
SGE_Werner
74787
Knueller schrieb:
Und die Vorstellung, zwei Wochen in den eigenen vier Wänden zu verbringen und am besten noch einen Anruf vom Gesundheitsamt zu bekommen, ist echt nicht cool, wenn sie dann real zu werden scheint!
Immerhin kannst Du dann das Forum ordentlich zuspammen.
Scherz beiseite: Hoffen wir mal aufs Beste für Dich!
Du könntest ihn ja prophylaktisch sperren
Knueller ich drücke Dir die Daumen!
Mich würde interessieren, welche "Berechnungen" Du anstellst.
Da wohl um die 70% der Infizierten keine weiteren Personen anstecken und zwei Kontaktpersonen bereits negativ getestet wurden, würde ich an Deiner Stelle zwar die nächsten drei Tage die Füße still halten, aber dennoch vorsichtig optimistisch hoffen, dass Du gesund bleibst.
Knueller ich drücke Dir die Daumen!
Mich würde interessieren, welche "Berechnungen" Du anstellst.
Da wohl um die 70% der Infizierten keine weiteren Personen anstecken und zwei Kontaktpersonen bereits negativ getestet wurden, würde ich an Deiner Stelle zwar die nächsten drei Tage die Füße still halten, aber dennoch vorsichtig optimistisch hoffen, dass Du gesund bleibst.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Vermutlich um ein Quarantäne-Bingo zu vermeiden, werden von vielen Gesundheitsämtern (u.a. in Berlin) alle Begegnungen die innerhalb einer Schule vorkommen de facto nur noch als "Kontaktpersonen der Kategorie 2" gewertet. Das heißt z.B. wenn eine Schülerin oder ein Schüler einer Klasse positiv getestet wird, muss niemand anderes aus der Klasse in Quarantäne, sofern regelmäßig gelüftet wurde. Nur wenn ein Infizierter nachweislich eine maskenfreie "Face-To-Face-Situation" von 40 cm oder weniger Abstand für einen mindestens 15minütigen Zeitraum in einem nicht belüfteten Raum hatte, gilt das als Kontaktperson der Kategorie 1, was eine Quarantäne nach sich ziehen würde.
Das ist auch unabhängig von Schule oder nicht fast überall die Regel. Sonst müsste ich am Ende noch jeden bei eigenem Corona-Fall anzeigen, der mal 10 Sekunden unter 1,5 Meter sich mit mir unterhalten hat...
Dann kann man praktisch gleich 10 Millionen in Quarantäne schicken. Dann kann man auch gleich eine Ausgangssperre machen.
Wenn das überall so ist, dann ist es aber erst seit kurzem so. Ich selbst wurde vom Gesundheitsamt noch Ende August für 2 Wochen in Quarantäne geschickt, weil ich in einer Vereinsgaststätte am Fußballplatz für ca. 40 Minuten im selben Raum war, wie eine kurz darauf positiv getestete Person. Die saß noch nicht mal an meinem Tisch, sondern minimum 5 Meter entfernt. Zusätzlich zur Quarantäne wurde ich in diesem Zusammenhang zwei Mal getestet.
Brodowin schrieb:
Wenn das überall so ist, dann ist es aber erst seit kurzem so. Ich selbst wurde vom Gesundheitsamt noch Ende August für 2 Wochen in Quarantäne geschickt, weil ich in einer Vereinsgaststätte am Fußballplatz für ca. 40 Minuten im selben Raum war, wie eine kurz darauf positiv getestete Person. Die saß noch nicht mal an meinem Tisch, sondern minimum 5 Meter entfernt. Zusätzlich zur Quarantäne wurde ich in diesem Zusammenhang zwei Mal getestet.
"Dies ist der Fall, wenn man innerhalb der letzten 14 Tage engen Kontakt zu einer Person mit einer laborbestätigten Infektion durch das Coronavirus SARS-CoV-2 hatte. Ein enger Kontakt bedeutet hauptsächlich, dass man mindestens 15 Minuten mit der oder dem Erkrankten gesprochen hat bzw. in Kontakt mit dessen Sekreten gekommen ist, wie etwa durch Anniesen oder Anhusten, während diese Person ansteckend war.
Wenn man beispielsweise in den letzten 14 Tagen nur im gleichen Raum mit einem COVID-19-Erkrankten war und keinen engen Kontakt hatte, wird keine Quarantäne angeordnet, da dann ein geringeres Ansteckungsrisiko besteht. "
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/quarantaene-und-isolierung.html#faq4155
Überall vllt. nicht, aber in BaWü seit mindestens Juni. Dort wird auf den Seiten noch verfeinert, dass ein K1 (Kontaktperson 1. Klasse = Quarantäne) mindestens 15 Minuten face-to-face sein muss und dann auch noch unter 1,50 Meter.
Warum die Dich damals in Quarantäne gesteckt haben, weiß ich nicht.
SGE_Werner schrieb:
Warum die Dich damals in Quarantäne gesteckt haben, weiß ich nicht.
Ich halt mich mal zurück, bin aber gespannt, was die anderen denken.
Gelöschter Benutzer
Vermutlich um ein Quarantäne-Bingo zu vermeiden, werden von vielen Gesundheitsämtern (u.a. in Berlin) alle Begegnungen die innerhalb einer Schule vorkommen de facto nur noch als "Kontaktpersonen der Kategorie 2" gewertet. Das heißt z.B. wenn eine Schülerin oder ein Schüler einer Klasse positiv getestet wird, muss niemand anderes aus der Klasse in Quarantäne, sofern regelmäßig gelüftet wurde. Nur wenn ein Infizierter nachweislich eine maskenfreie "Face-To-Face-Situation" von 40 cm oder weniger Abstand für einen mindestens 15minütigen Zeitraum in einem nicht belüfteten Raum hatte, gilt das als Kontaktperson der Kategorie 1, was eine Quarantäne nach sich ziehen würde.
