
singender_adler
10634
Wir klauen euch die Bambusblätter Shalalala
Es heisst ja nicht umsonst in Anlehnung an das legendäre Forum SAW GEBABBEL.
BA-Adler schrieb:singender_adler schrieb:
Nach dem Auswärtsspiel am kommenden Sonntag (17:00 Uhr) beim MSV Duisburg endet für die Lizenzspieler von Eintracht Frankfurt das sportliche Jahr 2007 am Dienstag, den 18. Januar 2007.
Der Trainingsauftakt im neuen Jahr findet am Donnerstag, den 3. Januar 2008 um 15:00 Uhr statt. Am Freitag, 4. Januar, tritt die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel beim eigenen Hallenturnier um den „Licher-Hessen Cup 2008“ ab 17:15 Uhr in der Ballsporthalle Frankfurt als Titelverteidiger an. Bereits am nächsten Tag reist der Bundesligist zum Hallenturnier in die Mannheimer SAP-Arena, wo ab 17:30 Uhr der „Harder12 Cup“ ausgespielt wird.
Am Sonntag, den 6. Januar 2008 bezieht Eintracht Frankfurt das Wintertrainings-lager im portugiesischem Vale do Lobo. Im Rahmen dieses Trainingslagers finden zwei Freundschaftsspiele statt: Am Donnerstag, den 10. Januar 2008 in Portimao gegen den 1.FC Nürnberg und am Samstag, den 12. Januar 2008 gegen den Vfl Wolfsburg in Vale do Lobo.
Nach der Rückkehr aus Portugal stehen zwei weitere Freundschaftsspiele für das Vorbereitungsprogramm fest: Am Samstag, den 19. Januar 2008 (15:00 Uhr) tritt Eintracht Frankfurt beim Zweitligisten SC Paderborn an. Eine Woche später, am 26. Januar 2008 (15:00) reist Eintracht Frankfurt in die Landeshauptstadt zum SV Wehen-Wiesbaden in die Brita-Arena.
Alle bisher feststehenden Vorbereitungstermine von Eintracht Frankfurt in der Übersicht:
Do., 03.01.2008, 15:00 Uhr: Trainingsauftakt Commerzbank-Arena
Fr., 04.01.2008, 17:15 Uhr: Licher-Hessen-Cup Ballsporthalle
Sa., 05.01.2008, 17:30 Uhr: Harder13-Cup SAP-Arena, Mannheim
http://www.eintracht.de/aktuell/23005/
war ja schon ne ganze zeit frei - das erklärt so einiges
Yeah, und auf der Startseite hat man es immer noch nicht gecheckt. Wir können froh sein, dass die Spieler in ihrer Freizeit überhaupt da waren und sich mal mehr oder weniger motiviert den Ball zugeschoben haben
Der Boss hat die schreibende Zunft aber noch nicht im Griff
Brinkmanns Brasilianer fällt noch nicht auf
Frankfurt. Alle Augen waren am Mittwoch auf Roger Roberto dos Santos gerichtet, den kleinen Brasilianer, der in dieser Woche beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt vorspielt. Trainer Friedhelm Funkel hat genau hingeschaut, die Journalisten und die Kiebitze, die Tag für Tag im Schatten der WM-Arena jeden Schritt der Profis beobachten. Aus der Geschäftsstelle war Bernd Hölzenbein rübergekommen. Rogers Berater Ansgar Brinkmann schaute akribisch hin und etwas abseits stand Bum Kun Cha. Der ehemalige Eintracht-Star weilt zu einer privaten Stippvisite am Main. Gesehen haben alle vom 21 Jahre alten brasilianischen Mittelfeldspieler – nichts. „Roger“ war kaum am Ball, wirkte gehemmt, fiel nicht auf, nicht negativ, nicht positiv. Funkel vertröstete die nachfragenden Medienvertreter auf einen der nächsten Tage. Es sei „zu früh“ für ein abschließendes Urteil über das Talent von Inter Porto Alegre.
