
sonofanarchy
2116
sonofanarchy schrieb:
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat viele Corona-Beschränkungen im Einzelhandel für NRW außer Kraft gesetzt. Ab sofort gelte im gesamten Einzelhandel im bevölkerungsreichsten Bundesland keine Kundenbegrenzung pro Quadratmeter mehr und auch das Erfordernis der Terminbuchung entfalle, teilte ein Sprecher des Gerichts in Münster mit. Die Beschränkungen verstießen in ihrer derzeitigen Ausgestaltung gegen den verfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz, so das Gericht.
https://www.n-tv.de/politik/NRW-Gericht-kippt-Einzelhandel-Beschraenkungen-article22442204.html
Mal schauen, ob wir hier eine ähnliche Welle wie mit den Beherbergungsverboten im letzten Jahr erleben werden.
14:38 Uhr
NRW setzt Corona-Auflagen für Handel wieder in Kraft
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die vorübergehend aufgehobenen Corona-Beschränkungen im Einzelhandel mit einer Überarbeitung der Corona-Verordnung wieder in Kraft gesetzt. Für Schreibwarengeschäfte, Buchhandlungen und Gartenmärkte bedeutet die Neuregelung schärfere Auflagen, teilte das NRW-Gesundheitsministerium mit.Das Oberverwaltungsgericht Münster hatte viele Corona-Beschränkungen im Einzelhandel außer Kraft gesetzt. Diese verstießen "in ihrer derzeitigen Ausgestaltung gegen den verfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz", entschieden die Richter nach einer Klage eines Media-Marktes. Damit galt zwischendurch im gesamten Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen keine Kundenbegrenzung pro Quadratmeter mehr, auch Terminbuchungen waren nicht mehr zwingend.
Quelle: Tagesschau
Hat ja nicht sonderlich lang gehalten
Meanwhile in Marseille...
https://www.youtube.com/watch?v=WVZ6GYsy3Ts
Zum Glück verstehe ich nicht was die da quatschen. Das war übrigens gestern.
https://www.youtube.com/watch?v=WVZ6GYsy3Ts
Zum Glück verstehe ich nicht was die da quatschen. Das war übrigens gestern.
brodo schrieb:Arya schrieb:
Das hieße also Schulen bis Ostern komplett zu. In Hessen kann ja laut Bouffier erst nach den Ferien getestet werden. Aber Lorz wird sich da schon vor einer Entscheidung drücken können...
Und nach Ostern dann auch komplett zu, da die Inzidenz über 200 geht.
Genauso „geschlossen“ wie Dezember/Januar vermutlich. Da saß ich mit 10-15 Kindern pro Klasse hier.
Arya schrieb:brodo schrieb:Arya schrieb:
Das hieße also Schulen bis Ostern komplett zu. In Hessen kann ja laut Bouffier erst nach den Ferien getestet werden. Aber Lorz wird sich da schon vor einer Entscheidung drücken können...
Und nach Ostern dann auch komplett zu, da die Inzidenz über 200 geht.
Genauso „geschlossen“ wie Dezember/Januar vermutlich. Da saß ich mit 10-15 Kindern pro Klasse hier.
Genau. Erstmal ne individuelle Regelung für die Klassen 1-4, 5+6, 7-... und dann noch alle Abschlussklassen. Dann wird wieder nur die Präsenzpflicht aufgehoben mit der Bitte an die Eltern die Kinder daheim zu lassen und das verkauft man dann als "die Schulen sind geschlossen". Hat ja schonmal geklappt und nicht wenige haben das geglaubt.
Viel schlimmer und gefährlicher als den amerikanischen Egoismus finde ich den brasilianischen Weg. Während man ja eigentlich allerorts alles dran setzt das Virus einzudämmen lässt Bolsonaro es dort einfach laufen. Ich bin echt gespannt, ob vor diesem Hintergrund es möglich ist das alles trotzdem zu beenden. Mir macht es jedenfalls Angst, sollte sich dort irgendwas entwickeln was eine neue Epidemie nach sich zieht und alles wieder quasi von vorn losgeht.
Gut, über Bolsonaro ist im Prinzip eh alles gesagt. Dass er allen Ankündigungen zum Trotz dennoch gewählt wurde, spricht nicht unbedingt für Bildungsniveau und Anstand in dem Land.
Was soll man davon hallten?
US-Regierungssprecherin Jen Psaki bestätigte, es gebe Anfragen einer ganzen Reihe von Ländern nach Impfdosen, die US-Regierung habe bislang aber keine an andere Staaten herausgegeben. „Es geht also nicht um Europa.“ Bidens erste Pflicht sei, sich um die andauernde Krise in den USA zu kümmern, die immer noch rund 1400 Menschen am Tag das Leben koste. Am Donnerstag hatte Psaki gesagt: „Es gibt keine Exportverbote.“
Biden selber sagte am Mittwoch: „Wenn wir einen Überschuss haben, werden wir ihn mit dem Rest der Welt teilen.“ Er betonte aber auch: „Wir werden zunächst sicherstellen, dass die Amerikaner zuerst versorgt werden.“
US-Regierungssprecherin Jen Psaki bestätigte, es gebe Anfragen einer ganzen Reihe von Ländern nach Impfdosen, die US-Regierung habe bislang aber keine an andere Staaten herausgegeben. „Es geht also nicht um Europa.“ Bidens erste Pflicht sei, sich um die andauernde Krise in den USA zu kümmern, die immer noch rund 1400 Menschen am Tag das Leben koste. Am Donnerstag hatte Psaki gesagt: „Es gibt keine Exportverbote.“
Biden selber sagte am Mittwoch: „Wenn wir einen Überschuss haben, werden wir ihn mit dem Rest der Welt teilen.“ Er betonte aber auch: „Wir werden zunächst sicherstellen, dass die Amerikaner zuerst versorgt werden.“
Ich kann das schon nachvollziehen. Überleg mal, was für ein Land Biden übernommen hat und welche Politik bis Jahresanfang dort herrschte. Anders zu handeln wäre politischer Selbstmord und würde es ihm fast unmöglich machen einen Grundstein für seine Amtszeit zu legen. Auch was zukünftige Entscheidungen betrifft. Gut finde ich das trotzdem nicht, aber es ist halt nachvollziehbar.