Brodowin schrieb:
Vermutlich um ein Quarantäne-Bingo zu vermeiden, werden von vielen Gesundheitsämtern (u.a. in Berlin) alle Begegnungen die innerhalb einer Schule vorkommen de facto nur noch als "Kontaktpersonen der Kategorie 2" gewertet. Das heißt z.B. wenn eine Schülerin oder ein Schüler einer Klasse positiv getestet wird, muss niemand anderes aus der Klasse in Quarantäne, sofern regelmäßig gelüftet wurde. Nur wenn ein Infizierter nachweislich eine maskenfreie "Face-To-Face-Situation" von 40 cm oder weniger Abstand für einen mindestens 15minütigen Zeitraum in einem nicht belüfteten Raum hatte, gilt das als Kontaktperson der Kategorie 1, was eine Quarantäne nach sich ziehen würde.
Das ist auch unabhängig von Schule oder nicht fast überall die Regel. Sonst müsste ich am Ende noch jeden bei eigenem Corona-Fall anzeigen, der mal 10 Sekunden unter 1,5 Meter sich mit mir unterhalten hat...
Dann kann man praktisch gleich 10 Millionen in Quarantäne schicken. Dann kann man auch gleich eine Ausgangssperre machen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Vermutlich um ein Quarantäne-Bingo zu vermeiden, werden von vielen Gesundheitsämtern (u.a. in Berlin) alle Begegnungen die innerhalb einer Schule vorkommen de facto nur noch als "Kontaktpersonen der Kategorie 2" gewertet. Das heißt z.B. wenn eine Schülerin oder ein Schüler einer Klasse positiv getestet wird, muss niemand anderes aus der Klasse in Quarantäne, sofern regelmäßig gelüftet wurde. Nur wenn ein Infizierter nachweislich eine maskenfreie "Face-To-Face-Situation" von 40 cm oder weniger Abstand für einen mindestens 15minütigen Zeitraum in einem nicht belüfteten Raum hatte, gilt das als Kontaktperson der Kategorie 1, was eine Quarantäne nach sich ziehen würde.
Das ist auch unabhängig von Schule oder nicht fast überall die Regel. Sonst müsste ich am Ende noch jeden bei eigenem Corona-Fall anzeigen, der mal 10 Sekunden unter 1,5 Meter sich mit mir unterhalten hat...
Dann kann man praktisch gleich 10 Millionen in Quarantäne schicken. Dann kann man auch gleich eine Ausgangssperre machen.
Wenn das überall so ist, dann ist es aber erst seit kurzem so. Ich selbst wurde vom Gesundheitsamt noch Ende August für 2 Wochen in Quarantäne geschickt, weil ich in einer Vereinsgaststätte am Fußballplatz für ca. 40 Minuten im selben Raum war, wie eine kurz darauf positiv getestete Person. Die saß noch nicht mal an meinem Tisch, sondern minimum 5 Meter entfernt. Zusätzlich zur Quarantäne wurde ich in diesem Zusammenhang zwei Mal getestet.
Gelöschter Benutzer
HessiP schrieb:
So wie es jetzt ist, befürchte ich eine deutliche Schwächung der sonstigen Maßnahmen durch die Schulsituation in den Hotspots.
Das war meine Befürchtung bei den beschlossenen Maßnahmen. Ich kann die gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Überlegung zwar völlig nachvollziehen, die dazu geführt hat, dass man Schulen und Kitas so lange wie möglich offen lässt. Gleichzeitig ist anzunehmen, dass man dadurch einen Treiber der Pandemie unbeschränkt weiter treiben lässt. Und genau wie du sagst: Man schwächt dabei andere Maßnahmen ab. Das ist halt genau so eine von diesen unauflösbare Zwickmühle, die diese Pandemie mit sich bringt. Wie man es macht, man macht es falsch.
Brodowin schrieb:
Gleichzeitig ist anzunehmen, dass man dadurch einen Treiber der Pandemie unbeschränkt weiter treiben lässt.
Die Frage ist, in wie weit das wirklich ein Treiber ist...
https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-pandemie-corona-schliessung-1.5093526
Zumindest zu den ganz großen Treibern gehört es wohl nicht, sicherlich aber auch nicht zu den unbedeutenden 0,01 Prozent Dingen.
Wie Du schon sagst. Schwierige Kiste. Willst Du die Infektionen vllt noch mal um 10 Prozent senken, dafür aber Millionen Eltern und wohl oder übel auch deren Arbeitgeber (ja, die Wirtschaft...) in die Zwickmühle bringen...
Wer mal mit paar alleinerziehenden Müttern mit Job in den letzten Monaten geredet hat, kann sich denken, wie begeistert die wären...
Diese Studie über die Schule ist hanebüchener Unsinn, waren die Schulen doch im April und Mai geschlossen, danach nur mit Teilklassen geöffnet und erst kurz vor den Sommerferien, als die Zahlen niedrig waren, wieder vollständig geöffnet.
Nach den Ferien waren die Zahlen erneut niedrig. Ob Schulen ein Treiber sind wird sich erst jetzt zeigen. Und HessiPs Einschätzungen und Wahrnehmung kann ich zu 100% teilen. Das wird nicht lange gut gehen und jeder im Kultusministerium weiß das!
Nach den Ferien waren die Zahlen erneut niedrig. Ob Schulen ein Treiber sind wird sich erst jetzt zeigen. Und HessiPs Einschätzungen und Wahrnehmung kann ich zu 100% teilen. Das wird nicht lange gut gehen und jeder im Kultusministerium weiß das!
