>

singender_adler

10634

#
Der Spielbericht des Kickers ist ziemlich realitätsfremd

zB

In einer zum Ende hin spannenden und mitreißenden Partie
...

Nach einer mäßigen ersten Hälfte
...

Nach Gelben Karten gegen Kuranyi (10.) und Russ (16.) wich die Härte aus der Partie.
...

Die Partie beruhigte sich nun mehr und mehr. Im Spiel nach vorne hatten beide Teams große Schwierigkeiten, die Abwehrreihen dominierten das Geschehen. Die Hessen probierten ihr Glück vor allem mit Weitschüssen, Schalke versuchte es mit gepflegtem Kombinationsspiel,
...

Die Eintracht fing sich schnell wieder und jetzt lieferten sich beide Teams ein Duell auf Augenhöhe.

#
Alles Gute und vor allem viel Erfolg!
#
Die zwei vergangenen Wochen sind vor allem aufgrund des gezeigten Teamgeists, aber auch wegen relativ ideenreichem und auch technisch oft ungewohnt überzeugendem Fussball das schönste Weihnachtsgeschenk! Die Kritik an Sotos kann ich jetzt nicht ohne weiteres verstehen - ist sie vor allem den Wechselspekulationen geschuldet? Auch er hat in meinen Augen zu alter Stärke zurückgefunden (und es war hoffentlich nicht sein letztes Spiel für die SGE).
#
p.s: Falls ich den Fortbestand von uns Menschen zu kurz eingeschätzt habe: erst mit dem Verlöschen der Sonne (also in Milliarden Jahren) hätte diese Form der Energiegewinnung gleichzeitig mit dem Bedarf ein Ende
#
Jetzt springen ja wieder die Protagonisten mit "es-geht-aber-doch-nicht-anders" aus den Löchern. Das mag für den Ist-Zustand richtig sein, aber schon seit Jahren und für die nächsten Jahrhunderte gibt's einfache, sichere und auch preisgünstige Alternativen. Dazu das verlinkte Update zur Solarthermik (Desertec-Konzept http://www.desertec.org/de/concept.html http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11125209/?page=1)

Apollo 2.0
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26723/1.html
#
Adler1.Liga schrieb:
Cino schrieb:
Worschtsuppekönich schrieb:
Man sollte respektvoll mit Jermaine Jones umgehen immerhin hat er einiges für unseren Verein getan.


ich kann mich da noch an ein astreines eigentor erinnern


http://www.youtube.com/watch?v=RgpCyypg8jQ&feature=related  ^^


Coole Assoziation von Cino Naja, das war eins der seltsamsten Eigentore die ich kenne - vor allem da er völlig unbedrängt war und es sowas von perfekt gemacht hat.
#
$G€  lol Abramowitsch?


#

...Pero quello in Brasile non è stato un viaggio a vuoto: Roger è il più forte fra i centrocampisti difensivi brasiliani di nuova generazione. Ha ancora limiti caratteriali, ma ha già destato le attenzioni, oltre che del Grifone, di Eintracht Francoforte, Dinamo Zagabria, Fiorentina e Napoli. Non c’è solo un problema di concorrenza: Roger preferirebbe restare ancora un anno in patria per crescere.

http://www.ilsecoloxix.it/sport/view.php?DIR=/sport/documenti/2007/12/06/&CODE=f0acd42e-a3ce-11dc-8de6-0003badbebe4


Google Übersetzung:

Roger is the strongest among Brazilian defensive midfielders new generation. He still limits traits, but has already attracted the attention not only of Grifone, Eintracht Frankfurt, Dinamo Zagreb, Fiorentina and Napoli. There is only a problem of competition: Roger would prefer to stay another year at home to grow.


Zu Roger sagt vandito bei tm.de:

In der letzten Saison hatte ich einige Spiele von Roger bei SC Internacional gesehen,3 Spiele um genau zusagen,gegen FC Santos,Flamengo und Palmeiras (bin mir beim dritten aber nicht sicher).

Wo er mich jetzt nicht unbedingt überzeugen konnte,sehr unauffällig,zudem wurde er von diesen Spiele die ich gesehen hatte,2 mal eingewechselt und nur einmal spielte er von beginn an,wo er aber auch da ausgewechselt wurde.

Er spielt im DM,diese Position verübt er zumindest bei SC Internacional Porto Alegre,in der Tm.de Datenbank steht aber das er im OM spielt,was aber eigentlich seine 2. Spielposition ist.

