>

stefank

35134

#
Pfalzadler schrieb:
stefank schrieb:
Pfalzadler schrieb:
f1r3 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ha, von wegen Konzept mit jungen Talenten. An den alten Säcken war man dran. Gut, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist. Ein Dank an die lange Vorbereitungszeit!!! Ich mach drei Kreuze!!! Da ist mir Kamuahela tausend mal lieber, als der olle Tscheche!!!

FR schrieb:
„...Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh vor dem DFB-Pokalspiel beim Zweitligisten aus Sachsen. „Wir haben keinen Koller bekommen aufgrund der langen Vorbereitungszeit.“
Man kann doch nicht nur junge Spieler verpflichten. So ein Marcel Koller würde uns gut zu Gesicht stehen, zumal er als Trainer auch noch Veh entlasten könnte. Außerdem wird er erst 42, da kann er locker noch drei, vier Jahre auf hohem Niveau bei uns spielen.


Also Marcel Koller isses mal bestimmt net, der ist Jahrgang 1960 und irgendwo Trainer.  

Aber auch Jan Koller wäre in der Tat etwas alt.
Der ist auch schon 38 oder 39.
Weis gar nicht was diese Namen hier sollen.
Sieht nach Unwissen oder Verarsche aus.

Dachte die FR wäre mittlerweile etwas besser informiert.

Genua so ein Schwachsinn wie im Blöd Artikel über Zambrano mit 10 Stunden Zeitunterschied zu Costa Rica.
Als wären alle Menschen nur verblödet.





Würdest du bitte zur Kentniss nehmen, dass es sich um ein Originalzitat von unserem Trainer handelt, dass man Koller nur nicht bekommen hat, weil die Spielpause zu lang war. Offenkundig wollte er ihn unbedingt, und ist nun sauer, weil es nicht geklappt hat. Ein schlechtes Zeichen für die neue Saison!


Hi Stefan,

das habe ich zur Kenntnis genommen und halte es nach wie vor für absloluten Unfug.
Wann und Wo soll AV das gesagt haben?
Lächerlich.
Dieser Spieler hat laut Wikpedia bereits 2011 seine Laufbahn im zarten Alter von 38 Jahren aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme beendet.
Jetzt ist Er schlappe 39,5 Jahre alt und wieder in Hochform?

Und selbst wenn AV das gesagt hat, war es vermutlich dennoch wieder so eine Journalisten Verarsche von unserem Trainer.



Anscheinend handelt es sich um einen jungen Norweger:

Koller, Lager
23 Jahre
Stürmer
#
bernie schrieb:
EvilRabbit schrieb:
bernie schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Stecken die Schweizer bei Zambrano also immer noch mit drin. Hätte man ihn komplett gekauft statt da um Prozente zu feilschen, wäre es vermutlich etwas schneller gegangen ihn zu holen.


Genau umgekehrt. Die Eintracht musste neben Pauli mit der Schweizer Agentur verhandeln eben weil beide Ablöse kassiert haben.
Genau, damit sie nicht mehr drinsteckt.


Das liest sich hier für meine Begriffe etwas anders.
FR schrieb:
Der Peruaner gehört nun de facto der Eintracht, der Schweizer Investor, der 70 Prozent der Transferrechte hielt und den Deal erheblich erschwerte, ist zumindest nicht mehr in dem Umfang wie zuvor bei St. Pauli involviert. „Wir haben alles in der Hand“, sagt Sportdirektor Bruno Hübner.

Lässt für mich nur einen Schluss zu: Sie stecken noch mit drin.


Für mich hört es sich nach FR-Spekulatius an. Zumindest nicht in dem Umfang? Vielleicht gar nicht?  

"Wir haben alles in der Hand" lässt eigentlich keine Interpretationsmöglichkeiten zu.


Also für mich lässt "wir haben alles in der Hand" bedeutend mehr Interpretation zu als z.B. "wir haben 100 Prozent der Rechte an dem Spieler".
#
Pfalzadler schrieb:
f1r3 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ha, von wegen Konzept mit jungen Talenten. An den alten Säcken war man dran. Gut, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist. Ein Dank an die lange Vorbereitungszeit!!! Ich mach drei Kreuze!!! Da ist mir Kamuahela tausend mal lieber, als der olle Tscheche!!!