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=4193103
Auf den Fotos sieht der ziemlich durchgefroren aus. Vielleicht isses ihm zu kalt in Frankfurt
Brinkmanns Brasilianer fällt noch nicht auf
Frankfurt. Alle Augen waren am Mittwoch auf Roger Roberto dos Santos gerichtet, den kleinen Brasilianer, der in dieser Woche beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt vorspielt. Trainer Friedhelm Funkel hat genau hingeschaut, die Journalisten und die Kiebitze, die Tag für Tag im Schatten der WM-Arena jeden Schritt der Profis beobachten. Aus der Geschäftsstelle war Bernd Hölzenbein rübergekommen. Rogers Berater Ansgar Brinkmann schaute akribisch hin und etwas abseits stand Bum Kun Cha. Der ehemalige Eintracht-Star weilt zu einer privaten Stippvisite am Main. Gesehen haben alle vom 21 Jahre alten brasilianischen Mittelfeldspieler – nichts. „Roger“ war kaum am Ball, wirkte gehemmt, fiel nicht auf, nicht negativ, nicht positiv. Funkel vertröstete die nachfragenden Medienvertreter auf einen der nächsten Tage. Es sei „zu früh“ für ein abschließendes Urteil über das Talent von Inter Porto Alegre.
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=4193103
Auf den Fotos sieht der ziemlich durchgefroren aus. Vielleicht isses ihm zu kalt in Frankfurt
Nach dem Auswärtsspiel am kommenden Sonntag (17:00 Uhr) beim MSV Duisburg endet für die Lizenzspieler von Eintracht Frankfurt das sportliche Jahr 2007 am Dienstag, den 18. Januar 2007.
Der Trainingsauftakt im neuen Jahr findet am Donnerstag, den 3. Januar 2008 um 15:00 Uhr statt. Am Freitag, 4. Januar, tritt die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel beim eigenen Hallenturnier um den „Licher-Hessen Cup 2008“ ab 17:15 Uhr in der Ballsporthalle Frankfurt als Titelverteidiger an. Bereits am nächsten Tag reist der Bundesligist zum Hallenturnier in die Mannheimer SAP-Arena, wo ab 17:30 Uhr der „Harder12 Cup“ ausgespielt wird.
Am Sonntag, den 6. Januar 2008 bezieht Eintracht Frankfurt das Wintertrainings-lager im portugiesischem Vale do Lobo. Im Rahmen dieses Trainingslagers finden zwei Freundschaftsspiele statt: Am Donnerstag, den 10. Januar 2008 in Portimao gegen den 1.FC Nürnberg und am Samstag, den 12. Januar 2008 gegen den Vfl Wolfsburg in Vale do Lobo.
Nach der Rückkehr aus Portugal stehen zwei weitere Freundschaftsspiele für das Vorbereitungsprogramm fest: Am Samstag, den 19. Januar 2008 (15:00 Uhr) tritt Eintracht Frankfurt beim Zweitligisten SC Paderborn an. Eine Woche später, am 26. Januar 2008 (15:00) reist Eintracht Frankfurt in die Landeshauptstadt zum SV Wehen-Wiesbaden in die Brita-Arena.
Alle bisher feststehenden Vorbereitungstermine von Eintracht Frankfurt in der Übersicht:
Do., 03.01.2008, 15:00 Uhr: Trainingsauftakt Commerzbank-Arena
Fr., 04.01.2008, 17:15 Uhr: Licher-Hessen-Cup Ballsporthalle
Sa., 05.01.2008, 17:30 Uhr: Harder13-Cup SAP-Arena, Mannheim
http://www.eintracht.de/aktuell/23005/
Der Trainingsauftakt im neuen Jahr findet am Donnerstag, den 3. Januar 2008 um 15:00 Uhr statt. Am Freitag, 4. Januar, tritt die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel beim eigenen Hallenturnier um den „Licher-Hessen Cup 2008“ ab 17:15 Uhr in der Ballsporthalle Frankfurt als Titelverteidiger an. Bereits am nächsten Tag reist der Bundesligist zum Hallenturnier in die Mannheimer SAP-Arena, wo ab 17:30 Uhr der „Harder12 Cup“ ausgespielt wird.
