
Sotirios005
14939
Marco72 schrieb:Attraktiven und erfolgreichen Fußball kann man wahrscheinlich auch unterschiedlich interpetieren. An anderer Stelle habe ich mich bereits dazu geäußert, seit dem 1.Abstieg spielt die Eintracht mit wenigen Ausnahmen unattraktiven und erfolglosen Fußball. Im fünften Trainerjahr hat Funkel natürlich dafür nicht die Gesamtverantwortung. Auch nicht die absoluten Highlights der Wiederaufstiege, die dramatischen Nichtabstiegsfinale oder die Kantersiege gegen Schalke oder Köln können darüber hinwegtäuschen, die Eintracht spilelt keinen schönen Fußball und erfolgreichen schon mal gar nicht. Wäre es anders, dann könnte man andere Ergebnisse und Plazierungen sehen.
Zu den Erfolgen aus den vergangenen Jahren möchte ich noch erwähnen, richtig ist wie du schreibst, die Eintracht hat Anfang der Siebziger und Ende der Achtziger sehr knapp vor dem Abstieg gestanden. Nur die Eintracht hat aber auch in diesen Jahren zu Bundesligazeiten ihre größten Erfolge mit Pokalsiegen und mit dem UEFA-Pokal-Sieg errungen. Außerdem hat die Eintracht Anfang der Siebziger Jahre 3 Jahre hintereinader die meißten Tore geschossen und das obwol sie in diesen Spielzeiten wie jeder weiß kein Deutscher Meister wurde.
Offensiven, attraktiven Fußball und wenn es geht auch noch erfolgreichen Fußball, das würde ich gerne wieder einmal sehen. Wahrscheinlich verlange ich zuviel und bin bin deshalb ein Träumer. Unsere Mannschaft hat mehr Potential als auf einem 17.Platz zu stehen. Bei den Investitionen, die in den vergangenen 2 Jahren getätigt wurden erwarte ich eine Plazierung zwischen 6 und 10. Schlechtere Plazierungen mag ich nicht akzeptieren, weil sie sind mit wahrscheinlich wieder mit unansehlicher Spielweise verbunden.
Du bist wirklich ein Träumer und zudem kann man den Fussball aus den 70er und Ende 80er nimmer mit heute vergleichen.Der Fussball hat sich weiterentwickelt und Geld spielt eine immer grössere Rolle.Taktisch hat sich der Fussball genauso weiterentwickelt wo Hurra Fussball schon daran scheitert das von gegnerischen Seite aus schon viel unterbunden wird.
Und die Investitionen in Frankfurt im Gegensatz zu andern Vereinen sind ein Witz.
bereinigt durch Verkäufe 8,5 Mio
ohne Verkäufe etwa 13 Mio
Das ist genauso Ligamittelmass wie der Etat und Marktwert des Kaders.
In allen Punkten 2.Tabellenhälfte,Schnitt etwa Platz 11.
Den attraktiven Offensivfussball kann ich dann spielen lassen wenn ich die Qualität dazu habe im Kader im Verhältnis zu meinen Gegnern in der Liga.
Frankfurt hat im Aufstiegsjahr bsp ganz nett offensiv gespielt ,aber das war 2.Liga.
Sowas kannst dann mit den derzeitigen Möglichkeiten in Frankfurt nicht einfach so fortsetzen in der Bundesliga,das wäre ein klassisches Eigentor,da ist man ruck zuck Schiessbude der Liga.
In Hoffenheim kann man auch nur deswegen so nach vorne spielen,weil man eben mal 15 Mio auf ein Schlag in die Offensive gesteckt hat letztes Jahr.
Ähnlich ist es doch in Bremen und Leverkusen.
Wenn ich halt in Leverkusen jedes Jahr 10 Mio auf ein Schlag für ein Spieler ausgeben kann lässt sich leichter so nach vorne zu spielen,dann kann ich die Qualität einkaufen wo ich dazu brauche.
Aber guckt man sich so Topteams wie Schalke oder HSV an,die brennen ja auch nicht grad ein Offensivfeuerwerk ab.Oder Bayern grad mit Ihrem Versuch der 3er Kette,bisher auch ein Eigentor.
Oder auf dem Level von Frankfurt das Team in Hannover,da hat man auch viel offensiv gekauft,aber so toll schaut das nach vorne auch nicht aus und sind hinten eher Schiessbude bisher.
