>

Sotirios005

14939

#
JayG2k1 schrieb:
EvilRabbit schrieb:
sotirios005 schrieb:
Der von mir hochgeschätzte Oka hat zuletzt zwei Gurkentore sich eingefangen gegen Rostock (das 1:1)  und jetzt Bielefeld.

Ich würde mal Markus Pröll reinstellen, das soll nicht gegen Oka gerichtet sein, sondern vielleicht hat Markus mehr Glück und kassiert nicht solche Gurken.

Mit diesem "neuen Gefühl", dass die "alte Nr. 1" hinten drin steht und Kampf bis aufs Messer müsste unsere statistisch gute Abwehrarbeit (drittwenigste Gegentore der Liga, freilich 1 Spiel weniger) den Hoppenheimer mal die Lust am Toreschießen nehmen.

Mit "Drecksfussball" sollten wir mal wieder zu einem Auswärts-1:0 so kommen. nach einem Sieg durch Kampf kann man anschließend sich wieder der Verfeinerung des technischen Spiels widmen.  

Viel wichtiger wäre Pröll, weil er im Gegensatz zu Nikolov halt auch mal seine Vorderleute antreibt oder zusammenfaltet. Diese endlose Gelassenheit von Oka ist momentan nicht unbedingt das, was das Team braucht.


Ich bin froh, dass er so gelassen ist. Früher sah das insbesondere bei Fernschüßen, egal wie schlecht sie waren ganz ganz anders aus. Also Pröll kann schon positiv wirken, aber Oka hat an der Misere am wenigsten zu tun. Einzig der Fehler gegen Rostock war ein Griff ins Klo, sonst ist er bisher so gut wie nie. Auch das Ding von Wichniarek ist einfach unhaltbar. Da kann der beste Torhüter der Welt nix machen.  


Der Oka kriegt keinen Vorwurf. Nur manchmal musst du einfach "was anders machen". Da kann ein TW-Wechsel schon was bewirken. FF wird erst wechseln, wenn Oka mal einen Sixpack oder so kassiert hat...

Übrigens: Die natürliche "Ruhe" von Oka erinnert mich manchmal an den früheren Eintracht-TW Klaus Funk. Der hat als einer der ersten Profis überhaupt einen Psychologen zu "Entspannungsübungen" verbunden mit der Stärkung des Selbstbewusstseins aufgesucht. Die Folge dieses Selbstbewusstseins war, dass Funk die Gegentreffer "nichts mehr ausgemacht haben"...  
#
Beverungen ist verzweifelt und das zu Recht.

Wir sind eine solche Situation nicht (mehr) gewöhnt, da doch vor der Saison von "besserem Fussball" gesprochen wurde, der das Ziel sein soll, viel Geld wurde seit Jahresbeginn investiert und das hat Erwartungen geweckt ("Feninismus").

Allerdings muss man die Situation (jenseits der Trainerfrage) auch mal kühl analysieren:

Mit den Spielern Chris, Ama, Korkmaz, Bajramovic und Alex Meier konnten gestern fünf Leute aus den verschiedensten Gründen nicht spielen, die bei voller Fitness und Topform allesamt besser sind, als die Jungs - bei allem Respekt -, die auf'm Platz standen.

Was ich damit sagen will: Diese Leute der "hohen Qualität" haben viele von uns gedanklich auf dem Zettel, wenn es um die Bewertung des Leistungsvermögens der Mannschaft geht.

Mit Chris und Ama haben Spieler mit hohen Führungsqualitäten gefehlt, nicht nur deren fussballerische Qualität hat gefehlt.

Mit Ama und Meier haben Spieler gefehlt, die in guter körperlicher Verfassung, immer für ein Tor gut sind.

Was Ümit zu Leisten imstande ist, hat uns die EURO eindrucksvoll gezeigt. Er kann 1:1-Situationen für sich entscheiden und dem Gegner dadurch vollkommen überraschende Spielsituationen bescheren.

