>

Sledge_Hammer

16647

#
Sledge_Hammer schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Und dann noch ein wenig mit Fakten verwirren....


Den Begriff "fast" hast du schon mal gegoogelt? Es geht hier darum, dass es nicht seine Hauptposition ist. Und das kannst du leider nicht widerlegen.

Naja, genau genommen hat Durm gar keine "Hauptposition". Er kam damals bei Dortmund als LV groß raus, da hast du schon Recht, ist aber bekanntlich Rechtsfuß, und pendelt seit Jahren zwischen beiden Außenbahnen, hin und her, mal im Mittelfeld, mal als Verteidiger. Insofern ist Basaltis Aussage jetzt nicht aus der Luft gegriffen.
Dass der jetzt eine gewinnbringende Alternative als Rechtsaußen gewesen wäre, bezweifle ich allerdings auch.


Man kann sich auch ein N´Dicka auf Linksaußen und ein Touré (ja das hat er öfter gespielt) auf Rechtsaußen reden. Geht alles und es gab auch schon Spieler, die ihre Hauptposition gewechselt haben. Es kann jedoch keine zwei Meinungen geben, dass die wesentlichen Stärken der genannten Spieler woanders liegen. Es verursacht fast Schmerzen, den Touré auf Rechts rumturnen zu sehen, ebenso wie Chandler, der mit Dribbling und höherwertiger Fußballtechnik aber auch gar nix zu tun hat. Auch wenn er sein Bestes gibt. Danny in guter Form geht noch eingermaßen, auch wenn Dribbling letzte Saison genauso (-) war auf Rechts, viele Hereingaben immerhin tauglich.

Es kam im Sommer UND Winter zu vollkommen vorhersehbaren Versäumnissen und man kann echt noch drei Kreuze machen, dass sich Kostic bisher quasi nie verletzt hat. Gar nicht auszudenken, wenn der sich im Herbst mal was ernsthaftes zugezogen hätte. Dann würden hier bald die Zweitligaglocken läuten.

Also Toure ist tatsächlich rechter Verteidiger. Ich weiß nicht, woher der Mythos kommt, dass er eigentlich Innenverteidiger sei, der Mann hat einen Großteil seiner bisherigen Profikarriere als RV gespielt. Mag sein, dass er mal Innenverteidiger war - aber tut mir Leid, wenn einer seit Jahren auf der Position spielt, dann lasse ich die Ausrede nicht mehr gelten. Dann liegts an ihm, und nicht an der Position.
Ndicka ist natürlich Innenverteidiger, daran kann es in der Tat keinen Zweifel geben.
Hier sind wir dann aber wieder bei der Kaderplanung: Hütter konnte gar nicht anders, als einen ungelernten Spieler da aufzubieten, weil wir überhaupt keinen richtigen linken Verteidiger in der Mannschaft haben.
Insofern gebe ich dir bei den Versäumnissen Recht. Das war echt mit Ansage.
#
Adlerdenis schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Und dann noch ein wenig mit Fakten verwirren....


Den Begriff "fast" hast du schon mal gegoogelt? Es geht hier darum, dass es nicht seine Hauptposition ist. Und das kannst du leider nicht widerlegen.

Naja, genau genommen hat Durm gar keine "Hauptposition". Er kam damals bei Dortmund als LV groß raus, da hast du schon Recht, ist aber bekanntlich Rechtsfuß, und pendelt seit Jahren zwischen beiden Außenbahnen, hin und her, mal im Mittelfeld, mal als Verteidiger. Insofern ist Basaltis Aussage jetzt nicht aus der Luft gegriffen.
Dass der jetzt eine gewinnbringende Alternative als Rechtsaußen gewesen wäre, bezweifle ich allerdings auch.


