
SGEMusti
1112
#
Basaltkopp
Postfaktischer Unsinn. Es liegt an Huszti und zwar einzig und alleine nur am Huszti.
Postfaktisch ist es, weiterhin zu behaupten, es liege an der Chancenverwertung. Auch wenn schon vor einiger Zeit dargelegt wurde, dass wir zu den drei Mannschaften gehören, die die wenigsten Torchancen haben in der Liga.
Aber klar, alles nur Pech. Wir haben immer alles richtig gemacht. Schuld haben immer die anderen. Und alle, die es nicht so sehen, sind sowieso dumm.
Aber klar, alles nur Pech. Wir haben immer alles richtig gemacht. Schuld haben immer die anderen. Und alle, die es nicht so sehen, sind sowieso dumm.
Statistiken sind so schön
Hab leider keine ideale Tabelle gefunden, aber zum jetzigen Zeitpunkt haben wir meines Erachtens beinahe genauso viele Chancen (d.h. Schüsse aufs Tor, was bedeutet das Fabians Dortmunder Chance nicht zählt) in der Rückrunde wie in der gesamte Hinrunde! Somit haben wir uns da gesteigert. Leider ohne den Erfolg und das zeigt auf die Chancenverwertung
Nun wird aber alles besser!
Hab leider keine ideale Tabelle gefunden, aber zum jetzigen Zeitpunkt haben wir meines Erachtens beinahe genauso viele Chancen (d.h. Schüsse aufs Tor, was bedeutet das Fabians Dortmunder Chance nicht zählt) in der Rückrunde wie in der gesamte Hinrunde! Somit haben wir uns da gesteigert. Leider ohne den Erfolg und das zeigt auf die Chancenverwertung
Nun wird aber alles besser!
Tobitor schrieb:
Und jetzt zu sagen, dass er zwar in China spielen kann, aber dass es für die Bundesliga nicht gereicht hätte, ist nix anderes als Spekulation.
Das ist genau so Spekulation wie deine Annahme, dass Huszti oder ein entsprechender Ersatz uns geholfen und die Rückrunde erfolgreicher gestaltet hätten. Huszti hatte schon in der Vorrunde nur Luft für max. 60 Minuten, nach seiner Verletzung und ohne Vorbereitung wären es bestimmt nicht viel mehr gewesen.
Dass Huszti ging, als das Transferfenster schon geschlossen war, hast du zudem mitbekommen?
Tobitor schrieb:
Ich verstehe auch nicht, wieso manche Leute hier nicht ganz klar erkennen, dass die Sechserthematik eines der Schlüsselprobleme in dieser Rückrunde ist. Ich kann nur zum Schluss kommen, dass sich mancher dann doch nicht so intensiv mit der SGE beschäftigt wie er hier immer tut.
Auch zum x-ten Male: Huszti war kein Sechser. Dafür war er defensiv viel zu zweikampfschwach.
Und als 8er hätte ich den Aufschrei hier hören mögen, wenn man irgendeinen abgehalfterten Altintop (Name beliebig) hier schnell noch verpflichtet hätte, wo doch Barkok in der Vorrunde und so weiter und so fort. Selbst wenn man Husztis Abgang vor Schließung der Transferperiode gewusst oder geahnt hätte. "Wieder einer mit Rentenvertrag, der unseren Jungen vor die Nase gesetzt wird."
Einen Huszti als 8er und in der Form, Kondition und dem Engagement der Vorrunde hätte ich auch gerne weiter hier gesehen. Ich bezweifle allerdings ernsthaft, ob uns das vergönnt gewesen wäre.
Wir drehen uns im Kreis. Aber diejenigen, die die causa Huszti für nachgeschoben und vollkommen spekulativ halten, für ahnungslos zu erklären und all die x-fach aufgeführten Argumente einfach zu ignorieren, ist schon dreist.
WuerzburgerAdler schrieb:
Dass Huszti ging, als das Transferfenster schon geschlossen war, hast du zudem mitbekommen?
Habe ich in der Tat mitbekommen und macht die Sache für mich noch schlimmer, denn so war ja faktisch klar, dass man nicht mehr hätte reagieren können.
Aber dabei belasse ich es auch. Wir werden da nicht mehr zusammenfinden.
Für mich war es ein Fehler und für dich halt nicht. Ich glaube nicht an Alternativlosigkeit, Zwangsläufigkeit und Vorbestimmung. Ich glaube, dass Entscheidungen immer Auswirkungen haben. Und genauso wie ich glaube, dass exzellente Entscheidungen zu einer tollen Hinrunde geführt haben, bin ich der Ansicht, dass falsche Entscheidungen (viele kleine) zu der Rückrunde bisher geführt haben.
Es war kein Fehler Huszti gehen zu lassen. Man hätte aber vorher schon jemanden für das DM finden müssen.
SGEMusti schrieb:
Und genauso wie ich glaube, dass exzellente Entscheidungen zu einer tollen Hinrunde geführt haben, bin ich der Ansicht, dass falsche Entscheidungen (viele kleine) zu der Rückrunde bisher geführt haben.
da befinden wir uns im Reich der Spekulation....ich kann Dir nicht das Gegenteil beweisen, aber ich glaube nicht, dass die mangelnde Alternative zu Huszti 10 sieglose Niederlagen erklären.
Basaltkopp schrieb:
Schön, dass das Huszti Märchen endlich noch einmal aufgewärmt wird. Hatte es fast schon vermisst.
Wenn der Huszti wüsste, wie lange er bei uns einfach so weiterlebt... solch eine Hartnäckigkeit konnte nicht mal Marin aufweisen.
Basaltkopp schrieb:
Schön, dass das Huszti Märchen endlich noch einmal aufgewärmt wird. Hatte es fast schon vermisst.
Ich habe nie verstanden, wie man das Huszti Argument so ins Lächerliche ziehen kann. Wenn ein Verein einen Stammspieler verkauft bzw. dieser sich verletzt und man keinen Ersatz verpflichten kann (mir ist klar, dass die 6er nicht darauf warten oder gewartet haben, dass Eintracht Frankfurt kommt in der Winterpause und ich habe auch verstanden, dass man etwas versucht hat, was aber nicht mehr geklappt hat leider) auf einer Position, auf der man dann sofort keine Alternative hat, dann ist das ein Fehler, wenn man weniger Erfolg hat, als man es vorher hatte. Ob das dann zwingend an diesem einen Spieler liegt oder nicht, ist erst einmal unerheblich. Und nein, unsere sportliche Leitung ist nicht dumm, die wollten uns auch nix Böses, sondern sie haben bestimmte Annahmen getroffen, die so nicht eingetreten sind. Ich bin 100% sicher, dass sie das intern als Fehler analysiert haben mittlerweile.
Es geht doch überhaupt nicht um Huszti als Person, natürlich war er nicht der Überspieler und ich kann die Argumente nachvollziehen, warum sie ihn haben gehen lassen (Alter, Vertrag hätte sich automatisch verlängert usw.), aber Stand heute kann man sich doch nicht hinstellen und sagen, das hatte keinen Einfluss oder keine Auswirkungen. Jeder macht Fehler in seinem Job, nicht nur unsere Entscheider, sondern wir alle. Und wir kennen alle unsere Zwänge (finanziell etc.), aber diese Zwänge kannten Bobic und Co. auch, bevor sie ihre Verträge unterschrieben haben. Und offensichtlich waren sie der Meinung, dass sie trotz der Zwänge bei uns, hier etwas bewegen können (was sie auch schon gemacht haben).
Egal welches Argument kommt, das mal auf einen Fehler unserer Führung hinweist, wird einem von einigen Teilnehmern reflexartig um die Ohren gehauen. Wie gesagt, ich möchte niemanden teeren und Federn für seine Fehler, ich mache selbst genug. Aber für mich war entweder der Verkauf bzw. das nicht Ersetzen von Huszti ein Fehler.
Wenn Bayern München Boateng in der Winterpause für 500 Mio Euro nach China verkauft hätte, weil er sowieso noch verletzt war und sie ja Hummels und Martinez haben, ja dann wäre das denen heute auch um die Ohren gehauen worden. So ist das nun einmal.
Ich kann nicht nachvollziehen, was so schwer daran ist, das einzugestehen. Ein Stammspieler weniger ist automatisch weniger Qualität.
Und jetzt zu sagen, dass er zwar in China spielen kann, aber dass es für die Bundesliga nicht gereicht hätte, ist nix anderes als Spekulation.
Was hätte ich gemacht an Stelle unserer Führung? Ehrlich gesagt nix anderes! Huszti kommt, will weg. Man plant sowieso nicht mehr mit ihm für die neue Saison und er ist verletzt in dem Moment. Der Jüngste ist er auch nicht mehr und ich erinnere mich dran, wie er sich damals bei Hannover "freigepresst" hat. Ich lasse ihn also gehen, weil ich keine Unruhe in der Mannschaft haben möchte, weil ich es ihm auch gönne, nochmal ordentlich Kohle zu verdienen und weil ich glaube, dass ich ihn adäquat ersetzen kann. Wenn dann aber diese Rückrunde mit dieser Serie dabei rauskommt, dann war es ein Fehler. Man muss die Sachen schon auch vom Ergebnis her beurteilen. Auch reinversetzen in die Lage der Verantwortlichen, als es entschieden wurde, aber schon auch vom Ergebnis her. Aber ich kann doch im Nachhinein, wenn uns offensichtlich ein 6er alleine von der Quantität her fehlt (egal wie gut oder schlecht er ist) und wir einen positionsfremden die Position spielen lassen, nicht sagen, das ist alles super und richtig gelaufen.
Und nein, mit Huszti (oder einem adäquaten Ersatz) hätten wir nicht 10 Spiele mehr gewonnen, vielleicht wäre auch alles gleich gelaufen (was ich nicht glaube), aber es ist ein kleines Mosaiksteinchen, was dazu geführt hat, dass wir weniger schwierig zu spielen sind als wir es vorher waren.
SGEMusti schrieb:Basaltkopp schrieb:
Schön, dass das Huszti Märchen endlich noch einmal aufgewärmt wird. Hatte es fast schon vermisst.
Ich habe nie verstanden, wie man das Huszti Argument so ins Lächerliche ziehen kann. Wenn ein Verein einen Stammspieler verkauft bzw. dieser sich verletzt und man keinen Ersatz verpflichten kann (mir ist klar, dass die 6er nicht darauf warten oder gewartet haben, dass Eintracht Frankfurt kommt in der Winterpause und ich habe auch verstanden, dass man etwas versucht hat, was aber nicht mehr geklappt hat leider) auf einer Position, auf der man dann sofort keine Alternative hat, dann ist das ein Fehler, wenn man weniger Erfolg hat, als man es vorher hatte. Ob das dann zwingend an diesem einen Spieler liegt oder nicht, ist erst einmal unerheblich. Und nein, unsere sportliche Leitung ist nicht dumm, die wollten uns auch nix Böses, sondern sie haben bestimmte Annahmen getroffen, die so nicht eingetreten sind. Ich bin 100% sicher, dass sie das intern als Fehler analysiert haben mittlerweile.
Es geht doch überhaupt nicht um Huszti als Person, natürlich war er nicht der Überspieler und ich kann die Argumente nachvollziehen, warum sie ihn haben gehen lassen (Alter, Vertrag hätte sich automatisch verlängert usw.), aber Stand heute kann man sich doch nicht hinstellen und sagen, das hatte keinen Einfluss oder keine Auswirkungen. Jeder macht Fehler in seinem Job, nicht nur unsere Entscheider, sondern wir alle. Und wir kennen alle unsere Zwänge (finanziell etc.), aber diese Zwänge kannten Bobic und Co. auch, bevor sie ihre Verträge unterschrieben haben. Und offensichtlich waren sie der Meinung, dass sie trotz der Zwänge bei uns, hier etwas bewegen können (was sie auch schon gemacht haben).
