>

singender_adler

10634

#
So schade es ist wegen fehlenden Karten am 21.11. nicht im Waldstadion zu sein - eins tröstet doch ziemlich: die seit den letzten Spielen abgefuckten Leistungen der Nationalmannschaft. Ich bin froh, dass Streit bei diesen Bauern bislang nicht mitspielen muss
#
Knueller schrieb:
singender_adler schrieb:
Seit wann machen Waschmaschinen Erstistreiche^^


Das nicht, aber Erstis haben manchmal Probleme mit der großen weiten Welt    


Ja, ging mir genauso  Seitdem will ich eine Jeans und ehemals weisse Nike T-Shirts wegen ähnlichen Verwicklungen mit einer öffentlichen Waschmaschine nicht mehr anziehen. Die Waschmaschinen im Wohnheim gehen noch, aber die öffentlichen sollte man eigentlich meiden, denn viele Leute waschen da laaange getragene Turnschuhe bei 30°, vergammelte Hundedecken oder schlimmeres. Andererseits härtet das theoretisch auch ab Jedenfalls ergibt sich so immer eine schöne Streitigkeit mit dem Vermieter der Geräte.
#
Seit wann machen Waschmaschinen Erstistreiche^^
#
[big]revier-sport:[/big]


http://www.reviersport.de/36981---bvb-griechischer-abwehrspieler-kandidat-fuer-winter-transfer.html
"Sotirios Kyrgiakos: Verleiht er dem BVB bald mehr Sicherheit?"
...kommentieren wir Namen grundsätzlich nicht





[/quote]
#
das beste Programm dafür ist und heisst Super http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_17370353.html
#
iPhone ist gut (momentan 282 Euro in den USA, aber nur mit 1.0.2 Firmware mit allen Providern zu benutzen, http://www.iphoneblog.de/2007/10/08/stand-der-dinge/)

#
Streit meinte gerade, er werde mit 28 (am 28.03.2008) nicht mehr so viele Verträge unterschreiben. Im Vergleich spielt Schnix auch mit 33 noch genauso glanzvoll, aber das ist nicht unbedingt allgemeingültig. Klar ist, dass er eine Mannschaft verdient hat die guten Fussball spielt (also das Gegenteil des grössten Teils der letzten Saison und Spielen à la Cottbus). Zugleich ist er ein wesentliches, wenn nicht das entscheidende kreative und torvorbereitende Element des Teams. Angesichts seiner immer klaren Worte wäre es ihm im Gegensatz zum verlogenen NadW nicht zu verdenken, wenn er für die letzten Jahre anderswo sein Glück suchen wollte. Aber sofern nicht ein 100% adäquater Ersatz (zb aus der U23?) bereitsteht gilt es ihn mit (fast) allen Mitteln zu halten.
#
Im Bestellprozeß ist ein Fehler aufgetreten.

Fehler bei der Ticketreservierung. Diese Karten können zur Zeit nicht für Sie reserviert werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.


@thorsten wenn du noch 3 (zusammenhängende) karten zu verkaufen hast
#
ne, da kommt wm-feeling auf.  wenn man es in den warenkorb legt, kommt eine fehlermeldung.
#
adlerkadabra schrieb:
Unverzeihlich naiv: die Genossen haben sich von den Generälen als Alibibären am Nasenring vorführen lassen:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,510327,00.html
Friedrich-Ebert-Stiftung tappt in Propagandafalle der Junta

Wenige Tage nach dem Massaker an Mönchen sind Vertreter der Friedrich-Ebert-Stiftung nach Burma gereist - und wurden von der Junta für Propaganda missbraucht. Ein Lehrstück darüber, wie schwierig der Umgang mit Diktatoren ist.



...Doch im "Savoy" sind auch regimefreundliche Worte zu hören - und zwar ausgerechnet vom FES-Delegationsleiter, Christian Hauswedell. Der pensionierte Diplomat sagt: "Die Medien dramatisieren das hier ziemlich." Und: Die Generäle hätten nur mit äußerster Zurückhaltung Gewalt angewendet...  
#
Na toll, komme gerade vom Sport nach Hause und will endlich mal über den Fanclub Karten bekommen und dann das:

#
DomeC schrieb:
Hab mal was zusammengebastel  

--> http://www.myvideo.de/watch/2500556

Nicht die beste Quali aber immerhin

Die beiden Tore von gestern fehlen leider!


