![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
sgesko
2061
BigMacke schrieb:Alexsge22 schrieb:
Phlegmatiker mit hohem Potenital, dem es bestimmt nicht hilft, dass er für Nichtleistung gefeiert wird. ==> Dem es aber auch nicht hilft, wenn man seine Leistung vom Samstag unnötig kritisiert!
Was ich hier schreibe, bekommt Caio mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht mit.
Was im Stadion skandiert wird, hat direkte Auswirkungen auf sein Denken und Handeln - darüber hinaus wird die Autorität seines Vorgesetzten untergraben.
Es schadet somit doppelt!
Ist ein wenig wie bei der Kindererziehung: Wie soll man Kindern den mäßigen Umgang mit Süßigkeiten angewöhnen, wenn die dicke Tante jedes Wochenende mit der Pralinenschachtel kommt.
Stimmt, dann muss die Tante gehen.
BigMacke schrieb:bernie schrieb:
Caio, Spieler mit guten Ansätzen.
Definitiv!
Caio hat wahrscheinlich alles in die Wiege gelegt bekommen, was man nicht erlernen oder erarbeiten kann.
Umso ärgerlicher ist es (für uns und für ihn), dass er bei den Fleißaufgaben zu schwächeln scheint.
Und da richtet das unbegründete Hypen einen immensen Schaden an.
Warum sollte denn Caio etwas an seiner Dynamik verändern wollen, wenn er schon gefeiert wird, dass er bei einem verlorenen Zweikampf nachsetzt?!
Warum sollten diejenigen, die ständig spielen & grobe Schnitzer drin haben, gefeiert werden, indem sie Spiel für Spiel wieder ran dürfen? Ist ja eigt. gut für die Psychologie, nur wenn es bestimmte Kreise ausschließt, ist doch klar, dass das nicht förderlich ist, oder warum haben wir saisonübergreifend aus den letzten 34 Spielen (8 S, 9 U, 17 N) 33 Punkte geholt und weniger als "1" Punkt pro Spiel?
Ich vergaß, die Verletzten ...
nikon schrieb:
Also die Diskusion über Caio verfolge ich nun seit einiger Zeit. Ich versuche mich da in Jeweilige Personen hinein zu versetzten. Wen ich möchte, daß einer meiner Spieler der zweifelos potential hat, besser werden soll, dann werde ich auch versuchen mein Lob zurückzuhalten. Lobe ich schon wegen drei..vier guten Aktionen, könnte ich befürchten, der bleibt jetzt auf diesem Level und gibt sich keine Mühe mehr. Das persönliche Verhältnis ist hierbei möglicherweise besser als mancher vermutet...... Möglicherweise!!!!!!!!!
Und genau das, was Du befürchtest bei Caio, tritt gerade bei vielen "Hoffnungsträgern" auf. Schon sehr komisch, nicht?!
bembeldomi schrieb:sgesko schrieb:
[quote=peter]@sgesko
1. Die Verlängerung FF's zu diesem Zeitpunkt absolut unverständlich - eigt. absurd. Es sprach nichts dafür, Tabelle,Trainings"bewertung", Trainingsgestaltung, Psychologie
Abgesehn vom Tabellenstanden, welche geheimen Infos aus der Mannschaft hast Du für uns, die diese Thesen belegen und HB einfach missachtet haben soll.
Psychologie in jedem Interview.
Trainingsbewertung Schutzmaßnahmen für manche Spieler, die nicht fit sind, dennoch spielen.
Bei der Trainingsgestaltung vielleicht nicht 100 %, aber an irgendetwas muss es liegen, wenn nicht an der Medizin-Abteilung.
peter schrieb:
@sgesko
Es gäbe genug Situationen in denen man HB Passivität vorwerfen kann. Oder zu viel Aktionismus.
1. könntest du bitte beispiele nennen?
So oder so - zu wenig unternommen wird ohnehin in der Führungsriege bzw. zu wenig wirklich "Gutes" oder "Langfristiges" - sonst wären so manche Probleme def. nicht existent.
2. auch dafür wüsste ich gerne beispiele. unsere jungen spieler hatten und haben fast immer langfristige verträge, aber auch ein drei- oder vierjahresvertrag läft irgendwann einmal aus. wo siehst du denn die fehler bezüglich "langfristigkeit"?
Und auch wenn es viele hier nervt, aber es gibt sowohl strukturelle Probleme, als auch in der Besetzung von bestimmten Posten. Und da kann man immer etwas tun, oder habe ich etwas verpasst?!