Die Gründe für das Fehlen sind vielfältig bunt:

Chris: Unbeherrschtheit, darf einem Führungsspieler nicht passieren.
Ama, Korkmaz: Verletzt.
Bajramovic: Wurde als monatelanger Rekonvaleszent eingekauft, war also nicht eingeplant für die Vorrunde.
Meier: Scheint ein weiterer Rückschlag nach monatelangen Knieproblemen zu sein.

Diese 5 Spieler würde jeder Trainer gerne in guter Gesundheit und Form zur Verfügung haben.
FF hat sie gestern nicht gehabt + er jammert nicht darüber. Gut.
Zumindest Chris, Ama und Korkmaz werden in vier Wochen allesamt wieder mitmachen können. Das gibt Hoffnung für jeden Trainer.

Zum Thema Streit/Sotos: Der Weggang der Beiden hat gleichzeitig den Wegfall von einigen Toren pro Saison bedeutet: Flanke, Kopfball, Tor gibt es in dieser Form nicht mehr. Das wussten wir vorher, mit Kopfballtoren von Habib und RUss klappt es noch nicht so gut, zumal ein konstant aufspielender Vorlagengeber fehlt.

Caio könnte so einer werden: Der gestern scharf geschossene Freistoß, den Eilhoff nur abklatschen konnte (leider stand da keiner zum Abstauben), war schon mal ganz gut. Jetzt sollten Kopfballtore aus Standards noch geübt werden. Eine Extraschicht nach dem normalen Training wäre nicht schlecht.
Jetzt muss man mehr tun als zu normalen Zeiten. Nur wer mehr tut, kann was erreichen.

FF hat seit dem Gazprom-Spiel offenbar gemerkt, dass Caio einer ist, der ihm die Kastanien aus dem Feuer holen + damit den Kopf retten könnte. Man merkt: Kommt Caio, geht ein Ruck durchs Team und durchs Publikum. Das hat auch FF gemerkt.

Die Gefahr ist: Unser Vorstand glaubt ewig an "die überragende Rückrunde" (meine Überspitzung einer Denkweise), die mit den gesunden 5 (oder 4) Leuten von oben gepielt werden könnte, aber die kommt so nicht. Dann steigen wir ab. Damit muss man dann rechnen.

Meine Theorie: FF noch ein bissel mit der Personalnot weiterwurschteln lassen (für solche Situationen gibts keinen Besseren) und wenn "alle an Bord" sind, einen Neuen ranlassen.    Nur, so was macht HB ja nicht...

Zu Hopp/Hoppenheim:

Vorm Lebenswerk von Hopp kann man schon Respekt haben, man muss ihn doch deshalb nicht gleich lieben. Auch kann er mit seinem Geld machen was er will. Dass die Fans der gegnerischen Vereine diese "Einmischung" in sportlich gewachsene Strukturen mittels Geld nicht gut finden, verstehe ich + teile ich. Ob es Hopp macht oder VW oder die Bayer AG ist letztlich jedoch egal, es ist halt eine unerwünschte "Einmischung".
Bei uns hat sich mal Octagon für 50 Mio DM "eingemischt", sonst wäre Eintracht (mal wieder in ihrer Geschichte) schlicht und ergreifend pleite gewesen.
Nach Octagon hat sich die quasi-öffentliche Hand bei uns "eingemischt", der Flughafen, der RMV, die Bahn, alles öffentliche Betriebe (gewesen).

Das "Dortmunder Fadenkreuz" darf man nicht überbewerten: Das war für mich kein Mordaufruf, das war eine symbolische Darstellung. Nicht die Person soll angegriffen werden, sondern die mit dieser Person verbundene unerwünschte "Einmischung".

Zukunft von FF: Faktisch entlässt der Vorstand Trainer. In der Realität nimmt ein Aufsichtsrat natürlich Einfluss in Gesprächen und Sitzungen und versucht einen  Vorstand auch "umzustimmen", er wird HB deswegen jedoch nicht gleich mit Rauswurf drohen.