Ja, von deren Warte betrachtet ist das nachvollziehbar. Gerade nach dem Totalversagen und Herunterspielen bei gleichzeitigem Exodus unter Trump musste Biden liefern ... und sei es, um einen Bürgerkrieg abzuwenden.
Ich bin hier dennoch bei reggaetyp, der aufzeigt, dass es eben nicht aus dem Grund ein Armutszeugnis für Europa sei, wenn die USA uns ggü bei 140 % liegen sondern dem geschuldet, dass wir eben nicht diese Zwänge hatten und vergleichsweise bequem eine globale Strategie hätten fahren können.
Was das generelle Verschlafen betrifft, erneuere ich meine Kritik aber gerne. Das hebt uns da aber nicht von den USA ab, höchstens Merkel und Spahn von Politikern mit Weitsicht und Verantwortung.
Ich bin hier dennoch bei reggaetyp, der aufzeigt, dass es eben nicht aus dem Grund ein Armutszeugnis für Europa sei, wenn die USA uns ggü bei 140 % liegen sondern dem geschuldet, dass wir eben nicht diese Zwänge hatten und vergleichsweise bequem eine globale Strategie hätten fahren können.
Was das generelle Verschlafen betrifft, erneuere ich meine Kritik aber gerne. Das hebt uns da aber nicht von den USA ab, höchstens Merkel und Spahn von Politikern mit Weitsicht und Verantwortung.
sonofanarchy schrieb:
Ich kann das schon nachvollziehen. Überleg mal, was für ein Land Biden übernommen hat und welche Politik bis Jahresanfang dort herrschte. Anders zu handeln wäre politischer Selbstmord und würde es ihm fast unmöglich machen einen Grundstein für seine Amtszeit zu legen. Auch was zukünftige Entscheidungen betrifft. Gut finde ich das trotzdem nicht, aber es ist halt nachvollziehbar.
Was heißt hier bis Jahresanfang? In den USA galt schon immer "America First", Trump war nur der Erste, der es ausgesprochen hat.
Dass wird sich auch unter Biden nicht ändern, auch demokratische Präsidenten sind Nationalisten, da braucht man sich nix vormachen.
Man hat den Eindruck das es von Jahr zu Jahr schlimmer wird mit der Unfähigkeit der Minister. Vor allem hat man selten so viele offensichtliche Fehler gemacht wie die letzten Jahre, wie bei der Maut sogar mit Vorankündigung und keiner ist eingeschritten. Aber Fehler sind das oft noch nicht mal, denn einen Fehler macht man aus Versehen.
Euch beiden absolute Zustimmung.
Das hat er wirklich gesagt? Ok, wird Zeit, dass er rausgeworfen wird. Hätte er das Gegenteil gesagt "Es ist genau das eingetroffen, wovor man schon seit 2 Monaten warnt" , dann wäre es richtig gewesen. Aber so? Really?
SGE_Werner schrieb:
Das hat er wirklich gesagt? Ok, wird Zeit, dass er rausgeworfen wird. Hätte er das Gegenteil gesagt "Es ist genau das eingetroffen, wovor man schon seit 2 Monaten warnt" , dann wäre es richtig gewesen. Aber so? Really?
Glaubst du wirklich noch, dass in dieser Regierung mal jemand rausgeworfen wird?
sonofanarchy schrieb:
Glaubst du wirklich noch, dass in dieser Regierung mal jemand rausgeworfen wird?
Also ich nicht. Wir hatten in den letzten 15 Jahren eine schier unglaubliche Zahl an unfähigen Ministern. Und selbst solche, die nicht mal versucht haben, den Anschein aufrecht zu erhalten, dass sie dem Volk dienen wollen und eifrig sich selbst oder Freunde bereichert haben oder offen rassistische Tendenzen ausgelebt haben, sind in Amt und "Würden" geblieben. Nein, da fliegt niemand.
Neee , das wird wieder vorbeigehen , wie jede Pandemie. Das sage ich ohne einen Wissenschaftler konsultiert zu haben. Beweis : Es gibt uns noch. Das ist nicht die erste Pandemie , die es gab.
Die Pest ging auch vorüber , die spanische Grippe ebenfalls. Wie der Mechanismus funktioniert , währe mal von Interesse.
Ob eine Pandemie das Potential hat , die Menscheit auszurotten , wenn kein Gegenmittel besteht ist allerdings doch eine interessante Frage.
Die Pest ging auch vorüber , die spanische Grippe ebenfalls. Wie der Mechanismus funktioniert , währe mal von Interesse.
Ob eine Pandemie das Potential hat , die Menscheit auszurotten , wenn kein Gegenmittel besteht ist allerdings doch eine interessante Frage.
fromgg schrieb:
Neee , das wird wieder vorbeigehen , wie jede Pandemie. Das sage ich ohne einen Wissenschaftler konsultiert zu haben. Beweis : Es gibt uns noch. Das ist nicht die erste Pandemie , die es gab.
Die Pest ging auch vorüber , die spanische Grippe ebenfalls. Wie der Mechanismus funktioniert , währe mal von Interesse.
Ob eine Pandemie das Potential hat , die Menscheit auszurotten , wenn kein Gegenmittel besteht ist allerdings doch eine interessante Frage.
Zur spanischen Grippe habe ich vor einiger Zeit diese Doku aus 2019 gesehen:
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/spanische-grippe-das-geheimnis-des-killer-virus-102.html
Ist noch bis 24.03.2021 online.
Die Frage "Was wäre, wenn eine solch apokalyptische Pandemie erneut auftreten würde?" dürfte wohl mittlerweile jeder beantworten können...
