>

Sotirios005

14944

#
DeWalli schrieb:
Omg ?

Ich glaub den Kaka lässt Funkel nie wieder spielen ^^


Das glaube ich auch. Die Null hätte nach FF's Master-Plan heute 95 Minuten lang eigentlich stehen sollen - wir kennen ja seine Einstellung zu solchen Themen. Brasilianische Schönheit im Abwehrbereich wird keine Chance mehr haben, Funkel wird hinterher mit bitterer Miene sagen, "in Uerdingen hat früher mein Bruder Wolfgang diese Bälle übers Dach der Tribüne gehauen!"
#
Die Hertha hat jetzt eine ganz andere Körpersprache, von der ersten Spielsekunde an, als zuletzt unter Favre. FF, der alte Fuchs, hat innerhalb von nur wenigen Stunden seine natürliche Autorität auf die Berliner Spieler rübergebracht! Hut ab vor dieser Blitz-Motivation!
#
mickmuck schrieb:
sotirios005 schrieb:
Neue Besen scheinen halt anfangs doch ganz gut zu kehren... (nur fragt sich, wie lange "anfangs" anhält...)


wenn man gegen solche hamburger spielt, ...


Die haben halt noch ihren "alten" Labbadia...  
#
Ob der Ball in der Nachspielzeit der 1. HZ drin war, konnte man nicht eindeutig sehen: Für Herrn Stöver vom FSV war er nicht drin, für mich wiederum war er drin.  
#
Neue Besen scheinen halt anfangs doch ganz gut zu kehren... (nur fragt sich, wie lange "anfangs" anhält...)
#
Picknicker82 schrieb:
Sehr sehr interessanter Thread zu dem ich gerne auch was beitragen möchte.

Zum Thema Westermann:
...
Ich hatte ihm damals (2001) schon empfohlen zur Eintracht zu gehen    - und damals sagte er mir das er dort niemals spielen wolle. Von der Aktion in der Jugend war keine Rede....


Sigi Held kam ebenfalls aus Unterfranken (genau aus Marktheidenfeld), der wollte damals nur beim OFX spielen, nicht bei der Eintracht.
#
Ich sehe eben die Sky-Übertragung Hertha - HSV: Es ist schon ein komisches Gefühl, "unseren" FF als Hertha-Trainer da ins Olympiastadion reinkommen zu sehen... auch wenn ich ihn in der Vergangenheit öfters mal bei uns weghaben wollte...
#
Cassiopeia1981 schrieb:
ich wär ja dafür den Albert S. mal für nen Spiel nach Frankfurt einzufliegen und in die Kurve zu stellen. Dann könnte soagr ein 0:3 wie gegen Stuttgart unterhaltsam werden...


Wenn S06 kommt, ab mit AS in die Schalker Kurve!  
#
So, so, "auf Wunsch von Oral" wurde die Mannschaft also total umgekrempelt...

Im Umkehrschluss heißt das für mich: Der Reisig-Besen ist seiner kritischen Aufsichtspflicht und Gesamtverantwortung für den FSV in diesem Punkte Null-komma-Null nachgekommen. Der Reisig hätte Orals Wünsche zeitig kritisch hinterfragen müssen und auch mal den Mumm haben müssen, hier und da "Stop!" zu sagen.

Für mich will Herr Reisig durch die Opferung des Trainers nur seinen eigenen Ar... retten!

Richtig wäre gewesen, wenn Herr R. seinen Hut genommen hätte - er ist seiner Aufsichtspflicht nicht rechtzeitig genug nachgekommen. Oral ist nur in Bauernopfer.
#
zamusi schrieb:
ich denke das ist ne ente.


Ich denke, der Gerster belabert den FF so lange, bis der tatsächlich in Sachen AS umfällt. Und Gerster kann ja wunderbar Leute zulabern, um "seine eigene Großmutter" denen für die erste Liga anzudrehen...
#
Gran_Feudo schrieb:
Eine wunderbare Idee. Wer trägt die mal Richtung Vereinsführung vor?

Ich habe da vor kurzem doch Podolski im Kölner Block rumspringen sehen, das war eine Aktion, vor der ich nur den Hut ziehen kann. Sowas würde auch uns sehr gut stehen, vor allem, wo doch immer von den tollen Fans die Rede ist.

Sicher wird sich kein Jungmillionär freiwillig zum "asozialen Pöbel" stellen und sich dann auch noch die Schmährufe Richtung Mannschaft anhören.

Aber immerhin bekommen die Spieler ihr Geld (teilweise) auch von diesen Zuschauern und es würde einer gewissen Überheblichkeit ganz bestimmt entgegenwirken. Abgesehen davon könnte ich mir so etwas als sehr förderlich für die Einstellung vorstellen.

Eindeutig dafür!


Trainer Kalli Feldkamp - der ja ein "Kind des Ruhrgebietes ist", geboren in Essen, Spieler in Oberhausen - ist bei seiner ersten Trainerzeit in Lautern mal im Rahmen eines Auswärtsspieltermins im Ruhrgebiet mit seinen Lauterer Spielern in ein Bergwerk hinabgefahren, um den jungen Männern mal zu zeigen, wie hart, anstrengend und gefährlich doch der Beruf des Bergmannes ist. Und gleichzeitig damit zu demonstrieren, welch einen tollen Beruf sie als Fussballprofis doch haben. Insofern kann die Berührung auch unserer Profis "mit dem gemeinen Volk" in der Kurve nur vertiefte und vertiefende Einsichten bringen und ist auf jeden Fall erzieherisch wertvoll - ich denke für beide Seiten.
#
sotirios005 schrieb:
Beide haben in der gleichen - der slowakischen - Liga gespielt, freilich zu unterschiedlichen Zeitpunkten.