Die HR-Heimspiel-Sendung mit Heribert Becker heute Abend verspricht spannend zu werden: WIE Becker was sagt und was er nicht sagt, was er zwischen den Zeilen sagt und seine Körpersprache. Das wird uns neue Aufschlüsse geben.
Lieber Beverungen und andere: Schauen + hören wird da alle mal ganz genau hin!
#
Der von mir hochgeschätzte Oka hat zuletzt zwei Gurkentore sich eingefangen gegen Rostock (das 1:1)  und jetzt Bielefeld.

Ich würde mal Markus Pröll reinstellen, das soll nicht gegen Oka gerichtet sein, sondern vielleicht hat Markus mehr Glück und kassiert nicht solche Gurken.

Mit diesem "neuen Gefühl", dass die "alte Nr. 1" hinten drin steht und Kampf bis aufs Messer müsste unsere statistisch gute Abwehrarbeit (drittwenigste Gegentore der Liga, freilich 1 Spiel weniger) den Hoppenheimer mal die Lust am Toreschießen nehmen.

Mit "Drecksfussball" sollten wir mal wieder zu einem Auswärts-1:0 so kommen. nach einem Sieg durch Kampf kann man anschließend sich wieder der Verfeinerung des technischen Spiels widmen.
#
stefank schrieb:
Ich höre schon die Durchsage im Waldstadion: "Wir bitten unsere Fans, die Pöbeleien und Pfiffe gegen den Schiedsrichter zu unterlassen." Schöne neue Fussballwelt, ihr Arschgeigen!        


"Diese  Lautsprecherdurchsage hat Ihnen Herr Kaiser von der mhmhmh-Versicherung gesponsort!" gehört dann auch zu dieser Welt...
#
concordia-eagle schrieb:


Ich würde gerne mal sehen, wie die Mannschaft spielt, wenn durch einen Sieg vielleicht auch mal wieder Selbstvertrauen erwächst und sich Verkrampfungen lösen könnten.


Ein Sieg oder ein Trainerwechsel kann da Wunder wirken, Verkrampfungen werden gelöst.
Aber nach ein paar Spielen zeigt sich wieder die Normalität.
Normalität ist aber auch, dass heute Ama, Chris, Korkmaz, Bajramovic, Meier nicht gespielt haben, ein ganzes Bündel an fussballerischer Klasse, wenn die Leute fit und in Topform sind.
Bei "Abrechnungen" der Erwartungen und Gegenüberstellung mit der brutalen  Realität fallen solche Erwägungen ganz gerne hinten runter.
FF könnte in der internen Diskussion darauf hinweisen: Die 2. Reihe hat halt nicht diese Klasse. Eintracht kann den Ausfall dieser Spieler nicht verkraften., das scheint mir sich in den letzten Spielen auch zu zeigen.
Es ist aber andererseits  fahrlässig, das als Alibi für schwache Leistungen zu nehmen. Wer das tut, steigt am Ende ab.
#
duppfig schrieb:
Der Kummer ist, daß das Kind so oder so schon im Brunnen liegt.
Ein neuer Coach könnte doch jetzt auch gar net konzeptionell vorgehen und die Qualität suksessive anheben. Jetzt geht's doch vor allem darum diese "schmutzigen Punkte" zu holen, um überhaupt erstmal aus dem Tabellendilemma herauszukommen.
Und  dafür haben wir, mit Verlaub, den falschen Kader.
Bis wir kapiert haben, wie der Hase läuft, haben uns Mannschaften wie Bielefeld, Bochum, Cottbus, die in solchen Situationen viel versierter sind, doch schon den Rang abgelaufen.

Und in einer solchen Situation brauchen wir dann einen Trainer, wie .......
....den haben wir ja schon.

Bonjour Tristesse


Deine Analyse ist frappierend zu 100 % richtig! Den Trainer für diese besch... Situation haben wir schon und wir werden die Kurve kriegen. Aber  nur mit "dreckigen Punkten" , wie heute. So ist halt Abstiegskampf..., da gehört auch mal dazu, z. B. die Sanitäter im Falle Kirch zu beschimpfen, tut mir ja auch sehr leid, jetzt nach dem Spiel, die Nerven liegen da halt blank...

