
sgesko
2109
#
sgesko
Wenn er wirklich daran glaubt, mit dieser Truppe + diesem System erfolgreich zu sein, dann sollte er absteigen, um zu erfahren, dass er damit niemals wirklich erfolgreich sein kann. Dazu gibt es viele Gegenbeispiele - allein in diesem Jahr.
Selbst als LM ist es fraglich, ob er der richtige Mann dafür wäre... .
Man könnte Korkmaz und Caio die ersten 60 Minuten spielen lassen und dann Köhler und Meier. Das wäre fair, denn dann könnten beide Neuen mal bei 0 anfangen und tatsächlich selbst daran tun, das Spiel erfolgreich zu gestalten. Nur, wenn man in ein Spiel kommt, das schon fast entschieden ist, wird es schwer, diese Spieler zu beurteilen und gemäß der Gesamtleistung einzuordnen. Allein hier ist schon die nicht vorhanden Gleichberechtigung belegbar.
Man könnte Korkmaz und Caio die ersten 60 Minuten spielen lassen und dann Köhler und Meier. Das wäre fair, denn dann könnten beide Neuen mal bei 0 anfangen und tatsächlich selbst daran tun, das Spiel erfolgreich zu gestalten. Nur, wenn man in ein Spiel kommt, das schon fast entschieden ist, wird es schwer, diese Spieler zu beurteilen und gemäß der Gesamtleistung einzuordnen. Allein hier ist schon die nicht vorhanden Gleichberechtigung belegbar.
Wenn man sich die Aufstellungen mal alle anschaut, ist eben nicht mehr wegzureden, dass nicht ausschließlich nach der optimalsten Lösung gesucht wird. Denn bisher kam das Argument des Trainings zu wenigen Punkten - vielleicht sollte sich FF einmal daran orientieren, dass man die Punkte in Punktspielen holt, nicht im Training.
Es stellt sich doch die Frage, ob Funkel auf seinen Prinzipien herumreitet, weil er keine Kritik aufkommen lassen will, oder weil er es einfach nicht besser weiß.
Beide Fälle zeigen deutliche Defizite in der Entscheidungsfähigkeit. Und im Endeffekt sind beide Gründe schlicht weg ein Grund mehr, in frühzeitig, nein, ich meine schnellstmöglich zu entlassen. Doch im Vorstand wird blauäugig und willkürlich Ruhe und Vernunft geprädigt. Dennoch packen sich diese nicht an ihre eigene Nase, was widerum zu der Kritikresistenz führt, die diesen Verein in den letzten Monaten dorthin gebracht hat.
Es stellt sich doch die Frage, ob Funkel auf seinen Prinzipien herumreitet, weil er keine Kritik aufkommen lassen will, oder weil er es einfach nicht besser weiß.
Beide Fälle zeigen deutliche Defizite in der Entscheidungsfähigkeit. Und im Endeffekt sind beide Gründe schlicht weg ein Grund mehr, in frühzeitig, nein, ich meine schnellstmöglich zu entlassen. Doch im Vorstand wird blauäugig und willkürlich Ruhe und Vernunft geprädigt. Dennoch packen sich diese nicht an ihre eigene Nase, was widerum zu der Kritikresistenz führt, die diesen Verein in den letzten Monaten dorthin gebracht hat.
DeWalli schrieb:Alexsge22 schrieb:DeWalli schrieb:
Gegen Rostock das Spiel mit Caio gedreht
Abgesehen vom verschossenen Elfmeter war er damals unser bester Mann.
Richtig, hätte sein Spiel sein können.
Aber dann davon zu sprechen er habe das Spiel gedreht was wir am Ende verlieren. Da muss man schon ganz schön verblendet sein.
Er war auch der einzige Mann, der in dieser Situation, der den Mut aufbringen konnte, solch eine nachfolgende Last zu ertragen. Da waren von unseren Leitwölfen nicht die Spur. Und nicht einmal das durfte man ihm anrechnen. Dies widerum zeigt doch auch auf, wie subjektiv hier Caio gesehen wird. Man sollte aber bitte auch einen Köhler, Meier etc. besser unter die Lupe nehmen.
Nur dann kann man hier von Chancengleichheit sprechen.
tobago schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Funkel müßte caio bei seiner Fitness , nach 30 inuten schon wieder auswechseln.
Dann soll er Ihn lieber zum Schluß bringen.
Caio hat Luft für mehr als 30 Minuten, woher solche Aussagen kommen verstehe ich nicht. Wenn er von Anfang an spielt und nach 60-70 Minuten platt ist, dann ist es doch in Ordnung, dann hat er seinen Dienst geleistet und kann raus. Aber gerade er ist genau der richtige Spieler, um die Hoppenheimer das eine oder andere mal in Verlegenheit zu bringen.
tobago
Das sehe ich genauso - die meisten Spiele verlieren wir am Anfang. Nicht am Ende. Und genau da kann ein Caio mehr Abhilfe schaffen, als ein einfallsloser, nicht fitter Meier. Ganz klar pro Caio!
Wenn Ihr mich fragt, reden wir am Thema vorbei. Im Prinzip sollte man ein Voting stattfinden lassen. Quasi eine Art Wahl. Diese müsste man offiziell machen - und weil diese offiziell ist, ist diese auch repräsentativ für den Block. Heißt, wenn 51 % Funkel Raus fordern wird geschlossen gegen ihn vorgegangen, wenn nicht, dann sollten wir ihn unterstützen.