Ich interessiere mich ja überhaupt nicht fürs Segeln, aber die Bilder aus Neuseeland von den feiernden Menschenmassen machen mich extrem neidisch:
https://www.youtube.com/watch?v=_pstjOoyXrI
Die einzigen Menschenmassen, die es hierzulande bald wieder zu bestaunen geben wird sind dann wohl die demonstrierenden Coronarren (mal ein neues Wortspiel )...
https://www.youtube.com/watch?v=_pstjOoyXrI
Die einzigen Menschenmassen, die es hierzulande bald wieder zu bestaunen geben wird sind dann wohl die demonstrierenden Coronarren (mal ein neues Wortspiel )...
Wedge schrieb:
Schlagzeile 1:
Aktuelle Corona Zahlen, Inzidenz steigt um 30% zur Vorwoche
BILD und einige Politiker plädieren nun entschieden dafür, dass die Inzidenz keine Rolle mehr spielen soll. Und insgesamt habe ich das Gefühl, dass nur sehr wenige gerade tatsächlich Bock haben, die Inzidenz 100 Notbremse zu ziehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Wedge schrieb:
Schlagzeile 1:
Aktuelle Corona Zahlen, Inzidenz steigt um 30% zur Vorwoche
BILD und einige Politiker plädieren nun entschieden dafür, dass die Inzidenz keine Rolle mehr spielen soll. Und insgesamt habe ich das Gefühl, dass nur sehr wenige gerade tatsächlich Bock haben, die Inzidenz 100 Notbremse zu ziehen.
Let the Durchseuchung begin...
Um mal wieder etwas Positives einzubringen: Ich finde weiterhin, dass die Impfungen sehr gut organisiert sind und ich fühle mich durch dies folgende Mail von der Impforganisation hervorragend informiert:
In der Gruppe II bin ich durch die Pflegebedürftigkeit meiner Großmutter, die die Ausgestaltung ihrer letzten Lebensjahre in meine Hände gegeben hat.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes und der Impfzentren arbeiten mit großem Engagement daran, so schnell wie möglich die über 6 Mio. Hessen zu impfen. Im Rahmen der noch wenigen zur Verfügung stehenden Impfdosen kommen wir aber gut voran. Bis heute haben über 500.000 Menschen ihre Erstimpfung erhalten.
Leider konnten wir Ihnen aufgrund der nach wie vor noch geringen Impfstoffmengen bis jetzt noch keinen Impftermin anbieten. Zudem wird die verfügbare Menge an Impfstoff auch durch die am 15. März 2021 vom Paul-Ehrlich-Institut empfohlene Aussetzung der Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca reduziert. Sobald uns neue Impfstofflieferungen verbindlich zugesichert werden, können wir weitere Impftermine in den Impfzentren vergeben.
Aktuell sind in Hessen innerhalb der Priorisierungsgruppe 2 etwa 1,5 Millionen Personen impfberechtigt. Mehr als 750.000 Personen haben sich – wie Sie – bereits für eine Impfung registriert. Bitte lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn Personen aus Ihrem Bekannten- oder Familienkreis schon Impftermine erhalten haben. Ihre Anfrage ist nicht verloren gegangen. Der Zeitpunkt Ihres Impftermins ist nicht unmittelbar vom Zeitpunkt Ihrer Registrierung abhängig.
Die Terminvergabe erfolgt grundsätzlich
• nach der Verfügbarkeit der zugelassenen Impfstoffe und
• nach der Kapazität Ihres Impfzentrums.
• Zwei Drittel der zur Verfügung stehenden Termine wird absteigend nach dem Alter der Registrierten und, bspw. innerhalb eines Jahrgangs, nach dem Zufallsprinzip vergeben. Das heißt, zuerst kommen 79-Jährige an die Reihe, dann 78-Jährige und so fort.
• Ein Drittel der verfügbaren Dosen geht an die Personen – ebenfalls nach dem Zufallsprinzip –, die einen berufs- oder krankheitsbedingten Anspruch haben.
Wir bitten Sie noch um etwas Geduld. Sobald weitere Termine vergeben werden können, wird Ihre Anfrage automatisch bearbeitet und Sie werden über Ihren Impftermin per E-Mail oder auf dem Postweg informiert.
In der Gruppe II bin ich durch die Pflegebedürftigkeit meiner Großmutter, die die Ausgestaltung ihrer letzten Lebensjahre in meine Hände gegeben hat.
Eine sehr empathische Mitteilung.
sonofanarchy schrieb:
Eine sehr empathische Mitteilung.
Er wollte uns sicher nur vorwarnen, falls es irgendwann mal wieder Zuschauer geben wird und wir ihn im Stadion mit einer älteren Dame am Arm sehen. 😊
Merke: es ist nicht ganz risikofrei, die Ausgestaltung seines Lebens einem Eintrachtfan zu übertragen. 😁
Da ich ja fleißig auf unsere Politik geschimpft habe und ein Blick über den Tellerrand nie schadet, hier mal eine ganz gute Zusammenfassung der Lage in Frankreich:
https://www.n-tv.de/panorama/Frankreich-will-ohne-Lockdown-durchhalten-article22428869.html
Vor allem das Fazit im letzten Absatz kommt mir bekannt vor.
Zusammenfassend kann ich sagen, auch wenn bei uns Vieles nicht richtig läuft und durchaus kritisierungswürdig ist - es geht auch schlimmer bzw. anders schlimm.
https://www.n-tv.de/panorama/Frankreich-will-ohne-Lockdown-durchhalten-article22428869.html
Vor allem das Fazit im letzten Absatz kommt mir bekannt vor.
Zusammenfassend kann ich sagen, auch wenn bei uns Vieles nicht richtig läuft und durchaus kritisierungswürdig ist - es geht auch schlimmer bzw. anders schlimm.
sonofanarchy schrieb:
Wenn man mal internationale Meldungen betrachtet hat stellt man jedoch fest, dass dies keine rein deutsche Eigenschaft ist. Genauso wenig wie das Hamstern oder in Urlaub fliegen. Ja, ich gebe dir Recht, jeder hat sein eigenes Verhalten zu hinterfragen. Ich denke aber auch, dass wir uns hier alle einig sind, dass in so ziemlich allen Punkten die in politischer Verantwortung standen versagt wurde. Das fängt auf europäischer Ebene mit der Impfstoffbestellung an, geht (auf Deutschland bezogen) auf Bundesebene weiter mit einer recht untätigen Kanzlerin und einem völlig überforderten Gesundheitsminister, über die Landesebene mit emotionsgetriebenen Ministerpräsidenten, die dann bis zur Kreis- oder Kommunalebene Verantwortung delegieren. Ein nutzloser Light-Lockdown, verfrühte Öffnungs"konzepte" und all die kleinen und größeren Debakel, die man kaum noch zählen kann tragen aber zum Egoismus des Einzelnen mit Sicherheit erheblich bei.
