
Sotirios005
14944
3zu7 schrieb:
Gegenspieler in Cordoba...
Du hast das Bild sehr bedacht und sehr bewusst ausgewählt... vielleicht, ja vielleicht sehen sie sich heute "oben" wieder. Zumindest in unserer Erinnerung leben beide als athletische junge Burschen weiter, die ihren Klubs und ihren Nationalmannschaften viel Ehre auf dem Spielfeld eingelegt haben.
Ich halte es für eine bedenkswerte Überlegung, Spieler nicht nur zu Treffen mit Fanklubs in die Fanklub-Lokale zu schicken, sondern - weil es sich so gut anbietet - die 3 gegen Hannover gesperrten Spieler mal auf die "West" zu den treuesten der Treuen während eines Spiels zu bitten. Da gleichzeitig 3 Mann gesperrt sind, bräuchten sie auch nicht als Einzelpersonen eventuell zu "fremdeln", sondern könnten geschlossen sich unters Fussvolk mischen + Gespräche führen.
Die Überlegung sollte keinesfalls als "Bestrafungsaktion" für Sperren gesehen werden, im Gegenteil: 3 Mann gleichzeitig, das bietet sich halt mal an.
Ich bin überzeugt, dass die Spieler während eines Spiels neue Erfahrungen und Einsichten gewinnen werden - einmal räumlich abseits der Ledersessel im "Kuchenblock".
Die Überlegung sollte keinesfalls als "Bestrafungsaktion" für Sperren gesehen werden, im Gegenteil: 3 Mann gleichzeitig, das bietet sich halt mal an.
Ich bin überzeugt, dass die Spieler während eines Spiels neue Erfahrungen und Einsichten gewinnen werden - einmal räumlich abseits der Ledersessel im "Kuchenblock".
grätsche schrieb:
hätte er den biss wie ochs, wäre der kerl weltklasse. ( hätte ochs die technik von caio, .... )
Der "Caio-Ochs" wäre dann schon längst bei Real Madrid und würde Christiano Ronaldo mit Vorlagen füttern bzw. mit ihm Doppelpaß spielen...
MrBoccia schrieb:
jep, FF vergönne ich denen nicht. Der rettet die womöglich noch.
Davon kann man eigentlich ausgehen.
Er darf/muss lediglich
a) beide Spiele gegen uns gefälligst verlieren,
b) nicht die Eintracht in der Tabelle überholen.
Ansonsten wünsche ich FF von ganzem Herzen Erfolg an seiner zukünftigen Wirkungsstätte, egal wo das sein wird. Der Mann hat sich um die Eintracht verdient gemacht und wird deshalb immer einen Platz in meinem Herzen haben.
Nuriel schrieb:
...Hauptsache wir kommen weiter, ob wir gegen Ribery oder Ottl dabei gewinnen müssen, ist mir ganz ehrlich gesagt, völlig schnuppe.
Zumindest müssen wir in der Lage sein, ein Elfmeterschießen zu gewinnen, wenn schon nicht das Spiel n. V.
yeboah1981 schrieb:
Dzeko wird wirklich eine ganz große Nummer!
Der Marktwert steigt, Milan war an ihm dran, jetzt werden die Ölscheich-Fussballmanager versuchen, ihn in die englische Premier League zu lotsen.
Was macht eigentlich Edi Martini, der zur gleichen Zeit wie Dashi hier gespielt hat?
Den Robben haben sie schon kaputt gekriegt, jetzt fehlt nur noch der Ribery, dann herrscht wieder mehr Ruhe auf dem Münchner Fussballfeld...
Und der Camoranesi hat auf dem Weg in die HZ gelacht, der ist froh, bisher (!) noch ohne rote Karte davongekommen zu sein. In der 2. HZ würde ich Juve empfehlen, einen anderen Mann sich an Ribery abarbeiten zu lassen.
Und der Camoranesi hat auf dem Weg in die HZ gelacht, der ist froh, bisher (!) noch ohne rote Karte davongekommen zu sein. In der 2. HZ würde ich Juve empfehlen, einen anderen Mann sich an Ribery abarbeiten zu lassen.
