>

singender_adler

10634

#
Beverungen schrieb:
KidKlappergass schrieb:
... hoffe und vermute ich sehr, dass es Juvhel Tsoumou schon wieder besser geht und kein Grund zur Sorge besteht.

Schwarzroter Gruß,
Kid  


so scheint es, die verletzung ist eine gehirnerschütterung/schädelprellung. juvhel hat das krankenhaus verlassen und befindet sich auf dem weg der besserung.

puuuuh...



Was ein Glück! Da so was beim Sport ja öfter passieren kann: hier die Verhaltensweisen für Helfer (so keine Sanitäter da sind)
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4del-Hirn-Trauma
#
Zu seiner Verletzung gibt's noch nichts Neues, hoffentlich ist alles halb so wild!

p.s. kaufe ein s für kid und die gass  
#
kid-klappergas-blog schrieb:

Juhvel Tsoumou bleibt am Boden liegen. Und er liegt und liegt und liegt. Am Ende wird er fast 20 Minuten dort gelegen haben, bevor man ihn auf einer Liege in den Krankenwagen bringt. Minuten hat es gedauert, bis der auf den kalten Boden liegende Stürmer mit einer geeigneten Folie zugedeckt wurde. Schneller als die Sanitäter war Alex Schur, der Co-Trainer der U19, der sich seiner Jacke entledigte, um Abhilfe zu schaffen.

Über die Art der Verletzung von Juhvel Tsoumou kann ich keine Angaben machen. Ich hoffe, dass es nichts Ernstes ist und der junge Mann vom Zusammenprall nur benommen war. Was immer es ist:

Gute Besserung, Juhvel Tsoumou!


Ebenfalls gute Besserung an Juhvel! Die Schilderung seiner heutigen Verletzung klingt schon besorgniserregend. Wer weiss, was ihm genau passiert ist?
#
Insiderwissen oder verdammt gutes Timing Naja, wie gesagt cooles Video und den Abspann kann man jetzt besser verstehen. Sehr traurig, dass er wechselt.
#
Obwohl man lange genug Zeit hatte sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen bzw. anzufeinden stimmt mich der (ehrliche) Abschied des fast besten Spielers traurig (was bedeutet das in Sachen Sotos). Letzte Saison gab es angesichts des Uefa-Cups die Chance relativ unverhofft ein hochklassiges Team aufzubauen (dh einen oder viele Schritte - die graue Mitte der Tabelle - zu überspringen), was leider aus Gründen die der Geier weiss nicht gelungen ist (u.a. zuwenig Geld, Zwist, Verletzungen, überschätzte Spieler & Trainer, Unvermögen, Pech). Nun heisst es wohl die altbekannte Hausmannskost mit ein paar leckeren, aber vielen eigentlich ungeniessbaren Brocken weiter auszulöffeln. Streit ist trickreich, kreativ, ungeheuer begabt und leistungswillig. Einer der wenigen, der auch mal Aktionen macht, die jeder neben dem Standardgekicke beim Fussball sehen will. Insofern passt er wohl leider nicht zu Teilen der Mannschaft, ein zweiter Grund traurig zu sein. Ein dritter Grund wäre, das HB so einen unvorteilhaften Vertrag abgeschlossen hat (schätzungsweise ging es nicht anders, hmpf). Nun ja, Lebbe geht weida und Step bei Step (evtl. mit ein paar Juvhelen aus U23, U19 & Co. oder guten Neuverpflichtungen) kann man bald hoffentlich mal wieder sagen Frankfurt spielt ja einen hervorragenden guten Fussball. Wie man seit quasi einem Jahr sehen kann wäre ein funktionierendes Mittelfeld eine wesentliche Voraussetzung dazu.
#
Nachdem ich seit letztem Jahr die Nachrichten dazu ziemlich ausgiebig verfolgt und das notwendige Geld gespart hatte, habe ich es mir Anfang September aus den USA mitbringen lassen ($399 = momentan 274 Euro + 20,50 Euro Sales Tax (7,5%) +ggf. 19% Einfuhrumsatzsteuer. England ist jetzt übrigens auch eine Alternative... ) und ein paar Nächte mit dem kostenlosen Freischalten (Jailbreaking & Unlocking) verbracht (inzwischen geht das in wenigen Minuten). Ohne Vertrag und mit der Nutzung über zB Simyo ist der Preis angemessen (unwesentlich teurer als beliebte SE/Nokia Handys). Wegen den unverschämt hohen T-Mobile Vertragskosten wird es hier aber wohl keinen allzu großen Erfolg haben, obwohl es trotz ein paar Nachteilen (kein UMTS/GPS/Kamera in Dämmerung shice, Video fehlt & firmwareseitige Defizite, Gewährleistungsproblematik wegen Umgehung von T-Mobile, AT&T und Co. http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11132928/#f24142) definitiv rockt - nicht zuletzt wegen den vielen geilen 3rd Party Apps = nicht durch Apple programmierte, die erst nach dem Jailbreak installiert werden können).