Am Sonntag, den 6. Januar 2008 bezieht Eintracht Frankfurt das Wintertrainings-lager im portugiesischem Vale do Lobo. Im Rahmen dieses Trainingslagers finden zwei Freundschaftsspiele statt: Am Donnerstag, den 10. Januar 2008 in Portimao gegen den 1.FC Nürnberg und am Samstag, den 12. Januar 2008 gegen den Vfl Wolfsburg in Vale do Lobo.
Nach der Rückkehr aus Portugal stehen zwei weitere Freundschaftsspiele für das Vorbereitungsprogramm fest: Am Samstag, den 19. Januar 2008 (15:00 Uhr) tritt Eintracht Frankfurt beim Zweitligisten SC Paderborn an. Eine Woche später, am 26. Januar 2008 (15:00) reist Eintracht Frankfurt in die Landeshauptstadt zum SV Wehen-Wiesbaden in die Brita-Arena.
Alle bisher feststehenden Vorbereitungstermine von Eintracht Frankfurt in der Übersicht:
Do., 03.01.2008, 15:00 Uhr: Trainingsauftakt Commerzbank-Arena
Fr., 04.01.2008, 17:15 Uhr: Licher-Hessen-Cup Ballsporthalle
Sa., 05.01.2008, 17:30 Uhr: Harder13-Cup SAP-Arena, Mannheim
http://www.eintracht.de/aktuell/23005/
...nach dem Trainingsauftakt (3. Januar 2008) und der Teilnahme an den Hallen-Turnieren in Frankfurt/Main (4. Januar) und Mannheim (5.Januar) vom 6. bis 13. Januar ein Trainingslager in Portugal (Vale do Lobo)...
Dabei bestreiten die Hessen zwei Testspiele gegen Liga-Konkurrenten: Am 10. Januar in Portimao gegen den 1. FC Nürnberg und am 12. Januar gegen den VfL Wolfsburg.
Nach der Rückkehr aus Portugal stehen zwei weitere Testspiele gegen Zweitligisten auf dem Programm: Am 19. Januar (15.00 Uhr) beim SC Paderborn und am 26. Januar (15.00 Uhr) beim Nachbarn SV Wehen Wiesbaden.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?sid=4de78f060e1f96474c7b5f6a19de4433&em_cnt=1257437
Nunja, die Testspiele sind bis auf Nürnberg (aber die sind momentan alles andere als gut drauf) wie gewohnt langweilig.
Dabei bestreiten die Hessen zwei Testspiele gegen Liga-Konkurrenten: Am 10. Januar in Portimao gegen den 1. FC Nürnberg und am 12. Januar gegen den VfL Wolfsburg.
Nach der Rückkehr aus Portugal stehen zwei weitere Testspiele gegen Zweitligisten auf dem Programm: Am 19. Januar (15.00 Uhr) beim SC Paderborn und am 26. Januar (15.00 Uhr) beim Nachbarn SV Wehen Wiesbaden.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?sid=4de78f060e1f96474c7b5f6a19de4433&em_cnt=1257437
Nunja, die Testspiele sind bis auf Nürnberg (aber die sind momentan alles andere als gut drauf) wie gewohnt langweilig.