Man sollte sich lieber um seinen Kollegen Jorge Valdivia bemühen.


http://transfermarkt.de/de/forum/83/geruechtekueche/thread/177635/anzeige.html
#
zdf.de

http://www.heute.de/ZDFsport/inhalt/5/0,5676,7131461,00.html
"Stützen zwischen den Pfosten"
"Wie Frankfurt und Schalke ihre Torhüter stark machen"

reviersport.de

http://www.reviersport.de/40795---jones-vor-rueckkehr-frankfurt-spiel-eintracht-gegen-schalke.html
"Hass von den Rängen"
"nadw"
[color=#FFFF00]
#
Wenn es um "Super" ging: ein definitiv geiles Programm

http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_17370353.html
#
SGE-Roxx schrieb:
Wo genau entnehmt ihr denn bitte, dass es sich bei Roger um einen DM handelt? In fast jeder Quelle wird von einem ZM gesprochen, was erstmal vollkommen wertfrei ist, kann also auch OM bedeuten.



Sein Berater sollte ihn ja richtig beschreiben
http://www.sportstotal-players.com/Roger-Roberto-Dos-Sant.30.0.html
"defensiv Allrounder"

http://www.sambafoot.fr/joueurs/3133_Roger.html
"Milieu défensif"

http://en.wikipedia.org/wiki/Roger_Roberto_dos_Santos
"Defensive Midfielder"
#
Update von Final Sports heute: Angeblich wurden für Roger 2 Millionen (wohl Real: 2,000,000.00 BRL =761,869.84 EUR) für 75% der Rechte geboten.  25% gehören dem Spielerberater (das kennt man ja schon von Sobis). Final Sports zufolge besteht aber auch/oder Interesse der Eintracht an einem anderen Mittelfeldspieler von Internacional: Wanderley de Jesus Sousa, "Derley". Spielt wohl im 2. Team http://www.internacional.com.br/pagina.php?modulo=3&setor=25&secao=76&subsecao=29&codigo=419&categoria=21

Der Zeitungsbericht geht zwar nur von einem aus, aber zwei (hoffentlich gute) Brasilianer für's Mittelfeld wären eine krasse Sache  


Interesse alemão passa de Roger para Derley
05/12/2007 - 19:39:09 - por PC - Final Sports

No fim de novembro, empresários do Eintracht Frankfurt estiveram em Porto Alegre para observar o meia Roger, do Inter. Existia a possibilidade do clube alemão fazer uma proposta de 2 milhões, sendo que ao Colorado caberia 75% deste valor. Os outros 25% dos direitos federativos do atleta pertencem ao procurador Renato Cemim.

Entretanto, conforme noticiou a rádio Bandeirantes nesta quarta-feira, o foco alemão, que ocupa a 10ª colocação da 1ª Divisão do certame nacional, agora seria o meia Wanderley de Jesus Sousa, mais conhecido como Derley, jogador de 21 anos veio do interior de Goiás para reforçar o Inter B na Copa Paulo Rogério Amoretty.


http://www.finalsports.com.br/03/comando/headline.php?n_id=65231&u=0%5C
#
Angeblich gibt es Interesse der SGE an Roger (http://www.zerozero.pt/uk/jogador.php?id=38967)  - laut verschiedenen Websites einem Talent/Spieler für's defensive Mittelfeld (ob dies eine Verpflichtung wahrscheinlich macht, kann jeder selbst entscheiden...). Deutscher Berater ist Sportstotal/Callmund (http://www.sportstotal-players.com/Spieler.3.0.html).


Alemães vêm ao Brasil ver Roger, do Inter
Olheiros do Eintracht Frankfurt vão assistir ao jogo do Colorado contra o Goiás

Olheiros do Eintracht Frankfurt vão assistir ao jogo do Colorado contra o Goiás
Os alemães do Eintracht Frankfurt estão mesmo interessados em levar o meia Roger, do Internacional, para o futebol europeu. Até agora não foi feita nenhuma proposta oficial, mas emissários do clube germânico estão em Goiânia para avaliar o jogador na partida contra o Goiás, neste domingo.

Caso Roger não seja aproveitado pelo técnico Abel Braga no jogo com o Esmeraldino, os "olheiros" estão dispostos a viajar até Dubai, onde o Colorado fará sua pré-temporada, para observar melhor o atleta.

