>

Sotirios005

14939

#
Ich denke inzwischen, dass das KSC-Heimspiel für FF zum Entscheidungsspiel werden wird - so oder so. Entweder wird spätestens dann "der Bock umgestoßen" oder FF wird gehen müssen.
#
Eintracht-Laie schrieb:



War aber wohl eher eine Kurzschlußreaktion als bewußte Entscheidung.


Da sieht man , wie unprofessionell der Typ eigentlich ist.
Wenn er mit Löw gesprochen hätte und dem mitgeteilt "anstatt auf der Bank bei der Nationalelf zu hocken, gehe ich lieber mit meiner Familie spazieren" + seine Bereitschaft erklärt hätte fürr den Fall, wenn sich z. B. Klose und Podolski die Beine brechen, wieder im Notfall einzuspringen, hätte ich ein solches Verhalten viel professioneller gefunden.

Aber nur die beleidigte Leberwurst mimen, ist schwach!
#
Danke, Pumasadler, für Deine Topinfos. Das wichtigste, wie immer von Dir , zusammengefasst.

Bitte mach' weiter so!
#
Florentius schrieb:
Ich glaube nicht, dass die Eintracht einen Nachteil bekommen wird.

Wenn wirklich die Realwirtschaft anfängt Schaden zu nehmen, leiden darunter alle Vereine gleichmäßig. Da sich aber nix an den Fußballern bzw. der Qualität der Fußballer ändert und alle Vereine nun weniger verdienen, sind es am Ende nur die Profis, die weniger in der Tasche haben. Nicht so schlimm für uns, oder?  

Vielleicht ändern sich noch die Spielpläne etwas, weil die Öffentlichen wieder das Sagen haben, auch nicht so schlimm für uns, oder?  

Unter Umständen schmieren ein paar Vereine ab, die nicht genügend Liquiditätsreserven haben, auch nicht schlimm für uns, oder?  

Also, als Eintrachtfan mache ich mir null sorgen um die realen und relativ gesehenen Auswirkungen auf meinen Verein  



Hauptproblem dürfte sein, dass eventuell kein Geld für die Abfindung des Trainers bei Rauswurf da ist - dann müssen wir mit FF weitermachen.  
#
In den letzten Wochen seit dem Gazprom06-Spiel (nach dem ich Abends FF am liebsten geschmissen hätte, wenn ich gekonnt hätte) bin ich nach 2 x Überschlafen wieder auf einen Pro-FF-Kurs eingeschwenkt.

Gestern abend sagte Netzer über die schlecht spielenden Engländer, dass deren Trainer Trainer Fabion Capello an allen seinen Arbeitsstellen nie für schönen Fussball gestanden hätte, aber stets für ergebnisorientierten Fussball und die Ergebnisse hätten stets gestimmt.

Da musste ich plötzlich an FF denken: Ergebnisorientierter Fussball stand bei ihm stets im Vordergrund. Leider stimmen in letzter Zeit die Ergebnisse nicht mehr. Das Statement von Netzer hat mich dann sehr nachdenklich zurückgelassen...
#
Pedrogranata schrieb:
Isch hör da "Funkel raus"    


Ei, des is' die Franfurter Delegation da im Westfalenstadion!
#
Libero1975â„¢ schrieb:
Da diese Krise in einer tiefen Rezession münden wird, wird den Vereinen natürlich Zuschauereinnahmen wegbrechen, dazu noch Sponsoringeinahmen, Fernsehgelder etc.

Noch ist die Arbeitslosigkeit auf einem Rekordtief, da der Arbeitsmarkt immer verspätet auf Zyklen reagiert. Ich denke, in 2 Jahren haben wir wieder Rekordstände in der anderen Richtung.

Andererseits brauchen Menschen gerade in Krisenzeiten Amusement, so ein packendes Fußballspiel über 90 Minuten inklusive Frustverarbeitung, kann oft Wunder wirken. Wie es letztendlich kommt, weiß keiner so genau.

Wer weiß, noch sitzen wir hier gemütlich im SGE-Forum und nächste Woche liefern wir uns vielleicht schon Straßenkämpfe um das letzte Stück Brotrinde ...