3. ich weiß nicht ob du etwas verpasst hast. aber ein anderes beispiel für "die besetzung bestimmter posten" ausser der verlängerung mit dem trainer um ein jahr (das kann man im übrigen so sehen oder so, ob das ein fehler war) kann ich auch nicht auf anhieb entdecken. auch wäre ich an den "strukturellen problemen" die bruchhagen verursacht hat interessiert.
ich bin mal gespannt ob von dir jetzt etwas anderes als "funkel" oder "caio" kommt.
1. Die Verlängerung FF's zu diesem Zeitpunkt absolut unverständlich - eigt. absurd. Es sprach nichts dafür, Tabelle, Trainings"bewertung", Trainingsgestaltung, Psychologie - vielmehr die Trotzreaktion war wohl das Hauptmotiv.
2. Langfristigkeit besteht nicht nur aus Spielerverträgen. Überlegungen, wie man die Medizinabteilung verbessert, Spieler wurden nicht eingesetzt, obwohl andere längst auf dem Zahnfleisch liefen und die Rotation wurde nicht umgesetzt. Rotation bringt immer auch ein Stück weit Konkurrenzkampf mit sich.
Und zur Langfristigkeit gehört nunmal eine Jugendabteilung und damit Du verstehst, warum ein Rangnick nicht gekommen ist, erkläre ich es Dir kurz: Die Profi-Abteilung kann nicht ohne weiteres auf die Jugendabteilung zugreifen - also, wenn ein personeller Engpass herrscht - kann man die Situation auch nutzen, indem man bspw. einen 18 Jährigen Tsoumo öfter einsetzt oder manch andere. Richtig, man kann sie doch nicht nutzen.
Man könnte auch einen Fink behalten, dieses Jahr mit Chris wohl mit der wichtigste Mann und die Eintracht knausert wegen 200.000 €, obwohl ein Mehdi 2.000.000 € verdient, ein Ama ebenso und viele andere schon mehr als 1.000.000 €.
Und die Posten, habe ich schon vorher gesagt, wären: Der Trainerposten, die Medizinabteilung, die strukturelle Form der Eintracht intern (also eben HB's Aufgabe).
Marco72 schrieb:sgesko schrieb:Marco72 schrieb:Randale schrieb:
Arbeitet ein Cristiano Ronaldo, Kaka oder Ronaldinho nach hinten? Nein. Das sind Spieler mit individueller Klasse wie Caio auf unserem Level auch einer ist.
da ist Caio noch weit weg und denke das ist das was Funkel so ein bissl entzürnt.
Das sind unlängst falsche Aussagen. Caio ist nicht der Renner, stimmt. Dafür kann er eben kicken. Der Unterschied zu manchen Sprinter/Traber aus unserem Team. Nach solchen Spielen wie dieses Jahr kann man ihm kaum fehlenden Einsatz vorwerfen und die Arbeit nach hinten ist längst (seit der HR, zumindest am Ende der HR) besser geworden, die Zweikämpfe gewinnt er ebenso öfter als manche andere, die wenn es knapp wird, einen für uns gefährlichen "Sicherheitspass" spielen.
Die Fähigkeit, den Ball zu berühren, zu führen und durch diese Fähigkeit auch Tore zu erzielen, scheint unter Funkel weniger Wertschätzung zu erhalten, als Spieler, die nur herumstehen - dann auch noch im Weg, die keinen einzigen Standard treten können und die dann noch vor Selbstbewusstsein (eher die Sicherheit des Stammplatzes) frech und kühn behaupten, wenn sie dies oder das können würden, den Zuspruch bei Barca etc. zu erhielten.
Tolles Konzept.
ne ich denk mal das man mehr erwartet von Caio nach vorne wie von andern ist normal,denk ich muss man auch,schliesslich ist er der beste Fussballer im Team,aber denke aus Funkels Sicht ist er taktisch/läuferisch eben noch kein kompletter Spieler trotz Fortschritte.
Ich denke da muss Caio trotz allem hinkommen,sonst wird er sich auch nirgendwo anders durchsetzen können in Europa,zumindest nicht in den Topligen.
Das ist schon für seine eigene Karriere wichtig,da wird Ihm ein Freifahrtsschein selber auch nichts bringen.
Falls Du die Statistiken noch nicht gelesen hast, empfehle ich sie Dir. Die würden Dein Meinungsbild etwas objektiver gestalten. Die Argumente, die FF anführt, um Caio nicht spielen lassen zu müssen werden nie abreißen, weil er machen darf, was er will.