sehr geil, danke!
#
coole Aktion!  Unterdessen zwingt die Militärdiktatur weiter einen Mantel des Schweigens über Burma:

Die Medienstrategie der Militärs in Burma

Florian Rötzer 08.10.2007

Noch immer kommen kaum Informationen nach der brutalen Niederschlagung der Proteste aus dem Land, seitdem ist auch das Internet abgeschaltet
Was sich tatsächlich in Burma abspielt, lässt sich nicht genau eruieren, zumal der Informationsstrom von Zeugen aus dem Land weitgehend versiegt ist. Während das Militärregime noch immer davon spricht, dass nur 10 Menschen bei der Niederschlagung der Proteste umgekommen seien, gehen anderen Beobachter und Zeugen von Hunderten aus. Die Militärregierung sagt, 2700 Menschen seien in der Region von Rangun inhaftiert worden, inzwischen seien 1600, darunter 400 Mönche, aber wieder auf freiem Fuß. Nach unabhängigen Schätzungen könnten aber 10.000 Menschen und mehr in Rangun und im Rest des Landes festgenommen worden sein. Erst am Samstag wurden auch nach offiziellen Angaben über 70 Personen festgenommen. Das Internationale Rote Kreuz hat keinen Zugang zu den Gefangenen, seit Ende 2005 hat das Regime dessen Arbeit zunehmend behindert.




...


Besonders sticht eine Rede des Informationsministers und Generals Kyaw Hsan hervor, die er vor Mitgliedern der Friedrich-Ebert-Stiftung gehalten hat. Er erklärte, die Regierung sei sehr tolerant und zurückhaltend gegenüber den Protestierenden vorgegangen, die Gewalt säen und den Staat destabilisieren wollten, um eine Wiederkehr der Zustände wie bei den Unruhen im Jahr 1988 zu verhindern. Bis auf wenige Antiregierungsaktivisten, die auch schon Bombenanschläge ausgeführt hätten, stehe das ganze Volk geschlossen hinter der Regierung und ihren Bemühungen, einen demokratischen Staat zu schaffen. Nur 2 Prozent der Mönche hätten überhaupt an den Demonstrationen teilgenommen. Nach dazu hätten zu ihnen auch die "falschen Mönche" gezählt, die von den Antiregierungskräften wie der Liga für Demokratie (NFL) oder den Angehörigen der 88er-Generation bezahlt wurden und sich rasiert sowie gelbe Kutten angezogen hätten. Angeblich hätten die Menschen selbst Protestierende umringt und sie der Polizei übergeben. Obwohl die Regierung nur Ruhe und Frieden wiederherstellen wollte, sei es ganz vereinzelt zu Gewalt und Blutvergießen gekommen, erklärt der Informationsminister.

...


Nachdem das Militär mit brutaler Gewalt die Macht auf den Straßen zurückerobert hat, wurden nun Sperren und Soldaten zumindest in der Hauptstadt Rangun abgezogen und verbarrikadierte Pagoden wieder freigeräumt. Dort soll sich das Leben allmählich normalisieren, es herrsche Ruhe, heißt es. Es gibt aber weiterhin Berichte von Massakern.

Die Berichte verdichten sich, dass Soldaten in einem Kloster in Okalapa bei Rangun besonders grausam vorgegangen seien. Dort sollen Hunderte von Mönchen aufgereiht worden sein. Dann habe man ihre Köpfe an den Wänden an den Wänden blutig geschlagen, der Abt starb an seinen Verletzungen, die überlebenden Mönche seien in den Dschungel gebracht worden, um dort getötet zu werden. Nach Auskunft des Korrespondenten der britischen Times in Rangun hat das Militär in den letzten Nächten zahlreiche Leichen mit Lastwagen aus der Stadt gebracht, um sie in Krematorien zu verbrennen. Zeugen vor Ort berichten, dass aus den Kaminen der Krematorien, die von Soldaten bewacht wurden, Rauch aufgestiegen sei. Der Journalist vermutet, dass das Militärregime mit dem Verbrennen der Leichen verhindern will, dass die genaue Zahl der Toten bekannt wird. Die zahlreichen Berichte würden auch von in Rangun noch anwesenden Ausländern wegen ihrer Konsistenz für glaubwürdig gehalten. Der Times-Korrespondent berichtet überdies, dass nach Auskunft von Ärzten Krankenhäuser und Arztpraxen Menschen, die im Zuge der Niederschlagung der Proteste verwundet wurden, nicht behandeln durften.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26360/1.html