Eine gute Geldanlage ist derzeit ein Haus mit Grundstück weit ab von der Großstadt. Auf dem Grundstück kannst du Kartoffeln und Bohnen anbauen und die Gefahr von Plünderungen ist wegen der Entfernung zur Großstadt eher gering.
#
DoctoreHammer schrieb:
Gerade beim gestrigen Konditionstraining war zu sehen wie Korkmaz noch der Musik hinterherläuft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er bis zu Winterpause in der Startelf zu finden sein wird.

Der Bub muss langsam aufgebaut werden und das wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis dahin wird er seine Kurzeinsätze bekommen.

Die Wende sollten die etablierten Spieler schaffen und nicht ein neuer Spieler.  


Da haben wir schon den nächsten "Quasi-Neuzugang" in der Winterpause!
Meier, Bajramovic und Ümit!
Dann wird HB wieder genau mit diesem Argument nix hinzukaufen!  
#
am meisten stören mich die wenigen Heim-Dreier derzeit...
#
DeeDERADLERDee schrieb:
monk schrieb:





ich meine dieses hier



...sieht nicht nach dem Croke-Park in Dublin aus...  
#
wenn ich das Video über JJ Okocha in England sehe, kommen mir nochmals die Tränen über unseren Abstieg 1996 und den daraufhin folgenden Verlust unseres JJ:  http://de.youtube.com/watch?v=LYYYue8Zm7c&feature=related
#
Neue Power für West Ham, unseren EC-Gegner von 1976:
Die West Ham- Hymne in Punk-Version: "Forever Blowing Bubbles"
http://de.youtube.com/watch?v=1-X6LnVASGs&feature=related
#
untouchable schrieb:
Hach, die "Neuzugänge" Bajramovic und Meier zur Rückrunde. Da brauch man dann ja in der Winterpause nichts machen. Ich liebe es.


... und Ümit wird zu Beginn der RR auch noch als "fast Neuzugang zur RR" gepriesen, weil er große Teile der Vorrunde gefehlt hat...
#
Stoppdenbus schrieb:
sotirios005 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Alle anderen waren schon da, sind wieder weg, Wackelkandidaten, oder noch zu neu, um sie zu bewerten.


Die Rückholung von NadW aus LEV war auch ein echter Transfererfolg.
Die Rückholung von AS aus Köln würde ich ebenfalls positiv bewerten.



Die sind beide wieder weg. Mir ging es um Verpflichtungen der letzten Jahre, die hier und heute bei uns auf dem Platz stehen, die man uneingeschränkt als Stammspieler bezeichnen kann. Gibt es die?
Wie gesagt, Amanatidis vielleicht, aber der zählt nur so halb.







Es fällt auf, dass Leute "mit Ecken und Kanten" (charakterlich gesehen) wieder weg sind:
NadW, AS, Kyrgiakos.
Geblieben sind die Spieler, die charakterlich alle als "nette Schwiegersöhne" durchgehen.
Die Mischung stimmt derzeit nicht, früher wurde an anderer Stelle schon besprochen, dass ein "Sauhund" fehlt.
#
Jürgen Sparwasser sagt Dinge, die ernst genommen werden müssen und mich sehr nachdnklich stimmen:

1. Eintrachts Spieler sind derzeit so zusammengesetzt, dass sie "Abstiegs-KAMPF" nicht so recht beherrschen. Die Verantwortlichen haben vor der saison das Wort ebenfalls vermieden.

2. Cotzbus hätte da mehr Erfahrung. Da hat Sparwasser Recht.

3. Er stellt fest, dass "Typen" bei Eintracht fehlen. Kyrgiakos war einer der letzten "Typen" und ist jetzt leider weg. Auch da muss man Sparwasser zustimmen. Die hinzugekommenen Spieler sind zuallererst interessante Nachwuchskräfte, aber so ein Querdenker - und damit Spieler mit eigenem kräftigen Profil - wie Kyrgiakos fehlt leider derzeit der mnnschaft.
#
Stoppdenbus schrieb:
raideg schrieb:
Auf jeden Fall bleibt, das die in den letzten 2-3 Jahren uns als "Spieler mit Zukunft, Spieler die charakterlich zu uns passen" und uns als die neuen Heilsbringer verkauft wurden, scheinbar nur Lückenfüller, Dauerverletzte oder nicht bundesligatauglich sind.
Deswegen frage ich mich einfach, was macht unsere Scout-Abteilung eigentlich und wieso segnet das Trainerteam solche Transfers ab??