Man kann sich auch ein N´Dicka auf Linksaußen und ein Touré (ja das hat er öfter gespielt) auf Rechtsaußen reden. Geht alles und es gab auch schon Spieler, die ihre Hauptposition gewechselt haben. Es kann jedoch keine zwei Meinungen geben, dass die wesentlichen Stärken der genannten Spieler woanders liegen. Es verursacht fast Schmerzen, den Touré auf Rechts rumturnen zu sehen, ebenso wie Chandler, der mit Dribbling und höherwertiger Fußballtechnik aber auch gar nix zu tun hat. Auch wenn er sein Bestes gibt. Danny in guter Form geht noch eingermaßen, auch wenn Dribbling letzte Saison genauso (-) war auf Rechts, viele Hereingaben immerhin tauglich.

Es kam im Sommer UND Winter zu vollkommen vorhersehbaren Versäumnissen und man kann echt noch drei Kreuze machen, dass sich Kostic bisher quasi nie verletzt hat. Gar nicht auszudenken, wenn der sich im Herbst mal was ernsthaftes zugezogen hätte. Dann würden hier bald die Zweitligaglocken läuten.

Also Toure ist tatsächlich rechter Verteidiger. Ich weiß nicht, woher der Mythos kommt, dass er eigentlich Innenverteidiger sei, der Mann hat einen Großteil seiner bisherigen Profikarriere als RV gespielt. Mag sein, dass er mal Innenverteidiger war - aber tut mir Leid, wenn einer seit Jahren auf der Position spielt, dann lasse ich die Ausrede nicht mehr gelten. Dann liegts an ihm, und nicht an der Position.
Ndicka ist natürlich Innenverteidiger, daran kann es in der Tat keinen Zweifel geben.
Hier sind wir dann aber wieder bei der Kaderplanung: Hütter konnte gar nicht anders, als einen ungelernten Spieler da aufzubieten, weil wir überhaupt keinen richtigen linken Verteidiger in der Mannschaft haben.
Insofern gebe ich dir bei den Versäumnissen Recht. Das war echt mit Ansage.



Der entscheidende Punkt ist, dass wir mit 3er- bzw. 5er Kette keinen Rechtsverteidiger haben, sondern einen Rechtsaußen. Hat das Touré auch schon oft gespielt? Mit Sicherheit nicht.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Aber es gibt halt Leute, die mit seinem Glanz nicht zurecht kamen und den Abstieg an ihm aufhängen wollen. Lächerlich.

Macht genau wer? Du bist und bleibst ein feiger Schwätzer.
#
propain schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Aber es gibt halt Leute, die mit seinem Glanz nicht zurecht kamen und den Abstieg an ihm aufhängen wollen. Lächerlich.

Macht genau wer? Du bist und bleibst ein feiger Schwätzer.


Ah der eine von zwei getroffenen Hunden...
#
Ich würde es so formulieren: sie galten als riesen Talente. Ob das in der Saison noch zutraf oder der Blick da schon etwas vernebelt war sei mal dahingestellt, zumindest beim Anicic, der damals schon in der 4.! Profisaison war

Beim Becker war das anders, der war noch relativ frisch und im Prinzip ja so eine Art Tobias Werner (HS) ohne Torgefahr. Schade dass es da nie gereicht hat.

Besser wir sprechen gar nicht mehr über das Jahr, damit wir uns nicht mehr an den Chancentod Jonny Eckström oder die Frisuren von Rainer Raufmann un I.Mornar erinnern müssen
#
No.3 schrieb:

Ich würde es so formulieren: sie galten als riesen Talente. Ob das in der Saison noch zutraf oder der Blick da schon etwas vernebelt war sei mal dahingestellt, zumindest beim Anicic, der damals schon in der 4.! Profisaison war

Beim Becker war das anders, der war noch relativ frisch und im Prinzip ja so eine Art Tobias Werner (HS) ohne Torgefahr. Schade dass es da nie gereicht hat.