Auch hier widerspreche ich nicht. Ist aber alles kein Grund, die eigene Verantwortung wegzuschieben.
Zum Fettgedruckten: das sehe ich schon ein bisschen anders. Wie oben schon erwähnt, hätte es wesentlich schlimmer kommen können, wenn bestimmte politischen Kräfte die Oberhand gewonnen hätten. Und ALLES war auch nicht falsch, was die Bundesregierung gemacht hat. Das begann schon damit, dass sie sich die richtigen Berater (Drosten) geholt hat und nicht die falschen (Streek & Co.).
Sorry, war aus der Emotion heraus ziemlich unpräzise und sehr allgemein geschrieben.
Ja, es hätte schlimmer kommen können. Mir stellt sich aber die Frage, wofür es denn beratende Experten braucht, wenn man sie ignoriert. Oder zumindest wider besseren Wissens anders entscheidet.
Dazu mal ne lustige Meldung ganz allgemein:
https://www.tagesschau.de/inland/regierungsausgaben-berater-101.html
Ja, es hätte schlimmer kommen können. Mir stellt sich aber die Frage, wofür es denn beratende Experten braucht, wenn man sie ignoriert. Oder zumindest wider besseren Wissens anders entscheidet.
Dazu mal ne lustige Meldung ganz allgemein:
https://www.tagesschau.de/inland/regierungsausgaben-berater-101.html
Naja. Jedem einigermaßen vernunftbegabten Menschen war nach wenigen Wochen eigentlich klar, worum es geht. Ich meine auch gar nicht so sehr die Querdenker, ich meine die Masse der Menschen, die unaufhörlich jammerten, ihr altes Leben wieder zurückhaben wollten, es aber nicht lassen konnten, in den Urlaub zu fliegen, nur um infiziert wieder zurückzukommen. Und das ist nur ein Beispiel.
Jetzt mal im Ernst: mir persönlich war die Sache nach wenigen Tagen klar. Ich hätte gar keinen Politiker gebraucht, um zu wissen, was ich ab sofort zu tun habe. Und ich weigere mich zu glauben, dass diese oben erwähnte Masse zu blöde dazu ist. Sie ist lediglich zu bequem und zu egoistisch. DAS ist das Problem. Und da kannst du Politik machen, wie du willst.
Nicht missverstehen: ich will die Kritik an der Politik nicht niederreden. Aber zu einem gehörigen Teil müssen wir alle uns auch mal an die eigene Nase fassen. Ich selbst bin jedenfalls nicht bereit, bequem alle Schuld der Politik in die Schuhe zu schieben und mir damit quasi selbst die Absolution zu erteilen.
Jetzt mal im Ernst: mir persönlich war die Sache nach wenigen Tagen klar. Ich hätte gar keinen Politiker gebraucht, um zu wissen, was ich ab sofort zu tun habe. Und ich weigere mich zu glauben, dass diese oben erwähnte Masse zu blöde dazu ist. Sie ist lediglich zu bequem und zu egoistisch. DAS ist das Problem. Und da kannst du Politik machen, wie du willst.
Nicht missverstehen: ich will die Kritik an der Politik nicht niederreden. Aber zu einem gehörigen Teil müssen wir alle uns auch mal an die eigene Nase fassen. Ich selbst bin jedenfalls nicht bereit, bequem alle Schuld der Politik in die Schuhe zu schieben und mir damit quasi selbst die Absolution zu erteilen.
Wenn man mal internationale Meldungen betrachtet hat stellt man jedoch fest, dass dies keine rein deutsche Eigenschaft ist. Genauso wenig wie das Hamstern oder in Urlaub fliegen. Ja, ich gebe dir Recht, jeder hat sein eigenes Verhalten zu hinterfragen. Ich denke aber auch, dass wir uns hier alle einig sind, dass in so ziemlich allen Punkten die in politischer Verantwortung standen versagt wurde. Das fängt auf europäischer Ebene mit der Impfstoffbestellung an, geht (auf Deutschland bezogen) auf Bundesebene weiter mit einer recht untätigen Kanzlerin und einem völlig überforderten Gesundheitsminister, über die Landesebene mit emotionsgetriebenen Ministerpräsidenten, die dann bis zur Kreis- oder Kommunalebene Verantwortung delegieren. Ein nutzloser Light-Lockdown, verfrühte Öffnungs"konzepte" und all die kleinen und größeren Debakel, die man kaum noch zählen kann tragen aber zum Egoismus des Einzelnen mit Sicherheit erheblich bei.
sonofanarchy schrieb:
Wenn man mal internationale Meldungen betrachtet hat stellt man jedoch fest, dass dies keine rein deutsche Eigenschaft ist. Genauso wenig wie das Hamstern oder in Urlaub fliegen. Ja, ich gebe dir Recht, jeder hat sein eigenes Verhalten zu hinterfragen. Ich denke aber auch, dass wir uns hier alle einig sind, dass in so ziemlich allen Punkten die in politischer Verantwortung standen versagt wurde. Das fängt auf europäischer Ebene mit der Impfstoffbestellung an, geht (auf Deutschland bezogen) auf Bundesebene weiter mit einer recht untätigen Kanzlerin und einem völlig überforderten Gesundheitsminister, über die Landesebene mit emotionsgetriebenen Ministerpräsidenten, die dann bis zur Kreis- oder Kommunalebene Verantwortung delegieren. Ein nutzloser Light-Lockdown, verfrühte Öffnungs"konzepte" und all die kleinen und größeren Debakel, die man kaum noch zählen kann tragen aber zum Egoismus des Einzelnen mit Sicherheit erheblich bei.
