>

Sotirios005

14939

#
kronbergadler schrieb:

"Jürgens größte Stärke ist, dass er sehr authentisch ist. Er ist für Borussia ein Glücksfall!", sagte Sportdirektor Michael Zorc.[/b]

 


FF ist auf seine Art aber auch sehr, sehr authentisch!  
#
HeinzGründel schrieb:
Solange die Eintacht nicht verstaatlicht wird, isses mir wurscht.





Unter Sparmann kamen Fraport, RMV, Deutsche Bahn als Großsponsoren, alles öffentliche Unternehmen + HELABA-Bürgschaft, auch eine öffentliche Einrichtung.
Da war Eintracht bereits quasi "verstaatlicht".
#
Maabootsche schrieb:
jazon123 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Charly war als Trainer nicht wirklich schlecht, aber viel zu brav.


klar, wir haben ja auch immense Erfolge unter ihm erzielt

nochmal, als Spieler war er der Hammer, schrieb ich ja auch, aber als Trainer hat er mal eben garnichts erreicht, und wenn ich nichts erreiche, war ich nicht gut ... auf die Mannschaft konnte man es kaum schieben denke ich ...


Tja, und mit Stepanovic sind wir dann abgestiegen.  Wirft auf den dann erst recht kein gutes Licht, zeigt imho aber auch, daß es zumindest nicht nur am Charly sondern auch an der Mannschaft gelegen hat.


Erstaunlicherweise ist dann der TW Köpke Europameister im Sommer drauf geworden und der JJ. Okocha Olympiasieger mit Nigeria.
Manchmal ergibt halt eine Ansammlung guter Spieler noch lange kein gutes, schlagkräftiges Team.
#
Ca-Jo schrieb:


Vielleicht würde uns heute ab und zu mal so ein Tritt helfen, das Spiel in die richtige Bahn zu lenken. Angst hat ja im Augenblick keiner vor uns, noch nicht  mal in den Heimspielen.


P.Ochs hat den Schuler gegen Blödefeld mal ganz schön gebürstet!  
#
Die Idee mit dem Forumsbrief ist gut. Gerade jetzt: Die Spieler hocken im Trainigslager mit ihren Nationalmannschaften, langweilen sich und gucken ins Forum...  
#
Der Werner Lorant war vor allem ein Musterprofi. Läuferisch immer alles gegeben. Und die gegnerischen 10er hatten Angst vor ihm. Grabi war froh, dass er ab 1978 bei uns spielte.
Der Mann sagte von sich selbst "Ich pfeife auf alle Leisetreter!"
Elfmeter hat er sicher wie ein Schweizer Uhrwerk verwandelt.
Sein wohl wichtigster im legendären 5:1-UEFA-Cup-Halbfinal-Rückspiel in Frankfurt gegen Bayern. Beim Stand von 4:1 in der Verlängerung (Hinspiel 0:2) trat er an und verwandelte zum 5:1. Damit war Bayern endgültig geschlagen, sie hatten zum 3:1 ja noch verkürzt gehabt und wären damit im Finale gewesen, aber Karry Karger und eben Werner Lorant haben den berühmten "Sack zugemacht".
Seine Schwiegermutter wohnt in Münster bei Dieburg, da hat er - glaube ich - auch ein eigenes Haus.
Auch in der 1981er Pokalsieger-Mannschaft hat er gestanden.

Zu seiner Essener Zeit, kann ich mich noch erinnern, hat er in Köln den Heinz Flohe lange beharkt gehabt, dann gingen beiden gleichzeitig die Gäule durch - Platzvereise für Flohe und Lorant.
#
Beim Stand vom 4:3 sagte ich zu einem Jungen, der in meiner Nähe stand: "Jetzt brauchen wir noch ein Tor...!"; ich schaute in ein ungläubiges Gesicht, er wußte, dass ein 5:3 nicht reichen wird und dann sagte ich weiter + leiser zu ihm: "... ja und dann noch eins...". Geglaubt habe ich meine eigenen Worte freilich nicht. Aber was sollte ich in diesem Moment dem Jungen, der mich mit großen Augen anschaute, denn sonst anderes sagen??

Das 5:3 fiel und dann landete der Ball noch mal im Tor - nicht anerkannt wegen Foul oder Abseits oder so... da ahnte ich : "Das wird an diesem Tag nix mehr mit dem Aufstieg..." Die Sekunden verrannen...

Mein Blick ging zur Haupttribüne, ich wollte nicht mehr aufs Spielfeld sehen...
Ich sehe noch heute die Leute wie in Zeitlupe von ihren Sitzen hochgehen...
"da wird der Ball aber haarscharf drüber- oder vorbeigehen", dachte ich in dem Moment.
Mein Blick zum Tor, direkt unter mir: Da lagen die Eintrachtspieler wild übereinander, um mich herum bricht ein Getöse aus, die Freunde fallen über mir zusammen...
Es MUSS doch noch ein weiteres Tor gefallen sein! Ja, es stimmt! Es wird anerkannt!

Den Jungen vom 4:3 übrigens habe ich dem Taumel nie mehr gesehen... sein Gesicht aber bleibt mir für immer in Erinnerung!

