
singender_adler
10634
Politiker und Betreiber von AKWs haben eins gemeinsam: praktisch jedes Mal wenn sie den Mund aufmachen kommen Lügen raus. Japan ist prädestiniert für einen SuperGAU, da es 54 Atomkraftwerke und gleichzeitig heftige Erdbeben hat. Das Thema Erdbeben ist auch bei uns (+Frankreich, Schweiz, usw) eins, da die Anlagen zwecks Kühlung immer an Flüssen gelegen sind. Die Täler/Senken mit den Flussbetten sind dabei oft durch seismische Aktivität entstanden, zB Rhein (Biblis):
Die vom Rhein – und zwar von seinem Abschnitt Oberrhein – durchflossene Oberrheinische Tiefebene ist ein 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland zwischen den Städten Frankfurt am Main und Basel.
Der Oberrheingraben ist das zentrale Segment einer Grabenbruchzone, die sich von der Nordsee bis in das westliche Mittelmeer erstreckt. Ursache für die Entstehung der Grabenzone waren Zugspannungen in Erdkruste und Erdmantel (Passives Rifting).
...
Erdbeben
Der Oberrheingraben ist ein Gebiet erhöhter Seismizität. Die Erdbeben sind im allgemeinen von geringer Magnitude und Intensität (gemäß der MSK-Skala). Es kommt durchschnittlich alle paar Monate zu einem Erdbeben der Magnitude 3, das von Menschen in der unmittelbaren Umgebung des Epizentrums gespürt werden kann. Ungefähr alle zehn Jahre sind überregional wahrnehmbare seismische Erschütterungen mit Magnituden > 5 und leichten Schäden zu erwarten. Eine Ausnahme stellt die Region um Basel und den angrenzenden Schweizer Jura dar. Dort traten in Mittelalter und Neuzeit Erdbeben mit zerstörerischen Auswirkungen auf (z. B. Basler Erdbeben von 1356). Es wird vermutet, dass diese Erdbeben mit der fortdauernden Überschiebung des Schweizer Juras auf den südlichen Oberrheingraben in Verbindung stehen.
...
http://de.wikipedia.org/wiki/Oberrheinische_Tiefebene
http://de.wikipedia.org/wiki/Riftzone
http://de.news.yahoo.com/ap/20070628/tpl-erdbebengefhrdung-schweizer-atomkraf-e8de175.html
Kein einziges [AKW] ist hinreichend gegen seismische Einwirkungen ausgelegt (Tab. 2). Denn im Norddeutschen Tiefland ist mit einem maximalen Magnitudenwert von M = 6 bzw. I = 8 oder 9 und in den übrigen Gebieten, beson ders in der Rhein-Riftzone, von M = 6,75 bzw. I = 10 oder 11 zu rechnen (Ahorner 1989, S. 60/61).
Außerdem darf nicht übersehen werden, daß selbst eine vorschriftsmäßige Auslegung eines Atomkraftwerks gegen das potentiell stärkste Erdbeben in einer bestimmten tektonischen Einheit noch keinen zuverlässigen Schutz gegen seismische Einwirkungen liefert.
http://ftd.de/div/link/224872.html
Die vom Rhein – und zwar von seinem Abschnitt Oberrhein – durchflossene Oberrheinische Tiefebene ist ein 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland zwischen den Städten Frankfurt am Main und Basel.
Der Oberrheingraben ist das zentrale Segment einer Grabenbruchzone, die sich von der Nordsee bis in das westliche Mittelmeer erstreckt. Ursache für die Entstehung der Grabenzone waren Zugspannungen in Erdkruste und Erdmantel (Passives Rifting).
...
Erdbeben
Der Oberrheingraben ist ein Gebiet erhöhter Seismizität. Die Erdbeben sind im allgemeinen von geringer Magnitude und Intensität (gemäß der MSK-Skala). Es kommt durchschnittlich alle paar Monate zu einem Erdbeben der Magnitude 3, das von Menschen in der unmittelbaren Umgebung des Epizentrums gespürt werden kann. Ungefähr alle zehn Jahre sind überregional wahrnehmbare seismische Erschütterungen mit Magnituden > 5 und leichten Schäden zu erwarten. Eine Ausnahme stellt die Region um Basel und den angrenzenden Schweizer Jura dar. Dort traten in Mittelalter und Neuzeit Erdbeben mit zerstörerischen Auswirkungen auf (z. B. Basler Erdbeben von 1356). Es wird vermutet, dass diese Erdbeben mit der fortdauernden Überschiebung des Schweizer Juras auf den südlichen Oberrheingraben in Verbindung stehen.