Auch hier widerspreche ich nicht. Ist aber alles kein Grund, die eigene Verantwortung wegzuschieben.
Zum Fettgedruckten: das sehe ich schon ein bisschen anders. Wie oben schon erwähnt, hätte es wesentlich schlimmer kommen können, wenn bestimmte politischen Kräfte die Oberhand gewonnen hätten. Und ALLES war auch nicht falsch, was die Bundesregierung gemacht hat. Das begann schon damit, dass sie sich die richtigen Berater (Drosten) geholt hat und nicht die falschen (Streek & Co.).
Bei aller Politikerschelte sollte man den Anteil der Bevölkerung an der Gesamtentwicklung nicht vergessen.
Zu nahezu keinem Zeitpunkt (von den ersten paar Wochen einmal abgesehen) hat man die Pandemie als gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die nur gemeinsam zu bewältigen ist, begriffen.
Spätestens zum Ende des ersten Lockdowns war der Hauch an Solidarität und Zusammenhalt in der Bevölkerung vorbei. Aus ein paar verstrahlten Klopapierhamsterern zu Beginn wurde - ausgerechnet nach den ersten Lockerungen - eine Massenbewegung an Querdenkern, Zweiflern, Nörglern und Besserwissern. Die - und das ist das Schlimme daran - im Gegensatz zu den Disziplinierten laut, aggressiv und penetrant auftraten und sich so einen prominenten Platz bei den Medien und in der Öffentlichkeit sicherten.
Dass die niedrigen Zahlen des Sommers nicht gehalten werden konnten, liegt nicht nur an der Politik. In erster Linie sollte sich da die Bevölkerung selbst in die Verantwortung nehmen. Denn das Wissen um Corona und seine Vorgehensweise war zu diesem Zeitpunkt weit verbreitet - wurde aber ignoriert. Bezeichnend, dass die Zahlen mit den Urlaubsheimkehreren erstmals wieder massiv stiegen.
Wäre ich Politiker, würde ich auf die Kritik antworten: Ja, wir haben Fehler gemacht. Aber mit einem solchen Volk kannst du halt auch keine Pandemie bezwingen.
Zu nahezu keinem Zeitpunkt (von den ersten paar Wochen einmal abgesehen) hat man die Pandemie als gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die nur gemeinsam zu bewältigen ist, begriffen.
Spätestens zum Ende des ersten Lockdowns war der Hauch an Solidarität und Zusammenhalt in der Bevölkerung vorbei. Aus ein paar verstrahlten Klopapierhamsterern zu Beginn wurde - ausgerechnet nach den ersten Lockerungen - eine Massenbewegung an Querdenkern, Zweiflern, Nörglern und Besserwissern. Die - und das ist das Schlimme daran - im Gegensatz zu den Disziplinierten laut, aggressiv und penetrant auftraten und sich so einen prominenten Platz bei den Medien und in der Öffentlichkeit sicherten.
Dass die niedrigen Zahlen des Sommers nicht gehalten werden konnten, liegt nicht nur an der Politik. In erster Linie sollte sich da die Bevölkerung selbst in die Verantwortung nehmen. Denn das Wissen um Corona und seine Vorgehensweise war zu diesem Zeitpunkt weit verbreitet - wurde aber ignoriert. Bezeichnend, dass die Zahlen mit den Urlaubsheimkehreren erstmals wieder massiv stiegen.
Wäre ich Politiker, würde ich auf die Kritik antworten: Ja, wir haben Fehler gemacht. Aber mit einem solchen Volk kannst du halt auch keine Pandemie bezwingen.
Das sehe ich etwas anders. Mit "Massenbewegung" schreibt man diesen Querulanten eine Rolle zu, die sie gerne hätten, aber niemals hatten. Es wurde nur überproportional darüber berichtet und die allgemeine Gier nach Idioten im TV wurde befriedigt. Damit man sich als Daheimgebliebener in DSDS-Manier toll fühlen und mit dem Finger auf andere zeigen konnte. Das sagt jedenfalls auch einiges über unsere Gesellschaft aus.
Es wurde ja auch jeder kleinste Verstoß gegen irgendwelche Regeln regelrecht ausgeschlachtet. Hier ne Hochzeit, da ein Bußgeld wegen nem Kaffee-to-go in der Fußgängerzone.
Und bei allem darf man auch nicht vergessen, welchen Effekt diese politische Nicht-Führung auf weite Teile der Bevölkerung haben. Man hatte alle auf seiner Seite und hat sich sowohl auf Vertrauens- als auch Kompetenzebene lächerlich gemacht. Was will man denn da auch groß erwarten?
Ich finde es im Gegenteil erstaunlich, dass trotz allem viele noch so vernünftig sind und sich weiterhin einschränken, auch wenn es anders möglich wäre.
Es wurde ja auch jeder kleinste Verstoß gegen irgendwelche Regeln regelrecht ausgeschlachtet. Hier ne Hochzeit, da ein Bußgeld wegen nem Kaffee-to-go in der Fußgängerzone.
Und bei allem darf man auch nicht vergessen, welchen Effekt diese politische Nicht-Führung auf weite Teile der Bevölkerung haben. Man hatte alle auf seiner Seite und hat sich sowohl auf Vertrauens- als auch Kompetenzebene lächerlich gemacht. Was will man denn da auch groß erwarten?
Ich finde es im Gegenteil erstaunlich, dass trotz allem viele noch so vernünftig sind und sich weiterhin einschränken, auch wenn es anders möglich wäre.
Naja. Jedem einigermaßen vernunftbegabten Menschen war nach wenigen Wochen eigentlich klar, worum es geht. Ich meine auch gar nicht so sehr die Querdenker, ich meine die Masse der Menschen, die unaufhörlich jammerten, ihr altes Leben wieder zurückhaben wollten, es aber nicht lassen konnten, in den Urlaub zu fliegen, nur um infiziert wieder zurückzukommen. Und das ist nur ein Beispiel.