Das wäre zumindest mal ein Anfang, was die Anhängerschaft betrifft. Denn diese Diskussionen drehen sich im Kreis - wie schon sehr lange in diesem Verein. Man sollte schnellst möglich Tatsache schaffen, dem Verein zu liebe. Und wenn die Mehrheit der Fans befindet. dass wir gegen Funkel Stimmung machen sollten, dann sollten wir das als Team machen. Denn, da bin ich mir sicher, wir haben noch 2-4 Spiele Zeit zu reagieren, ab da an wird's richtig knapp.
Und wenn Ihr weiter zusehen wollt, wie die sich da oben alle in die Taschen lügen, dann sagt nichts, akzeptiert das, lest weiterhin den völlig absurden Dreck Funkel's und Bruchhagens und freut Euch. Ich jedenfalls werde mich nicht freuen.
Blendet mal alles aus: Reduziert Euren Blick auf dieses Jahr - Verletztenliste wegblenden (denn selbst verursacht) - nur auf die Tabelle: Was seht Ihr also?
Richtig, akkute Abstiegsgefahr, wenig Tore, viele Gegentore, wenige Punkte. Und bedenkt man dies, mit einer konstanten Leistung - dann ist ein Abstieg längst keine Utopie. Das sollte hier allen klar sein - und ich kann mich nur wiederholen. Im Block wird zu wenig gesagt, und vorallem wenn, dann meistens nur völliger Blödsinn. Diese trügerische Ruhe wird hier wohl einige überraschen. Wer das vermeiden will, sollte etwas flexibler denken. Denn Vernunft auf der einen, aber sportliche Unkompetenz auf der anderen Seite, ist irgendwie eine komische Mischung - irgendwie sehr unerfolgreich. In diesem Jahr. Und deshalb müssen Veränderungen her. Mögen es personelle sein, oder eben auch welche, die das System beeinflussen. Hauptsache, es geht mal ein Ruck durch alle.
Das wäre zumindest mal ein Anfang, was die Anhängerschaft betrifft. Denn diese Diskussionen drehen sich im Kreis - wie schon sehr lange in diesem Verein. Man sollte schnellst möglich Tatsache schaffen, dem Verein zu liebe. Und wenn die Mehrheit der Fans befindet. dass wir gegen Funkel Stimmung machen sollten, dann sollten wir das als Team machen. Denn, da bin ich mir sicher, wir haben noch 2-4 Spiele Zeit zu reagieren, ab da an wird's richtig knapp.
Und wenn Ihr weiter zusehen wollt, wie die sich da oben alle in die Taschen lügen, dann sagt nichts, akzeptiert das, lest weiterhin den völlig absurden Dreck Funkel's und Bruchhagens und freut Euch. Ich jedenfalls werde mich nicht freuen.
Blendet mal alles aus: Reduziert Euren Blick auf dieses Jahr - Verletztenliste wegblenden (denn selbst verursacht) - nur auf die Tabelle: Was seht Ihr also?
Richtig, akkute Abstiegsgefahr, wenig Tore, viele Gegentore, wenige Punkte. Und bedenkt man dies, mit einer konstanten Leistung - dann ist ein Abstieg längst keine Utopie. Das sollte hier allen klar sein - und ich kann mich nur wiederholen. Im Block wird zu wenig gesagt, und vorallem wenn, dann meistens nur völliger Blödsinn. Diese trügerische Ruhe wird hier wohl einige überraschen. Wer das vermeiden will, sollte etwas flexibler denken. Denn Vernunft auf der einen, aber sportliche Unkompetenz auf der anderen Seite, ist irgendwie eine komische Mischung - irgendwie sehr unerfolgreich. In diesem Jahr. Und deshalb müssen Veränderungen her. Mögen es personelle sein, oder eben auch welche, die das System beeinflussen. Hauptsache, es geht mal ein Ruck durch alle.
Mal ganz im Ernst: Wenn ich hier viele Aussagen lese, dann bemerke ich leider, dass das Medium der Zeitung nicht als Denkanregung verstanden wird, sondern von der Mehrzahl für wahr befunden wird und demnach bedingungslos gefressen wird. So auch die Thematik bei Caio.
Wenn die Ergebnisse mit den Spielern nicht stimmen, muss umgedacht werden. Ich verstehe nicht, wieso man so stur mit 0 Argumenten gegenargumentiert, bzw. andere Ansätze für nichtig erklärt, obwohl das geforderte System bislang keinen Zweifel des Misserfolges zulässt.
Die meisten haben wohl Angst, mit ihrer Meinung allein zustehen, oder lesen Zeitung, um die Zeit herumzukriegen? Es ist eigt. unglaublich. Da braucht man sich über die lahme Stimmung nicht zu beschweren. Momentan ist alles rundgelutscht. Vom Vorstand bis zu der Mehrzahl der Fans, die dieses System, ohne nachzudenken, unterstützen. Ändert sich das nicht, werde ich auch weiterhin ausgepfiffen, wenn ich Funkels Rücktritt fordere - nur werdet Ihr heulend auf der Tribüne stehen und es bedauern, während ich zu Hause bin und mich diesem entziehen kann, weil es längst klar war.