derwesten.de:
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/1-bundesliga/msv/2007/12/11/news-10223830/detail.html
Der Ruf nach Geduld
*„die beherrschen die Eichhörnchenmethode“*
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/1-bundesliga/msv/2007/12/11/news-10223830/detail.html
Der Ruf nach Geduld
*„die beherrschen die Eichhörnchenmethode“*
faz:
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EB4527178229B4AE99AE67D34D0C81948~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlefeed
Albert Streit und die Mediziner
*„wann und wo auch immer“*
fr:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?sid=4de78f060e1f96474c7b5f6a19de4433&em_cnt=1257437
Eintracht-Winterfahrplan steht
*Testspiele gegen Nürnberg, Wolfsburg, Paderborn und Wehen... :neutral-face *
hr-online:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_33547876
Brasilianer "Roger" wird getestet
*Brinkmann schwärmt*
sport1.ch:
http://sport1.ch/sport-news-news-detail.aspx?newsid=94506&navi=491&member=8888
Brasilianer bei der Eintracht
*hinterliess einen guten Eindruck.*
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EB4527178229B4AE99AE67D34D0C81948~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlefeed
Albert Streit und die Mediziner
*„wann und wo auch immer“*
fr:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?sid=4de78f060e1f96474c7b5f6a19de4433&em_cnt=1257437
Eintracht-Winterfahrplan steht
*Testspiele gegen Nürnberg, Wolfsburg, Paderborn und Wehen... :neutral-face *
hr-online:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_33547876
Brasilianer "Roger" wird getestet
*Brinkmann schwärmt*
sport1.ch:
http://sport1.ch/sport-news-news-detail.aspx?newsid=94506&navi=491&member=8888
Brasilianer bei der Eintracht
*hinterliess einen guten Eindruck.*
ikercasillas schrieb:quantum schrieb:ikercasillas schrieb:
ja leider.. und das kotzt irgendwie immer mehr an.. das wäre ma ein zeichen an die liga und auch an uns fans dass mit der sge noch zu rechnen ist.
ein spieler, der auch ma etwas geniales machen kann wenn hier wirklcih alle auf ihn setzen, wenn er die atmosphäre wie damals in auxerre hat, wird er sicher wieder zur form finden, also wenn da irgendwie was machbar ist, bitte kaufen..
das kann man so oder so sehen. wäre auch ein zeichen von verzweiflung, dass man dem aktuellen Kader nichts zutraut und man den kontinuierlichen Weg der Konsolidierung aufgibt zugunsten einer riskanten und propagandistischen Einkaufspolitik ala Hannover.
Wenn man es sich leisten kann, wie 96 derzeit, dann ist das ja ok, sich bei jedem halbwegs interessanten Namen in Stellung zu bringen und mal "scheiß aufs Geld" zu rufen. Aber.....wer den Reizen des schnellen Lustgewinns nachgibt, lebt eben auch riskant....dann haben wir einen Superspieler, der aber vielleicht doch nicht so gut ist, oder sich verletzt und der Verein hat 0,0 Kohle.....am Ende dann wieder Schulden? Irgendwie find ich es garnicht so schlecht, 10. Tabelenplatz, 10 Millionen im Plus....warum nicht mal diese Saison damit zufrieden sein?
Da fällt mir Hertha ein, die auf Teufel komm raus sich jedesmal bis an die Grenze verausgaben. Cisse´ist ne Nummer zu groß. Noch...
ja vll NOCH.. aber bei uns tut sich ja mehr oder weniger sei ehlich gar nix. ok soto und taka warn nicht übel aber was kam sonst? und wenn es der 10. ohne probleme wird gerne aber wer gewährleistet des? richtig niemand, die liga wird immer stärker und wir verschlafen nen trend, selbst wolfsburg und nürnberg haben sich besser verstärkt.. obse was drauf machen is ne andre sache. aber die versuchens wenigstens
Nach zwei guten Spielen kann man sich angesichts der Rumpelvorgeschichte in der Tat nicht auf einen angenehmen Tabellenplatz verlassen. Konstant gute Leistungen haben Mittelfeld und Sturm aus verschiedensten rationalen und irrationalen Gründen noch nie gezeigt. Leider hat sich aktuell oder in den letzten Spielzeiten fast jeder eine Auszeit über fast die halbe Saison genommen (u.a. Thurk/Meier/Köhler/Preuß/Fink/Weissenberger/Ama, aktuell Taka/Ina/Mehdi) oder nehmen müssen. Doppelbelastungen oder langwierige Verletzungen sind natürlich mitursächlich.