In der Bundesliga ist es einfach kein Selbstläufer mal eben zu sagen ich spiel jetzt offensiv und fertig,so einfach ist das nicht,so Teams wie Frankfurt müssen die Punkte in sehr vielen Partien über Kompaktheit,Einsatz und Konterfussball holen und nicht blinder Offensive .
Auch in Frankfurt will man auf Dauer attraktiver spielen mit der Entwicklung des Kaders.Nicht umsonst hat man Caio geholt,der sollte doch grade fürs Offensivspiel für mehr Kreativität,Überraschungsmomente,mehr Torgefahr sorgen,aber wenns ganz dumm läuft hat man sich da vergriffen-Zukunft offen,ob er noch ein wichtiger Offensivspieler für die Eintracht werden kann.
Also um attraktiven,offensiven Fussball spielen zu lassen hängt viel von den Möglichkeiten ab was ich mir leisten kann an Spielern,weil man hat auch immer ein Gegner auf dem Platz ,der möglichst attraktiven Fussball vom Gegner verhindert,so setzt sich am Ende die bessere Qualtät durch.
Deine Analyse finde ich sehr stichhaltig!
Nur wollen es die wenigsten hier im Forum glauben.
Es geht nicht, dasss ein neuer Trainer X einfach die Hand auf die Köpfe der Spieler legt und schon bringen die 50 % mehr Leistung.
Die Wirkung eines neuen Trainers kann schon nach drei, vier oder fünf Spielen wieder verpuffen und die Mannschaft fällt auf ihr bisheriges Level zurück.
sCarecrow schrieb:SemperFi schrieb:
...
Wenn es so einfach wäre, würden die Neururers ungeschlagen an der Tabellenspitze stehen.
Ich sags mal so:
Immerhin hat er vor nicht allzu langer Zeit Bochum noch in den Uefa-Cup geführt.
Unter Zurückstellung aller erheblichen Bedenken: Her mit dem Mann!
Breezer schrieb:
Unprofessionell finde ich auch die Aussagen von Schalkes Müller, dass er K. verstehe etc. Einen Rücktritt, weil man sportlich sieht kann man verstehen, nicht aber einfach abhauen und die beleidigte Leberwurst spielen wie in der Kreisliga.
Hätte gerne mal Schalkes Müller toben gehört, wenn K. die Mannschaft von Schlacke06 klammheimlich aus dem Hotel im Stich gelassen hätte..
Der FR ist das Schreiben dieses Artikels bestimmt leicht gefallen, da unser Forum - wie einige von Euch schon angemerkt haben - als Grundlage eine wahre Fundgrube an Themen liefert. FR hat hier sauber alle wichtigen Themen aufgenommen.
sgevolker schrieb:
So oder so, ich hoffe man vergisst in den nächsten 2-3 Jahren nicht einen geeigneten Nachfolge aufzubauen.
Für den finanziellen/organisatorischen Bereich sind wir mit Dr. Pröckl bestens aufgestellt.
Sorgen mache ich mir um den fussballerischen Bereich, da der Berater des Vorstandes, Bernd Hölzenbein, auch nicht mehr der Jüngste ist.
Bei einem Abgang von HB könnte sich da ein Vakuum auftun.
duppfig schrieb:
alternativ sind vielleicht schon folgende Threads in Arbeit:
" Dach- und Rasenprobleme ! Ist unser Stadion noch das richtige ? "
" Zu wenig VIP-Logen ! Gleisdreieck nicht mehr zeitgemäß ? "
" Trollige Fans ! Wie kriegen wir drollige ? "
Der Thread "Wieso hat man vor der WM den Bahnhof 'Stadion' nicht näher ans Stadion verschoben" fehlt auch noch...
Die Eintracht hat mir mit ihrem großartigen Spiel in meiner Jugend (Grabi, Holz, Nickel, Pezzey, Cha, Neuberger usw.) Kraft für meinen Alltag gegeben.
Deshalb gebe ich der Eintracht als Fan in ihren schlechten oder "mageren" Zeiten durch meine Unterstützung was zurück.
Die Eintracht ist ein Teil von mir geworden und ich bin - vielleicht - ein klitzekleines Teilchen von ihr geworden in all den vielen Jahren...
Deshalb gebe ich der Eintracht als Fan in ihren schlechten oder "mageren" Zeiten durch meine Unterstützung was zurück.
Die Eintracht ist ein Teil von mir geworden und ich bin - vielleicht - ein klitzekleines Teilchen von ihr geworden in all den vielen Jahren...
