
Sledge_Hammer
16645
reggaetyp schrieb:
Einschaltquoten bemessen sich in Marktanteilen. (also die Anteile die im Gegensatz zu den absoulten Zahlen wirklich relevant sind)
Insofern ist unser sympathischer Menschenfreund Slegde Hammer da völlig auf dem Holzweg.
Das ist so leider falsch. Aber gut, dass du das einem erklären willst, der im Medienbereich tätig ist. Einschaltquoten bemessen sich nach absoluten Zahlen und Marktanteilen. Ich hab auf den Beitrag von Diegito Bezug genommen, in dem es um absolute Zahlen ging.
Aber macht nix, beim nächsten Mal einfach nochmal versuchen.
Ich könnt jetzt noch damit anfangen, wie sie gemessen werden. Aber da überfordere ich dich komplett.
Brodowin schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Nicht berücksichtigt hast du z.B., dass die Einschaltquoten Ende Juni immer schlechter sind als Mitte Mai (wo normal der letzte Spieltag stattfindet), da viele Leute schon im Urlaub sind.
Da hast du völlig Recht. Die Bundesliagspieltage, die in den letzten Jahren Ende Juni stattgefunden haben, waren regelrechte Ladenhüter, die keine Sau gesehen hat. Gar kein Vergleich zu Mitte Mai.
Tja, schon bitter wenn man der einzige ist, der den Satz nicht versteht. So ist das, wenn dir der Frust schon aus dem Gesicht springt, nachdem du seit März mit fast allen Prognosen hast. Es tut mir wirklich immer noch sehr leid für dich.
Sledge_Hammer schrieb:Brodowin schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Nicht berücksichtigt hast du z.B., dass die Einschaltquoten Ende Juni immer schlechter sind als Mitte Mai (wo normal der letzte Spieltag stattfindet), da viele Leute schon im Urlaub sind.
Da hast du völlig Recht. Die Bundesliagspieltage, die in den letzten Jahren Ende Juni stattgefunden haben, waren regelrechte Ladenhüter, die keine Sau gesehen hat. Gar kein Vergleich zu Mitte Mai.
Tja, schon bitter wenn man der einzige ist, der den Satz nicht versteht. So ist das, wenn dir der Frust schon aus dem Gesicht springt, nachdem du seit März mit fast allen Prognosen hast. Es tut mir wirklich immer noch sehr leid für dich.
*Unrecht hast.
Aber das hast sicher selbst du verstanden.
Gelöschter Benutzer
Sledge_Hammer schrieb:
Nicht berücksichtigt hast du z.B., dass die Einschaltquoten Ende Juni immer schlechter sind als Mitte Mai (wo normal der letzte Spieltag stattfindet), da viele Leute schon im Urlaub sind.
Da hast du völlig Recht. Die Bundesliagspieltage, die in den letzten Jahren Ende Juni stattgefunden haben, waren regelrechte Ladenhüter, die keine Sau gesehen hat. Gar kein Vergleich zu Mitte Mai.
Brodowin schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Nicht berücksichtigt hast du z.B., dass die Einschaltquoten Ende Juni immer schlechter sind als Mitte Mai (wo normal der letzte Spieltag stattfindet), da viele Leute schon im Urlaub sind.
Da hast du völlig Recht. Die Bundesliagspieltage, die in den letzten Jahren Ende Juni stattgefunden haben, waren regelrechte Ladenhüter, die keine Sau gesehen hat. Gar kein Vergleich zu Mitte Mai.
Tja, schon bitter wenn man der einzige ist, der den Satz nicht versteht. So ist das, wenn dir der Frust schon aus dem Gesicht springt, nachdem du seit März mit fast allen Prognosen hast. Es tut mir wirklich immer noch sehr leid für dich.
Sledge_Hammer schrieb:Brodowin schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Nicht berücksichtigt hast du z.B., dass die Einschaltquoten Ende Juni immer schlechter sind als Mitte Mai (wo normal der letzte Spieltag stattfindet), da viele Leute schon im Urlaub sind.
Da hast du völlig Recht. Die Bundesliagspieltage, die in den letzten Jahren Ende Juni stattgefunden haben, waren regelrechte Ladenhüter, die keine Sau gesehen hat. Gar kein Vergleich zu Mitte Mai.
Tja, schon bitter wenn man der einzige ist, der den Satz nicht versteht. So ist das, wenn dir der Frust schon aus dem Gesicht springt, nachdem du seit März mit fast allen Prognosen hast. Es tut mir wirklich immer noch sehr leid für dich.
*Unrecht hast.
Aber das hast sicher selbst du verstanden.
Gelöschter Benutzer
Sledge_Hammer schrieb:
Tja, schon bitter wenn man der einzige ist, der den Satz nicht versteht. So ist das, wenn dir der Frust schon aus dem Gesicht springt, nachdem du seit März mit fast allen Prognosen hast. Es tut mir wirklich immer noch sehr leid für dich.
Ach Sledgie, ich bin sowas von im Reinen mit mir. Das kannst du dir nicht vorstellen. Das einzige was ich seit März an mir selbst etwas bemängle, sind die 5 kg zu viel auf der Rippe die ich durch die Corona-Zeit angesammelt habe. Aber die werde ich auch wieder los. Da scheinst du offenbar weit mehr Frust aus dem Real-Life mit dir rum zu schleppen. Und daher habe ich sehr viel Verständnis, dass du als Kompensation versuchst, im Internet den Schlaumeier raus hängen zu lassen. Leider steht dir bei diesem Unterfangen halt immer wieder deine komplette Ahnungslosigkeit zu fast allen Themen im Wege genauso wie deine offensichtlichen charakterlichen und zwischenmenschlichen Schwächen. Manchmal verspüre ich wirklich den Drang, dich in deiner Hilflosigkeit vor dir selbst zu schützen. Wenn du also irgendwie Hilfe benötigst, scheu nicht davor zurück, das hier zu artikulieren.
Ansonsten wünsche ich dir wirklich alles Gute und Kopf hoch!
Sledge_Hammer schrieb:
Keine Ahnung obs schon gepostet wurde. Bester Sky-Samstag aller Zeiten:
https://meedia.de/2020/06/29/saison-endet-fuer-sky-mit-rekord-fc-bayern-bleibt-quoten-meister/
Das zum Thema "das Interesse lässt nach".