Cissé wäre hier eine hervorragende Verstärkung, aber HB wird glücklicherweise das Festgeldkonto nie nur für einen Spieler ausgeben. Da ist maximal ein Schnäppchenstürmer drin, dh man sollte gleich auf Heller und die Nachwuchstalente setzen. Mindestens einer der Gruppe aus Juvhel/Salem/Hess/Galm sollte sich durchsetzen können. Zusammen mit Ama und Taka müsste dies ausreichend sein. Entscheidend ist in meinen Augen eine qualitative Verbesserung des Mittelfelds, welches viel zu oft durch eine enorme Fehlpassquote, in Sekunden zu zählenden Ballbesitz und dem Verhungernlassen der Offensive auffällt. Hier wäre es natürlich genial, wenn sich dieses Problem durch Toski oder Ljubicic und einen weiteren Neuzugang lösen liesse.
Daneben sieht es nicht so aus, als wäre Mehdi als Streitersatz im nächsten Jahr ausreichend (vielleicht ist der probetrainierende Roger auch ein Kandidat für die Flügel) und auf der LV ist Spychers Verlängerung ungeklärt. Vor einem neuen Stürmer ist also das offensive Mittelfeld und die Frage des Linksverteidigers dran.
Goldjunge schrieb:
Die Frage ist .. wie viel soll der Kollege Roger denn kosten ??
Gilt bei Alegre als Talent, hat noch 3 Jahre Vertrag.
Es sind auch noch Parlermo und Florenz an Ihm interessiert ( was die Ablöse nicht gerade nach unten schraubt ). Finde das mit dem Probetraining ne gute Lösung. Bloß nicht für teuer Geld die Katze im Sack kaufen....
Na dann hoffen wir mal auf einen Knüller...
Angeblich hat die SGE einen Vorschlag von 2 Millionen Euro für 75% der Rechte (25% gehören einem Spielerberater aus Brasilien) gemacht. Ob's stimmt... Zu seinen Gehaltsvorstellungen war noch gar nichts zu lesen.
http://www.finalsports.com.br/03/comando/headline.php?n_id=65231&u=0%5C
Falls der XPCD Reparaturversuch keinen Erfolg haben sollte, kann man die Festplatte ausbauen, als Externe an einen anderen PC anschliessen, erstmal die Daten sichern und schauen ob sich die Partitionen ändern lassen (wenn nicht: formatieren und XP neuinstallieren).
Crédeau schrieb:EvilRabbit schrieb:Swartzyn schrieb:
Der ist doch nicht bundesligatauglich
mit der frisur gehört er in liga zwei, ab zum frisör
die frisur ist gerade genial! das is locke... locke der boss! noch nie von locke dem boss gehört??
Wie geil ist das denn ROFL
P.S. Wann hat die Eintracht eigentlich das letzte Mal jemanden aus dem Ausland zum Probetraining eingeflogen? So genau wie Holz & Co. rechnen muss Roger ein wirklich vielversprechender Spieler sein. Interessant, dass er (aquilifer hat es oben schon gesagt) bei Inter als Flügelspieler ("Volante") geführt wird!
Wie der Hessische Rundfunk meldet, trainiert in dieser Woche der Brasilianer "Roger" Roberto Dos Santos bei der Eintracht mit.
Der am 30. März 1986 im brasilianischen Sao Leopoldo geborene beidfüßige Mittelfeldspieler könnte zur Winterpause von seinem bisherigen Verein SC International Porto Allegre zur Eintracht wechseln und somit Chris einen Landsmann im Kader bescheren. Der 1,75 Meter große und 66 kg schwere 21jährige Roger absolvierte in der laufenden Saison 20 Spiele für International und erzielte ein Tor.
http://sge4ever.de/
So schnell kann's gehen Wäre sehr geil, wenn Holz da mal einen Knaller an Land gezogen hätte.