Mir ist Messi lieber. Er ist etwas schüchtern noch, trotz seiner einzigartigen Fähigkeiten + sitzt auch mal im Trainingsanzug dort, wo Ronaldo im Designeranzug mit teurer Uhr am Handgelenk sich sich hinsetzen würde. Diese Eigenheiten von Messi finde ich absolut sympathisch.
Rein sportlich bewerte ich Messi noch ein klitzekleines Stück höher, da er in der argentinischen Elf spielt, die ich noch für ein bissel stärker als die portugiesische halte. Aber das ist Ansichtssache, beide sind auf einem sehr, sehr hohen Weltniveau!
Europa kann froh sein, solche großartigen Künstler spielen zu sehen.
Rein sportlich bewerte ich Messi noch ein klitzekleines Stück höher, da er in der argentinischen Elf spielt, die ich noch für ein bissel stärker als die portugiesische halte. Aber das ist Ansichtssache, beide sind auf einem sehr, sehr hohen Weltniveau!
Europa kann froh sein, solche großartigen Künstler spielen zu sehen.
dr.diesel schrieb:
bitte köppel, lukukay, lorant und schäfer streichen ..
... Bilic und van Basten sind zu teuer bzw. wollen nicht zu einem Mittelklasseverein nach Deutschland ...
Graydog6 schrieb:
HB sollte unbedingt bleiben. Aber man sollte mal über einen neuen
Sportlichen Leiter nachdenken.
Den Gedanken finde ich sehr interessant!
Unter einem Vorstandsvorsitzenden HB einen neuen sportlichen Leiter installieren, um HB auf diesem Gebiet zu entlasten.
Und da unser Bernd Hölzenbein als sportlicher Berater des Vorstandes auch immer älter wird (wie wir alle ), sind neue, frische Gedanken + Konzepte eines neuen sportlichen Leiters gar nicht mal so verkehrt!
Sitzkopfball schrieb:
Ich mag Meier auch, aber:
Hertha - SGE 0:3
SGE - Bielefeld 2:1
SGE - Bremen 1:0
KSC - SGE 0:1
SGE - C`bus 2:1
LEV - SGE 0:2
Alles ohne Alex.
Er fehlt schon, aber dass es ohne ihn gar nicht geht, ist Unsinn, wie man sieht. Dazu kommt, dass man seit dem 3. November 2007 Zeit hat, sich auf das Spiel ohne ihn einzustellen.
SKB
Wir träumen halt von einem gesunden Alex Meier, der uns in der Vergangenheit das eine oder andere wichtige Tor geschossen hat, die eine oder andere wichtige Vorlage gegeben hat und hinten viele Bälle rausgeköpft hat.
Es ist die Sehnsucht und Erinnerung an eine Eintrachtzeit der letzten Jahre, in der - anscheinend im Rückblick - "alles in Ordnung war".
Natürlich war nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen, auch mit Meier nicht!
Aber in schweren Zeiten klammert man sich halt an so eine Erinnerung...
Jimi47 schrieb:
Von selecao
Wer Rauswürfe fordert, muss erst mal vorschlagen, wer denn realistisch (also erstens zur Verfügung steht und zweitens bezahlbar ist) anstelle der Rauszuwerfenden geholt werden soll!
Auf dem Videowürfel könnte man vor dem Spiel immer mal eine Uhrzeit anzeigen. Ich muss immer auf meine eigene Uhr gucken...
Im Fussball geht Vieles extrem schnell. Vier Wochen sind da oft schon eine lange Zeit, danach ist oft nichts mehr, wie es vorher war.
Habe gerade gedacht: Wenn ich jetzt in einen halbjährigen Winterschlaf falle und dann wieder aufwache, was wird dann bei der Eintracht lossein? Wie läufts? Mit welchen Personen? Wo steht die Mannschaft in der Tabelle?
Lasst uns doch mal tippen hier und dann vergleichen wir mal Mitte April 2009, was aus den Tips in der Realität geworden ist.
Habe gerade gedacht: Wenn ich jetzt in einen halbjährigen Winterschlaf falle und dann wieder aufwache, was wird dann bei der Eintracht lossein? Wie läufts? Mit welchen Personen? Wo steht die Mannschaft in der Tabelle?
Lasst uns doch mal tippen hier und dann vergleichen wir mal Mitte April 2009, was aus den Tips in der Realität geworden ist.
Marsmensch schrieb:
Erfolglosigkeiten sollten mit Veränderungen angegangen werden. Die Frage ist also, wielange darf, soll, kann die Mannschaft mit zweistelligen Tabellenplätzen noch weiter herumgurken? Noch 5 Jahre, noch 10 Jahre, wie lange?
