
sonofanarchy
2116
#
SamuelMumm
Der ist vor der Cookie-Meldung zurückgeschreckt.
SamuelMumm schrieb:
Der ist vor der Cookie-Meldung zurückgeschreckt.
Können wir den Cookie am Samstag an die Seitenlinie stellen?
sonofanarchy schrieb:SamuelMumm schrieb:
Der ist vor der Cookie-Meldung zurückgeschreckt.
Können wir den Cookie am Samstag an die Seitenlinie stellen?
Aber nur essentiell notwendige.
sonofanarchy schrieb:SamuelMumm schrieb:
Der ist vor der Cookie-Meldung zurückgeschreckt.
Können wir den Cookie am Samstag an die Seitenlinie stellen?
Ja. Er bleibt. Stand gestern.
Sollte er sich tatsächlich nochmal äußern, käme da gewiss nichts als die Wahrheit raus. Ganz bestimmt.
Misanthrop schrieb:
Sollte er sich tatsächlich nochmal äußern, käme da gewiss nichts als die Wahrheit raus. Ganz bestimmt.
Vielleicht kommt ja ein Statement im Forum vom User AdiJuniorHütter.
Tom66 schrieb:
*TfE*
Tussi fly Emirates oder so ähnlich, die nette junge Dame, HSV-Fan, aber oft hier, vor allem im Gebabbel.
Ah, die babbisch Bix. Ich erinnere mich.
HessiP schrieb:
Eine Bekannte von mir ist Hausärztin, die impft wahrscheinlich mittlerweile Schäferhunde mit Astra. Die haben Probleme, das Zeug zu verimpfen, bevor es in den Müll muss. Ihr ganzer erweiterter Bekanntenkreis hatte schon ein Impfangebot auf eigenes Risiko.
Wäre das hier denn vielleicht ein "Vertriebs"kanal?
https://sofort-impfen.de/
Dort gibt es auch einen Bereich für Ärzte um Termine zu koordinieren.
Du hast Strichliste geführt?
Misanthrop schrieb:
Du hast Strichliste geführt?
Klickzähler. Links die gesichteten Personen und rechts FFP2-Träger. Wie es sich gehört 😉
Mich würde mal interessieren was aus downwheel geworden ist. Leider schon viele Jahre nichts mehr von ihm gehört.
anno-nym schrieb:
https://abload.de/img/unbenanntxxjjv.jpg
Hier mal ein Blick in andere EU Länder. Belgien hat massiv aufgeholt.
Beim Vergleich der fünf bevölkerungsreichsten EU-Staaten (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien & Polen) sind wir führend.
Worauf bezieht sich denn das "je 1000 Einwohner"?
sonofanarchy schrieb:anno-nym schrieb:
https://abload.de/img/unbenanntxxjjv.jpg
Hier mal ein Blick in andere EU Länder. Belgien hat massiv aufgeholt.
Beim Vergleich der fünf bevölkerungsreichsten EU-Staaten (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien & Polen) sind wir führend.
Worauf bezieht sich denn das "je 1000 Einwohner"?
Impfdosen je 1000 Einwohner. Ist nur etwas lang für den Bildausschnitt
anno-nym schrieb:Tobitor schrieb:SGE_Werner schrieb:anno-nym schrieb:
Bei den Amerikanern sind ca. 46% erstgeimpft
Der Wert steigt nur noch gemächlich an. Das ist wirklich traurig, dass am Ende in den USA sich vermutlich nicht mal 60 Prozent impfen lassen.
Gut möglich, dass wir im Juni noch schön und locker an den USA vorbeiziehen bei den Zahlen.
Sind also 46% aller Amerikaner erstgeimpft oder der Impfberechtigten? Wenn dann ja noch bald Kinder geimpft werden können, dürfte ja die Zahl schon nochmal etwas stärker steigen.
Die Zahlen beziehen sich eigentlich immer auf die Gesamtbevölkerung.
Ok, danke! Dann sind ja 46% nicht verkehrt, da kommen u.a. durch die Kinder wohl noch einige Prozentpunkte hinzu. Man kann ja nur Vermutungen anstellen, aber ich denke nicht, dass wir am Ende prozentual so viele Menschen mehr geimpft haben werden als die USA. Ich denke, dass der Effekt, dass sich Menschen nicht impfen lassen, weil viele andere bereits geimpft sind, auch bei uns irgendwann auftreten wird.