A diretoria do Inter já afirmou não ter intenções de vender Roger, pois acredita muito no potencial do meio-campista, que até agora não conseguiu se firmar no time titular. Porém, ninguém esconde que, dependendo da proposta, é difícil segurar o jogador no Beira-Rio.


http://www.fanaticosporfutebol.com.br/time/noticia.asp?cod1_cod=102786&cod1_area=84&cod1_tipo=3

Google Übersetzung:

Germans come to see Roger Brazil, the Inter
Olheiros of Eintracht Frankfurt will attend a game in Colorado against Goiás

By: Cesar Candido dos Santos

Art: Fanáticos
Olheiros of Eintracht Frankfurt will attend a game in Colorado against Goiás
The Germans of Eintracht Frankfurt are also interested in bringing the half Roger, International, the European football. Until now there was no official proposal, but emissaries of the German club are in Goiânia to assess the player in the match against Goias, this Sunday.

If Roger is not used by technical Abel Braga in the game with Esmeraldino, the "scouts" are willing to travel to Dubai, where Colorado will make his pre-season, look for the best athlete.

The board of the Inter already said not to have intentions to sell Roger therefore believes strongly in the potential of the medium-campista, which until now could not be executed in time holder. But nobody hides that, depending on the proposal, it is difficult to hold the player in the Beira-Rio.


Allerdings will sein brasilanischer Manager ihn noch in Brasilien behalten:

04/12/2007 - 12h07
Empresário acha que ida de Roger para Europa seria precipitada
Do UOL Esporte
Em Porto Alegre
Clubes da Europa querem levar o meia Roger, mas o empresário do jogador, Renato Cemin, acredita que ainda é cedo para tirá-lo do Inter. Para ele, o garoto precisa amadurecer como profissional antes de aceitar uma das diversas propostas feitas nos últimos tempos.

Roger, de 21 anos, surgiu no elenco colorado como uma promessa a se firmar em 2007. Oscilou entre boas e más atuações, mas não conseguiu conquistar a titularidade principalmente por problemas extra-campo. Apesar disso seu futebol chamou a atenção de equipes do Velho Continente.

"Recebi propostas salariais, mas nada chegou à diretoria do Inter. Quem demonstrou interesse foram o Eintracht Frankfurt-ALE, o Dínamo Zagreb-CRO, o Genova-ITA, a Fiorentina-ITA e o Napoli-ITA, também. Mas o Roger tem interesse em permanecer no Beira-Rio", esclareceu o empresário.

Tudo indica que o meia seguirá em Porto Alegre em 2008, para ser valorizado e também amadurecer como profissional. "Em termos de futebol ele está pronto, mas não seria bom sair agora. O Roger tem que ficar no Brasil mais um pouco para trabalhar questões dentro e fora de campo", finalizou Renato Cemin.


http://esporte.uol.com.br/futebol/ultimas/2007/12/04/ult59u139070.jhtm

Google Übersetzung:

but the player's manager, Renato Cemin, believes it is still early to tirá it from Inter. For him, the boy needs to mature as a professional before accepting one of several proposals made recently.

Roger, of 21 years, came in colorado cast as a promise to sign in 2007. Oscilou between good and bad performances, but failed to win the title mainly by extra-field problems. Nevertheless his football teams drew the attention of the Old Continent.

"I received wage proposals, but nothing came to the board of the Inter. Who showed interest were the Eintracht Frankfurt - ALE, the Dínamo Zagreb-CRO, the Genova - ITA, Fiorentina and Napoli - ITA - ITA, too. Roger But what is of interest to remain in the Beira-Rio, "explained the entrepreneur.

Everything indicates that the half follow in Porto Alegre in 2008, to be valued and also mature as a professional. "In terms of football it is ready, but it would not be proper exit now. The Roger has to be in Brazil to work a little more issues in and out of camp," ended Renato Cemin.

#
Interessant ist, dass das erst am Sonntag zu Al-Wahda geändert wurde. Letztlich aber in der Tat beliebig, da der zwar gut sein scheint http://www.youtube.com/results?search_query=josiel&search=Search , aber entweder ist die Sache seit dem 21.11. gegessen ist oder die Chancen für Schalski leider besser stehen.