...
http://de.wikipedia.org/wiki/Oberrheinische_Tiefebene
http://de.wikipedia.org/wiki/Riftzone
http://de.news.yahoo.com/ap/20070628/tpl-erdbebengefhrdung-schweizer-atomkraf-e8de175.html
Kein einziges [AKW] ist hinreichend gegen seismische Einwirkungen ausgelegt (Tab. 2). Denn im Norddeutschen Tiefland ist mit einem maximalen Magnitudenwert von M = 6 bzw. I = 8 oder 9 und in den übrigen Gebieten, beson ders in der Rhein-Riftzone, von M = 6,75 bzw. I = 10 oder 11 zu rechnen (Ahorner 1989, S. 60/61).
Außerdem darf nicht übersehen werden, daß selbst eine vorschriftsmäßige Auslegung eines Atomkraftwerks gegen das potentiell stärkste Erdbeben in einer bestimmten tektonischen Einheit noch keinen zuverlässigen Schutz gegen seismische Einwirkungen liefert.
http://ftd.de/div/link/224872.html
Segway ist für immer mit Bush assoziiert ,-)
die engländer sehen das scheitern in afghanistan mal wieder vor sich:
Englische Generäle machen sich Sorgen um die Entwicklung in Afghanistan. Ein ehemaliges hochrangiges Mitglied des englischen Verteidigungsministeriums, das nach Informationen der Sonntagszeitung Observer die Meinung der Generäle vertritt, hat vergangene Woche in drastischen Worten darauf hingewiesen, dass die Situation weitaus ernsthafter sei, als man dies wahrhaben wolle.
...
If we fail in Afghanistan then Pakistan goes down. The security problems for Britain would be massively multiplied. I think you could not then stop a widening regional war that would start off in warlordism but it would become essentially a war in the end between Sunni and Shia right across the Middle East.
versucht man da ganze auf der untersten ebene zu verstehen, so sind die unterschiede zwischen den völkerrechtlichen und realen stammesgrenzen interessant (ohne genau zu wissen, welche stämme schiitisch bzw. sunnitisch sind):
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25717/1.html
Englische Generäle machen sich Sorgen um die Entwicklung in Afghanistan. Ein ehemaliges hochrangiges Mitglied des englischen Verteidigungsministeriums, das nach Informationen der Sonntagszeitung Observer die Meinung der Generäle vertritt, hat vergangene Woche in drastischen Worten darauf hingewiesen, dass die Situation weitaus ernsthafter sei, als man dies wahrhaben wolle.
...
If we fail in Afghanistan then Pakistan goes down. The security problems for Britain would be massively multiplied. I think you could not then stop a widening regional war that would start off in warlordism but it would become essentially a war in the end between Sunni and Shia right across the Middle East.
versucht man da ganze auf der untersten ebene zu verstehen, so sind die unterschiede zwischen den völkerrechtlichen und realen stammesgrenzen interessant (ohne genau zu wissen, welche stämme schiitisch bzw. sunnitisch sind):
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25717/1.html
dsl 16.000
internet flatrate
telefon flatrate
günstige gespräche zu mobilnetzen
deutschlandweite hotspot flat
49,90/monat (t-com call & surf comfort plus)
internet flatrate
telefon flatrate
günstige gespräche zu mobilnetzen
deutschlandweite hotspot flat
49,90/monat (t-com call & surf comfort plus)
die einzelfotos sind besser als letztes jahr, aber das mannschaftsfoto geht ja mal gar nicht ich möchte mal wissen wieviel die commerzbank denen extra zahlt damit statt dem frankfurter adler ihr logo im bild ist.
vincentvega0633 schrieb:singender_adler schrieb:
marosevic wechselt (fürs erste) nicht zur u19:
US Under-18 striker Peri Marosevic will not be joining Eintracht Frankfurt but has not closed the door to the German squad, leaving options open for next year.
"Frankfurt is not going to work right now," the Michigan Wolverine told YA. "First, the things we talked about weren't worth quitting college, and second, their major concern was that I would be gone with the National Team too often."