Tobitor schrieb:
Ok, danke! Dann sind ja 46% nicht verkehrt, da kommen u.a. durch die Kinder wohl noch einige Prozentpunkte hinzu. Man kann ja nur Vermutungen anstellen, aber ich denke nicht, dass wir am Ende prozentual so viele Menschen mehr geimpft haben werden als die USA. Ich denke, dass der Effekt, dass sich Menschen nicht impfen lassen, weil viele andere bereits geimpft sind, auch bei uns irgendwann auftreten wird.
https://www.zeit.de/gesundheit/2021-05/impfquoten-impfbereitschaft-corona-deutschland-herdenimmunitaet-bevoelkerung-corona-impfung/komplettansicht
Legt man diese Zahlen zugrunde, könnte zwar die 70-Prozent-Marke in der Bevölkerung geknackt werden, aber noch nicht die 80-Prozent-Marke.
Die 70% werden wir wohl erreichen. Ein paar Prozentpunkte werden bestimmt noch dazukommen, sobald auch Jüngere dazu in der Lage sind sich impfen zu lassen.
Er hat gesagt, dass die Mannschaft über ihre Verhältnisse gespielt hätte. Er sagt also die Mannschaft ist doch nicht so gut. Für mich stellt er sie damit als Sündenbock hin. Er ist völlig unschuldig. Komisch, dass die Mannschaft seiner Meinung nach das Topniveau nicht hat, nachdem die Ergebnisse nicht mehr stimmen. Wer Bayern, Gladbach und Dortmund schlägt, hat sehr wohl das Zeug die CL zu erreichen. Herr Hütter ist der Schuldige, nicht die Mannschaft.
aguila roja schrieb:
Er hat gesagt, dass die Mannschaft über ihre Verhältnisse gespielt hätte. Er sagt also die Mannschaft ist doch nicht so gut. Für mich stellt er sie damit als Sündenbock hin. Er ist völlig unschuldig. Komisch, dass die Mannschaft seiner Meinung nach das Topniveau nicht hat, nachdem die Ergebnisse nicht mehr stimmen. Wer Bayern, Gladbach und Dortmund schlägt, hat sehr wohl das Zeug die CL zu erreichen. Herr Hütter ist der Schuldige, nicht die Mannschaft.
Ich kann diese Floskel "über die Verhältnisse spielen" auch nicht mehr hören. Wenn man so spielt wie wir teilweise, dann ist das nicht über die Verhältnisse, sondern einfach 100% von dem, was möglich ist. Zumal das keine einmaligen Ausrutscher waren, sondern öfter und in Serie vorkam. Und das weiß Hütter ganz genau. Daher ist das von ihm auch nur ein Alibi, eine Schutzbehauptung um die aktuell schlechten Ergebnisse und Spielweisen nicht in seiner Verantwortung zu wissen.
SGE_Werner schrieb:
Ja, ak, macht deutlich mehr Spaß so.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/lasst-den-jungen-ein-bisschen-biontech-uebrig-a-bab9b469-4521-4e55-b908-e31859b02035
Mal zwischendurch was Kritisches, ein Bericht über einen Teil der Ü60, der auf Biontech oder Moderna besteht, so dass AZ zwangsweise aufläuft und U60 geimpft werden muss statt umgekehrt.
Das ist dann der Egoismus von Teilen einer Generation, die immer nur ich, ich, ich gelehrt bekommen hat...
Ui, bissiger Artikel. Finde ich aber gut, das auch so ein Thema mal angesprochen wird.
Liegt vielleicht in meinem Naturell, aber ich würde mich auf solche Diskussionen erst gar nicht einlassen. Wer nicht will, kann dann gerne weiterziehen und sich woanders seinen Wunschimpfstoff abholen oder in ein paar Wochen dann geläutert wieder antanzen wenn alle anderen durch sind.
Ich verstehe übrigens die Kritik von SemperFi vollkommen. Ich bin etwas irritiert, wie das hier mit der IG3 in RLP gehandhabt wird. Seit nun fast drei Wochen warte ich auf einen Termin, bisher habe ich nur die Registrierungsbestätigung erhalten. Das hat nichts mit "Impfneid" zu tun, sondern ich verstehe einfach nicht wieso man die IG3 so breit aufstellt (hier ca. 25% der Bevölkerung) und man sich dann wundert das man keine Termine vergeben kann. Das schürt ja nur die Hoffnung bei den Menschen bald dran zu sein, die aber erst ab Juni so richtig erfüllt werden kann.
Da bin ich dann mal gespannt wie das ab Anfang Juni laufen soll, wenn die Priorisierung dann komplett aufgehoben wird.
anno-nym schrieb:
Ich verstehe übrigens die Kritik von SemperFi vollkommen. Ich bin etwas irritiert, wie das hier mit der IG3 in RLP gehandhabt wird. Seit nun fast drei Wochen warte ich auf einen Termin, bisher habe ich nur die Registrierungsbestätigung erhalten. Das hat nichts mit "Impfneid" zu tun, sondern ich verstehe einfach nicht wieso man die IG3 so breit aufstellt (hier ca. 25% der Bevölkerung) und man sich dann wundert das man keine Termine vergeben kann. Das schürt ja nur die Hoffnung bei den Menschen bald dran zu sein, die aber erst ab Juni so richtig erfüllt werden kann.
