
sgesko
2109
#
sgesko
Es wird inzwischen aber nur noch als Vorwand und Ausrede benutzt. Die Spielanlage ist sicher nicht unbedingt Bundesligareif. Die Statistiken täuschen also wenig - bleibt jetzt die Frage, ob man mit dem Trainer langfrist/mittelfristig spätestens nächste Saison doch nicht absteigt? ich persönlich sage ganz klar, dass jeder andere Trainer ein wenig sensibler, offensiver und entschlossenere agieren würde - gerade wenn man permanent den Abstiegskampf proklamiert. Dies passiert nicht - es wird nur geredet. Und da spielt es keine Rolle, was die Fans sagen. Es kommt drauf an, dass diese etwas sagen. Und das passiert nicht, was die Narrenfreiheit erklärt.
Weizenpete schrieb:Machmalhalt schrieb:
Guten Morgen !
Zu dem Bielefeld Spiel ist ja eigentlich alles gesagt worden. Auch meine Meinung zu dem Thema Caio ist doch, dass wenn ein Spieler nicht Gesund ist, er Zuhause bleiben sollte. Da ich kaum davon ausgehe, dass Funkel überhaupt vor hatte ihn zu bringen. Auch bei einem Rückstand hätte er ihn nicht gebracht. Was nützt einem Trainer ein kranker Spieler der mehr mit selbst zu kämpfen hat, als der Mannschaft zu helfen.
Zu den Spielern Meier und Köhler ! Viele haben ein Problem mit den Beiden. Viele Verteidigen die beiden, weil sie in den letzten Jahren ihr bestes gegeben haben. Die Frage stellt sich doch im Moment von selbst. Helfen diese beiden Spieler im Moment der Eintracht ? Ja oder nein ! Ich denke eher nein. In der Heutigen Marktwirtschaft ist es den leider so, dass wenn ein Mitarbeiter nicht die Leistung bringt, die sein Chef von ihn fordert, er hochkantig rausgeschmissen wird. Je kleiner die Firma, je größer die Gefahr das diese Mitarbeiter die Firma mit runterziehen.
Bei der Eintracht stellt sich die Frage, in wie weit es sich Herr Funkel leisten kann diese zwei Spieler Woche für Woche zu bringen, ohne bald selbst unterzugehen. Jetzt ganz unabhängig von Caio´s Leistung und die Forderung von vielen Fan´s ihn zu bringen !
Da ich auch der Meinung bin, dass er in der U23 sicherlich auch Spieler gibt die Mindestens die Leistung dieser Beiden Spieler bringen würden. Von Meier hast Du bist auf den einen 20 Meter Schuß wieder nichts gesehen und Köhler verliert fast schon jeden Zweikampf egal auf welcher Position ihn Funkel bringen tut.
Mach mal wirklich halt und hör auf, auf einzelnen Spielern rumzuhacken. Alle Spieler im Kader gehören zu Eintracht Frankfurt, der Verein, den wir alle lieben. Oder scheinbar nur vorgeben, es zu tun? Sobald es schlechter läuft, werden einzelne Sündenböcke rausgepickt und auf ihnen rumgehackt. Paradebeispiele natürlich Meier und Köhler. Dabei wird völlig außer acht gelassen, dass beide immer für ein Tor gut sind. Gerade in dieser Saison hat Köhler bewiesen, dass er auch mal wichtige Tore machen kann (siehe Hinspiele Karlsruhe und Bielefeld). Er hängt sich rein und arbeitet und rackert für die Eintracht, genau wie Alex Meier und der Rest der Mannschaft. Nun gibt es mal eine längere Durststrecke und dafür sollen nur Köhler, Meier und vor allem Funkel schuld sein? Ich habe es schon mal geschrieben: Das Verletzungspech ist nicht für alles als Entschuldigung geltend zu machen, aber es ist auch definitiv nicht zu unterschätzen!! Keine Einspielmöglichkeit auf Dauer, keine einstudierte Taktik, da Woche für Woche andere Spieler auf dem Platz stehe (primär bedingt durch Ausfälle, Sperren, Formschwankungen). Klar hätte Alex Meier wohl noch mehr Zeit gebraucht, um sich "wiederzufinden", aber wer sollte denn sonst in Bielefeld auflaufen? Jemand mit null Erfahrung oder angeschlagener Fitness?
Ahh, es nervt nur noch dieses ständig wiederkehrende Gemecker und Genöle. Einige hier sollten sich tatsächlich mal nach der Bedeutung des Wortes "Eintracht" erkundigen! In einer Saison, wo wir scheinbar die Scheisse gepachtet haben (und diese Phasen hat jeder Bundesligist einmal, auch noch immer und immer wieder fast blind draufhauen! Arrgh!!!!
Nun gut, in diesem Thread hier geht es um Funkel! Es ist sein Verdienst, dass wir Trotz der Seuchensaison nicht auf einem Abstiegsplatz stehen. Es ist Funkels Verdienst, dass er Spieler dann stellt, wann er es als richtig erachtet. So haben uns ein Köhler oder auch ein Caio die Punkte gebracht, die wir haben. Und diese Spieler sind ein Teil des Ganzes, was uns bewegt und in Atem hält. Die wir anfeuern und kritisieren können. Gerechtfertigt, aber ohne billige, immer wiederkehrende Polemik!
Weißt Du, was das wirkliche Problem der Eintracht ist?
Ich denke nicht, obwohl Du das Gegenteil beweist - ausschließlich nachgesprochene - aus der Presse entnommene - vorgekaute Meinungen.
Eintracht bedeutet eben nicht, dass man Harmonie süchtig ist und dass man konstruktive Kritik gelten lässt. Und die letzten Jahre war es wohl nicht gerade konstruktiv, wie mit den Fans, den Spielern und mit den Gesamtsituationen von Kritik umgegangen worden ist. Trotzdem alles toll? Mann, da bekomme ich Pickel am A****. Hier heißt es immer, die wahren Fans... . Dummes Geschwätz. Ob ein Köhler, der nur noch unterdurchschnittlich spielt, oder ein Meier, der nur noch blöd und hirnlos durch das MF läuft, kritisiert oder ausgepfiffen werden, interessiert niemanden mehr die Bohne. Der Kader besteht aus mehr als 11 Leuten. Und wenn das FF nicht versteht, muss als Fan darauf reagiert werden. Und ob Funkel tatsächlich besser beurteilen kann, wer spielen sollte, ist mit der üblichen Aussage, dass er der Trainer sei, nicht getan.