SGE_Werner schrieb:
Man kann morgen dann auch locker mit 15000-18000 Neuinfektionen rechnen
Am Ende waren es übrigens 16.200 , zumindest gab es "nur" 55 % mehr Neuinfektionen als am vergangenen Mittwoch. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass die Steigerungsraten jetzt sich leicht abschwächen. Ich hatte das Gefühl, dass seit Anfang letzter Woche die Leute wieder vorsichtiger wurden. Das müsste sich ab jetzt dann auf die Infektionszahlen auswirken, sollte es so sein. Morgen kann man trotzdem gut und gerne mit 18.000 - 20.000 Neuinfektionen rechnen.
Negativ ist heute klar die Zahl der Todesfälle. Mit 97 haben wir nur knapp die 100 verfehlt, der höchste Einzelwert seit dem 13. Mai.
SGE_Werner schrieb:
Morgen kann man trotzdem gut und gerne mit 18.000 - 20.000 Neuinfektionen rechnen.
---
Damit tendenziell heute übrigens 18.700 Neuinfektionen (+- 5 %)
So ist es auch gekommen. 18.761 waren es. Das Plus zum jeweiligen Vorwochentag hat sich aber abgeschwächt. Nach 55 % gestern waren es heute noch 49 %.
Neben den Stadtstaaten hat es heute BaWü als erstes Bundesland "geschafft", alle Kreise über der Inzidenz von 50 zu haben. Dafür hat man dort auch keinen Kreis über 170 (und das sind immerhin schon 41). In Hessen ist nur noch der Werra-Meißner-Kreis knapp drunter. Oxxenbach (248) , FFM (237) und Marburg-Biedenkopf (220) sind über der 200er Marke.
Morgen ist dann, da am Freitag mittlerweile gerne die meisten Fälle gezählt werden, mit einer Zahl der Neuinfektionen um die 20.000 zu rechnen. Sollte sich der leicht positive Trend (also Abschwächen des Anstiegs) der letzten 3 Tage noch beschleunigen, müssten wir unter 19.000 bleiben.
Übrigens wurden letzte Woche 1,36 Millionen Tests durchgeführt (Neuer Rekord), dabei waren knapp 5,6 % positiv. Der höchste Wert seit der Woche nach Ostern. Die Testkapazität erhöht sich wöchentlich immer um paar Prozent. Mittlerweile liegen wir bei gut 1,8 Millionen.
Weltweit hatten wir heute erstmals an einem Tag über eine halbe Million Neuinfektionen (mit 551.000 wurde die sogar klar gerissen). Neben Europa steigt vor allem die USA wieder stark an. Seit vorgestern hat die USA die meisten Neuinfektionen im 7-Tage-Zyklus seit Beginn der Aufzeichnungen (555.000 in 7 Tagen).
Mal was positives... Während im April noch 29 % der "abgeschlossenen" Intensivbehandlungen von Corona-Behandlungen mit dem Tod endeten, im Mai 20 % , im Juni, August und September (Juli hat sehr geringe Werte) zu 18 % , sind wir diesen Monat bei 15 % , zugegebenermaßen kann der Wert noch leicht steigen, sofern die leichteren Fälle schneller wieder von der Intensiv runter sind als die Menschen, die versterben, auf der Intensivstation verweilen.
Kurzum: Es ist davon auszugehen, dass die Behandlung von Intensivpatienten mit Corona sich deutlich verbessert hat. Da dürfte sich der nun höhere Wissensstand auszahlen. Wenn man bedenkt, dass aktuell knapp 1700 Menschen auf der Intensiv sind und davon nur noch vllt jeder Sechste (also gut 280) und nicht mehr jeder Vierte (425), dann wirkt sich das schon bedeutend auf die Todeszahlen aus.
Kurzum: Es ist davon auszugehen, dass die Behandlung von Intensivpatienten mit Corona sich deutlich verbessert hat. Da dürfte sich der nun höhere Wissensstand auszahlen. Wenn man bedenkt, dass aktuell knapp 1700 Menschen auf der Intensiv sind und davon nur noch vllt jeder Sechste (also gut 280) und nicht mehr jeder Vierte (425), dann wirkt sich das schon bedeutend auf die Todeszahlen aus.
Hm, so ganz unrecht hast Du nicht Chriz bzgl. der Widersprüche bei den Maßnahmen, aber als Aktionismus würde ich es nicht bezeichnen. Das ist in meinen Augen Quatsch.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Hm, so ganz unrecht hast Du nicht Chriz bzgl. der Widersprüche bei den Maßnahmen, aber als Aktionismus würde ich es nicht bezeichnen. Das ist in meinen Augen Quatsch.
Genau so ist es. Natürlich gibt es zahlreiche Widersprüche. Aber wenn man mal ein paar Sekunden in sich geht und darüber nachdenkt, dann kann man schon auf den Gedanken kommen, dass diese Maßnahmen, die der Kontaktreduzierung dienen sollen aber gleichzeitig weite Teile der Wirtschaft, Schulen und Kinderbetreuung am Laufen halten sollen überhaupt nicht ohne Widersprüche auskommen. Das ist schlicht unmöglich! Es ist ein auf Abwägungen basierendes Maßnahmenpaket, welches in vielerlei Hinsicht versucht, die extremen und unvereinbaren Pole der Pandemie auszubalancieren. Wer da ein widerspruchsloses und reibungsloses Maßnahmenpaket von der Politik erwartet, sollte anstatt sich aufzuregen lieber die eigene Erwartungshaltung hinterfragen. Man hört derzeit wirklich viel Gemecker. Und aus der Emotion ist das ja auch alles erstmal nachzuvollziehen. Ich habe aber außer Gemecker noch keinen einzigen konstruktiven Ansatz von irgendjemand gehört, wie man es anders oder besser machen kann. Selbst die anerkannten Ärzte um Gassen, Schmidt-Chanasit und Streeck haben es nur hinbekommen, umfangreich zu kritisieren. Bis auf vage Andeutungen haben aber selbst die keine konkreten Maßnahmen benannt, die besser wären, als das was gestern beschlossen wurde.
