
sgexxlforever
3184
Nichts! Einfach nur eine unsinnige Servermeldung. Der Hauptgrund ist und bleibt eine Überlastung der Server, dass man mit Wartekorridoren lösen kann (sieh eventim). Einfach immer wieder probieren, irgendwann klappt's wenn die Meisten schon raus sind. Traurig ist nur, dass die hier Verantwortlichen es nicht gelöst bekommen.
sgexxlforever schrieb:
Nichts! Einfach nur eine unsinnige Servermeldung. Der Hauptgrund ist und bleibt eine Überlastung der Server, dass man mit Wartekorridoren lösen kann (sieh eventim). Einfach immer wieder probieren, irgendwann klappt's wenn die Meisten schon raus sind. Traurig ist nur, dass die hier Verantwortlichen es nicht gelöst bekommen.
Genau so ist es. Der Prozess an sich klappt, aber wenn halt zuviele drin sind, dann bricht er immer wieder ab. Kann doch nicht so schwer sein eine Begrenzung ein zu bauen.
Ich hoffe eh das nach diesen beiden Spielen das Konzept nochmal geändert wird und jeder DK gleich seinen Platz zugeordnet bekommt. Dann dürfte es zu keinen Problemen wegen Überlastung kommen.
Zur Zeit keine Tickets verfügbar........
Liest dies eigentlich Jemand von den IT-Verantwortlichen bei der Eintracht?
Es ist nicht mehr nur peinlich, sondern nur noch unverschämt was meinen seinen Treuen hier zumutet!
Es ist nicht mehr nur peinlich, sondern nur noch unverschämt was meinen seinen Treuen hier zumutet!
Bin bis zur Auswahl der Bezahlmöglichkeiten gekommen und hatte echt Hoffnung.
Dann Server Fehler
Dann Server Fehler
Beim Warenkorb ist Schluß
matzelinho88 schrieb:
Antwort der Eintracht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre E-Mail und das damit verbundene Feedback.
Wir haben natürlich volles Verständnis für Ihre Kritik, insbesondere an der PCR-Testpflicht für die Altersgruppe ab 7 Jahren. Es handelt sich dabei aber um eine Auflage des Gesundheitsamts Frankfurt, die umzusetzen wir verpflichtet sind. Wir teilen Ihre Auffassung, dass eine PCR-Testpflicht für 7- bis 12-Jährige nicht gerechtfertigt ist, insbesondere wenn man betrachtet, in wie vielen anderen vergleichbaren Lagen die Zutritts- und Teilnahme-Regeln für diese Altersgruppe als Alternative zum Impfstatus nur einen negativen Antigentest bzw. die Vorlage des Schul-Test-Hefts verlangen. Das Gesundheitsamt argumentiert uns gegenüber mit der besonders hohen Personenzahl und Verdichtung, die im Sitz- und Stehplatzbereich besteht, wenn man das Stadion mit einer höheren als der bisher praktizierten Auslastung von 50% befüllt. Daher solle zur Optimierung des Infektionsschutzes die PCR-Testpflicht auch für die 7- bis 12-Jährigen Geltung haben. Lediglich die bis-6-Jährigen sind von allen Restriktionen befreit und sind als Geimpfte zu behandeln.
Nochmal: wir teilen diese Auffassung und Bewertung nicht, haben aber rechtlich keine Handhabe einer Überprüfung. Wir können uns lediglich auf politischer Ebene für eine zukünftige Anpassung dieser Interpretation der 3G-Plus-Regelung auf Landesebene einsetzen. In Bayern beispielsweise hat der Verordnungsgeber die 3G-Plus-Regel zugunsten der Kinder und Jugendlichen/Schüler seit dem 4.10. ausdrücklich geregelt, so dass in dieser Altersgruppe auch Antigentests ausreichend sind.
Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis und um Geduld. Die Handhabung von Großveranstaltungen wird sich sicher auch in Hessen noch im Laufe des Oktobers verändern.
Ich unterstelle den Verantwortlichen ganz sicher nicht den Drang, Kinder ausschließen zu wollen. Die Argumente sind durchaus plausibel vorgetragen.
Die Frage ist: hatte man die Wahl, es bei der bisherigen Regelung zu belassen mit der Kröte maximal 25.000 Zuschauer oder nicht? Wenn ja (was ich ausdrücklich nicht unterstelle, weil ich es nicht weiß) wurden die Interessen von bis zu 5000 ungeimpften Familien + Kindern der Mehrauslastung von 15.000 Plätzen untergeordnet.
