
Sotirios005
14939
#
Sotirios005
Mein alter Pfarrer hat immer gesagt: "Ich fürchte nur Gott!"
Ich denke nach folgenden beiden Heimspielen am Stück (LEV, KSC) werden wir alle schlauer sein.
Entweder FF hat ergebnismässig die Kurve gekriegt oder nicht . Dann wird der AR handeln müssen und HB beeinfluusen, etwas zu unternehmen.
Entweder FF hat ergebnismässig die Kurve gekriegt oder nicht . Dann wird der AR handeln müssen und HB beeinfluusen, etwas zu unternehmen.
Die Leistung von Stepi war zu Beginn der 90er Jahre in erster Linie eine Leistung der "Befreiung".
Unter Vorgänger Jörg Berger gab es Grabenkriege mit Eintracht-Manager Gerster, der seinem "Mandanten" Andy Möller stets die Stange gehalten hat und damit die Autorität des Trainers Berger untergraben hatte.
Die Folge war ein frostiges Betriebsklima, weil Berger sich in Bezug auf Möller ähnlich halsstarrig zeigte, wie heute FF in Bezug auf Caio.
Als Berger weg war, sagte Stepi sofort "es geht gut mit Möller UND Uwe Bein im Mittelfeld", die sprichwörtliche Befreiung von den Altlasten des Betriebsklimas war geschaffen.
Ralf Weber hat damals die Arbeitsweise des Stepi mal mit einer Karikierung der Mannschaftsbesprechung unter Stepi gut zum Ausdruck gebracht:
Frage:"Ralf, wie läuft so eine typische Mannschaftsbeprechung unter Stepi ab?"
Ralf Weber setzt ein Lächeln auf und versucht, den Stepi nachzumachen: "Geh'n mer raus un' gewinne mer des Ding!"
Unter Vorgänger Jörg Berger gab es Grabenkriege mit Eintracht-Manager Gerster, der seinem "Mandanten" Andy Möller stets die Stange gehalten hat und damit die Autorität des Trainers Berger untergraben hatte.
Die Folge war ein frostiges Betriebsklima, weil Berger sich in Bezug auf Möller ähnlich halsstarrig zeigte, wie heute FF in Bezug auf Caio.
Als Berger weg war, sagte Stepi sofort "es geht gut mit Möller UND Uwe Bein im Mittelfeld", die sprichwörtliche Befreiung von den Altlasten des Betriebsklimas war geschaffen.
Ralf Weber hat damals die Arbeitsweise des Stepi mal mit einer Karikierung der Mannschaftsbesprechung unter Stepi gut zum Ausdruck gebracht:
Frage:"Ralf, wie läuft so eine typische Mannschaftsbeprechung unter Stepi ab?"
Ralf Weber setzt ein Lächeln auf und versucht, den Stepi nachzumachen: "Geh'n mer raus un' gewinne mer des Ding!"
Veni-vidi-vici schrieb:Der_Taktiker schrieb:
Steppi war unser erfolgreichster Trainer, was die Liga angeht. Also alle mal die Münder halten! Respekt vor seiner Leistung!!!
Mit der Mannschaft war es aber auch nicht schwer!
Slomka hat es mit S06 auch nicht schwer gehabt...
Doie Sportschau-Redaktion sitzt ja in Köln, also auf der anderen Rheinseite von LEV.
Gestern Abend kam in den Tagesthemen um 22 Uhr ein Bericht über einen Engländer, der irgendwo zwischen Liverpool und Manchester lebt.
Der Mann fliegt alle 14 Tge nach Deutschland zum Heimspiel eines BuLi-Klubs, weil ihm die Tickets in England zu teuer geworden sind...
Sein Lieblingsklub in Deutschland: Ausgerechnet die Pillendreher!
Da kommt der gute Mann vom Regen in die Traufe! Nicht wegen der Ticketpreise, aber vom unternehmerischen Hintergrund her.
Gestern Abend kam in den Tagesthemen um 22 Uhr ein Bericht über einen Engländer, der irgendwo zwischen Liverpool und Manchester lebt.
Der Mann fliegt alle 14 Tge nach Deutschland zum Heimspiel eines BuLi-Klubs, weil ihm die Tickets in England zu teuer geworden sind...
Sein Lieblingsklub in Deutschland: Ausgerechnet die Pillendreher!