Dann will ich mal ein bisschen angeben  (hab es deshalb in einer anonymen Hülle).





















#
SGE Supporter schrieb:
singender_adler schrieb:
SGE Supporter schrieb:
singender_adler schrieb:
macman schrieb:
Apple iPhone


Aber nur wenn man es sich für 280 Euro aus den USA mitbringen lässt (Freischalten ist bei der 1.1.2 Firmware eine Sache von 5 min). 280 Euro sind ein angemessener Preis und das iPhone macht mit den Dutzenden von 3rd Party Apps (ICQ, AIM, Ebooks, PDFViewer, Wifi-Stumbler, VoiceNotes, Nintendo-Spiele, Beatphone (Musicstudio),  VNC-Client, Mines, Tetris, Labyrinth, RSS-Reader, Terminal, Internet-Radio, Podcasts, Blackjack, Sudoku, Zeichenprogramm, Wörterbuch, usw.) wirklich Spass, aber die T-Mobile Tarife (bzw. Apples Strategie des Exklusivvertriebs) sind definitv überteuert. Mit Simyo funktioniert es perfekt.


Da bin ich ja mal gespannt, wo man in USA ein IPhone für  ca. 400-420 Dollar herbekommt...  


Bei Apple für 399 Dollar (+bundeslandabhängige Steuern, zB 7,5%)    In jedem Apple und AT&T Laden kann man es da  OHNE Vertrag kaufen.  


Interessant... wundere mich dann allerdings, dass der Marktpreis bei Ebay USA weiterhin zwischen $ 550 - 650  liegt...    



http://store.apple.com/1-800-MY-APPLE/WebObjects/AppleStore.woa/wa/RSLID?nnmm=browse&mco=3587D031&node=home/shop_iphone/family/iphone

Die Preise bei Ebay USA werden wahrscheinlich von ausländischen Käufern hochgetrieben. Auf jeden Fall ist das Mitbringenlassen aus einem Apple oder AT&T Shop beim aktuellen Wechselkurs  (1,46 Dollar pro Euro), also 273,29 Euro für's iPhone + 20,50 Euro Sales Tax +ggf. 19% Einfuhrumsatzsteuer eine günstige Gelegenheit ein iPhone zu bekommen.

Der Haken ist natürlich die Gewährleistungsproblematik bei einem Defekt. Theoretisch könnte man es zur Reparatur per Brief für 8 Euro verschicken, aber durch die Simlock-Entfernung entfallen nach Apples Auffassung die Garantie und Gewährleistungsansprüche. Dieser Nachteil relativiert sich aber angesichts der astronomischen  T-mobile Vertragskosten in Deutschland. Dafür bekäme man in den USA 5 neue iPhones. Daneben gibt es hier auch schon iPhone-Reparaturwerkstätten.

Fazit: für den USA-Preis ist das iPhone angesichts seines genialen Touchsceens, dem iPod touch, Safari und den guten Apps trotz fehlendem UMTS, GPS und ein paar Softwaredetails ein sehr geniales Handy.
#
SGE Supporter schrieb:
singender_adler schrieb:
macman schrieb:
Apple iPhone


Aber nur wenn man es sich für 280 Euro aus den USA mitbringen lässt (Freischalten ist bei der 1.1.2 Firmware eine Sache von 5 min). 280 Euro sind ein angemessener Preis und das iPhone macht mit den Dutzenden von 3rd Party Apps (ICQ, AIM, Ebooks, PDFViewer, Wifi-Stumbler, VoiceNotes, Nintendo-Spiele, Beatphone (Musicstudio),  VNC-Client, Mines, Tetris, Labyrinth, RSS-Reader, Terminal, Internet-Radio, Podcasts, Blackjack, Sudoku, Zeichenprogramm, Wörterbuch, usw.) wirklich Spass, aber die T-Mobile Tarife (bzw. Apples Strategie des Exklusivvertriebs) sind definitv überteuert. Mit Simyo funktioniert es perfekt.


Da bin ich ja mal gespannt, wo man in USA ein IPhone für  ca. 400-420 Dollar herbekommt...  