"They had problems with me potentially being the highest paid U-19 player, but then being gone all the time."
"Things will change for next season and they asked me to come back in spring."
http://www.yanks-abroad.com/content.php?mode=news&id=3225
hier hab ich euch das mal übersetzt:
Unser unter 1.80 grosser Kegler Peri Marosevic wird Eintracht Frankfurt nicht geniessen, weil er die Tür seines deutschen Quads nicht schliessen konnte, er wird es aber ein weiteres Jahr versuchen.
"In Frankfurt wird nicht richtig gearbeitet," hat der Michiganer Wolf euch gesagt. "Erstens, waren die Dinger die sie mir andrehten schlechter als die aus unserem College, und zweitens gibt mein Major viel zu oft ein Konzert für die Nationalmannschaft."
"Sie hatten Probleme mit meiner Potenz, da ich die grösste ... aller u19 Spieler habe, aber dann von einen auf den anderen Tag alles vorbei sein könnte."
"In der nächsten Saison veränder ich mein Teil und wage ein Comeback als Weitspringer."
Klingt für mich nach einer Geschlechtsumwandlung, und das alles nur, weil die eintracht ihm keinen gescheiten dienstwagen angeboten hat. mal wieder ein talent in die wüste geschickt.
rofl, wirklich saugeil. so sehen weitspringer in michigan aus
http://img45.imageshack.us/img45/3922/demoderbytn8.jpg
ich hoffe mal der marosevic liest das hier nicht bzw. versteht es nicht ,-)
[big]yomiuri.co.jp:[/big]
http://www.yomiuri.co.jp/dy/sports/20070715TDY28002.htm
"Takahara earns a rest"
*schlaflos im echten hanoi*
http://www.yomiuri.co.jp/dy/sports/20070715TDY28002.htm
"Takahara earns a rest"
*schlaflos im echten hanoi*
sgeadler92 schrieb:
ich kann die bilder von BA-Adler nicht sehen
daran liegt's:
Die Website, die Sie besuchen wollen, hat den eingeräumten Leistungsumfang überschritten und ist vorübergehend nicht erreichbar.
Redfox schrieb:
Also ich war da und kann nur sagen, dass es leider das altbekannte Problem der Eintracht war.
Vorne nur eine echte Spitze. Der Gegner steht tief und läßt dich Eintracht das Spiel machen, was sie einfach nicht kann. Folge: Keine Torschüsse. Immer wieder Vertändeln und Festdrippeln in den Abwehrreihen. Dazu eben noch paar Fehlpässe und Abspielfehler. Die Wehener haben fast nur auf Konter gespielt.
Ich denke mit dem Ende der Vorbereitung und allen Leistungsträgern wird das bekannte Problem behoben sein.
die startseite formuliert es für die 2. halbzeit beschönigender:
Zwar sielten die Schützlinge von Friedhelm Funkel schön nach vorne und durften ein optisches Übergewicht für sich verbuchen, doch torgefährlicher war der Profi-Neuling aus dem Taunus.
http://www.eintracht.de/aktuelles/details/21853/
aber ff hat spieler getestet und die ergebnisse sind eigentlich belanglos sowie durch das harte trainingslager und die rotation (0 eingespielheit) erklärbar. alle halbwegs ernsthaften testspiele sollten trotzdem nicht ganz so ausgehen.
RobinAdler schrieb:ich(selbst) schrieb:ZoLo schrieb:RobinAdler schrieb:
Und warum kam unser Pokalspiel damals bei 1860 live im Internet?
Deswegen: aKlick mich an!
Hä? Das verstehe ich nicht.
Shao spielte damals bei 1860 München. Das Interesse in China, in Bezug auf Shao, ist sehr groß. Deshalb übertragen die in China so gut wie jedes Spiel, in dem er mitwirkt, live.