Aus wirtschaftlicher Sicht logisch, aber auch nur deshalb. Angesichts eines coronabedingten Verlusts von 35 Millionen Euro definitiv nachvollziehbar. Nur ist all das eben eben das Resultat von staatlicher Erpressung, der sich weder der einzelne Bürger noch Vereine wie Eintracht Frankfurt entziehen können. Sonst droht auf längere Sicht unweigerlich die Pleite.
Welche andere Mittel aus Sicht des stinknormalen, sich gesund fühlenden, coronaimpfskeptischen Fans bleiben übrig, sich gegen diese staatlich verordneten Zwänge zu wehren? Demonstrationen? Machen nur Nazi-Querdenker. Boykott? Schadet der Eintracht.
Irgend einer muss einen Tod sterben. Der ungeimpfte Fan, der Verein oder die Obrigkeit, die das alles anordnet. Am leichtesten geht es mit den Corona-Ungeimpften (Grippe kommt vermutlich bald hinzu, hurra), also wird dieser Weg auch konsequent weiter beschritten.
Ypsilon schrieb:matzelinho88 schrieb:
Antwort der Eintracht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre E-Mail und das damit verbundene Feedback.
Wir haben natürlich volles Verständnis für Ihre Kritik, insbesondere an der PCR-Testpflicht für die Altersgruppe ab 7 Jahren. Es handelt sich dabei aber um eine Auflage des Gesundheitsamts Frankfurt, die umzusetzen wir verpflichtet sind. Wir teilen Ihre Auffassung, dass eine PCR-Testpflicht für 7- bis 12-Jährige nicht gerechtfertigt ist, insbesondere wenn man betrachtet, in wie vielen anderen vergleichbaren Lagen die Zutritts- und Teilnahme-Regeln für diese Altersgruppe als Alternative zum Impfstatus nur einen negativen Antigentest bzw. die Vorlage des Schul-Test-Hefts verlangen. Das Gesundheitsamt argumentiert uns gegenüber mit der besonders hohen Personenzahl und Verdichtung, die im Sitz- und Stehplatzbereich besteht, wenn man das Stadion mit einer höheren als der bisher praktizierten Auslastung von 50% befüllt. Daher solle zur Optimierung des Infektionsschutzes die PCR-Testpflicht auch für die 7- bis 12-Jährigen Geltung haben. Lediglich die bis-6-Jährigen sind von allen Restriktionen befreit und sind als Geimpfte zu behandeln.
Nochmal: wir teilen diese Auffassung und Bewertung nicht, haben aber rechtlich keine Handhabe einer Überprüfung. Wir können uns lediglich auf politischer Ebene für eine zukünftige Anpassung dieser Interpretation der 3G-Plus-Regelung auf Landesebene einsetzen. In Bayern beispielsweise hat der Verordnungsgeber die 3G-Plus-Regel zugunsten der Kinder und Jugendlichen/Schüler seit dem 4.10. ausdrücklich geregelt, so dass in dieser Altersgruppe auch Antigentests ausreichend sind.
Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis und um Geduld. Die Handhabung von Großveranstaltungen wird sich sicher auch in Hessen noch im Laufe des Oktobers verändern.
Ich unterstelle den Verantwortlichen ganz sicher nicht den Drang, Kinder ausschließen zu wollen. Die Argumente sind durchaus plausibel vorgetragen.
Die Frage ist: hatte man die Wahl, es bei der bisherigen Regelung zu belassen mit der Kröte maximal 25.000 Zuschauer oder nicht? Wenn ja (was ich ausdrücklich nicht unterstelle, weil ich es nicht weiß) wurden die Interessen von bis zu 5000 ungeimpften Familien + Kindern der Mehrauslastung von 15.000 Plätzen untergeordnet.
Aus wirtschaftlicher Sicht logisch, aber auch nur deshalb. Angesichts eines coronabedingten Verlusts von 35 Millionen Euro definitiv nachvollziehbar. Nur ist all das eben eben das Resultat von staatlicher Erpressung, der sich weder der einzelne Bürger noch Vereine wie Eintracht Frankfurt entziehen können. Sonst droht auf längere Sicht unweigerlich die Pleite.
Welche andere Mittel aus Sicht des stinknormalen, sich gesund fühlenden, coronaimpfskeptischen Fans bleiben übrig, sich gegen diese staatlich verordneten Zwänge zu wehren? Demonstrationen? Machen nur Nazi-Querdenker. Boykott? Schadet der Eintracht.
Irgend einer muss einen Tod sterben. Der ungeimpfte Fan, der Verein oder die Obrigkeit, die das alles anordnet. Am leichtesten geht es mit den Corona-Ungeimpften (Grippe kommt vermutlich bald hinzu, hurra), also wird dieser Weg auch konsequent weiter beschritten.
