
stefank
35135
Italia22 schrieb:gelnhausen schrieb:Italia22 schrieb:
Continental hat anscheind unsere Eintracht Frankfurt Fußballschule ausgerüstet....die kleidung der kidis und die Bälle hatten alle den schriftzug von continetal reifen drauf. War das schon immer so...?
Nix neues
schauste z.B. hier
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/contisoccerworld/themen/40_fussball_events/03_conti_trainings_camps/contitrainigscamps_de.html
Aaaha dank dir
Denke es wird eine Bank und oder irgendwas was mit dem Flughafen zu tun hat.
Was natürlich auch geil wäre die EZB also wenn frankfurt nach den neuen türmen nicht aushängeschild nummer eins für die ezb ist, dann weiß ich auch nicht.
Das wäre eine tolle Werbung für ihr Neukundengeschäft. Wenn die EZB Hauptsponsor wird, eröffne ich da sofort ein Konto.
DougH schrieb:
Sicherlich auch einer der Gründe...
Facebook-Fiasko - Technologiebörse Nasdaq verklagt
Die technischen Probleme beim Börsengang von Facebook haben für die Nasdaq ein juristisches Nachspiel: Ein erster Investor hat die Nasdaq verklagt. Unterdessen hat die Technologiebörse weitere Fehler eingeräumt!
Unmittelbar vor der Erstnotiz senkte Morgan Stanley Anlegern zufolge die Umsatzprognose für das weltgrößte Online-Netzwerk. Sollte dies zutreffen, wäre dies ein Fall für die Regulierungsbehörden, sagte Ketchum der Nachrichtenagentur Reuters. Wegen der Vorwürfe kündigte auch der Bundesstaat Massachusetts eine Untersuchung an. Eine entsprechende Vorladung sei zugestellt worden, teilte die zuständige Landesbehörde mit.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/neuemissionen/facebook-fiasko-technologieboerse-nasdaq-verklagt/6662982.html
Och, da gibts noch mehr: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/der-facebook-boersengang/verpatzter-boersengang-facebooks-banken-sollen-den-kurssturz-beschleunigt-haben-11763364.html
Nur eine Bank hat direkt nach Börsengang versucht, den Kurs durch Käufe nahe beim Ausgabekurs zu halten, Morgan Stanley, Facebooks Hauptbank. Das hat zwei Gründe : Zum einen bekamen Großinvestoren einen größeren Anteil an Aktien zugeteilt, als sie vorher geschätzt hatten. Diesen Überschuss wollte die Bank aufkaufen,in der Hoffnung, dass keine weiteren Verkäufe stattfinde. Das hat nicht so gut geklappt. Zum anderen hält die Bank Anteile an Facebook im Milliardenwert. Da sind ein paar Millionen für Stützungskäufe erst mal gut angelegt.
Siegestaumel schrieb:stefank schrieb:
Soweit mit bekannt ist, ist fast die Hälfte an das Unternehmen und der Rest an Altinvestoren gegangen, siehe hier: http://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2012-05/facebook-nashdaq-handelsstart
Das Zuckerberg Anteile verkauft hat, habe ich nicht gelesen.
Okay, ich habe nicht getrennt zwischen Zuckerberg, Unternehmen und Altinvestoren. Ist er jetzt arm? Müssen wir eine Spendenaktion starten?
Wird schon gehen.
Ich wollte nur mal auf den Unfug der Meldungen aufmerksam machen, Zuckerberg besäße nach dem Börsengang X-Milliarden, je nach Aktienkurs. Er kann nicht eine einzige dieser Milliarden zu Liquidität machen, ohne eine massiven Kurseinbruch hervorzurufen. Also eine ziemlich virtuelle Angelegenheit.
Siegestaumel schrieb:stefank schrieb:
Zur Sache : In absehbarer Zeit dürfte es Zuckerberg schwerfallen, namhafte Anteile an seinen Facebookaktien zu veräußern. Ein Reichtum in den Büchern.
Da ist was dran. Aber die Milliarden bei der Aktienausgabe, die hat er kassiert.
Soweit mit bekannt ist, ist fast die Hälfte an das Unternehmen und der Rest an Altinvestoren gegangen, siehe hier: http://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2012-05/facebook-nashdaq-handelsstart
Das Zuckerberg Anteile verkauft hat, habe ich nicht gelesen.