Jetzt mal im Ernst: mir persönlich war die Sache nach wenigen Tagen klar. Ich hätte gar keinen Politiker gebraucht, um zu wissen, was ich ab sofort zu tun habe. Und ich weigere mich zu glauben, dass diese oben erwähnte Masse zu blöde dazu ist. Sie ist lediglich zu bequem und zu egoistisch. DAS ist das Problem. Und da kannst du Politik machen, wie du willst.
Nicht missverstehen: ich will die Kritik an der Politik nicht niederreden. Aber zu einem gehörigen Teil müssen wir alle uns auch mal an die eigene Nase fassen. Ich selbst bin jedenfalls nicht bereit, bequem alle Schuld der Politik in die Schuhe zu schieben und mir damit quasi selbst die Absolution zu erteilen.
Jetzt mal im Ernst: mir persönlich war die Sache nach wenigen Tagen klar. Ich hätte gar keinen Politiker gebraucht, um zu wissen, was ich ab sofort zu tun habe. Und ich weigere mich zu glauben, dass diese oben erwähnte Masse zu blöde dazu ist. Sie ist lediglich zu bequem und zu egoistisch. DAS ist das Problem. Und da kannst du Politik machen, wie du willst.
Nicht missverstehen: ich will die Kritik an der Politik nicht niederreden. Aber zu einem gehörigen Teil müssen wir alle uns auch mal an die eigene Nase fassen. Ich selbst bin jedenfalls nicht bereit, bequem alle Schuld der Politik in die Schuhe zu schieben und mir damit quasi selbst die Absolution zu erteilen.
Stimme zu.
Unsern Gesundheitsminister sehe ich inzwischen auch als einen Märchenonkel, was noch nett ausgedrückt ist. Ist sehr groß darin, uns zu erklären, was nicht geht, oder warum es in Deutschland mal wieder länger dauert. Eine planvolle Strategie abseits der Impfungen hat der Grüßaugust nicht zu Wege gebracht. Dazu noch schöne Dinnerpartys geben, um Geld einzusammeln.
Vielleicht sollte man Ministerposten künftig doch lieber mit Experten als mit politischen Restposten besetzen.
In der Form brauchen wir auch keinen Bundesgesundheitsminister. Ausreden und Widersprüche kriegt ein Pressesprecher auch hin, und der kostet weniger.
Unsern Gesundheitsminister sehe ich inzwischen auch als einen Märchenonkel, was noch nett ausgedrückt ist. Ist sehr groß darin, uns zu erklären, was nicht geht, oder warum es in Deutschland mal wieder länger dauert. Eine planvolle Strategie abseits der Impfungen hat der Grüßaugust nicht zu Wege gebracht. Dazu noch schöne Dinnerpartys geben, um Geld einzusammeln.
Vielleicht sollte man Ministerposten künftig doch lieber mit Experten als mit politischen Restposten besetzen.
In der Form brauchen wir auch keinen Bundesgesundheitsminister. Ausreden und Widersprüche kriegt ein Pressesprecher auch hin, und der kostet weniger.
Adlerdenis schrieb:
Stimme zu.
Unsern Gesundheitsminister sehe ich inzwischen auch als einen Märchenonkel, was noch nett ausgedrückt ist. Ist sehr groß darin, uns zu erklären, was nicht geht, oder warum es in Deutschland mal wieder länger dauert. Eine planvolle Strategie abseits der Impfungen hat der Grüßaugust nicht zu Wege gebracht. Dazu noch schöne Dinnerpartys geben, um Geld einzusammeln.
Vielleicht sollte man Ministerposten künftig doch lieber mit Experten als mit politischen Restposten besetzen.
In der Form brauchen wir auch keinen Bundesgesundheitsminister. Ausreden und Widersprüche kriegt ein Pressesprecher auch hin, und der kostet weniger.
Absolute Zustimmung. Bei dem Märchen-Man sind wir auch schon weit über den Punkt hinaus, an dem man sich gegenseitig etwas verzeihen kann. Was ist eigentlich aus der Task-Force vom Dynamischen Duo in Bezug auf die Teststrategie geworden?
Ja, wird so allmählich zu einem traurigen nationalen Wettbewerb: wer hat das potenteste Virus im Angebot. Vielleicht sollte man die olympischen Spiele in Japan diesbezüglich neu fokussieren. Für das Finale im Sprintwettbewerb konnten sich qualifizieren: C. Finnland, C. Brasilien, C. Frankreich ... Leider hat Deutschland es wieder mal nicht geschafft, trotz vielversprechenden Versagens wenigstens ein Hammervirus auf internationalem Level an den Start zu kriegen.
Ich muss sagen: womit ich gerade am meisten hadere sind weniger die aktuellen (Fehl-) Entscheidungen, sondern die massiven Versäumnisse des Sommers 2020. Alle Kurven waren ganz weit unten, eine entschlossene und professionelle Vorbereitung auf die mit Sicherheit vorauszusehende kritische Entwicklung im Herbst/Winter hätte ungeheuer positive Folgen gehabt, bis jetzt in das beginnende Frühjahr hinein. Aber leider Fehlanzeige, man scheint erstmal erleichtert abgewartet zu haben.
Ich muss sagen: womit ich gerade am meisten hadere sind weniger die aktuellen (Fehl-) Entscheidungen, sondern die massiven Versäumnisse des Sommers 2020. Alle Kurven waren ganz weit unten, eine entschlossene und professionelle Vorbereitung auf die mit Sicherheit vorauszusehende kritische Entwicklung im Herbst/Winter hätte ungeheuer positive Folgen gehabt, bis jetzt in das beginnende Frühjahr hinein. Aber leider Fehlanzeige, man scheint erstmal erleichtert abgewartet zu haben.
adlerkadabra schrieb:
Ja, wird so allmählich zu einem traurigen nationalen Wettbewerb: wer hat das potenteste Virus im Angebot. Vielleicht sollte man die olympischen Spiele in Japan diesbezüglich neu fokussieren. Für das Finale im Sprintwettbewerb konnten sich qualifizieren: C. Finnland, C. Brasilien, C. Frankreich ... Leider hat Deutschland es wieder mal nicht geschafft, trotz vielversprechenden Versagens wenigstens ein Hammervirus auf internationalem Level an den Start zu kriegen.