Im Prinzip will ich sagen: Fangt bei Punkt 1 an, Dinge zu hinterfragen, als irgendwelche Dinge als Fakten zu präsentieren. Wenn man das nämlich transparent sieht, wird einiges klar. Wir sind in dieser Saison und Ende letzter Saison stetig schlechter geworden. Und wenn man die gesamten 5 Jahre berücksichtigt, sollte man auch die letzten 1,5 berücksichtigen und bitte aus einer klaren Brille. Denn alles auf Verletzte, Geld, Schere, oder sonst etwas zu schieben, scheint doch, wenn man nocheinmal darüber nachdenkt, als etwas zu einfach. Dass das Fundament des Trainingsplatzes wohl nicht optimal ist, ist wohl die Schuld des Wettergottes, statt derjenigen, die das so geplant haben. Für alles gibt es Verantwortliche - entziehen diese sich dem - wird es äußerst schwer, besser zu werden und professionell zu arbeiten. Als Gegenbeispiel nenne ich mal die Hoffenheimer.
Jetzt werden alle aufschreien - juckt mich nicht. Der große Unterschied ist erstmal die Umsetzung und da kann die Eintracht trotz finanzieller Möglichkeiten kein bisschen mithalten. Und jetzt kommt nicht mit dem Geld. 15 Mio € und dafür nur noch halb so gut? Schlecht gerechnet..., würde ich sagen. Die Hütte muss also brennen - Funkel muss allein der Fairness halber def. an den Möglichkeiten gemessen werden - das wird er aber leider nicht. Ein Grund, warum wir nach wie vor, den schlechtesten Fußball der Liga spielen.
Ich kann mich floren nur anschließen.
Funkel wird daran gemessen, was er im Stande ist zu leisten. Doch die Saison bzw. die Tabelle lässt wenig Gutes erkennen. Und deshalb ist ganz klar, wo das Problem liegt. Die Mannschaft (mit einigen Abstrichen) hätte gute Chancen mit Dortmund mitzuhalten.
Es ist eine Frage der Zielsetzung und der Motivation. Und ich gehe sicher nicht in das Stadion, um mir den scheinbar endlosen Kick ständig angucken zu müssen. Und dafür mache ich den Trainer verantwortlich, der trotz besserer Voraussetzungen nichts/so gut wie nichts macht. Dass er mit dieser Mannschaft nicht absteigt, ist so zu sagen mehr als Pflicht. Das schafft Wolfgang Frank mit der Hälfte des Gehalts auch.
@ Marcelinho:
Zu Dir fällt mir einfach nicht viel, außer "was?!" ein. Deine Argumentation beruht lediglich auf Letargie und Augenwischerei.
Wenn mein Arbeitgeber sagt, ich sei nicht in der Lage, dort zu arbeiten, dann ist das viel schlimmer, als wollte ich nicht. Im Endeffekt attestierst Du ihm das Unvermögen, mehr aus der Mannschaft zu machen. Spätestens dann ist das Ende nahe. Nicht nur des Sportlichen, sondern auch bezogen auf die Geduld der Zuschauer, die nicht zwangsläufig keine Fans sind, weil sie ihren Mund aufbekommen. Der Großteil des Publikums sieht sich selbst als wahren Fan - aber wenn ich mir Einiges hier durchlese, stelle ich leider fest, dass Loyalität auf der einen Seite, nichts mit der Kompetenz zu tun hat. Wer die Tabelle also lesen kann, sollte nach unten schauen, denn nur dort ist die Eintracht zu finden. Bedeutet also was? Richtig, Abstiegsgefahr. Trügerisch, dennoch offensichtlich. Mit ein paar grauen Zellen ist die Gefahr schon im Vorfeld erkennbar.
Zu den nächsten 3 Spieltagen. Bielefeld, Hoffenheim, Leverkusen. Holen wir aus diesen Spielen nicht 6 Punkte, wird's knapper denn je. Vorallem, wenn man dann gegen Cottbus gewinnen muss.
15 Mio in den Wind geblasen, wenn das Qualität bedeutet, braucht man sich über viele Missstände in Wirtschaft etc. nicht mehr zu beschweren. Mund halten und nach oben lecken. Herzlichen Glückwunsch. Das hat mit wahren Fans nichts zu tun.
Funkel wird daran gemessen, was er im Stande ist zu leisten. Doch die Saison bzw. die Tabelle lässt wenig Gutes erkennen. Und deshalb ist ganz klar, wo das Problem liegt. Die Mannschaft (mit einigen Abstrichen) hätte gute Chancen mit Dortmund mitzuhalten.
Es ist eine Frage der Zielsetzung und der Motivation. Und ich gehe sicher nicht in das Stadion, um mir den scheinbar endlosen Kick ständig angucken zu müssen. Und dafür mache ich den Trainer verantwortlich, der trotz besserer Voraussetzungen nichts/so gut wie nichts macht. Dass er mit dieser Mannschaft nicht absteigt, ist so zu sagen mehr als Pflicht. Das schafft Wolfgang Frank mit der Hälfte des Gehalts auch.
@ Marcelinho:
Zu Dir fällt mir einfach nicht viel, außer "was?!" ein. Deine Argumentation beruht lediglich auf Letargie und Augenwischerei.
Wenn mein Arbeitgeber sagt, ich sei nicht in der Lage, dort zu arbeiten, dann ist das viel schlimmer, als wollte ich nicht. Im Endeffekt attestierst Du ihm das Unvermögen, mehr aus der Mannschaft zu machen. Spätestens dann ist das Ende nahe. Nicht nur des Sportlichen, sondern auch bezogen auf die Geduld der Zuschauer, die nicht zwangsläufig keine Fans sind, weil sie ihren Mund aufbekommen. Der Großteil des Publikums sieht sich selbst als wahren Fan - aber wenn ich mir Einiges hier durchlese, stelle ich leider fest, dass Loyalität auf der einen Seite, nichts mit der Kompetenz zu tun hat. Wer die Tabelle also lesen kann, sollte nach unten schauen, denn nur dort ist die Eintracht zu finden. Bedeutet also was? Richtig, Abstiegsgefahr. Trügerisch, dennoch offensichtlich. Mit ein paar grauen Zellen ist die Gefahr schon im Vorfeld erkennbar.
Zu den nächsten 3 Spieltagen. Bielefeld, Hoffenheim, Leverkusen. Holen wir aus diesen Spielen nicht 6 Punkte, wird's knapper denn je. Vorallem, wenn man dann gegen Cottbus gewinnen muss.
15 Mio in den Wind geblasen, wenn das Qualität bedeutet, braucht man sich über viele Missstände in Wirtschaft etc. nicht mehr zu beschweren. Mund halten und nach oben lecken. Herzlichen Glückwunsch. Das hat mit wahren Fans nichts zu tun.
Maabootsche schrieb:Troubadix schrieb:
...
Vielleicht wäre ein Positionstausch Meier/Caio ab der zweiten Halbzeit möglich gewesen... Der Laufstärkere Meier dann auf der Außenbahn, in der Rückwärtsbewegung dann hinter Caio.