Wer der Mann war, der das 6:3 machte, habe ich erst viel später sicher erfahren. Ich werde ihn ein Leben lang in meinem Herzen tragen.

Aber auch den Mann, der mit dem 4:3 und 5:3 uns neue Hoffnung schenkte:
Danke, Bakary Diakité!!
#
HeinzGründel schrieb:
Ist aber ruhig geworden seit der Menschwerdung.


Hängt wahrscheinlich damit zusammen das ER öfter spielt...
 


FF ist halt ein Fuchs. In der größten Not tut er "uns" den Gefallen... und schon hat er wieder etwas Kredit mehr beim Publikum!
#
Na ja, ich denke in Gladbach ist es eher ein Qualitätsproblem des Spielerkaders.
Mit so Koryphäen wie Brouwers und Njdeng kannst du gut 2. Liga spielen, aber nicht 1. Liga. Und dann haben sie im Sommer kein Geld für gute Verstärkungen gehabt.
Habe noch ziemlich genau das Zitat von Ziege vor Augen, als der 1. FC Köln Petit aus Portugal geholt hat: "Alberman ist genau so gut wie Petit!"

Das stimmt offenbar nicht.
Ich denke, Ziege wird sich deshalb heute 8 Stunden lang vergeblich gegen das Begehren seines Präsidenten gewehrt haben, den heißen Trainer-Job nun selbst machen zu müssen.
#
Lenny5Aces schrieb:
sotirios005 schrieb:
Bei dem vielen Geld, was die Vereine heutzutage für Führungskräfte ausgeben, müssten z. B. immer gleichzeitig drei verschiedene Trainer-Typen unter Vertrag stehen: Typ "Harter Hund" (wie Magath), Typ "Softie" (wie Slomka), Typ "Pragmatiker" (wie FF).

Wechselweise hat immer der eine oder andere das Sagen. Die anderen Beiden sind dann im Spiele- und Spieler-Scouting, auch international mit langen Auslandsreisen wie Südamerika und Afrika zeitlich gut für den Klub beschäftigt.

Wahlweise kann in Krisensituationen auch Gruppenarbeit betrieben werden: Die sensiblen Spieler kriegen den "Softie" als Abteilungsleiter, die faulen Spieler den "harten Hund" usw.

Wäre doch mal zu überlegen!


Oh je, das klingt nach ner üblen Rangelei um die Vorherrschaft im Trainer-Harem des Vereins. Holen wir RTL2 dazu, die machen ne Reality-Soap draus.
Aber so ne GoodCop (Slomka) / BadCop (Magath) Nummer könnt ich mir auch gut vorstellen.  



Und schon hätten die Vereine neue Finanzierungsquellen!  
Die Sender müssten sich lediglich dazu verpflichten , die zusammenfassnden Wochensendungen erst NACH dem in der Woche vorbereiteten BuLi-Spieltag zu bringen, damit der jeweilige Gegner keine Insider-Informationen bekommen kann.
Gute Ideen haben wir selbst, da brauchen wir keinen Herrn Hopp dazu!  
#
Themistokles69 schrieb:
hoelzenbeins_zeuge schrieb:
Im Gegensatz zu Sinsheim ist Wolfsburg seiner Zeit aus eigener Kraft in die Bundesliga aufgestiegen (übrigens mit Reimann). Erst danach fing VW langsam an reinzubuttern.


Achso , bei Hoffenheim haben andere die Tore geschossen, damit die aufgestiegen sind. Nur Eigentore.. .......*kopfschüttel*

Wer ist denn so naiv zu glauben , daß da VW auch nicht vorher die Geldtasche aufgemacht hat. Wolfsburg ist doch nur VW. 1. Juli 1938 gegründet. Da dreht und wendet sich alles um VW . Natürlich sind die nur sportlich aufgestiegen .....lol.... wers glaubt.



Na ja, Bayer 04 und VfL Wolfsburg haben jahr(zehnte)lang zweite oder dritte Spielklasse gekickt und da haben die Werke natürlich die Fussballer schon finanziell unterstützt! Die hatten damals aber nicht aggressiv geplant, in zwei, drei oder vier Jahren aufzusteigen!
Das aggressive Vorgehen "am Markt" hat der Herr Hopp hier in Deutschland eingeführt, wie ein Herr Abramowitsch es bei Chelski in noch größerem Stil vorgemacht hat. Chelsea hat auch jahrzehntelang in England sich im Niemandsland der Tabellen aufgehalten, bis auf einmal Herr A. aus Russland mit seinem vielen Geld dahergelaufen kam.
#
Pedrogranata schrieb:
sotirios005 schrieb:
Eins fällt auf: Heute regt sich hier im Forum nach dem Ergebnis von gestern gar niemand mehr so richtig auf...
Die Ruhe vor dem Sturm?