Es gab bestimmt schon eine deutsche Virusmutation. Die konnte sich aber in Anlehnung an die Politik nicht durchsetzen und ist in den Play-Offs bereits ausgeschieden.
sonofanarchy schrieb:
Es gab bestimmt schon eine deutsche Virusmutation. Die konnte sich aber in Anlehnung an die Politik nicht durchsetzen und ist in den Play-Offs bereits ausgeschieden.
Sag das nicht zu laut, sonst bringt sich Lothar Matthäus als Mutationsbundestrainer ins Gespräch.
sonofanarchy schrieb:Landroval schrieb:Xaver08 schrieb:
ich habe in letzter zeit mehrfach gelesen, dass merkel respektive die bundesregierung die moeglichkeit gehabt haette, um es in ihren worten zu sagen, durchzuregieren.
Das wollte ich gerade schreiben ... In einer ihrer ersten 3 Amtszeiten, hätte sie das vermutlich auch gemacht. Nun, da sie bald "ich habe fertig!" sagen wird, ist die Dynamik etwas dahin, mit der sie sonst in ihrem Einflußbereich (mehr oder weniger) alleine bestimmt hat, was zu tun oder zu lassen ist.
Es passt einfach zu ihrem Regierungsstil selbst keine Verantwortung übernehmen zu müssen und sich in einem guten Licht zu präsentieren. Schuld sind immer die anderen. Das hat sie wirklich gut drauf.
aktuell ist eine situation, in der sie befreit von den zwaengen der parteipolitik agieren koennte.
so wie sie es gemacht hat, als sie 2015 die entscheidung getroffen hat fluechtlinge aufzunehmen und wie sie es beim atomausstieg gemacht hat.
sie hat definitiv das ruestzeug zu verstehen, was passiert, das hat sie ja auch schon mehrfach klar gemacht.
ich verstehe nicht, was aktuell passiert. ob sie ausgebrannt ist, wie landroval es vermutet oder ob es die angst vor einer klaren entscheidung ist.
beides kann ich mir vorstellen.
nachwievor bin ich der meinung, dass merkel eine grosse mitschuld am handling der pandemie in deutschland traegt
nichtsdestotrotz mich wuerde interessieren, wieviel an der einschaetzung von moellers dran ist. das wuerde ihren anteil an der situation nochmal massiv erhoehen.
leider hilft es nichts, denn es ist passiert, was passiert ist.
Ich hoffe jetzt nur, dass sie alle doch noch zur besinnung kommen. die hoffnung stirbt zuletzt.
es gibt berichte aus frankreich und aus finnland, dass es eine neue variante gibt, die vom pcr test nicht erkannt wird. noch ist die datenlage duenn, sehr duenn.
aber natuerlich hat so eine varianten einen vorteil gegenueber den existierenden varianten. sie wird vermutlich erstmal als variant of interest eingestuft werden, weitere untersuchungen ueber den grund, die ansteckungsrate oder eine potentielle immunitaet gegenueber dem impfstoff werden folgen.
https://www.dw.com/en/coronavirus-france-detects-new-variant-in-brittany/a-56883234
das auchnochmal zur erinnerung, warum niedrige fallzahlen auch bei zuegigem impfgrad der bevoelkerung sinnvoll sind.
Ich für meinen Teil (der bis zum Sommer weitestgehend zufrieden mit politischen Entscheidungen war) sehe auf allen Ebenen ein politisches Armutszeugnis. Eine Regierung, die nicht oder unfähig regiert. Landesminister, die entweder im Wahlkampf sind oder allen anderen zeigen wollen wie toll sie sind. Dabei wird seit über einem halben Jahr auf alles geschissen, was wirkliche Experten vorbringen. Und zwar von allen, quer durch die Bank.
Daher vielen Dank für deinen Tagesschau-Link. Es wundert mich, dass dies nicht viel präsenter in den Medien ist.
Man kann ja eigentlich nur noch mit Sarkasmus reagieren. Daher bin ich froh, dass es "nur" ein Virus ist und kein Krieg der uns so beschäftigt...
Daher vielen Dank für deinen Tagesschau-Link. Es wundert mich, dass dies nicht viel präsenter in den Medien ist.
Man kann ja eigentlich nur noch mit Sarkasmus reagieren. Daher bin ich froh, dass es "nur" ein Virus ist und kein Krieg der uns so beschäftigt...
Stimme zu.
Unsern Gesundheitsminister sehe ich inzwischen auch als einen Märchenonkel, was noch nett ausgedrückt ist. Ist sehr groß darin, uns zu erklären, was nicht geht, oder warum es in Deutschland mal wieder länger dauert. Eine planvolle Strategie abseits der Impfungen hat der Grüßaugust nicht zu Wege gebracht. Dazu noch schöne Dinnerpartys geben, um Geld einzusammeln.
Vielleicht sollte man Ministerposten künftig doch lieber mit Experten als mit politischen Restposten besetzen.
In der Form brauchen wir auch keinen Bundesgesundheitsminister. Ausreden und Widersprüche kriegt ein Pressesprecher auch hin, und der kostet weniger.
Unsern Gesundheitsminister sehe ich inzwischen auch als einen Märchenonkel, was noch nett ausgedrückt ist. Ist sehr groß darin, uns zu erklären, was nicht geht, oder warum es in Deutschland mal wieder länger dauert. Eine planvolle Strategie abseits der Impfungen hat der Grüßaugust nicht zu Wege gebracht. Dazu noch schöne Dinnerpartys geben, um Geld einzusammeln.
Vielleicht sollte man Ministerposten künftig doch lieber mit Experten als mit politischen Restposten besetzen.
In der Form brauchen wir auch keinen Bundesgesundheitsminister. Ausreden und Widersprüche kriegt ein Pressesprecher auch hin, und der kostet weniger.
Naja wenn man sich mal in Europa um schaut war eigentlich kaum ein Land wirklich so richtig überzeugend. Gut Griechenland war wirklich gut. Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, England z. B. hatten krasse Wellen und waren mehrfach kurz vorm Kollaps. Es ist einfach schwierig so eine Krise zu überstehen. Selten macht man alles richtig. Wir können auch wie China reagieren und Städte Wochenlang abriegeln und keiner darf mehr vor die Tür. Sowas will ja auch niemand.