Besser wir sprechen gar nicht mehr über das Jahr, damit wir uns nicht mehr an den Chancentod Jonny Eckström oder die Frisuren von Rainer Raufmann un I.Mornar erinnern müssen


Du musst wissen, es wird seit Jahren von genau 2 Nutzern hier versucht, die Legende des eigensinnigen und angeblich schlechten Okocha als Tatsache zu verkaufen. Fakt ist, dass er in der Abstiegssaison 95/96 mit Mitspielern aus dem Trümmersegment in 24 Einsätzen 11 Scorerpunkte vorzuweisen hatte. Und einige vorletzte Pässe, die zu Toren führten. Aber es gibt halt Leute, die mit seinem Glanz nicht zurecht kamen und den Abstieg an ihm aufhängen wollen. Lächerlich. Man kann ja mal Vergleiche anstellen, wie viele (offensive) Mittelfeldspieler seitdem für die Eintracht zu einer solchen Scorerquote kamen. Da ist man schnell durch. Die Tatsache, dass meistens die Mitspieler höhere Qualität hatten als 95/96 mal ganz außen vor gelassen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Und dann noch ein wenig mit Fakten verwirren....


Den Begriff "fast" hast du schon mal gegoogelt? Es geht hier darum, dass es nicht seine Hauptposition ist. Und das kannst du leider nicht widerlegen.

Naja, genau genommen hat Durm gar keine "Hauptposition". Er kam damals bei Dortmund als LV groß raus, da hast du schon Recht, ist aber bekanntlich Rechtsfuß, und pendelt seit Jahren zwischen beiden Außenbahnen, hin und her, mal im Mittelfeld, mal als Verteidiger. Insofern ist Basaltis Aussage jetzt nicht aus der Luft gegriffen.
Dass der jetzt eine gewinnbringende Alternative als Rechtsaußen gewesen wäre, bezweifle ich allerdings auch.
#
Adlerdenis schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Und dann noch ein wenig mit Fakten verwirren....


Den Begriff "fast" hast du schon mal gegoogelt? Es geht hier darum, dass es nicht seine Hauptposition ist. Und das kannst du leider nicht widerlegen.

Naja, genau genommen hat Durm gar keine "Hauptposition". Er kam damals bei Dortmund als LV groß raus, da hast du schon Recht, ist aber bekanntlich Rechtsfuß, und pendelt seit Jahren zwischen beiden Außenbahnen, hin und her, mal im Mittelfeld, mal als Verteidiger. Insofern ist Basaltis Aussage jetzt nicht aus der Luft gegriffen.
Dass der jetzt eine gewinnbringende Alternative als Rechtsaußen gewesen wäre, bezweifle ich allerdings auch.


Man kann sich auch ein N´Dicka auf Linksaußen und ein Touré (ja das hat er öfter gespielt) auf Rechtsaußen reden. Geht alles und es gab auch schon Spieler, die ihre Hauptposition gewechselt haben. Es kann jedoch keine zwei Meinungen geben, dass die wesentlichen Stärken der genannten Spieler woanders liegen. Es verursacht fast Schmerzen, den Touré auf Rechts rumturnen zu sehen, ebenso wie Chandler, der mit Dribbling und höherwertiger Fußballtechnik aber auch gar nix zu tun hat. Auch wenn er sein Bestes gibt. Danny in guter Form geht noch eingermaßen, auch wenn Dribbling letzte Saison genauso (-) war auf Rechts, viele Hereingaben immerhin tauglich.

Es kam im Sommer UND Winter zu vollkommen vorhersehbaren Versäumnissen und man kann echt noch drei Kreuze machen, dass sich Kostic bisher quasi nie verletzt hat. Gar nicht auszudenken, wenn der sich im Herbst mal was ernsthaftes zugezogen hätte. Dann würden hier bald die Zweitligaglocken läuten.
#
Und dann noch ein wenig mit Fakten verwirren....
#
Basaltkopp schrieb:

Und dann noch ein wenig mit Fakten verwirren....