Letztlich ist es doch für den Verstorbenen egal, ob eraus rassistischen, islamistischen, faschistischen, christlichen oder sonstigen Motiven getötet wird. Dahinter steht immer jemand, der meint, sich über jemand anderen zu erheben und ihm das Leben nehmen zu können. Um so ohnmächtiger sich jemand fühlt, um so weniger wird er Skrupel haben, so etwas zu tun.
Das einzige, was uns bleibt, was wir dagegen tun können, ist entschieden für eine andere Art des Miteinanders einzustehen. Uns eben nicht über andere zu erheben, aber auch nicht zu akzeptieren, dass andere ihre Ideologie für überlegen ansehen. Nicht Unrecht überhaupt begründen zu wollen oder Verständnis dafür zu haben.
Neues Unrecht wird nichts besser machen.
Und auf Provokation und Härte mit noch mehr Provokation und Härte zu reagieren, hat auch noch nie was besser gemacht. Den Schuh muss ich mir ja teilweise hier auch zurecht in den letzten Wochen anziehen.
Ich mach mir gerade wirklich Sorgen, wie zB in Frankreich auf den neuerlichen Terroranschlag reagiert wird.
Das einzige, was uns bleibt, was wir dagegen tun können, ist entschieden für eine andere Art des Miteinanders einzustehen. Uns eben nicht über andere zu erheben, aber auch nicht zu akzeptieren, dass andere ihre Ideologie für überlegen ansehen. Nicht Unrecht überhaupt begründen zu wollen oder Verständnis dafür zu haben.
Neues Unrecht wird nichts besser machen.
Und auf Provokation und Härte mit noch mehr Provokation und Härte zu reagieren, hat auch noch nie was besser gemacht. Den Schuh muss ich mir ja teilweise hier auch zurecht in den letzten Wochen anziehen.
Ich mach mir gerade wirklich Sorgen, wie zB in Frankreich auf den neuerlichen Terroranschlag reagiert wird.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nach meiner Erinnerung waren es die Urlaubsheimkehrer, die für die ersten Hotspots verantwortlich waren.
Teils. Für die Hotspots waren eher erstmal Großereignisse wie Hochzeiten oder Schlachthöfe verantwortlich. Für den generellen Anstieg waren eher die Urlaubsheimkehrer verantwortlich.
So dürfte es wohl sein. Und damit sind die glorreichen Heimkehrer aus Schinken- und Bierstraße für die wesentlich diffusere und schwieriger in den Griff zu kriegende Problematik verantwortlich. Tatkräftig unterstützt durch die wackeren Demonstranten, die quer (-denkend) durch die ganze Republik gereist sind. Würde mich nicht weiter verwundern, wenn die alle jetzt am lautesten schreien, gegen Anordnungen, für Eigenverantwortung.
adlerkadabra schrieb:
So dürfte es wohl sein. Und damit sind die glorreichen Heimkehrer aus Schinken- und Bierstraße für die wesentlich diffusere und schwieriger in den Griff zu kriegende Problematik verantwortlich
Da muss ich Dir widersprechen, auch wenn es ne Seite der Tourismusbranche ist, bezieht sie sich auf Daten des RKI:
https://www.fvw.de/destination/news/kosovo-vorn-update-wo-sich-urlauber-am-haeufigsten-anstecken-211208
Kosovo, Türkei, Kroatien, Bulgarien, Bosnien unter den Top5. Es ist eher zweifelhaft, dass das ausschließlich Tourismus-Urlauber sind, sondern dass da ne Menge Heimatbesucher dabei sind, die dann natürlich auch mit Verwandtschaft sich treffen. Und ob die, auch angesichts oft prekärer Arbeitssituation hierzulande, sofort zum Arzt gehen, wenn sie mal bisschen husten...
Das war einfach dann auch zu erwarten, wenn man Menschen wieder durch ganz Europa reisen lässt ohne ernstzunehmende Kontrolle bei der Wiedereinreise. Egal welche. Und dann sickert das durch die Bevölkerung durch.
SGE_Werner schrieb:adlerkadabra schrieb:
So dürfte es wohl sein. Und damit sind die glorreichen Heimkehrer aus Schinken- und Bierstraße für die wesentlich diffusere und schwieriger in den Griff zu kriegende Problematik verantwortlich
Da muss ich Dir widersprechen, auch wenn es ne Seite der Tourismusbranche ist, bezieht sie sich auf Daten des RKI:
https://www.fvw.de/destination/news/kosovo-vorn-update-wo-sich-urlauber-am-haeufigsten-anstecken-211208
Kosovo, Türkei, Kroatien, Bulgarien, Bosnien unter den Top5. Es ist eher zweifelhaft, dass das ausschließlich Tourismus-Urlauber sind, sondern dass da ne Menge Heimatbesucher dabei sind, die dann natürlich auch mit Verwandtschaft sich treffen. Und ob die, auch angesichts oft prekärer Arbeitssituation hierzulande, sofort zum Arzt gehen, wenn sie mal bisschen husten...
Das war einfach dann auch zu erwarten, wenn man Menschen wieder durch ganz Europa reisen lässt ohne ernstzunehmende Kontrolle bei der Wiedereinreise. Egal welche. Und dann sickert das durch die Bevölkerung durch.