Da kommt der gute Mann vom Regen in die Traufe! Nicht wegen der Ticketpreise, aber vom unternehmerischen Hintergrund her.
Zu Slomka fällt mir eigentlich immer nur ein:
Dadurch , dass man ihn hier einstellen würde, hätten wir noch lange nicht das Spielerpotenzial, über das S06 verfügt. Die hätten sich auch - damals als Slomka vom Co zum Chef befördert wurde - selbst trainieren können und es wäre gelaufen, so wie bei Büskens/Mulder.
Dadurch , dass man ihn hier einstellen würde, hätten wir noch lange nicht das Spielerpotenzial, über das S06 verfügt. Die hätten sich auch - damals als Slomka vom Co zum Chef befördert wurde - selbst trainieren können und es wäre gelaufen, so wie bei Büskens/Mulder.
D. Hopp hat sich im Fussball mit seinem Geld "eingemischt".
Möglicherweie hat sich dieser Mann auch in der hohen Politik eingemischt und wir alle wissen noch von gar nix... das wäre ein noch schlimmerer Gedanke...
Möglicherweie hat sich dieser Mann auch in der hohen Politik eingemischt und wir alle wissen noch von gar nix... das wäre ein noch schlimmerer Gedanke...
Brankie schrieb:
Die du aufgezählt hast, die haben andere Vreine schon sehr früh zum Teufel gejagt !
Das sind alles keine Trainer und bringen uns gar-nichts im Gegenteil. Da können wir auch gleich den Funkel als Trainer behalten. der kennt sich zuminstest im Abstiegakampf am besten aus von allen
Die Trainer die in Frage kommen könnten, würde der Verein nicht holen, weil nicht bezahlbar oder man nicht gewillt ist welchen jenen Trainer zu hochsummen zu bezahlen !
Das weiss auch der Vorstand !
Mein Trainer-Kandidat ist: Steppie
Wir brauchen wieder etwas "Zirkusluft", es muss auch mal wieder gelacht werden beim Training. Das wäre die Begründung für Stepi.
(... die einzige... )
Aqualon schrieb:
Einige Leute hier sollten wirklich mal ihr Weltbild überdenken. Wir leben nicht mehr in Zeiten, in denen Fußballer sich für ein paar Hundert Mark für ihren Heimatverein reingehängt haben. Heutzutage muss jeder Verein, der Erfolg haben will Geld investieren und dieses Geld irgendwoher bekommen. Ob das jetzt von einer Privatperson kommt oder über Sponsoren ist dabei doch nebensächlich.
Am Ende interessiert mich nämlich nicht, woher das Geld kommt, sondern was damit gemacht wurde und wenn ein Verein guten Fußball spielt so wie Hoffenheim ist mir das tausend mal lieber als irgendwelche traditionsreichen Rumpelfußballer in der Liga zu haben.
Und ich muss dem einen, der Hopp verteidigt hat rechtgeben, der deutsche Fußball braucht neue Wege, um international wieder erfolgreich zu werden. Da hilft keine Tradition von anno dazumal weiter, sondern da muss heute etwas gemacht und riskiert werden.
So wie hier immer von Tradition geredet wird, ist das ein Gerede von Ewiggestrigen, die von glorreichen vergangenen Zeiten träumen und den Blick auf die Realität verloren haben. Und die Realität ist 2008 und nicht die Liga von 1990 oder 1974 (oder wann immer man Fußballfan wurde).
Aqua
Sofort her mit der Investmentfirma eines Ölscheichs!
Charly Körbel ist ein lieber Mensch mit großem Adlerherzen. Dehslb arbeitet er auch gut und gerne mit Kindern und Jugendlichen.
Als Profitrainer musst du aber in dem einen oder anderen Fall auch mal "bösartige" Entscheidungen treffen.
Als Profitrainer musst du aber in dem einen oder anderen Fall auch mal "bösartige" Entscheidungen treffen.
captain.jack.sparrow schrieb:sotirios005 schrieb:captain.jack.sparrow schrieb:
Gude,
wie wäre es mit Schui und als Co-Trainer Zico ?!
kostet auch nich viel an Gehalt......
"Isch däht die renne lasse, als renne lasse!"
stimmt@sotiros.....allein die anwesenheit der beiden könnte aus
unseren jungs wieder stolze adler machen...wer mit stolz spielt, der spielt auch immer mit dem herzen...