Da bin ich dann mal gespannt wie das ab Anfang Juni laufen soll, wenn die Priorisierung dann komplett aufgehoben wird.
Da mein AG in RLP sitzt kann ich deine Irritation komplett nachvollziehen. Die scheinen große Probleme mit der Terminkoordination für IG3 zu haben. Während die hessischen Kollegen (soweit ich das mitbekommen habe) allesamt ihre Termine bekommen haben warten die Kollegen aus RLP immer noch.
Was wünsche ich mir in diesen Zeiten den scharfsinnigen und analytischen Humor eines Volker Pispers zurück. Den könnte die Nation gerade gut vertragen.
sonofanarchy schrieb:
Was wünsche ich mir in diesen Zeiten den scharfsinnigen und analytischen Humor eines Volker Pispers zurück. Den könnte die Nation gerade gut vertragen.
Da reichen auch oft seine alten Vorträge. Das Thema leicht umschreiben, die Namen ändern und es passt wieder.
Wie er schon mal gesagt hat, dass er auch schon alles schon mal gehört hatte und dann beim Lesen von Artikeln dachte "Der ist doch schon tooooot"
Cyrillar schrieb:Wedge schrieb:
Hochtaunuskreis jetzt 3 Werktage unter 100.
Wenn das so weiter geht ist ab Dienstag Party.
Dienstag ist der Wetteraukreis schon bei der zweiten Party. Da startet es Montag 00:00:01 Uhr
MTK dürfte wohl auch in ein paar Tagen dabei sein
propain schrieb:
Hatte ich 2 Tage lang, am Impftag und am 2ten Tag war es heftig, am 3ten Tag kaum noch was. Der zweite Chip geht deshalb in den linken Arm, da Rechtshänder.
Danke, das beruhigt mich. Wir sind ja beide etwas kräftiger, da könnte es ja dann ähnlich laufen.
Bei mir ging es direkt in den linken Arm, weil ich Rechtshänder bin. Arbeiten geht einigermaßen noch, weil ich bei der PC-Arbeit den Arm so halten kann, wie es am wenigsten weh tut. Aber es strengt an. Was hilft, ist ne Menge Ibuprofen (so 3 x 400 mg am Tag), damit der Schmerz einfach einen nicht mehr stört.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Hatte ich 2 Tage lang, am Impftag und am 2ten Tag war es heftig, am 3ten Tag kaum noch was. Der zweite Chip geht deshalb in den linken Arm, da Rechtshänder.
Danke, das beruhigt mich. Wir sind ja beide etwas kräftiger, da könnte es ja dann ähnlich laufen.
Bei mir ging es direkt in den linken Arm, weil ich Rechtshänder bin. Arbeiten geht einigermaßen noch, weil ich bei der PC-Arbeit den Arm so halten kann, wie es am wenigsten weh tut. Aber es strengt an. Was hilft, ist ne Menge Ibuprofen (so 3 x 400 mg am Tag), damit der Schmerz einfach einen nicht mehr stört.
Oha, ich hoffe du nimmst gleichzeitig was für den Magen. So ne Menge Ibu kann unschöne Nebenwirkungen haben.
sonofanarchy schrieb:sgevolker schrieb:sonofanarchy schrieb:
Hab vorhin meine Termine für Mai und Juli bekommen. Das ist schon ein tolles Gefühl, ein weiterer Schritt um zum Ende der Pandemie beitragen zu können. Ich freue mich riesig.
Hier auch. Mai und Juli. Fühlt sich gut an.
Stark 👍🏻
Ich finde auch, mit dem Wissen um die baldigen Impftermine geht man noch bewusster durch den Alltag. Ich war vorhin kurz an der Tanke, draußen ne Gruppe ohne Abstand und Maske, einer drinnen ohne Maske und die Kassiererin auch ohne. Ich glaube, aus Gewohnheit hätte ich sie auch abgelassen oder vergessen. Aber man will echt nichts riskieren, also Maske auf.
Irgendwie durchwursteln , bis das besser ist und nicht kurz vor Toreschluss was einfangen. Ganz vorbei wird das lange nicht sein. Ohne da nun was berechnet zu haben : Ich glaube es kann so eine Hintergrundinzidenz geben , die uns lange begleitet. Sowas hat man auch gelesen. Quellen : Vergessen.