FR schrieb:
„...Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh vor dem DFB-Pokalspiel beim Zweitligisten aus Sachsen. „Wir haben keinen Koller bekommen aufgrund der langen Vorbereitungszeit.“
Man kann doch nicht nur junge Spieler verpflichten. So ein Marcel Koller würde uns gut zu Gesicht stehen, zumal er als Trainer auch noch Veh entlasten könnte. Außerdem wird er erst 42, da kann er locker noch drei, vier Jahre auf hohem Niveau bei uns spielen.


Also Marcel Koller isses mal bestimmt net, der ist Jahrgang 1960 und irgendwo Trainer.  

Aber auch Jan Koller wäre in der Tat etwas alt.
Der ist auch schon 38 oder 39.
Weis gar nicht was diese Namen hier sollen.
Sieht nach Unwissen oder Verarsche aus.

Dachte die FR wäre mittlerweile etwas besser informiert.

Genua so ein Schwachsinn wie im Blöd Artikel über Zambrano mit 10 Stunden Zeitunterschied zu Costa Rica.
Als wären alle Menschen nur verblödet.





Würdest du bitte zur Kentniss nehmen, dass es sich um ein Originalzitat von unserem Trainer handelt, dass man Koller nur nicht bekommen hat, weil die Spielpause zu lang war. Offenkundig wollte er ihn unbedingt, und ist nun sauer, weil es nicht geklappt hat. Ein schlechtes Zeichen für die neue Saison!
#
Eure Vermutungen gehen fehl. Es wäre ja auch merkwürdig, wenn den Nachbarn nach mehr als 30 Jahren auffallen würde, dass es zu laut ist.
Die Gürnde sind andere: Die Batachkapp müsste in den nächsten Jahren mit hohem Kostenaufwand saniert werden. Größer würde sie dadurch aber auch nicht. Die Betreiber brauchen ganz einfach mehr Platz für größere Konzerte.
#
little_drummerboy schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Fabelhaftes neues Foto:
http://www.360pano.eu/show/?id=731


Einfach nur wunderschön. Das Bild mag für viele nichts hermachen aber es ist ein hochauflösendes Bild unseres Nachbarplaneten.    


Das ist doch schon wieder eine Riesenbetrug, genau wie bei der Mondlandung. Die Gegend kenne ich, das ist am Stadtrand von Offenbach.
#
Taunusabbel schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Was wollt Ihr denn als mit Eurer dämlichen Krankenschwesterverkleidung?  


Mein Ding ist das auch nicht, aber diesmal habe ich nicht nach meinen Vorlieben geantwortet, sondern so wie ich dachte daß die Deppen antworten    


Ich habe auch nicht nach meinen Vorlieben geantwortet, weil ich mir schon dachte, dass "Flokati umhängen und Mäh machen" nicht in die engere Wahl kommen würde
#
Brady schrieb:
In Amerika wären sie hingerichtet worden...


Und in Afrika hätte man sie gegessen.
#
Morphium schrieb:
stefank schrieb:
Morphium schrieb:
Maabootsche schrieb:
In einer Gesamtschau fühle ich mich bei all den Absurditäten in der ganzen Sache irgendwie an Tom Sharpes "Tohuwabohu" erinnert.

-die schwedische Gesetzgebung, bei der Vergewaltigung anfängt, wenn sich die Frau nach dem Sex (die schwedische leitende Staatsanwältin aus dem Kopf zitiert "nicht wohl fühlt"
-die Auslieferungsabsicht in England und deren Bestätigung durch die Gerichte, welche eigentlich nur gegeben sein darf, wenn die Tat in beiden Ländern strafbar ist
-die Verschwörungstheorie, daß dies nur geschehe, um Assange an die USA auszuliefern, obwohl eine Auslieferung direkt aus England wohl aufgrund entsprechender Abkommen einfacher wäre und die USA bis heute keinerlei Anklage gegen Assange haben konstruieren können
-die Flucht in die ecuadorianische Botschaft und mittlerweile entsprechende Asylgewährung, u.a. mit der Begründung, daß Assange "um Menschenrechte und Pressefreiheit kämpft"; wie Ecuador selbst mit der Pressefreiheit umgeht, läßt sich schön hier nachlesen:
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/sorgen-um-die-pressefreiheit-in-lateinamerika-1.11646726
-allein das hat schon die Qualität einer Posse aus der Bananenrepublik

Die ärmste Sau ist in der ganzen Sache eigentlich Bradley Manning, der wird dann aber nicht durch die Schlagzeilen gereicht...