Hab mir gerade noch mal unsere Transfers der letzten Jahre angeschaut.
Welchen von den Spielern, die unter Funkel/Bruchhagen geholt wurden, kann man eigentlich wirklich als Transfererfolg bezeichnen?

Vasoski, auf alle Fälle, aber schon lange verletzt.
Ochs, ok, das war aber glaube ich schon vor Bruchhagen klar.
Die Amanatidis Rückholaktion ? Den hat Reimann groß gemacht.
Meier, Spycher ?
Sicherlich Russ, aber das war kein Transfer.
Bleibt Köhler als beste Verpflichtung.
Alle anderen waren schon da, sind wieder weg, Wackelkandidaten, oder noch zu neu, um sie zu bewerten.




Die Rückholung von NadW aus LEV war auch ein echter Transfererfolg.
Die Rückholung von AS aus Köln würde ich ebenfalls positiv bewerten.
#
Ja, da fällt mir ein, als ich 1979 mit einer Jugendgruppe in Prag war, lief Mittwochs das UEFA-Cup-Spiel Dukla Prag - Racing Straßburg. Unser netter Reiseleiter hat uns Karten besorgt + ist mit dem fussballinteressierten Teil unserer Gruppe ins Stadion des Armeesportklubs gefahren.

Bei Dukla spielten damals noch so Stars wie Zdenek Nehoda (später bei Darmstadt 98 in der BuLi) + die Dukla hatte in der Vorsaison immerhin den VfB Stuttgart (Mit Hansi Müller, K. H. Förster, Walter Kelsch, Dieter Hoeneß...) unter Jürgen Sundermann aus dem UEFA-Cup geworfen, sie war also eine gute Adresse.

Es wurde technisch hochwertiger Fussball geboten und Dukla gewann das Hinspiel dieser Runde 1:0.
Am Morgen danach musste ich in einer Prager Zeitung lesen, dass unserer Eintracht wiederum ihr UEFA-Cup-Hinspiel in Bukarest gegen Dynamo 0:2 verloren hatte... Da ahnte ich noch nicht, dass mir im Rückspiel der berühmte Hölzenbein-Kopfball im Sitzen in allerletzter Minute zum Erreichen der Verlängerung bevorstehen würde...

Übrigens: Am Wochenende zuvor reisten wir Samstags abends nach Prag ab. Mittags war im noch Waldstadion und sah eines der unvergesslichen Eintrachtspiele: 0:2 lagen wir gegen Bayern in der Anfangsviertelstunde der 2. HZ zurück und kamen durch Nickel, Körbel und ich glaube Harry Karger noch zum Sieg! Ich erinnere mich noch gut, wie aufreizend langsam Paul Breitner bei eigener Führung zur Ausführung von Eckbällen schritt... und wie er plötzlich  zu den Ecken rannte, als sie später im Rückstand lagen!  
#
Stepi hat als unser Trainer in der "guten Zeit" Anfang der 90er mal gesagt: "Standars habbe mir in England bei Manchester City mal es ganz Jahr geübt - hat nie geklappt. Deshalb lass ich die net trainiern!"
#
EintrachtJunge schrieb:
Falko Götz,wolfgang Wolf,Andreas Brehme,meine Favoriten


Falko Götz hat die Haare schön...  
#
Chris-S schrieb:
was wollt ihr alle eigentlich mit dem klopp der ist mir so unsympathisch... und auf frankfurt war er bisher auch nie gut zu sprechen...


Liegt wahrscheinlich dran, dass er als junger Eintracht-Amateur-Spieler den Sprung in den BuLi-Kader damals nicht geschafft hatte...