Korrektur: SLOWENISCHEN Liga muss es heißen, sorry!
#
Es muss jedoch grundsätzlich berechtigt sein, die Frage zu stellen, wieso unsere Scoutingabteilung einem Mann mit der Qualität eines Kweuke eine Chance bei der Eintracht einräumt (was grundsätzlich ja einen Versuch wert ist), jedoch einem Mann mit der Qualität eines Sestak diese Chance eben nicht eingeräumt hat. Beide haben in der gleichen - der slowakischen - Liga gespielt, freilich zu unterschiedlichen Zeitpunkten.

Da drängt sich der Verdacht auf, dass man sich einfach auf das wortreiche Urteil des der Eintracht wohlbekannten Ex-Spielers Werner Lorant (Fall Kweuke) verlassen hat. Sestak hat keinen "Fürsprecher" dieser Art gehabt, das Scouten hätte also mehr und intensivere Arbeit bedeutet. Es sollten halt auch mal etwas dickere Bretter in diesem Bereich gebohrt werden. Dafür braucht man Leute, die beharrlich und systematisch den Markt bearbeiten und nicht nach dem Prinzip "Zufallstreffer" agieren.
#
Ich habe die drei Larsen-Tore im TV gesehen, aus allen Lagen hat er sie gemacht. Er scheint dort aufzublühen. Ich hätte ihn auch gerne bei der Eintracht mal gesehen. Nur muss er mit gescheiten Flanken und Vorlagen versorgt werden... da scheint es mir bei uns etwas zu "haken". Auf Schalke haben deren Abwehrspieler auch meist unsere über Außen kommenden Spieler nahe des Strafraums abgekocht. Da wäre ein Larsen hoffnungslos "verhungert" als Mittelstürmer, auch gegen Stuttgart wäre das ihm passiert. Gegen den HSV hingegen hätte er möglicherweise die Bude in der 90. per Kopf gemacht gehabt...
#
simima schrieb:
R.I.P.

@HG und peter
So ähnlich habe ich auch gedacht  :neutral-face .  Menschen, die uns mehr oder weniger durchs eigene Leben begleitet haben, sterben .  Es wird eng.  Deshalb, aus jedem Tag das Bestmögliche machen.



Als ich Mitte September in der Zeitung las, dass der Bochumer "Dauerbrenner" Michael "Ata" Lameck auch schon 60 Jahre alt wurde, ist es mir auch ganz anders geworden... auch er ist mir immer noch sehr präsent. Er hat sich hier in Frankfurt so oft "quergelegt", d. h. sich unseren Spielern in den Weg geschmissen, dass auch er - wie Rolf Rüssmann - einfach "dazugehört(e)" zur Bundesliga. Egal, ob sie noch spielen oder nicht mehr. So wie Udo Jürgens im Musikgeschäft oder wie die Rolling Stones.
#
Lichtgestalt schrieb:
Der-Hesse schrieb:
Das er in Berlin so viel Geduld und Rueckendeckung wie in Frankfurt erhaelt, ist schwer zu glauben.  


Er wird dort in solchen schwierigen Zeiten mit Sicherheit mehr Unterstützung aus dem Umfeld (nicht direkt Verein) bekommen, als er es jemals hier in Frankfurt bekommen hat...



Wenn FF im März 2010 immer noch auf Platz 18 mit erheblichem Rückstand auf den Relegationsplatz steht, wird er auch dort wieder geschmissen - so läuft halt das Geschäft...
#
bembelpower schrieb:
eventuell würde es der russ machen, er war ja schon immer sge fan!


Dürfte der dann auch seinen Hund mitbringen??  
#
Pedrogranata schrieb:
...

Weder z.B. Becker noch Holz werden einsehen wollen, daß und wie sie mit Caio, Teber, Fenin und anderen Flops der Eintracht ein Millionengrab geschaufelt zu haben.

Die Strukturen bei der Eintracht sind verkrustet und HB ist wohl den lieben langen Tag damit beschäftigt, sich mit diesem oder jenen Funktionär, der sich seit 35 Jahren verdient gemacht und schon immer alles richtig machte und besser wußte, auseinanderzuseten. So ist das beim "Traditionsverein"...


Dietmar Beiersdorfer in das Eintracht-Management zu holen, wäre möglicherweise mittelfristig noch weitaus wertvoller, als z. B. Lincoln für die Mannschaft geholt zu haben.
#
AgentZer0 schrieb:
Das wäre es mal... alle gesperrten "müssen" in die Kurve und das "Problem" mit den roten Karten gibt es ganz schnell nicht mehr    


Dann rücken wir an Ende doch noch über die Fairnesswertung in den Lostopf für die Euroleague rein - wenns den überhaupt noch gibt...  
#
s-saibot schrieb:
FriedlCore schrieb:
Kurze frage, gibt es für den Friedhelm ne Ablöse??  


nein.


HB hat gestern Abend in Gelsenkirchen im Sky-Interview klargemacht, dass FF auf Grund seiner hohen Verdienste um die Eintracht keinerlei Steine in den Weg gelegt bekommt. Ich denke, er hat im Rahmen der Vertragsauflösung noch eine Abfindung erhalten von ein paar Monatsgehältern zusätzlich. Das ist bei der Aufhebung befristeter Verträge in der Wirtschaft üblich, FF hat schließlich hier keine "silbernen" Löffel geklaut. Er hat vielmehr eine "goldene" Uhr im Mai geschenkt bekommen zum Abschied.