Hi zusammen,
der neue und aus meiner Sicht entscheidende Aspekt ist hier jetzt, dass die aktuelle Impfquote tatsächlich bei über 80% liegt, was der noch amtierende Gesundheitsminister Gestern kleinlaut bekannt geben musste.
Offensichtlich wurden die ganze Zeit die Zahlen fehlerhaft übermittelt. (Typisch deutsche Bürokratie!)
Insofern sind alle aktuellen Einschränkungen aus meiner Sicht auf den Prüfstand zu stellen.
In anderen Ländern hat man längst mit einer deutlich niedrigeren Impfquote die meisten Dinge wieder freigegeben.
Dass dies jetzt allerdings schnell umgesetzt wird bei uns, bezweifele ich aber sehr.
Gruß
sgexxlforever schrieb:
Hi zusammen,
der neue und aus meiner Sicht entscheidende Aspekt ist hier jetzt, dass die aktuelle Impfquote tatsächlich bei über 80% liegt, was der noch amtierende Gesundheitsminister Gestern kleinlaut bekannt geben musste.
Offensichtlich wurden die ganze Zeit die Zahlen fehlerhaft übermittelt. (Typisch deutsche Bürokratie!)
Insofern sind alle aktuellen Einschränkungen aus meiner Sicht auf den Prüfstand zu stellen.
In anderen Ländern hat man längst mit einer deutlich niedrigeren Impfquote die meisten Dinge wieder freigegeben.
Dass dies jetzt allerdings schnell umgesetzt wird bei uns, bezweifele ich aber sehr.
Gruß
Argumente Richtung Gesundheitsschutz für Dritte sind sowieso obsolet spätestens seitdem feststeht, dass alle das Virus übertragen können, Geimpfte wie Ungeimpfte. Von daher hat Daniel-San das einzig Logische gefordert, wenn man auf Teufel komm raus alle schützen will. Entweder das Stadion bleibt leer oder alle, die reingehen, also auch Geimpfte, machen jedes mal aufs Neue direkt vor Ort einen Test.
Auch ob es in Wahrheit 80% anstatt 65% Impfquote gibt, ist für Fremdschutz egal. Denn Fremdschutz gibt es leider weder bei 1%, 65%, 80% oder 100% Geimpften. Das Virus hat etwas dagegen, es lässt sich nicht ausrotten.
Wir sind also genau dort, wo wir schon vor Corona waren. Wer glaubt, er tut seiner Gesundheit durch die Impfung etwas Gutes, soll sich impfen lassen. Wer glaubt, es sei besser nichts zu tun, tut nichts. Die Auswirkung auf Dritte ist dieselbe. (Ich distanziere mich ausdrücklich von sog. "Schwurblern" und bitte um Korrektur, falls ich irren sollte!).
ThorstenH schrieb:
Warum dürfen eigentlich bei den Bonbonwerfern 75% des Stadions ausgelastet werden (trotz 3G) und bei uns dauert es Tage bis das Gesundheitsamt etwas entscheidet bei 60% Auslastung.....
https://www.kicker.de/mainz-05-laesst-kuenftig-25-000-zuschauer-ins-stadion-872219/artikel
Das ginge doch bei uns auch. Unterrang 2G und keine Einschränkung und Oberrang die Getesteten. Würde eine Auslastung von ca.35.000 Zuschauern bedeuten.
Oder 100% in die Alte Oper...
Arya schrieb:ThorstenH schrieb:
Warum dürfen eigentlich bei den Bonbonwerfern 75% des Stadions ausgelastet werden (trotz 3G) und bei uns dauert es Tage bis das Gesundheitsamt etwas entscheidet bei 60% Auslastung.....
https://www.kicker.de/mainz-05-laesst-kuenftig-25-000-zuschauer-ins-stadion-872219/artikel
Das ginge doch bei uns auch. Unterrang 2G und keine Einschränkung und Oberrang die Getesteten. Würde eine Auslastung von ca.35.000 Zuschauern bedeuten.
Oder 100% in die Alte Oper...
Bedeutet die Aufstockung mit bis zu 31.000 und Zulassung für die Stehplätze eigentlich ein eventuelles Entgegenkommen an die Ultras? Mich würde mal interessieren, wie die dazu stehen.
DBecki schrieb:Schönesge schrieb:
Nagelsmann ist ja schon in Rente, oder?