Es setzt sich die Erkenntnis durch, daß der größte Fußballverein einer Finanzmetropole wie Frankfurt über viele Jahre von Großkotzen heruntergewirtschaftet wurde, sodaß er sich es, trotz zwischenzeitlich solidem Finanzgebaren, immer noch nicht ohne weiteres leisten kann, wieder einen Spielerkader zu kaufen, der diesen Großkotzen in dieser Finanzmetropole bzw. deren gleichgesinnten Nachfolgern angemessen erscheint und für den der Klassenerhalt kein Thema ist. Das beste daran ist natürlich, daß diese Großkotze dieser Finanzmetropole selbst ihren eigenen Laden nicht in Ordnung halten können, also aktuell selbst jene kleinen Brötchen backen müssen, die sie in dem Fußballverein ihres Vertrauens auf keinen Fall sehen möchten. Das kann seinen Grund darin haben, daß die finanziell selbst einbrechenden Großkotze gerne von ihrer eigenen Schwäche ablenken möchten und selbst abgelenkt werden möchten. Leider haben sie nicht die Möglichkeiten und den Willen, weder für ihre Schulden, noch für die Kosten eines für sie angemessenen Kaders des Fußballvereins ihres Vertrauens aufzukommen. Dann müssen sie eben einen Schuldigen dafür finden: den Trainer... Und ihre sesselpupsenden Kleingeister und Buchhalter, die teilweise nunmehr auf den billigsten Plätzen sitzen oder stehen müssen, weil ihre sie bezahlenden Großkotze ihr Salär kürzen oder gar mit ihrer Entlassung schwanger gehen, merken langsam, daß sie ihren Großkotzen auf den Leim gegangen sind.


Pedro, Du hast damit elegant den Bogen geschlagen von der Ergebnis-Krise unserer Eintracht hin zur großen Welt-Finanzkrise!  
#
brockman schrieb:
Hopp und Konsorten würden sich freuen, wenn sie das hier lesen könnten. SAP-Anhänger, die sich als "moderne" Eintrachtfans maskiert haben und den ganzen Traditionsträumern jetzt in den Rücken fallen. So kann man eine Fanszene auch kaputt machen.


Die ganzen "Eventies", die in die BuLi-Stadien gehen, sind in Wirklichkeit von SAP bezahlte Agenten. Hopp will auf subversive Art und Weise versuchen, unsere schönen Samstagsnachmittags-Beschäftigung kaputt zu machen!
Und die Spielplangestalter von der DFL mit den Sonntagsabendspielen und den 18 Uhr-Terminen an CL-Spieltagen hat er auch schon unter seine Fuchtel gebracht.  
#
Bei dem vielen Geld, was die Vereine heutzutage für Führungskräfte ausgeben, müssten z. B. immer gleichzeitig drei verschiedene Trainer-Typen unter Vertrag stehen: Typ "Harter Hund" (wie Magath), Typ "Softie" (wie Slomka), Typ "Pragmatiker" (wie FF).

Wechselweise hat immer der eine oder andere das Sagen. Die anderen Beiden sind dann im Spiele- und Spieler-Scouting, auch international mit langen Auslandsreisen wie Südamerika und Afrika zeitlich gut für den Klub beschäftigt.

Wahlweise kann in Krisensituationen auch Gruppenarbeit betrieben werden: Die sensiblen Spieler kriegen den "Softie" als Abteilungsleiter, die faulen Spieler den "harten Hund" usw.

Wäre doch mal zu überlegen!
#
Korkmaz11 schrieb:
...  Ist attraktiv, freut die Zuschauer und ist auch noch erfolgreich, da alle Niederlagen recht knapp ausfallen.

 


Ist eigentlich schon mal ein Verein vor lauter Erfolgen dieser Art am Ende doch noch abgestiegen?  
#
InDubioPro_Caio schrieb:
es war abseits, Kopf und Brust von Ba sind eindeutig vor Bellaids Ar5ch!
der linienrichter steht allerdings nicht auf der richtigen Höhe:


In guten Zeiten pfeift er zu unseren Gunsten ab, in schlechten Zeiten brichst du dir beim Nasebohren  den Finger.
Alles schon mal dagewesen, so ist Fussball.
#
Themistokles69 schrieb:


Ich finde aber gerade Bayer 04 Leverkusen spielt die letzten 10 Jahre den schönsten Fussball. Und Hoffenheim ist auf dem Besten Weg dahin.




Der FC Chelski in England und der AC Milan, langjährig vollgepumpt mit Berlusconi-Geld, spielen auch oft schönen Fussball.
Sogar Gazprom-Sankt-Petersburg spielt inzwischen schön.
#
Lenny5Aces schrieb:
mal was Anderes:
Ich wäre ja für DEN hier als Chef Trainer!  


Das Bild ist schön!  
#
roemroem schrieb:
ich bin zunächst für eine übergangslösung (wie in gladbach), vielleicht ergibt sich dann eine dauerlösung. gebt alex schur eine chance, er hat charakter und den adler im herzen!  


Wenn FF hier gehen müsste, dann bitte unter der Auflage, dass er vor dem 30.6.09 nicht in Gladbach anfangen darf! Die warten dort scheinbar nur auf ihn, deshalb Übergangslösung.
#
Gladbach wird solange mit einer Übergangslösung arbeiten, biss FF hier in Ffm. entlassen wird und dann FF installieren.