SGE_Werner schrieb:adlerkadabra schrieb:
So dürfte es wohl sein. Und damit sind die glorreichen Heimkehrer aus Schinken- und Bierstraße für die wesentlich diffusere und schwieriger in den Griff zu kriegende Problematik verantwortlich
Da muss ich Dir widersprechen, auch wenn es ne Seite der Tourismusbranche ist, bezieht sie sich auf Daten des RKI:
https://www.fvw.de/destination/news/kosovo-vorn-update-wo-sich-urlauber-am-haeufigsten-anstecken-211208
Kosovo, Türkei, Kroatien, Bulgarien, Bosnien unter den Top5. Es ist eher zweifelhaft, dass das ausschließlich Tourismus-Urlauber sind, sondern dass da ne Menge Heimatbesucher dabei sind, die dann natürlich auch mit Verwandtschaft sich treffen. Und ob die, auch angesichts oft prekärer Arbeitssituation hierzulande, sofort zum Arzt gehen, wenn sie mal bisschen husten...
Das war einfach dann auch zu erwarten, wenn man Menschen wieder durch ganz Europa reisen lässt ohne ernstzunehmende Kontrolle bei der Wiedereinreise. Egal welche. Und dann sickert das durch die Bevölkerung durch.
Ja, aber Schinken- und Bierstraße klingt einfach viel besser. War beispielhaft genannt.
Und wieder drei Tote in Frankreich durch einen Terroristen, der „Allahu akbar“ gerufen hat.
https://www.tagesschau.de/ausland/nizza-angriff-105.html
https://www.tagesschau.de/ausland/nizza-angriff-105.html
JayJayFan schrieb:
Und wieder drei Tote in Frankreich durch einen Terroristen, der „Allahu akbar“ gerufen hat.
https://www.tagesschau.de/ausland/nizza-angriff-105.html
Das wird nicht der letzte gewesen sein nach den Vorkommnissen der letzten Wochen. Ich frage mich nur, wie Macron da reagieren soll. Viele Dinge, die da schief gelaufen sind in den Vorstädten usw. , die kann er ohnehin nicht von einem Tag auf den anderen ändern. Und nichts tun oder zu wenig tun kann er auch nicht, wenn Le Pen ihm im Nacken sitzt. Noch paar Anschläge mehr und die gewinnt die nächste Präsidentenwahl.
Einfach nur grauenhaft.
Misanthrop schrieb:
Mit soviel geballter Blödheit, wie ich Sie seit einem halben Jahr erlebt habe, musste selbst der vorausschauendste Politiker nicht rechnen.
Ich bin mir da ziemlich sicher, das so einige in der Politik sehr wohl genau damit gerechnet haben. Nur wusste auch jeder von denen, das noch härtere Maßnahmen, um diese Blödheit im Zaum zu halten, dem Rest der Bevölkerung nicht zu verkaufen gewesen wäre, wenn man keine Fakten aka Infektionszahlen dazu auf den Tisch legen kann.
Es ist halt traurig, das jetzt viele darunter leiden müssen, dass eine Minderheit der Bevölkerung meint, sie hätten einen Darf-Schein um den eigenen Egoismus auszuleben. Aber gut, das Thema Kollektivstrafen hatten wir hier oft genug, da trifft es in der Regel ja auch oft in der Mehrheit die, die nichts dafür können...
ElzerAdler schrieb:
Nur wusste auch jeder von denen, das noch härtere Maßnahmen, um diese Blödheit im Zaum zu halten, dem Rest der Bevölkerung nicht zu verkaufen gewesen wäre, wenn man keine Fakten aka Infektionszahlen dazu auf den Tisch legen kann.
So ist es. Im August hat die Bild-Zeitung noch alle möglichen Lockerungen gefordert bis zu dem Zeitpunkt, bis die Redaktion gemerkt hat "Oh, Zahlen zu hoch, wir halten mal zwei Wochen die Klappe und dann ins Gegenteil umkehren". Und ähnlich verlief es in Teilen der Bevölkerung.
Letztlich, und das ist auch der Grund, warum es in Italien oder Spanien lange keine Proteste gab, braucht es Bilder von Leichensäcken in Lastern, die ins Krematorium fahren. Um es mal zu überspitzen. Der Mensch reagiert gut und schnell, wenn er den Ernst der Lage erkennt. Bis dahin dauert es meistens lange. In manchen Punkten vermutlich zu lange (siehe Klimawandel).
SGE_Werner schrieb:
In manchen Punkten vermutlich zu lange (siehe Klimawandel).
Die Menscheit war schonmal auf ein paar Tausend reduziert.
Nur weil ein paar Milliarden sterben, geht unsere Spezies ja nicht hops.
Mal so 50% Schwund hat historisch die eine oder andere Kurbel hochgedreht.
90% aller amerikanischen Ureinwohner wurden ausgerottet und es gibt trotzdem noch genug Casinos in Nevada.
Wir Menschen haben mehr Lebensraum besiedelt als Kakerlaken, da ist also Puffer.
Gebt euren Söhnen aber immer eines mit: Nicht den Hund essen! Potentielle Partner gibt es immer wieder, aber gute Hunde sind selten.
Nach meiner Erinnerung waren es die Urlaubsheimkehrer, die für die ersten Hotspots verantwortlich waren.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nach meiner Erinnerung waren es die Urlaubsheimkehrer, die für die ersten Hotspots verantwortlich waren.
Teils. Für die Hotspots waren eher erstmal Großereignisse wie Hochzeiten oder Schlachthöfe verantwortlich. Für den generellen Anstieg waren eher die Urlaubsheimkehrer verantwortlich.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nach meiner Erinnerung waren es die Urlaubsheimkehrer, die für die ersten Hotspots verantwortlich waren.
Teils. Für die Hotspots waren eher erstmal Großereignisse wie Hochzeiten oder Schlachthöfe verantwortlich. Für den generellen Anstieg waren eher die Urlaubsheimkehrer verantwortlich.