Militärregime in Burma will Computer in UN-Büros durchsuchen  

Burmesische Sicherheitskräfte und Mitarbeiter des Außenministeriums haben am Freitag in Rangun Büros der Vereinten Nationen aufgesucht und die Festplatten der Computer verlangt...


http://www.heise.de/newsticker/meldung/97054
#
womeninblack schrieb:
GreeKo schrieb:
Jekay schrieb:
„Er labert mich immer voll, ich soll nur auf seinen Kopf spielen“, meinte Streit  

   


kann man des interview indem er des sagt irgendwo sehen???

was sollte dieser torjubel? oder wem war er gewidmet?^^



Lt. FR den Journalisten, die letzet Woche schrieben, dass er weg will....
Zitat: "Nach seinem ersten Tor gegen Leverkusen lief er vor die Haupttribüne, zeigte auf den Pressebereich und legte da schon den Finger auf die Lippen. Ein Gruß an die große Boulevard-Zeitung. Die hatte ihm am Samstag unterstellt, er sei auf dem Absprung und habe bei der Eintracht einen Freifahrtschein."


Und zur Klärung der Frage, wie sich denn Albi + Sotis unterhalten.
Ganz einfach: Der Sotios schwatzt zumindest im Training ununterbrochen.
Und der Albi ist ja ein kluger Mann.
Also denkt er sich halt, da Sotos kofballstak ist - wie jeder weiß, auch der VfB Stuttgart     - erzählt der mir bestimmt, dass ich ihm den Ball auf den Kopf schiessen soll.
Und so war´s dann auch geschehen....


Was ich mal wieder ganz toll von unserem Fukel finde ist sein gestriges Lob für Sotos (FAZ/Rhein-Main Sport): "Jeder Spieler ist verzichtbar". Bei den Qualitätsunterschieden im Team ist das leider falsch. Ohne Streit und Sotos stünden wir (und Fukel) jetzt ziemlich übel da - hoffentlich bezog sich der Satz nicht auf mögliche Deals zur Winterpause.
#
ah, das ist also der Grund warum Meier letztens immer daneben schiesst: Zolos grüne Jacke irritiert ihn ,-)
#
Das ist nach ein paar Wochen wahrscheinlich fast alles wieder weg. Man sollte die Kurse deshalb eigentlich wiederholen, denn leider ist es beim Menschen ja nicht so wie bei Katzen, die bekanntlich sieben Leben haben sollen Das eine kann für jeden bei einem Unfall auf der Strasse/ beim Sport/ Notfall in der Familie schnell vorbei sein. Und oft zählt jede Minute. Häufig sind zB Herz-Kreislaufprobleme die Ursache: schlägt das Herz nicht/ bzw. viel zu schnell oder viel zu langsam kommt es zum Sauerstoffmangel aller Körperzellen. Besonders drastisch (da bereits nach sehr wenigen Minuten) wirkt es sich im Gehirn aus: bis der Notarzt/Krankenwagen ankommt ist es für die Betroffenen in fast allen Fällen schon zu spät. Wie man sich unschwer vorstellen kann wäre Erste-Hilfe da das Wichtigste (wobei niemand sich selbst gefährden muss. Deshalb gab es bei unserem Erste-Hilfe Kurs zum Selbstschutz eine billige Beatmungsfolie zu kaufen (die vielleicht jeder kostenlos bekommen sollte), http://www.babinski.de/catalog/product_info.php?products_id=99





http://www.kgu.de/zaw/

http://de.wikipedia.org/wiki/Herz-Lungen-Wiederbelebung
#
Friendly_Fire schrieb:
kurvenadler schrieb:
Hallo liebe Freunde, ich suche ein Mittel gegen Müdigkeit, gerade im Frühjahr und wenn es in den Herbst reingeht fühle ich mich oft so schlapp und fertig.
       



Müdigkeit ist auch ein Zeichen von zu wenig Sauerstoff im Blut.
Kauf Dir in der Apotheke Sauerstoff-Tabletten (rezeptfrei) und Du wirst sehen, dass Du nach einer Woche schon viel frischer drauf bist.