Und ob Funkel beurteilen kann, ob Caio gut genug wäre für europäische Top-Clubs, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Erst wenn Caio eine wirkliche Chance bekommt (wohl dank FF nicht mehr bei uns), kann er sich verbessern, Spielpraxis sammeln. Und trotz dieser Defizite, spielte Caio in der Vergangenheit immer besser und solider.
Grausam.
JockJames schrieb:peter schrieb:JockJames schrieb:peter schrieb:JockJames schrieb:propain schrieb:JockJames schrieb:
Wir sind erstmal aus dem Abstiegskampf raus also kann sich Bruchhagen ja auf seinen nicht vorhandenen "Lorbeeren" ausruhen.
Blödsinn, denn sowas haben die Nürnberger 1999 auch mal behauptet und wir wissen ja wo sie gelandet sind.
Ich wollte nicht sagen das wir aus dem Abstiegskampf raus sind, ich wollte sagen das es für mich so scheint, das der werte Herr Bruchhagen so denkt.
woraus schließt du das?
Daraus das er sich in meinen Augen zu Passiv verhält, für einen Manager im Abstiegskampf.
was also soll er tun? an die öffentlichkeit gehen?
Stimmt auch wieder :neutral-face
Es gäbe genug Situationen in denen man HB Passivität vorwerfen kann. Oder zu viel Aktionismus. So oder so - zu wenig unternommen wird ohnehin in der Führungsriege bzw. zu wenig wirklich "Gutes" oder "Langfristiges" - sonst wären so manche Probleme def. nicht existent. Und auch wenn es viele hier nervt, aber es gibt sowohl strukturelle Probleme, als auch in der Besetzung von bestimmten Posten. Und da kann man immer etwas tun, oder habe ich etwas verpasst?!
Marco72 schrieb:Randale schrieb:
Arbeitet ein Cristiano Ronaldo, Kaka oder Ronaldinho nach hinten? Nein. Das sind Spieler mit individueller Klasse wie Caio auf unserem Level auch einer ist.
da ist Caio noch weit weg und denke das ist das was Funkel so ein bissl entzürnt.
Das sind unlängst falsche Aussagen. Caio ist nicht der Renner, stimmt. Dafür kann er eben kicken. Der Unterschied zu manchen Sprinter/Traber aus unserem Team. Nach solchen Spielen wie dieses Jahr kann man ihm kaum fehlenden Einsatz vorwerfen und die Arbeit nach hinten ist längst (seit der HR, zumindest am Ende der HR) besser geworden, die Zweikämpfe gewinnt er ebenso öfter als manche andere, die wenn es knapp wird, einen für uns gefährlichen "Sicherheitspass" spielen.
Die Fähigkeit, den Ball zu berühren, zu führen und durch diese Fähigkeit auch Tore zu erzielen, scheint unter Funkel weniger Wertschätzung zu erhalten, als Spieler, die nur herumstehen - dann auch noch im Weg, die keinen einzigen Standard treten können und die dann noch vor Selbstbewusstsein (eher die Sicherheit des Stammplatzes) frech und kühn behaupten, wenn sie dies oder das können würden, den Zuspruch bei Barca etc. zu erhielten.
Tolles Konzept.
brockman schrieb:
"Freistöße können auch andere schießen - und die gehen sogar ins Tor."
Die Eintracht können auch andere trainieren...
Die Zeichen stehen auf Trennung - warum ist ja ganz klar, gerade nach solch unqualifizierten Beiträgen. Denn, keiner außer Steinhöfer & Caio können Freistöße schießen. Nur noch lächerlich - sich keiner Ausflucht zu schade.
Ps. Hat wohl erfolgreich ausgeblendet, dass ein Caio innerhalb der letzten 30 Minuten die meisten Torschüsse des Teams abgegeben hat. Einige spielten sogar durch, vergaben klare Chancen und diese werden nicht getadelt.
Oh Gott, bin ich froh, ist dieses Hick-Hack zu Ende - hoffentlich zum Guten der Eintracht. In diesem Jahr blieben hilfreiche und letzendlich nachvollziehbare Entscheidungen außen vor. Schade
igelF1 schrieb:sgesko schrieb:
Ob jetzt einer einen überzogenen Beitrag leistet oder nicht, spielt doch nur dahingehend eine Rolle, ob seine Aussage diskutierbar ist.