Xaver08 schrieb:
ich habe in letzter zeit mehrfach gelesen, dass merkel respektive die bundesregierung die moeglichkeit gehabt haette, um es in ihren worten zu sagen, durchzuregieren.
Das wollte ich gerade schreiben ... In einer ihrer ersten 3 Amtszeiten, hätte sie das vermutlich auch gemacht. Nun, da sie bald "ich habe fertig!" sagen wird, ist die Dynamik etwas dahin, mit der sie sonst in ihrem Einflußbereich (mehr oder weniger) alleine bestimmt hat, was zu tun oder zu lassen ist.
Landroval schrieb:Xaver08 schrieb:
ich habe in letzter zeit mehrfach gelesen, dass merkel respektive die bundesregierung die moeglichkeit gehabt haette, um es in ihren worten zu sagen, durchzuregieren.
Das wollte ich gerade schreiben ... In einer ihrer ersten 3 Amtszeiten, hätte sie das vermutlich auch gemacht. Nun, da sie bald "ich habe fertig!" sagen wird, ist die Dynamik etwas dahin, mit der sie sonst in ihrem Einflußbereich (mehr oder weniger) alleine bestimmt hat, was zu tun oder zu lassen ist.
Es passt einfach zu ihrem Regierungsstil selbst keine Verantwortung übernehmen zu müssen und sich in einem guten Licht zu präsentieren. Schuld sind immer die anderen. Das hat sie wirklich gut drauf.
sonofanarchy schrieb:Landroval schrieb:Xaver08 schrieb:
ich habe in letzter zeit mehrfach gelesen, dass merkel respektive die bundesregierung die moeglichkeit gehabt haette, um es in ihren worten zu sagen, durchzuregieren.
Das wollte ich gerade schreiben ... In einer ihrer ersten 3 Amtszeiten, hätte sie das vermutlich auch gemacht. Nun, da sie bald "ich habe fertig!" sagen wird, ist die Dynamik etwas dahin, mit der sie sonst in ihrem Einflußbereich (mehr oder weniger) alleine bestimmt hat, was zu tun oder zu lassen ist.
Es passt einfach zu ihrem Regierungsstil selbst keine Verantwortung übernehmen zu müssen und sich in einem guten Licht zu präsentieren. Schuld sind immer die anderen. Das hat sie wirklich gut drauf.
aktuell ist eine situation, in der sie befreit von den zwaengen der parteipolitik agieren koennte.
so wie sie es gemacht hat, als sie 2015 die entscheidung getroffen hat fluechtlinge aufzunehmen und wie sie es beim atomausstieg gemacht hat.
sie hat definitiv das ruestzeug zu verstehen, was passiert, das hat sie ja auch schon mehrfach klar gemacht.
ich verstehe nicht, was aktuell passiert. ob sie ausgebrannt ist, wie landroval es vermutet oder ob es die angst vor einer klaren entscheidung ist.
beides kann ich mir vorstellen.
nachwievor bin ich der meinung, dass merkel eine grosse mitschuld am handling der pandemie in deutschland traegt
nichtsdestotrotz mich wuerde interessieren, wieviel an der einschaetzung von moellers dran ist. das wuerde ihren anteil an der situation nochmal massiv erhoehen.
leider hilft es nichts, denn es ist passiert, was passiert ist.
Ich hoffe jetzt nur, dass sie alle doch noch zur besinnung kommen. die hoffnung stirbt zuletzt.
es gibt berichte aus frankreich und aus finnland, dass es eine neue variante gibt, die vom pcr test nicht erkannt wird. noch ist die datenlage duenn, sehr duenn.
aber natuerlich hat so eine varianten einen vorteil gegenueber den existierenden varianten. sie wird vermutlich erstmal als variant of interest eingestuft werden, weitere untersuchungen ueber den grund, die ansteckungsrate oder eine potentielle immunitaet gegenueber dem impfstoff werden folgen.
https://www.dw.com/en/coronavirus-france-detects-new-variant-in-brittany/a-56883234
das auchnochmal zur erinnerung, warum niedrige fallzahlen auch bei zuegigem impfgrad der bevoelkerung sinnvoll sind.
Jojo1994 schrieb:
1. Die Schnelltests für Zuhause. Sollte sich da einer positiv testen, dann muss der/die/oder das jenige erstmal gar nichts machen. Im grundegenommen kann die Person ja den Schnelltest einfach wegwerfen und positiv rummlaufen. Gefährlich, ich weiß. Aber möglich. Glaube nicht, das sich viele Menschen freiwillig in Quarantäne begeben.
Bei allem Respekt: aber warum sollte sich jemand "schnelltesten", wenn er im Positivfall keinerlei Konsequenzen (Quarantäne oder PCR-Test) zieht? Da könnte er das Schnelltesten zuhause ja gleich sein lassen.
Nicht sehr logisch, was du da schreibst. Oder nenne mir einen einzigen Grund, warum sich jemand zuhause testen soll, der vom Ergebnis keinen Gebrauch macht.
Du unterstellst gerade jedem Einwohner verantwortungsvolles und rationales Handeln. Natürlich wird es genug Vollpfosten geben die so einen Quatsch machen. Negatives Ergebnis wird dann gerne als Freifahrtschein genommen und positives dann entsprechend ignoriert. Den Glauben habe ich schon lange verloren, vor allem die 8:00 Uhr Aldi-Hamster handeln doch schon beim Kauf alles andere als rational.
Gerade bei positiven Tests ohne wirklich krank zu sein. Da wird sich der ein oder andere überlegen ob er wirklich 14 Tage in Quarantäne gehen möchte.
https://www.n-tv.de/politik/NRW-Gericht-kippt-Einzelhandel-Beschraenkungen-article22442204.html
Mal schauen, ob wir hier eine ähnliche Welle wie mit den Beherbergungsverboten im letzten Jahr erleben werden.