Der am 30. März 1986 im brasilianischen Sao Leopoldo geborene beidfüßige Mittelfeldspieler könnte zur Winterpause von seinem bisherigen Verein SC International Porto Allegre zur Eintracht wechseln und somit Chris einen Landsmann im Kader bescheren. Der 1,75 Meter große und 66 kg schwere 21jährige Roger absolvierte in der laufenden Saison 20 Spiele für International und erzielte ein Tor.
http://sge4ever.de/
So schnell kann's gehen Wäre sehr geil, wenn Holz da mal einen Knaller an Land gezogen hätte.
... zeigt sich nicht nicht zuletzt an den ständig steigenden Preisen für die zweitschönste NebenHauptsache der Welt. Sprich die Spiele der SGE sind in den letzten Jahren alles andere als billiger geworden bzw. das Geld in der Tasche ist weniger wert.
Momentan sind in anderen Bereichen weitere Preissteigerungen zu sehen. Zur Inflation (von lat.: „das Sich-Aufblasen; das Aufschwellen“ bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre einen andauernden, „signifikanten“ Anstieg des Preisniveaus. Es verändert sich also das Austauschverhältnis von Geld zu allen anderen Gütern zu Lasten des Geldes. Daher kann man unter Inflation auch eine Geldentwertung verstehen http://de.wikipedia.org/wiki/Inflation)
FAZ von heute:
...die Europäische Zentralbank (EZB) muss nach den Worten von Christian Noyer die hohe Inflation im Euroraum rasch unter Kontrolle bringen. Der Gouverneur der Banque de France (BdF) sagte in einem Interview der französischen Zeitung "Le Figaro" (Freitag-Ausgabe), im Zuge externer Schocks, wie dem Anstieg der Rohstoff- und Ölpreise, sowie der Erhöhung der Mehrwertsteuer in Deutschland sei die Jahresteuerung im Euroraum auf ein sehr hohes Niveau gestiegen.
http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=64503659)
vertritt Telepolis heute die folgende These:
Depression 2.0: Die Inflation frisst ihre Kinder
Artur P. Schmidt/Otto E. Rössler 11.12.2007
Die vom heutigen Bankenwesen ausgehende Gefahr
Für ein geleugnetes Problem wird eine Lösung angeboten. Die Vernichtung von Bubbles durch die Vermehrung von Bubbles führt über kurz oder lang zum Super-Bubble ("Depression 2.0"), wenn nicht ein Heilmittel gefunden wird. Eine ökonomische Medizin ist die in Vergessenheit geratene Wiederherstellung der Geldwertstabilität nach Ludwig von Mises. Money makes the world only go around if it makes the turnaround. Die einzigen Maßnahmen, die zur Sanierung der weltweiten Verschuldungs-Ökonomie führen können sind Zinssteigerungen und die Reduzierung des exzessiven Geldmengenwachstums aller Notenbanken.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26771/1.html
Dazu ein paar destatis-Beispiele:
Strom
Butter
Fahrkarte (Nahverkehr)
Schwimmbad
Autoreparatur (Bremsklötze)
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Zeitreihen/WirtschaftAktuell/Preismonitor/Uebersicht/Preismonitor,templateId=renderPrint.psml
Keine Preissteigerung sondern Preisverfall praktisch nur bei Elektrogeräten (die aber wesentlich seltener angeschafft werden).