Wenn ich mich von meinen Lehrern beleidigen lassen muss, dann wird auf den Grundtenor geschissen - mal davon abgesehen, dass manch überzogene Beiträge eben genau das ausmachen, weil sie eben nicht provozierende 0815 - Aussagen in den Schatten stellen:
Sprich: Um in Ffm erhört zu werden, helfen aufgrund der dicken "Stur-Schicht" oftmals eben nur noch Aussagen, die manch andere provozieren. Ich würde mal sagen, es ist eine Mischung aus Hilfslosigkeit, die vieler der User hier mitzuverantworten haben, weil oftmals eben keine Dikussion entsteht - egal ob überzogen oder nicht. Und zum anderen, die Hilflosigkeit, dieses leidige Thema ständig und immer wieder aufnehmen zu wollen, weil gewisse Verantwortliche wohl nicht in der Lage sind, neutral zu beurteilen, wohl auch der Trainer.
Fazit: Die Moral mal bitte nicht so hoch hängen, gibt schlimmeres als ausfallend zu werden und gerade bei den Beiträgen sollte man definitiv differenzieren. Das wird nur teilweise gemacht. Solange die Argumentation vorhanden ist, braucht man sich nicht echauffieren, als wären die Beiträge völlig inhaltlos. Es gibt also viele Beiträge, die vielleicht sanft und "angepasst an irgendwelche Moral" geschrieben sind, dennoch alles andere als stichhaltig oder argumentativ.
Sehr geehrter sgesko,
sie möchten, wenn ich ihren Beitrag richtig verstehe, darlegen, dass es in einer Diskussion, allein bzw. vor allem auf eine vorhandene Argumentation ankommt und nicht so sehr auf die Art und Weise, wie diese vorgetragen wird.
Dem möchte ich entschieden widersprechen.
Zunächst tut es mir leid, wenn sie von ihren Lehren anscheinend auf üble Weise beleidigt werden. Dies müssen sie sich sicher nicht gefallen lassen.
Ich würde versuchen sachlich darauf hinzuweisen, dass Beleidigungen ggü. Schülern einem Lehrer nicht angemessen ist. Wenn er/sie weitermacht, würde ich das Gespräch mit dem Direktor (oder zuerst mit einem Vertrauenslehrer) suchen und Klassenkameraden als Zeugen mitnehmen.
Weiterhin führen sie aus, dass man, um erhört und beachtet zu werden, provozieren muss und überzogene Beiträge hier im Forum schreiben muss.
Mir persönlich geht es so, dass ich eigentlich genau solche Beiträge nicht ernst nehmen kann und nur darauf antworte, wenn ich das Gefühl bekomme, dass eine unwidersprochener Beitrag mehr Schaden anrichtet, als ein unbeantworteter.
Sie fordern darüberhinaus, dass die User differenzieren mögen zw. Provokationen mit und ohne Argumentation. Ich möchte sie auffordern zu erkennen, dass eine gute Argumentation keine Provokation braucht um erkannt und verstanden zu werden.
Im Gegenteil, ihr Anliegen, mit ihren Ansichten zu überzeugen wird mit provokanten Stil konterkariert, da ihr Gegenüber von den Provokation gekränkt, geärgert und geblendet, mindestens aber abgelenkt wird von ihren Argumenten.
Für eine Diskussion, die sie hier einforden, ist es jedoch unerlässlich Argumente zu erkennen und darauf einzugehen. Nur der sachlichen Widerstreit der Gedanken ist m.E. eine Diskussion.
Die Provokation oder Polemik ist geeignet um eingene Ansichten pointiert darzustellen. Für eine Disskussion im gegenseitigen Respekt, ist sie, vor Allem in der Anonymität des Internets, nicht passend, da ausschließlich die Schärfe der Provokation stehen bleibt und ein ironischer bzw. freundschaftlicher Ton nicht erkennbar ist.
Es gibt wahrlich sehr viel was schlimmer ist, als ausfallend zu werden, aber viele dieser schlimmen Dinge beginnen mit fehlendem Respekt.
Diesen fordere ich von allen Usern, mich eingeschlossen, ein. Besonderes, wenn man anonym agiert. Ich weiß selbst, wie schwer es manchmal ist sachlich bzw. vor Allem respektvoll zu bleiben, aber dies ist die Verantwortung aller und muss immer im Bewusstsein bleiben.