Wer Caio in den letzten 2 Spielen beobachtet hat stellt fest, dass er sehr tief gestanden hat, anders Meier den es immer in die Sturmspitze zieht, 2 sehr unterschiedliche Spielcharaktere...
Das ist des Nachdenkens durchaus mal wert. Der Punkt ist halt, daß derjenige, der zentraler steht, von den Gegenspielern dichter auf die Pelle gerückt bekommt. Wie schon bemerkt, kann ich Funkel da verstehen, daß er Caio das zumindest gegen Schalke nicht antun wollte.
Prinzipiell bleibt doch die Frage des Vertrauens. Und technisch gesehen kann er einen 6er auch mal ausspielen - das was, Raum geben würde.
Schau' Dir erfolgreich praktizierten Fußball an - da muss es immer jemanden geben, der mind. 1 Zweikampf provoziert und gewinnt, um die anderen Spieler dann besser einzusetzen. Davon ist Meier aber meilenweit entfernt.
Deshalb Caio die Chance geben. Er muss ja nicht das Spiel leiten, sondern die entscheidenden Pässe spielen. Eine Hand wäscht die andere. Diego war auch nicht immer ein Führungsspieler. Ist nicht als Vergleich des Potenzials gemeint, sondern soll vielmehr aufzeigen, dass sich auch ein Diego erstmal entwickeln musste. Aber er bekam die Chance, als er bei Porto auf der Bank saß und dann von Bremen "aufgezogen" wurde.
Troubadix schrieb:Maabootsche schrieb:sgesko schrieb:peter schrieb:sgesko schrieb:
@ mabootsche:
Meier ist momentan ein Totalausfall - und hat def. mehr Chancen bekommen als ein Caio. Also, warum Caio, der def. fit ist und belebend nicht mal für Meier bringen? Der Beweis dafür, dass Meier genauso gut wie Caio sein soll, schnell bitte!
einsätze meier in dieser saison
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/27813/saison/2008-09
einsätze caio in dieser saison
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09
wovon also sprichst du? jedenfalls nicht von dieser saison.
Meier ist schon sehr lange bei uns, falls Du das schon vergessen hast. Und insgesamt gesehen, zähle bitte die Minuten zusammen - ist Meier def. öfter zum Zuge gekommen als ein Caio.
Abgesehen davon, dass man bei einem als Bsp. 0:4 gegen Dortmund bestimmt absolut die selbe Chance hat, wie bei einem 0:0. Ist doch klar?!
Hier wird seit längerem mit zweierlei Maß gemessen. Und das ist leider nicht fair gegenüber Caio, mag er noch so faul sein - denn Meier war es seit Berlin noch viel vehementer, nur dass er durch seine Einsätze nichts Positives beigetragen hat. Und Caio hat genie-artige Einlagen abgegeben. Mal abgesehen davon, was passiert, wenn er mal auf der richtigen Position spielen darf. Er ist nunmal kein Außen, sondern ein Ballverteiler. Und das kann er. Hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt (im Verhältnis zu den Chancen / Spielzeiten). Statistik hin oder her. Caio wird nicht gleichberechtigt behandelt.
Wer das Gegenteil behauptet, soll mir dieses mal bitte näher erläutern. Und zwar nicht nur mit aus dem Zusammenhang gerissenen Fakten!
Meier spielte das Spiel auf konstantem, wenn auch nicht allzu hohem Niveau durch. Er stopfte nach hinten Löcher und hatte sich mit den doch sehr fähigen Schalker 6ern auseinanderzusetzen. Dies ist etwas was Funkel -m.E. zu Recht- von Caio fernhalten wollte, weshalb er ihn auf Außen setzte, die Position die er wohl schon in Brasilien gespielt hat. Caio spielte anfangs ordentlich, baute dann aber immer mehr ab.
Wer ist denn jetzt die bessere Alternative für eine Auswechslung: derjenige der ein konstantes, wenn auch nicht sehr hohes Niveau sicher durchspielt oder derjenige, der mit der Zeit sichtlich immer mehr abbaut?
Vielleicht wäre ein Positionstausch Meier/Caio ab der zweiten Halbzeit möglich gewesen... Der Laufstärkere Meier dann auf der Außenbahn, in der Rückwärtsbewegung dann hinter Caio.
Wer Caio in den letzten 2 Spielen beobachtet hat stellt fest, dass er sehr tief gestanden hat, anders Meier den es immer in die Sturmspitze zieht, 2 sehr unterschiedliche Spielcharaktere...
Ja, ich lasse gerne mit mir sprechen. Meier wäre keine schlechte hängende Spitze, keine Frage. Aber der Sturm muss bedient werden - ist dies nicht der Fall, könnte man auch ohne OM spielen. Doch diese Position ist vehement wichtig im Fußball. Man braucht jemanden, der Platz gewinnt. Und das tut man nur mit Zweikämpfen, denen Caio nicht mit unseglichen Pässen aus dem Weg geht - dass er dabei Zweikämpfe verliert, könnte auch daran liegen, wie die Mitspieler stehen. Und das ist das Hauptproblem. Die Aufteilung für das Offensiv-Spiel. Und ich glaube, dass Meier in guter Form der bessere Stürmer wäre. Dafür wäre Caio aber der bessere Ballverteiler.
Wie ich auch schon sagte, es ist nichts Persönliches gegen Meier, nur arbeitet Funkel daran, dass Meier allmählig in Misskredit fällt. Würde man die Sache etwas konstruktiver angehen, könnten beide spielen. Und das auch mit Erfolg.
Deshalb stimme ich dem zu.
peter schrieb:sgesko schrieb:
@ mabootsche:
Meier ist momentan ein Totalausfall - und hat def. mehr Chancen bekommen als ein Caio. Also, warum Caio, der def. fit ist und belebend nicht mal für Meier bringen? Der Beweis dafür, dass Meier genauso gut wie Caio sein soll, schnell bitte!
einsätze meier in dieser saison
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/27813/saison/2008-09
einsätze caio in dieser saison
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09
wovon also sprichst du? jedenfalls nicht von dieser saison.
Meier ist schon sehr lange bei uns, falls Du das schon vergessen hast. Und insgesamt gesehen, zähle bitte die Minuten zusammen - ist Meier def. öfter zum Zuge gekommen als ein Caio.
Abgesehen davon, dass man bei einem als Bsp. 0:4 gegen Dortmund bestimmt absolut die selbe Chance hat, wie bei einem 0:0. Ist doch klar?!
Hier wird seit längerem mit zweierlei Maß gemessen. Und das ist leider nicht fair gegenüber Caio, mag er noch so faul sein - denn Meier war es seit Berlin noch viel vehementer, nur dass er durch seine Einsätze nichts Positives beigetragen hat. Und Caio hat genie-artige Einlagen abgegeben. Mal abgesehen davon, was passiert, wenn er mal auf der richtigen Position spielen darf. Er ist nunmal kein Außen, sondern ein Ballverteiler. Und das kann er. Hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt (im Verhältnis zu den Chancen / Spielzeiten). Statistik hin oder her. Caio wird nicht gleichberechtigt behandelt.