Mich interessiert nun mal : Wann würde , auch der kritischste hier , öffnen ? Nahezu völlig , bzw mit minimalen Massnahmen. Woran würde man das festmachen ? Inzidenz ? Schwere Verläufe ? Intensivbelegung ?
Inzidenz 0 oder doch 5 ( beispielsweise ) bei völlige Öffnung konstant ? Irgend was anderes ? Da habe ich noch wenig vernünftiges gelesen . Ich schaffe es nicht , mir eine Meinung zu bilden.
AFDP Meinungen sind da aussen vor , für mich. Andere auch von Interessengruppen ebenfalls.
fromgg schrieb:sonofanarchy schrieb:sgevolker schrieb:sonofanarchy schrieb:
Hab vorhin meine Termine für Mai und Juli bekommen. Das ist schon ein tolles Gefühl, ein weiterer Schritt um zum Ende der Pandemie beitragen zu können. Ich freue mich riesig.
Hier auch. Mai und Juli. Fühlt sich gut an.
Stark 👍🏻
Ich finde auch, mit dem Wissen um die baldigen Impftermine geht man noch bewusster durch den Alltag. Ich war vorhin kurz an der Tanke, draußen ne Gruppe ohne Abstand und Maske, einer drinnen ohne Maske und die Kassiererin auch ohne. Ich glaube, aus Gewohnheit hätte ich sie auch abgelassen oder vergessen. Aber man will echt nichts riskieren, also Maske auf.
Irgendwie durchwursteln , bis das besser ist und nicht kurz vor Toreschluss was einfangen. Ganz vorbei wird das lange nicht sein. Ohne da nun was berechnet zu haben : Ich glaube es kann so eine Hintergrundinzidenz geben , die uns lange begleitet. Sowas hat man auch gelesen. Quellen : Vergessen.
Mich interessiert nun mal : Wann würde , auch der kritischste hier , öffnen ? Nahezu völlig , bzw mit minimalen Massnahmen. Woran würde man das festmachen ? Inzidenz ? Schwere Verläufe ? Intensivbelegung ?
Inzidenz 0 oder doch 5 ( beispielsweise ) bei völlige Öffnung konstant ? Irgend was anderes ? Da habe ich noch wenig vernünftiges gelesen . Ich schaffe es nicht , mir eine Meinung zu bilden.
AFDP Meinungen sind da aussen vor , für mich. Andere auch von Interessengruppen ebenfalls.
Es wird keinen Stichtag geben an dem alles oder 90% oder 95% wieder normal sind aufgrund von Kennzahlen oder dergleichen. Das wird ein schrittweiser Prozess. Stück für Stück und je nach Faktenlage.
Neue Daten zur Wirksamkeit der Impfstoffe, Übertragbarkeit von Geimpften, Inzidenzzahlen, Impfung von Kindern, Impfquoten, Notwendigkeit von Auffrischungen, Ländervergleich und und und. Das sind viel zu viele Faktoren.
Ja, es wird irgendwann der Tag kommen, an dem die WHO die Pandemie für beendet erklärt, aber das wird noch sehr lange dauern.
sonofanarchy schrieb:fromgg schrieb:sonofanarchy schrieb:sgevolker schrieb:sonofanarchy schrieb:
Hab vorhin meine Termine für Mai und Juli bekommen. Das ist schon ein tolles Gefühl, ein weiterer Schritt um zum Ende der Pandemie beitragen zu können. Ich freue mich riesig.
Hier auch. Mai und Juli. Fühlt sich gut an.
Stark 👍🏻
Ich finde auch, mit dem Wissen um die baldigen Impftermine geht man noch bewusster durch den Alltag. Ich war vorhin kurz an der Tanke, draußen ne Gruppe ohne Abstand und Maske, einer drinnen ohne Maske und die Kassiererin auch ohne. Ich glaube, aus Gewohnheit hätte ich sie auch abgelassen oder vergessen. Aber man will echt nichts riskieren, also Maske auf.
Irgendwie durchwursteln , bis das besser ist und nicht kurz vor Toreschluss was einfangen. Ganz vorbei wird das lange nicht sein. Ohne da nun was berechnet zu haben : Ich glaube es kann so eine Hintergrundinzidenz geben , die uns lange begleitet. Sowas hat man auch gelesen. Quellen : Vergessen.
Mich interessiert nun mal : Wann würde , auch der kritischste hier , öffnen ? Nahezu völlig , bzw mit minimalen Massnahmen. Woran würde man das festmachen ? Inzidenz ? Schwere Verläufe ? Intensivbelegung ?
Inzidenz 0 oder doch 5 ( beispielsweise ) bei völlige Öffnung konstant ? Irgend was anderes ? Da habe ich noch wenig vernünftiges gelesen . Ich schaffe es nicht , mir eine Meinung zu bilden.