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Zeitreihen/WirtschaftAktuell/Preismonitor/Elektrogeraete/Ueberschrift__Elektrogeraete,templateId=renderPrint.psml
Momentan sind in anderen Bereichen weitere Preissteigerungen zu sehen. Zur Inflation (von lat.: „das Sich-Aufblasen; das Aufschwellen“ bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre einen andauernden, „signifikanten“ Anstieg des Preisniveaus. Es verändert sich also das Austauschverhältnis von Geld zu allen anderen Gütern zu Lasten des Geldes. Daher kann man unter Inflation auch eine Geldentwertung verstehen http://de.wikipedia.org/wiki/Inflation)
FAZ von heute:
...die Europäische Zentralbank (EZB) muss nach den Worten von Christian Noyer die hohe Inflation im Euroraum rasch unter Kontrolle bringen. Der Gouverneur der Banque de France (BdF) sagte in einem Interview der französischen Zeitung "Le Figaro" (Freitag-Ausgabe), im Zuge externer Schocks, wie dem Anstieg der Rohstoff- und Ölpreise, sowie der Erhöhung der Mehrwertsteuer in Deutschland sei die Jahresteuerung im Euroraum auf ein sehr hohes Niveau gestiegen.
http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=64503659)
vertritt Telepolis heute die folgende These:
Depression 2.0: Die Inflation frisst ihre Kinder
Artur P. Schmidt/Otto E. Rössler 11.12.2007
Die vom heutigen Bankenwesen ausgehende Gefahr
Für ein geleugnetes Problem wird eine Lösung angeboten. Die Vernichtung von Bubbles durch die Vermehrung von Bubbles führt über kurz oder lang zum Super-Bubble ("Depression 2.0"), wenn nicht ein Heilmittel gefunden wird. Eine ökonomische Medizin ist die in Vergessenheit geratene Wiederherstellung der Geldwertstabilität nach Ludwig von Mises. Money makes the world only go around if it makes the turnaround. Die einzigen Maßnahmen, die zur Sanierung der weltweiten Verschuldungs-Ökonomie führen können sind Zinssteigerungen und die Reduzierung des exzessiven Geldmengenwachstums aller Notenbanken.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26771/1.html
Dazu ein paar destatis-Beispiele:
Strom
Butter
Fahrkarte (Nahverkehr)
Schwimmbad
Autoreparatur (Bremsklötze)
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Zeitreihen/WirtschaftAktuell/Preismonitor/Uebersicht/Preismonitor,templateId=renderPrint.psml
Keine Preissteigerung sondern Preisverfall praktisch nur bei Elektrogeräten (die aber wesentlich seltener angeschafft werden).
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Zeitreihen/WirtschaftAktuell/Preismonitor/Elektrogeraete/Ueberschrift__Elektrogeraete,templateId=renderPrint.psml
Heute in tp zu einem verwandten Gesetz zur längeren Speicherung der Bahn(hofs)videos:
...Denn als kleinen Zusatzpunkt hatte man die Änderung des Bundespolizeigesetzes eingefügt. Die Grünen, die Linkspartei oder die FDP hatten diese Änderung anscheinend nicht einmal bemerkt und so wurde dann in einem Eilverfahren eben jene Änderung durch die Große Koalition abgesegnet.
Als diese Vorgehensweise später thematisiert wurde, hatte Dieter Wiefelspütz eine passende Entschuldigung parat: Schuld war die Opposition, die eben nicht aufgepasst hatte.
"Es wäre besser gewesen, man hätte das öffentlich diskutiert, und das hätten wir es öffentlich gemacht und dazu auch gestanden, und meinethalben auch morgens um elf Uhr im Parlament das Ganze verabschiedet. So werden wir jetzt diskutieren müssen, warum das eben halt spät nachts passiert ist, und warum die Opposition nicht aufgepasst hat und, und, und. Ich hab doch überhaupt kein Problem damit. Das, was ich für sachgerecht und für notwendig halte im Interesse der Sicherheit unserer Bürger, auch offen zu diskutieren, das gebietet doch die Klugheit, dass man das rechtzeitig tut. Denn wenn man im Nachhinein dann versucht, das noch mal zu erklären, hat man doch eher schlechtere Karten."
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26808/1.html
Die Art und Weise wie Grundrechtseingriffe verabschiedet werden ist schon bezeichnend für den Zustand unserer Demokratie. Hoffentlich haben wir das Glück, dass Macht die sie sich holen nie missbraucht wird...