Ein schönes Wochenende
igelF1
Ich habe auch nicht gepostet, dass Provokationen zwangsläufig erforderlich sind. Ich sage im Prinzip nur, dass die Dünnhäutigkeit, und zwar bezüglich klarer Worte, in vielen Foren - dieses hier in diesem Thread - einfach auch zu groß ist. Beleidigungen finde ich auch nicht in Ordnung, darum geht es nicht. Nun gilt es doch zu hinterfragen, was eine Beleidigung ist, was eine Beschreibung bzw. eine Feststellung. Und da scheiden sich die Geister - und es ist nunmal Ansichtssache, wenn man einen Spieler beschreibt, und da nehme ich mein Post bzgl. Alex Meier (beschrieb sein Spiel mit "0 Hirn".) zur Hand - für mich ist es eine Feststellung, wenn ein Spieler nichts daraus macht, sprich es so benutzt, wofür er auch bezahlt wird, weil er es entweder nicht kann oder nicht will. Keines der beiden Zustände würde diesen Spieler qualifizieren, außer eben hier.
Und ich meine, wenn hier ständig irgendwelche Parolen bzgl. der Caio-"Jünger", wie sie liebevoll genannt werden, stattfinden, weil diese eine neutrale Haltung gegenüber ihm (ausschließlich vom Trainer) fordern, es aber keinen einzigen Beleg für die Aussage, dass Caio nicht gut genug wäre, gibt, außer eben die Aussage des Trainers, die nunmal aufgrund der Tabellensituation, vieler Aussagen oder Struktur-Probleme nunmal nicht verlässlich ist, dann wird einem die Diskussionsbasis genommen, sprich, wenn nicht einmal mehr die Fakten zählen, mit denen man gut und gerne argumentieren könnte, dann würde ich z.B. auch nicht so schreiben, aber um es auf den Punkt zu bringen, muss ich es tun, weil ich es auch so klar empfinde.
Ich führe lieber eine lebhafte Diskussion, in der man nicht auf jedes Wort ellenlang herumreitet, um eben die Diskussion zu verschleppen, weil es meist schlicht weg an Fakten fehlt. Und Fakt ist, wir sind akut abstiegsgefährdet, haben mit die schlechteste Offensive in der Liga und Hr. Funkel macht weiter so. Und wenn mir als FF-Kritiker entgegengesetzt wird, wie schlecht Caio z.B. trainiert hätte, diese Aussagen aber ausschließlich von Hr. FF kommen, wehre ich mich dagegen diesen Mist noch zu glauben, weil das bestehende System von FF ja nicht erfolgreich ist. Also, kurz gesagt: Viele Argumente sind Funkel's Aussagen gleichgesetzt, da liegt schon einmal das größte Problem. Es gibt keine wirkliche Kontrollinstanz für Funkel und ich sehe mich als eine, weil ich schließlich viel Geld ausgebe, die FR, NP oder FAZ sind es meist nicht. (letztes Jahr nach Lev. z.B.) Wenn mir dann aber ständig erzählt wird, wie wenig Ahnung ich von Fußball hätte, weil ich fordere, dass gewisse Spieler die selben Chancen bekommen, weil sie mind. genauso gut spielen könnten, dann brauchen wir uns auch, egal in welcher Form, nicht mehr über die Eintracht zu unterhalten.
Gruß, sko
Ob jetzt einer einen überzogenen Beitrag leistet oder nicht, spielt doch nur dahingehend eine Rolle, ob seine Aussage diskutierbar ist.
Wenn ich mich von meinen Lehrern beleidigen lassen muss, dann wird auf den Grundtenor geschissen - mal davon abgesehen, dass manch überzogene Beiträge eben genau das ausmachen, weil sie eben nicht provozierende 0815 - Aussagen in den Schatten stellen:
Sprich: Um in Ffm erhört zu werden, helfen aufgrund der dicken "Stur-Schicht" oftmals eben nur noch Aussagen, die manch andere provozieren. Ich würde mal sagen, es ist eine Mischung aus Hilfslosigkeit, die vieler der User hier mitzuverantworten haben, weil oftmals eben keine Dikussion entsteht - egal ob überzogen oder nicht. Und zum anderen, die Hilflosigkeit, dieses leidige Thema ständig und immer wieder aufnehmen zu wollen, weil gewisse Verantwortliche wohl nicht in der Lage sind, neutral zu beurteilen, wohl auch der Trainer.
Fazit: Die Moral mal bitte nicht so hoch hängen, gibt schlimmeres als ausfallend zu werden und gerade bei den Beiträgen sollte man definitiv differenzieren. Das wird nur teilweise gemacht. Solange die Argumentation vorhanden ist, braucht man sich nicht echauffieren, als wären die Beiträge völlig inhaltlos. Es gibt also viele Beiträge, die vielleicht sanft und "angepasst an irgendwelche Moral" geschrieben sind, dennoch alles andere als stichhaltig oder argumentativ.