Ja, hat die Pfeife an den Nagel gehängt und trainiert jetzt die Bayern.
obwohl er noch im besten Schiedsrichteralter ist und uns nie direkt beim Pfeifen benachteiligt hat...
sgexxlforever schrieb:DBecki schrieb:Schönesge schrieb:
Nagelsmann ist ja schon in Rente, oder?
Ja, hat die Pfeife an den Nagel gehängt und trainiert jetzt die Bayern.
obwohl er noch im besten Schiedsrichteralter ist und uns nie direkt beim Pfeifen benachteiligt hat...
Nagelsmann war das schlimmste, was da je rumgelaufen ist.
Dobro došao kući Luka!
Vodi nas u Evropu
Vodi nas u Evropu
Es bleibt wohl zu konstatieren, dass die Umstellung auf den postalischen Versand von spielbezogenen Zugangsdaten eine nicht nachvollziehbare und intransparent begründete Maßnahme ist, die in der öffentlichen Wahrnehmung lediglich zu Frust, Problemen und vermutlich erhöhter Auslastung der Hotline führt. Bleibt die Hoffnung, dass dieser Schritt künftig entweder rückgängig gemacht oder zumindest nachvollziehbar öffentlichkeitswirksam begründet und verbessert wird.
Stimme hier zu 100% zu.
Ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass das ganze Procedere auch einige Kosten
(Papier/Briefumschläge/Porto für ca. 30.000) + Kosten für den Dienstleister der Briefe verschlingt.
Wenn ohnehin ein Konto mit einer vorhandenen EF-Nummer vorhanden ist, könnte das System automatisch
eine neue FI-Nummer generieren, über die dann die Reservierung erfolgen kann.
Solche zusätzlichen Spiele sollten dann einfach automatisch mit einem bis-Datum im Konto in der Selektion sein,
die man dann nur noch bestätigen müsste. Im Falle einer nicht gewünschten Reservierung würden sie dann nach Ablauf des Datums rausfliegen und für Andere zur Verfügung stehen.
Über den User und das Passwort hat man sich ja schon legitimiert, von daher sind zusätzliche Identifikationen
nicht sinnig und führen ohnehin nur zur Verwirrung.
Das Gleiche gilt für die Ticketbörse. Hier müssen alle (bekannten) Daten noch einmal je Karte eingegeben werden,
obwohl diese bereits vorliegen. Die Zahlungsweise/Bankverbindung könnte ebenfalls im Konto hinterlegt werden, um diese nicht immer wieder manuell eingeben zu müssen, die natürlich dann auch eine große Fehlerquelle darstellen,
da hier nicht einmal die IBAN geprüft wird.
Man könnte sicher noch Einiges anführen, wie z. Bsp. die nicht vorhandene intuitive Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche, und etliches mehr.
Es bleibt ein Rätsel, warum dies so konzipiert wurde, und hinterlässt bei mir als IT'ler nur Stirnrunzeln und Kopfschütteln.
Die Eintracht kann froh sein, dass die meisten Fans diese Missstände bedingt durch die Liebe zum Verein und
der verbundenen großen Leidensfähigkeit halt irgendwie immer akzeptieren.
Ein großer Wurf und zukunftsorientiert ist das Ganze aber leider nicht.
Ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass das ganze Procedere auch einige Kosten
(Papier/Briefumschläge/Porto für ca. 30.000) + Kosten für den Dienstleister der Briefe verschlingt.
Wenn ohnehin ein Konto mit einer vorhandenen EF-Nummer vorhanden ist, könnte das System automatisch
eine neue FI-Nummer generieren, über die dann die Reservierung erfolgen kann.
Solche zusätzlichen Spiele sollten dann einfach automatisch mit einem bis-Datum im Konto in der Selektion sein,
die man dann nur noch bestätigen müsste. Im Falle einer nicht gewünschten Reservierung würden sie dann nach Ablauf des Datums rausfliegen und für Andere zur Verfügung stehen.
Über den User und das Passwort hat man sich ja schon legitimiert, von daher sind zusätzliche Identifikationen
nicht sinnig und führen ohnehin nur zur Verwirrung.
Das Gleiche gilt für die Ticketbörse. Hier müssen alle (bekannten) Daten noch einmal je Karte eingegeben werden,
obwohl diese bereits vorliegen. Die Zahlungsweise/Bankverbindung könnte ebenfalls im Konto hinterlegt werden, um diese nicht immer wieder manuell eingeben zu müssen, die natürlich dann auch eine große Fehlerquelle darstellen,
da hier nicht einmal die IBAN geprüft wird.
Man könnte sicher noch Einiges anführen, wie z. Bsp. die nicht vorhandene intuitive Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche, und etliches mehr.