Vael schrieb:sotirios005 schrieb:
FF stößt bei Hertha in ein sportliches Vakuum und kann sich weitgehende Kompetenzen geben lassen: Langzeit-Manager Hoeneß vor 1 Jahr weg, M. Preetz ist noch ein blutiger Anfänger, da wird FF faktisch schon ein sehr starkes Mitspracherecht in allen sportlichen Angelegenheiten haben bzw. sich in den Vertrag reinschreiben lassen. Ansonsten hat doch in Berlin keiner Ahnung von Fussballfragen.
Nur mit wad für nen Geld soll man da wirtschaften? Dagegen ist die Eintracht ja Barca oder Real wenn es um Finanzen geht.
Als FF hier in der 2. Liga angefangen hat, hat er auch "aus wenig viel gemacht". Der Herr Rangnick hatte ja abgewunken, da er sich das so überhaupt nicht zutraute, wie sein Kollege Funkel es dann bravourös tat.
Hertha BSC hat in den letzten Jahren auch eine recht gute Nachwuchsarbeit abgeliefert, ich denke, auch in diesem Bereich wird ein FF den einen oder anderen Mann - den wir außerhalb Berlins nicht kennen - erfolgreich hochziehen können.
Stindl wäre erheblich billiger als Lincoln...
FF stößt bei Hertha in ein sportliches Vakuum und kann sich weitgehende Kompetenzen geben lassen: Langzeit-Manager Hoeneß vor 1 Jahr weg, M. Preetz ist noch ein blutiger Anfänger, da wird FF faktisch schon ein sehr starkes Mitspracherecht in allen sportlichen Angelegenheiten haben bzw. sich in den Vertrag reinschreiben lassen. Ansonsten hat doch in Berlin keiner Ahnung von Fussballfragen.
Partystimmung schrieb:
die polonaise muss laufen:
ALBERT ALBERT ALBERT STREIT, DU SPIELST NUR BEI SCHALKE 2
fanzug freiburg allez
Das Liedgut würde sich selbst noch bei einem 0:3-Spielstand ganz gut machen...
zamusi schrieb:narr vom karnevalsverein schrieb:
...Bei Eintracht Frankfurt erzählen sie immer noch von der Deutschen Meisterschaft 1959. Wir haben über so etwas nichts zu erzählen, wir sind nie Deutscher Meister geworden.
und das wird auch immer so bleiben.
Na ja, Deutscher A-Jugendmeister ist auch nicht schlecht! Diesbezüglich erkenne ich die Arbeit, die dort gemacht worden ist und immer noch gemacht wird, mit hohem Respekt an! Vor allem haben sie offenbar das viele Geld, was sie in abgelaufenen Erstligazeiten eingenommen haben, sinnvoll eingesetzt: In die Jugend, die Zukunft bedeutet, investiert.
propain schrieb:reggaetyp schrieb:
Nebenbei: Es gibt auch Persönlichkeitsrechte.
In den Stadien nicht, sonst müsste ja jeder Fernsehsender die Zuschauer unkenntlich machen.
Zumindest das Nummernschild sollten sie schon unkenntlich machen...!
Misanthrop schrieb:sotirios005 schrieb:
FF scheint in Berlin ein heißer Kandidat zu sein. Die Stadt hat Lebensqualität, ich kann FF da nur zuraten, es zu machen und von unserer Payroll runterzukommen.
Wolltest Du z. Zt. SPD-Vorsitzender werden?
Nee, dann schon eher Trainer bei Hertha BSC... ! Der ideale Job für FF! Da würde ich lieber hin, als nach Bochum zum VfL.
FF scheint in Berlin ein heißer Kandidat zu sein. Die Stadt hat Lebensqualität, ich kann FF da nur zuraten, es zu machen und von unserer Payroll runterzukommen.
Käptn Ahab schrieb:
was wurde eigentlich aus Giuseppe Gemiti?
ich fand den ja vielversprechedn, dann verließ er uns nach Udine, ging nach Chievo und jetzt?