AFDP Meinungen sind da aussen vor , für mich. Andere auch von Interessengruppen ebenfalls.
Es wird keinen Stichtag geben an dem alles oder 90% oder 95% wieder normal sind aufgrund von Kennzahlen oder dergleichen. Das wird ein schrittweiser Prozess. Stück für Stück und je nach Faktenlage.
Neue Daten zur Wirksamkeit der Impfstoffe, Übertragbarkeit von Geimpften, Inzidenzzahlen, Impfung von Kindern, Impfquoten, Notwendigkeit von Auffrischungen, Ländervergleich und und und. Das sind viel zu viele Faktoren.
Ja, es wird irgendwann der Tag kommen, an dem die WHO die Pandemie für beendet erklärt, aber das wird noch sehr lange dauern.
Das meinte ich nicht. Die Pandemie wird für beendet erklärt , wenn längst alles wieder offen ist. Beendet heisst hier : Beendet. Da bin ich mir sicher. Man wird öffnen , wenn man glaubt , es sei moralisch vertretbar. Also nicht bei 0.
Man wird schwere Fälle und / oder Tote hinnehmen. Möglicherweise geht es ohne Tote ( hohe Impfquote , Medikamente irgendwann ) , aber Long Covid und Spätschäden dann leider doch. Ist es dann doch nicht so , dass körperliche Unversehrtheit das höchste Gut ist und der Abwägung unterliegt ? Auch wenn es schwer fällt : Vielleicht doch.
sgevolker schrieb:sonofanarchy schrieb:
Hab vorhin meine Termine für Mai und Juli bekommen. Das ist schon ein tolles Gefühl, ein weiterer Schritt um zum Ende der Pandemie beitragen zu können. Ich freue mich riesig.
Hier auch. Mai und Juli. Fühlt sich gut an.
Stark 👍🏻
Ich finde auch, mit dem Wissen um die baldigen Impftermine geht man noch bewusster durch den Alltag. Ich war vorhin kurz an der Tanke, draußen ne Gruppe ohne Abstand und Maske, einer drinnen ohne Maske und die Kassiererin auch ohne. Ich glaube, aus Gewohnheit hätte ich sie auch abgelassen oder vergessen. Aber man will echt nichts riskieren, also Maske auf.
sonofanarchy schrieb:sgevolker schrieb:sonofanarchy schrieb:
Hab vorhin meine Termine für Mai und Juli bekommen. Das ist schon ein tolles Gefühl, ein weiterer Schritt um zum Ende der Pandemie beitragen zu können. Ich freue mich riesig.
Hier auch. Mai und Juli. Fühlt sich gut an.
Stark 👍🏻
Ich finde auch, mit dem Wissen um die baldigen Impftermine geht man noch bewusster durch den Alltag. Ich war vorhin kurz an der Tanke, draußen ne Gruppe ohne Abstand und Maske, einer drinnen ohne Maske und die Kassiererin auch ohne. Ich glaube, aus Gewohnheit hätte ich sie auch abgelassen oder vergessen. Aber man will echt nichts riskieren, also Maske auf.
Irgendwie durchwursteln , bis das besser ist und nicht kurz vor Toreschluss was einfangen. Ganz vorbei wird das lange nicht sein. Ohne da nun was berechnet zu haben : Ich glaube es kann so eine Hintergrundinzidenz geben , die uns lange begleitet. Sowas hat man auch gelesen. Quellen : Vergessen.
Mich interessiert nun mal : Wann würde , auch der kritischste hier , öffnen ? Nahezu völlig , bzw mit minimalen Massnahmen. Woran würde man das festmachen ? Inzidenz ? Schwere Verläufe ? Intensivbelegung ?
Inzidenz 0 oder doch 5 ( beispielsweise ) bei völlige Öffnung konstant ? Irgend was anderes ? Da habe ich noch wenig vernünftiges gelesen . Ich schaffe es nicht , mir eine Meinung zu bilden.
AFDP Meinungen sind da aussen vor , für mich. Andere auch von Interessengruppen ebenfalls.
Hab vorhin meine Termine für Mai und Juli bekommen. Das ist schon ein tolles Gefühl, ein weiterer Schritt um zum Ende der Pandemie beitragen zu können. Ich freue mich riesig.
Ich möchte jetzt nicht wieder auf die Politik draufhauen, das hatten wir ja schon oft genug. Und wir sind jetzt auch eigentlich in einer Phase der Hoffnung, des Lichts am Ende des Tunnels. Da sollte allgemein auch der Fokus drauf liegen.
Natürlich könnte man jetzt nochmal richtig Lockdown machen, ob man es vermitteln könnte oder nicht.