Egal welches Argument kommt, das mal auf einen Fehler unserer Führung hinweist, wird einem von einigen Teilnehmern reflexartig um die Ohren gehauen. Wie gesagt, ich möchte niemanden teeren und Federn für seine Fehler, ich mache selbst genug. Aber für mich war entweder der Verkauf bzw. das nicht Ersetzen von Huszti ein Fehler.
Wenn Bayern München Boateng in der Winterpause für 500 Mio Euro nach China verkauft hätte, weil er sowieso noch verletzt war und sie ja Hummels und Martinez haben, ja dann wäre das denen heute auch um die Ohren gehauen worden. So ist das nun einmal.
Ich kann nicht nachvollziehen, was so schwer daran ist, das einzugestehen. Ein Stammspieler weniger ist automatisch weniger Qualität.
Und jetzt zu sagen, dass er zwar in China spielen kann, aber dass es für die Bundesliga nicht gereicht hätte, ist nix anderes als Spekulation.
Was hätte ich gemacht an Stelle unserer Führung? Ehrlich gesagt nix anderes! Huszti kommt, will weg. Man plant sowieso nicht mehr mit ihm für die neue Saison und er ist verletzt in dem Moment. Der Jüngste ist er auch nicht mehr und ich erinnere mich dran, wie er sich damals bei Hannover "freigepresst" hat. Ich lasse ihn also gehen, weil ich keine Unruhe in der Mannschaft haben möchte, weil ich es ihm auch gönne, nochmal ordentlich Kohle zu verdienen und weil ich glaube, dass ich ihn adäquat ersetzen kann. Wenn dann aber diese Rückrunde mit dieser Serie dabei rauskommt, dann war es ein Fehler. Man muss die Sachen schon auch vom Ergebnis her beurteilen. Auch reinversetzen in die Lage der Verantwortlichen, als es entschieden wurde, aber schon auch vom Ergebnis her. Aber ich kann doch im Nachhinein, wenn uns offensichtlich ein 6er alleine von der Quantität her fehlt (egal wie gut oder schlecht er ist) und wir einen positionsfremden die Position spielen lassen, nicht sagen, das ist alles super und richtig gelaufen.
Und nein, mit Huszti (oder einem adäquaten Ersatz) hätten wir nicht 10 Spiele mehr gewonnen, vielleicht wäre auch alles gleich gelaufen (was ich nicht glaube), aber es ist ein kleines Mosaiksteinchen, was dazu geführt hat, dass wir weniger schwierig zu spielen sind als wir es vorher waren.
Danke, so ist es. Ich verstehe auch nicht, wieso manche Leute hier nicht ganz klar erkennen, dass die Sechserthematik eines der Schlüsselprobleme in dieser Rückrunde ist. Ich kann nur zum Schluss kommen, dass sich mancher dann doch nicht so intensiv mit der SGE beschäftigt wie er hier immer tut.
SGEMusti schrieb:
Seine Message ist klar und momentan leider auch nur schwer zu widerlegen.
Was ist denn seine Message?
[/quote]
Was ist denn seine Message?
[/quote]
Dass er die Eintracht in der Krise sieht und dass er für sich keine Anzeichen ausgemacht hat, warum sich das plötzlich jetzt ändern sollte.
Mir erscheint er eher Hin- und Hergerissen, einerseits kann er Kovac und der sportlichen Leitung nichts wirklich vorwerfen in Sachen Disziplin, Training und öffentlicher Darstellung.
Andererseits sagt ihm seine Erfahrung, dass gerade das es so gefährlich macht, weil man nirgendwo wirklich ansetzen kann und sich gefühlt dem eigenen Schicksal ergeben muss und auch zu ergeben scheint. Was auch immer sich dann hieraus ergibt.
Was ist denn seine Message?
[/quote]
Dass er die Eintracht in der Krise sieht und dass er für sich keine Anzeichen ausgemacht hat, warum sich das plötzlich jetzt ändern sollte.
Mir erscheint er eher Hin- und Hergerissen, einerseits kann er Kovac und der sportlichen Leitung nichts wirklich vorwerfen in Sachen Disziplin, Training und öffentlicher Darstellung.
Andererseits sagt ihm seine Erfahrung, dass gerade das es so gefährlich macht, weil man nirgendwo wirklich ansetzen kann und sich gefühlt dem eigenen Schicksal ergeben muss und auch zu ergeben scheint. Was auch immer sich dann hieraus ergibt.
Freunde, was soll Kilchenstein denn sonst schreiben? Soll er jetzt die Realität nur verklären, weil er es bei Veh so getan hat?
FR Berichterstattung letzte Saison unter Veh: unterirdisch. Ich kann mir das weiter nicht erklären, womit dieser massive Interessenkonflikt zu tun hatte.
Anyway, FR Berichterstattung bei Schaaf: mindestens mal grenzwertig.
Und hat Kilchenstein nur auf diese Schwächephase gewartet? Aber sowas von!
Trotzdem macht das alleine doch nicht alle seine Argumente falsch. Es bringt doch nix hier Haarspalterei zu betreiben und einzelne Fragmente seiner Analyse ins Lächerliche zu ziehen. Seine Message ist klar und momentan leider auch nur schwer zu widerlegen.
Wenn ich mich entscheiden soll, ob er so wie jetzt, oder wie bei Veh schreibt, dann ist mir das jetzt lieber. Veh ist Geschichte und der interessiert mich nicht mehr.
Und mitnichten hat es in den letzten 10 Spiele nur an Toren gemangelt. Ich fand die Auftritte gegen Leverkusen, Ingolstadt, Berlin und Freiburg nicht wirklich gut. Dazu gegen Hamburg nur bedingt. Hinzu kommen die beiden wenig überzeugenden Pokalspiele in dieser Phase.
Leider hat sich die Mannschaft jetzt in die Lage gebracht, dass sie jetzt ein "Alles-oder-nichts"-Spiel gegen Augsburg vor der Brust hat. Und oftmals sahen wir in solchen Spielen leider nicht gut aus. Zudem ist es immer schlecht, wenn man recht spät erst in den Abstiegskampf rutscht, weil es dann schwieriger ist in diesen Modus zu kommen, in dem die anderen Abstiegskandidaten schon seit Wochen oder Monaten sind und man selbst nur noch schwer reinkommt.
Im Endeffekt werden wir nicht absteigen. Aber ein halbwegs souveränes Saisonfinale wird immer unwahrscheinlicher, denke ich.
FR Berichterstattung letzte Saison unter Veh: unterirdisch. Ich kann mir das weiter nicht erklären, womit dieser massive Interessenkonflikt zu tun hatte.
Anyway, FR Berichterstattung bei Schaaf: mindestens mal grenzwertig.
Und hat Kilchenstein nur auf diese Schwächephase gewartet? Aber sowas von!
Trotzdem macht das alleine doch nicht alle seine Argumente falsch. Es bringt doch nix hier Haarspalterei zu betreiben und einzelne Fragmente seiner Analyse ins Lächerliche zu ziehen. Seine Message ist klar und momentan leider auch nur schwer zu widerlegen.
Wenn ich mich entscheiden soll, ob er so wie jetzt, oder wie bei Veh schreibt, dann ist mir das jetzt lieber. Veh ist Geschichte und der interessiert mich nicht mehr.
Und mitnichten hat es in den letzten 10 Spiele nur an Toren gemangelt. Ich fand die Auftritte gegen Leverkusen, Ingolstadt, Berlin und Freiburg nicht wirklich gut. Dazu gegen Hamburg nur bedingt. Hinzu kommen die beiden wenig überzeugenden Pokalspiele in dieser Phase.
Leider hat sich die Mannschaft jetzt in die Lage gebracht, dass sie jetzt ein "Alles-oder-nichts"-Spiel gegen Augsburg vor der Brust hat. Und oftmals sahen wir in solchen Spielen leider nicht gut aus. Zudem ist es immer schlecht, wenn man recht spät erst in den Abstiegskampf rutscht, weil es dann schwieriger ist in diesen Modus zu kommen, in dem die anderen Abstiegskandidaten schon seit Wochen oder Monaten sind und man selbst nur noch schwer reinkommt.
Im Endeffekt werden wir nicht absteigen. Aber ein halbwegs souveränes Saisonfinale wird immer unwahrscheinlicher, denke ich.
SGEMusti schrieb:
Seine Message ist klar und momentan leider auch nur schwer zu widerlegen.
Was ist denn seine Message?
SGEMusti schrieb:
Freunde, was soll Kilchenstein denn sonst schreiben? Soll er jetzt die Realität nur verklären, weil er es bei Veh so getan hat?
Natürlich soll er nicht per se Blödsinn schreiben, weil er letztes Jahr Veh blind hinterher gehechelt ist, falls das die Frage war.
SGEMusti schrieb:
Trotzdem macht das alleine doch nicht alle seine Argumente falsch. Es bringt doch nix hier Haarspalterei zu betreiben und einzelne Fragmente seiner Analyse ins Lächerliche zu ziehen. Seine Message ist klar und momentan leider auch nur schwer zu widerlegen.
Also wenn er die richtige Wiedergabe der harten Fakten, also die ernüchternde Ausbeute, zum Anlass nimmt alles schlecht zu reden und mit Andeutungen zu unterfüttern, dann fehlt es mir da explizit an einer Analyse. Und - ich nehme mal an, dass Du Deinen Beitrag auf mich bezogen hast - ich kann da auch nicht erkennen, wo ich ihm Unrecht tun würde, denn ich ziehe nicht einzelne Fragmente ins Lächerliche sondern störe mich an wiederkehrenden Behauptungen, mit denen ich nicht konform gehe und bemängele, dass er eben keine Argumente bringt.
SGEMusti schrieb:
Freunde, was soll Kilchenstein denn sonst schreiben? Soll er jetzt die Realität nur verklären, weil er es bei Veh so getan hat?
FR Berichterstattung letzte Saison unter Veh: unterirdisch. Ich kann mir das weiter nicht erklären, womit dieser massive Interessenkonflikt zu tun hatte.
Anyway, FR Berichterstattung bei Schaaf: mindestens mal grenzwertig.
Und hat Kilchenstein nur auf diese Schwächephase gewartet? Aber sowas von!
Trotzdem macht das alleine doch nicht alle seine Argumente falsch. Es bringt doch nix hier Haarspalterei zu betreiben und einzelne Fragmente seiner Analyse ins Lächerliche zu ziehen. Seine Message ist klar und momentan leider auch nur schwer zu widerlegen.
Wenn ich mich entscheiden soll, ob er so wie jetzt, oder wie bei Veh schreibt, dann ist mir das jetzt lieber. Veh ist Geschichte und der interessiert mich nicht mehr.
Und mitnichten hat es in den letzten 10 Spiele nur an Toren gemangelt. Ich fand die Auftritte gegen Leverkusen, Ingolstadt, Berlin und Freiburg nicht wirklich gut. Dazu gegen Hamburg nur bedingt. Hinzu kommen die beiden wenig überzeugenden Pokalspiele in dieser Phase.
Leider hat sich die Mannschaft jetzt in die Lage gebracht, dass sie jetzt ein "Alles-oder-nichts"-Spiel gegen Augsburg vor der Brust hat. Und oftmals sahen wir in solchen Spielen leider nicht gut aus. Zudem ist es immer schlecht, wenn man recht spät erst in den Abstiegskampf rutscht, weil es dann schwieriger ist in diesen Modus zu kommen, in dem die anderen Abstiegskandidaten schon seit Wochen oder Monaten sind und man selbst nur noch schwer reinkommt.
Im Endeffekt werden wir nicht absteigen. Aber ein halbwegs souveränes Saisonfinale wird immer unwahrscheinlicher, denke ich.
Ich sehe das hier tatsächlich ähnlich. Habe zuletzt auch häufig die FR und vor allem Kilchenstein gerügt. Vieles passt mir da ganz und gar nicht.