Wer das Gegenteil behauptet, soll mir dieses mal bitte näher erläutern. Und zwar nicht nur mit aus dem Zusammenhang gerissenen Fakten!
MrBoccia schrieb:Maabootsche schrieb:MrBoccia schrieb:Meier, der immerhin schon gezeigt hat, daß er jederzeit für ein Tor oder eine Vorlage gut ist, auch wenn er sonst kaum zu sehen ist, ist scheinbar etwas total anderes als Caio, der Akzente wohl eher am Anfang eines jeweiligen Einsatzes gesetzt hat, später aber abbaute. Meier gehört dann ausgepfiffen, Caio bejubelt. Versteh mir einer die Leut...
Köhler wurde auch schon nach Toren ausgepfiffen, Meier wurde schon beschimpft, da gabs noch keinen Caio. Und der Grossteil der Zuschauer hat die Auswechslung von Caio verstanden, die war nach seiner Darbietung in der 2.Halbzeit durchaus nicht falsch.
Peppi hat völlig Recht mit seiner Einschätzung.
Vielleicht ist für Caio die beste Position die des ersten Einwechselspielers (ähnlich wie es Detlev Schrempf in der NBA zum besten 6-Mann geschafft hat) - für 90 Minuten reichts net, aber wenn er die letzten 30 bis 45 kommt, kann er entscheidende Impulse geben.
Dann sollte davor aber bitte herausgefunden werden, ob nicht Meier der bessere Einwechselspieler wäre. Ich meine, Ihr setzt irgendetwas voraus, was Funkel mit seinem Training begründet. Aber schaut bitte auch mal zur Tabelle. Und da sieht es etwas anders aus.
Die Begründungen von Euch, die auf Aussagen Funkels bauen, sind leider nicht immer sehr argumentreich und letzendlich nachweislich unerfolgreich.
Maximus1986 schrieb:
-----------------------------Oka-------------------------------
Ochs---------------Habib----------Chris----------------Petkovic
-----------------------------Ina-----------------------------------
---------------------Fink------------Köhler------------------------
----------------------------Caio----------------------------------
---------------------Meier---------Juhvel*------------------------
* Kann mir einer von euch sagen, was mit dem Jungen ist? War ja zuletzt afaik nicht mehr im Kader und auch in den trainingsberichten eher selten zu lesen.
Gegen Kassel hat er auch bei der U23 zumindest net von Anfang an gespielt, keine Ahnung, ob er später kam. Ich fand ihn immer recht erfrischend bei seinen Auftritten und sicher nicht schwächer als Kweuke...
Ich stimme Dir absolut zu - aber man hat mal wieder erfolgreich ein Talent bei Seite geschoben. Allmählig ist es mehr als nur ein Einzelfall. Tsoumo war immer sehr erfrischend - war nicht umsonst in der Vorbereitung der Beste. Aber nun gut, solange Funkel da ist, wird sich daran nichts ändern. Ich bin absolut dafür, Tsoumo zu fördern. Der Junge ist körperlich top, technisch auch nicht schlecht und hat Ideen, womit er schon fast 50 % der Mannschaft überlegen sein dürfte, wenn ich da an Köhler, Meier, Inamoto, Mehdi denke... .
Nummer6 schrieb:
Profis wie Alexander Meier oder Benjamin Köhler, die seit vielen Jahren dem Klub treue Dienste erwiesen haben und für die Mannschaft im Grunde unverzichtbar sind, werden aufs übelste in der Fäkaliensprache beschimpft, egal ob sie gut oder schlecht spielen. Andere, allen voran der Brasilianer Caio, werden auf absurde Art und Weise verehrt, auch bei ihm unabhängig von der Leistung. [...] Wen auch immer Funkel aufstellt, er wird dafür kritisiert.
Da ist sehr sehr viel Wahres dran. Leider!
Lass mich raten: Du bist derjenige, der Wahres spricht?
Dass ich nicht lache. Deine selbst ernannten Argumente sind nicht mehr als Luftblässchen - wundert mich ohnehin nicht mehr.
Hier werden Spieler aufgrund irgendwelchen Taten hochgepriesen und andere dagegen permanent - ohne wirkliche Chance - an den Pranger gestellt.
Profis wie Alex Funkel und Benjamin Köhler wären ohne Funkel sicher nicht in der 1. Liga. Zumindest nicht in der aktuellen Verfassung. Das ist doch offensichtlich. Ein Meier hat seit seiner Rückkehr kein einziges Tor gemacht bzw. vorbereitet - unbefriedigende Leistung also. Wo bleibt hierfür die Berechtigung?
Und zu Köhler fällt mir ohnehin nicht mehr viel Gutes ein. In der Winterpause diskutieren alle über einen etatmäßigen LV, der dann letzendlich auch gekauft wird und trotzdem stellt der Trainer Köhler herein, der def. mind. genauso schuld am 1. Gegentor war, wie Pröll. Doch das fällt unter den Tisch. Das ist nur noch Schönrednerei und hat mit Intelligenz überhaupt nichts mehr zu tun.
Caio hingegen bekommt gelegentlich eine Chance - jedoch nach jedem Spiel mit den gleichen abgedroschenen Phrasen kritisiert, egal ob er das Spiel entschieden hat, oder nicht. Ich erinnere gerne noch einmal an das Cottbus-Spiel letztes Jahr. Dann der Auftritt gegen den KSC. Dieser ließ def. keine Fragen offen - er hat das Spiel belebt, ideenreicher als vorher gestaltet und letzlich auch noch alleine gewonnen. Der KSC war nämlich mind. doppelt so gut - bliebe also die Frage offen, was Funkel sieht, denkt und tut?!
Und wenn dann ein schwacher Meier im Spiel bleibt - ich neige dazu, die Leistungen der Rückrunde als ungenügend zu bewerten - stellt sich automatisch die Frage, warum der Trainer etwas tut. Und nicht immer halten die Fans ihren Mund. Viel zu oft tun sie dies - erklärt die Narrenfreiheit auf der Bank.