Den Traum vom schöneren Fussball sollten wir ganz schnell für die nächsten Wochen und Monate  in die Rumpelkammer stellen, die fussballerische Realität sieht jetzt ganz anders aus. Leider!!
#
C_Ronaldo21 schrieb:
sotirios005 schrieb:
dr.diesel schrieb:
...

Als Fan kann man nur weiter tatenlos zuschauen wie die Eintracht sich entweder langsam rehabilitiert oder absteigt.



In Nürnberg haben sie im Frühjahr TvH installiert und sind dennoch abgestiegen...
FF wird mit uns wieder die Klasse erhalten.
Aber 2009/10 sollte es sich dann "ausgefunkelt" haben!


Nicht jeder kann halt auf so einen genialen Einfall kommen, einen Trainer 2 Spieltage nach der Winterpause zu entlassen.


Wir haben 2001 Felix Magath nach dem 1. Spieltag der RR entlassen, nach einem 1:5 gegen Köln zu Hause...
#
Für mich stellt sich die Frage so: FF kurzfristig oder in der kommenden Sommerpause ablösen.
Stand derzeitige Uhrzeit tendiere ich dazu zu sagen: Das ist eine "Saison des Übergangs", lasst FF noch die Klasse erhalten und dann gut is'.

Für den reinen Erhalt der Klasse sehe ich im Moment keinen Besseren... das scheint HB ähnlich zusehen, Stand derzeitige Uhrzeit.

Nur diese Geduld werden die wenigsten Zuschauer aufbringen. Deshalb werden die Missfallenskundgebungen im Stadion eher die Regel als die Ausnahme werden, fürchte ich.

Am Ende könnte es sogar eine Machtprobe zwischen Publikum und HB in der Trainerfrage geben - das wäre gar keine schöne Situation!
#
monk schrieb:
Mich hat das Schauspiel auf den Rängen heute ziemlich angekotzt. Schon bei der Mannschaftsvorstellung Pfiffe gegen Funkel und bereits vor dem Gegentor einzelne "Funkel raus"-Rufe. Immerhin ging das Caio-Gejaule erst in der zweiten Halbzeit los. Und die ach so tollen Ultras haben auch mal wieder gezeigt, wie sehr sie doch hinter ihrem Verein und ihrer Mannschaft stehen. Was sollte diese Aktion denn bitte? Wenn vom Oberrang oder der Gegentribüne etwas angestimmt wurde, weigerten sich die Ultras und der überwiegende Teil der Steher, auch nur einmal den Mund aufzumachen. Wenn Maddin Stein dann aber alle zehn oder 15 Minuten mal etwas ins Mikrofon brüllte, waren sie alle für eine halbe Minute dabei. Wenn sie den Support schon verweigern wollen, dann wenigstens richtig.


Ich für meinen Teil war heute schon froh, in den "Phasen des Schweigens" wenigstens keine oder nur zahlenmäßig unmaßgebliche Mißfallenskundgebungen hören zum müssen.
Habe mir das viel schlimmer vorgestellt vorm Spiel, wie es nach einem Rückstand sich anhören könnte.
Der "akustische Idealzustand" war zwar nicht erreicht (wie seinerzeit gegen Bayern beim 1:0-Sieg in der Schlussphase oder beim 2:2 gegen NadW-Gazprom), aber ich habs mir eigentlich heute "schlimmer" vorgestellt...

Manche Leute kommen halt nur ins Stadion, um "Trainer raus!" zu brüllen, wie man bei der Verlesung der Mannschaftsaufstellung ja sich anhören musste. Das ist mies!
#
dr.diesel schrieb:
...

Als Fan kann man nur weiter tatenlos zuschauen wie die Eintracht sich entweder langsam rehabilitiert oder absteigt.



In Nürnberg haben sie im Frühjahr TvH installiert und sind dennoch abgestiegen...
FF wird mit uns wieder die Klasse erhalten.
Aber 2009/10 sollte es sich dann "ausgefunkelt" haben!
#
Also, ich hab ja in einem Extra-Thread meine Gefühle bei der Beobachtung des gestrigen Abschlusstrainings beschrieben und dadurch einen "Vorsprung" von einem Tag.