Laut TM.de derzeit ohne Verein.
Die Eintracht ist immer noch ein "armer Verein", viel Geld steht im Nachwuchsbereich noch immer nicht zur Verfügung.
Der VfB buttert jährlich 3 - 4 Mio € dort rein. Die Bonbonwerfer sind Deutscher A-Jugendmeister 2009 geworden. Keine Ahnung was MZ 05 buttert jedes Jahr.
Kevin Pezzoni ist von der Eintracht nach England zur "Ausbildung" gegangen, jetzt spielt er in Köln häufig.
Mut macht der aktuell sehr starke B-Jugendjahrgang unter Alex Schur, vielleicht kommt da ja mal ein neuer Sebastian Jung heraus.
Was mir aber auch auffällt, seit Jahren: Die Spieler der Eintracht, die aus der Jugend entwachsen und Potenzial haben, sind oft "Leichtgewichte", körperlich meine ich. Toski, Ljubicic, auch Sebi Jung sind dafür Beispiele.
Die Stuttgarter Khedira, Gomez, früher Hinkel, jetzt auch Tasci, sind beispielsweise richtige "Klötzer" als (körperlich) große Spieler.
Ich denke, da sollte bei der Sichtung mal ein Umdenken einsetzen bei unserer Eintracht, ein Heiko Westermann z. B., der ja auch keinkörperlich kleiner Mann ist, wurde in der Jugendzeit bei uns weggeschickt, vermutlich "weil er nicht kicken konnte".
Eintracht-Laie schrieb:
Es geht darum ne Party zu feiern und man freut sich wenn Gäste im Stadion begeistert ob der dollen Stimmung sind.....was unterscheidet uns in diesem Punkt noch von den BonBon-Schmeissern?
Naja, der Liga/Ticketvermarktung dient es immerhin, der Event Fussball lässt sich so besser verkaufen, neue Kundenschichten begeistern, ist doch auch was.
Wir liefern in der West halt die "Folklore" zum Fussball dazu... ... dafür sind als Gegenleistung die Stehplatz-DK-Preise auch ganz günstig...
Jaroos schrieb:sotirios005 schrieb:
Ich kann den Heinz Gründel, den "alten Mann", grundsätzlich auch sehr gut verstehen, da ich auch so ein alter Mann bin.
Nur: "Gift und Galle" gegen den VfB seitens des Publikums versprühen, wo hätten denn Gift und Galle herkommen sollen? Denn das Abwehrverhalten unserer Mannschaft gegen Aachen war bereits slapstick-haft und die ersten beiden Gegentore gegen den VfB ähnlich. Wenns nicht um so wichtige Punkte gegangen wäre, hätte man ja fast drüber lachen können, so tolpatschig hat sich da der eine oder andere unserer Spieler angestellt.
Stuttgart und Gräfe (der uns jedes Mal verpfeift wenn er nur kann) gehört ein Hexenkessel vorgesetzt und kein Rummelstadion.
Einverstanden! Nur nützt ein Hexenkessel nix, wenn die Mannschaft wegen dem VfB die Hosen voll hat, die Frühjahrsmüdigkeit hat oder "nicht in die Zweikämpfe kommt" oder ähnliches. Hexenkessel geht nur in Kombination mit harter Zweikampfführung unserer Heimmannschaft.
Gegen den VfB hat das Publikum doch mehrheitlich gedacht, "aah, da kommt der Krisen-VfB!" Und nach zwei Minuten hat schon gesehen, dass der VfB an diesem Tag mit harter Arbeit daherkommt und bereit ist, seinerseits konsequent in die Zweikämpfe zu gehen, um einen Abwehrriegel vor seinem Tor zu errichten. Und vorne musste er nur noch auf unsere Fehler warten, die kamen dann (leider) ja auch bald...
FF hat mit Drobny, Friedrich, Kacar, Cicero und Raffael immer noch überdurchschnittlich gute Spieler im Kader, um die er herum eine Mannschaft basteln wird, die die Klasse erhalten wird.