Da halte ich dagegen: Die ARD Sportschau am Samstag nur mit 3,69 Mio Zuschauer, das dürfte die schwächste Quote aller Zeiten sein für einen letzten Spieltag, behaupte ich jetzt mal ganz frech, ohne es überprüft zu haben.
Die Quoten der Sportschau sind regelrecht eingebrochen nach der Corona-Pause.
Die Sky-Quoten wirken nur im ersten Moment stark. Wenn man aber bedenkt das alleine am letzten Spieltag ca. 350.000 potentielle Stadionbesucher vor dem TV gesessen haben relativiert sich die Geschichte etwas.
Außerdem schauen zu Corona-Zeiten wohl mehr Fans zuhause Fussball statt in der Kneipe oder im Public Viewing, d.h. die Quoten müssten eigentlich noch deutlich besser sein. Wenn man das ganze berücksichtigt sind die vermeintlichen Rekordquoten von Sky ein Trugschluß.
Diegito schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Keine Ahnung obs schon gepostet wurde. Bester Sky-Samstag aller Zeiten:
https://meedia.de/2020/06/29/saison-endet-fuer-sky-mit-rekord-fc-bayern-bleibt-quoten-meister/
Das zum Thema "das Interesse lässt nach".
Da halte ich dagegen: Die ARD Sportschau am Samstag nur mit 3,69 Mio Zuschauer, das dürfte die schwächste Quote aller Zeiten sein für einen letzten Spieltag, behaupte ich jetzt mal ganz frech, ohne es überprüft zu haben.
Die Quoten der Sportschau sind regelrecht eingebrochen nach der Corona-Pause.
Die Sky-Quoten wirken nur im ersten Moment stark. Wenn man aber bedenkt das alleine am letzten Spieltag ca. 350.000 potentielle Stadionbesucher vor dem TV gesessen haben relativiert sich die Geschichte etwas.
Außerdem schauen zu Corona-Zeiten wohl mehr Fans zuhause Fussball statt in der Kneipe oder im Public Viewing, d.h. die Quoten müssten eigentlich noch deutlich besser sein. Wenn man das ganze berücksichtigt sind die vermeintlichen Rekordquoten von Sky ein Trugschluß.
Zum Teil zutreffend, zum Teil nicht. Nicht berücksichtigt hast du z.B., dass die Einschaltquoten Ende Juni immer schlechter sind als Mitte Mai (wo normal der letzte Spieltag stattfindet), da viele Leute schon im Urlaub sind. Es war zum Teil schon Ferienanfang. Erst recht dürften momentan auch mehr Menschen im Urlaub sein, da man fast drei Monate nirgendwo ins Ausland reisen durfte. Zudem ist auch ohne Urlaub um diese Jahreszeit das Wetter im Schnitt besser als im Vormonat. Jedes Jahr kann man das an den Einschaltquoten ablesen, wenn man sich die einzelnen Monate nimmt.
Und das könnte man noch fortführen. Also wenn schon, die kompletten Umstände mit einbeziehen.
Den Beweis, ob und wie viele Zuschauer überhaupt an diesem 34. Spieltag weniger geschaut haben, habe ich zudem auch noch nicht gelesen.
Fazit: Ein nachlassendes Interesse sehe ich nicht.
Gelöschter Benutzer
Sledge_Hammer schrieb:
Nicht berücksichtigt hast du z.B., dass die Einschaltquoten Ende Juni immer schlechter sind als Mitte Mai (wo normal der letzte Spieltag stattfindet), da viele Leute schon im Urlaub sind.
Da hast du völlig Recht. Die Bundesliagspieltage, die in den letzten Jahren Ende Juni stattgefunden haben, waren regelrechte Ladenhüter, die keine Sau gesehen hat. Gar kein Vergleich zu Mitte Mai.
Da berücksichtigst du aber wiederrum nicht, dass dieses Jahr auch weniger Leute ins Ausland fahren als sonst. Und dass sonst, wie der geschätze Kollege schon angemerkt hat, sonst überhaupt keine Bundesligaspiele im Juni stattfinden. Von daher taugt mir das Argument mit den generell geringeren Einschaltquoten nur sehr bedingt. Dass im Juni weniger Leute den Tatort schauen, heißt noch lange nicht, dass sie auch auf das Spiel ihres Vereins verzichten.
Keine Ahnung obs schon gepostet wurde. Bester Sky-Samstag aller Zeiten:
https://meedia.de/2020/06/29/saison-endet-fuer-sky-mit-rekord-fc-bayern-bleibt-quoten-meister/
Das zum Thema "das Interesse lässt nach".
https://meedia.de/2020/06/29/saison-endet-fuer-sky-mit-rekord-fc-bayern-bleibt-quoten-meister/
Das zum Thema "das Interesse lässt nach".
Sledge_Hammer schrieb:
Keine Ahnung obs schon gepostet wurde. Bester Sky-Samstag aller Zeiten:
https://meedia.de/2020/06/29/saison-endet-fuer-sky-mit-rekord-fc-bayern-bleibt-quoten-meister/
Das zum Thema "das Interesse lässt nach".
Da halte ich dagegen: Die ARD Sportschau am Samstag nur mit 3,69 Mio Zuschauer, das dürfte die schwächste Quote aller Zeiten sein für einen letzten Spieltag, behaupte ich jetzt mal ganz frech, ohne es überprüft zu haben.
Die Quoten der Sportschau sind regelrecht eingebrochen nach der Corona-Pause.
Die Sky-Quoten wirken nur im ersten Moment stark. Wenn man aber bedenkt das alleine am letzten Spieltag ca. 350.000 potentielle Stadionbesucher vor dem TV gesessen haben relativiert sich die Geschichte etwas.
Außerdem schauen zu Corona-Zeiten wohl mehr Fans zuhause Fussball statt in der Kneipe oder im Public Viewing, d.h. die Quoten müssten eigentlich noch deutlich besser sein. Wenn man das ganze berücksichtigt sind die vermeintlichen Rekordquoten von Sky ein Trugschluß.