Und nur das ist der Punkt.
Wenn die Ergebnisse mit den Spielern nicht stimmen, muss umgedacht werden. Ich verstehe nicht, wieso man so stur mit 0 Argumenten gegenargumentiert, bzw. andere Ansätze für nichtig erklärt, obwohl das geforderte System bislang keinen Zweifel des Misserfolges zulässt.
Die meisten haben wohl Angst, mit ihrer Meinung allein zustehen, oder lesen Zeitung, um die Zeit herumzukriegen? Es ist eigt. unglaublich. Da braucht man sich über die lahme Stimmung nicht zu beschweren. Momentan ist alles rundgelutscht. Vom Vorstand bis zu der Mehrzahl der Fans, die dieses System, ohne nachzudenken, unterstützen. Ändert sich das nicht, werde ich auch weiterhin ausgepfiffen, wenn ich Funkels Rücktritt fordere - nur werdet Ihr heulend auf der Tribüne stehen und es bedauern, während ich zu Hause bin und mich diesem entziehen kann, weil es längst klar war.
Und nur das ist der Punkt.
Richtig, und Meier läuft wie ein Wahnsinniger durch das Spielfeld - wer das glaubt, dem kann ich nur diesen Spruch von einem Kollegen auftischen:
„Wenn die Presse lange genug schreiben würde, dass der Weihnachtsmann sich momentan unter einer Brücke auf Hawaii aufhält und sich Heroin spritzt, dann würden die das wohl auch glauben!“
„Wenn die Presse lange genug schreiben würde, dass der Weihnachtsmann sich momentan unter einer Brücke auf Hawaii aufhält und sich Heroin spritzt, dann würden die das wohl auch glauben!“
MrBoccia schrieb:Hollywood schrieb:
Funkel: „Vielleicht liegt es am Schuhwerk und fehlendem Halt. Die Schuhe von heute sind ganz anders als früher. Aber das sind Mutmaßungen, mehr nicht.“ Hier hat er dann gemerkt, daß er Blödsinn redet.
Na das war doch eine tolle Aussage! Die Schuhe von heute....
Das ist duchaus möglich und wird auch immer wieder überlegt, obs an den Schuhen liegen könnte. Diese neuartigen Teile haben nix mehr von der Stabilität der Dinger, mit denen früher gekickt wurde. Daher ists korrekt, dass das in die Überlegungen miteinbezogen wird.
Dass ich nicht lache - nur komisch, dass alle anderen Vereine mit Schuhen aus den 50ern kicken? Also, jetzt ist mal mit den absolut abgedroschen Aussagen genug. Das kann kein denkender Mensch glauben - und wenn das Schuhwerk nicht passt, warum ändert man das nicht? Damit Funkel weiterhin ein Alibi hat? Dann freue ich mich auf die 2 Liga...
Du verstehst wohl immernoch nicht.
Entweder brauchst Du eine Brille, oder ich. Aber wenn Du mir weismachen willst, dass ein Meier bisher besser war als ein Caio, dann muss ich Dir leider den Sachverstand aberkennen - Selbiges gilt für einen Funkel. Die Punkte-Ausbeute ist minimal und dafür sollen die Spieler spielen und belohnt werden, die genau diesen Mist zu verantworten haben?
Das widerspricht Deiner Auffassung. Ich sage auch nicht, dass man nur aufgrund des Talentes spielen sollte, man sollte nur so fair sein, Spielern eine Chance zu geben, die inzwischen besser sind, als die zuvor hochgepriesen Flaschen, die die letzten 7 Spiele hauptsächlich gestaltet haben. Und mit gesundem Konkurrenzkampf hat das herzlich wenig zu tun, sonst würde ein Köhler nicht mehr spielen und ein Meier ebenso nicht.
Entweder brauchst Du eine Brille, oder ich. Aber wenn Du mir weismachen willst, dass ein Meier bisher besser war als ein Caio, dann muss ich Dir leider den Sachverstand aberkennen - Selbiges gilt für einen Funkel. Die Punkte-Ausbeute ist minimal und dafür sollen die Spieler spielen und belohnt werden, die genau diesen Mist zu verantworten haben?
Das widerspricht Deiner Auffassung. Ich sage auch nicht, dass man nur aufgrund des Talentes spielen sollte, man sollte nur so fair sein, Spielern eine Chance zu geben, die inzwischen besser sind, als die zuvor hochgepriesen Flaschen, die die letzten 7 Spiele hauptsächlich gestaltet haben. Und mit gesundem Konkurrenzkampf hat das herzlich wenig zu tun, sonst würde ein Köhler nicht mehr spielen und ein Meier ebenso nicht.
Jaroos schrieb:sgesko schrieb:
Was ist die Philosophie dahinter?
Spieler zu bestragen, die bislang mit die Besten waren, wie ein Steinhöfer etwa?! Tut mir leid, bevor ich Steinhöfer oder Caio für Meier oder Köhler draußen lasse, müssen diese beiden verletzt sein. Und oft genug waren diese es nicht, und trotzdem durfte ein Köhler einen Mist zusammenspielen wie auch ein Meier, die def. nirgends ein positives Aufbäumen erkennen ließen.