Dieser Artikel allerdings, stößt zwar im Vergleich zur letztjährigen Berichterstattung bitter auf, ist jetzt aber auch nicht ganz falsch und würde sich bei Ausblenden des letzten Jahres, wohl relativ normal lesen.
SGEMusti schrieb:
Und mitnichten hat es in den letzten 10 Spiele nur an Toren gemangelt. Ich fand die Auftritte gegen Leverkusen, Ingolstadt, Berlin und Freiburg nicht wirklich gut. Dazu gegen Hamburg nur bedingt. Hinzu kommen die beiden wenig überzeugenden Pokalspiele in dieser Phase.
Ja, wir hatten eine Phase, in der es nicht nur an der Chancenverwertung lag. Das war ziemlich genau da, als Fabian noch fehlte, Jesus auch ausfiel und Meier immer wieder seine Wehwehchen hatte. Dazu waren auch Ordonez & Russ noch nicht soweit, so dass Hector notgedrungen einen Stammplatz hatte. In diesen 4-5 Wochen waren die (schlechten) Ergebnisse auch mit den Leistungen einigermaßen übereinstimmend. Das zeigt einfach, dass es gewisse Spieler gibt, die wir nicht ersetzen können - zumindest nicht annähernd gleichwertig und wenn auch noch die B-Besetzung kriselt oder ebenso verletzt ist.
Ansonsten hätten alle Spiele, selbst gegen die Bayern oder gegen Dortmund, bei einer guten Chancenverwertung auch andersrum ausgehen können. Ich habe die Chancenverwertungstabelle des Kicker, Stand 27.Spieltag, vor mir. Wir liegen mit 22% auf Rang 16, dahinter nur Wolfsburg & Darmstadt. Hamburg (Platz 7) brauchte für damals ebenso 26 Tore wie wir z.B. 83 Chancen, wir kommen auf 118. Köln (Platz 2) machte aus ebenfalls 118 Chancen 39 Tore statt 26.
Der einzige Punkt, den ich am FR-Artikel interessant finde, ist die Zweikampfstatistik. Das könnte mit der Tretertruppendiskussion zusammenhängen. Vielleicht gab es intern die Marschroute, etwas Feuer rauszunehmen, was uns kartentechnisch gut getan hat und uns auch etwas aus der Schußlinie diesbezüglich gebracht hat, aber wahrscheinlich fehlen dadurch auch ein paar Prozent in entscheidenden Duellen. Da fehlt wohl wirklich aktuell die richtige Mischung, wobei ich die Werte für die Hinrunde nicht kenne.
Letztendlich sehe ich einen deutlichen Unterschied zur Rückrunde der Schande oder dem letzten halben Veh-Jahr. Damals hatten wir doch überhaupt keine Chancen mehr und defensiv standen wir auch nicht besser. Ich erinnere mich an etliche Spiele, in denen ich gar nicht das Gefühl hatte, wir könnten mal torgefährlich werden. Ja, es ist auch eine Qualitätsfrage, wenn die Chancen nicht genutzt werden, aber ich sehe momentan nur ein Problem mit der Chancenverwertung und dadurch eine Ergebniskrise. Wir hatten wie oben geschildert immer Siegchancen, auch in den schlechten Spielen. Ich sehe uns deshalb bei keinem der ausstehenden 5 Spiele chancenlos, irgendwann machen wir auch wieder die Dinger - die letzten beiden Spiele waren ja schon mal ein Anfang.
Der einzige Punkt, den ich bei Kovac aktuell kritisch sehen würde, ist die teilweise zu defensive Grundordnung/Personalauswahl bzw. wie schon angesprochen das Festhalten an der 3er-/5er-Kette ohne Hasebe. Gerade gegen die schwächeren Gegner wie jetzt Augsburg würde ich mir wieder eine Viererkette wünschen und Fabian als Partner von Mascarell auf der Doppel-6. Außer Hasebe haben wir einfach niemand, der die zentrale Rolle sowohl defensiv, als auch im Aufbauspiel, so gut interpretiert. Dazu Gacinovic im Zentrum, der sich zwar redlich bemüht, aber zu leicht die Bälle verliert und mit seinen defensiven Aufgaben auf ungewohnter Position genug zu tun hat, um noch genug Akzente für die Offensive zu setzen.
Deshalb 4 hinten, davor Omar & Fabian, einer auf der 10 (Stendera, Barkok oder Gacinovic) und zwei klare Außen (Rebic, Blum, Wolf, Gacinovic) hinter irgendeinem Stürmer. Leider ist das die Problemposition aktuell, vielleicht mal Blum dort ausprobieren oder einen Jugendspieler. Auch wenn ich Hrgota über die Saison hinweg nicht so schlecht gesehen habe, momentan ist er in einem Loch, der Auftritt gegen Dortmund war wirklich unterirdisch.
Die Aufgebrachtheit vieler hier kann ich zwar angesichts der Ergebnisse der letzten Wochen nachvollziehen, nicht aber aufgrund des gestrigen Spieles und somit des Zeitpunktes.
Egal ob Dreier- Vierer- oder Fünferkette, egal ob Stendera, Gacinovic oder Barkok: wovon geht man hier eigentlich aus? Dass man Dortmund aus deren Stadion schießt? Dazu braucht es derzeit Kaliber wie Monaco und nicht Eintracht Frankfurt! Glaubt denn irgendeiner hier ernsthaft, Stendera hätte den Unterschied gemacht? Ein Spieler, der hier schon bei vollkommener Fitness und hoher Einsatzbereitschaft fertig gemacht wurde?
Ich kann mich gut erinnern, wie ich Stendera hier nach vielen Spielen verteidigen musste gegen wütende Angriffe aus dem Forum. Aber klar, jetzt ist er der Heilsbringer - hat ja schließlich fast 1 Jahr nicht mehr gespielt!
Ich kann da wirklich nur den Kopf schütteln. Nach einem ausgeglichenen Spiel, nach absoluter Chancengleichheit (hab ich weiter oben explizit aufgeführt) und nach einer ordentlichen Vorstellung bei einem CL-Viertelfinalisten zu erwarten, die 4er-Kette hätte den Unterschied ausgemacht und uns den - natürlich logischen! - Sieg beschert, das Beordern von Gacinovic nach vorne hätte ihn seine Riesenchance nutzen lassen, ist schon etwas sehr naiv. Hier haben 180 Millionen gegen 20 Millionen gespielt! Ich halte es da mit Stefan Krieger: "Man sollte sich vielleicht daran gewöhnen, dass Mannschaften, die international spielen, im Normalfall mindestens eine Nummer zu groß für Eintracht Frankfurt sind. Egal wann sie vorher spielen."
Und klar, wie jedes Mal nach einer Niederlage kommen wieder die Forderungen nach Besuschkow, vielleicht bald Bätge. Die schießen uns dann gemeinsam in die EL. Die anderen geforderten wie Blum, Barkok, Rebic & Co. haben es ja leider nicht geschafft. Wenn wir alle durch haben, fordern wir den Busfahrer.
Der absolute Höhepunkt ist die Forderung nach einem Pfeifkonzert gegen Augsburg. Na super.
Kommt mal wieder runter.
Egal ob Dreier- Vierer- oder Fünferkette, egal ob Stendera, Gacinovic oder Barkok: wovon geht man hier eigentlich aus? Dass man Dortmund aus deren Stadion schießt? Dazu braucht es derzeit Kaliber wie Monaco und nicht Eintracht Frankfurt! Glaubt denn irgendeiner hier ernsthaft, Stendera hätte den Unterschied gemacht? Ein Spieler, der hier schon bei vollkommener Fitness und hoher Einsatzbereitschaft fertig gemacht wurde?
Ich kann mich gut erinnern, wie ich Stendera hier nach vielen Spielen verteidigen musste gegen wütende Angriffe aus dem Forum. Aber klar, jetzt ist er der Heilsbringer - hat ja schließlich fast 1 Jahr nicht mehr gespielt!
Ich kann da wirklich nur den Kopf schütteln. Nach einem ausgeglichenen Spiel, nach absoluter Chancengleichheit (hab ich weiter oben explizit aufgeführt) und nach einer ordentlichen Vorstellung bei einem CL-Viertelfinalisten zu erwarten, die 4er-Kette hätte den Unterschied ausgemacht und uns den - natürlich logischen! - Sieg beschert, das Beordern von Gacinovic nach vorne hätte ihn seine Riesenchance nutzen lassen, ist schon etwas sehr naiv. Hier haben 180 Millionen gegen 20 Millionen gespielt! Ich halte es da mit Stefan Krieger: "Man sollte sich vielleicht daran gewöhnen, dass Mannschaften, die international spielen, im Normalfall mindestens eine Nummer zu groß für Eintracht Frankfurt sind. Egal wann sie vorher spielen."
Und klar, wie jedes Mal nach einer Niederlage kommen wieder die Forderungen nach Besuschkow, vielleicht bald Bätge. Die schießen uns dann gemeinsam in die EL. Die anderen geforderten wie Blum, Barkok, Rebic & Co. haben es ja leider nicht geschafft. Wenn wir alle durch haben, fordern wir den Busfahrer.
Der absolute Höhepunkt ist die Forderung nach einem Pfeifkonzert gegen Augsburg. Na super.
Kommt mal wieder runter.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich halte es da mit Stefan Krieger: "Man sollte sich vielleicht daran gewöhnen, dass Mannschaften, die international spielen, im Normalfall mindestens eine Nummer zu groß für Eintracht Frankfurt sind. Egal wann sie vorher spielen."
Dortmund hat diese Saison 14 Spiele nicht gewonnen in der Bundesliga, davon 5 Spiele im Anschluss an eine CL-Partie (u.a. gegen uns im Hinspiel).
Über diese Bilanz hat man sich dort die ganze Saison schon aufgeregt. Ich finde also, dass wir uns ganz zurecht Hoffnung machen konnten, gerade weil Dortmund unter der Woche spielen musste. Zum Ende der Saison ist die Auswirkung durch Merfachbelastung ja nur umso ausgeprägter. Ich kann also das Argument von Krieger nicht nachvollziehen. Welche Auswirkungen der Anschlag auf Dortmund und auf uns hatte, kann ich natürlich nicht einschätzen.
Gegen Leverkusen sollte man sich nicht aufregen, weil die ja auch eigentlich viel besser sind als wir. Beachte deren Ergebnisse seit dem Spiel gegen uns.
Gegen Ingolstadt und Berlin: ja, kann halt passieren.
Gegen Freiburg würden wir verpfiffen. Ich fand aber trotzdem, dass Freiburg eine bessere, zwingendere Spielanlage hatte als wir.
Bayern ist halt Bayern und wir hatten so viele Chancen wie noch nie auswärts in München. Man könnte aber auch sagen, Bayern musste sich selten so wenig anstrengen gegen uns, um so klar zu gewinnen. Dreimal kurz das Tempo angezogen, hat leider gereicht gegen uns.
HSV, Gladbach, Köln und Bremen: haben wir halt immer Pech gehabt.
Und Dortmund ist halt einfach eine Klasse besser.
Ich weiß, eine etwas überspitzt formulierte, zynische Zusammenfassung der letzten 10 Spiele.
Wann darf ich denn anfangen, mich aufzuregen???
Ich bin Fan und es macht mich fertig, unabhängig davon, was ich am Anfang der Saison erwartet habe. Und unabhängig davon, wie wenig Geld wir in den Kader stecken konnten. Das sind alles fundamentale Punkte und langfristig auch entscheidend, aber ich glaube nicht, dass sie im Moment die Ursache sind bzw. nur untergeordnet.
Ich möchte nix und niemanden hinterfragen und in Frage stellen. Ich finde Kovac toll und bin ihm für letzte Saison unendlich dankbar. Aber er trägt die Verantwortung und die Mechanismen sind irgendwann immer dieselben, ob uns das gefällt oder nicht.