Dies kann man dann mit verschiedenen Programmen(die du vorher downloaden mußt) auch live im Internet verfolgen.
wir könnten auf taka und inamoto hoffen - das problem ist der grosse zeitunterschied: zum zeitpunkt des anpfiffs wäre es in japan tiefste nacht (liveübertragung also unrealistisch).
die vermarktungsstrategie des dfb für den pokal ist wirklich miserabel und wenig kreativ (genauso ausbaufähig wie das tvangebot des dfb http://www.dfb.de/index.php?id=501857, wenig inhalt und dann werden von letztem jahr in berlin auch nur kurz die bayern gezeigt ). finde die idee mit den ard regionalsendern sehr gut. der dfb könnte auch selbst einfache livestreams für ein paar euro anbieten: bei uns würden sich das spiel bestimmt mindestens 20.000 leute anschauen (untertrieben, eher 50.000+): das wären bei zb 4 euro pro stream 80.000 bis 200.000 euro, womit die mietkosten für 2-3 kameraleute je begegnung, ein pc zum schneiden und übertragung via internet auf einen media server+ traffic xmal mehr als ausgeglichen wären. das ganze bei bremen, schalke, bayern, stuttgart, usw. gedacht: millionen euro (k.a. was ard/zdf momentan zahlen: soviel dürfte es nicht sein und die sollten weiterhin eine zusammenfassung zeigen). die hohen zuschauerzahlen bei grossen vereinen könnten dann geringere bei unattraktiven begegnungen quersubventionieren. die vereine sollten abhängig von den individuellen zuschauerzahlen an den einnahmen beteiligt werden bzw. bei nullsummenspiel zugunsten der fans gar nichts bekommen.
alternativ wäre es genial, wenn die fans die spiele selbst übertragen dürften (wlan in der nähe des platzes aufbauen, videocam an laptop anschliessen und live streamen - ausbaufähig je nach kenntnis der fans. bei uns gibt es bestimmt haufenweise leute, die das kostenlos profimässig machen würden. nur für den webtraffic (zb windows media streaming server) müsste man geld sammeln bzw. den stream über sopcast laufen lassen (es muss irgendwie machbar sein, dass das so gut funktioniert wie zb letztens star sports, ist aber die unsichere variante).
update:
vattenfall scheint der weiterbetrieb von krümmel und brunsbüttel zu gefährlich zu sein - sie wollen die lizenzen auf eon übertragen (... vom regen in die traufe). die beiden akws sollten besser gleich abgeschaltet werden, da sie zusammen mit biblis zu den ältesten und pannenanfälligsten zählen.
Vattenfall verhandelt über Ausstieg aus der Atomkraft
Der Energiekonzern Vattenfall plant in Deutschland einen vorzeitigen Ausstieg aus der Kernkraft. Nach einer Serie von Pannen überlegt das Unternehmen, die Lizenz für die Kraftwerke Krümmel und Brunsbüttel abzugeben. Nach Informationen des SPIEGEL gab es bereits Verhandlungen.
Der Düsseldorfer Energiekonzern E.on, der ohnehin mit 50 beziehungsweise 33 Prozent an den Problemreaktoren beteiligt ist, genießt nach der Pannenserie eine höhere Reputation beim Betreiben von Kernreaktoren als Vattenfall. Er könnte - so die Hoffnung der Branche - die Kraftwerke wieder aus der Kritik nehmen.
...
Andere Energiekonzerne fürchten derweil, dass Vattenfall die Kernkraft insgesamt in Verruf bringen könnte. Dadurch wäre die von der Branche angestrebte Verlängerung der Atomlaufzeiten in Gefahr.
...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,494424,00.html
vattenfall scheint der weiterbetrieb von krümmel und brunsbüttel zu gefährlich zu sein - sie wollen die lizenzen auf eon übertragen (... vom regen in die traufe). die beiden akws sollten besser gleich abgeschaltet werden, da sie zusammen mit biblis zu den ältesten und pannenanfälligsten zählen.
Vattenfall verhandelt über Ausstieg aus der Atomkraft
Der Energiekonzern Vattenfall plant in Deutschland einen vorzeitigen Ausstieg aus der Kernkraft. Nach einer Serie von Pannen überlegt das Unternehmen, die Lizenz für die Kraftwerke Krümmel und Brunsbüttel abzugeben. Nach Informationen des SPIEGEL gab es bereits Verhandlungen.
Der Düsseldorfer Energiekonzern E.on, der ohnehin mit 50 beziehungsweise 33 Prozent an den Problemreaktoren beteiligt ist, genießt nach der Pannenserie eine höhere Reputation beim Betreiben von Kernreaktoren als Vattenfall. Er könnte - so die Hoffnung der Branche - die Kraftwerke wieder aus der Kritik nehmen.
...