Es bleibt ein Rätsel, warum dies so konzipiert wurde, und hinterlässt bei mir als IT'ler nur Stirnrunzeln und Kopfschütteln.
Die Eintracht kann froh sein, dass die meisten Fans diese Missstände bedingt durch die Liebe zum Verein und
der verbundenen großen Leidensfähigkeit halt irgendwie immer akzeptieren.
Ein großer Wurf und zukunftsorientiert ist das Ganze aber leider nicht.
sgexxlforever schrieb:
Wenn ohnehin ein Konto mit einer vorhandenen EF-Nummer vorhanden ist, könnte das System automatisch
eine neue FI-Nummer generieren, über die dann die Reservierung erfolgen kann.
So sieht es aus. Normalerweise müsste es langen sich anzumelden, dann das Spiel aussuchen, Plätze bestätigen, Sicherheitsabfrage mit Anzeige was getan wurde zum Bestätigen der Bestellung (Kontrolle) und die FI-Nummer erzeugt dann das System für Bestätigung/Lieferschein/Rechnung. Man merkt halt das dieses Ticketing von Leuten entwickelt wurde die nicht wirklich wissen was zu tun ist.
Hallo zusammen,
Hat Jemand Erfahrung mit dem Bestellformular für die Fanflieger?
Ist es möglich mehrere Optionen zu wählen?
Tagesflieger und wenn ausgebucht dann Flug mit Hotel, oder muss man sich fest für eine Variante entscheiden?
Danke für ein Feedback.
Hat Jemand Erfahrung mit dem Bestellformular für die Fanflieger?
Ist es möglich mehrere Optionen zu wählen?
Tagesflieger und wenn ausgebucht dann Flug mit Hotel, oder muss man sich fest für eine Variante entscheiden?
Danke für ein Feedback.
Die ganzen Spekulationen bringen doch nichts. Fakt ist leider, dass man mit einem deutschen Pass keine Tickets vor Ort bekommt. Auch die ganzen angesprochenen Tricks funktionieren nicht mehr, denn Italien ist da mittlerweile generell sehr strikt aufgestellt. Dann heisst es jetzt eben, mit +5.000 Adlern in der Stadt während dem Spiel das Beste zu machen.. Dafür gibt es ja auch wirklich schlechtere Orte
Wäre es dann nicht sinnvoll (so auch für mich) sich an einer (oder auch verteilt an mehreren) netten Locations in der Stadt zu treffen, um da gemeinsam in Äppelwoiseliger Laune das Spiel zu sehen?
Hat da Jemand vielleicht gute Ideen/Tipps diesbezüglich?
War zwar schon einige Male in Rom, aber eben nur als reiner Städtetrip.
Hat da Jemand vielleicht gute Ideen/Tipps diesbezüglich?
War zwar schon einige Male in Rom, aber eben nur als reiner Städtetrip.
Ich gehe davon aus dass die wilden Spekulationen hier nutzlos sind und dass niemand ins Stadion kommt der keine für ihn personalisierte Karte aus dem der Eintracht bereits übergebenen Gästekontingent besitzt. Ebenso werden alle abgewiesen die sich am Eingang nicht zweifelsfrei als Karteninhaber ausweisen können.
Es wird weiterhin über die bereits zugestellten 5800 Karten hinaus keine zusätzlichen Karten für Nicht-Römer geben, ebenso wird die Tageskasse geschlossen sein.
Meine Meinung.
Es wird weiterhin über die bereits zugestellten 5800 Karten hinaus keine zusätzlichen Karten für Nicht-Römer geben, ebenso wird die Tageskasse geschlossen sein.
Meine Meinung.
littlecrow schrieb:
Ich gehe davon aus dass die wilden Spekulationen hier nutzlos sind und dass niemand ins Stadion kommt der keine für ihn personalisierte Karte aus dem der Eintracht bereits übergebenen Gästekontingent besitzt. Ebenso werden alle abgewiesen die sich am Eingang nicht zweifelsfrei als Karteninhaber ausweisen können.
Es wird weiterhin über die bereits zugestellten 5800 Karten hinaus keine zusätzlichen Karten für Nicht-Römer geben, ebenso wird die Tageskasse geschlossen sein.
Meine Meinung.
Vielleicht sollte man einfach nur abwarten (ich weiss es fällt schwer), bis es in der nächsten Woche
von offizieller Seite ein finales und klares Statement gibt!
Weder Spekalutionen noch Meinungen sind hier zielführend, und heizen nur weiter an.
die frage von hansolo ist aber tatsächlich eine extrem gute!
Irgendwie läuft das nämlich alles „etwas komisch“ mit den tickets für lazio....