Den Begriff "fast" hast du schon mal gegoogelt? Es geht hier darum, dass es nicht seine Hauptposition ist. Und das kannst du leider nicht widerlegen.
#
Hast Du sicherlich nicht unrecht. Wobei man Durm vielleicht auch mal die Möglichkeit hätte geben sollen, mal ein paar Spiele RA zu spielen. Wäre möglicherweise nicht die Ideallösung gewesen, aber sicher eine Variante.
#
Basaltkopp schrieb:

Hast Du sicherlich nicht unrecht. Wobei man Durm vielleicht auch mal die Möglichkeit hätte geben sollen, mal ein paar Spiele RA zu spielen. Wäre möglicherweise nicht die Ideallösung gewesen, aber sicher eine Variante.


Top Idee bei einem Spieler, der fast sein ganzes Leben reiner Defensivspieler war und dazu noch auf der linken Seite. Das zum Thema Improvisation. Komplett lächerlich, sich immer noch die Versäumnisse aus dem Sommer schönzureden.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Es nervt jedenfalls nicht weniger als bei Armin, dass du ernsthaft über die 80er sprichst im Zusammenhang mit den Spielen heute. Vielmehr ist der interessanteste Ansatz in dem Zusammenhang, dass es bei Kovac solche Spiele wie jetzt am Sa fast gar nicht gab. Auch unter ihm war nicht jedes Spiel schön. Aber mir fällt fast kein Heimspiel ein, das quasi ohne nennenswerten Einsatz so abgeschenkt wurde. Gegen Ende der Saisons wurde es zwar schlechter, aber da waren die Spieler auch mit Doppelbelastung ausgequetscht. Das kann nach 2 Monaten Pause und ein paar Spielen sicher nicht die Ausrede sein momentan. Speziell wenn es 19/20 schon oft vorkam.

Unter Kovac fällt mir spontan das Spiel gegen Ingolstadt im Februar 2017 ein. Unnötige Niederlage, aber trotzdem wurde gemacht und getan, um die Niederlage abzuwenden. Dann kann man auch mal verlieren.

Ach so, du willst ernsthaft diskutieren? Sag das doch gleich. Da bin ich immer dabei.

Zum ersten: ICH habe die Vergangenheit nicht bemüht, sondern lediglich auf eine Vergangenheitsbemühung geantwortet. Ist dir vielleicht entgangen.

Zum zweiten: Wenn du schon Kovac bemühst, dann erinnerst du dich vielleicht an das blutleere Auftreten auf Schalke, bei dem es im Gegensatz zum Mainzspiel sehr wohl um etwas ging, nämlich um Europa oder nichts. Das war wesentlich ärgerlicher als das am Samstag.

Ich gebe dir aber recht, dass Vergleiche mit vergangenen Trainern nicht unbedingt weiterhelfen.

Was ich noch nicht weiß ist, was du eigentlich mit dem Beitrag aussagen willst. Dass Hütter der erste Eintrachttrainer ist, unter dem Spiele lustlos und blutleer angegangen werden? Wohl nicht, oder?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Es nervt jedenfalls nicht weniger als bei Armin, dass du ernsthaft über die 80er sprichst im Zusammenhang mit den Spielen heute. Vielmehr ist der interessanteste Ansatz in dem Zusammenhang, dass es bei Kovac solche Spiele wie jetzt am Sa fast gar nicht gab. Auch unter ihm war nicht jedes Spiel schön. Aber mir fällt fast kein Heimspiel ein, das quasi ohne nennenswerten Einsatz so abgeschenkt wurde. Gegen Ende der Saisons wurde es zwar schlechter, aber da waren die Spieler auch mit Doppelbelastung ausgequetscht. Das kann nach 2 Monaten Pause und ein paar Spielen sicher nicht die Ausrede sein momentan. Speziell wenn es 19/20 schon oft vorkam.

Unter Kovac fällt mir spontan das Spiel gegen Ingolstadt im Februar 2017 ein. Unnötige Niederlage, aber trotzdem wurde gemacht und getan, um die Niederlage abzuwenden. Dann kann man auch mal verlieren.