Sledge_Hammer schrieb:
Ansonsten war es eine gute Saison, man muss nicht alles verstehen, was Adi macht (Stichwort Touré und Ilsanker), aber er ist ein sehr guter Trainer und m.E. auch einer der besten in der Liga. Bobic und Hübner müssen allerdings die Versäumnisse aus der letzten Saison aufarbeiten und ihm speziell auf den Flügeln entsprechendes Personal zur Verfügung stellen. Ein Rechtsaußen ist vollkommen klar, links benötigen wir eine Alternative zu Kostic und / oder einen klassischen LV (möglicherweise Willems). Punktuelle Verstärkungen reichen, sofern kein Top-Spieler das Team verlässt. Insbesondere sehe ich uns in der Sturmmitte adäquat aufgestellt. Ein kreativer Spieler für die offensive Zentrale schadet sicher auch nicht. Kamada kann man gleichwohl als Halbstürmer einsetzen - neben einer echten Spitze.
Mit diesem Teil kann ich sehr gut leben und sehe das in den meisten Teilen ganz genauso. Willems ist nach dem Jahr England mein Hoffnungsträger auf links, denn dass er es kann haben wir in seinem ersten halben Jahr deutlich gesehen. Und in England hat er es ja wohl auch sehr gut gemacht.
Sledge_Hammer schrieb:
Um mal Namen zu nennen: Ich würde Kruse und Götze befürworten, sofern sie finanziell zu stemmen sind.
Diesen Teil finde ich gruselig,
Gruß
tobago
tobago schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Um mal Namen zu nennen: Ich würde Kruse und Götze befürworten, sofern sie finanziell zu stemmen sind.
Diesen Teil finde ich gruselig,
Gruß
tobago
Die hab ich nur mit reingekommen, weil ich eine komplette Einigkeit mit dir nicht ertragen kann.
Sledge_Hammer schrieb:tobago schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Um mal Namen zu nennen: Ich würde Kruse und Götze befürworten, sofern sie finanziell zu stemmen sind.
Diesen Teil finde ich gruselig,
Gruß
tobago
Die hab ich nur mit reingekommen, weil ich eine komplette Einigkeit mit dir nicht ertragen kann.
Wobei ich in der Sache bei Kruse erstmal ziemlich begeistert wäre. Als Spieler.
Sledge_Hammer schrieb:tobago schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Um mal Namen zu nennen: Ich würde Kruse und Götze befürworten, sofern sie finanziell zu stemmen sind.
Diesen Teil finde ich gruselig,
Gruß
tobago
Die hab ich nur mit reingekommen, weil ich eine komplette Einigkeit mit dir nicht ertragen kann.
Ich hatte mir so etwas ähnliches schon gedacht und bin dir dafür dankbar.
Gruß
tobago
Ich fürchte wie immer wird es auch den ein oder anderen Abgang geben, mit denen man nicht rechnet bzw. Spieler betreffend, die man noch gerne hier sehen würde. Hoffe aber dass sich das in engen Grenzen hält. Oder es gerade wegen Corona nicht eintrifft.
Ansonsten war es eine gute Saison, man muss nicht alles verstehen, was Adi macht (Stichwort Touré und Ilsanker), aber er ist ein sehr guter Trainer und m.E. auch einer der besten in der Liga. Bobic und Hübner müssen allerdings die Versäumnisse aus der letzten Saison aufarbeiten und ihm speziell auf den Flügeln entsprechendes Personal zur Verfügung stellen. Ein Rechtsaußen ist vollkommen klar, links benötigen wir eine Alternative zu Kostic und / oder einen klassischen LV (möglicherweise Willems). Punktuelle Verstärkungen reichen, sofern kein Top-Spieler das Team verlässt. Insbesondere sehe ich uns in der Sturmmitte adäquat aufgestellt. Ein kreativer Spieler für die offensive Zentrale schadet sicher auch nicht. Kamada kann man gleichwohl als Halbstürmer einsetzen - neben einer echten Spitze.
Um mal Namen zu nennen: Ich würde Kruse und Götze befürworten, sofern sie finanziell zu stemmen sind.
Ansonsten war es eine gute Saison, man muss nicht alles verstehen, was Adi macht (Stichwort Touré und Ilsanker), aber er ist ein sehr guter Trainer und m.E. auch einer der besten in der Liga. Bobic und Hübner müssen allerdings die Versäumnisse aus der letzten Saison aufarbeiten und ihm speziell auf den Flügeln entsprechendes Personal zur Verfügung stellen. Ein Rechtsaußen ist vollkommen klar, links benötigen wir eine Alternative zu Kostic und / oder einen klassischen LV (möglicherweise Willems). Punktuelle Verstärkungen reichen, sofern kein Top-Spieler das Team verlässt. Insbesondere sehe ich uns in der Sturmmitte adäquat aufgestellt. Ein kreativer Spieler für die offensive Zentrale schadet sicher auch nicht. Kamada kann man gleichwohl als Halbstürmer einsetzen - neben einer echten Spitze.
Um mal Namen zu nennen: Ich würde Kruse und Götze befürworten, sofern sie finanziell zu stemmen sind.
Sledge_Hammer schrieb:
Ich fürchte wie immer wird es auch den ein oder anderen Abgang geben, mit denen man nicht rechnet bzw. Spieler betreffend, die man noch gerne hier sehen würde. Hoffe aber dass sich das in engen Grenzen hält. Oder es gerade wegen Corona nicht eintrifft.
Ansonsten war es eine gute Saison, man muss nicht alles verstehen, was Adi macht (Stichwort Touré und Ilsanker), aber er ist ein sehr guter Trainer und m.E. auch einer der besten in der Liga. Bobic und Hübner müssen allerdings die Versäumnisse aus der letzten Saison aufarbeiten und ihm speziell auf den Flügeln entsprechendes Personal zur Verfügung stellen. Ein Rechtsaußen ist vollkommen klar, links benötigen wir eine Alternative zu Kostic und / oder einen klassischen LV (möglicherweise Willems). Punktuelle Verstärkungen reichen, sofern kein Top-Spieler das Team verlässt. Insbesondere sehe ich uns in der Sturmmitte adäquat aufgestellt. Ein kreativer Spieler für die offensive Zentrale schadet sicher auch nicht. Kamada kann man gleichwohl als Halbstürmer einsetzen - neben einer echten Spitze.
Um mal Namen zu nennen: Ich würde Kruse und Götze befürworten, sofern sie finanziell zu stemmen sind.
Bis auf die Namen in deinem letzten Satz, stimme ich dir uneingeschränkt zu.