Wenn ich dafür die Perspektive von einem recht normalen Leben im Sommer oder Herbst bekommen würde, ich müsste nicht zweimal überlegen. Auch die Debatte über Rückgabe von Grundrechten an Geimpfte ist wichtig und richtig, kommt mMn jedoch noch etwas zu früh. Dabei ist es schon ein Fortschritt, dass bei Biontech bald schon 12-Jährige geimpft werden können. Besser wären natürlich alle schulpflichtigen Kinder, aber das kommt bestimmt bald. Ich hätte mir jedenfalls gewünscht, diese Gruppe aktiv miteinbinden zu können und bei allen Entscheidungen stärker miteinzubinden.
Jedenfalls verziehen sich (auch gedanklich) die Gewitterwolken und die positive Denkweise nimmt doch Überhand bei mir.
Natürlich könnte man jetzt nochmal richtig Lockdown machen, ob man es vermitteln könnte oder nicht.
Wenn ich dafür die Perspektive von einem recht normalen Leben im Sommer oder Herbst bekommen würde, ich müsste nicht zweimal überlegen. Auch die Debatte über Rückgabe von Grundrechten an Geimpfte ist wichtig und richtig, kommt mMn jedoch noch etwas zu früh. Dabei ist es schon ein Fortschritt, dass bei Biontech bald schon 12-Jährige geimpft werden können. Besser wären natürlich alle schulpflichtigen Kinder, aber das kommt bestimmt bald. Ich hätte mir jedenfalls gewünscht, diese Gruppe aktiv miteinbinden zu können und bei allen Entscheidungen stärker miteinzubinden.
Jedenfalls verziehen sich (auch gedanklich) die Gewitterwolken und die positive Denkweise nimmt doch Überhand bei mir.
sonofanarchy schrieb:
Auch die Debatte über Rückgabe von Grundrechten an Geimpfte ist wichtig und richtig, kommt mMn jedoch noch etwas zu früh.
Ich denke, dass sich die Debatte bei nun immerhin schon 6 Millionen geimpften und ein paar Millionen genesenen, halt nicht wirklich verhindern lässt, sondern vielleicht eher notwendig ist, um Klagen zu vermeiden.
Und die erste Stufe ist ja erstmal der kleine Schritt, gegen den eigentlich keiner was wirklich haben kann, sie mit negativ Getesteten gleichzusetzen.
Bei Treppen bin ich eh raus.
Theoretisch würde natürlich ein totaler Lockdown Ergebnisse bringen. Ergibt sich ja fast schon zwingend.
Praktisch würde auch der an den Unvernünftigen scheitern. Daher sehe ich da auch keinen wirklichen Sinn.
Was ich aber nicht verstehen würde ist, wieso man fast ein halbes Jahr rumeiert (angekündigt waren wenige Wochen, eine totale Fehleinschätzung) um dann endlich zu begreifen, dass die Maßnahmen mehr oder weniger völlig für die Füße waren.
Theoretisch würde natürlich ein totaler Lockdown Ergebnisse bringen. Ergibt sich ja fast schon zwingend.
Praktisch würde auch der an den Unvernünftigen scheitern. Daher sehe ich da auch keinen wirklichen Sinn.
Was ich aber nicht verstehen würde ist, wieso man fast ein halbes Jahr rumeiert (angekündigt waren wenige Wochen, eine totale Fehleinschätzung) um dann endlich zu begreifen, dass die Maßnahmen mehr oder weniger völlig für die Füße waren.
Basaltkopp schrieb:
Bei Treppen bin ich eh raus.
Theoretisch würde natürlich ein totaler Lockdown Ergebnisse bringen. Ergibt sich ja fast schon zwingend.
Praktisch würde auch der an den Unvernünftigen scheitern. Daher sehe ich da auch keinen wirklichen Sinn.
Was ich aber nicht verstehen würde ist, wieso man fast ein halbes Jahr rumeiert (angekündigt waren wenige Wochen, eine totale Fehleinschätzung) um dann endlich zu begreifen, dass die Maßnahmen mehr oder weniger völlig für die Füße waren.
Hierzu mal ein Auszug aus dem von mir verlinkten Interview mit Kekulé:
Also Sie haben nicht das Virus unterschätzt, sondern die Reaktion der Politik, die viel zu zögerlich war?
Es gab ja die Pläne. Und die asiatischen Länder haben es vorgemacht. Auch andere, wie Uruguay, die haben einfach die Pläne aus der Schublade geholt und gesagt: "Ok, hier ist unser Plan, den arbeiten wir jetzt ab." Und solche Pläne hatten wir ja auch in Europa. Doch aus Gründen, über die in Zukunft wahrscheinlich noch viele Bücher geschrieben werden, haben wir uns nicht an unsere eigenen Pläne gehalten.