Und Training hin oder her: Das Spiel gibt die Entscheidung darüber, wer mit Punkten nach Hause fährt und nicht das Training. Ich brauche keine Trainingsweltmeister, sondern Spieler, die das Spiel gewinnen, wenn es drauf ankommt, wie ein Caio gegen den KSC. Deshalb verstehe ich nicht, wieso er ihm trotzdem Meier vor die Nase gesetzt hat. In diesem Fall hätte er auch Meier auf die Außen pressen können. Dann hätten wir wenigstens einen Fähigen auf der OM-Position.
Und Köhler ist nunmal nicht mehr als unterklassig, was mich zu Korkmaz kommen lässt. Köhler gehört nicht in die 1. Mannschaft, kaum Torvorlagen und die paar Tore kann man an einer Hand abzählen. Von daher wäre eine Systemänderung mehr als nur angebracht. Die Art und Weise solcher Diskussionen ist mir zu wider. Die Spieler, die hier gefordert werden haben bislang nichts gerissen und daher auch ihre Berechtigung verloren, doch spielen sie Spiel für Spiel. Wer das für objektiv und richtig erklärt, wird wohl aufgrund der Gewohnheit alles hinnehmen, wie es ist und wie es "immer sein wird". Aber man könnte etwas daran ändern, indem man endlich mal ausreichenden Druck entwickelt. Dafür müssten aber nunmal auch die 15.000 Zuschauer im Block gewisse Stimmung erzeugen. Manchmal ist nunmal die Peitsche ein probates Mittel - mehr als sich gegenseitig in die Taschen zu lügen.
Immer wieder die tollen Freifahrtscheine. Freifahrtsscheine, die den Spielern zeigen, dass sie nicht Gas geben müssen, dass sie ihr Talent vergeuden sollen. Keine zu 100% fitten Spieler auf den Platz haben, lieber Spieler, die schon körperlich den kürzeren ziehen. Weg mit den letzten Spielern mit Bundesligerfahrung, denn im akuten Abstiegskampf ist wichtig was ein Caio oder ein Korkmaz später zu leisten im Stande ist. Und ja schön über die Leistungsgrenze, denn 2 Mittelfußbrüche in Folge und nicht die Luft für 90 Minuten sind noch lang kein Grund dafür ihn nicht bis zum Kollaps auszulasten und fleißige Bienchen wie BK, Bindewald oder AvL einzusetzen. Da gehören 20 jährige Talente auf das Spielfeld, Talente, die die Hälfte leisten und auch nie mehr leisten, da keiner aus ihnen was rauskitzelt, sie nicht fordert und damit auch nicht fördert. Und das ist jetzt deine tolle Philosophie? Die Philosophie, mit der du die der Eintracht angreifst? Die Spieler würden unter dir nie was werden, würden ihr Talent in den Müll schmeissen. Zugleich würden sie dir auf dem Kopf rumspringen, da manche sich alles erlauben dürften, andere gar nix. Grüppchenbildung zwischen den Bevorzugten und den untalentierten Kämpfern. Chaos pur. Und am Ende sang- und klanglos absteigen. Tolle Philosophie!
Jaroos, Du setzt voraus, dass ich die Spieler so sehr demotiviere, wie das ein Funkel erfolgreich umsetzt.
Hier geht es nicht darum, die Spieler, die eben nicht ausreichend gut spielen zu bestrafen, sondern die Spieler spielen zu lassen, die in letzter Zeit besser waren. Und das nenne ich gesunden Konkurrenzkampf. Und wenn Du mir weis machen willst, dass es in Ffm unter Funkel einen fairen Konkurrenzkampf gibt, dann belege mir das mal, mit dem Hintergrund des Cottbus-Spiel, des KSC-Spiel, des Dortmund-Spiel, des Bochum-Spiel und des Hannover-Spiels.
Alleine diese Spiele zeigen auf, dass Funkel kein Interesse daran hat, Caio objektiv zu bewerten und das führt dazu, was Du mir unterstellst, was bei mir passieren würde.
Ich jedenfalls habe in meinem Leben gelernt, dass die Leistung jemanden voran bringt. Leider habe ich auch gelernt, dass viele ohne Leistung dort stehen, wo sie stehen, weil eben nicht objektiv entschieden wurde.
Meine Philosphie besteht darin, ein funktionierendes System (ohne Angst) zu entwickeln, das die Stärken der einzelnen Spieler mehr unterstreicht als sie zu hemmen, wenn beispielsweise ein Köhler auf LV - Position versagt, obwohl es einen Petkovic gibt, der gelernter LV ist. Und wenn ein Meier nunmal ganz offensichtlich nicht gut spielt, stellt sich automatisch die Frage, warum ein Caio diesem weichen muss. Der Trainer, der Erolge zu feiern hat, ist nunmal nicht mehr der aus der Zeit der 50er oder 60er. Die Philosophie der erfolgreichen Trainer beinhaltet, dass der Trainer ein Teammitgleid ist und kein Monarch, der nicht darauf pocht, Kritik entgegenzunehmen. Es gibt verschiedene Erfolgsmodelle der heutigen Zeit, aber keines dieser Modelle beinhaltet, dass ein Trainer mit völliger Narrenfreiheit, bares Geld zum Fenster hinauswirft und für ein System, das fast alle Spieler in der Mannschaft nicht verstehen, umsetzt - und wenn es drauf ankommt, Entscheidungen gegen die Leistungsfähigkeit seines eigenen Teams zu treffen.