Andere Energiekonzerne fürchten derweil, dass Vattenfall die Kernkraft insgesamt in Verruf bringen könnte. Dadurch wäre die von der Branche angestrebte Verlängerung der Atomlaufzeiten in Gefahr.
...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,494424,00.html
EmVasiSeinBruda schrieb:FR schrieb:
Junichi Inamoto kann mit rechts unglaublich hart schießen. Nach einer leicht verunglückten Volleyabnahme zerschellte in luftiger Höhe ein Buchstabe des von einem Bankunternehmen für zehn Jahre gemieteten Stadionnamens.
Ja, auf geht's Ina, schieß uns zurück ins Waldstadion, das sollte doch bis Saisonbeginn drin sein...
wie geil^^ rofl
marosevic wechselt (fürs erste) nicht zur u19:
US Under-18 striker Peri Marosevic will not be joining Eintracht Frankfurt but has not closed the door to the German squad, leaving options open for next year.
"Frankfurt is not going to work right now," the Michigan Wolverine told YA. "First, the things we talked about weren't worth quitting college, and second, their major concern was that I would be gone with the National Team too often."
"They had problems with me potentially being the highest paid U-19 player, but then being gone all the time."
"Things will change for next season and they asked me to come back in spring."
http://www.yanks-abroad.com/content.php?mode=news&id=3225
US Under-18 striker Peri Marosevic will not be joining Eintracht Frankfurt but has not closed the door to the German squad, leaving options open for next year.
"Frankfurt is not going to work right now," the Michigan Wolverine told YA. "First, the things we talked about weren't worth quitting college, and second, their major concern was that I would be gone with the National Team too often."
"They had problems with me potentially being the highest paid U-19 player, but then being gone all the time."
"Things will change for next season and they asked me to come back in spring."
http://www.yanks-abroad.com/content.php?mode=news&id=3225
gestern gab es meldungen, dass sich zum zeitpunkt des störfalls 25 leute in der leitwarte gedrängelt haben (vielleicht wussten sie nicht, was sie tun sollten) (http://www.spiegel.de/videoplayer/0,6298,19779,00.html), jetzt weigert sich der betreiber personalien der betreffenden für die untersuchung herzugeben: folge
Ermittler durchsuchen AKW Krümmel
Razzia im Atomkraftwerk Krümmel: Die Staatsanwaltschaft hat den Leitstand und Büroräume des nach dem Trafo-Brand stillgelegten Meilers durchsucht. Betreiber Vattenfall hatte sich zuvor geweigert, die Personalien eines Mitarbeiters herauszugeben.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,494259,00.html
Ermittler durchsuchen AKW Krümmel
Razzia im Atomkraftwerk Krümmel: Die Staatsanwaltschaft hat den Leitstand und Büroräume des nach dem Trafo-Brand stillgelegten Meilers durchsucht. Betreiber Vattenfall hatte sich zuvor geweigert, die Personalien eines Mitarbeiters herauszugeben.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,494259,00.html
japan - vereinigte arabische emirate 14:35
caifu sports, star sports (lief bislang bei 362 kbps immer sehr gut)
http://livetv.ru/de/eventinfo/3293/
sop://broker1.sopcast.com:3912/6029 (star sports)
caifu sports, star sports (lief bislang bei 362 kbps immer sehr gut)
http://livetv.ru/de/eventinfo/3293/
sop://broker1.sopcast.com:3912/6029 (star sports)
[big]goal.com:[/big]
http://goal.com/en/Articolo.aspx?ContenutoId=350595
"Japan's Takahara: We're Not Down"
*no game with shocking substance*
[big]guardian:[/big]
http://football.guardian.co.uk/breakingnews/feedstory/0,,-6774607,00.html
"Mahdhavikia gets his teeth into Asian Cup"
*auf den zahn gefühlt...*
[big]sf.ch:[/big]
http://www1.sf.tv/sfsport/artikel.php?catid=sportchat&docid=20070710_02
http://www1.sf.tv/sfsport/artikel.php?catid=sportchat&docid=20070710_03
"Chat mit Benjamin Huggel"
*bundesliga abenteuer*
zitate zur sge:
...
Schön, dass Du mich vermisst...Kontakt habe ich noch zu Spycher, Zimmermann, Weissenberger und ein paar andern - und sicher werde ich bei Gelegenheit wieder einmal ins Waldstadion kommen.