Verschwörungstheorie?! War ja klar.

Hätte er irgendwas von Substanz über die Russen oder Chinesen veröffentlicht, hätte man die 2 Nutten aus Schweden gefeiert.


Die zwei Nutten? Entschuldige, aber du bist eine blöde Sau.


Gut, dann bin ich eine blöde Sau.


So leicht kommst du mir nicht davon. Man kann die schwedische Sexualgesetzgebung diskutieren. Die Pläne der USA für Assange sind gewiss finster. Aber warum beschimpfst du diese Frauen als Nutten?
#
Morphium schrieb:
Maabootsche schrieb:
In einer Gesamtschau fühle ich mich bei all den Absurditäten in der ganzen Sache irgendwie an Tom Sharpes "Tohuwabohu" erinnert.

-die schwedische Gesetzgebung, bei der Vergewaltigung anfängt, wenn sich die Frau nach dem Sex (die schwedische leitende Staatsanwältin aus dem Kopf zitiert "nicht wohl fühlt"
-die Auslieferungsabsicht in England und deren Bestätigung durch die Gerichte, welche eigentlich nur gegeben sein darf, wenn die Tat in beiden Ländern strafbar ist
-die Verschwörungstheorie, daß dies nur geschehe, um Assange an die USA auszuliefern, obwohl eine Auslieferung direkt aus England wohl aufgrund entsprechender Abkommen einfacher wäre und die USA bis heute keinerlei Anklage gegen Assange haben konstruieren können
-die Flucht in die ecuadorianische Botschaft und mittlerweile entsprechende Asylgewährung, u.a. mit der Begründung, daß Assange "um Menschenrechte und Pressefreiheit kämpft"; wie Ecuador selbst mit der Pressefreiheit umgeht, läßt sich schön hier nachlesen:
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/sorgen-um-die-pressefreiheit-in-lateinamerika-1.11646726
-allein das hat schon die Qualität einer Posse aus der Bananenrepublik

Die ärmste Sau ist in der ganzen Sache eigentlich Bradley Manning, der wird dann aber nicht durch die Schlagzeilen gereicht...



Verschwörungstheorie?! War ja klar.

Hätte er irgendwas von Substanz über die Russen oder Chinesen veröffentlicht, hätte man die 2 Nutten aus Schweden gefeiert.


Die zwei Nutten? Entschuldige, aber du bist eine blöde Sau.
#
S-G-Eintracht schrieb:
Beim Thema Methan:
- Inwiefern hat sich der Anteil des Methans (Startjahr 1980) insgesamt verändert?
- Hat man dazu auch regionale Ergebnisse?


Falls du es noch nicht gemerkt hast: Mit dir redet keiner mehr.
#
Das fragliche Gesetz ist hier wohl kaum anwendbar: http://www.tagesschau.de/ausland/botschaftsstatus100.html

Ich glaube auch kaum, dass die Briten derart eklatant das Völkerrecht brechen werden. Vielmehr führen sie wohl Scheingefechte, um vor der US-Regierung gut dazustehen.
#
Basaltkopp schrieb:
Da es in anderen EU-Ländern üblich ist, wird es auch rechtlich in Ordnung sein.

Wer zu schnell fährt und dabei erwischt wird soll halt auch dafür bezahlen.


Das Prinzip der Halterhaftung für Bußgelder steht dem deutschen Prinzip der Verschuldenshaftung entgegen. Deswegen werden ausländische Strafzettel auch nicht in Deutschland im Wege der Amtshilfe vollstreckt, wenn der Halter sich gegeüber der deutschen Vollstreckungsbehörde darauf beruft, nicht selbst gefahren zu sein. Es ist eben nach deutschem Recht nicht alles rechtlich in Ordnung, was nach ausländischem Recht möglich ist.
Dem steht auch nicht die Haftung nach § 25a STVG für Verstöße im ruhenden Verkehr (Parkknöllchen) entgegen, weil der Halter hier lediglich die Kosten des Verfahrens, nicht aber das eigentliche Bußgeld auferlegt bekommt.
#
Aachener_Adler schrieb:
Die südeuropäischen Vereine haben teilweise noch den Vorteil, dass sie ihren Spielern im Vergleich zur Bundesliga höhere Nettogehälter bieten können, weil die Steuersätze wesentlich niedriger sind. Denn wozu braucht der spanische Staat Steuereinnahmen, wenn er einfach Geld drucken kann und dafür bei der EZB wertlose Schuldscheine abgibt, für die dann zu mindestens 27% der deutsche Steuerzahler haftet...    