Wenn Du wirklich glaubst, dass ich keine Ahnung von Philosphie habe, dann setze Dich bitte nocheinmal in die Schule und versuche einem Lehrer, der von sich behauptet, dass nur die Leistung der Schüler der Maßstab sei, Deine Position klar zu machen, ohne dass er Dich dafür zum Rektor schickt.
Das motiviert die Spieler immens, da bin ich mir sicher.
Was ist die Philosophie dahinter?
Spieler zu bestragen, die bislang mit die Besten waren, wie ein Steinhöfer etwa?! Tut mir leid, bevor ich Steinhöfer oder Caio für Meier oder Köhler draußen lasse, müssen diese beiden verletzt sein. Und oft genug waren diese es nicht, und trotzdem durfte ein Köhler einen Mist zusammenspielen wie auch ein Meier, die def. nirgends ein positives Aufbäumen erkennen ließen.
Und Training hin oder her: Das Spiel gibt die Entscheidung darüber, wer mit Punkten nach Hause fährt und nicht das Training. Ich brauche keine Trainingsweltmeister, sondern Spieler, die das Spiel gewinnen, wenn es drauf ankommt, wie ein Caio gegen den KSC. Deshalb verstehe ich nicht, wieso er ihm trotzdem Meier vor die Nase gesetzt hat. In diesem Fall hätte er auch Meier auf die Außen pressen können. Dann hätten wir wenigstens einen Fähigen auf der OM-Position.
Und Köhler ist nunmal nicht mehr als unterklassig, was mich zu Korkmaz kommen lässt. Köhler gehört nicht in die 1. Mannschaft, kaum Torvorlagen und die paar Tore kann man an einer Hand abzählen. Von daher wäre eine Systemänderung mehr als nur angebracht. Die Art und Weise solcher Diskussionen ist mir zu wider. Die Spieler, die hier gefordert werden haben bislang nichts gerissen und daher auch ihre Berechtigung verloren, doch spielen sie Spiel für Spiel. Wer das für objektiv und richtig erklärt, wird wohl aufgrund der Gewohnheit alles hinnehmen, wie es ist und wie es "immer sein wird". Aber man könnte etwas daran ändern, indem man endlich mal ausreichenden Druck entwickelt. Dafür müssten aber nunmal auch die 15.000 Zuschauer im Block gewisse Stimmung erzeugen. Manchmal ist nunmal die Peitsche ein probates Mittel - mehr als sich gegenseitig in die Taschen zu lügen.
Spieler zu bestragen, die bislang mit die Besten waren, wie ein Steinhöfer etwa?! Tut mir leid, bevor ich Steinhöfer oder Caio für Meier oder Köhler draußen lasse, müssen diese beiden verletzt sein. Und oft genug waren diese es nicht, und trotzdem durfte ein Köhler einen Mist zusammenspielen wie auch ein Meier, die def. nirgends ein positives Aufbäumen erkennen ließen.
Und Training hin oder her: Das Spiel gibt die Entscheidung darüber, wer mit Punkten nach Hause fährt und nicht das Training. Ich brauche keine Trainingsweltmeister, sondern Spieler, die das Spiel gewinnen, wenn es drauf ankommt, wie ein Caio gegen den KSC. Deshalb verstehe ich nicht, wieso er ihm trotzdem Meier vor die Nase gesetzt hat. In diesem Fall hätte er auch Meier auf die Außen pressen können. Dann hätten wir wenigstens einen Fähigen auf der OM-Position.
Und Köhler ist nunmal nicht mehr als unterklassig, was mich zu Korkmaz kommen lässt. Köhler gehört nicht in die 1. Mannschaft, kaum Torvorlagen und die paar Tore kann man an einer Hand abzählen. Von daher wäre eine Systemänderung mehr als nur angebracht. Die Art und Weise solcher Diskussionen ist mir zu wider. Die Spieler, die hier gefordert werden haben bislang nichts gerissen und daher auch ihre Berechtigung verloren, doch spielen sie Spiel für Spiel. Wer das für objektiv und richtig erklärt, wird wohl aufgrund der Gewohnheit alles hinnehmen, wie es ist und wie es "immer sein wird". Aber man könnte etwas daran ändern, indem man endlich mal ausreichenden Druck entwickelt. Dafür müssten aber nunmal auch die 15.000 Zuschauer im Block gewisse Stimmung erzeugen. Manchmal ist nunmal die Peitsche ein probates Mittel - mehr als sich gegenseitig in die Taschen zu lügen.
Das Problem ist doch die Herangehensweise:
Betrachtet man die Transparenz und Offenheit der Arbeit gegenüber der Öffentlichkeit, so werden allein schon dort einige nicht unwichtige Problematiken offensichtlich.
Im Prinzip sind sich doch hier alle einig:
Wir wollen endlich ein System erkennen, das auch gleichzeitig erfolgreich ist, nicht wahr?! Und hierfür benötigt man eine Diskussion, die eben diese Offenheit, die ich vom Vorstand erwarte, Grundlage ist.
Ich persönlich sehe das mit großer Sorge: Die Entscheidungsträger treffen Entscheidungen, die das Sportliche nicht unbedingt positiv beeinflussen. Und das ist nunmal auch Funkels Pflicht - erfüllt er diese nicht, so sollte es möglich sein, objektiv darüber zu diskutieren und Argumente aufzuweisen. Und bislang blieb ein Meier, ein Köhler, ein Spycher oder sonst wer, auf denen viele der Hoffnungen beruhen, hinter ihren Erwartungen zurück.