Ach so, du willst ernsthaft diskutieren? Sag das doch gleich. Da bin ich immer dabei.

Zum ersten: ICH habe die Vergangenheit nicht bemüht, sondern lediglich auf eine Vergangenheitsbemühung geantwortet. Ist dir vielleicht entgangen.

Zum zweiten: Wenn du schon Kovac bemühst, dann erinnerst du dich vielleicht an das blutleere Auftreten auf Schalke, bei dem es im Gegensatz zum Mainzspiel sehr wohl um etwas ging, nämlich um Europa oder nichts. Das war wesentlich ärgerlicher als das am Samstag.

Ich gebe dir aber recht, dass Vergleiche mit vergangenen Trainern nicht unbedingt weiterhelfen.

Was ich noch nicht weiß ist, was du eigentlich mit dem Beitrag aussagen willst. Dass Hütter der erste Eintrachttrainer ist, unter dem Spiele lustlos und blutleer angegangen werden? Wohl nicht, oder?


Sagt keiner. Und ich zumindest nicht dass Hütter es nicht kann, sehe ihn trotz teils merkwürdiger Spielerrocharden als richtigen Mann an.

Trotzdem ist es sinnfrei, die Einstellung in den Topspielen in der Liga sowie den KO-Spielen mit der Eintrachtgeschichte zu erklären. Ich glaube zu vielen Protagonisten ist die letzte Saison mit den vielen Highlights zu Kopf gestiegen, vll auch Adi. Sodass die Motivation offensichtlich schwer fällt in den (offensichtlichen) Trostlos-Spielen. Da kann man leider auch den Trainer nicht rausnehmen. In dem Kontext darf man auch erwähnen, dass in solchen Situationen ein Kovac vor Wut flippen und das eher nicht passieren würde.

Die Blutleere zum Ende der Saisons 17 und 18 - bis auf das letzte Finale - hatte andere Ursachen. Nämlich die, dass NK die Spieler eben etwas zu lange vorher ausgequetscht hatte. So hat jeder seine Schwächen.

Quintessenz: Adi muss dringend seine Lehren aus der Saison ziehen. Wär auch schön, wenn er dann nächste Saison, sofern er noch hier ist, jeden Spieler auf der Position spielen lässt, wo er originär hingehört.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ja. Du warst überall dabei und keiner außer Armin Veh hat soviel Erfahrung wie du. Und deswegen weißt du selbstverständlich vorher, dass es zu solchen Spielen wie am Samstag kommt. Ist ja ganz normal und alles gut. Danke!


Ja. Du musst nicht dauernd wiederholen, was offensichtlich ist. Aber wenn du das brauchst - bitte.
Im Übrigen ist es noch nicht raus, ob Vehs Erfahrungen da an meine heranreichen. Aber das kannst du ja sicherlich auch noch aufklären.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Ja. Du warst überall dabei und keiner außer Armin Veh hat soviel Erfahrung wie du. Und deswegen weißt du selbstverständlich vorher, dass es zu solchen Spielen wie am Samstag kommt. Ist ja ganz normal und alles gut. Danke!


Ja. Du musst nicht dauernd wiederholen, was offensichtlich ist. Aber wenn du das brauchst - bitte.
Im Übrigen ist es noch nicht raus, ob Vehs Erfahrungen da an meine heranreichen. Aber das kannst du ja sicherlich auch noch aufklären.


Es nervt jedenfalls nicht weniger als bei Armin, dass du ernsthaft über die 80er sprichst im Zusammenhang mit den Spielen heute. Vielmehr ist der interessanteste Ansatz in dem Zusammenhang, dass es bei Kovac solche Spiele wie jetzt am Sa fast gar nicht gab. Auch unter ihm war nicht jedes Spiel schön. Aber mir fällt fast kein Heimspiel ein, das quasi ohne nennenswerten Einsatz so abgeschenkt wurde. Gegen Ende der Saisons wurde es zwar schlechter, aber da waren die Spieler auch mit Doppelbelastung ausgequetscht. Das kann nach 2 Monaten Pause und ein paar Spielen sicher nicht die Ausrede sein momentan. Speziell wenn es 19/20 schon oft vorkam.