Denn sehen wir mal von der „curva sud & norte“ im olympiastadion ab, dort stehen die lazio fans und in sud 5800 von uns👻, dann bleiben halt schlappe 50000 Plätze übrig im stadion.
Hat jemand mehr infos?
Irgendwie läuft das nämlich alles „etwas komisch“ mit den tickets für lazio....
Denn sehen wir mal von der „curva sud & norte“ im olympiastadion ab, dort stehen die lazio fans und in sud 5800 von uns👻, dann bleiben halt schlappe 50000 Plätze übrig im stadion.
Hat jemand mehr infos?
Das Problem ist die geforderte Personalisierung, auch vor Ort.
Man muss sich auch dort vor Ort mit Ausweis registrieren lassen, und dies wird wohl auch sorgfältig geprüft,
bevor es genehmigt wird (Stichwort Fanpass).
Schwer vorstellbar, dass dies an einem Kassenhäuschen abgewickelt werden kann.
Offensichtlich ein Lösungsansatz in Italien auf jahrelange nicht mehr beherrschbare Gewalt in den Stadien.
Vermutlich nimmt man tatsächlich eher in Kauf, Plätze leer zu lassen, als nicht bekannte und aus deren Sicht nicht gewollte Fans im Stadion zu haben.
Mit unseren 3 Gegnern (Geisterspiel, Airline-Konkurs, Ticketbeschränkungen und dem Lazioanhang) haben wir schon voll ins Schwarze getroffen!
Man muss sich auch dort vor Ort mit Ausweis registrieren lassen, und dies wird wohl auch sorgfältig geprüft,
bevor es genehmigt wird (Stichwort Fanpass).
Schwer vorstellbar, dass dies an einem Kassenhäuschen abgewickelt werden kann.
Offensichtlich ein Lösungsansatz in Italien auf jahrelange nicht mehr beherrschbare Gewalt in den Stadien.
Vermutlich nimmt man tatsächlich eher in Kauf, Plätze leer zu lassen, als nicht bekannte und aus deren Sicht nicht gewollte Fans im Stadion zu haben.
Mit unseren 3 Gegnern (Geisterspiel, Airline-Konkurs, Ticketbeschränkungen und dem Lazioanhang) haben wir schon voll ins Schwarze getroffen!
tobago schrieb:
Von mir gibt es keine Einzelnoten. Die Mannschaft bekommt gesamtheitlich eine 5. In der ersten Halbzeit waren wir nicht einmal gefährlich vor dem Tor und in der zweiten Halbzeit hatten wir auch nur drei gute Aktionen.
Man darf gegen die Bayern verlieren, das machen die meisten Mannschaften. Mir kommt es aber so vor als wäre das Spiel gg. die Bayern nur noch dazu da es irgendwie zu überstehen. Bis vor ein paar Jahren war das die größte Herausforderung in diesem Spiel zu glänzen. Heute ist vorher schon alles klar, während dem Spiel wird sich ergeben und nach dem Spiel werden Interviews gegeben aus denen hervorgeht, dass es noch nicht einmal schlimm ist sich zu ergeben, denn die Bayern sind ja sowieso übermächtig.
Das ist mittlerweile das uninteressanteste Spiel der gesamten Saison. Ich bin sicher mit einer anderen Einstellung könnte man gegen die Bayern auch mal was reissen, zumindest sie mal in Bedrängnis bringen. Aber diese Einstellung ist ein Witz.
Gruß,
tobago
Völlige Zustimmung von meiner Seite!
Dass es nicht gänzlich unmöglich ist mitzuhalten, haben die Gladbacher ja gezeigt.
Und auch die sind keine unschlagbare "Übermannschaft", wenn auch zugegebenermaßen zur Zeit sehr gut drauf.
Es ist nicht nur für uns sehr schade, sondern eigentlich für die gesamte Liga.
Einen Meisterschaftskampf und so etwas wie Spannung um den Titel, gibt es de facto dadurch nicht mal mehr im Ansatz.
Endgegner schrieb:sgexxlforever schrieb:Endgegner schrieb:
Im Grunde haben wir aktuell genau das gleiche Problem, wie es Bremen unter Schaaf hatte, als es „bergab“ ging. Man hat zwar vorne die Tore gemacht, hat es aber nicht geschafft die Abwehr so dicht zu bekommen dass man gewinnt. Wir können uns jetzt über die Verletzen streiten oder nicht, fakt ist einfach das wir vorne ne Menge Tore machen aber im Gegenzug hinten noch mehr fangen. Und das geht auf Dauer nicht gut.