Das Argument der Schere der Buli lasse ich daher nur bedingt gelten. Denn auch eine Mannschaft, die viel Geld zur Verfügung hat, bleibt letzendlich unerfolgreich, wenn die sportliche Leitung ihre Pflicht nicht erfüllt.
Das hat Funkel in seinen ersten 3 Jahren bei uns zufriedenstellend ausgeübt, keine Frage. Aber es bringt weder ihm noch uns etwas, wenn er an einem System festhält, das vor 3 Jahren eine Berechtigung erhielt. Doch die Vorzeichen und Möglichkeiten haben sich zum Positiven geändert - aber ab diesem Zeitpunkt ging die Formkurve Funkels und seiner Truppe stetig bergab - also gibt es für das aktuelle System kaum ein Argument.
Was mich zur Frage kommen lässt, warum man nicht endlich mal an einer Veränderung arbeitet.
Ein Magath hat vielleicht mehr Geld zur Verfügung, aber er besitzt nunmal auch die Fähigkeit, eine Mannschaft voranzubringen und einzelne Spieler in sein funktionierendes System einzubinden. Auch er wird an seiner Leistung gemessen - das, was ihn letzendlich auch beflügelt gute Leistung zu bringen. Denn auch er muss sich den sportlichen Gegebenheiten unterordnungen und anpassen. Dies tut er, indem er den erwarteten Erfolg bringt, sogar darüberhinaus viele der Erwartungen übertrifft. Und seien wir ehrlich: Kann Funkel tatsächlich das herausholen, was in der Mannschaft an Potenzial vorhanden ist? Bislang blieb er den Beweis schuldig.
Nicht die Vergangenheit ist wichtig, sondern das, was die Zukunft spricht. Und da kann Funkel noch so viel aus einer unterklassigen Mannschaft herausgeholt haben, die Zeiten haben sich geändert und so müsste sich auch die Erwartungen des AR und Vorstandes verändert haben.
Doch, so scheint es, bleibt alles beim Alten. Wie die Tabelle aber aussagt, ist es nicht gewinnbringend.
Also darf es doch erlaubt sein, einen Caio zu fordern, der bislang trotz seiner wenigen Chancen schon so einige Ausrufezeichen setzen konnte. Und genau da liegt der Hund begraben - viele der Fans und ich auch sehen in Caio jemandem, der das Zeug dazu hat, das Spiel zu lenken und positiv zu beeinflussen, denn er kann Pässe verteilen, Ideen umsetzen und hat eben nunmal die nötige Technik um Tore wie gegen den KSC zu machen. Stattdessen wird er im nächsten Spiel auf die Außen verbannt, was def. nicht seine Stärke ist. Er wäre auch momentan der einzige, der einen Gegenspieler eben auch mal ausspielt, um Platz für einen Spielzug zu machen. Mathematisch betrachtet ist es schon sehr logisch, dass ein Mann weniger von dem Gegner, gleichzeitig mehr Platz für uns bedeutet. Also ist es für ein erfolgreiches Spiel nunmal relevant, dass es mind. einen Spieler gibt, der den Mumm hat, auch mal 1 gegen 1 zu gehen, so wie es uns viele der Mannschaften vormachen, unter anderem ein 1.FC Köln.
Betrachtet man die Transparenz und Offenheit der Arbeit gegenüber der Öffentlichkeit, so werden allein schon dort einige nicht unwichtige Problematiken offensichtlich.
Im Prinzip sind sich doch hier alle einig:
Wir wollen endlich ein System erkennen, das auch gleichzeitig erfolgreich ist, nicht wahr?! Und hierfür benötigt man eine Diskussion, die eben diese Offenheit, die ich vom Vorstand erwarte, Grundlage ist.
Ich persönlich sehe das mit großer Sorge: Die Entscheidungsträger treffen Entscheidungen, die das Sportliche nicht unbedingt positiv beeinflussen. Und das ist nunmal auch Funkels Pflicht - erfüllt er diese nicht, so sollte es möglich sein, objektiv darüber zu diskutieren und Argumente aufzuweisen. Und bislang blieb ein Meier, ein Köhler, ein Spycher oder sonst wer, auf denen viele der Hoffnungen beruhen, hinter ihren Erwartungen zurück.
Das Argument der Schere der Buli lasse ich daher nur bedingt gelten. Denn auch eine Mannschaft, die viel Geld zur Verfügung hat, bleibt letzendlich unerfolgreich, wenn die sportliche Leitung ihre Pflicht nicht erfüllt.
Das hat Funkel in seinen ersten 3 Jahren bei uns zufriedenstellend ausgeübt, keine Frage. Aber es bringt weder ihm noch uns etwas, wenn er an einem System festhält, das vor 3 Jahren eine Berechtigung erhielt. Doch die Vorzeichen und Möglichkeiten haben sich zum Positiven geändert - aber ab diesem Zeitpunkt ging die Formkurve Funkels und seiner Truppe stetig bergab - also gibt es für das aktuelle System kaum ein Argument.
Was mich zur Frage kommen lässt, warum man nicht endlich mal an einer Veränderung arbeitet.