Mit Objektivität hat das nicht viel zu tun. Da kann man schön reden, was man will. Tatsache ist, dass wir kurz davor sind, auf einem Abstiegsplatz zu stehen und das kann man mit einem einfachen "die Fans müssen sich zusammenreißen" nicht abtun. Und ich begrüße es, die Spieler, die def. nichts in der 1. Mannschaft zu suchen zu haben, auszupfeifen - Mannschaft hin oder her. Hier geht es auch nicht mehr um persönliche Differenzen, hier geht es um die Qualitätsfrage und da kann Funkel noch so lange seine Trainingsweltmeister unbegründet spielen lassen, wie er will. Wären sie wenigstens erfolgreich. Jeder andere Trainer würde in einem anderen Fall mal reagieren. Das einzige, was Funkel macht, ist Spieler zu denunzieren und zu demotivieren, indem er sie auf irgendwelche Positionen stellt, die sie niemals ausführen können, weil sie entweder nicht dazu ausgebildet sind, oder leider von irgendwelchen Mitspielern abhängig sind, wie das ein Caio beim letzten Spiel gegen Schalke der Fall war. Und Meier hatte die Aufgabe, die Spitze, den Sturm in Aktion zu bringen. Dies konnte er kein einziges Mal seit Berlin bzw. seit seiner Verletzung unter Beweis stellen. Caio tat dies, indem er auch die so oft gepriesene Verteidigung vermehrt und vermehrt erfolgreich umgesetzt hat. Das, was Meier leider nicht tut - er trabt eben mal die 90 Meter entlang. Wenn das Gleichberechtigung bedeutet, kann man nur hoffen, dass die Stimmung mal komplett kippt.
Im Endeffekt heißt es immer, die wahren Fans unterstützen die Mannschaft. Aber versucht es doch mal anders zu sehen: Die Fans, die davon überzeugt sind, dass viele Dinge nicht richtig laufen, machen ihren Mund auf, um die Situation zu verbessern. Vielleicht wäre das der neue Ansatz, den Fanbegriff ein wenig der "Vergangenheit" wieder näher zu bringen. Denn nicht immer war alles rosa-rot und ganz toll. Und diese Mentalität muss eben wieder aufkommen. Denn jeder Fan hat seine Meinung und bevor er diese durch Medien oder sonst irgendwelchen befangenen Strukturen unterordnet, darf er gerne den Mund aufmachen.
Darüber entscheidet jeder selbst - kein Trainer, kein Vorständler, kein voreingenommener, pressehöriger Fan.
MrBoccia schrieb:sgesko schrieb:MrBoccia schrieb:Laut Deinen Posts tust Du aber so, als hälfe Funkel weiter. Und den Nachweis bleibt er bisher schuldig. Ob vor oder nach dem Spiel. Jede Minute mit diesem Trainer ist mehr als nur eine verlorene. Und jede weitere wird exponenziell schlimmer. Aber und das ist wie es leider schon seit längerer Zeit so ist, die Medien rund um den Verein sind nur noch kriecherisch und perfekt in das System eingegliedert. Aber konstruktive Kritik wird von keiner Seite unternommen.sgesko schrieb:Du verstehst es offenbar nicht - NACH dem Spiel kannst nach schlechter Leistung soviel "Funkel raus" brüllen und grölen, wie Du magst. Aber nicht WÄHREND des Spiels, denn das hilft niemandem.MrBoccia schrieb:Knueller schrieb:Nach dem Spiel gerne, nur zu, ist völlig OK, wenns Dir danach ist. Aber der Kamerad oben schreibt von "gegen ihn supporten", also während des Spiels nicht die Mannschaft anfeuern sondern "Funkel raus" zu grölen. Das geht mal gar nicht.MrBoccia schrieb:Aber sicher! Wenn die Mannschaft Müll zusammenkickt, behalte ich mir vor, nach dem Spiel meinem Unmut Luft zu machen!sgesko schrieb:Genau - warum die Mannschaft unterstützen, wenn es doch viel sinnvoller ist, "Funkel-raus" zu brüllen.
Doch, bei einem Thema sollte sich die Kurve einig sein. Mit oder ohne Funkel. Sonst kommt leider kein Support auf. Und besser wäre es, gegen ihn zu supporten. Wenn schon die Spieler nicht ihre Meinung sagen, dann sollten wir das tun. Denn das tut keiner mehr bei der Eintracht. Wie unser "großer" Captain Ama, der bei mehreren Interviews lediglich Armutszeugnisse abgibt - das als Kapitän und das zu solch einer Zeit. Congrats.
Leider gibst weder Du noch irgendein Verantwortlicher der Eintracht Anlass dazu auf, diese Rufe zu unterlassen.
Eine lange Zeit ging das Schönreden ja noch gut, da waren ja noch einige verletzt - also konnte man die Ursache an den Verletzten ausmachen. Doch so langsam geht dieses Argument samt der Leistung den Bach hinunter. Und was daran noch schön zu reden ist, kannst Du mir sicher nocheinmal erklären, wenn Du mir gerne widerlegen willst, dass ein Rausschmiss Funkels eine Verbesserung wäre. Nur, das Spielermaterial wird besser, die Schlechteren spielen und Funkel sagt nach jedem Spiel das Selbe. Mit ein paar Verben und Adverben abgeändert. Was das aber noch mit Transparenz und Kritikfähigkeit zu tun hat, musst Du mir im gleichen Zug bitte auach nochmal erläutern.
Es ist bisher nur Weichgespültes - nicht Fleisch, nicht Fisch. Auf gut deutsch ist es zu wenig und dies deckt man mit Schuldzuweisungen der niveauärmeren Art. Mal abgesehen davon, dass Funkel seinen Kreis aufgebaut hat und diesen auch alleine bestimmt. (kann man gerne machen, solange man erfolgreich ist). Da der die ersten vier Jahre erfolgreich war, konnte man schwer gegen ihn etwas sagen. Aber schon am Ende der letzten Saison sind die Probleme angegedeutet worden, die heute extrem sind.
Wenn das mal kein Anlass ist,, endlich Stimmung gegen diese marode Struktur zu machen, dann ist es wirklich schon zu spät. Ich habe oftmals das Gefühl, dass hier der Ernst der Lage längst nicht erkannt wurde. Die Hütte muss brennen. Die Spieler brauchen konstruktive Systeme und Positionen, die sie umsetzen dürfen und nicht, wie Funkel das immer prädigt, 100 % umsetzen. Denn ineffektiv nach vorne und hinten unsicher stehen ist wohl nicht das Geheimrezept zum Erfolg. Und dies ist meiner Meinung nach auf das Spielsystem zurückzuführen, das Funkel zu verantworten hat. Ganz einfach. Und so schwer ist es nicht!
Und da hebe ich ganz klar "adlerauge" vom BlitzTip ab - der hat den Mumm, der gesamten Glaubensgemeinde aus FAZ, FR & NP zu widersprechen und damit Funkel & Co.
Oje. Medienverschwörung, Funkel als Eintrachtvernichter, und nur Klein-adlerauge stemmt sich dagegen.
Jetzt tu mir bitte einen Gefallen und bleibe mal zur Abwechslung sachlich:
Nur weil alle "Vernünftigen" und "wahren Fans" hier brüllen, wie schlimm es doch ist, Funkel zu kritisieren und im Endeffekt nicht mehr oder weniger richtige Antworten zu geben, heißt das nicht, dass Du derjenige hier bist, der darüber entscheidet, was "gut" oder weniger "gut" ist. Wie ein User zuvor schrieb: Jede Meinung bitte respektieren und zur Abwechslung auch mal etwas sachliches dazu zu schreiben.