Wenn ich mich von meinen Lehrern beleidigen lassen muss, dann wird auf den Grundtenor geschissen - mal davon abgesehen, dass manch überzogene Beiträge eben genau das ausmachen, weil sie eben nicht provozierende 0815 - Aussagen in den Schatten stellen:
Sprich: Um in Ffm erhört zu werden, helfen aufgrund der dicken "Stur-Schicht" oftmals eben nur noch Aussagen, die manch andere provozieren. Ich würde mal sagen, es ist eine Mischung aus Hilfslosigkeit, die vieler der User hier mitzuverantworten haben, weil oftmals eben keine Dikussion entsteht - egal ob überzogen oder nicht. Und zum anderen, die Hilflosigkeit, dieses leidige Thema ständig und immer wieder aufnehmen zu wollen, weil gewisse Verantwortliche wohl nicht in der Lage sind, neutral zu beurteilen, wohl auch der Trainer.
Fazit: Die Moral mal bitte nicht so hoch hängen, gibt schlimmeres als ausfallend zu werden und gerade bei den Beiträgen sollte man definitiv differenzieren. Das wird nur teilweise gemacht. Solange die Argumentation vorhanden ist, braucht man sich nicht echauffieren, als wären die Beiträge völlig inhaltlos. Es gibt also viele Beiträge, die vielleicht sanft und "angepasst an irgendwelche Moral" geschrieben sind, dennoch alles andere als stichhaltig oder argumentativ.
BigMacke schrieb:tobago schrieb:BigMacke schrieb:sgesko schrieb:
Sehr viel
Ganz ehrlich, ich finde Dein Engagement lobenswert.
Aber wie viel von Deinen Behauptungen sind denn stichhaltig nachzuweisen.
Alle die mit Funkels eigenen Aussagen belegbar sind.
tobago
Das gilt für die positiven wie die negativen, oder?
BigMacke, das mag zwar sein, doch ist ein Trainer verantwortlich zu machen, wenn es sportlich nicht läuft. Und dies wird er nicht. Nur mal ein kleiner Ausschnitt von einem Post eines Users:
5. Platz bei der Chancenverwertung
16. Platz für Chancenanzahl
System?!
Da passt doch eine Änderung im System ganz gut, oder nicht? Ich meine, wenn wir mit einer der schlechtesten Offensive haben, (ich glaube, nur 3 andere Mannschaften haben weniger Tore erzielt) wäre eine Veränderung doch gar nicht schlecht?! Und ein Caio könnte rein theoretisch dieses Problem teilweise lösen. Steinhöfer alleine bringt nicht viel (langfristig gesehen) - auch er muss mal entlastet werden. Bisher bekam er aber herzlich wenig Entlastung.
Weizenpete schrieb:
@Aceton-Adler
Natürlich brauchen wir Spieler, die das 1 zu 1 suchen. Diese sollten aber auch nach einem begangenen Fehler versuchen, ihn wieder zu beheben. Und so etwas macht in meinen Augen ein Korkmaz oder Köhler oder Meier besser als Caio.
Irgendwann sollten wir den Thread hier vorübergehend zu machen, an einem Wochenende ne Halle und einen Beamer mieten und 5 bis 6 Aufzeichnungen von Spielen mit Caio und Meier gucken und gemeinsam die Stärken und Schwächen analysieren. Das beide sie haben ist unbestritten. Ich persönlich finde, das Caio tolle Momente hatte, kann aber nicht ganz nachvollziehen, warum es immer wieder Aussagen wie "am Ball explodiert Caio" usw. gibt. Er kann, wenn er möchte. Aber bei ihm habe ich leider immer wieder das Gefühl, er möchte nicht andauernd! Das ist meine Einschätzung. Ich halte wirklich viel von ihm und hoffe tatsächlich auf seine "Explosion". Aber die hätte es in seinen (zugegebenermaßen wenigen) Einsätzen geben müssen. Dem Spiel seinen Stempel aufdrängen müssen. Aber das schafft er nur bedingt.
Übung macht den Meister. Und wenn man die Übung nicht bekommt, wird es schwierig dieser zu werden. Es ist verzwickt, dennoch mit einfachen Handgriffen gelöst. Aber hier geht es doch schon seit langem nicht mehr um das Sportliche. Caio wurde als Sündenbock durch Funkel instrumentalisiert und deshalb geht es doch nur noch um persönliche Befindlichkeiten.