...Denn als kleinen Zusatzpunkt hatte man die Änderung des Bundespolizeigesetzes eingefügt. Die Grünen, die Linkspartei oder die FDP hatten diese Änderung anscheinend nicht einmal bemerkt und so wurde dann in einem Eilverfahren eben jene Änderung durch die Große Koalition abgesegnet.
Als diese Vorgehensweise später thematisiert wurde, hatte Dieter Wiefelspütz eine passende Entschuldigung parat: Schuld war die Opposition, die eben nicht aufgepasst hatte.
"Es wäre besser gewesen, man hätte das öffentlich diskutiert, und das hätten wir es öffentlich gemacht und dazu auch gestanden, und meinethalben auch morgens um elf Uhr im Parlament das Ganze verabschiedet. So werden wir jetzt diskutieren müssen, warum das eben halt spät nachts passiert ist, und warum die Opposition nicht aufgepasst hat und, und, und. Ich hab doch überhaupt kein Problem damit. Das, was ich für sachgerecht und für notwendig halte im Interesse der Sicherheit unserer Bürger, auch offen zu diskutieren, das gebietet doch die Klugheit, dass man das rechtzeitig tut. Denn wenn man im Nachhinein dann versucht, das noch mal zu erklären, hat man doch eher schlechtere Karten."
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26808/1.html
Die Art und Weise wie Grundrechtseingriffe verabschiedet werden ist schon bezeichnend für den Zustand unserer Demokratie. Hoffentlich haben wir das Glück, dass Macht die sie sich holen nie missbraucht wird...
Heute ist in telepolis ein guter Artikel zum Journalistenverhalten und zur Verhältnismässigkeit der schäublischen Sicherheitspläne:
Zu kurz gedacht: Schäuble und seine Kritiker
Peter Monnerjahn 10.12.2007
Der Innenminister und seine volksparteiübergreifende Gefolgschaft weiden im Sicherheitswahn die Verfassung aus - kritische Fragen und kritisches Denken sind demgegenüber auch in der freien Presse Mangelware.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26809/1.html
Wie gut, dass wir unsere 613 im Bundestag haben.
Zu kurz gedacht: Schäuble und seine Kritiker
Peter Monnerjahn 10.12.2007
Der Innenminister und seine volksparteiübergreifende Gefolgschaft weiden im Sicherheitswahn die Verfassung aus - kritische Fragen und kritisches Denken sind demgegenüber auch in der freien Presse Mangelware.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26809/1.html
Wie gut, dass wir unsere 613 im Bundestag haben.
Schoppenpetzer schrieb:Maikoff schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
Fleischer ist meiner Meinung nach in der Liga besser als Merk.
Das hat man ja heute gesehen ,
wie gut der Blinde ist !
Schwachsinn! Der Fleischer hat so gepfiffen, wie ich es mir von allen anderen (inkl. Merk) erhoffe. Hat sehr viel durchgehen lassen und nicht jeden Pipifax unterbunden. Fleischer hätte nach meinem Eindruck auch einige andere Spieler beim Tu7mult vom Platz geschickt, wenn der Lienienrichter seinen Job gemacht und nicht geschlafen hätte.
Da wird Fleischer hier viel zu positiv gesehen. Natürlich hat er viel durchgehen lassen, was theoretisch gut gegen das *wäller-wäller-schrei-schrei-hand-vor's-gesicht-bei-schlag-an-die-schulter*-Gehabe sein könnte, aber es war am Samstag grösstenteils kein Pipifax und vor allem von Anfang bis Ende konsequent pro Schalke.
Naja, finde den Tabellenplatzverlauf schon interessant - obwohl er natürlich etwas unangenehm ist.
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/1-bundesliga/msv/2007/12/12/news-10442444/detail.html
"Tee mit Rum"
*Das ist der einzige Unterschied und sie haben das mit einer Spitze geschafft* [/quote]