Dadurch bin ich im Moment nicht unzufrieden, bedenkt man, dass sich heute vieles gegen uns verschworen hat, was gerade in solchen Negativläufen oft passiert: Wiechniareks Abseits und dann noch eine Bogenlampe zum 0:1. Manchmal bricht sich eine Mannschaft beim  Nasebohren den Finger, das ist heute der Eintracht passiert.
Dass dann das Selbstbewußtsein noch mehr absinkt, ist keine Frage.
Kämpferisch hab ich heute Patrick Ochs und Marco Russ sehr groß gesehen!
Sie haben Feuer reingebracht, das Publikum hats dankbar aufgenommen.
So wurde der Rest der Truppe in der letzten halben Stunde mit hochgezogen.

Auf dem kämpferischen Einsatz in dieser Phase läßt sich aufbauen, ich erwarte in Hoppenheim eine weitere Steigerung in kämpferischer Hinsicht, über die gesamte Spieldauer freilich! "Angst" habe ich komischerweise jetzt vor Hoppenheim nicht (mehr).

Könnte  mir vorstellen, dass der alte Fahrensmann FF mal wieder "den Kopf aus der Schlinge" zieht...
#
SGErob schrieb:
Angesichts der Schönheit Hoffenheims sieht doch jede Mannschaft schlecht aus - zumindest nach den Reportermeinungen.....


Sie sterben in Schönheit: 2:5 in LEV, 4:5 in Bremen, ... (?)
#
Osram_im_Korb schrieb:


Sollten die Transfers nicht auf ausdrücklichen Wunsch des Trainers getätigt worden sein (gerade bei Caio drängt sich der Verdacht sehr auf), muss man das gesamte Konstrukt hinterfragen.



Das ist die wichtigste Aufgabe eines Aufsichtsrates! Er muss die Strategien eines Vorstandes eines Unternehmens immer auf den Prüftstand stellen, ob damit noch die Anforderungen der Zukunft gemeistert werden können!
#
emmelkamper-jung schrieb:
Fand eben die Aussagen von Bernd Hoffmann (Vorstandsvorsitzender HSV) im Doppelpass nicht schlecht.

Es ging um deren Brasilianer, die sie kurz vor Ende der Transferperiode aus Brasilien geholt haben.
1. Alex Silva und 2. Thiago Neves

Er sagte, beide haben einen einzelnen Dolmetscher und wurden bzw. werden immer noch von vorne bis hinten gepudert.

Ich denke das ist der richtige Weg, Brasilianer, die ihre erste Station in Europa haben, an die Liga und generell an Deutschland zu gewöhnen.

Das ist schon was anderes als die Eintracht es mit Caio macht. Wohin das führt haben wir ja die letzten Wochen/Monate zuhaufe beobachten können. Wobei es natürlich einfach ist das nur damit zu begründen, jedoch trägt es meiner Meinung nach nicht gerade dazu bei, das er sich schnell hier eingewöhnt. Chris als seinen "großen Bruder" hin oder her.

Mfg EJ


Bei den Bayer-Brasilianern gab es einen älteren Bayer-Mitarbeiter, der portugiesisch sprach und der keine eigene Familie hatte. Dieser Mann hat sich quasi rund um die Uhr um die Brasilianer und deren Familien gekümmert.
Wenn z. B. das Kind eines brasil. Spielers nachts sehr hohes Fieber hatte und ins Kinderkrankenhaus zum Durchchecken gebracht werden musste, ist dann der Mann in diesem Notfall auch nachts um einhalb Zwei Uhr mitgefahren...
Er hat die Rolle des Vaters/Schwiegervaters des Spielers/seiner Frau quasi übernommen gehabt.
#
Alexsge22 schrieb:
89. Spielminute in der mit 35.000 Zuschauern spärlich besetzten Commerzbank-Arena. Noch immer steht es 1:1 und hier scheint nichts mehr zu gehen. Funkel nimmt noch eine Auswechslung vor und es kommt der seit der 5. Minute geforderte Caio für den abermals enttäuschenden Toski.