Tatsache ist doch, die Mannschaft, einschl. FF und HB, schaffen keinen akzeptablen Tabellenplatz mehr, geschweige Spiele im internationalen Bereich.
Wem dies langt, soll halt weiter hin gehen und seine Liedchen singen. Die Anderen müssen langsam ungemütlich werden und ihr Verlangen nach mehr artikulieren. Dazwischen gibt es nichts.
Wir sollten alle erst mal schön zusehen, am Ende der laufenden Saison die Quali für die 1. Liga 2009/10 wieder geschafft zu haben. Im Laufe der RR kann man diskutieren, was man besser machen muss, um nicht in eine Situation wie in diesen Tagen und Wochen dann nochmals reinzugeraten.
Kuranyi ist dumm:
Nach seiner aktiven Laufbahn wird er wahrscheinlich eine Beschäftigung im Fussball oder rund um den Fussball anstreben.
Einen Mann, der "gerne" spontan hinwirft, wird kein Arbeitgeber beschäftigen wollen, wenn er einen Alternativkandidaten nehmen kann.
Nach seiner aktiven Laufbahn wird er wahrscheinlich eine Beschäftigung im Fussball oder rund um den Fussball anstreben.
Einen Mann, der "gerne" spontan hinwirft, wird kein Arbeitgeber beschäftigen wollen, wenn er einen Alternativkandidaten nehmen kann.
Dortelweil-Adler schrieb:
Offenbar haben einige den thread nicht verstanden.
Wenn der AR HB zwingt FF zu feuern wird er gehen.
Die Frage ist also, opfert man FF und HB für den kurzfristigen Erfolg (=UEFA-Cup dieses Jahr oder was auch immer man sich davon verspricht) oder will man auch weiterhin mit Kontinuität für nachhaltigen Erfolg sorgen? Ich bin für Letzteres selbst wenn es uns noch eine Ehrenrunde kostet.
DA
Der AR wird HB nicht "zwingen" im eigentlichen Wortsinne.
Der AR wird an HB "baggern" und beharrlich an ihm arbeiten, um eine FF-Entlassung durchzubekommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der AR HB+FF opfert, nur um eine Trainerablösung zu erhalten.
Neururer ist für mich ein Mann für "8 bis 10 Spiele" (und nicht nur für eine Nacht...), der kann solange eine Mannschaft zur Höchstleistung pushen. Aber dann sind seine Sprüche und seine Wirkung abgenutzt und Ende ist.
Also: Wenn 10 Spiele vor Saisonschluss nix mehr hilft: Neururer holen. Da würde ich die Kröte auch mal schlucken.
Also: Wenn 10 Spiele vor Saisonschluss nix mehr hilft: Neururer holen. Da würde ich die Kröte auch mal schlucken.
Unfug!
HB muss bleiben und den Karren, der tief im Morast steckt, wieder flott machen!
Alles andere wäre "Fahnenflucht" und so schätze ich auch HB nicht ein.
HB wird sich selbst ein Bild machen können, wann der Zeitpunkt zum Trainerwechsel gekommen ist.
Ich denke nicht, dass HB innerlich sein berufliches Schicksal mit dem von FF untrennbar verbunden hat. HB hat nie Aussagen in diese Richtung getan.
HB muss bleiben und den Karren, der tief im Morast steckt, wieder flott machen!
Alles andere wäre "Fahnenflucht" und so schätze ich auch HB nicht ein.
HB wird sich selbst ein Bild machen können, wann der Zeitpunkt zum Trainerwechsel gekommen ist.
Ich denke nicht, dass HB innerlich sein berufliches Schicksal mit dem von FF untrennbar verbunden hat. HB hat nie Aussagen in diese Richtung getan.
Wir wissen doch, was wir an FF haben und was wir nicht an ihm haben.
Das hat mit Nörgelei nix zu tun.
Von FF können wir halt keine philosophischen Abhandlungen über Fussball erwarten , so wie es einst der argentinische Nationaltrainer Menotti so brilliant konnte. Menotti hat über defensiven Fussball, der in autoritären Gesellschaften gerne gespielt wird philosophiert und über offensiven Fussball, der in freien und aufgeklärten Gesellschaften praktiziert werde.
Menotti hat damit gegen die argentinische Militärdiktatur 1978 protestiert, in dem er seine Nationalmannschaft OFFENSIV spielen ließ.