Sledge_Hammer schrieb:
Um mal Namen zu nennen: Ich würde Kruse und Götze befürworten, sofern sie finanziell zu stemmen sind.
Kruse wäre richtig gut, er muss nicht mehr auf das Geld achten und sagte gestern Mittag, dass er deswegen für fast jeden Bundesligisten zu finanzieren wäre. Selbst nach Bremen ginge er zurück, wenn die ...
Götze fände ich (aus dem Bauch heraus) auch richtig klasse, obwohl er schon auch eine Wundertüte wäre ... Wann hat er denn zuletzt durchgängig gespielt?
Sledge_Hammer schrieb:
Ich fürchte wie immer wird es auch den ein oder anderen Abgang geben, mit denen man nicht rechnet bzw. Spieler betreffend, die man noch gerne hier sehen würde. Hoffe aber dass sich das in engen Grenzen hält. Oder es gerade wegen Corona nicht eintrifft.
Ansonsten war es eine gute Saison, man muss nicht alles verstehen, was Adi macht (Stichwort Touré und Ilsanker), aber er ist ein sehr guter Trainer und m.E. auch einer der besten in der Liga. Bobic und Hübner müssen allerdings die Versäumnisse aus der letzten Saison aufarbeiten und ihm speziell auf den Flügeln entsprechendes Personal zur Verfügung stellen. Ein Rechtsaußen ist vollkommen klar, links benötigen wir eine Alternative zu Kostic und / oder einen klassischen LV (möglicherweise Willems). Punktuelle Verstärkungen reichen, sofern kein Top-Spieler das Team verlässt. Insbesondere sehe ich uns in der Sturmmitte adäquat aufgestellt. Ein kreativer Spieler für die offensive Zentrale schadet sicher auch nicht. Kamada kann man gleichwohl als Halbstürmer einsetzen - neben einer echten Spitze.
Um mal Namen zu nennen: Ich würde Kruse und Götze befürworten, sofern sie finanziell zu stemmen sind.
Sehr schön zusammengefasst. Gibt auch von mir einen Daumen hoch dafür.
Klar über die Namen Götze und Kruse kann man streiten, aber die kommen eh nicht, da Hütter schon gesagt hat,
das dort Kamada keiner vor die Nase gesetzt wird.
Und ich denke auch, das wir dort gut genug mit Leuten wie Kamada, Gacinovic, Sow besetzt sind, zumindestens
in einer Saison ohne großen Druck und nur mit einer Doppelbelastung.
Sledge_Hammer schrieb:
Ansonsten war es eine gute Saison, man muss nicht alles verstehen, was Adi macht (Stichwort Touré und Ilsanker), aber er ist ein sehr guter Trainer und m.E. auch einer der besten in der Liga. Bobic und Hübner müssen allerdings die Versäumnisse aus der letzten Saison aufarbeiten und ihm speziell auf den Flügeln entsprechendes Personal zur Verfügung stellen. Ein Rechtsaußen ist vollkommen klar, links benötigen wir eine Alternative zu Kostic und / oder einen klassischen LV (möglicherweise Willems). Punktuelle Verstärkungen reichen, sofern kein Top-Spieler das Team verlässt. Insbesondere sehe ich uns in der Sturmmitte adäquat aufgestellt. Ein kreativer Spieler für die offensive Zentrale schadet sicher auch nicht. Kamada kann man gleichwohl als Halbstürmer einsetzen - neben einer echten Spitze.
Mit diesem Teil kann ich sehr gut leben und sehe das in den meisten Teilen ganz genauso. Willems ist nach dem Jahr England mein Hoffnungsträger auf links, denn dass er es kann haben wir in seinem ersten halben Jahr deutlich gesehen. Und in England hat er es ja wohl auch sehr gut gemacht.
Sledge_Hammer schrieb:
Um mal Namen zu nennen: Ich würde Kruse und Götze befürworten, sofern sie finanziell zu stemmen sind.
Diesen Teil finde ich gruselig,
Gruß
tobago
Naja, der eine oder andere hats schon kapiert, worum es da ging. Dass es sich dir nicht erschließt - wen wunderts.
WuerzburgerAdler schrieb:
Naja, der eine oder andere hats schon kapiert, worum es da ging. Dass es sich dir nicht erschließt - wen wunderts.
Sind ja nicht zu Unrecht alle nett zu dir und wissen, dass es Tage in deinem Leben gibt, in denen du Aufmerksamkeit brauchst. Alles gut.
Gelöschter Benutzer
Ich für meinen Teil war auch ein Gegner der Fortführung der vergangenen Saison. Daher nochmal ein paar Anmerkungen von mir zur beendeten Saison.
Ein Argument von Vielen war die Infektionsgefahr für Spieler, Betreuer etc.
Dass keine Infektionscluster aufgetreten sind freut mich. Auch wenn es eine Fortführung der Spiele ermöglicht hat, die ich auch vom Infektionsrisiko mal abgesehen, ablehne. Die Gründe dafür habe ich in älteren Beiträgen zu Genüge dargelegt.
Sicher sein, dass die Meisten gesund durchkommen, konnte man sich nicht. Daher ist wohl auch jede "du-lagst-falsch-Freude" ziemlich erbärmlich.
Der sportliche Wettbewerb wurde runtergespult und konnte halbwegs ordentlich beendet werden ( zumindest in Liga 1). Etwas ordentlicher als ich gedacht hatte, auch wenn das natürlich schnell hätte kippen können. Dass es aber vielmehr um die TV-Erlöse ging, als um die Beendigung des Wettbewerbs war weiterhin klar erkennbar und konnte nur ein wenig vom Abstiegskampf Bremen/Düsseldorf überdeckt werden. Anderes erwarten konnte man nach den "Wir gehen sonst alle Pleite" Ansagen ja auch nicht.
Und auch an der Stelle ist es eigentlich (abgesehen vielleicht vom Arbeits- und Vertragsrecht) relativ simpel an den Stellen zu sparen, die am Meisten kosten. Starke Reduzierung der Millionengehälter und Prämien werden sowieso gespart wenn Niemand spielt. Und wer nicht mitzieht, kann halt gehen. Wofür 30 Spieler im Kader, wenn keine Spiele stattfinden?