Ein Magath hat vielleicht mehr Geld zur Verfügung, aber er besitzt nunmal auch die Fähigkeit, eine Mannschaft voranzubringen und einzelne Spieler in sein funktionierendes System einzubinden. Auch er wird an seiner Leistung gemessen - das, was ihn letzendlich auch beflügelt gute Leistung zu bringen. Denn auch er muss sich den sportlichen Gegebenheiten unterordnungen und anpassen. Dies tut er, indem er den erwarteten Erfolg bringt, sogar darüberhinaus viele der Erwartungen übertrifft. Und seien wir ehrlich: Kann Funkel tatsächlich das herausholen, was in der Mannschaft an Potenzial vorhanden ist? Bislang blieb er den Beweis schuldig.
Nicht die Vergangenheit ist wichtig, sondern das, was die Zukunft spricht. Und da kann Funkel noch so viel aus einer unterklassigen Mannschaft herausgeholt haben, die Zeiten haben sich geändert und so müsste sich auch die Erwartungen des AR und Vorstandes verändert haben.
Doch, so scheint es, bleibt alles beim Alten. Wie die Tabelle aber aussagt, ist es nicht gewinnbringend.
Also darf es doch erlaubt sein, einen Caio zu fordern, der bislang trotz seiner wenigen Chancen schon so einige Ausrufezeichen setzen konnte. Und genau da liegt der Hund begraben - viele der Fans und ich auch sehen in Caio jemandem, der das Zeug dazu hat, das Spiel zu lenken und positiv zu beeinflussen, denn er kann Pässe verteilen, Ideen umsetzen und hat eben nunmal die nötige Technik um Tore wie gegen den KSC zu machen. Stattdessen wird er im nächsten Spiel auf die Außen verbannt, was def. nicht seine Stärke ist. Er wäre auch momentan der einzige, der einen Gegenspieler eben auch mal ausspielt, um Platz für einen Spielzug zu machen. Mathematisch betrachtet ist es schon sehr logisch, dass ein Mann weniger von dem Gegner, gleichzeitig mehr Platz für uns bedeutet. Also ist es für ein erfolgreiches Spiel nunmal relevant, dass es mind. einen Spieler gibt, der den Mumm hat, auch mal 1 gegen 1 zu gehen, so wie es uns viele der Mannschaften vormachen, unter anderem ein 1.FC Köln.
Troob schrieb:sgesko schrieb:
[quote=Troob]Die letzte Saison war doch mehr als glücklich.
Genau das, was ich eigentlich sagen wollte. Hätte er Visionen/ immer höhere Ziele, so stünde er auch mehr unter Druck. Dies tut er nicht, was zur Folge hat, dass sich der AR gegenseitig die E*** graulen und damit hochzufrieden sind. Mit Funkel alleine ist es sicher nicht gegessen, dazu gehört der Vorstand und AR, ohne Ausnahme!
Ich denke, dass der AR gegen FF ist, und dass der AR diese Funkelsche-Feiglings-Mentalithät satt hat. FF wird wohl als ein Trainer betrachtet, der es sich schön gemütlich machen will, der keinen Druck akzeptieren kann. Weiterhin wird man ihm vorwerfen, auch genauso die Mannschaft zu führen: Nämlich ohne Vision, mutlos, ziellos. (eben genauso wie die Mannschaft auch auftritt)
Das duldet der AR nicht!
HB fungiert hier als Schnittstelle, wobei HB eher `Pro-FF` eingestellt ist. Das hat aber weniger fachliche Gründe, sondern basiert auf HB`s prinzipieller Einstellung, der Nibelungen-Treue zu ALLEN Trainern.
Bezüglich Bruchhagen gebe ich Dir recht, völlig einverstanden.
Wenn aber der AR so sehr gegen FF ist, wieso nimmt man dann eine vorzeitige Verlängerung in Kauf?
Es gibt viele Dinge, die ich nicht verstehe. Wenn man zu feige ist, Entscheidungen zu treffen, die Gegenwind mit sich bringen, ist man für solch einen Posten, ob AR oder Vorstand, die völlig falsche Alternative.
Ein AR, wie der Name schon sagt, ist zuständig, um den Vorstand zu überprüfen, zu regulieren und im Notfall auch komplett zu blockieren. Das heißt, dass die Amtsträger ihre Pflichten also weitesgehend unzureichend erfüllen.
Und wenn das Gezetere um diese Verlängerung solch einen Ausgang nimmt, hätte man sich das Pseudo-Trainer-Getue absolut sparen können. Tatsache ist aber, dass man sich für eine Verlängerung entschieden hat, das obwohl es def. nicht nötig gewesen wäre. Ich hätte es vom Ausgang der Saison abhängig gemacht - es gibt auch keine Anfragen. Von daher, selbst wenn andere ihn haben wollten, müssten diese ihn erstmal loseisen. Und wenn es Funkel hier ach so toll gefällt, wäre er auch geblieben, ganz zu meinem Unmut.
Die ehemalige Eintracht-Leitung hat wahrlich nicht viel mit der heutigen zu tun, dennoch hat sie eines, was zu heute parallel verläuft: Sie sind vollkommen Kritikresistent, das hat Bruchhagen leider in einem Heimspiel dieser Saison bewiesen, als er den Fans sozusagen den Mund verboten hat.