Ich stelle jetzt nochmal die Frage in den Raum, ab wann denn aufgrund der Ergebnisse eine Reaktion erfolgen muss (immer unter der Annahme wir halten die Klasse, wovon ich ausgehe). Was ist, wenn wir mit 15 sieglosen Spielen aus der Saison gehen? Darf Kovac dann bleiben? Meiner Meinung nach ja, aber man muss das nicht so sehen und viele andere Vereine (auch erfolgreiche) haben nach solchen Negativserien anders entschieden. Und ist jeder sicher, dass Kovac die Mannschaft nach solch einer Serie noch erreicht in der neuen Saison? Ich hatte ja schon einmal gemutmaßt, dass es schwierig werden könnte, weil bei dem eingeforderten Einsatz Erfolgserlebnisse noch wichtiger sind als sowieso schon.
Und spinnen wir noch etwas weiter: was passiert, wenn wir mit Kovac weitermachen und die ersten 5 Spiele in der Saison auch nicht gewonnen werden, was ja auch immer passieren kann?
Aus meiner Sicht sind wir hier in einen Kreislauf reingeraten, aus dem wir unbedingt so schnell wie möglich raus müssen. Und da hilft es bei allem Respekt nur bedingt, weiter die Diskussion zu pflegen, wie gut wir doch eigentlich spielen, dass wir so viele Chancen haben etc. Wenn es so weiter geht, dann gibt es nämlich ganz andere Diskussionen wie oben beschrieben.
Mir fehlt hier momentan eine weitergehende Diskussion in diesem Sinne, wir verlieren uns ein wenig im Klein-Klein, wie ich finde.
P.S. Ich weiß, dass ich ein worst case Szenario beschrieben habe, ich selbst glaube nicht wirklich, dass wir keins der nächsten 5 Spiele gewinnen werden. Solche Serien sollte man einerseits nicht einfach in die Zukunft extrapolieren, andererseits kann ich den Zustand der Mannschaft nach so einer Serie nicht einschätzen. Das ist ja gerade das Schlimme, häufig gut gespielt und es reicht aus diversen Gründen nicht für den Sieg. Die Spieler werden ratlos, irgendwann kannst Du da einbrechen. Wobei ich mir das unter Kovac nur bedingt vorstellen kann.
Einen Trainer, der eine Negativserie nicht beenden kann, wird man auch irgendwann mal hinterfragen müssen.
Ich werde sicher nicht den Kopf von Kovac fordern, denn ich bin überzeugt, dass er gute Arbeit macht und sicher auch der richtige Trainer für uns ist. Aber am Ende ist Fußball Ergebnissport und daran muss sich der Trainer messen lassen.
Ich werde sicher nicht den Kopf von Kovac fordern, denn ich bin überzeugt, dass er gute Arbeit macht und sicher auch der richtige Trainer für uns ist. Aber am Ende ist Fußball Ergebnissport und daran muss sich der Trainer messen lassen.
Ohne jetzt nachgesehen zu haben, glaube ich nicht, dass wir uns in der Hinrunde mehr Chancen erspielt haben. Daher erspielen wir uns meines Erachtens auch jetzt genug Chancen. Die müssen nur endlich mal wieder verwertet werden.
Ich halte es für ein Gerücht, dass daran eine intensivere Spielweise als in der Hinrunde schuld sein soll.
Ich halte es für ein Gerücht, dass daran eine intensivere Spielweise als in der Hinrunde schuld sein soll.
Naja, ich finde es jetzt nicht so unplausibel, dass man gegen Ende der Saison als Spieler müder ist als in der Hinrunde. Somit müsste man überhaupt nicht intensiver spielen jetzt als in der Hinrunde und es könnte trotzdem einen größeren negativen Einfluss haben.
Soll auch überhaupt keine Kritik sein am Trainerteam, irgendwas musst Du ja mehr bzw. anders machen, wenn Du weniger Einzelspielerqualität hast. Aber genauso nachvollziehbar ist, dass diese Spielweise irgendwann Tribut zollen wird. Und so ist es momentan mE. Zwei Seiten derselben Medaille.
Ich glaube einfach nicht, dass man mit der Annahme arbeiten kann, 48% Prozent seiner Chancen zu versenken mit unserer Qualität. Selbst Bayern München oder Dortmund können nicht mit dieser Annahme arbeiten.
Ceteris paribus kann man sagen, dass man mit mehr Torchancen auch mehr Tore schießen wird und dann ist es keine gute Indikation, wenn man die drittwenigsten Torchancen hat.
Soll auch überhaupt keine Kritik sein am Trainerteam, irgendwas musst Du ja mehr bzw. anders machen, wenn Du weniger Einzelspielerqualität hast. Aber genauso nachvollziehbar ist, dass diese Spielweise irgendwann Tribut zollen wird. Und so ist es momentan mE. Zwei Seiten derselben Medaille.
Ich glaube einfach nicht, dass man mit der Annahme arbeiten kann, 48% Prozent seiner Chancen zu versenken mit unserer Qualität. Selbst Bayern München oder Dortmund können nicht mit dieser Annahme arbeiten.
Ceteris paribus kann man sagen, dass man mit mehr Torchancen auch mehr Tore schießen wird und dann ist es keine gute Indikation, wenn man die drittwenigsten Torchancen hat.
SGEMusti schrieb:
Ceteris paribus kann man sagen, dass man mit mehr Torchancen auch mehr Tore schießen wird und dann ist es keine gute Indikation, wenn man die drittwenigsten Torchancen hat.
Die Qualität der Chancen ist ja auch ein Kriterium. Hrgotas Umkurven von Neuer, Rebics Chance nach 12 Sekunden gegen Gladbach oder die versemmelten Elfer haben eine ganz andere Qualität als ein Kopfball aus einer Traube nach einem Eckball, selbst wenn der am Pfosten landet.
Niemand hat hier behauptet, dass wir überdurchschnittlich viele Torchancen hätten. Es wurde nur festgestellt, dass wir uns welche erspielen. Fakt ist, dass wir sowohl gegen MG als auch in Koln mehr Torchancen hatten als der Gegner. Sagt jedenfalls die Statistik.
Dass die Defensive unser Prunkstück ist hat eh niemand bezweifelt.
Dass die Defensive unser Prunkstück ist hat eh niemand bezweifelt.
Ich gebe dir insofern recht, dass das niemand explizit behauptet hat.
Allerdings ist die Kausalkette ja doch recht eindeutig. Wenn man sich keine Sorgen machen muss, weil wir ja genug Chancen hätten (und das ist eines der Hauptargumente, wenn ich es richtig verstehe), dann impliziert das in einem gewissen Maße doch, dass wir ausreichend Torchancen haben.
Ich hingegen vertrete ja die These, dass es nicht nur an der mangelnden Verwertung liegt, sondern auch an zu wenigen Chancen insgesamt, weil man mit der intensiven Spielweise (siehe auch andere Mannschaften) mehr Chancen pro Tor benötigt. Und je weniger Qualität die Einzelspieler haben, desto mehr Chancen braucht man in der Regel (Bayern sollte in der Regel weniger Chancen benötigen als wir).
Somit sehe ich mich durch die Statistik über Torchancen in meiner These bestätigt. Und ich empfinde diesen Punkt als essentiell, weil die Analyse des Problems logischerweise vor dessen Lösung steht.
Das Spiel gegen Gladbach habe ich hier auch vorher schon als Ausnahme bezeichnet. Da haben wir wirklich außerordentlich gut gespielt und auch mehr als genug Torchancen gehabt.
Die 48 Prozent Quote, mit der wir in der Hinrunde anscheinend verwertet haben, ist sicherlich kein normalisierter Wert. Die 6 Prozent jetzt aber auch nicht. Ich denke, normalisiert sind irgendwas zwischen 15-20 Prozent normal (nur mein Gefühl).
Allerdings ist die Kausalkette ja doch recht eindeutig. Wenn man sich keine Sorgen machen muss, weil wir ja genug Chancen hätten (und das ist eines der Hauptargumente, wenn ich es richtig verstehe), dann impliziert das in einem gewissen Maße doch, dass wir ausreichend Torchancen haben.
Ich hingegen vertrete ja die These, dass es nicht nur an der mangelnden Verwertung liegt, sondern auch an zu wenigen Chancen insgesamt, weil man mit der intensiven Spielweise (siehe auch andere Mannschaften) mehr Chancen pro Tor benötigt. Und je weniger Qualität die Einzelspieler haben, desto mehr Chancen braucht man in der Regel (Bayern sollte in der Regel weniger Chancen benötigen als wir).
Somit sehe ich mich durch die Statistik über Torchancen in meiner These bestätigt. Und ich empfinde diesen Punkt als essentiell, weil die Analyse des Problems logischerweise vor dessen Lösung steht.
Das Spiel gegen Gladbach habe ich hier auch vorher schon als Ausnahme bezeichnet. Da haben wir wirklich außerordentlich gut gespielt und auch mehr als genug Torchancen gehabt.
Die 48 Prozent Quote, mit der wir in der Hinrunde anscheinend verwertet haben, ist sicherlich kein normalisierter Wert. Die 6 Prozent jetzt aber auch nicht. Ich denke, normalisiert sind irgendwas zwischen 15-20 Prozent normal (nur mein Gefühl).
Demnach war unser Spiel in der Hinrunde weniger intensiv, weil unsere Chancenverwertung so viel besser war?
Ohne jetzt nachgesehen zu haben, glaube ich nicht, dass wir uns in der Hinrunde mehr Chancen erspielt haben. Daher erspielen wir uns meines Erachtens auch jetzt genug Chancen. Die müssen nur endlich mal wieder verwertet werden.
Ich halte es für ein Gerücht, dass daran eine intensivere Spielweise als in der Hinrunde schuld sein soll.
Ich halte es für ein Gerücht, dass daran eine intensivere Spielweise als in der Hinrunde schuld sein soll.
skyeagle schrieb:
Es ist ja auch nicht so, dass man keine Chancen hätte. Das tut dann am Ende vielleicht doppelt weh, weil man diese dann auch nicht reinmacht. Aber hätten wir nicht mal Chancen in den Spielen, dann würde ich mir richtige Sorgen machen. Natürlich braucht man das eine magere Tor in 8 Spielen nicht schönreden. Da gibt es ja auch nix schön zu reden, aber extra schlecht reden braucht man es auch nicht.
Kovac mache ich da persönlich sowieso keinen Vorwurf. Da spielt gefühlt jede Woche ne andere Mannschaft. Haben wir denn schon mal mit ein und derselben Aufstellung gespielt? Und das war ja auch keine freiwillige Rotation. Da kamen die vielen Verletzten und die vielen Platzverweise. Da muss man als Trainer auch darauf reagieren und Kovac hat immer eine Idee gehabt. In der Hinrude hat das halt alles wie am Schnürchen funktioniert. Jetzt nicht mehr. Gut, da muss man nun dagegen halten und sich etwas Neues einfallen lassen, aber da glaube ich an Kovac.
Und wenn die Herren der FR, FNP und was weiß ich noch alles meinen, das Trainerteam und Bobic anzählen zu müssen, ja mei. Wenn es dem persönlichen Wohle dienlich ist, nur zu. Wenn man sonst nix zu schreiben hat...
Ich glaube weiterhin an dieses Team und deren Trainer.
Sehe ich alles ziemlich genauso wie du...
Wie Bobic nochmal erwähnt hatte: "Das Gerüst stimmt, nur müssen einfach
mal die Torchancen genutzt werden"... Dem ist nichts groß hinzufügen...
Wenn man den Statistiken glauben darf, dann gibt es nur zwei Mannschaften, die über die Saison weniger Torchancen hatten als wir: HSV und Darmstadt. Dieselben beiden Mannschaften, die weniger Tore als wir erzielt haben.