BigMacke schrieb:sgesko schrieb:
Sehr viel
Ganz ehrlich, ich finde Dein Engagement lobenswert.
Aber wie viel von Deinen Behauptungen sind denn stichhaltig nachzuweisen.
Das ist es ja, was die Dikussion hier so schwierig gestaltet.
Sicher, einiges sind Spekulationen von mir, vieles ist aber entweder gesagt oder getan worden.
Doch fallen hier seit ca. 330 Seiten nur Behauptungen, warum dann meinen herausziehen? Klar, ich bin ein FF-Gegner, das weiß inzwischen jeder. Doch versuche ich so neutral zu bleiben, die Tabellensituation und die Umstände in meine Überlegungen miteinzubeziehen.
Und meine Vorschläge wurden leider von FF noch nicht umgesetzt, was den Beweis für die Richtigkeit meiner Vorschläge eben in der Schwebe bleiben lässt. Doch wird hier von vielen Usern an einem System festgehalten, das seit geraumer Zeit nicht erfolgreich umgesetzt wird. Und die Konsequenz ist, Veränderung - bzw. müsste sein. Veränderungen in Ffm durchzusetzen scheint quasi unmöglich, weil zu viele in den Entscheidungsgremien zu wenig sagen oder zu sagen haben.
edit:
Wie wäre es mit einer Doppel-Spitze, wie es bei den Bayern geplant ist?!
Ich denke, die Verantwortlichen bei der Eintracht sollte sich im Generellen um ihre Strukur Gedanken machen - soweit ich weiß, ist z.B. ein Ragnick nicht wegen mangelnden Geldes, sondern aufgrund der mangelnden Aussicht, schnell und unkompliziert auf die u23 etc. zugreifen zu können, weggeblieben
Es sind also so einige Defizite aktuell.
Daher für mich die Frage, ob man nicht die Struktur dahingehend verändert, dass man einen Mann wie Magath verpflichtetet, der bei der Eintracht ähnliche Aufgaben erfüllt. Rein theoretisch ist es möglich. Oder eben eine angesprochene Doppel-Spitze im Managerbereich.
Wie wäre es mit einer Doppel-Spitze, wie es bei den Bayern geplant ist?!
Ich denke, die Verantwortlichen bei der Eintracht sollte sich im Generellen um ihre Strukur Gedanken machen - soweit ich weiß, ist z.B. ein Ragnick nicht wegen mangelnden Geldes, sondern aufgrund der mangelnden Aussicht, schnell und unkompliziert auf die u23 etc. zugreifen zu können, weggeblieben
Es sind also so einige Defizite aktuell.
Daher für mich die Frage, ob man nicht die Struktur dahingehend verändert, dass man einen Mann wie Magath verpflichtetet, der bei der Eintracht ähnliche Aufgaben erfüllt. Rein theoretisch ist es möglich. Oder eben eine angesprochene Doppel-Spitze im Managerbereich.
Programmierer schrieb:sgesko schrieb:
Kurz gefasst, damit es auch Du verstehst: Wenn Funkel seine Arbeit nicht richtig macht, unzufriedenstellende Ergebnisse erzielt und permanent stur mit dem Kopf gegen die Wand rennt - aber die Punkte fehlen - so bleibt es nur noch legitim, die Fähigkeiten Funkels zu hinterfragen.
Wenn Du recht hättest, würde ich Dir zustimmen.
Programmierer
Du glaubst also, dass Funkel eine lückenlose und vollkommen nachvollziehbare Arbeit leistet?
Tut mir leid, dazu wurde mir in diesem Jahr zu viel Geld in die Hand genommen und zu wenig daraus gemacht. Ob das mit dem Wetter zu tun hat, bezweifel ich daher stark. Die Tabelle muss Funkels Maßstab sein - und wie jedes Jahr haben wir keine sonderlich starke Offensive (zumindest statistisch), dennoch glaube ich, dass potenziell mehr drin ist. Und wenn das so ist, wie ich es meine, dann leistet Funkel keine ausreichende Arbeit für einen Klub, der nicht den Anspruch haben kann, auf Lebenszeit die graue Maus zu sein. Das hat wenig mit Realitätsverlust zu tun. Ein Unternehmen muss dahingehend geführt werden, dass man sich steigert und wenn man verbesserte Möglichkeiten hat, gilt es nicht, sich zu verschlechtern, sondern besser zu werden - und wenn es wirklich Funkel darum gehen würde, sich zu verbessern, so würde er nicht stur und sinnlos diese Aufstellungen wählen und so spielen lassen. Für Abhilfe könnte da ein Caio der Richtige sein - ob mit oder ohne Meier ist mir egal - wichtig ist, dass wir die 3er holen. Alles andere ist eben kein Sieg, selbst wenn gefühlt.