Wenn Bruchhagen nicht in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen, die den Verein nicht weiterbringen, so muss auch er gehen, egal, was er für uns getan hat. Wichtig ist nicht, was getan wurde, sondern was getan werden würde. Und bisher sehen die Planungen ziemlich eintönig, blass und unerfolgreich aus. Dann brauchen wir uns irgendwann nicht mehr zu wundern, wenn wir wirklich nur noch Köhler's und Meier's spielen sehen. Deshalb sage ich die gesamte Zeit über, dass nur wir Fans diesen Steinbrocken aufschlagen, wenn wir vehement dagegen halten. Ob das ein Köhler kränkt oder nicht, spielt dabei 0 % eine Rolle. Wichtig ist, dass Funkel merkt, dass er nicht alles bedingungslos machen kann, ohne Gegenwind zu bekommen.
Außerdem belebt Konkurrenz das Geschäft...
Troob schrieb:
Die letzte Saison war doch mehr als glücklich.
Ich erinnere mal an die Debatte des Saisonziels letztes Jahr, als sich FF wiedermal selbst das Ziel Nichtabstieg gegeben hat. (Der AR hat das FF-Wunschziel dann mal schnell korrigiert, gottseidank!).
Typisch Funkel: Am liebsten keine Vorgaben, keine Ziele, und immer schön locker nicht absteigen. In meinen Augen versucht FF stets den für ihn einfachsten Weg zu gehen, bloß kein Druck, bloß keine Ziele. Ein Angsthase, Mitläufer.
Und genauso spielt die Mannschaft: Ängstlich, ziellos, planlos. Die Mannschaft strahlt nichts aus, völlig eigenschaftlos, gesichtslos.
Der Fisch stinkt eben nun mal vom Kopf.
Genau das, was ich eigentlich sagen wollte. Hätte er Visionen/ immer höhere Ziele, so stünde er auch mehr unter Druck. Dies tut er nicht, was zur Folge hat, dass sich der AR gegenseitig die E*** graulen und damit hochzufrieden sind. Mit Funkel alleine ist es sicher nicht gegessen, dazu gehört der Vorstand und AR, ohne Ausnahme!
Und wenn Köhler schlicht weg schlecht spielt, stellt sich somit automatisch die Frage, ob er denn gut genug sei und ob andere Spieler, bspw. Caio nicht doch besser wären?! Vielleicht ist FF nicht objektiv genug, um nach Leistung zu bewerten? Dies sind alles Dinge, die ich mit Phantasie meine. Ich persönlich traue Funkel zu, dass er es aus Schikane oder persönlichen Problemen nicht die Spieler spielen lässt, damit er sich nicht rechtfertigen muss. Ein Trainer sollte ein Teamplayer sein, kein Diktator.
Wie wäre es mit mehr Phantasie?
Das könnte dafür Abhilfe schaffen. Wie gesagt, Du setzt ausschließlich Deine Vorstellungskraft voraus, schmetterst aber andere völlig blind und def. nicht zielsicher ab. Von daher steht auch hier wieder Aussage gegen Aussage. Nur bleibt jetzt die Frage, wie es momentan um uns steht. Und leider ist die Tabelle nicht deckungsgleich mit meiner Phantasie, was möglich wäre!
Das könnte dafür Abhilfe schaffen. Wie gesagt, Du setzt ausschließlich Deine Vorstellungskraft voraus, schmetterst aber andere völlig blind und def. nicht zielsicher ab. Von daher steht auch hier wieder Aussage gegen Aussage. Nur bleibt jetzt die Frage, wie es momentan um uns steht. Und leider ist die Tabelle nicht deckungsgleich mit meiner Phantasie, was möglich wäre!
Endgegner schrieb:pytheas schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich frage mal alle Funkelfans:
Welche Spieler hat Funkel denn Weiterentwickelt in den letzten Jahren?????
Ein guter Trainer sollte nämlich Spieler weiterentwickeln.
Leider habe ich das traurige Gefühl das die Spieler bei uns meistens schlechter
werden statt besser.
Köhler, Russ, Ochs, Fink und Fenin
und jetzt die Gegenfrage, welcher Spieler, der die Eintracht verlassen hat, ist in seinem neuen Verein besser geworden?
Die haben sich weiterentwickelt? Der war gut! Ochs und Russ lass ich gelten, Fenin kam als guter Spieler zu uns, da erkenne ich jetzt nicht wirklich eine Verbesserung.
Wir können froh sein, solch einen Spieler wie Fink in den Reihen zu haben. Technisch stärker als Köhler und Meier zu 100 %. Mehr Spielwitz, vielseitiger, flexibler, zuverlässiger! Köhler raus! Fenin tut mir echt nur noch leid - ein Stürmer soll Tore schießen, nicht noch seine eigenen Tore vorbereiten...
Weizenpete schrieb:
Sorry, jetzt kann ich Dir nicht ganz folgen. Würde ein neuer Trainer ehrlich den Abstieg ansprechen? Oder macht das Funkel andauernd? Bitte hilf mir auf die Sprünge.
Ich meine, wenn man schon proklamiert gegen den Abstieg zu spielen, dass man auch so spielt. Kein Aufbäumen, kein Kampf - nur noch Krampf. Als hätten die Spieler Angst, Fehler zu machen.
Dies können viele andere Trainer wesentlich besser.