Klar, behaupte ich, dass meine Einstellung realistischer ist. Allerdings geben mir so einige Dinge recht und das kann ich auch gut und gerne mit Fakten / Statistiken begründen. Doch die werden wie so oft, wenn man jemanden in die Ecke drängt, für nichtig erklärt. Ich meine, dies könnte auch blinder Gehorsam sein und Angst davor, Tatsachen zu schaffen bzw. Entscheidungen zu treffen. Auf gut deutsch, diejenigen, die Angst haben, Veränderungen zu zulassen. Denn was spricht sonst für die aktuelle Besetzung?! Die Tabelle? Die Attraktivität? Die Aussicht darauf, dass es irgendwann mal durch ein Wunder wieder besse wird?
Wenn das die Begründungen für die aktuelle Besetzung sein sollen, dann braucht man sich beim besten Willen nicht mehr wundern. Es ist schon sehr offen dargelegt...
MrBoccia schrieb:sgesko schrieb:MrBoccia schrieb:Knueller schrieb:Nach dem Spiel gerne, nur zu, ist völlig OK, wenns Dir danach ist. Aber der Kamerad oben schreibt von "gegen ihn supporten", also während des Spiels nicht die Mannschaft anfeuern sondern "Funkel raus" zu grölen. Das geht mal gar nicht.MrBoccia schrieb:Aber sicher! Wenn die Mannschaft Müll zusammenkickt, behalte ich mir vor, nach dem Spiel meinem Unmut Luft zu machen!sgesko schrieb:Genau - warum die Mannschaft unterstützen, wenn es doch viel sinnvoller ist, "Funkel-raus" zu brüllen.
Doch, bei einem Thema sollte sich die Kurve einig sein. Mit oder ohne Funkel. Sonst kommt leider kein Support auf. Und besser wäre es, gegen ihn zu supporten. Wenn schon die Spieler nicht ihre Meinung sagen, dann sollten wir das tun. Denn das tut keiner mehr bei der Eintracht. Wie unser "großer" Captain Ama, der bei mehreren Interviews lediglich Armutszeugnisse abgibt - das als Kapitän und das zu solch einer Zeit. Congrats.
Leider gibst weder Du noch irgendein Verantwortlicher der Eintracht Anlass dazu auf, diese Rufe zu unterlassen.
Eine lange Zeit ging das Schönreden ja noch gut, da waren ja noch einige verletzt - also konnte man die Ursache an den Verletzten ausmachen. Doch so langsam geht dieses Argument samt der Leistung den Bach hinunter. Und was daran noch schön zu reden ist, kannst Du mir sicher nocheinmal erklären, wenn Du mir gerne widerlegen willst, dass ein Rausschmiss Funkels eine Verbesserung wäre. Nur, das Spielermaterial wird besser, die Schlechteren spielen und Funkel sagt nach jedem Spiel das Selbe. Mit ein paar Verben und Adverben abgeändert. Was das aber noch mit Transparenz und Kritikfähigkeit zu tun hat, musst Du mir im gleichen Zug bitte auach nochmal erläutern.
Es ist bisher nur Weichgespültes - nicht Fleisch, nicht Fisch. Auf gut deutsch ist es zu wenig und dies deckt man mit Schuldzuweisungen der niveauärmeren Art. Mal abgesehen davon, dass Funkel seinen Kreis aufgebaut hat und diesen auch alleine bestimmt. (kann man gerne machen, solange man erfolgreich ist). Da der die ersten vier Jahre erfolgreich war, konnte man schwer gegen ihn etwas sagen. Aber schon am Ende der letzten Saison sind die Probleme angegedeutet worden, die heute extrem sind.
Wenn das mal kein Anlass ist,, endlich Stimmung gegen diese marode Struktur zu machen, dann ist es wirklich schon zu spät. Ich habe oftmals das Gefühl, dass hier der Ernst der Lage längst nicht erkannt wurde. Die Hütte muss brennen. Die Spieler brauchen konstruktive Systeme und Positionen, die sie umsetzen dürfen und nicht, wie Funkel das immer prädigt, 100 % umsetzen. Denn ineffektiv nach vorne und hinten unsicher stehen ist wohl nicht das Geheimrezept zum Erfolg. Und dies ist meiner Meinung nach auf das Spielsystem zurückzuführen, das Funkel zu verantworten hat. Ganz einfach. Und so schwer ist es nicht!
Du verstehst es offenbar nicht - NACH dem Spiel kannst nach schlechter Leistung soviel "Funkel raus" brüllen und grölen, wie Du magst. Aber nicht WÄHREND des Spiels, denn das hilft niemandem.
Laut Deinen Posts tust Du aber so, als hälfe Funkel weiter. Und den Nachweis bleibt er bisher schuldig. Ob vor oder nach dem Spiel. Jede Minute mit diesem Trainer ist mehr als nur eine verlorene. Und jede weitere wird exponenziell schlimmer. Aber und das ist wie es leider schon seit längerer Zeit so ist, die Medien rund um den Verein sind nur noch kriecherisch und perfekt in das System eingegliedert. Aber konstruktive Kritik wird von keiner Seite unternommen.
Und da hebe ich ganz klar "adlerauge" vom BlitzTip ab - der hat den Mumm, der gesamten Glaubensgemeinde aus FAZ, FR & NP zu widersprechen und damit Funkel & Co.
MrBoccia schrieb:Knueller schrieb:MrBoccia schrieb:Aber sicher! Wenn die Mannschaft Müll zusammenkickt, behalte ich mir vor, nach dem Spiel meinem Unmut Luft zu machen!sgesko schrieb:Genau - warum die Mannschaft unterstützen, wenn es doch viel sinnvoller ist, "Funkel-raus" zu brüllen.
Doch, bei einem Thema sollte sich die Kurve einig sein. Mit oder ohne Funkel. Sonst kommt leider kein Support auf. Und besser wäre es, gegen ihn zu supporten. Wenn schon die Spieler nicht ihre Meinung sagen, dann sollten wir das tun. Denn das tut keiner mehr bei der Eintracht. Wie unser "großer" Captain Ama, der bei mehreren Interviews lediglich Armutszeugnisse abgibt - das als Kapitän und das zu solch einer Zeit. Congrats.
Nach dem Spiel gerne, nur zu, ist völlig OK, wenns Dir danach ist. Aber der Kamerad oben schreibt von "gegen ihn supporten", also während des Spiels nicht die Mannschaft anfeuern sondern "Funkel raus" zu grölen. Das geht mal gar nicht.