...
Eintracht wollte meinen im Jahr 2008 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Dazu kommt, dass ich Basler bin - und als mir dann der FCB einen Dreijahresvertrag offerierte, musste ich nicht lange überlegen.
...
Es gibt schon ein paar Unterschiede. Das Land und damit die Liga sind in Deutschland grösser, das Medienumfeld ist hektischer, und die Hartnäckigkeit der Spieler, sich unbedingt im Kader zu halten, ist viel ausgeprägter, und damit sind die Trainings auch bissiger.
...
Meine Erfahrungen sind, dass in der Bundesliga zwar härter trainiert wird, aber viel weniger zielorientiert als in der Schweiz. Wir trainieren in Basel sehr intensiv, und meinen mit Abstand besten Trainer hatte ich nicht in der Bundesliga, sondern hier in Basel.
http://www1.sf.tv/sfsport/artikel.php?catid=sportchat&docid=20070710_03 => link "komplettes chat-protokoll"
oder (geht beim firefox leider nur zusammen mit den javascript befehlen)
javascript: var w=window.open('http://www2.sf.tv/livechat/pages/chat_archiv.php?m=spo&c=40','chat_protokoll','toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,menubar=no,scrollbars=yes,resizable=yes,width=800,height=600');
http://goal.com/en/Articolo.aspx?ContenutoId=350595
"Japan's Takahara: We're Not Down"
*no game with shocking substance*
[big]guardian:[/big]
http://football.guardian.co.uk/breakingnews/feedstory/0,,-6774607,00.html
"Mahdhavikia gets his teeth into Asian Cup"
*auf den zahn gefühlt...*
[big]sf.ch:[/big]
http://www1.sf.tv/sfsport/artikel.php?catid=sportchat&docid=20070710_02
http://www1.sf.tv/sfsport/artikel.php?catid=sportchat&docid=20070710_03
"Chat mit Benjamin Huggel"
*bundesliga abenteuer*
zitate zur sge:
...
Schön, dass Du mich vermisst...Kontakt habe ich noch zu Spycher, Zimmermann, Weissenberger und ein paar andern - und sicher werde ich bei Gelegenheit wieder einmal ins Waldstadion kommen.
...
Eintracht wollte meinen im Jahr 2008 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Dazu kommt, dass ich Basler bin - und als mir dann der FCB einen Dreijahresvertrag offerierte, musste ich nicht lange überlegen.
...
Es gibt schon ein paar Unterschiede. Das Land und damit die Liga sind in Deutschland grösser, das Medienumfeld ist hektischer, und die Hartnäckigkeit der Spieler, sich unbedingt im Kader zu halten, ist viel ausgeprägter, und damit sind die Trainings auch bissiger.
...
Meine Erfahrungen sind, dass in der Bundesliga zwar härter trainiert wird, aber viel weniger zielorientiert als in der Schweiz. Wir trainieren in Basel sehr intensiv, und meinen mit Abstand besten Trainer hatte ich nicht in der Bundesliga, sondern hier in Basel.
http://www1.sf.tv/sfsport/artikel.php?catid=sportchat&docid=20070710_03 => link "komplettes chat-protokoll"
oder (geht beim firefox leider nur zusammen mit den javascript befehlen)
javascript: var w=window.open('http://www2.sf.tv/livechat/pages/chat_archiv.php?m=spo&c=40','chat_protokoll','toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,menubar=no,scrollbars=yes,resizable=yes,width=800,height=600');
wiesbadener kurier schrieb:
...Große Experimente will der Frankfurter Trainer in dieser Saison nicht wagen. Und so werden die jungen Spieler wohl weniger Chancen bekommen. Faton Toski nutzte gegen Bukarest seine nach der Einwechslung für Streit. Er schlug zwei prächtige Freistöße, in diesem Spiel besser als sein Vorgänger Albert Streit, die zu einer Chance für Kyrgiakos und zum Ehrentor durch Michael Thurk führten.
sieht sehr so aus als könnte sich auf der linken seite mit streit, toski und ggf. auch köhler ein luxusproblem entwickeln (was ja für 2008/09 schonmal gut zu wissen ist).
auffällig sollte man vor einer reise in die usa nicht werden (verhaftung und folter sind zwar sehr unwahrscheinlich, aber vor dem flug werden schon lange umfangreiche daten an polizei und geheimdienste übermittelt. zu schäubles abkommen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/91987)
dradio.de schrieb:
Protokolle einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus werfen ein erschreckendes Licht auf das Selbstverständnis eines führenden CIA-Mitarbeiters im Kampf gegen den Terror. Verfolgung Unschuldiger? "Was kümmert es mich?", die Antwort des Geheimdienstlers.