Bei Apple für 399 Dollar (+bundeslandabhängige Steuern, zB 7,5%)    In jedem Apple und AT&T Laden kann man es da  OHNE Vertrag kaufen.
#
macman schrieb:
Apple iPhone


Aber nur wenn man es sich für 280 Euro aus den USA mitbringen lässt (Freischalten ist bei der 1.1.2 Firmware eine Sache von 5 min). 280 Euro sind ein angemessener Preis und das iPhone macht mit den Dutzenden von 3rd Party Apps (ICQ, AIM, Ebooks, PDFViewer, Wifi-Stumbler, VoiceNotes, Nintendo-Spiele, Beatphone (Musicstudio),  VNC-Client, Mines, Tetris, Labyrinth, RSS-Reader, Terminal, Internet-Radio, Podcasts, Blackjack, Sudoku, Zeichenprogramm, Wörterbuch, usw.) wirklich Spass, aber die T-Mobile Tarife (bzw. Apples Strategie des Exklusivvertriebs) sind definitv überteuert. Mit Simyo funktioniert es perfekt.
#
Schade, dass offensichtlich auch Stark zu den befangenen Schiris gehört. Oberflächlich gesehen zwar relativ neutral, aber in entscheidenden Situationen (so wie der unsägliche Premierekommentator) klar pro Doofmund: vor allem die Torentscheidung (Kringe senst Chris vorm Tor um, Stark sieht es natürlich nicht), Tingas Foul gegen Ama (mit gestrecktem Bein in Richtung Knie, verfehlt es nur knapp), Chris angebliches Handspiel (Chris hält die Hand fest am Rücken und bewegt sie nicht), Tingas Foul an Chris (eigentlich Gelb-Rot, aber Stark gibt die Gelbe schnell einem anderen).
#
Karsten Petrzika (der Kommentator) klingt wie ein Borussenfan. Solange die keine Chancen haben ist für ihn das Spiel torchancenarm und schlecht. Naja, so tickt halt Premiere.
#
Es sieht so aus als wären auch wir Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer Art "Total Information Awareness" - dem berüchtigten perfekten Überwachungssystem (von der USA nach dem 11. September geplant).

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/13/13580/1.html
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26413/1.html
http://www.thememoryhole.org/policestate/tia/tia-original.htm



Ziel des Programms war/ist die Entwicklung einer umfassenden Data-Mining Software, die alle kommerziellen und staatlichen Datenbanken nach Mustern durchsuchen soll, die auf Terroristen und Straftäter hindeuten. Dazu soll von allen Einwohnern aus allen verfügbaren Datenbanken ein detailliertes Profil angelegt werden: Schulakten, medizinische Informationen, Telefonaufzeichnungen, Einkaufsdaten, Führerschein, Finanz- und Steuerdaten, Emails, Internetnutzung etc.

Eigentlich soll das Programm längst auf Anordnung des Kongresses eingestellt worden sein, aber es gibt immer mal wieder Hinweise, dass die NSA und andere Geheimdienste es relativ weitgehend verwirklicht haben könnten (z.B: "GEHEIMDIENST-SKANDAL: NSA sammelte Telefon-Daten von Millionen US-Bürgern. Die NSA gerät erneut mit einer umstrittenen Aktion in die Schlagzeilen. Einem Zeitungsbericht zufolge hat der US-Geheimdienst offenbar seit dem 11. September 2001 ein gigantisches Archiv mit Daten über die Telefonanrufe von Millionen US-Bürgern angelegt. George Bush sieht kein Problem. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,415756,00.html").

Zur deutschen Vorratsdatenspeicherung:

"...Die in dem Papier gemachten Vorschläge sind teilweise so klar grundgesetzwidrig, dass man eigentlich schon von einem Putschversuch gegen die Verfassung sprechen könnte."

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25412/1.html

...Die Volkszählung war harmlos – verglichen mit den gigantischen Vorhaben, ein halbes Jahr lang sämtliche Spuren der elektronischen Kommunikation eines ganzen Landes zu speichern. Der Verband der Informationswirtschaft Bitkom hat errechnet, die Verkehrsdaten eines größeren Internetproviders umfassten pro Jahr bis zu 40.000 Terabytes – oder 40 Kilometer gefüllter Aktenordner. "Das ist Big Brother pur", schimpfte kürzlich der Grünen-Rechtspolitiker Jerzy Montag.

Juristisch ist weniger die Datenmasse als vielmehr ihr Detailreichtum interessant. Gespeichert werden soll außer den Inhalten der Gespräche oder E-Mails so ziemlich alles: Teilnehmer und Dauer von Telefonaten, E-Mail-Verkehr, Surfspuren im Internet – sogar der Standort, von dem aus per Handy telefoniert wurde. Wie bei einem Schnittmusterbogen muss die Polizei nur den Linien folgen – und schon hält sie ein detailgenaues Profil der Persönlichkeit in der Hand.