Dass Funkel ohne Vorbehalte an Caio herangeht, hat er sich in etlichen Interviews selbst widerlegt. Wenn Kommentare nach einem Spiel wie gegen Cottbus oder Karslruhe fallen, die den Spieler diskreditieren, obwohl wir ihm die Punkte zu verdanken hatten, dann bleibt doch die Frage nach der Fähigkeit mit Menschen und Spielern umzugehen. Und Caio ist ein Spieler, an dem sich Funkel, leider sehr gerne negativ äußert - wohl eher aber um seine Arbeit zu rechtfertigen. Neutral beobachtet ist das bzgl. Caio sicher nicht. Wenn dann auch die Ergebnisse nicht stimmen, wird es nur noch schwieriger seine Arbeit zu verteidigen. Also müssen Sündenböcke herhalten und evtl. Sachverhalte wie Verletzte als Ausrede benutzt, die nur benutzt werden, nicht ausgemerzt oder verbessert. Reines Selbstschutzprogramm.
marcelninho85 schrieb:sgesko schrieb:
Insgesamt muss also die Basis für die Caio-Diskussion sein, den Trainer gleichzeitig zu hinterfragen - bleibt in Ffm aber aus Gewohnheit oder sonstigen Gründigen leider aus. Schade.
ich hab zwar ansonsten nicht verstanden um was es dir geht, aber der letzte satz ist doch zu köstlich!!!
mach die augen auf, du bist im Paradies! Caio, Caio, Caio---Fukel raus,Fukel raus,Fukel raus.....Its all the same!
Würde hier im Forum Funkel für die nicht gebrachte Leistung tatsächlich und sachlich kritisiert werden, so würde die Basis genommen werden, um Caio für sein Verhalten etc. anzugehen.
Kurz gefasst, damit es auch Du verstehst: Wenn Funkel seine Arbeit nicht richtig macht, unzufriedenstellende Ergebnisse erzielt und permanent stur mit dem Kopf gegen die Wand rennt - aber die Punkte fehlen - so bleibt es nur noch legitim, die Fähigkeiten Funkels zu hinterfragen. Und dann muss man eben auch die Bewertungen von Spielern im Training und in Spielen hinterfragen! Und das tun hier nur noch wenige. Der Rest, Du auch, behauptest felsenfest, wie sehr Funkel doch recht hat, doch spricht die Tabelle in diesem Fall eine andere Sprache. Aber wenn es dieses Jahr gut geht, dann gehts bestimmt nächstes schief. 4 Mio. für den ***** und zusätzlich einen Trainer für das nächste Jahr, der nächstes Jahr aufgrund der fehlenden Spieler (Transfers) abermals Argumente "für" seinen Misserfolg anführt.
Ist das wirklich Eure Vision von der Eintracht? Ich kann es kaum glauben.
Ja, ich weiß, gute Spieler müssen erstmal auf der Bank reifen, damit schlechtere Spieler ihre Macken im Punkt-Spiel ausleben und dafür im Training genial sind.
Das Problem ist ganz einfach: Hier werden irgendwelche Szenarien proklamiert, warum FF Caio nicht spielen lässt. Wenn alles normal läuft, gehen die Verantwortlichen auf die Barrikaden, wenn der Trainer 4 Mio in den Kamin schmeißt - hier in Ffm dagegegn wird hoch & heilih die Hand über Funkel gehalten.
Deswegen ist die Diskussion schlicht weg sinnfrei - das Wohl der Eintracht scheint längst nicht mehr an 1. Stelle zu sein & der AR + Vorstand + Trainer arbeiten hart daran, dass es weiter so geht. Ganz einfach, 33 Punkte aus 34 Spielen ist zu wenig & damit wird das komplette System Funkel's hinterfragt werden müssen, doch Fehlanzeige.
Aber sein Spielkonzept ist das Wahre, sein Training ist bekanntlich mit das Beste der Welt & er ist überhaupt sowieso der Beste. Ich meine, wenn man sich die Kommentare Funkel's so anhört, könnte man leicht solch einen Eindruck gewinnen. Dass FF seine pers. Befindlichkeiten über den Erfolg stellt, ist jedoch äußerst fragwürdig.