Aber es ist im Fußball wie in der Gesamtgesellschaft. Wenn es schlecht läuft werden Mitarbeiter in Kurzarbeit, in die Arbeitslosigkeit geschickt, oder in einen schlechteren Tarifvertrag gepresst, aber die Oberen verdienen weiter Millionen. Wieso mal nicht Andersrum? Auch unsere Eintracht ist da leider keine Ausnahme, so gut Sie sich in weiten Teilen in der Krise präsentiert hat (Hilfe für Soziales, Spenden etc.). Die Spieler verzichteten auf 10 bis 15 Prozent um die fehlenden Zuschauereinnahmen zu kompensieren, die Mitarbeiter werden aber in Kurzarbeit geschickt und somit vom Staat bezahlt (60 Prozent und Eintracht stockt 20 bis 30% aus). 1 Prozent mehr von jedem Spieler und die Löhne wären womöglich bezahlt gewesen! Aber zurück zum eigentlichem Thema....
Ich für meinen Teil hätte mir vielmehr gewünscht, dass das gesamte System Fußball noch mehr ins Wanken gerät (was durchaus Risiken birgt), damit in einige Sachen umgedacht oder zumindest die Uhr etwas zurückgestellt wird. Wie es jetzt läuft, wird trotz aller Beteuerungen eines Herrn Seiferts, der Wahnsinn (nach kurzem Aussetzer) normal weitergehen und bald wird wieder auf Alles geschissen.
Doch die Saison ist nun gespielt und vorbei, auch wenn die Eintracht auf mich als Zuschauer (TV und Stadion) verzichten musste. Es gab kein Jahr, in den letzten 25, in dem ich so viele Spiele verpasst und/oder nicht gesehen habe wie dieses Jahr.
Daher frage ich mich nun eher, wie es nach der Sommerpause weitergeht. Sowohl vom Spielbetrieb, der weiteren Entwicklung, als auch meinen persönlichen Gefühlen dazu. Eine wirkliche Antwort darauf habe ich noch nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir dieses Jahr nochmal nochmal ins Stadion gehen dürfen, wie gewohnt. Und in ein Stadion mit 5000 Leuten und Abstandsregeln, das gebe ich mir sicher nicht.
Wie sich die Fanproteste, die Kommerzialisierung, die Einkäufe von Investoren und die Gesamtgesellschaft an sich entwickelt ist momentan nicht absehbar. Genauso bin ich mir nicht sicher ob ich überhaupt einen Ligastart nun im August ablehnen oder befürworten würde.
Sorry für den langen Text und die vielen Themensprünge. Da ich aber zu diesem Thema vor einigen Wochen viel geschrieben habe, wollte ich nach Beendigung der Saison mal meine Gedanken dazu niederschreiben....
Ein Argument von Vielen war die Infektionsgefahr für Spieler, Betreuer etc.
Dass keine Infektionscluster aufgetreten sind freut mich. Auch wenn es eine Fortführung der Spiele ermöglicht hat, die ich auch vom Infektionsrisiko mal abgesehen, ablehne. Die Gründe dafür habe ich in älteren Beiträgen zu Genüge dargelegt.
Sicher sein, dass die Meisten gesund durchkommen, konnte man sich nicht. Daher ist wohl auch jede "du-lagst-falsch-Freude" ziemlich erbärmlich.
Der sportliche Wettbewerb wurde runtergespult und konnte halbwegs ordentlich beendet werden ( zumindest in Liga 1). Etwas ordentlicher als ich gedacht hatte, auch wenn das natürlich schnell hätte kippen können. Dass es aber vielmehr um die TV-Erlöse ging, als um die Beendigung des Wettbewerbs war weiterhin klar erkennbar und konnte nur ein wenig vom Abstiegskampf Bremen/Düsseldorf überdeckt werden. Anderes erwarten konnte man nach den "Wir gehen sonst alle Pleite" Ansagen ja auch nicht.
Und auch an der Stelle ist es eigentlich (abgesehen vielleicht vom Arbeits- und Vertragsrecht) relativ simpel an den Stellen zu sparen, die am Meisten kosten. Starke Reduzierung der Millionengehälter und Prämien werden sowieso gespart wenn Niemand spielt. Und wer nicht mitzieht, kann halt gehen. Wofür 30 Spieler im Kader, wenn keine Spiele stattfinden?
Aber es ist im Fußball wie in der Gesamtgesellschaft. Wenn es schlecht läuft werden Mitarbeiter in Kurzarbeit, in die Arbeitslosigkeit geschickt, oder in einen schlechteren Tarifvertrag gepresst, aber die Oberen verdienen weiter Millionen. Wieso mal nicht Andersrum? Auch unsere Eintracht ist da leider keine Ausnahme, so gut Sie sich in weiten Teilen in der Krise präsentiert hat (Hilfe für Soziales, Spenden etc.). Die Spieler verzichteten auf 10 bis 15 Prozent um die fehlenden Zuschauereinnahmen zu kompensieren, die Mitarbeiter werden aber in Kurzarbeit geschickt und somit vom Staat bezahlt (60 Prozent und Eintracht stockt 20 bis 30% aus). 1 Prozent mehr von jedem Spieler und die Löhne wären womöglich bezahlt gewesen! Aber zurück zum eigentlichem Thema....
Ich für meinen Teil hätte mir vielmehr gewünscht, dass das gesamte System Fußball noch mehr ins Wanken gerät (was durchaus Risiken birgt), damit in einige Sachen umgedacht oder zumindest die Uhr etwas zurückgestellt wird. Wie es jetzt läuft, wird trotz aller Beteuerungen eines Herrn Seiferts, der Wahnsinn (nach kurzem Aussetzer) normal weitergehen und bald wird wieder auf Alles geschissen.
Doch die Saison ist nun gespielt und vorbei, auch wenn die Eintracht auf mich als Zuschauer (TV und Stadion) verzichten musste. Es gab kein Jahr, in den letzten 25, in dem ich so viele Spiele verpasst und/oder nicht gesehen habe wie dieses Jahr.
Daher frage ich mich nun eher, wie es nach der Sommerpause weitergeht. Sowohl vom Spielbetrieb, der weiteren Entwicklung, als auch meinen persönlichen Gefühlen dazu. Eine wirkliche Antwort darauf habe ich noch nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir dieses Jahr nochmal nochmal ins Stadion gehen dürfen, wie gewohnt. Und in ein Stadion mit 5000 Leuten und Abstandsregeln, das gebe ich mir sicher nicht.