Mehr als einmal hat das Gericht es hingenommen, dass Grundrechtseingriffe – wenn auf der anderen Waagschale die Sicherheit liegt – gerechtfertigt sein können. Doch mit dieser Rechtfertigung sieht es bei den Speicherplänen nicht allzu gut aus. Zwar bezweifeln auch die Kritiker nicht, dass sich damit schwere Straftaten aufklären lassen. Allerdings heiligt der Zweck aus ihrer Sicht nicht jedes Mittel: Die staatliche Vorratshaltung höchstpersönlicher Daten von Menschen, die keinerlei Verdacht trifft, geht aus ihrer Sicht zu weit. "Alle Bürger dem Generalverdacht auszusetzen, sie seien Straftäter, ist unerträglich", kritisierte etwa der Deutsche Anwaltverein.

...


http://www.heise.de/newsticker/meldung/98441



#
Das Dschungelbuch. FSK wegen der Schlange wahrscheinlich erst ab 4. Shir Khan, Kaa, Blu der Bär und die Hauptrolle. Da fällt mir ein, dass ich vom Bär schon lange nix mehr gehört habe
#
Respekt, meine Stimme hast du auch!
#
Eierkopf schrieb:
Shmiddy schrieb:
scheinen aber nicht über Astra zu laufen

doch das kann man doch auswählen!!!


Ne, sind Intelsat 901 und Eutelsat. Leider werden die Feeds wegen der zunehmenden Bekanntheit wohl über kurz oder lang alle verschlüsselt sein.
#
EssOKay schrieb:
Wer sich den Spaß machen will, kann auch folgendes versuchen:

Man benötige
-Sat TV
-eine größere Schüssel als normal (bin bei Sat Laie, kann daher keine Auskunft geben)
-Zeit + Geduld

und den Himmel nach sog. Feeds absuchen.
Das ZDF muss das Signal ja auch über ein Satelliten schicken.


Yeah, das Spiel in Berlin konnte man so sehen. Bloss besteht auch die Möglichkeit, dass es erst komplett aufgenommen und dann via Internet (VDSL) an die Redaktion geschickt wird. Hoffen wir das beste  
#
Angeblich kann der Kabelbetreiber unter bestimmten Voraussetzungen maximal feststellen, ob ein Kabelanschluss überhaupt benutzt wird - d.h. die konkrete Smartcard nicht.

Allerdings meinte ein Unitymedia Techniker bei einem Problem kürzlich mal, man könne sehen, dass an meine Smartcard trotz funktionierendem Kabel kein Signal gelange (Smartcard war defekt). K.A. ob das digitale Kabelfernsehen irgendeinen aktiverbaren Rückkanal für TV hat (bei Kabelinternet wäre das ja klar) oder shice erzählt wurde.

http://board.gulli.com/thread/535220-kabelfernsehnutzung-nachweisbar/2/
http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=311519&perpage=15&pagenumber=2
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
insofern dein Nachbar digital-Kabel-Kunde ist macht er sich auch mit der Nutzung deines Decoders nicht strafbar.


Auch wenn er kein Digitalkunde ist macht er sich damit nicht strafbar.
Ich kann meinen Decoder doch ausleihen wem ich will.


...Nur die Smartcard eigentlich nicht - aber ob der Kabelbetreiber tatsächlich was dagegen unternimmt? Wohl eher nicht. Bei einem günstigen Arena-Altangebot würde ich es aber nicht zu oft riskieren.

4.12 Der Kunde ist nicht berechtigt, die SmartCard Dritten zum Empfang der Vertragsdienste über einen Kabelanschluss außerhalb seines privaten Haushalts zu überlassen...

http://www.unitymedia.de/Download/AGB_Kabelanschluss_TV-Services_Hessen,0.pdf
#
Saúde (Portugal/"Gesundheit")
Gom bui! (China/kantonesisch "mach den Becher trocken")
Iechyd da! hört sich umgefähr so an wie Yakeeedaaaa (Wales/"gute Gesundheit")
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
Hoffe dass der Löw die Deutschen endlich malö erlöst, und den Streit einberuft !!!

Das Mittelfeld ist unter aller SAU !!!!

Aber vorher können Schweine fliegen  


P.s.: Löw wird noch tierisch auf die Fresse fallen!



Ich finde es gut, dass Streit bei so Grottenspielen nicht dabeisein muss. Wenn 1-3 Qualität haben und was bringen wollen können sie gegen eine mittelmässige bis grottige Überzahl nicht viel ausrichten. Trotzdem schade, dass die Nationalmannschaft dabei ist ihren guten Ruf wieder mit Nichtskönnen und -wollen zu verspielen.