So dürfte es wohl sein. Und damit sind die glorreichen Heimkehrer aus Schinken- und Bierstraße für die wesentlich diffusere und schwieriger in den Griff zu kriegende Problematik verantwortlich. Tatkräftig unterstützt durch die wackeren Demonstranten, die quer (-denkend) durch die ganze Republik gereist sind. Würde mich nicht weiter verwundern, wenn die alle jetzt am lautesten schreien, gegen Anordnungen, für Eigenverantwortung.
Grundsätzlich verbreitet es sich ja in der nördlichen Hemisphäre seit September wieder deutlich stärker, also wird der nahende Winter schon seine Finger im Spiel haben. Es ist ja kaum ein Land dabei, was nicht stark steigende Zahlen in Europa und Nordamerika hat.
Übrigens sind nach der Meldung eines Drittel der Kreise "nur" noch 49,1 % mehr Neuinfektionen heute bisher vermeldet worden als am letzten Donnerstag, tatsächlich sinkt der Anstieg wohl genau eine Woche nach Beginn der ersten Maßnahmen ab. Und zwar in einem Ausmaß, dass es nicht nur an ausgeschöpften Testkapazitäten liegen kann.
Damit tendenziell heute übrigens 18.700 Neuinfektionen (+- 5 %)
Übrigens sind nach der Meldung eines Drittel der Kreise "nur" noch 49,1 % mehr Neuinfektionen heute bisher vermeldet worden als am letzten Donnerstag, tatsächlich sinkt der Anstieg wohl genau eine Woche nach Beginn der ersten Maßnahmen ab. Und zwar in einem Ausmaß, dass es nicht nur an ausgeschöpften Testkapazitäten liegen kann.
Damit tendenziell heute übrigens 18.700 Neuinfektionen (+- 5 %)
Knueller schrieb:
Die AfD gerade mit einer Panikrede über Terrorstaat und Coronaregime.
Die haben schon bei der Merkel-Rede ständig reingeschwatzt und rumgemurmelt. Sollen die doch mit ihren 10 % Wählerschaft im Bundestag in der rechten Ecke rumhocken und dummes Zeug labern. Die anderen 90 % kümmern sich derweil um wichtigere Dinge wie zB dieses Virus einzudämmen.
Die anderen 90% schaun desinteressiert in ihr Handy und beschäftigen sich nicht genug mit der Viruseindämmung.
Genau das hat eben Katja Göring Eckardt in einer wirklich tollen und emotionalen Rede der Regierung vorgeworfen:
"Urlaubspause hat auch bei der Bunderegierung um sich getroffen, die scheinbar vergessen hat das es Corona gibt. Es hat viel gekostet: Vertrauen, Existenzängste, Verunsicherung etc.
Sie waren nicht vorbereitet, stattdessen hektisches agieren, wirr-warr hin und her, Bund und Länder Flickenteppich in Deutschland.
So ist aus der Infektionskrise eben auch eine Vertrauenskrise geworden und die gilt es jetzt zu beheben
Für das Vertrauen in die Bundesregierung ist unfassbar wichtig, dass man nicht wieder einfach dicht macht und dabei nicht weiß wie genau die Hilfe für die Leute aussieht und man das dann mal irgendwann nachliefert. Bitte so nicht mehr wieder machen. Diese Zeit muss jetzt genutzt werden wie wir da wieder raus kommen. Es braucht endlich eine Strategie für die nächsten Monate.
Wenn wir nicht wissen wie 75% der Infektionen zustande gekommen sind, dann ist doch aller spätestens jetzt der Moment das zu erforschen. Im Sommer wurde bereits seitens der Grünen danach gefragt, und sie (Regierung) hätten es nicht gemacht..."
Genau das hat eben Katja Göring Eckardt in einer wirklich tollen und emotionalen Rede der Regierung vorgeworfen:
"Urlaubspause hat auch bei der Bunderegierung um sich getroffen, die scheinbar vergessen hat das es Corona gibt. Es hat viel gekostet: Vertrauen, Existenzängste, Verunsicherung etc.
Sie waren nicht vorbereitet, stattdessen hektisches agieren, wirr-warr hin und her, Bund und Länder Flickenteppich in Deutschland.
So ist aus der Infektionskrise eben auch eine Vertrauenskrise geworden und die gilt es jetzt zu beheben
Für das Vertrauen in die Bundesregierung ist unfassbar wichtig, dass man nicht wieder einfach dicht macht und dabei nicht weiß wie genau die Hilfe für die Leute aussieht und man das dann mal irgendwann nachliefert. Bitte so nicht mehr wieder machen. Diese Zeit muss jetzt genutzt werden wie wir da wieder raus kommen. Es braucht endlich eine Strategie für die nächsten Monate.
Wenn wir nicht wissen wie 75% der Infektionen zustande gekommen sind, dann ist doch aller spätestens jetzt der Moment das zu erforschen. Im Sommer wurde bereits seitens der Grünen danach gefragt, und sie (Regierung) hätten es nicht gemacht..."
Der Staat ist zu langsam. Das ist das Hauptproblem. Wenn ca 28 Stellen beteiligt sein müssen, kann man nicht erwarten, dass nach 6 Monaten was erreicht wurde.
Interessant ist doch, dass es dort gut funktioniert, wo man der engagierten Basis Geld und Freiheit zugesteht.
Es kann schnell und pragmatisch gehen. Aber das muss man wollen. Und rechtlich dürfen...
Interessant ist doch, dass es dort gut funktioniert, wo man der engagierten Basis Geld und Freiheit zugesteht.
Es kann schnell und pragmatisch gehen. Aber das muss man wollen. Und rechtlich dürfen...
Ach ja. Merkel hat ja gesagt, dass es an Weihnachten am Tag 19.200 Neuinfektionen geben kann.
Da morgen oder übermorgen dann Weihnachten ist: Was habt Ihr so vor? Geschenkideen?