Unter Kovac fällt mir spontan das Spiel gegen Ingolstadt im Februar 2017 ein. Unnötige Niederlage, aber trotzdem wurde gemacht und getan, um die Niederlage abzuwenden. Dann kann man auch mal verlieren.
#
Na gut. Wenn ich da überfordert bin, belassen wir es dabei.

Unbeantwortet bleibt meine Frage, woher du die Ansprache, resp. die fehlende Ansprache Hütters kennst, gleichzeitig aber aus der Leistung gegen Mainz schließt, dass sie lieb und nett war. Reine Mutmaßungen, sonst nichts.

Und dass es unter den genannten Trainern keine Niederlagen à la Mainz gab, halte ich nach wie vor für eine Vergangenheitsverklärung. Du solltest nicht vergessen, dass ich alle Spiele unter diesen Trainern verfolgt habe. Von manchem zornerfüllten Pfeifkonzert angesichts eines lustlosen Auftritts der "Diva" gellen mir noch heute die Ohren. Damit war man - und das weißt du sicherlich auch noch - etwas schneller bei der Hand als heute.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Na gut. Wenn ich da überfordert bin, belassen wir es dabei.

Unbeantwortet bleibt meine Frage, woher du die Ansprache, resp. die fehlende Ansprache Hütters kennst, gleichzeitig aber aus der Leistung gegen Mainz schließt, dass sie lieb und nett war. Reine Mutmaßungen, sonst nichts.

Und dass es unter den genannten Trainern keine Niederlagen à la Mainz gab, halte ich nach wie vor für eine Vergangenheitsverklärung. Du solltest nicht vergessen, dass ich alle Spiele unter diesen Trainern verfolgt habe. Von manchem zornerfüllten Pfeifkonzert angesichts eines lustlosen Auftritts der "Diva" gellen mir noch heute die Ohren. Damit war man - und das weißt du sicherlich auch noch - etwas schneller bei der Hand als heute.


Ja. Du warst überall dabei und keiner außer Armin Veh hat soviel Erfahrung wie du. Und deswegen weißt du selbstverständlich vorher, dass es zu solchen Spielen wie am Samstag kommt. Ist ja ganz normal und alles gut. Danke!
#
Gestern auf Sky 90 sagte einer, dass die Eintracht 21 Mal in dieser Saison in Rückstand geraten sei und damit am häufigsten nach Paderborn. Das ist ein großer Teil des Problems, insbesondere, wenn man die Tendenz dazu hat, nicht mehr ins Spiel hineinzufinden.

Ich halte weiterhin viel von Hütter. Man muss allerdings schon mal fragen, warum er es nicht schafft, die Mannschaft im Hinblick auf die erste halbe Stunde eines Spiels besser einzuimpfen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Oder halt schönreden. Wie andere.

Ach Hämmerchen. Da bin ich ja erleichtert. Ich dachte schon, dir wäre etwas zugestoßen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Oder halt schönreden. Wie andere.

Ach Hämmerchen. Da bin ich ja erleichtert. Ich dachte schon, dir wäre etwas zugestoßen.


Solange ich dich bespaßen kann, wird mir nix zustoßen. Mach dir keine Sorgen.
#
Haliaeetus schrieb:

Das stimmt zwar, entschuldigt aber nur bedingt die neuerliche Null-Bock-Stehgeiger-Orgie. Es gäbe sicher Ersatz- oder Nachwuchsspieler, die Lust auf Einsätze hätten. Und wenn dann - schon wieder - praktisch kollektiv Arbeitsverweigerung betrieben wird, darf man halt schon mal in Frage stellen, ob der Großteil der Mannschaft dem Geschäft mental gewachsen ist.