Es bleibt für mich eine Legende, dass wir so überdurchschnittlich viele Torchancen hätten. Ja, wir haben welche, aber auf gar keinen Fall mehr als andere, von der Qualität vergleichbare Mannschaften.
Unser Prunkstück ist und bleibt die Defensive. Nur deshalb waren wir zwischenzeitlich auf Platz 3 und wenn, dann werden wir nur deshalb auch wieder die Kurve kriegen.
Es bleibt für mich eine Legende, dass wir so überdurchschnittlich viele Torchancen hätten. Ja, wir haben welche, aber auf gar keinen Fall mehr als andere, von der Qualität vergleichbare Mannschaften.
Unser Prunkstück ist und bleibt die Defensive. Nur deshalb waren wir zwischenzeitlich auf Platz 3 und wenn, dann werden wir nur deshalb auch wieder die Kurve kriegen.
Niemand hat hier behauptet, dass wir überdurchschnittlich viele Torchancen hätten. Es wurde nur festgestellt, dass wir uns welche erspielen. Fakt ist, dass wir sowohl gegen MG als auch in Koln mehr Torchancen hatten als der Gegner. Sagt jedenfalls die Statistik.
Dass die Defensive unser Prunkstück ist hat eh niemand bezweifelt.
Dass die Defensive unser Prunkstück ist hat eh niemand bezweifelt.
Natürlich ist es nicht deine Aufgabe, Lösungen zu finden. Man sollte aber von jemandem, der eine derart massive Kritik am Trainer übt, schon irgendeinen Plan erwarten dürfen. Namentlich, wenn sich diese Kritik zum Teil auf Hörensagen (Sportbild, angebliche Aussagen von Rebic etc.) stützt.
Wie schwierig die Situation ist, verdeutlicht die Bandbreite an Vorschlägen seitens der Kovac-Kritiker: die einen fordern, dass er endlich offensiver spielen lässt (Auflösung der Doppel-6, Gacinovic nach vorn etc.), fordern, dass er sich die Spieler mal richtig zur Brust nimmt, Aufstellung von Tarashaj und Dadashov u. Ä. Du dagegen willst lieber tiefer stehen, mit weniger Aufwand spielen und willst lieber Russ sehen.
Weder das eine noch das andere erscheint konkludent, denn weder das eine noch das andere verspricht, dass mehr Chancen kreiert werden als derzeit, geschweige denn deren Ummünzung in Tore.
Dass die derzeitige Situation nicht schön ist, bestreitet ja niemand. Ich dachte nur, in diesem Fachforum gäbe es ein paar kreative, aber fundierte Ideen, wie man diese Situation meistern könne.
Wie schwierig die Situation ist, verdeutlicht die Bandbreite an Vorschlägen seitens der Kovac-Kritiker: die einen fordern, dass er endlich offensiver spielen lässt (Auflösung der Doppel-6, Gacinovic nach vorn etc.), fordern, dass er sich die Spieler mal richtig zur Brust nimmt, Aufstellung von Tarashaj und Dadashov u. Ä. Du dagegen willst lieber tiefer stehen, mit weniger Aufwand spielen und willst lieber Russ sehen.
Weder das eine noch das andere erscheint konkludent, denn weder das eine noch das andere verspricht, dass mehr Chancen kreiert werden als derzeit, geschweige denn deren Ummünzung in Tore.
Dass die derzeitige Situation nicht schön ist, bestreitet ja niemand. Ich dachte nur, in diesem Fachforum gäbe es ein paar kreative, aber fundierte Ideen, wie man diese Situation meistern könne.
Ich empfand das nicht als derart massive Kritik an Kovac, aber wenn es so ankommt, dann muss ich das so annehmen. Meines Erachtens habe ich nur 3-4 Kritikpunkte aufgelistet. Allerdings möchte ich dich bitten meine Kritik insofern Ernst zu nehmen, dass sie nämlich nicht vom Hörensagen kommt. Die "angeblichen" Aussagen von Rebic und Hrgota waren hier verlinkte Interviews aus Tageszeitungen. Und auch ein Artikel in der Sportbild ist nicht Hörensagen. Aber natürlich können wir uns hier auch alle weiterhin vormachen, dass die Beziehung zwischen Meier und Kovac blendend ist (ich kann im Übrigen nachvollziehen, dass Kovac ihn nicht mehr hat spielen lassen. Voll und ganz. Nur auf Machtspielchen stehe ich nicht so bzw. wenn ich das mache, muss es auch funktionieren ohne den Betreffenden wie z.B. bei Löw/Ballack in der Nationalmannschaft damals)
Ich verstehe es nicht, also soll man nix Neues probieren, weil man vorher schon annimmt, dass sich nichts verändert sprich verbessert?
Lass uns doch das andere beiseite lassen und versuchen kreative, fundierte Ideen zu finden. Mir ist es nämlich für ein Fachvortrag zu wenig zu sagen, wir haben nur viel Pech gehabt, spielen aber eigentlich total gut. Ich respektiere diese Sichtweise, sehe es aber anders.
Ich verstehe es nicht, also soll man nix Neues probieren, weil man vorher schon annimmt, dass sich nichts verändert sprich verbessert?
Lass uns doch das andere beiseite lassen und versuchen kreative, fundierte Ideen zu finden. Mir ist es nämlich für ein Fachvortrag zu wenig zu sagen, wir haben nur viel Pech gehabt, spielen aber eigentlich total gut. Ich respektiere diese Sichtweise, sehe es aber anders.
Naja, ich denke, man darf nicht alles über Bord werfen, nur weil die Stürmer derzeit das Tor nicht treffen. Man muss dort ansetzen, wo es hapert:
1. Die Torgier wieder zum Leben erwecken. Kann man im Training wunderbar machen.
2. Die Doppel-6er dazu bringen, dass sie schneller, präziser, härter und vor allem vertikaler spielen.
3. Den linken AV dazu zu überreden, ähnlich entschlossen die gegnerische Grundlinie zu suchen und dann konzentriert zu flanken wie das der rechte AV tut.
Das wären mal die ersten Maßnahmen, die ich treffen würden. Sozusagen als Soforthilfe. An der Statik des Teams würde ich erstmal nicht viel ändern. Zum einen, weil die Alternativen fehlen, zum zweiten, weil mir die Risiken zu hoch sind und zum dritten, weil die Mannschaft ja nicht schlecht spielt.
1. Die Torgier wieder zum Leben erwecken. Kann man im Training wunderbar machen.
2. Die Doppel-6er dazu bringen, dass sie schneller, präziser, härter und vor allem vertikaler spielen.
3. Den linken AV dazu zu überreden, ähnlich entschlossen die gegnerische Grundlinie zu suchen und dann konzentriert zu flanken wie das der rechte AV tut.
Das wären mal die ersten Maßnahmen, die ich treffen würden. Sozusagen als Soforthilfe. An der Statik des Teams würde ich erstmal nicht viel ändern. Zum einen, weil die Alternativen fehlen, zum zweiten, weil mir die Risiken zu hoch sind und zum dritten, weil die Mannschaft ja nicht schlecht spielt.
SGEMusti schrieb:
Schon wieder Spitzfindigkeiten... Sorry, aber es ist völlig lächerlich wie Du hier agierst. Als ob das irgendetwas an meinem Argument ändert! 2 Punkte und 1 Tor aus 8 Begegnungen.
Lächerlich war Dein Vergleich vom TI2.0 und Kovac. Und dann noch Hübner als Argument anzuführen, der bei beiden Trainern immer jammert.
Ich war ja hier ein großer Kritiker von Veh, den Du so despektierlich TI2.0 nennst, aber seine Erfolge bei uns, die muss Kovac erst noch liefern.
Mein Vergleich war nicht lächerlich, ich bin nur kein Mensch der Doppelstandards, wie Du es offensichtlich bist. Wenn ich etwas an Kovac nicht gut finde, dann schreibe ich es auch. Und betreibe keine Propaganda so wie Du es hier machst. Aber Du machst das wirklich ziemlich gut, muss ich sagen. Ziemlich professionell, hast Du das irgendwann mal gelernt???
Mein Vergleich war nicht lächerlich, ich bin nur kein Mensch der Doppelstandards, wie Du es offensichtlich bist. Wenn ich etwas an Kovac nicht gut finde, dann schreibe ich es auch. Und betreibe keine Propaganda so wie Du es hier machst. Aber Du machst das wirklich ziemlich gut, muss ich sagen. Ziemlich professionell, hast Du das irgendwann mal gelernt???
Ja, von Dir, meinem Lehrmeister. Dass Du Dich da nicht mehr dran erinnerst!
SGEMusti schrieb:
Ich habe ja ziemlich ausführlich dargelegt, warum ich glaube, dass wir nicht gut spielen.
Nun, nachdem du ja ziemlich genau weißt, warum wir so schlecht spielen: was schlägst du denn vor?
Ich weiß nicht genau, woran es liegt. Habe ich auch nicht behauptet. Und natürlich hat Kovac unendlich viel mehr Kompetenz als ich. Aber wenn ich was versuchen müsste, würde ich mal mit weniger Kraftaufwand spielen und tiefer stehen. Die Defensive zu stärken war auf jeden Fall richtig. Ich interpretiere einige Aussagen von z.B. Rebic und Hrgota schon so, dass die Konzentration fehlen könnte durch den Aufwand. Außerdem würde ich den Fokus auf Standards legen, wir haben diese Saison schon toll einstudierte Sachen gehabt. Und ich würde unseren momentan wahrscheinlich einzigen torgefährlichen Spieler Russ aufstellen.
Ehrlich gesagt, sehe ich es aber überhaupt nicht als meine Aufgabe an, Lösungen zu haben. Die interessieren nämlich zu recht niemanden. Kovac ist Cheftrainer und MUSS Lösungen liefern. Verweise auf mangelndes Spielglück sind mir persönlich zu wenig.
Ehrlich gesagt, sehe ich es aber überhaupt nicht als meine Aufgabe an, Lösungen zu haben. Die interessieren nämlich zu recht niemanden. Kovac ist Cheftrainer und MUSS Lösungen liefern. Verweise auf mangelndes Spielglück sind mir persönlich zu wenig.
Natürlich ist es nicht deine Aufgabe, Lösungen zu finden. Man sollte aber von jemandem, der eine derart massive Kritik am Trainer übt, schon irgendeinen Plan erwarten dürfen. Namentlich, wenn sich diese Kritik zum Teil auf Hörensagen (Sportbild, angebliche Aussagen von Rebic etc.) stützt.
Wie schwierig die Situation ist, verdeutlicht die Bandbreite an Vorschlägen seitens der Kovac-Kritiker: die einen fordern, dass er endlich offensiver spielen lässt (Auflösung der Doppel-6, Gacinovic nach vorn etc.), fordern, dass er sich die Spieler mal richtig zur Brust nimmt, Aufstellung von Tarashaj und Dadashov u. Ä. Du dagegen willst lieber tiefer stehen, mit weniger Aufwand spielen und willst lieber Russ sehen.
Weder das eine noch das andere erscheint konkludent, denn weder das eine noch das andere verspricht, dass mehr Chancen kreiert werden als derzeit, geschweige denn deren Ummünzung in Tore.
Dass die derzeitige Situation nicht schön ist, bestreitet ja niemand. Ich dachte nur, in diesem Fachforum gäbe es ein paar kreative, aber fundierte Ideen, wie man diese Situation meistern könne.
Wie schwierig die Situation ist, verdeutlicht die Bandbreite an Vorschlägen seitens der Kovac-Kritiker: die einen fordern, dass er endlich offensiver spielen lässt (Auflösung der Doppel-6, Gacinovic nach vorn etc.), fordern, dass er sich die Spieler mal richtig zur Brust nimmt, Aufstellung von Tarashaj und Dadashov u. Ä. Du dagegen willst lieber tiefer stehen, mit weniger Aufwand spielen und willst lieber Russ sehen.