Natürlich!!
Deshalb habe ich anderer Stelle eine Beförderung des Teams Leicht/Schui zu den Profis vorgeschlagen. Schui spricht die Herzen unserer Spieler an, Leicht macht das fachliche. Meinetwegen noch Zico als Co-Co-Trainer, dann haben wir gleich zwei, die die Herzen ansprechen! Der eine die eine Hälfte der Spieler und der andere die zweite Hälfte, oder so...
Hopp ist jetzt vorbei - im DSF. Jetzt kommt das vergleichsweise langweilige Bayern-Thema und schon sagt der Udo L. wieder was!
captain.jack.sparrow schrieb:
Gude,
wie wäre es mit Schui und als Co-Trainer Zico ?!
kostet auch nich viel an Gehalt......
"Isch däht die renne lasse, als renne lasse!"
HeinzGründel schrieb:
Alles richtig ,peter. Dennoch, wieviel "junge" Spieler aus der Rhein / Neckar Metropolregion spielen denn in dieser Mannschaft?
Für mich ist das ein Feigenblättchen.
Jugendförderung ist schon richtig, aber doch wohl eher in der Metropolregion Rio/ Recife.
... und im Senegal...
Gestern Abend kam in den Tagesthemen ein Bericht über einen Engländer, der zwischen Liverpool und Manchester lebt.
Der Mann fliegt alle 14 Tge nach Deutschland zum Heimspiel eines BulI-Klubs, weil ihm die Tickets in England zu teuer geworden sind...
Sein Lieblingsklub in Deutschland: Ausgerechnet die Pillendreher!
Da kommt der gute Mann vom Regen in die Traufe!
Der Mann fliegt alle 14 Tge nach Deutschland zum Heimspiel eines BulI-Klubs, weil ihm die Tickets in England zu teuer geworden sind...
Sein Lieblingsklub in Deutschland: Ausgerechnet die Pillendreher!
Da kommt der gute Mann vom Regen in die Traufe!
pupap schrieb:
tut mir leid, es gibt weitaus schlimmere
menschen, als einen dietmar hopp.
ich wäre mit 15 froh gewesen in ein mensch
in meinem ort ein paar fußballplätze und
sporthallen gebaut hätte. an sportanlagen herrscht chronischer mangel.
Schade, dass Hopp nicht vorzugsweise in Prellball, Handball, Volleyball, Tennis oder Tischtennis macht...
Herr*Rauscher schrieb:
Was hier manche Leute wieder ablassen ist mal wieder zum Kotzen!!
Dazu bedarf es meiner Meinung nach entweder an mangelndem Respekt, übermäßigen Genuss von schlechter Erziehung und/oder Alkohol!
Einfach nur peinlich sowas...in Wirklichkeit seid ihr jämmerliche kleine Pisser!
Geh doch zum Hallen-Halma!
Der Udo L. sagt ja gar nix mehr... der weiß doch sonst immer alles!
Herr*Rauscher schrieb:
Im Stadion anonym " Dietmar Hopp du Sohn einer H....!!" singen,...mich würde mal interessieren, ob genau diese Leute auch genügend ***** in der Hose hätten, ihm das persönlich ins Gesicht zu sagen!? Da wäre ich mal sehr gespannt!!
Wenn Hopp beim Vorstellungsgepräch bei SAP dabeistehen würde, eher nicht...
SilverDragon schrieb:
Jetzt weiß ich wieder warum ich auf kein Auswärtsspiel fahre.
Mit diesen "Fans" will ich nicht verglichen werden.
Das war sowas von daneben.
Jeder hier wäre froh wenn einer mal kurz einige Mios für Spieler in den Verein pumpen würde.
Ich bewundere Hopp und Rangnick für ihre erstklassige Arbeit!
Unbekannte, gute Spieler holen und daraus eine funktionierende Manschaft formen.
Herr Funkel, Nachhilfe bei Rangnick nehmen!!
Rangnick hat doch 2004 gekniffen, als es darum ging, Eintracht wieder in die 1. Liga zu führen. Hier gibts halt auch nicht die Mio € eines Herrn Hopp...
Der Rangnick soll lieber da bleiben, wo der Pfeffer wächst. Lieber sehe ich der Eintracht zu, wenn sie irgendwann mal im Ostpark gegen Seckbach kicken müsste...