Zudem ist das Spiel, unabhängig vom Ergebnis, zum Teil absolut schrecklich. Zum Teil ein wildes Gestocher im Mittelfeld, ohne das man einen wirklichen Plan dahinter erkennen kann. Vielleicht weil die Mannschaft auch einfach nicht in der Lage ist die Idee umzusetzen. Nur muss man sich dann als Trainer über das System Gedanken machen.
Es ist schon bemerkenswert, dass Thomas Schaaf nach so kurzer Zeit derart kritisiert wird (zum Teil absolut berechtigt).
Denn eigentlich ist er als langfristiger Trainer verpflichtet und angekündigt worden, der hier etwas aufbauen soll.
Aber es beschleicht einem leider das Gefühl, dass es mit ihm bei uns nicht passt.
Obwohl es schon den Anschein hat, dass er sich sehr bemüht.
Aber wie sagt man noch, Mühe alleine genügt nicht.....
Ja, das Gefühl habe ich auch. Ich war auch einer von denen, die sich am Anfang wirklcih gefreut haben das wir Schaaf bekommen haben aber so langsam muss ich sagen, mir gefällt die Entwicklung nicht (sofern man von einer Entwicklung reden kann).
Das, was Schaaf will und die Mannschaft macht, sind augenscheinlich 2 völlig verschiedene Paar Schuhe. Man erkennt kein Konzept, keine Verbesserung. Auf ein gutes Spiel, wo man das Gefühl hat das wird besser kommen wieder Spiele, bei denen man das Gefühl hat es tut sich garnichts.
Dazu das Festhalten an Spielern, die nicht ihre Leistung abrufen können (warum auch immer) und eine Unsicherheit in der Mannschaft. Keine Stabilität in KEINEM Mannschaftsteil. Wie schon an anderer Stelle geschrieben kommt es mir im Moment so vor das er da weitermacht, wo er in Bremen aufgehört hat.
Genau genommen ist das eigentlich eine Bankrotterklärung.....
Aber wir wissen ja Alle, wie lange es bei uns (Heribert) dauert,
bis man daraus seine Konsequenzen ziehen wird.
Oder sind wir aktuell einfach schon zu ungeduldig, da teilweise durch die jüngere Vergangenheit und den begeisternden Spielen im Europapokal doch noch sehr beeindruckt?
Endgegner schrieb:
Im Grunde haben wir aktuell genau das gleiche Problem, wie es Bremen unter Schaaf hatte, als es „bergab“ ging. Man hat zwar vorne die Tore gemacht, hat es aber nicht geschafft die Abwehr so dicht zu bekommen dass man gewinnt. Wir können uns jetzt über die Verletzen streiten oder nicht, fakt ist einfach das wir vorne ne Menge Tore machen aber im Gegenzug hinten noch mehr fangen. Und das geht auf Dauer nicht gut.
Zudem ist das Spiel, unabhängig vom Ergebnis, zum Teil absolut schrecklich. Zum Teil ein wildes Gestocher im Mittelfeld, ohne das man einen wirklichen Plan dahinter erkennen kann. Vielleicht weil die Mannschaft auch einfach nicht in der Lage ist die Idee umzusetzen. Nur muss man sich dann als Trainer über das System Gedanken machen.
Es ist schon bemerkenswert, dass Thomas Schaaf nach so kurzer Zeit derart kritisiert wird (zum Teil absolut berechtigt).
Denn eigentlich ist er als langfristiger Trainer verpflichtet und angekündigt worden, der hier etwas aufbauen soll.
Aber es beschleicht einem leider das Gefühl, dass es mit ihm bei uns nicht passt.
Obwohl es schon den Anschein hat, dass er sich sehr bemüht.
Aber wie sagt man noch, Mühe alleine genügt nicht.....
etienneone schrieb:
Wenn ich lese, dass Hunt auf Grund seines Gehalts keine Thema bei uns ist, dann muss ich ernüchternd feststellen, dass ein Hochkaräter eben nicht gleich ein Hochkaräter ist. Bei Eintracht Frankfurt wird sich qualitativ eigentlich nur dann was ändern, wenn wir es schaffen ein noch unbekanntes Juwel zu entdecken. Mit einer Gehaltsgrenze von ca. 2 Mio, bewegt man sich nun mal in einem Spieler-Umfeld, in dem es eigentlich keine Hochkaräter gibt.
Mir ist die Problematik mit der Gehaltspirale durchaus bewusst, zumal gerade diese ja auch Werder Bremen schwer zugesetzt hatte.
Trotzdem muss es auch einen Weg geben, auch mal einen Spieler zu Verpflichten, der mehr verdient als unsere Topverdiener, ganz einfach weil er besser ist.