Weder das eine noch das andere erscheint konkludent, denn weder das eine noch das andere verspricht, dass mehr Chancen kreiert werden als derzeit, geschweige denn deren Ummünzung in Tore.
Dass die derzeitige Situation nicht schön ist, bestreitet ja niemand. Ich dachte nur, in diesem Fachforum gäbe es ein paar kreative, aber fundierte Ideen, wie man diese Situation meistern könne.
SGEMusti schrieb:
Ich mach mir meine Welt wie sie mir gefällt, sagt mir derjenige, der daran glaubt, dass wir total toll spielen und nur Pech hatten. Nochmal: 1 Punkt aus 8 Spielen.
Schon wieder alternative Fakten.
Du hast einfach Null Argumente und provozierst mit deinen Einzeilern, die einfach immer nur irgendeine Aussage aus dem Zusammenhang reißen bzw. einen Schwerpunkt setzen, den der eigentliche Beitrag überhaupt nicht hatte. Genauso wie die Teilnehmer, die Du selbst immer kritisierst. Absolut selbes Niveau und selbe Vorgehensweise. Ich hab mir viel Mühe gegeben für meinen Eingangsbeitrag. Deine Antworten sind einfach respektlos.
SGEMusti schrieb:
Ich hab mir viel Mühe gegeben für meinen Eingangsbeitrag.
Er war stets bemüht.
SGEMusti schrieb:
Ich mach mir meine Welt wie sie mir gefällt, sagt mir derjenige, der daran glaubt, dass wir total toll spielen und nur Pech hatten. Nochmal: 1 Punkt aus 8 Spielen.
Schon wieder alternative Fakten.
SGEMusti schrieb:
Schon wieder Spitzfindigkeiten... Sorry, aber es ist völlig lächerlich wie Du hier agierst. Als ob das irgendetwas an meinem Argument ändert! 2 Punkte und 1 Tor aus 8 Begegnungen.
Lächerlich war Dein Vergleich vom TI2.0 und Kovac. Und dann noch Hübner als Argument anzuführen, der bei beiden Trainern immer jammert.
Kovac hat zudem schon mehrfach (sinngemäß) gesagt, dass es nichts bringt über die Spieler zu reden, die nicht spielen können, es müssen halt die Spieler den Job erledigen, die spielen können.
Und das TI2.0 haderte ja schon beim Ausfall von ein bis zwei Spielern und nicht beim Ausfall der halben Stammelf der Hinrunde.
Aber mach Du Dir Deine Welt so wie sie Dir gefällt.
Und das TI2.0 haderte ja schon beim Ausfall von ein bis zwei Spielern und nicht beim Ausfall der halben Stammelf der Hinrunde.
Aber mach Du Dir Deine Welt so wie sie Dir gefällt.
Das fällt mir jetzt schon länger in der Diskussion auf, dieser Zynismus, Sarkasmus und Relativismus bei einigen. Und dann diese Spitzfindigkeiten, um in diesem Fall meine Meinung ins lächerliche zu ziehen, aber nicht auf die inhaltlichen Kritikpunkte eingehen zu müssen.
Also gut, natürlich wollte ich nicht Veh mit Kovac vergleichen, Veh hat das noch viel stärker und schlimmer gemacht. Dass Du dich nicht ausreichend informieren möchtest und Hübners Aussagen nicht beachtest, das ist nicht mein Problem. Er hat sie so getätigt und gehört zu unseren Top-Verantwortlichen. Und auch bei Kovac ist es immer häufiger der Fall, dass er das Thema Verletzte anspricht. Man muss sowas nicht nur absolut betrachten, sondern auch in der Entwicklung und es ist meinem Gefühl nach definitiv häufiger geworden zuletzt. Und mir kommt es schon so vor, als würden Kovacs Aussagen hilfloser, würde mir auch nicht anders gehen.
Es braucht hier auch keiner den Kovac vor mir zu schützen. Erstens hat er das nicht nötig und zweitens finde ich ihn selbst gut. Trotzdem macht jeder Trainer Fehler, vor allen Dingen so junge mit noch nicht so viel Erfahrung.
Ich mach mir meine Welt wie sie mir gefällt, sagt mir derjenige, der daran glaubt, dass wir total toll spielen und nur Pech hatten. Nochmal: 1 Punkt aus 8 Spielen.
Und nochmal meine Frage, dieses Mal direkt an dich: Wo ist denn deine Toleranzgrenze, ab der Du sagen würdest, jetzt müssen wir überlegen, ob wir für die neue Saison etwas ändern? Das ist eine ganz normale Frage, ich hoffe auf Antwort darauf. Meine Meinung ist, dass wir noch mindestens 2 Siege und 2 Unentschieden holen sollten, damit ich die Saison als erfolgreich bezeichnen kann.
Also gut, natürlich wollte ich nicht Veh mit Kovac vergleichen, Veh hat das noch viel stärker und schlimmer gemacht. Dass Du dich nicht ausreichend informieren möchtest und Hübners Aussagen nicht beachtest, das ist nicht mein Problem. Er hat sie so getätigt und gehört zu unseren Top-Verantwortlichen. Und auch bei Kovac ist es immer häufiger der Fall, dass er das Thema Verletzte anspricht. Man muss sowas nicht nur absolut betrachten, sondern auch in der Entwicklung und es ist meinem Gefühl nach definitiv häufiger geworden zuletzt. Und mir kommt es schon so vor, als würden Kovacs Aussagen hilfloser, würde mir auch nicht anders gehen.
Es braucht hier auch keiner den Kovac vor mir zu schützen. Erstens hat er das nicht nötig und zweitens finde ich ihn selbst gut. Trotzdem macht jeder Trainer Fehler, vor allen Dingen so junge mit noch nicht so viel Erfahrung.
Ich mach mir meine Welt wie sie mir gefällt, sagt mir derjenige, der daran glaubt, dass wir total toll spielen und nur Pech hatten. Nochmal: 1 Punkt aus 8 Spielen.
Und nochmal meine Frage, dieses Mal direkt an dich: Wo ist denn deine Toleranzgrenze, ab der Du sagen würdest, jetzt müssen wir überlegen, ob wir für die neue Saison etwas ändern? Das ist eine ganz normale Frage, ich hoffe auf Antwort darauf. Meine Meinung ist, dass wir noch mindestens 2 Siege und 2 Unentschieden holen sollten, damit ich die Saison als erfolgreich bezeichnen kann.
SGEMusti schrieb:
Ich mach mir meine Welt wie sie mir gefällt, sagt mir derjenige, der daran glaubt, dass wir total toll spielen und nur Pech hatten. Nochmal: 1 Punkt aus 8 Spielen.
Schon wieder alternative Fakten.
SGEMusti schrieb:
Und nochmal meine Frage, dieses Mal direkt an dich: Wo ist denn deine Toleranzgrenze, ab der Du sagen würdest, jetzt müssen wir überlegen, ob wir für die neue Saison etwas ändern? Das ist eine ganz normale Frage, ich hoffe auf Antwort darauf. Meine Meinung ist, dass wir noch mindestens 2 Siege und 2 Unentschieden holen sollten, damit ich die Saison als erfolgreich bezeichnen kann.
Dass die Serie nicht rosig ist, wird hier niemand anzweifeln müssen. Dass zur neuen Saison was passieren muss, ist klar. Im Offensivbereich muss nachgebessert werden, ohne Frage.
Nichts desto trotz erreicht Kovac die Mannschaft noch, schließlich haben wir in den letzten beiden Spielen in 3 von 4 Halbzeiten den Gegner dominiert. Und daher sehe ich da auch keine Paralleln zur Rückrunde der Schande. Würden wir auch noch grottig spielen und die Hütte voll bekommen, würde ich auch mehr zweifeln. Aber die Kölner haben doch gestern aus 1,5 Chancen ein Tor gemacht. Und dass Rebic gestern bei seiner Doppelchance nicht trifft, ist einfach nur Pech. Bei den Kölnern geht der Ball an den Innenpfosten, bei uns halt genau an die Latte. Das sind 5-10 cm. Auch beim Nachschuss hat er alles richtig gemacht. Das war halt eine richtig starke Parade vom Horn, die Hrady beim Gegentor eben nicht auspacken konnte, was ich ihm aber nicht zum Vorwurf mache.
Tafelberg schrieb:
jammert denn Kovac über die vielen Verletzte, ich schaue jede PK vor dem Spiel, da hatte ich nicht das Gefühl.
Alternative Fakten!
Aha, alternative Fakten sind also, wenn ich sage, dass Kovac sich über die Verletzten beschwert hat (nachweislich). Hübner übrigens auch wieder in einem Interview mit der FR kürzlich...
Schon mal darüber nachgedacht, dass dieses "wir spielen so toll, wir haben nur Pech und schießen keine Tore" auch von manchem als alternative Fakten angesehen werden könnte...?
Ich habe ja ziemlich ausführlich dargelegt, warum ich glaube, dass wir nicht gut spielen.
Ich will niemandem zu Nahe treten, aber ihr redet euch das einfach nur unfassbar schön. Fussball ist ein Ergebnissport (Phrasenschwein) und wenn Du in 8 Spielen nur ein Tor schießt und 2 Punkte holst, dann bist Du SCHLECHT. Ohne wenn und aber.
Genauso wie wir bei unserer Bilanz bis zum 20. Spieltag einfach sehr gut waren.
Es gibt ein Problem und ich weiß nur so viel, die Vogel-Strauß-Mentalität wird nicht helfen. Und dieses "Weiter so" wird auch nichts ändern
Schon mal darüber nachgedacht, dass dieses "wir spielen so toll, wir haben nur Pech und schießen keine Tore" auch von manchem als alternative Fakten angesehen werden könnte...?
Ich habe ja ziemlich ausführlich dargelegt, warum ich glaube, dass wir nicht gut spielen.
Ich will niemandem zu Nahe treten, aber ihr redet euch das einfach nur unfassbar schön. Fussball ist ein Ergebnissport (Phrasenschwein) und wenn Du in 8 Spielen nur ein Tor schießt und 2 Punkte holst, dann bist Du SCHLECHT. Ohne wenn und aber.
Genauso wie wir bei unserer Bilanz bis zum 20. Spieltag einfach sehr gut waren.
Es gibt ein Problem und ich weiß nur so viel, die Vogel-Strauß-Mentalität wird nicht helfen. Und dieses "Weiter so" wird auch nichts ändern
SGEMusti schrieb:
Aha, alternative Fakten sind also, wenn ich sage, dass Kovac sich über die Verletzten beschwert hat (nachweislich). Hübner übrigens auch wieder in einem Interview mit der FR kürzlich...
Du hast Kovacs Aussage und die von Veh auf eine Stufe gestellt. Und das sind definitiv alternative Fakten, wenn man es Dir nicht zu negativ auslegen und extrem wohlwollend formulieren will.
Hübners Aussagen nehme ich schon seit über einem Jahr nicht mehr ernst. Hat zudem mit Deinen alternativen Fakten eh nichts zu tun, weil Hübner in der Tat nicht Kovac ist.
Kovac hat zudem schon mehrfach (sinngemäß) gesagt, dass es nichts bringt über die Spieler zu reden, die nicht spielen können, es müssen halt die Spieler den Job erledigen, die spielen können.
Und das TI2.0 haderte ja schon beim Ausfall von ein bis zwei Spielern und nicht beim Ausfall der halben Stammelf der Hinrunde.
Aber mach Du Dir Deine Welt so wie sie Dir gefällt.
Und das TI2.0 haderte ja schon beim Ausfall von ein bis zwei Spielern und nicht beim Ausfall der halben Stammelf der Hinrunde.
Aber mach Du Dir Deine Welt so wie sie Dir gefällt.
SGEMusti schrieb:
Aha, alternative Fakten sind also, wenn ich sage, dass Kovac sich über die Verletzten beschwert hat (nachweislich). Hübner übrigens auch wieder in einem Interview mit der FR kürzlich...