Da morgen oder übermorgen dann Weihnachten ist: Was habt Ihr so vor? Geschenkideen?
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Ach ja. Merkel hat ja gesagt, dass es an Weihnachten am Tag 19.200 Neuinfektionen geben kann.
Da morgen oder übermorgen dann Weihnachten ist: Was habt Ihr so vor? Geschenkideen?
Ui, dann mache ich morgen Ente mit Rotkohl und schenke dem Forum mindestens 2 Stunden Aufmerksamkeit. Eingepackt mit roter Schleife.
Geschenkideen? Vielleicht ein Gutschein für ein Intensivbett?
Die Infektionszahlen verheerend im Anstieg, heute zudem 82 Todesopfer, das sind aber zum Glück "nur" 25 mehr als am letzten Dienstag. Grundsätzlich ist Dienstag oft der Tag mit den meisten Todesmeldungen.
Morgen auf jeden Fall eine Inzidenz von über 100 in Deutschland. Man kann morgen dann auch locker mit 15000-18000 Neuinfektionen rechnen und übermorgen dann mit ca. 20000.
Übrigens nur noch zwei hessische Kreise unter 50 (Vogelsberg, Werra-Meißner). In Deutschland insgesamt noch 99 Kreise unter 50, das ist mittlerweile dann nur noch ein Viertel. Am letzten Donnerstag waren es noch 50 % , vor einer Woche noch 65 %.
Morgen auf jeden Fall eine Inzidenz von über 100 in Deutschland. Man kann morgen dann auch locker mit 15000-18000 Neuinfektionen rechnen und übermorgen dann mit ca. 20000.
Übrigens nur noch zwei hessische Kreise unter 50 (Vogelsberg, Werra-Meißner). In Deutschland insgesamt noch 99 Kreise unter 50, das ist mittlerweile dann nur noch ein Viertel. Am letzten Donnerstag waren es noch 50 % , vor einer Woche noch 65 %.
SGE_Werner schrieb:
Man kann morgen dann auch locker mit 15000-18000 Neuinfektionen rechnen
Am Ende waren es übrigens 16.200 , zumindest gab es "nur" 55 % mehr Neuinfektionen als am vergangenen Mittwoch. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass die Steigerungsraten jetzt sich leicht abschwächen. Ich hatte das Gefühl, dass seit Anfang letzter Woche die Leute wieder vorsichtiger wurden. Das müsste sich ab jetzt dann auf die Infektionszahlen auswirken, sollte es so sein. Morgen kann man trotzdem gut und gerne mit 18.000 - 20.000 Neuinfektionen rechnen.
Negativ ist heute klar die Zahl der Todesfälle. Mit 97 haben wir nur knapp die 100 verfehlt, der höchste Einzelwert seit dem 13. Mai.
SGE_Werner schrieb:
Am Ende waren es übrigens 16.200 , zumindest gab es "nur" 55 % mehr Neuinfektionen als am vergangenen Mittwoch. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass die Steigerungsraten jetzt sich leicht abschwächen
Also wieder mal ein Volltreffer Deine gestrigen Prognose.
An das Abschwächen glaube ich auch, daher meine gestrigen Annahmen/Fragen.
Es wäre schön, wenn es so kommt.
SGE_Werner schrieb:
Morgen kann man trotzdem gut und gerne mit 18.000 - 20.000 Neuinfektionen rechnen.
---
Damit tendenziell heute übrigens 18.700 Neuinfektionen (+- 5 %)
So ist es auch gekommen. 18.761 waren es. Das Plus zum jeweiligen Vorwochentag hat sich aber abgeschwächt. Nach 55 % gestern waren es heute noch 49 %.
Neben den Stadtstaaten hat es heute BaWü als erstes Bundesland "geschafft", alle Kreise über der Inzidenz von 50 zu haben. Dafür hat man dort auch keinen Kreis über 170 (und das sind immerhin schon 41). In Hessen ist nur noch der Werra-Meißner-Kreis knapp drunter. Oxxenbach (248) , FFM (237) und Marburg-Biedenkopf (220) sind über der 200er Marke.
Morgen ist dann, da am Freitag mittlerweile gerne die meisten Fälle gezählt werden, mit einer Zahl der Neuinfektionen um die 20.000 zu rechnen. Sollte sich der leicht positive Trend (also Abschwächen des Anstiegs) der letzten 3 Tage noch beschleunigen, müssten wir unter 19.000 bleiben.
Übrigens wurden letzte Woche 1,36 Millionen Tests durchgeführt (Neuer Rekord), dabei waren knapp 5,6 % positiv. Der höchste Wert seit der Woche nach Ostern. Die Testkapazität erhöht sich wöchentlich immer um paar Prozent. Mittlerweile liegen wir bei gut 1,8 Millionen.
Weltweit hatten wir heute erstmals an einem Tag über eine halbe Million Neuinfektionen (mit 551.000 wurde die sogar klar gerissen). Neben Europa steigt vor allem die USA wieder stark an. Seit vorgestern hat die USA die meisten Neuinfektionen im 7-Tage-Zyklus seit Beginn der Aufzeichnungen (555.000 in 7 Tagen).
verstehe ich nicht ganz, denn man sieht es in den zeitreihen des intensivregisters deutlich
https://www.intensivregister.de/#/intensivregister
hier auf zeitreihen gehen, da sind einige graphiken zu sehen, die komfortable zu betrachten sind, ich bin leider zu doof sie zu verlinken.
schaue ich auf die belegung durch coronaintensivpatienten sieht man den deutlichen anstieg.
schaue ich mir die gesamtbelegung an, dann waren es im sommer zwischen 10000 und 11000 freie Betten, aktuell schwanken wir zwischen 8300 und 7500 freien Betten.