05/01/2007-21/11/2007: Paraná Clube-PR
22/11/2007: Al-Wahda - Saudi Arabia
http://www.sambafoot.co.uk/players/2293_Josiel.html

http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Josiel_da_Rocha&diff=175360846&oldid=175339670

==Contract==
*3rd January 2007 to 3rd January 2010
#
Gleichschaltung hört sich ein bisschen hart an, aber es passt schon gut in den Kontext herein (auch wenn die Nazizeit um Größenordnungen schlimmer war).

zB:

"...In Amerika benutzen alle Medien ausnahmslos dieselbe Sprache, als wäre es eine Diktatur." Uri Avnery, Gründer der israelischen Friedensgruppe 'Gush Shalom' und Träger des Alternativen Nobelpreises 2001, im WDR-Fernsehen in der Sendung 'Polis' vom 22.10.2001

   * Bei dem Krieg, den Amerika erklärt hat, weiß keiner, gegen wen man eigentlich Krieg führt. Keiner weiß, wo der Feind ist und wie der Feind aussieht.
   * Gleichschaltung... das ist genau das richtige Wort für diese Haltung. Hier in Amerika benutzen alle Medien ausnahmslos dieselbe Sprache, kritiklos nehmen sie an, was von oben kommt, als wäre es eine Diktatur.
   * Sie hören in den amerikanischen Medien nichts von den kritischen Stimmen. Kein einziges Wort von Kritik, nichts. Alle plappern dasselbe nach, man kann nicht mehr den Fernseher anstellen, weil man denselben Quatsch von morgens bis abends hört, dieselbe patriotische Fahnenwedelei.

http://www.kervenheimer-zeitung.de/a_gegenpol/11-09-01/text/verbr_008-04.htm

...Gefahren für die Sicherheit Washingtons seien wieder einmal übertrieben worden, um die amerikanische Bevölkerung in Furcht und Schrecken zu versetzen. Junker nennt das "zooming the enemy".
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news/2308fazjunker.html
#
sotirios05 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich verstehe ohnehin nicht, warum es immer Spieler für das ganz große Geld sein müssen. Soll unsere Scoutingabteilung mal eine Existenzberechtigung abliefern, wie bei anderen Clubs auch!

Stanislav Sestak 750.000 € wurde schon ein halbes Jahr bevor Bochum ihn verpflichtet hat, von einem Slowaken soweit ich mich erinnern kann hier im Wunschkonzert vorgeschlagen. Immerhin kommen dort ja nicht nur schlechte Kicker her (siehe Nürnberg).
Was haben denn Spieler wie Gekas, Yahia & co für Bochum gekostet? Alle unter einer Million!

Es ist ja nicht so, dass die ganze Liga nur Millionentransfers raushauen würde. Vereine wie Duisburg, Kotzbus, Bochum, Bielefeld, Rostock, Karlsruhe, (und eigentlich auch Nürnberg) sind uns doch wirtschaftlich nicht überlegen, sondern eher sogar ein Stück hinter uns. Dort wird aber anscheinend besser gescoutet.    


interessant war im letzten HR-Heimspiel der Bericht über Spielerberater Paul Koutsoliakos: Der berichtete, dass er mit Holz in Griechenland war und mit Gekas (VOR dessen Transfer nach Bochum) verhandelt hatte. An irgend etwas ist die Sache gescheitert (er sagte nicht woran), so dass der Spieler nicht zur Eintracht kam.
Generell sehe ich ein Problem: Wenn ein Spieler von Eintracht umworben wird, gehen automatisch die Preise kräftig hoch, für den Fall, dass vorher nur Bochum, Duisburg, Rostock usw. dran waren. Dann denkt die Gegenseite: "Die habens ja!"

Die Einschätzung, dass unser Scouting verbesserungswürdig ist, teile ich auch: Alles was gut ist, kann noch besser werden!



Gekas war Funkel zu langsam    

Quelle gerade rausgesucht:

...Das sind laienhafte Fehler, die nicht passieren dürfen. Hinzu kommt, dass wir vor zwei Jahren Theofanis Gekas für 700.000 Euro hätten verpflichten können. Der wollte damals nach Frankfurt kommen, aber er war Funkel zu langsam.

http://www.welt.de/sport/article833849/Gekas_war_Trainer_Funkel_zu_langsam.html
#
Adler4371 schrieb:
singender_adler schrieb:



http://store.apple.com/1-800-MY-APPLE/WebObjects/AppleStore.woa/wa/RSLID?nnmm=browse&mco=3587D031&node=home/shop_iphone/family/iphone


Aber dieses Angebot läuft ja auch nur mit Vertrag:

(1) Two-year activation agreement with AT&T required.

...oder hab ich da was falsch verstanden?


Der Unterschied zu Deutschland besteht in einem wesentlichen Detail: in den USA kann man das iPhone für 399 Dollar ohne Vertrag bei Apple oder AT&T kaufen. Offiziell lässt es sich dann zuhause nur mit einem AT&T-Vertrag via iTunes aktivieren - darauf bezieht sich das "activation agreement required".