Wie sich die Fanproteste, die Kommerzialisierung, die Einkäufe von Investoren und die Gesamtgesellschaft an sich entwickelt ist momentan nicht absehbar. Genauso bin ich mir nicht sicher ob ich überhaupt einen Ligastart nun im August ablehnen oder befürworten würde.
Sorry für den langen Text und die vielen Themensprünge. Da ich aber zu diesem Thema vor einigen Wochen viel geschrieben habe, wollte ich nach Beendigung der Saison mal meine Gedanken dazu niederschreiben....
Jojo1994 schrieb:
Ich finde die Meinung des Sledgehammer nicht schlecht.
Naja. Ich fand ich eher so mittel. Höchstens.
WuerzburgerAdler schrieb:Jojo1994 schrieb:
Ich finde die Meinung des Sledgehammer nicht schlecht.
Naja. Ich fand ich eher so mittel. Höchstens.
Och, ich fand die Meinung eigentlich ganz geil. Aber dich kann man heute ja eh nicht so ganz ernst nehmen als jemand, der einen Thread eröffnet, bei dem keiner weiß, was eigentlich die Diskussionsgrundlage ist. Das nächste Mal kann’s nur besser werden.
Naja, der eine oder andere hats schon kapiert, worum es da ging. Dass es sich dir nicht erschließt - wen wunderts.
reggaetyp schrieb:
Sledge Hammer.
Du bist ein empathieloser Mensch, evtl sogar noch schlimmer.
Insofern passt du ganz hervorragend in diese seelenlose durchkapitalisierte Fußballwelt.
Tja, lieber in der Hinsicht empathielos als einer, der mit seinen Gedanken den Fußball betreffend offensichtlich noch immer in den 80ern ist und dessen Hass gegen den Ligaverband seit Wochen immer peinlichere Züge annimmt. Hat dir anfänglich wohl noch gut in den Kram gepasst, Corona als Anlass zu nehmen, deinen Hass auf die DFL hier auszuleben. Nur unglücklicherweise hat sich der Wind gedreht und deine damalige Argumentation ist komplett für den *****. Dein hilfloses Abgestrampel derzeit macht es nur noch unangenehmer für dich. Aber vielleicht willst du auch einfach nur unterhalten und belustigen. Das klappt wiederum hervorragend!
Dem Autor des Tagesspiegels geht's wie vielen:
https://www.tagesspiegel.de/sport/ende-der-geistersaison-in-der-bundesliga-der-profifussball-ist-ohne-fans-kein-fussball-mehr/25955696.html
https://www.tagesspiegel.de/sport/ende-der-geistersaison-in-der-bundesliga-der-profifussball-ist-ohne-fans-kein-fussball-mehr/25955696.html
reggaetyp schrieb:
Dem Autor des Tagesspiegels geht's wie vielen:
https://www.tagesspiegel.de/sport/ende-der-geistersaison-in-der-bundesliga-der-profifussball-ist-ohne-fans-kein-fussball-mehr/25955696.html
Dann könnt ihr euch ja zusammen tun und leise weinen. Kein Schwein will, dass das noch lange so geht. Ändert aber nichts daran, dass das so völlig richtig war.
Aber das anzuerkennen würde natürlich Eigenschaften erfordern, die man gerade von dir nicht verlangen kann. Weiß man nicht erst seit gestern. Insofern sind seit gestern 17:25 noch ein paar Schmerzen bei dir dazugekommen: Keine Fans und dann noch komplett falsch gelegen. Ich kann’s ja fast nachvollziehen.
Danke DFL für den Einsatz zur Bundesligafortsetzung. Hat nahezu perfekt funktioniert, im Ergebnis alles richtig gemacht. 👍🏾👍🏾
grinch schrieb:
Verstehe nicht, wie man sich Gegentore wünscht. Ich wünsche mir immer, dass die Eintracht unendlich zu null gewinnt.
Ach ich wollte mal sportsmännisch fair noch Paderborn ein kleines Abschiedsgeschenk in Form von eins, zwei Toren gönnen, wenn wir denn genug vorne machen.
SGE_Werner schrieb:grinch schrieb:
Verstehe nicht, wie man sich Gegentore wünscht. Ich wünsche mir immer, dass die Eintracht unendlich zu null gewinnt.
Ach ich wollte mal sportsmännisch fair noch Paderborn ein kleines Abschiedsgeschenk in Form von eins, zwei Toren gönnen, wenn wir denn genug vorne machen.
Was für ein Unsinn. Glückwunsch!
Sledge_Hammer schrieb:
Was für ein Unsinn. Glückwunsch!
Immerhin schreibe ich ja gelegentlich noch sinnvolle Beiträge im Gegensatz zu Dir.
Sledge_Hammer schrieb:
Da hat dich aber mal wieder ein guter Schub Ahnungslosigkeit übermannt. Ich glaub eher, das abgedroschene "früher war alles besser" hat dich ein bisschen erblinden lassen. Peinliche Aussage.
Mal ganz ohne Scheiß: hast du jemals hier irgendwann mal irgendetwas Positives geschrieben, sowas wie Zustimmung, Lob, irgendwas Sympathisches, irgendwas, was wenigstens einen einzigen Menschen erfreut oder zumindest erheitert hätte?
Nicht dass ich danach lechzen würde - es interessiert mich einfach nur so.
WuerzburgerAdler schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Da hat dich aber mal wieder ein guter Schub Ahnungslosigkeit übermannt. Ich glaub eher, das abgedroschene "früher war alles besser" hat dich ein bisschen erblinden lassen. Peinliche Aussage.
Mal ganz ohne Scheiß: hast du jemals hier irgendwann mal irgendetwas Positives geschrieben, sowas wie Zustimmung, Lob, irgendwas Sympathisches, irgendwas, was wenigstens einen einzigen Menschen erfreut oder zumindest erheitert hätte?
Nicht dass ich danach lechzen würde - es interessiert mich einfach nur so.
Ganz ehrlich, so eine komplett schwachsinnige Aussage von ihm... kann echt nicht sein Ernst sein. Und da gibts auch nichts zu beschönigen.