Jetzt wissen wir ja, dass das die Situatoin von vor 10-14 Tagen ist, d.h. wenn man jetzt Massnahmen verhaengt, machen die sich bis in 14 Tagen bemerkbar, von da an dauert es nochmal 10-14 Tage bis es richtig auf die Intensivbelegung durchschlaegt.
https://www.intensivregister.de/#/intensivregister
hier auf zeitreihen gehen, da sind einige graphiken zu sehen, die komfortable zu betrachten sind, ich bin leider zu doof sie zu verlinken.
schaue ich auf die belegung durch coronaintensivpatienten sieht man den deutlichen anstieg.
schaue ich mir die gesamtbelegung an, dann waren es im sommer zwischen 10000 und 11000 freie Betten, aktuell schwanken wir zwischen 8300 und 7500 freien Betten.
Jetzt wissen wir ja, dass das die Situatoin von vor 10-14 Tagen ist, d.h. wenn man jetzt Massnahmen verhaengt, machen die sich bis in 14 Tagen bemerkbar, von da an dauert es nochmal 10-14 Tage bis es richtig auf die Intensivbelegung durchschlaegt.
Xaver08 schrieb:
schaue ich auf die belegung durch coronaintensivpatienten sieht man den deutlichen anstieg.
Richtig
Xaver08 schrieb:
schaue ich mir die gesamtbelegung an, dann waren es im sommer zwischen 10000 und 11000 freie Betten, aktuell schwanken wir zwischen 8300 und 7500 freien Betten.
Das liegt an einer Umstellung am 4. August. Am 3. August hatten wir noch 12.244 freie Betten, einen Tag später 9.048. Ein Teil der bis dahin freien Betten wurde dann in den Bereich "Notfallreserve" eingeordnet.
Aktuell liegen wir, je nach "Tagesform" und Meldedichte bei ca. 7.500 bis 8.000 freie Intensivbetten. Das sind dann genau die 1.300 Differenz zu Anfang August, die durch Covid-Fälle bedingt sind.
Luzbert schrieb:
Es drängt sich wirklich der Eindruck auf, dass "die Politik" völlig überrascht davon sind, dass jetzt Dinge beschlossen werden müssen.
Sie hatten Monate Zeit einen gestaffelten Maßnahmenplan auszuarbeiten und sanft einzumassieren und haben es komplett verpennt. Mich kotzt das wirklich an.
Ja seh ich auch so. Wie ein taumelnder alter Tanker. Schade das man den Sommer nicht genutzt hat.
Grundsätzlich ist der Teil-Lockdown ja ok, man hat nicht den ganz harten Hammer ausgepackt, dennoch sind das für viele Einschnitte und vor allem Arschtritte (z.b. für die Gastronomie), die sich wahrscheinlich noch zweimal wiederholen werden. Im Laufe des Dezember werden die Infektionen vermutlich wieder steigen, d.h. im Januar können wir mit einem weiteren Teil-Lockdown rechnen, im März/April dann wahrscheinlich nochmal.
Keine langfristige Strategie, nur kurzfristiges Reagieren.
Wenn die den darauffolgenden Sommer 2021 abermals verpennen werde ich zum Hildmann. Oder zum Berthold.
Noch kann ich das alles zähneknirschend akzeptieren...
P.S.: Gottesdienste bleiben erlaubt. Interessant.
Diegito schrieb:
Wenn die den darauffolgenden Sommer 2021 abermals verpennen werde ich zum Hildmann. Oder zum Berthold.
Man muss schon ziemlich komisch drauf sein, um sowas in so einer Situation überhaupt zu erwägen.
Diegito schrieb:
P.S.: Gottesdienste bleiben erlaubt. Interessant.
Bild Zeitung hätte sonst gemotzt.
SGE_Werner schrieb:
Wir haben aktuell innerhalb einer Woche einen Anstieg von 66,4 %.
Hierzu ne Verständnisfrage meinerseits. Dieser jetzt schon merkliche Anstieg an Covid-Intensivpatienten macht sich, sofern ich das DIVI-Intendivregister richtig deute, nicht wirklich in der Gesamtanzahl der belegten Betten bemerkbar. Sprich diese Zahl ist seit Sommer etwa konstant.
Gibt es hierfür ne Erklärung oder ne Idee, woran das liegen könnte?
derjens schrieb:
Gibt es hierfür ne Erklärung oder ne Idee, woran das liegen könnte?
Recht einfach... Da gibt es immer Schwankungen und zum anderen gehe ich mal davon aus, dass 5 % Anteil Covid-Patienten an den Betten insgesamt noch keine signifikanten Auswirkungen haben kann.
Jetzt geht das Rumgerechne los, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, wie lange lag die Infektion jener Person zurück, als wir sie getroffen haben, Quarantäne ja/nein, Quarantäne trotz möglicherweise negativem Test? Zwei von sechs Kontaktpersonen wurden bereits negativ getestet, keiner hat Symptome. Aber dann fällt einem doch ein, dass man gestern mal geniest hat und es einen heut so merkwürdig warm ist - dämliche Paranoia!
Jetzt erstmal Füße still halten übers WE und Montag schauen, was testmäßig geht, heute Nachmittag hatten alle Ärzte schon zu und die Drive-in-Station hatte 20 Min (!!) nach der Öffnung um 17 Uhr schon keine Testkapazitäten mehr. Wenigstens hatte ich diese Woche so gut wie keine Kontakte, die ich hatte potentiell anstecken können.
Passt wirklich auf euch und eure Umwelt auf - es geht viel schneller, als man denkt! Und die Vorstellung, zwei Wochen in den eigenen vier Wänden zu verbringen und am besten noch einen Anruf vom Gesundheitsamt zu bekommen, ist echt nicht cool, wenn sie dann real zu werden scheint!