Geht sicher auch ne Nummer kleiner.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Das stimmt zwar, entschuldigt aber nur bedingt die neuerliche Null-Bock-Stehgeiger-Orgie. Es gäbe sicher Ersatz- oder Nachwuchsspieler, die Lust auf Einsätze hätten. Und wenn dann - schon wieder - praktisch kollektiv Arbeitsverweigerung betrieben wird, darf man halt schon mal in Frage stellen, ob der Großteil der Mannschaft dem Geschäft mental gewachsen ist.

Geht sicher auch ne Nummer kleiner.


Oder halt schönreden. Wie andere.
#
Hier!
Nicht nur das Beispiel Dortmund zeigt die Unverantwortlichkeit des DFL-Konzepts klar auf. Woanders werden ganze Hochhäuser in Quarantäne gesteckt, die Dortmunder Spieler bleiben davon natürlich verschont.
Und das ist nur ein Beispiel.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hier!
Nicht nur das Beispiel Dortmund zeigt die Unverantwortlichkeit des DFL-Konzepts klar auf. Woanders werden ganze Hochhäuser in Quarantäne gesteckt, die Dortmunder Spieler bleiben davon natürlich verschont.
Und das ist nur ein Beispiel.


Es war völlig klar, dass solche Einzelfälle immer wieder vorkommen.

Dir und ein paar anderen Spezialisten hier im Forum passt es einfach nicht, dass das Konzept der DFL voll aufgeht und die Saison zu Ende gespielt werden kann. Das tut mir leid, aber genauso war es zu erwarten. Ist natürlich ärgerlich, dass man dann noch sieht, dass viele die Spiele mittlerweile mit Emotionen schauen - ähnlich wie vor Corona.

Ist ja nicht schlimm, man kann sich auch mal vollkommen täuschen. Ist menschlich! Beim nächsten Mal klappt’s bestimmt besser.
#
Scheiss Bremen! Gegen den größten F...verein gewonnen, wunderschön. Wenn ich den Klofeldt schon sehe. Danke Eintracht!!
#
Lattenknaller__ schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Trapp war wieder mal Matchwinner und zeigte warum er so wichtig für uns ist.

joar, alleine, wie er die mehrfachchance von weghorst vereitelt hat - der kommenmtator bei sport 1 war ganz aus dem häuschen und sprach von einer "sensationellen torwartleistung".

Trotzdem kann er das Gegentor verhindern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Trapp war wieder mal Matchwinner und zeigte warum er so wichtig für uns ist.

joar, alleine, wie er die mehrfachchance von weghorst vereitelt hat - der kommenmtator bei sport 1 war ganz aus dem häuschen und sprach von einer "sensationellen torwartleistung".

Trotzdem kann er das Gegentor verhindern.


Trotzdem könnte sich die Qualität deiner Beiträge verbessern. So hat fast jeder sein Päckchen zu tragen.
#
Nein 7 von 9 Siegen dieses Jahr in der Bundesliga gegen die erste 7 der Tabelle. Dazu kommt noch das Unentschieden gegen Dortmund der Pokalsieg gegen Leipzig und div. große Spiele in der EL. Ich sage das ist in dieser Saison extrem und deshalb zu kritisieren.  Ich vermute das wir das in einer Saison in der die Mannschaft in Abstiegsgefahr war so noch nie hin bekommen haben. Das es Schwankungen schon immer gab ist klar aber nicht so extrem. Deshalb macht man es sich zu einfach das auf die DIVA zu schieben. Da muss man schon genauer hin schauen.
#
Mike 56 schrieb:

Nein 7 von 9 Siegen dieses Jahr in der Bundesliga gegen die erste 7 der Tabelle. Dazu kommt noch das Unentschieden gegen Dortmund der Pokalsieg gegen Leipzig und div. große Spiele in der EL. Ich sage das ist in dieser Saison extrem und deshalb zu kritisieren.  Ich vermute das wir das in einer Saison in der die Mannschaft in Abstiegsgefahr war so noch nie hin bekommen haben. Das es Schwankungen schon immer gab ist klar aber nicht so extrem. Deshalb macht man es sich zu einfach das auf die DIVA zu schieben. Da muss man schon genauer hin schauen.