Und zu deiner Beruhigung: Hab ich, zum Glück ja auch en Detail verschriftlicht nachlesbar. Was die Relation angeht, hast du natürlich nicht Unrecht. Ich mach’s ausgewogener, versprochen
Was hier komplett schwachsinnig ist, ist allein der Versuch, die Leistung von damals mit der von heute zu vergleichen und dabei Kriterien wie Laufleistung, Umschaltmomente und ähnliches anzuführen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass z. B. Grabowski unter heutigen Bedingungen ein Millionenkicker wäre. Mit der Trainingssteuerung, Ernährungsberatung, medizinische Betreuung, all dem professionellem Wissen usw. Dass Profis heute mehr Leistung bringen können, heißt ja nicht, dass sie per se leistungsfähiger wären (so schnell läuft die Evolution dann doch nicht), sondern dass mehr Aufwand betrieben wird, damit sie leistungsfähiger werden. Stellt euch doch mal vor, ein Junge mit dem Instinkt und dem Raumgefühl wie Pelé könnte unter heutigen Bedingungen arbeiten.
Adlerdenis schrieb:
Ich halte die "Diva" auch für einen alten Hut,
Die alten Hüte passen aber am besten und sind deshalb unvergänglich....
Adlerdenis schrieb:
Hätten die "Divas" von einst so viele Spiele bestreiten müssen wie diese Saison, hätten die doch nach 10 Spieltagen am Sauerstoffzelt gehangen (mit Kippe in der Hand).
Was weißt du Jungfuchs denn von den Diven von einst.....?.....die hatten mit Kippe noch mehr Kondition als viele andere heute....und zelten ist da keiner gegangen.....von nix ne Ahnung, aber glauben, von früher alles besser zu wissen.....
cm47 schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich halte die "Diva" auch für einen alten Hut,
Die alten Hüte passen aber am besten und sind deshalb unvergänglich....Adlerdenis schrieb:
Hätten die "Divas" von einst so viele Spiele bestreiten müssen wie diese Saison, hätten die doch nach 10 Spieltagen am Sauerstoffzelt gehangen (mit Kippe in der Hand).
Was weißt du Jungfuchs denn von den Diven von einst.....?.....die hatten mit Kippe noch mehr Kondition als viele andere heute....und zelten ist da keiner gegangen.....von nix ne Ahnung, aber glauben, von früher alles besser zu wissen.....
Da hat dich aber mal wieder ein guter Schub Ahnungslosigkeit übermannt. Ich glaub eher, das abgedroschene "früher war alles besser" hat dich ein bisschen erblinden lassen. Peinliche Aussage.
Sledge_Hammer schrieb:
Da hat dich aber mal wieder ein guter Schub Ahnungslosigkeit übermannt. Ich glaub eher, das abgedroschene "früher war alles besser" hat dich ein bisschen erblinden lassen. Peinliche Aussage.
Mal ganz ohne Scheiß: hast du jemals hier irgendwann mal irgendetwas Positives geschrieben, sowas wie Zustimmung, Lob, irgendwas Sympathisches, irgendwas, was wenigstens einen einzigen Menschen erfreut oder zumindest erheitert hätte?
Nicht dass ich danach lechzen würde - es interessiert mich einfach nur so.
Ah weil ein Spieler weint, ist das Konzept scheisse. Na dann ist ja gut. Dachte schon, hier werden bestimmte Leute immer aggressiver, weil das Konzept top funktioniert, die Ligen durchgespielt werden können und man sich persönlich leider ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt hatte. Und sich jetzt natürlich lächerlich machen würde, wenn man sich zum Fußball äußert. Tja, klassisches Eigentor nennt man das.
Und klar, die DFL hat sich über alles hinweggesetzt. Schön dass die Legende bei immerhin zwei Gestalten weiter durchs Forum getragen wird. Muss bitter sein, wenn man seit Wochen mit seiner Mindermeinung nicht gehört wird.
Und klar, die DFL hat sich über alles hinweggesetzt. Schön dass die Legende bei immerhin zwei Gestalten weiter durchs Forum getragen wird. Muss bitter sein, wenn man seit Wochen mit seiner Mindermeinung nicht gehört wird.
tobago schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Damit liegst du richtig. Kompliment!
Ich bin gerade dabei alles nochmal zu übderdenken.
Gruß
tobago
Damit liegst du falsch. Schade!
Andre Silva ist der typische Spieler der zu früh zu einer europäischen Spitzenmannschaft gewechselt ist. Der hat in Porto wohl eine Riesensaison gespielt, dann ist er nach Mailand gegangen und hat da eher unterperformed mit 2 Treffern bei 25 Spielen (die meisten wohl Ein- und Auswechslungen). Dann war er in Sevilla und hat wohl ordentlich gespielt. Der hat also in den letzten 5 Jahren viermal gewechselt und das ist eigentlich der klassische Abstieg für einen Fussballer, der Mitte 20 ist und mit viel Vorschusslorbeeren (Ronaldo Nachfolger usw.) gepusht wurde.
Jetzt ist er bei uns und man kann deutlich sehen wieviel Potential in ihm steckt. Der macht noch ein Jahr Bundesliga und ist dann ein Topstürmer nach dem sich europaweit die Vereine die Finger lecken. Ich würde ihn fest verpflichten wäre ich Eintracht Frankfurt. Der kann alles am Ball, ist kopfballstark und mannschaftsdienlich. Dazu hat er einen Torriecher den er gerade wieder endeckt. Ein guter Ersatz für mindestens einen der Büffel. Er hat hier einen Trainer der auf ihn setzt und dem er vertraut, aus Silva kann immer noch ein ganz großer Kicker werden.
Gruß
tobago
Jetzt ist er bei uns und man kann deutlich sehen wieviel Potential in ihm steckt. Der macht noch ein Jahr Bundesliga und ist dann ein Topstürmer nach dem sich europaweit die Vereine die Finger lecken. Ich würde ihn fest verpflichten wäre ich Eintracht Frankfurt. Der kann alles am Ball, ist kopfballstark und mannschaftsdienlich. Dazu hat er einen Torriecher den er gerade wieder endeckt. Ein guter Ersatz für mindestens einen der Büffel. Er hat hier einen Trainer der auf ihn setzt und dem er vertraut, aus Silva kann immer noch ein ganz großer Kicker werden.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Andre Silva ist der typische Spieler der zu früh zu einer europäischen Spitzenmannschaft gewechselt ist. Der hat in Porto wohl eine Riesensaison gespielt, dann ist er nach Mailand gegangen und hat da eher unterperformed mit 2 Treffern bei 25 Spielen (die meisten wohl Ein- und Auswechslungen). Dann war er in Sevilla und hat wohl ordentlich gespielt. Der hat also in den letzten 5 Jahren viermal gewechselt und das ist eigentlich der klassische Abstieg für einen Fussballer, der Mitte 20 ist und mit viel Vorschusslorbeeren (Ronaldo Nachfolger usw.) gepusht wurde.