Da geht es eher um die Anfangszeit der Pandemie. Ich denke jedoch, die Zeit von November 2020 bis April 2021 ist der viel interessantere Zeitraum, zumindest politisch. Da wurden vorsätzlich Fehler gemacht und Ratschläge missachtet, die viele von uns noch lange spüren werden (von denen die aufgrund dieser Nicht-Leistung gar nichts mehr spüren mal ganz abgesehen...).
sonofanarchy schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bei Treppen bin ich eh raus.
Theoretisch würde natürlich ein totaler Lockdown Ergebnisse bringen. Ergibt sich ja fast schon zwingend.
Praktisch würde auch der an den Unvernünftigen scheitern. Daher sehe ich da auch keinen wirklichen Sinn.
Was ich aber nicht verstehen würde ist, wieso man fast ein halbes Jahr rumeiert (angekündigt waren wenige Wochen, eine totale Fehleinschätzung) um dann endlich zu begreifen, dass die Maßnahmen mehr oder weniger völlig für die Füße waren.
Hierzu mal ein Auszug aus dem von mir verlinkten Interview mit Kekulé:
Also Sie haben nicht das Virus unterschätzt, sondern die Reaktion der Politik, die viel zu zögerlich war?
Es gab ja die Pläne. Und die asiatischen Länder haben es vorgemacht. Auch andere, wie Uruguay, die haben einfach die Pläne aus der Schublade geholt und gesagt: "Ok, hier ist unser Plan, den arbeiten wir jetzt ab." Und solche Pläne hatten wir ja auch in Europa. Doch aus Gründen, über die in Zukunft wahrscheinlich noch viele Bücher geschrieben werden, haben wir uns nicht an unsere eigenen Pläne gehalten.
Da geht es eher um die Anfangszeit der Pandemie. Ich denke jedoch, die Zeit von November 2020 bis April 2021 ist der viel interessantere Zeitraum, zumindest politisch. Da wurden vorsätzlich Fehler gemacht und Ratschläge missachtet, die viele von uns noch lange spüren werden (von denen die aufgrund dieser Nicht-Leistung gar nichts mehr spüren mal ganz abgesehen...).
Ich kann mich noch gut an einen Auftritt von Kekule bei Lanz erinnern...muß so Ende Februar/Anfang März 2020 gewesen sein.
Da empfahl er 14 Tage Coronaferien, sprich einen kurzen, knackigen Lockdown. Das sorgte für Stirnrunzeln und ungläubiges Kopfschütteln in der Runde.
Ich glaube nur 3 Wochen später kam dann tatsächlich der Lockdown.
Ich glaube das Thema Lockdown ist jetzt aber wirklich durch. Unzählige Chancen hat man seit Januar verstreichen lassen. Diese Schuld muß die Politik auf sich nehmen.
Jetzt hoffen wir einfach alle auf besseres Wetter und weiter schnelles Impfen.
Ich glaube im Juni/Juli beginnt wieder langsam unsere alte Normalität, vielleicht noch mit kleinen Einschränkungen... aber mal draußen im Biergarten sitzen, an die Nordsee fahren oder ins Schwimmbad gehen sollte klappen.
Und im September vor dem ersten CL-Heimspiel der Eintracht hoffentlich wieder ein Bierchen im Moseleck und ein gut gefülltes oder gar ausverkauftes Stadion *träum*
Basaltkopp schrieb:Xaver08 schrieb:
die menschen haben für mehrere monate einen pseudolockdown mitgemacht, wenn man ihnen es jetzt erklaert, wuerden sie es auch jetzt noch mitmachen, lange wuerdest du aktuell eh nicht brauchen.
Ich würde es aber nicht verstehen! Wieso braucht man fünf Monate Pseudolockdown um dann festzustellen, dass nur ein echter Lockdown hilft?
Die Frage ist, welchen Teil man nicht versteht. Dass ein richtiger Lockdown auch jetzt noch hilft und in Kombination mit der steigenden Impfquote absehbar zu fast vollständiger Rückkehr in die Normalität führen würde, finde ich sehr einleuchtend.
Warum die politischen Entscheider lieber sechs Monate lang in einem für alle unbefriedigenden Zustand mit hoher Inzidenz pendeln, fällt mir sehr schwer zu verstehen.
Angesichts der greifbaren Aussicht dürfte es vielleicht sogar nie leichter gewesen sein, einen Lockdown zu erklären.
Luzbert schrieb:Basaltkopp schrieb:Xaver08 schrieb:
die menschen haben für mehrere monate einen pseudolockdown mitgemacht, wenn man ihnen es jetzt erklaert, wuerden sie es auch jetzt noch mitmachen, lange wuerdest du aktuell eh nicht brauchen.