Leider gibst weder Du noch irgendein Verantwortlicher der Eintracht Anlass dazu auf, diese Rufe zu unterlassen.
Eine lange Zeit ging das Schönreden ja noch gut, da waren ja noch einige verletzt - also konnte man die Ursache an den Verletzten ausmachen. Doch so langsam geht dieses Argument samt der Leistung den Bach hinunter. Und was daran noch schön zu reden ist, kannst Du mir sicher nocheinmal erklären, wenn Du mir gerne widerlegen willst, dass ein Rausschmiss Funkels eine Verbesserung wäre. Nur, das Spielermaterial wird besser, die Schlechteren spielen und Funkel sagt nach jedem Spiel das Selbe. Mit ein paar Verben und Adverben abgeändert. Was das aber noch mit Transparenz und Kritikfähigkeit zu tun hat, musst Du mir im gleichen Zug bitte auach nochmal erläutern.
Es ist bisher nur Weichgespültes - nicht Fleisch, nicht Fisch. Auf gut deutsch ist es zu wenig und dies deckt man mit Schuldzuweisungen der niveauärmeren Art. Mal abgesehen davon, dass Funkel seinen Kreis aufgebaut hat und diesen auch alleine bestimmt. (kann man gerne machen, solange man erfolgreich ist). Da der die ersten vier Jahre erfolgreich war, konnte man schwer gegen ihn etwas sagen. Aber schon am Ende der letzten Saison sind die Probleme angegedeutet worden, die heute extrem sind.
Wenn das mal kein Anlass ist,, endlich Stimmung gegen diese marode Struktur zu machen, dann ist es wirklich schon zu spät. Ich habe oftmals das Gefühl, dass hier der Ernst der Lage längst nicht erkannt wurde. Die Hütte muss brennen. Die Spieler brauchen konstruktive Systeme und Positionen, die sie umsetzen dürfen und nicht, wie Funkel das immer prädigt, 100 % umsetzen. Denn ineffektiv nach vorne und hinten unsicher stehen ist wohl nicht das Geheimrezept zum Erfolg. Und dies ist meiner Meinung nach auf das Spielsystem zurückzuführen, das Funkel zu verantworten hat. Ganz einfach. Und so schwer ist es nicht!
Manolo85 schrieb:MrBoccia schrieb:sgesko schrieb:
Doch, bei einem Thema sollte sich die Kurve einig sein. Mit oder ohne Funkel. Sonst kommt leider kein Support auf. Und besser wäre es, gegen ihn zu supporten. Wenn schon die Spieler nicht ihre Meinung sagen, dann sollten wir das tun. Denn das tut keiner mehr bei der Eintracht. Wie unser "großer" Captain Ama, der bei mehreren Interviews lediglich Armutszeugnisse abgibt - das als Kapitän und das zu solch einer Zeit. Congrats.
Genau - warum die Mannschaft unterstützen, wenn es doch viel sinnvoller ist, "Funkel-raus" zu brüllen.
Sinnvoller gegenüber der Mannschaft mit Sicherheit nicht, soweit gebe ich dir ja Recht.
Allerdings halte ich es für eine ganz normale Situation, dass wir Fans, die den Verein lieben, emotional reagieren.
Nichts Anderes ist "Funkel Raus" und nichts Anderes sind Pro Funkel Äusserungen.
Wir dürfen uns nicht zerfleischen, weil ein Teil am Trainer festhalten will und der andere Teil nicht.
Letztlich wollen wir doch Alle nur Eines: Erfolg für die Eintracht.
Die Wege sind verschieden, ich aber bringe jedem Fan soviel Respekt gegenüber, dass ich seine Meinung akzeptiere.
Ganz gleich, ob sie pro oder contra Funkel ist.
Ich für meinen Teil halte einen Trainerwechsel nach der Saison für sinnvoll - wenn es denn passende Kandidaten gibt.
Als solche möchte ich einfach mal (wie schon mehrfach geschehen) das Duo Leicht/Schur in den Raum werfen.
Aber nocheinmal:
Wir sind alle Eintrachtfans, unterschiedliche Meinungen sind da ganz normal und sowohl die pro-Funkel als die contra-Funkel Fraktion möchten das beste für den Verein.
Das man sich in unserer Situationen in dieser Frage bei 51.500 Zuschauern nicht zu 100% einig ist, sollte doch normal sein.
Es bringt aber nichts, wenn wir uns deswegen gegenseitig hier ankacken.
Ein Verein wie die SGE lebt von unterschiedlichen Meinungen.
Diplomatie hin oder her. Nur dürfen klare Worte nicht fehlen. Und alleine schon die Verlängerung machen klare Worte unwirksam. Denn zu solch einer Zeit, den Vertrag zu verlängern, war eine reine Trotzreaktion der Entscheidungsträger.
Objektiv betrachtet stecken wir hinter unseren Erwartungen - und alleine deshalb ist es nur normal und gesund, so über dieses Thema "zu schreiben", "zu schreien" oder sonst wie. Aber mit Augenwischerei ist uns in solch einer Situation sicher nicht geholfen. Und nichts anderes tut die Eintracht seit mehreren Monaten.
MrBoccia schrieb:sgesko schrieb:
Doch, bei einem Thema sollte sich die Kurve einig sein. Mit oder ohne Funkel. Sonst kommt leider kein Support auf. Und besser wäre es, gegen ihn zu supporten. Wenn schon die Spieler nicht ihre Meinung sagen, dann sollten wir das tun. Denn das tut keiner mehr bei der Eintracht. Wie unser "großer" Captain Ama, der bei mehreren Interviews lediglich Armutszeugnisse abgibt - das als Kapitän und das zu solch einer Zeit. Congrats.
Genau - warum die Mannschaft unterstützen, wenn es doch viel sinnvoller ist, "Funkel-raus" zu brüllen.
Und wieder mal nicht hingehört - bitte nicht immer nur einen Post lesen, bitte im Zusammenhang. Da ich vor diesem Post hier schon ausführlich meine Meinung kund getan habe, werde ich es nicht nocheinmal tun. Resumiert betrachtat, beinhaltet mein Post, dass es Funkel's Verdienst ist, was momentan die Tabelle aussagt. Deshalb werde ich auch weiterhin Funkel heraus rufen. Denn alles, was die Mannschaft angeblich unterstützen soll, wird ihr nicht weiterhelfen, wenn sie schlicht weg dazu nicht in der Lage ist, 1.Liga-reif spielen. Da kannst Du noch so lange anstimmen, wie schön die SGE ist.
Tatsache ist, wir sind akut abstiegsgefährdet & dafür müssen Köpfe rollen. Sonst kann es ganz schnell wie in Nürnberg aussehen. Nur bezweifel ich, dass das der Eintracht gut tun würde. Das, was die Eintracht einst ausgemacht hat, war schlicht weg die Divenhaftigkeit. Das hat die Eintracht zu einem Erlebnis gemacht. Doch unter den jetzigen Bedingungen ist die Eintracht - nur allein an den Möglichkeiten gemessen - schlicht weg langweilig.