Ne der Würzburger wusste schon in den 80ern, wie die Eintracht heute spielt. Er wusste schon immer wie es geht, er ist ja wie auch Armin Veh seit 100 Jahren im Geschäft.
#
Man weiß halt nicht in wie weit Hütter in die vergangenen zwei Transferperioden involviert war, Sow und Ilsanker sind ja wohl Wunschspieler gewesen, aber man sollte das definitiv aufrollen und als Lehre nehmen. Nüchtern betrachtet war das Sommertransferfenster 2019 und die Winter-Transferperiode 2019/2020 für die Füße. Und da sind Bobic und Hübner maßgeblich dran schuld
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Man weiß halt nicht in wie weit Hütter in die vergangenen zwei Transferperioden involviert war, Sow und Ilsanker sind ja wohl Wunschspieler gewesen, aber man sollte das definitiv aufrollen und als Lehre nehmen. Nüchtern betrachtet war das Sommertransferfenster 2019 und die Winter-Transferperiode 2019/2020 für die Füße. Und da sind Bobic und Hübner maßgeblich dran schuld


Gut erkannt. Vor allem gab es ja Leute, die sowohl im Sommer als auch im Winter den Kopf geschüttelt haben, dass nicht im Ansatz ein fähiger Rechtsaußen als Kostic-Pendant verpflichtet wurde. Bei allen Problemen im zentralen MF riss das die mit Abstand größte Lücke.

Wenn da einer wäre, der allein schon wie Kostic die anderen Offensivspieler entlastet, geschweige denn selbst Akzente setzt... unfassbar, dass man sowas Offensichtliches nicht erkannt hat. Und im Winter direkt wieder verbaselt.
#
Das ist doch klar..
Ich will aber dennoch in eine Situation kommen wo wir in den letzten beiden Spielen höchstens noch einen Punkt brauchen..
Krimi brauch ich wirklich nicht in dieser komischen Saison.
#
municadler schrieb:

Das ist doch klar..
Ich will aber dennoch in eine Situation kommen wo wir in den letzten beiden Spielen höchstens noch einen Punkt brauchen..
Krimi brauch ich wirklich nicht in dieser komischen Saison.


In Köln haben wir seit 1995 fast nie was geholt - schönen Gruß an Lattenknaller - und wenn es drauf ankommt ein Gurkenspiel gegen Paderborn ohne Zuschauer, nein danke.

Wir haben Heimspiele gegen Mainz, Schalke, Paderborn - quasi die drei schlechtesten Teams der Liga momentan. Wenn das nicht reicht, weiß ich auch nicht.
#
Skibbe ist wieder frei
#
Tafelberg schrieb:

Skibbe ist wieder frei


https://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/borussia-dortmund/trainer-michael-skibbe-trennung-u19-bvb-70660834.sport.html

Es soll u.a. Kritik an seiner Arbeitseinstellung gegeben haben. Das ist ja überraschend..

Ich hoffe man sieht den Depp nie wieder.
#
Nachdem Dost sich ja vor Corona eine 3 gegeben hat, ist es jetzt 3-. Gut, dass kreative Kaderplaner im letzten Sommer an ihn gedacht haben.

Dennoch sehr gutes Spiel. Aber das liegt daran, dass Hütter die Mannschaft noch erreicht. Klassenerhalt schaffen und dann Team zum Teil umkrempeln. Denke das geht gut, da Bobic und Co. letzten Sommer ja quasi Urlaub gemacht haben und jetzt erholt sind.