Wenn wir einen Hunt nicht bezahlen wollen, obwohl er ablösefrei ist, was bleibt dann eigentlich noch? Sämtliche Wunschnamen die hier gehandelt wurden (Marin, Holtby etc.) kannst du dann direkt vergessen.
Ein Anhebung des Etats muss folgen, und die Gehälter in der Spitze erhöht werden und weniger Geld für Mitläufer verschwendet werden.
Im Fall Hunt verstehe ich aber nicht, wieso man das nicht irgendwie über's Handgeld regeln könnte.... Naja. Sind wir mal gespannt auf die "Hochkaräter"...
Schon mal ein Gedanke daran verschwendet, daß man bei der Eintracht in punkto Transparenz bei Pesonalverpflichtungen (siehe Schaaf) dazu gelernt hat?
Warum sollte man denn z. Bsp. Interesse an Hunt der Presse gegenüber lauthals bekunden, um wieder unter öffentlichen Druck dabei zu geraten, um am Ende möglicherweise wieder kleinlaut das Scheitern bekanntgeben zu müssen?
Also locker bleiben und den Verantwortlichen mal vertrauen.
Bin sicher, wir werden wieder eine gute Truppe zusammen bekommen.
Einfach nur unbeschreibliche Dankbarkeit und Stolz!
heul....
heul....
Holzfaeller schrieb:
So, eine Nacht den Frust etwas weggeschlafen...
Es gibt wirklich nur eins zu sagen:
Ich bin sowas von stolz auf diese Mannschaft!!!
Diese Saison ist für uns wahrlich kein Selbstläufer, aber wenn man sieht, wie viel Leidenschaft und Kampf gestern gestern gezeigt wurde, kann man nur stolz sein.
Stolz bin ich auch unsere Fans! Diese Choreos
(@ UEFA: erfreut Euch an halbleeren Stadien und Friedhofsstimmung, gesch... auf Euch!!!)
erzeugen immer und immer wieder eine Gänsehaut und auch die Stimmung im Stadion gestern war einzigartig. Nie zuvor kam es mir lauter vor *Daumenhoch*
Ich mag einfach nix von gestern kritisieren, dafür hat der Verein, die Verantwortlichen, die Mannschaft und die Fans zuviel Kredit bei mir!
Danke, dass ich ein weiteres geiles Erlebnis (auch wenn das Ergebnis sowas von bitter war) irgendwann in die Kiste mitnehmen werde!
FORZA AND FOREVER SGE!!! (ja, das schreie ich auch gern heraus )
sprichst mir aus der Seele....
Frust wegschlafen hat bei mir allerdings nicht mal im Ansatz geklappt....
Sledge_Hammer schrieb:Riedadler schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Riedadler schrieb:iran069 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Liebe Eintracht, Facebook ist leider kein Medium für solche eine Meldung. Unter solch einer Meldung hat ein Button mit "Gefällt mir" einfach nichts zu suchen!
Man kanns auch übertreiben
800 likes...da fehlen einem die Worte.
Mir nicht, da die zumindest auf das "gute Besserung" bezogen sein sollen. Was aber bei den Kommentaren steht ist zum großen Teil unter aller Kanone und beschämend. Unfassbar, was da für A... rumlaufen.
"Gute Besserung Sebastian Rode!
Eine echte Hiobsbotschaft! Sebastian hat sich beim Spiel gegen Bremen einen kleinen Einriss im Knorpel zugezogen und muss operiert werden. Er wird in dieser Saison kein Spiel mehr bestreiten können."
Auf welchen Teil sich die likes beziehen, da kann man geteilter Meinung sein. Ist eigentlich auch egal, Facebook sollte man was das angeht einfach komplett ignorieren.
In der Tat. Hab am Montag mal exemplarisch die Kommentare der Kölner Fans nach dem 1:1 gg Fürth angeschaut. Die sind klarer Erster, steigen sicher auf, haben ne junge Mannschaft - und nach dem Unendschieden gegen einen Konkurrenten sind da so viele, die nichts anderes zu tun haben, als rumzupöbeln und zu beleidigen. Aber so ist das bei Leuten, die privat und beruflich versagt haben.
Tja, so ist es leider.
Fussball als Ventil für persönliche Mißstände.
Zur Entspannung empfehle ich jedem die Pressekonferenz für's Portospiel.
Einfach klasse - Veh, wie er leibt und lebt!
Mer muss'n einfach gern ham....
@Sepp'l: Gute und schnelle Heilung. Du wirst uns fehlen!
Was will er mir sagen?