Anders gesagt: ***** lecken hilft auch nicht - vielleicht hilft's mehr mit "Arschtreten". Aber dem/den Richtigen bitte.
Das Problem ist das "NICHTS-TUN".
Wir als Fans können darauf reagieren, indem wir entweder boykottieren, oder supporten. Nur sollte man dies einheitlich tun. Nur das motiviert zusätzlich die Spieler, mal ganz davon abgesehen, was auf dem Kontoauszug steht.
Doch, bei einem Thema sollte sich die Kurve einig sein. Mit oder ohne Funkel. Sonst kommt leider kein Support auf. Und besser wäre es, gegen ihn zu supporten. Wenn schon die Spieler nicht ihre Meinung sagen, dann sollten wir das tun. Denn das tut keiner mehr bei der Eintracht. Wie unser "großer" Captain Ama, der bei mehreren Interviews lediglich Armutszeugnisse abgibt - das als Kapitän und das zu solch einer Zeit. Congrats.
Wir als Fans können darauf reagieren, indem wir entweder boykottieren, oder supporten. Nur sollte man dies einheitlich tun. Nur das motiviert zusätzlich die Spieler, mal ganz davon abgesehen, was auf dem Kontoauszug steht.
Doch, bei einem Thema sollte sich die Kurve einig sein. Mit oder ohne Funkel. Sonst kommt leider kein Support auf. Und besser wäre es, gegen ihn zu supporten. Wenn schon die Spieler nicht ihre Meinung sagen, dann sollten wir das tun. Denn das tut keiner mehr bei der Eintracht. Wie unser "großer" Captain Ama, der bei mehreren Interviews lediglich Armutszeugnisse abgibt - das als Kapitän und das zu solch einer Zeit. Congrats.
KostheimAdler schrieb:Calavero schrieb:sgesko schrieb:
Wieso hält man nicht einen Fink, der sich die letzten zwei Jahre extrem entwickelt hat? Er wird viel zu sehr unterschätzt, die meisten beobachten ihn nur am Rande und bemerken die Fehler - aber lassen alle guten Aktionen sowohl hinten als auch vorne völlig außen vor.
Deshalb verstehe ich nicht, wieso man wegen runden 200.000 € solch einen Aufstand machen kann, wenn man Graupen wie Spycher, Madhavikia, Inamoto, Preuß als Vergleich sieht, mit denen man locker 4.000.000 € einsparen würde, so würde man diese gehen lassen.
Entschuldige bitte aber Preuß als "Graupe" zu bezeichnen ist dermassen daneben.
Mal abgesehen davon das Preuß uns im Moment nicht einen Cent an Geld kostet, da sein Gehalt seit längerer Zeit von der Krankenkasse oder sonstwem (Spielervereinigung?) bezahlt wird, aber sicher nicht vom Verein.
Und einem fitten Preuß kann Fink nicht das Wasser reichen.
Sehe ich genau so, ein Preuß in Topform und Fink kann nach Stuttgart gehen. Was Fink in den letzten Spielen im Mittelfeld veranstaltet ist eine Zumutung.
Und für so ein gekicke will er noch mehr Geld.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:
Streicht Preuß, damit Eure Seele zufrieden ist (denn objektiv ist das sicher nicht, wenn man 3 Jahre nicht im Profigeschäft ist)
Trotzdem bleibt es unverhältnismäßig zu vielen der anderen Spieler. Deshalb der Vergleich!
Matzel schrieb:sgesko schrieb:
Seid mir nicht böse, aber das, was hier oftmals und leider auch in der Breite genannt wird, ist leider nicht viel mehr als ein blutleerer Kick.
...Caio...
...Graupen wie...Preuß...
...Slomka...
Und résumiert man die letzten 5 Jahre, so ist kein stetiger Aufwertstrend erkennbar, vielmehr, dass man trotz verbesserter Möglichkeiten, weniger leistet... .
Gruß, sko
Na, vielleicht gehts Dir jetzt wenigstens besser.
Nein, leider nicht. Denn, es wird abgetan, als bräuchten wir uns keine Sorgen machen und als würde ich völlig daneben liegen mit meiner Beobachtung. Nur widerspreche ich da ganz vehement.
Jedem seine Meinung, nur die Meinung vieler wird jetzt seit mehreren Monaten auch exakt umgesetzt - laut der Tabelle äußerst unerfolgreich.
Calavero schrieb:sgesko schrieb:
Wieso hält man nicht einen Fink, der sich die letzten zwei Jahre extrem entwickelt hat? Er wird viel zu sehr unterschätzt, die meisten beobachten ihn nur am Rande und bemerken die Fehler - aber lassen alle guten Aktionen sowohl hinten als auch vorne völlig außen vor.
Deshalb verstehe ich nicht, wieso man wegen runden 200.000 € solch einen Aufstand machen kann, wenn man Graupen wie Spycher, Madhavikia, Inamoto, Preuß als Vergleich sieht, mit denen man locker 4.000.000 € einsparen würde, so würde man diese gehen lassen.
Entschuldige bitte aber Preuß als "Graupe" zu bezeichnen ist dermassen daneben.
Mal abgesehen davon das Preuß uns im Moment nicht einen Cent an Geld kostet, da sein Gehalt seit längerer Zeit von der Krankenkasse oder sonstwem (Spielervereinigung?) bezahlt wird, aber sicher nicht vom Verein.
Und einem fitten Preuß kann Fink nicht das Wasser reichen.
Du willst mir also erzählen, dass Preuss in den letzten 3 Jahren mit denen an einer Hand abzählbaren Einsätzen einen Nachweis für d. Bundesligatauglichkeit bzw. Leistung von Fink wäre? Halte ich für sehr vage.
Und genau das meine ich: Du reitest in meinem Kommentar lediglich auf der Aussage zu Preuß herum, statt das umschriebene Problem zu behandeln oder wenigstens mal zu erkennen. Nimm Preuß raus, so sind es immernoch mind. 3.500.000 €!
Diese Art und Weise einer Diskussion hat das Resultat, was wir momentan im Stadion erleben. Fans, die Funkel nicht mehr sehen können, werden blind ausgepfiffen mit der Begründung: "Denkt an die letzten 5 Jahre".
Und dass keine Stimmung mehr im Stadion ist, sollte niemanden mehr wundern - monatelang ging es um nichts, statt die damalig herrschende Ruhe konstruktiv zu nutzen und jetzt, wenn der Abstieg wieder näher kommt, soll alles so sein wie vorher? Das kann nicht Sinn und Zweck der Sache sein.
Deswegen ist dieser Thread mehr als nur aktuell!