Schon mal darüber nachgedacht, dass dieses "wir spielen so toll, wir haben nur Pech und schießen keine Tore" auch von manchem als alternative Fakten angesehen werden könnte...?
Ich habe ja ziemlich ausführlich dargelegt, warum ich glaube, dass wir nicht gut spielen.
Ich will niemandem zu Nahe treten, aber ihr redet euch das einfach nur unfassbar schön. Fussball ist ein Ergebnissport (Phrasenschwein) und wenn Du in 8 Spielen nur ein Tor schießt und 2 Punkte holst, dann bist Du SCHLECHT. Ohne wenn und aber.
Genauso wie wir bei unserer Bilanz bis zum 20. Spieltag einfach sehr gut waren.
Es gibt ein Problem und ich weiß nur so viel, die Vogel-Strauß-Mentalität wird nicht helfen. Und dieses "Weiter so" wird auch nichts ändern
Genau. Da bin ich bei Dir. Im Moment reden sich das viele schön.
Tolle hinserie und Überraschung der Saison, alles Schnee von gestern.
Es ist einfach Zeit auf zu wachen.
4 Tore und lächerliche 8 Punkte. Da sollte Kovac die Jungs nicht schützen, sondern mal die Daumenschrauben anziehen.
Nicht jammern wegen Hasebe Meier es sind genügend andere Spieler fit.
Es wird Zeit mal wieder zu Siegen egal wie.
SGEMusti schrieb:
Ich habe ja ziemlich ausführlich dargelegt, warum ich glaube, dass wir nicht gut spielen.
Nun, nachdem du ja ziemlich genau weißt, warum wir so schlecht spielen: was schlägst du denn vor?
mir ist es umgekehrt zu einfach glasklare Fehlentscheidungen im nachhinein immer mit nicht absehbar , Pech etc abzutun.
Unser Offensivproblem ist nicht Pech sondern seit langem hausgemacht. - Piazon , Valdez, Castaignos, Kadlec, Seferovic .und (hoffentlich nicht auch noch) Hrgota
Unser Offensivproblem ist nicht Pech sondern seit langem hausgemacht. - Piazon , Valdez, Castaignos, Kadlec, Seferovic .und (hoffentlich nicht auch noch) Hrgota
Ich bin schon etwas irritiert, dass die Mehrzahl der Forumsteilnehmer nach 8 Spielen ohne Sieg und vor allen Dingen mit nur einem Treffer so ruhig bleiben.
Ich habe eine etwas andere Meinung, ich finde entgegen der Konsensmeinung nicht, dass wir gut spielen (bis auf das Spiel gegen Gladbach). Ja, wir haben zwar Torchancen, aber auch hier bis auf das Spiel gegen Gladbach nicht genügend davon. Schaut euch doch mal Bayern oder Dortmund an, wie viele Chancen die pro Tor brauchen (mit viel besseren Einzelspielern). Ich denke durch das sehr intensive Spiel benötigt man einfach mehr Chancen pro Treffer. Insofern bin ich auch nicht mit dem Argument zufrieden, dass es nur an der Verwertung liegt, sondern glaube, dass wir nicht genügend Chancen herausarbeiten.
Ich glaube auch, dass die Serie sich natürlich negativ auf das Verhältnis von Mannschaft und Trainer auswirken wird, denn der Einsatz den Kovac fordert, benötigt zwingend auch Erfolgserlebnisse, d.h. nicht, dass man jedes Spiel gewinnen muss oder sich für die Europa League qualifiziert, aber doch regelmäßig mal drei Punkte. Insofern bin ich auch der Meinung, dass es einen großen Unterschied gemacht hätte, wenn sich die 8 sieglosen Spiele über die gesamte Saison verteilt hätten. Haben sie aber nicht.
Was ich Kovac ankreide, ist folgendes: (1) seine Hauptstrategie scheint zu sein, immer noch mehr von dem, was bisher gemacht wurde, noch mehr Einsatz der Spieler. Ich glaube halt, dass die Spieler schon sehr platt sind. (2) er beklagt sich darüber (zu Recht), dass wir als Tretertruppe gebrandmarkt wurden/werden, aber was für ein Signal ist es denn bitte, Seferovic nach der Sperre sofort wieder zu bringen??? Und wir sprechen wohlgemerkt über den Sefe, der diese Saison bisher noch nicht so viel gerissen hat und sowieso nach der Saison gehen wird. (3) wenn es stimmt, dass Kovac Meier vor der Mannschaft rundgemacht hat nach dem verschossenen Elfer in Wolfsburg (laut Sport Bild), dann ist das ein weiterer Fehler. Ich bin kein Nostalgiker, aber wenn man die Statik der Mannschaft ändern möchte, dann bitte auch Alternativen haben. Sowohl für die Hierarchie als auch für die Position. (4) Das Rumgeheule wegen der verletzten Spieler hat mich letzte Saison unter Veh genervt, warum sollte ich es Kovac jetzt durchgehen lassen? Köln hat auch einige Verletzte. Ist einfach normal in dieser Phase der Saison.
Desweiteren kann ich mir vorstellen, dass es in so einer Phase dann mit vielen Leihspielern und schwierigen Charakteren wie Rebic bestimmt nicht einfach ist. Das möchte ich aber explizit nicht als Vorwurf verstanden wissen. Aber ist halt so.
Ich weiß, unter welch schwierigen Bedinungen Kovac arbeiten muss, kaum Geld für Transfers und ich mag ihn immer noch sehr und finde, er ist ein super Typ. Aber trotzdem haben bei anderen Mannschaften in ähnlicher Situation auch schon die Trainer gehen müssen, siehe Schubert bei Gladbach und der hat die Mannschaft die Saison davor in die CL gebracht. Nicht missverstehen, ich möchte nicht, dass Kovac geht, aber so ziemlich alle hier wissen doch genau, dass solche Entwicklungen eine Eigendynamik entwickeln können. Mich würde wirklich interessieren, wo denn hier bei den einzelnen Teilnehmern die Toleranzgrenze wäre; 10 Spiele ohne Sieg oder 12 oder kein Sieg mehr bis zum Saisonende... Es gibt sehr viele (aus meiner Sicht deutlich mehr) positive Argumente bzgl Kovac, aber darum geht es jetzt nicht. Es geht jetzt darum, aus dieser Krise rauszukommen.
Keiner muss in Panik verfallen, aber zu einer guten Analyse gehört dazu, dass man versucht, die Realität so gut wie möglich abzubilden. Und es ist nicht mit dem Argument getan, dass wir am Anfang der Saison andere Ziele hatten. Ziele sind immer dynamisch im Fussball, sonst könnte man ja auch argumentieren, dass die Rettung durch Kovac keine Leistung gewesen ist, weil unsere Ziele zu Saisonbeginn andere gewesen sind damals. Kovac ist für das Positive zu Recht gelobt worden und muss sich jetzt auch mit der Kritik auseinandersetzen. Er muss sich jetzt was einfallen lassen, das ist sein Job. Und mit den "Kuh-vom-Eis", "Wir haben Pech", "Schiris sind Schuld", "nur der liebe Gott weiß, wann wir wieder treffen, aber es klappt bestimmt" Aussagen macht er es sich nur selbst unnötig schwer und es holt ihn natürlich mit jedem Spieltag, an dem nicht gewonnen wird, immer mehr ein. Dadurch verliert er an Autorität, denke ich. Meine große Befürchtung ist, dass durch immer mehr Härte von Kovac gegenüber den Spielern eine Eskalationsspirale gestartet wird, die irgendwann nicht mehr aufzuhalten ist. Und dass die Spieler irgendwann nicht mehr mitmachen werden, weil mental und körperlich überfordert.
Ich habe eine etwas andere Meinung, ich finde entgegen der Konsensmeinung nicht, dass wir gut spielen (bis auf das Spiel gegen Gladbach). Ja, wir haben zwar Torchancen, aber auch hier bis auf das Spiel gegen Gladbach nicht genügend davon. Schaut euch doch mal Bayern oder Dortmund an, wie viele Chancen die pro Tor brauchen (mit viel besseren Einzelspielern). Ich denke durch das sehr intensive Spiel benötigt man einfach mehr Chancen pro Treffer. Insofern bin ich auch nicht mit dem Argument zufrieden, dass es nur an der Verwertung liegt, sondern glaube, dass wir nicht genügend Chancen herausarbeiten.
Ich glaube auch, dass die Serie sich natürlich negativ auf das Verhältnis von Mannschaft und Trainer auswirken wird, denn der Einsatz den Kovac fordert, benötigt zwingend auch Erfolgserlebnisse, d.h. nicht, dass man jedes Spiel gewinnen muss oder sich für die Europa League qualifiziert, aber doch regelmäßig mal drei Punkte. Insofern bin ich auch der Meinung, dass es einen großen Unterschied gemacht hätte, wenn sich die 8 sieglosen Spiele über die gesamte Saison verteilt hätten. Haben sie aber nicht.
Was ich Kovac ankreide, ist folgendes: (1) seine Hauptstrategie scheint zu sein, immer noch mehr von dem, was bisher gemacht wurde, noch mehr Einsatz der Spieler. Ich glaube halt, dass die Spieler schon sehr platt sind. (2) er beklagt sich darüber (zu Recht), dass wir als Tretertruppe gebrandmarkt wurden/werden, aber was für ein Signal ist es denn bitte, Seferovic nach der Sperre sofort wieder zu bringen??? Und wir sprechen wohlgemerkt über den Sefe, der diese Saison bisher noch nicht so viel gerissen hat und sowieso nach der Saison gehen wird. (3) wenn es stimmt, dass Kovac Meier vor der Mannschaft rundgemacht hat nach dem verschossenen Elfer in Wolfsburg (laut Sport Bild), dann ist das ein weiterer Fehler. Ich bin kein Nostalgiker, aber wenn man die Statik der Mannschaft ändern möchte, dann bitte auch Alternativen haben. Sowohl für die Hierarchie als auch für die Position. (4) Das Rumgeheule wegen der verletzten Spieler hat mich letzte Saison unter Veh genervt, warum sollte ich es Kovac jetzt durchgehen lassen? Köln hat auch einige Verletzte. Ist einfach normal in dieser Phase der Saison.
Desweiteren kann ich mir vorstellen, dass es in so einer Phase dann mit vielen Leihspielern und schwierigen Charakteren wie Rebic bestimmt nicht einfach ist. Das möchte ich aber explizit nicht als Vorwurf verstanden wissen. Aber ist halt so.
Ich weiß, unter welch schwierigen Bedinungen Kovac arbeiten muss, kaum Geld für Transfers und ich mag ihn immer noch sehr und finde, er ist ein super Typ. Aber trotzdem haben bei anderen Mannschaften in ähnlicher Situation auch schon die Trainer gehen müssen, siehe Schubert bei Gladbach und der hat die Mannschaft die Saison davor in die CL gebracht. Nicht missverstehen, ich möchte nicht, dass Kovac geht, aber so ziemlich alle hier wissen doch genau, dass solche Entwicklungen eine Eigendynamik entwickeln können. Mich würde wirklich interessieren, wo denn hier bei den einzelnen Teilnehmern die Toleranzgrenze wäre; 10 Spiele ohne Sieg oder 12 oder kein Sieg mehr bis zum Saisonende... Es gibt sehr viele (aus meiner Sicht deutlich mehr) positive Argumente bzgl Kovac, aber darum geht es jetzt nicht. Es geht jetzt darum, aus dieser Krise rauszukommen.