F_F



Tip von Koi dem Fisch
#
Heute findet  sich in telepolis ein Bericht über einerseits desinformierende Nachrichten grosser Medien, andererseits Informationen, wann durch den Staat bereits Ermittlungen aufgenommen werden: teils schon nach dem Aufrufen bestimmer Websites:

telepolis schrieb:
Ermittlungen gegen alle, die die Internetseiten aufgerufen haben

Interview mit Patrick Breyer vom AK Vorratsdatenspeicherung zur Berichterstattung über die Berliner Demonstration, der Musterklage gegen die Speicherung von IP-Nummern und der Kampagne "Wir speichern nicht"



...
Herr Breyer - Sie kritisieren die Berichterstattung über die Demonstration gegen die Vorratsdatenspeicherung in Berlin - warum genau?

Patrick Breyer: Vor allem hätte ich mir mehr und eine ausführlichere Berichterstattung über die Demonstration gewünscht. Immerhin handelte es sich um die größte Demonstration für den Schutz der Privatsphäre seit der Volkszählung vor 20 Jahren. Über 50 Organisationen aus allen Bereichen der Gesellschaft haben gemeinsam einen grundlegenden Wandel des Datensammelwahns der Politik gefordert, tausende von Menschen sind dafür auf die Straße gegangen.
...

Es sind teilweise sogar Falschmeldungen verbreitet worden, etwa die Demonstration hätte unfriedlich geendet oder abgebrochen werden müssen, oder es seien nur 2.000 Teilnehmer gekommen. Spätere Agenturmeldungen haben dies korrigiert, aber da hatten viele Medien die Falschmeldungen schon übernommen.

...

Auf stern.de und auf dem gebührenfinanzierten Portal heute.de fand sich die Falschmeldung, dass die Demonstration wegen Gewalttätigkeiten abgebrochen werden musste. Stern.de entschuldigte sich nach einem Hinweis und korrigierte die Meldung, während das ZDF angeblich eine Richtigstellung mit dem Hinweis verweigerte, wenn diese auf juristischem Wege durchgesetzt werde, dann würde die Anstalt überhaupt nicht mehr über die Vorratsdatenspeicherung berichten.
Sind die gebührenfinanzierten Medien noch - wie im Grundgesetz vorgeschrieben "staatsfern" - oder ist das weitgehend nur mehr Fiktion?

Patrick Breyer:  Auf heute.de findet sich die Meldung noch immer. Es ist aber nicht korrekt, das ZDF habe eine Richtigstellung mit dem Hinweis verweigert, wenn diese auf juristischem Wege durchgesetzt werde, dann würde die Anstalt überhaupt nicht mehr über die Vorratsdatenspeicherung berichten. Eine offizielle Antwort des ZDF steht vielmehr bislang noch aus. Auch inoffiziell ist dies nicht gesagt worden. Gesagt worden ist, die Aufforderung zur Richtigstellung sei kontraproduktiv, weil sie den betroffenen Mitarbeiten Ärger gemacht habe. Sie mussten etwa eine Stellungnahme abgeben und die Informationen nachrecherchieren. Dies könne dazu führen, dass diese Mitarbeiter oder ihre Redaktion nicht mehr über das Thema berichten, um nicht wieder Probleme zu bekommen.

...

Im Zusammenhang mit Ihrer neuen Kampagne "Wir speichern nicht", in der Sie Anbieter von Internetportalen darüber aufklären, wie sie ihren Nutzern ein vollständig anonymes Surferlebnis ermöglichen können, erwähnen Sie, dass das BKA seit 2004 speichert, wer dessen Internetseiten zur "militaten gruppe" betrachtet hat. Gegen diese Personen sollen nun Ihren Angaben zufolge Ermittlungen eingeleitet werden. Gegen alle davon?

Patrick Breyer: Laut Tagesspiegel hat das BKA Unternehmen und Universitäten aussortiert. Ein zweifelhaftes Verfahren, weil die Vorbereitung terroristischer Taten bekanntlich mitunter auch von Studenten erfolgt. Unabhängig davon begründet die Tatsache, dass jemand sich beim Bundeskriminalamt über die "militante Gruppe" informiert, natürlich keinen Verdacht einer Straftat, der irgend eine Ermittlungsmaßnahme rechtfertigen würde.


http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26314/1.html
#
zeke schrieb:
danke für die antwort, welch wunder es gibt doch noch ernst gemeinte posts hier....

Und aus privatem Interesse noch:
Was machst du bei unserm Doc?? Lebensmüde?    


Die Groupies wissen wo sie suchen müssen ... Aber Streit hatte ja kürzlich eine Aussenbandreizung im Kniegelenk. Hoffen wir mal, dass die nicht wieder aufmuckt.