Ich würde es aber nicht verstehen! Wieso braucht man fünf Monate Pseudolockdown um dann festzustellen, dass nur ein echter Lockdown hilft?
Die Frage ist, welchen Teil man nicht versteht. Dass ein richtiger Lockdown auch jetzt noch hilft und in Kombination mit der steigenden Impfquote absehbar zu fast vollständiger Rückkehr in die Normalität führen würde, finde ich sehr einleuchtend.
Warum die politischen Entscheider lieber sechs Monate lang in einem für alle unbefriedigenden Zustand mit hoher Inzidenz pendeln, fällt mir sehr schwer zu verstehen.
Angesichts der greifbaren Aussicht dürfte es vielleicht sogar nie leichter gewesen sein, einen Lockdown zu erklären.
Vielleicht braucht es einfach ein praktisches Beispiel. Offene Stadien zur neuen Saison z.B.
Oder offene Bordelle. Je nachdem welche Art von Treppen man steigen möchte
Bei Treppen bin ich eh raus.
Theoretisch würde natürlich ein totaler Lockdown Ergebnisse bringen. Ergibt sich ja fast schon zwingend.
Praktisch würde auch der an den Unvernünftigen scheitern. Daher sehe ich da auch keinen wirklichen Sinn.
Was ich aber nicht verstehen würde ist, wieso man fast ein halbes Jahr rumeiert (angekündigt waren wenige Wochen, eine totale Fehleinschätzung) um dann endlich zu begreifen, dass die Maßnahmen mehr oder weniger völlig für die Füße waren.
Theoretisch würde natürlich ein totaler Lockdown Ergebnisse bringen. Ergibt sich ja fast schon zwingend.
Praktisch würde auch der an den Unvernünftigen scheitern. Daher sehe ich da auch keinen wirklichen Sinn.
Was ich aber nicht verstehen würde ist, wieso man fast ein halbes Jahr rumeiert (angekündigt waren wenige Wochen, eine totale Fehleinschätzung) um dann endlich zu begreifen, dass die Maßnahmen mehr oder weniger völlig für die Füße waren.
Es gibt ja noch einen graduellen Unterschied zwischen Lockdown und einer Urlaubsreise in ein Land mit Inzidenz 1000+
Ich werde hoffentlich im Juli für ne Woche nach Tirol fahren können (dann auch mit vollem Impfschutz) - das finde ich dann doch ne andere Nummer.
Würde das aber für mich ausschließen, sollten dort dann Zahlen wie bei Jojos Urlaubsziel sein.
Ich werde hoffentlich im Juli für ne Woche nach Tirol fahren können (dann auch mit vollem Impfschutz) - das finde ich dann doch ne andere Nummer.
Würde das aber für mich ausschließen, sollten dort dann Zahlen wie bei Jojos Urlaubsziel sein.
reggaetyp schrieb:
Es gibt ja noch einen graduellen Unterschied zwischen Lockdown und einer Urlaubsreise in ein Land mit Inzidenz 1000+
Ich werde hoffentlich im Juli für ne Woche nach Tirol fahren können (dann auch mit vollem Impfschutz) - das finde ich dann doch ne andere Nummer.
Würde das aber für mich ausschließen, sollten dort dann Zahlen wie bei Jojos Urlaubsziel sein.
Wir wollen im Juli nach Hallstatt. Mit dem Auto. Das ist schon was ganz anderes als ne Flugreise. Ja, ich will auch mal wieder an den Strand und mit einer vollständigen Impfung wäre ich dem wahrscheinlich nicht abgeneigt. Dann aber doch eher in ein Land, was die Pandemiebekämpfung ernst nimmt.
sonofanarchy schrieb:reggaetyp schrieb:
Es gibt ja noch einen graduellen Unterschied zwischen Lockdown und einer Urlaubsreise in ein Land mit Inzidenz 1000+
Ich werde hoffentlich im Juli für ne Woche nach Tirol fahren können (dann auch mit vollem Impfschutz) - das finde ich dann doch ne andere Nummer.
Würde das aber für mich ausschließen, sollten dort dann Zahlen wie bei Jojos Urlaubsziel sein.
Wir wollen im Juli nach Hallstatt. Mit dem Auto.
Das ist ein wesentlicher Unterschied. Ob ich zu zweit, dritt oder viert (in aller Regel aus einem Haushalt) in einem Auto in den Urlaub fahre oder mit 200 unbekannten in einem Flugzeug sitze plus divers weitere Kontakte am Flughafen und ggf. beim Bustransfer vom Flughafen ins Hotel.