Im Augenblick sollte man in den USA allerdings versuchen ein iPhone mit 1.1.1 Firmware zu bekommen, da die neue 1.1.2 Version nicht ohne weiteres vollständig nutzbar ist (Bootloader... http://iphone.fiveforty.net/wiki/index.php/1.1.2_Bootloader). Mit 1.1.1 funktioniert das iPhone dagegen innerhalb weniger Minuten bis auf VisualVoicemail uneingeschränkt.

Status:
zB http://docs.google.com/View?docid=dgzw9xs_0gfhxns&dci=2
http://modmyifone.com/forums/
http://www.iphone-ticker.de/

iPhone ohne SIM-Lock in Frankreich (immer noch sehr viel teurer als in den USA):
http://www.iphone-ticker.de/2007/11/28/jetzt-offiziell-das-iphone-in-frankreich/
#
Interessant was für Umwege man geht bzw. wie Lobbyisten arbeiten: Bundestag-Minsterrat der EU-Europaparlament-Bundestag fügt eine kleine Erweiterung hinzu:

telepolis schrieb:
Die Musikindustrie greift nach den Vorratsdaten

Was von vielen noch vor einiger Zeit belächelt wurde, ist nun eingetreten: Die Musikindustrie greift nach den durch die Vorratsdatenspeicherung zustande gekommenen Daten. Und lässt sich aus gutem Grunde nicht auf eine Bagatellklausel ein.
...
Die Befürchtung, dass die Datenberge, die durch die Vorratsdatenspeicherung entstehen, denn auch hauptsächlich nicht – wie immer kommuniziert - gegen Terror und ähnliches helfen sondern vielmehr der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen im Internet dienen würden, wurde denn auch von den Politikern meist als Paranoia abgehandelt. Doch bereits mit dem Telemediengesetz zeichnete sich ab, dass die Geltendmachung von Auskunftsrechten Privater weit einfacher und die VDS tatsächlich zur Schnellstraße zum Auskunftsanspruch werden wird.

Wie schnell diese Entwicklung nun vorangeht, überrascht allerdings selbst die Kritiker. Vielleicht hatte man hier noch auf den "von Gutmenschen postulierten Anstandsabstand" gehofft.

...

"[...] es wird im Zusammenhang mit der Vorratsdatenspeicherung niemals, ich wiederhole niemals, zu einem Zugriff der Musik- und Filmindustrie auf diese Daten geben. Wer erfindet solchen Schwachsinn? Die Vorratsdatenspeicherung dient der Strafverfolgung. Zugriff wird es nur im Einzelfall mit richterlicher Erlaubnis geben. Die Vorratsdatenspeicherung ist nicht dazu da, das Konsumverhalten von Bürgern auszuforschen.

"


http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26701/1.html



911 und Madrid werden also weiter nach allen Regeln der Kunst ausgeschlachtet.
#
Eintracht-Laie schrieb:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,518895,00.html

Interessanter Bericht zur Übertreibung der Strahlungsschäden.
Es geht nicht darum zu behaupten Atomkraft sein harmlos, aber es wirft ein bezeichnendes Licht auf die Hysterie der Vergangenheit was z.B. einen Unfall in der UDSSR angeht.
(Der Artikel hat 3 Seiten)


In der Tat ein interessanter Bericht, der offenbar wissenschaftlich korrekt ist (auch wenn er mit hoher Wahrscheinlichkeit von den einschlägigen Unternehmen gepusht wurde und der Spiegel ja auch gerne mal selektiv berichtet). Allerdings liest er sich stellenweise schon etwas makaber (wenn man zB 140.000 Todesopfer als erstaunlich wenig ansieht):

....In Hiroshima dagegen forderte die Radioaktivität erstaunlich wenige Menschenleben. Heute wissen die Experten sehr genau, was in den ersten Stunden, Tagen und Wochen nach dem verheerenden Atomknall passierte.

Fast alle 140.000 Hiroshima-Toten starben schnell. Entweder wurden sie sofort durch die Druckwelle zerfetzt, oder sie erlagen in den Tagen darauf den Folgen ihrer akuten Hautverbrennungen.

Die berüchtigte Strahlenkrankheit - jenes schleichende Leiden, das ab sechs Gray Dosis zum sicheren Tod führt - trat dagegen kaum auf. Der Grund: Die radioaktive Kraft von "Little Boy" war einfach zu gering, wie ein Schaubild beweist, das jüngst auf einer Tagung in Salt Lake City gezeigt wurde (siehe Grafik)...


http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,518895-3,00.html
#
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!