Jetzt ist er bei uns und man kann deutlich sehen wieviel Potential in ihm steckt. Der macht noch ein Jahr Bundesliga und ist dann ein Topstürmer nach dem sich europaweit die Vereine die Finger lecken. Ich würde ihn fest verpflichten wäre ich Eintracht Frankfurt. Der kann alles am Ball, ist kopfballstark und mannschaftsdienlich. Dazu hat er einen Torriecher den er gerade wieder endeckt. Ein guter Ersatz für mindestens einen der Büffel. Er hat hier einen Trainer der auf ihn setzt und dem er vertraut, aus Silva kann immer noch ein ganz großer Kicker werden.
Gruß
tobago
Damit liegst du richtig. Kompliment!
Basaltkopp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Und das wird man ja wohl noch Mal kritisieren dürfen. 😉
Darf man. Muss man vielleicht sogar. Wir haben natürlich zu viele Punkte liegen lassen. M1 zweimal, Köln, Paderborn um nur die krassesten Spiele zu nennen. Da 7 von 12 statt 0 von 12 und das sähe alles viel angenehmer aus.
Der Dezember hat uns das Genick gebrochen. Da waren wir körperlich und mental nicht mehr in der Lage gegenzuhalten. Nach den Quali-Strapazen ab Mitte Juli aber auch nicht verwunderlich. Ich finde es im übrigen auch unfair wenn man das als "Ausrede" betitelt. Es war schon ausschlaggebend für den Absturz ab November.
100 Spiele in zwei Jahren, mehr als jeder andere Bundesligist. Das findet für mich zu selten Anerkennung in der Gesamtbewertung der Saison.
Umso mehr würde ich mich freuen wenn Adi mal die Chance bekommt mit einer kompletten Vorbereitung und ohne Doppelbelastung eine Saison zu betreuen.
Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Und das wird man ja wohl noch Mal kritisieren dürfen. 😉
Darf man. Muss man vielleicht sogar. Wir haben natürlich zu viele Punkte liegen lassen. M1 zweimal, Köln, Paderborn um nur die krassesten Spiele zu nennen. Da 7 von 12 statt 0 von 12 und das sähe alles viel angenehmer aus.
Der Dezember hat uns das Genick gebrochen. Da waren wir körperlich und mental nicht mehr in der Lage gegenzuhalten. Nach den Quali-Strapazen ab Mitte Juli aber auch nicht verwunderlich. Ich finde es im übrigen auch unfair wenn man das als "Ausrede" betitelt. Es war schon ausschlaggebend für den Absturz ab November.
100 Spiele in zwei Jahren, mehr als jeder andere Bundesligist. Das findet für mich zu selten Anerkennung in der Gesamtbewertung der Saison.
Umso mehr würde ich mich freuen wenn Adi mal die Chance bekommt mit einer kompletten Vorbereitung und ohne Doppelbelastung eine Saison zu betreuen.
Schönredner!
Aber immerhin nicht ahnungslos, wie zB der Würzburger
Auf dieses Kompliment hat Axel Hellmann das alleinige Copyright. Du nicht.
FrankenAdler schrieb:
Unfassbar. Er stellt tatsächlich Toure der Spiel für Spiel einen Klops nach dem anderen liefert und den weitgehend indisponierten Ilsanker zentral, damit auch keine Zweifel aufkommen Ndicka wieder auf außen links.
Sorry, da fällt mir echt nix mehr ein.
Ganz ehrlich... Bei aller berechtigten Kritik, aber Du schreibst derzeit im UE Beiträge, die zu besten Zeiten hier als "Troll" bezeichnet worden wären. Wen soll er denn für Toure, Ilsanker und N´Dicka aufstellen? Und kann man sich sicher sein, dass die dann auch besser sind?
Bayern spielt übrigens auch mit einem Stürmer. Ich verstehe bis heute nicht, wie man auf die Idee kommt, dass zwei Stürmer das Allheilmittel sind. Seit 10 Jahren muss ich diesen Mist hier lesen, als wäre das eine dadurch defensivere Ausrichtung, dabei spielen ein Großteil der Topteams eben mit einer Spitze.
Stell Dir mal unser Mittelfeld zu viert vor und dann gegen Bayern zwei Stürmer, die im Nichts stehen.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Unfassbar. Er stellt tatsächlich Toure der Spiel für Spiel einen Klops nach dem anderen liefert und den weitgehend indisponierten Ilsanker zentral, damit auch keine Zweifel aufkommen Ndicka wieder auf außen links.
Sorry, da fällt mir echt nix mehr ein.
Ganz ehrlich... Bei aller berechtigten Kritik, aber Du schreibst derzeit im UE Beiträge, die zu besten Zeiten hier als "Troll" bezeichnet worden wären. Wen soll er denn für Toure, Ilsanker und N´Dicka aufstellen? Und kann man sich sicher sein, dass die dann auch besser sind?
Bayern spielt übrigens auch mit einem Stürmer. Ich verstehe bis heute nicht, wie man auf die Idee kommt, dass zwei Stürmer das Allheilmittel sind. Seit 10 Jahren muss ich diesen Mist hier lesen, als wäre das eine dadurch defensivere Ausrichtung, dabei spielen ein Großteil der Topteams eben mit einer Spitze.
Stell Dir mal unser Mittelfeld zu viert vor und dann gegen Bayern zwei Stürmer, die im Nichts stehen.
Bisschen peinlich dass du dich an der Kritik 1 Stürmer aufhängst. Dass es mit 4 IV selten geklappt hat und dazu noch Ilsanker im MF... das als destruktiv zu bezeichnen, ist mehr als naheliegend. Das Gegenteil eines Trolls zu sein, ist übrigens auch nicht besser.
Insofern ist unser sympathischer Menschenfreund Slegde Hammer da völlig auf dem Holzweg.