Er orientiert sich sofort Richtung Sechzehner, denn es gibt Ecke für die Eintracht. Getreten von Köhler, überall als Eckenschreck verschrieen, er bringt die Ecke, Kauf klärt, doch da kommt Caio aus 25 Metern zieht er ab und TOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRR für die Eintracht... Caio hängt am Zaun, wird von den Fans in die Zico 13 Fahne eingewickelt und Funkel fällt Reutershahn um den Hahn, äääh Hals...

Das wäre doch mal was


Mir wäre auch jeder andere Torschütze zu unserem Siegtreffer in der letzten Minute der Nachspielzeit recht! Zur Not darf auch ein Blödefelder ins eigene Tor hinein abfälschen...  
#
Tube schrieb:


Mögen die Verantwortlichen die richtigen Entscheidungen treffen. Wie auch immer sie aussehen, eins ist für mich klar. Letzen Endes muss das Ergebnis davon sein, dass die Mannschaft auf dem Platz wieder Fußball spielt.

...

PPS: Uns allen ein gutes Spiel heute und einen Sieg gegen Bielefeld.  


Also, Augen abwischen und mit klarem, geschärftem Blick nach vorne gucken und richtige Entscheidungen treffen!
Auf gehts!

(kräftig-und-laut-zur-Aufmunterung-in-die Hände-klatsch-klatsch-klatsch!!)
#
drwolfen schrieb:
ich habe heute nacht schon albträume gehabt das wir absteigen und soen scheiße. Bin dann immer aufgewacht und war schweißgebadet. Ein sieg würde bestimmt mal gutz tun  


In der Nacht vorm Pokalfinale 1981 in Stuttgart gegen Lautern hab ich geträumt, dass ein Spieler in einem roten Trikot (= Lautern) uns einen Ball reinschießt... schließlich hatten wir ja wenige Tage vorher das Punktspiel am Betzenberg in der Schlussphase noch 0:2 verloren. Und ich träume nachts sehr selten nur von Eintracht.

In Stuttgart dann hat Rainer Geye (Gott hab ihn selig!) dann tatsächlich ein Tor für Lautern gemacht, da stand es aber schon 3:0 für uns und es waren nur noch wenige Minuten zu spielen!
#
Echzell-Adler schrieb:


Wir sind nun mal Eintracht-Fans, und das ist auch nun mal mit grossen Emotionen verbunden!!! - UND ES IST GUT SO!!!!

 


Ja! Wir haben mit der Eintrittskarte schließlich nicht das zwingende Recht auf Tore, Siege und Punkte erworben.
Und nur wenn wir gemeinsam durch diese dunklen Täler gehen, werden wir gemeinsam wieder auch die sonnigen Höhen des Erfolges SO RICHTIG in uns aufsaugen können!
Lasst uns also gemeinsam und mit Würde "da durchgehen"!
Wenn die Nacht am tiefsten ist, dann ist der Tag am nächsten!
#
Guten Morgen, liebe Forumsgemeinde und vielen Dank für Eure Beiträge. Wie ich sehe, hab ich Euch ein bissel von meiner "Eintracht-Sentimentalität" rüberbringen können.
Es ist tatsächlich schon ein großer Unterschied, ob ich hier am PC auf FF (durchaus sachbezogen) "draufhaue" und über Nachfolger nachdenke (was ich ja selbst alles in den letzten Tagen hier im Forum gemacht habe), die Spieler auffordere, endlich sich den A... aufzureißen usw. usf. oder ob ich von Nahem eine Gruppe junger Männer beobachte, die Fussball spielen und das - für meine Begriffe - sehr ruhig... (!!) Einzig der Prölli hat bei einem Tor für seine Mannschaft in der bekannten Art laut angefeuert.
Ansonsten herrschte eine seltsame Ruhe auf diesem Trainingsplatz, so ein bischen, als würde ein Familienangehöriger im Haus nebenan schwerst krank darniederliegen und man darf deshalb nicht laute Lebensfreude zum Ausdruck bringen...