Es ging um "extraordinary renditions", die Verschleppung von Terrorverdächtigen in Drittstaaten, in denen Folter praktiziert wird: ein Thema, das die CIA und damit die USA in Verruf gebracht und die transatlantischen Beziehungen einer starken Belastung ausgesetzt hat.
...
Jede Operation sei mit dem Wissen, der Unterstützung und dem Einverständnis der beteiligten europäischen Sicherheitsdienste abgewickelt worden.
...
Geradezu geschmacklos geriet der Auftritt des ehemaligen Leiters der Bin-Laden-Einheit der CIA, als er den Tod des FBI-Antiterrorchefs John O'Neill am 11. September 2001 im New Yorker World Trade Center mit den Worten beschrieb: Das einzig Gute, was Amerika am 11. September geschah, war, dass das Gebäude auf ihn fiel."
http://www.dradio.de/aktuell/641415/
Schobberobber72 schrieb:
...
Oh man *batsch* Da hier alles "recht ausführlich diskutiert wurde", solltest Du doch inzwischen auch gemerkt haben, wie der Wind weht. Ist das echt soooooo schwer???
du bist offensichtlich nicht in der lage eine andere meinung zu akzeptieren. klar kann die theorie mit dem aufsichtsrat zutreffen, er hat sehr wahrscheinlich versucht funkel abzusägen. dabei sind auch interna (kritik von spielern) an die medien gestreut worden, die nicht notwendigerweise falsch sind und zusammen mit anderen sachen aus der letzten saison (spycher über "falsche taktik" und spycher zum streitfall) für mich mit den angegebenen zitaten (u.a. "für die begründung des trainers habe ich kein verständis" - normalerweise denkt er sich sowas, sagt es aber nicht der presse) nicht für eine vertragsverlängerung sprechen. hoffentlich ist dem nicht so und er sagt ähnlich wie ama (auch nur annährend so krass war es bei spycher nie, stichwort: "Wir werden keine Freunde mehr") "Zwischen Funkel und mir gab es da nie ein Problem" - was in der tat ein sehr gutes beispiel für die kritikfähigkeit von ama und ff sowie hbs "mediationskünsten" ist.
Maabootsche schrieb:singender_adler schrieb:
Zitate mit nicht zu allen zitierten Aussagen führenden Links
ein link funktioniert zeitbedingt nicht mehr, ich versichere dir aber, dass die faz (link rhein-main-zeitung) es so wie zitiert geschrieben hat.
...und das klingt eher nach Berichterstattung vom Hörensagen aus anonymen
Quellen:
...
Wenn Du derartigem Geschreibe Glauben schenkst, mag ich Dich gar nicht von abhalten. Aber Du wirst mir schon beipflichten müssen, daß bspw. die direkt gegenüber der Presse geäußerte Unzufriedenheit von Ama, als er nach seiner Verletzung nicht sofort zum Einsatz kam, wesentlich prägnanter wirkt als die hinter der Hand weitererzählten Geschichten.
sicherlich wurden die quellen von rhein-main-zeitung, bild und fr nicht genannt und das ganze bewegte sich auch deshalb auf unsicherem grund, kann eine erfundene geschichte sein und allein der unterminierung von funkel gedient haben. deine kritik ist da berechtigt, jedoch sind anonyme quellen gerade bei so prekären internas gang und gäbe. den wahrheitsgehalt kennt spycher allein - er hat die meldungen allerdings damals nicht dementiert (was auch niemand tun muss). ich gehe davon aus, dass insgesamt schon etwas dran ist/war und die situation der letzen saison inkl. verantwortlichem trainer eine rolle bei der frage der vertragsverlängerung spielt. soweit meine spekulation
Viel schlimmer: Mit je 2 Toren haben Thurk und Meier ihre Oberligatauglichkeit unter Beweis gestellt. Ob die SGE sie jetzt noch halten kann?