Wo hast du denn diese Weisheiten her?  Der Höchstsatz in Spanien bei der Einkommensteuer liegt z.B. bei 43 Prozent, mithin 1 Prozentpunkt höher als der deutsche.
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Maabootsche schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
...
Gb kann Assange nicht an die USA ausliefern, plötzlich soll er in einem Staat Verbrechen begangen haben, in dem eine Auslieferung ohne weiteres möglich ist.

...


Zwischen den USA und GB gibt es ein vereinfachtes Auslieferungsverfahren, hier wäre die Überstellung wohl wesentlich leichter als von Schweden aus.


Ich meine mal gelesen zu haben, dass sich GB eine Auslieferung an die USA nicht "traut", weil die Öffentlichkeit massiv dagegen wäre.

Weiß aber nicht inwiefern das zutrifft.



Gar nicht. Es existiert kein Auslieferungsverlangen der USA bezüglich Assange an Großbritannien.
#
zappzerrapp schrieb:
Selbst wenn die Polizei nicht die Botschaft stürmt (wovon ich ausgehe), wie wollen sie ihn die 10 Meilen bis zum nächsten Flughafen bringen?


Die Räumlichkeiten der Mission, ihre Einrichtung und die sonstigen darin befindlichen Gegenstände sowie die Beförderungsmittel der Mission genießen Immunität von jeder Durchsuchung, Beschlagnahme, Pfändung oder Vollstreckung (Art. 22 Abs. 3 WÜD). Gerichtsvollzieher, Polizei und Vollstreckungsbeamte des Empfangsstaates dürfen dort keine Amtshandlungen vornehmen, wenn der Missionschef damit nicht einverstanden ist.
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:

Wer glaubt denn ernsthaft an diesen Scheinprozess in Schweden?
Wenn man sich mal genauer damit beschäftigt, was in Schweden schon als Vergewaltigung gilt, das ist die reinste Farce!


Das kann man auch etwas differenzierter sehen:
http://www.graswurzel.net/355/assange.shtml
#
Alles, alles Gute, liebe Geetha. War schön, dich letzte Woche mal wieder gesehen zu haben, hoffentlich passiert das in der neuen Saison wieder mehr. Feier schön!

Stefan
#
Äääh, irgenwie korrespondieren Punkte und Platz in der ((korrigierten) Gesamtliste nicht so ganz...
#
propain schrieb:
schobbe schrieb:
stefank schrieb:
Badeadler schrieb:
arg nochmal , nein nicht ungefähr ich werde .

ich meinte wie lange der Versand breuchte... wieviel werktage


Also der "Versand" dauert beim Menschen ungefähr neun Monate. Kennst du eigentlich den Witz, wo der Storch die Babys mit dem Fahrrad ausliefert?


Na ja, Mann versendet relativ schnell. Das Paket wird halt monatelang rumgeschleppt.  


Relativ ist das richtige Wort für den abgeblich schnellen Versand. Manchmal brauchen die Wochen bis das Zeug für den Versand eingepackt wird.


Danke! Meine Liste mit Ausdrücken für diese Verrichtung ist mit "das Zeug für den Versand einpacken" um einen schönen Begriff reicher geworden.
#
S-G-Eintracht schrieb:


Ergänzung zur Verteilungsfrage: Würde man nun die Deutschen "Reichen" stärker besteuern, sackt uns mit großer Wahrscheinlichkeit der Binnenmarkt weg.



Genau. Es ist eine fundamentale Weisheit der Volkswirtschaftslehre, dass die Reichen den größten Teil ihres Einkommens verkonsumieren. Aldi z.B. zittert schon, ob sich die Quandts dann noch täglich Feuerzauber Texas leisten können.