Deshalb bin ich höchst gespannt daruf, was ich heute im Stadion zu sehen und zu hören bekomme. Natürlich werde ich heute "äußerlich" (und je nach Engagement unserer Elf auch "innerlich") anfeuern und solidarisch zu Team UND Trainer stehen.

"Innerlich" - das habt ihr bestimmt gespürt - hab ich aber schon gestern bei meinem Besuch eine Art von Abschied genommen. Ich würde mich freuen, wenn der "Patient" entgegen meiner inneren Prognose wieder dem Teufel von der Schippe springt, wie schon öfter in den letzten 4 Jahren!
Einen Sieg heute würde ich zuallererst unserem Trainer wünschen! Trotz aller harter sachlich-fachlicher Kritik, die zu üben war und immer noch ist.
Es ist eben doch ein großer Unterschied, ob ich am PC sitze, im Stadion hundert Meter von ihm entfernt bin oder ob ich ihn vom Zaun aus auf einem Sportplatz stehen sehe und vor ihm eine Gruppe von jungen Leuten Fussball spielen...
#
Das ist kein schöner Trainingsbericht, wie ihn WIB immer uns daher zaubert.
Das ist ein kleiner Bericht, wie es heute Nachmittag in meinem Innersten ausgeschaut hat.

Da kein öffentliches Training angesagt war, aber nach meiner Einschätzung wegen der Party vorm Footballspiel eigentlich nur der Platz an der Wintersporthalle in Frage kam, bin ich trotzdem hingeradelt. Denn der Platz hat "offene" Seiten und so war es auch.
Leider kam ich erst nach einer halben Stunde da an und es wurde bereits Schußtraining gemacht.
Die Stimmung hätte merkwürdiger nicht sein können: im Hintergrund dröhnte die Football-Musikuntermalung aus der Arena, abwechselnd mit Tröten der Zuschauer.
In meiner Nähe flankte Christoph Spycher rein und ich wollte in ruhigen Phasen reinrufen "Ruhig bleiben, es ist doch noch gar nichts passiert!", doch ich traute mich nicht.
Dann wurde ein Spielchen gemacht und ich musste meinen Liebling Caio mit "der Lupe suchen". Er scheint in der Tat im Spiel immer aufzufallen, im Training ist er "einer unter Vielen".

Während ich das so in der Sonne beobachtete, der Chef wie immer mit verschränkten Armen, seine Mitarbeiter stehen verteilt an anderen Seiten des Platzes, überkommt mich doch mit der Zeit eine gewisse Traurigkeit, Endzeitstimmung. Die Blätter an den Bäumen im Stadtwald verfärben sich, die Sonne steht schon tief hinter der Wintersporthalle und möglicherweise - so geht es mir plötzlich durch den Kopf - habe ich an diesem Tag (da ich nur ein sehr seltener Trainingsgast nur bin) FF zum letzten Mal auf dieser Wiese dort gesehen.
Mehr als 4 Jahre hat er uns geholfen, etwas aufgebaut, jetzt scheint sich eine Ära dem Ende zuzuneigen. Ein feuchtes Auge...
Ende des Spielchens, auslaufen ist angesagt. Ich bin aufs Rad, einmal um die Wintersporthalle herum und an den anderen Zaun - und da kommen sie direkt auf mich zugelaufen, die Spieler.
Jetzt klatsche ich feste in die Hände: "Viel Glück für morgen!" rufe ich ihnen zu.
Sie biegen ab, tun so, als hätten sie nichts gehört, wegschauen... als wäre es manchem peinlich...
Komische Stimmung, im Hintergrund dudelt die Footballmusik.
Ein Flieger, von Rhein-Main gestartet, dröhnt übers Stadion. Er symbolisiert einen Fixpunkt: Egal, wer Trainer war und ist, egal wer unsere Farben trägt, die Flieger brummen übers Waldstadion. Früher wir heute.
Dann habe ich viel Zeit zum Nachdenken auf meinem Fahrrad auf dem Nachhauseweg durch den Stadtwald: Danke FF, egal was auch kommt!  "You did a great Job!" Sie haben einen großen Job für uns gemacht!