Keiner muss in Panik verfallen, aber zu einer guten Analyse gehört dazu, dass man versucht, die Realität so gut wie möglich abzubilden. Und es ist nicht mit dem Argument getan, dass wir am Anfang der Saison andere Ziele hatten. Ziele sind immer dynamisch im Fussball, sonst könnte man ja auch argumentieren, dass die Rettung durch Kovac keine Leistung gewesen ist, weil unsere Ziele zu Saisonbeginn andere gewesen sind damals. Kovac ist für das Positive zu Recht gelobt worden und muss sich jetzt auch mit der Kritik auseinandersetzen. Er muss sich jetzt was einfallen lassen, das ist sein Job. Und mit den "Kuh-vom-Eis", "Wir haben Pech", "Schiris sind Schuld", "nur der liebe Gott weiß, wann wir wieder treffen, aber es klappt bestimmt" Aussagen macht er es sich nur selbst unnötig schwer und es holt ihn natürlich mit jedem Spieltag, an dem nicht gewonnen wird, immer mehr ein. Dadurch verliert er an Autorität, denke ich. Meine große Befürchtung ist, dass durch immer mehr Härte von Kovac gegenüber den Spielern eine Eskalationsspirale gestartet wird, die irgendwann nicht mehr aufzuhalten ist. Und dass die Spieler irgendwann nicht mehr mitmachen werden, weil mental und körperlich überfordert.
deshalb ja die Frage: spart man da überhaupt Zeit? Wie lange braucht man denn vom Wolfsburger Stadion aus zum Flughafen? Klar, gerade in der englischen Woche zählt jede Minute Erholung, Regeneration oder was weiß ich. Aber gewinnt man da irgendwas auf die doch alles in allem kurze Distanz?
Warum sie nicht mit dem Bus gefahren sind, kann ich nicht erklären. Dass sie nicht mit der Bahn gefahren sind, macht sehr viel Sinn, wenn man sich mal den Fahrplan anschaut. Die letzte Direktverbindung scheint um 19.40 Uhr zu gehen samstags. Dann gibt es noch eine Verbindung mit 1-mal umsteigen, allerdings um 20:53, was wohl auch zu knapp gewesen wäre. Mit allen späteren Zügen, wäre man erst frühestens gegen 5:00 Uhr am nächsten Tag angekommen. Ich hab jetzt einfach mal online für den 7.1. zum Vergleich geschaut. Ich weiß natürlich nicht, ob es letzten Samstag einen Sonderplan oder so gab
Haliaeetus schrieb:
deshalb ja die Frage: spart man da überhaupt Zeit? Wie lange braucht man denn vom Wolfsburger Stadion aus zum Flughafen? Klar, gerade in der englischen Woche zählt jede Minute Erholung, Regeneration oder was weiß ich. Aber gewinnt man da irgendwas auf die doch alles in allem kurze Distanz?
Wir sind am Samstag mit der Bahn um 20:53 zurück gefahren, den hätte die Mannschaft nicht erreichen können.
Wir sind zur Sicherheit schon in der 89. Minute gegangen, waren dann kurz vor Abfahrt am Gleis und um eins daheim.
Ich weiß von Leuten, die mit dem Auto gefahren sind, dass sie erst um drei daheim waren. Die Straßen schienen voll gewesen zu sein und mit dem Bus braucht man meist länger als mit dem Auto.
Daher ist der Flug für mich nachvollziehbar.
Wir sind zur Sicherheit schon in der 89. Minute gegangen, waren dann kurz vor Abfahrt am Gleis und um eins daheim.
Ich weiß von Leuten, die mit dem Auto gefahren sind, dass sie erst um drei daheim waren. Die Straßen schienen voll gewesen zu sein und mit dem Bus braucht man meist länger als mit dem Auto.
Daher ist der Flug für mich nachvollziehbar.
Die meisten arabischen Staaten inkl. VAE erkennen Israel nicht an. Leider scheinen in den jeweiligen Gesellschaften antisemitische Sichtweisen und Hass auf Israel Mehrheitsmeinung zu sein. Widert mich an. Ist aber alles leider nicht neu, sondern hätte schon Grund sein müssen, von Anfang an zu sagen, Eintracht Frankfurt macht dort kein Trainingslager. Aber unsere Eintracht hat sich offensichtlich dagegen entschieden, übrigens ähnlich wie die deutsche Politik und die deutsche Wirtschaft, aber das müssen wir hier nicht vertiefen.
Nun ist es aber so, dass wir direkt betroffen sein könnten von dieser Politik wegen Tawatha. Ich VERMUTE, dass das eigentliche Problem in diesem speziellen Fall folgender ist: unsere Eintracht hat logischerweise von den Schwierigkeiten anderer israelischer Sportler bei der Einreise mitbekommen und möchte nun eine Garantie, welche es aber im Vorfeld nicht geben wird können. Ich denke, dass es auch für keinen anderen Spieler der Eintracht eine Garantie zur Einreise gibt. Aber natürlich ist mir klar, dass bei den anderen Spielern die Wahrscheinlichkeit nicht wirklich hoch ist, dass es Probleme bei der Einreise geben könnte.
Worauf will ich hinaus? Das Problem ist viel allgemeiner, hat aber leider Viele nicht interessiert, so lange wir nicht direkt betroffen waren. Die spezielle Situation, dass sie im Vorfeld keine Garantie auf Einreise geben wollen, finde ich nicht besonders kritikwürdig. Kritikwürdig und zu verurteilen ist, dass sie keine israelischen Staatsbürger einreisen lassen.
Beim Tennis hat die ATP Dubai vor einigen Jahren gezwungen, einen israelischen Tennisspieler einreisen zu lassen. In dem Zusammenhang schien die neue Politik eigentlich gewesen zu sein, alle Sportler einreisen zu lassen, deren Land Mitglied der Vereinten Nationen ist.
Nun ist es aber so, dass wir direkt betroffen sein könnten von dieser Politik wegen Tawatha. Ich VERMUTE, dass das eigentliche Problem in diesem speziellen Fall folgender ist: unsere Eintracht hat logischerweise von den Schwierigkeiten anderer israelischer Sportler bei der Einreise mitbekommen und möchte nun eine Garantie, welche es aber im Vorfeld nicht geben wird können. Ich denke, dass es auch für keinen anderen Spieler der Eintracht eine Garantie zur Einreise gibt. Aber natürlich ist mir klar, dass bei den anderen Spielern die Wahrscheinlichkeit nicht wirklich hoch ist, dass es Probleme bei der Einreise geben könnte.
Worauf will ich hinaus? Das Problem ist viel allgemeiner, hat aber leider Viele nicht interessiert, so lange wir nicht direkt betroffen waren. Die spezielle Situation, dass sie im Vorfeld keine Garantie auf Einreise geben wollen, finde ich nicht besonders kritikwürdig. Kritikwürdig und zu verurteilen ist, dass sie keine israelischen Staatsbürger einreisen lassen.
Beim Tennis hat die ATP Dubai vor einigen Jahren gezwungen, einen israelischen Tennisspieler einreisen zu lassen. In dem Zusammenhang schien die neue Politik eigentlich gewesen zu sein, alle Sportler einreisen zu lassen, deren Land Mitglied der Vereinten Nationen ist.
SGEMusti schrieb:
Sag mal, tickst Du noch ganz richtig?!? Seit wann bestimmen Menschen wie Du, wer seine Vergangenheit wie "breit treten" darf??? Alleine deine Ausdrucksweise in diesem Zusammenhang macht klar, wie Du tickst... Du solltest entweder versuchen, deine Ansichten besser zu kaschieren oder direkt rauslassen, was Du wirklich denkst.
Ja, Raketen in den Block sind unzivilisiert! Und nein, man kann das, was da passiert ist nicht losgelöst von der sonstigen gesellschaftlichen Entwicklung sehen. Und wie sich die Gerichte und Polizei um solche Menschen aus der ostdeutschen Fan-Szene kümmern, das haben wir gestern gesehen und das sehen wir seit Jahren.
Es ist auch unerheblich wer deine vorfahren waren oder nicht. Wäre es so würdest es hier nicht so breit treten. Es ändert nix daran das man mit Feuerwerk nicht auf Menschen schießt.,egal ob Nazi oder wem auch immer. Dafür gibt es Gerichte die sich um solche Leute kümmern und nicht die UF97.
- Ich Ticke richtig!
- Ich kenne einen der das wirklich erlebt hat und der Rennt nicht in ein Forum um es gleich zu Anfang eines Post kunt tut. Ihm ging es einzig und allein darum eine Rechtfertigung für den Böller und Pyro Wahnsinn in Magdeburg zu finden. Und wollte gleich zu Anfang auf die Tränendrüse drücken damit der Post gleich die nötige Aufmerksamkeit bekommt.
- Es ist so gesehen vollkommen egal aus welchen Gesellschaftlichen Motiven diese Leuchtkugeln oder was auch immer das waren , in den Magdeburger Block flogen.. Es bleibt für mich ein versuchter Todschlag. Stell dir vor ich Steche dich ab weil du zu mir A....loch sagst. Dann kann ich nicht sagen: Hey der hat mich beleidigt das ist viel schlimmer als das Messer das in deinen Hals steck. Da heißt es dann min 5 Jahre Seife aufheben.
- Ich habe auch nix gg Juden oder Ausländer daher wäre ich Vorsichtig wenn du so etwas andeutest.
SGEMusti schrieb:
Sag mal, tickst Du noch ganz richtig?!? Seit wann bestimmen Menschen wie Du, wer seine Vergangenheit wie "breit treten" darf??? Alleine deine Ausdrucksweise in diesem Zusammenhang macht klar, wie Du tickst... Du solltest entweder versuchen, deine Ansichten besser zu kaschieren oder direkt rauslassen, was Du wirklich denkst.
Ja, Raketen in den Block sind unzivilisiert! Und nein, man kann das, was da passiert ist nicht losgelöst von der sonstigen gesellschaftlichen Entwicklung sehen. Und wie sich die Gerichte und Polizei um solche Menschen aus der ostdeutschen Fan-Szene kümmern, das haben wir gestern gesehen und das sehen wir seit Jahren.
Es ist auch unerheblich wer deine vorfahren waren oder nicht. Wäre es so würdest es hier nicht so breit treten. Es ändert nix daran das man mit Feuerwerk nicht auf Menschen schießt.,egal ob Nazi oder wem auch immer. Dafür gibt es Gerichte die sich um solche Leute kümmern und nicht die UF97.
- Ich Ticke richtig!
- Ich kenne einen der das wirklich erlebt hat und der Rennt nicht in ein Forum um es gleich zu Anfang eines Post kunt tut. Ihm ging es einzig und allein darum eine Rechtfertigung für den Böller und Pyro Wahnsinn in Magdeburg zu finden. Und wollte gleich zu Anfang auf die Tränendrüse drücken damit der Post gleich die nötige Aufmerksamkeit bekommt.
- Es ist so gesehen vollkommen egal aus welchen Gesellschaftlichen Motiven diese Leuchtkugeln oder was auch immer das waren , in den Magdeburger Block flogen.. Es bleibt für mich ein versuchter Todschlag. Stell dir vor ich Steche dich ab weil du zu mir A....loch sagst. Dann kann ich nicht sagen: Hey der hat mich beleidigt das ist viel schlimmer als das Messer das in deinen Hals steck. Da heißt es dann min 5 Jahre Seife aufheben.
- Ich habe auch nix gg Juden oder Ausländer daher wäre ich Vorsichtig wenn du so etwas andeutest.
Und als ersten Reflex auf die Aussage, dass jemand Nachkomme von Überlebenden ist, schreibst Du, dass dieser ein Lügner sei? Interessanter Reflex... Kann natürlich sein, dass es nicht stimmt, was er schreibt, aber das kann bei jedem anderen Thema und bei jedem anderen Forumsteilnehmer genauso sein.
Und es tut mir leid, Du bist der Einzige, der so reagiert hat. Auch andere haben ihn ja mehrmals darauf hingewiesen, dass sie die Themen nicht vermischen wollen, aber keiner hat ihm geschrieben, dass er kein Nachkomme von Holocaust Überlebenden sein kann, weil er sich nicht so verhält, wie Du es von diesen erwartest.
Ich denke, darüber solltest Du wirklich mal nachdenken.