Willensausdauer schrieb:stefank schrieb:Hackentrick schrieb:stefank schrieb:
Vergesst Facebook. Es gibt jetzt eine gamz neue heiße Geschichte, bei der man einfach dabei sein muss. Es heißt Second Life, und die Werbung fährt voll darauf ab.
Ist das ein Versuch, besonders witzig zu sein? Nutze bitte beim nächsten Mal die Smileys, bevor es falsch verstanden wird...
Ich benutze nie Smileys, da ich der Ansicht bin, dass man Allegorien, Metaphern, Ironie, Sarkasmus etc. auch ohne sie verstehen kann.
Glaubst Du das wirklich? Im Alltag merkt man doch, dass manche Leute beispielsweise ironische Aussagen stets als solche verstehen und andere es fast immer für ernst gemeint halten.
Als Leser muss man sich ein bisschen Mühe geben. Und als Autor sollte man sein Publikum weder unterschätzen noch unterfordern.
Zur Sache : In absehbarer Zeit dürfte es Zuckerberg schwerfallen, namhafte Anteile an seinen Facebookaktien zu veräußern. Ein Reichtum in den Büchern.
Hackentrick schrieb:stefank schrieb:
Vergesst Facebook. Es gibt jetzt eine gamz neue heiße Geschichte, bei der man einfach dabei sein muss. Es heißt Second Life, und die Werbung fährt voll darauf ab.
Ist das ein Versuch, besonders witzig zu sein? Nutze bitte beim nächsten Mal die Smileys, bevor es falsch verstanden wird...
Ich benutze nie Smileys, da ich der Ansicht bin, dass man Allegorien, Metaphern, Ironie, Sarkasmus etc. auch ohne sie verstehen kann.
S-G-Eintracht schrieb:
Die jetzige Planung zu einem Zentralstaat hat mit einer Konzeptur wie die Vereinigten Staaten von Amerika nichts zu tun. Die ist nur gegeben, wenn wir die föderalen Strukturen lassen. Aktuell sind wir eher die Sowjetunion und Brüssel ist unser Moskau.
Palimpalim, kann ich eine Flasche Pommes kaufen?
S-G-Eintracht schrieb:stefank schrieb:S-G-Eintracht schrieb:
Man hätte lediglich wohl von Deutscher Seite sich mit der kontinentalen Vormachtstellung auseinanderzusetzen, die wohl einige ehemalige Kriegsgegner nicht so schnuckelig fänden.
Findest du nicht, dass du die nationale Katze jetzt ein wenig zu sehr aus dem Sack lässt?
Was heißt nationale Karte? Es ist wohl unbestritten, dass die Briten (Thatcher) und Franzosen (Mitterand), was gegen die deutsche Einigung und damit verbundener Geopolitik (insbesondere gen Osten) hatten, gerademal 35 Jahre nach dem 2. WK. Gerade deine nationalistischen Linken sind doch dafür, oder hältst du doch eher zu dem Flügel, die die jetzige Schuldenunion als das Ziel ihrer Revolutionären Träume ausufern - "die Partei" ist sich dort ja nicht ganz so einig. Zudem gibt es Aussagen bezüglich der Wiedervereinigung, dass man nur mit der Zusage zum Euro, diese verwirklichen konnte - zugegegebenermaßen befeuert aus den USA.
Kurz und knapp: Wir Deutsche werden uns auch (gerechtfertigerweise) etwas anhören müssen, sollte sich die Situation dorthin verschieben.
Zunächst mal habe ich mit der Linkspartei aber auch gar nichts am Hut.
Du propagierst eine nationale Wirtschaftspolitik, die nationale Konflikte zwischen den europäischen Staaten einkalkuliert. Das ist nicht vertretbar.
S-G-Eintracht schrieb:SGE-URNA schrieb:S-G-Eintracht schrieb:Luca-Gregory schrieb:
Griechenland ausschließen wäre schlecht, die sollen lieber den Ausschluß durch das wählen der Linken provozieren.
Hier ein recht interessanter Artikel zu dem Thema.
In der Tat keine schlechte Idee...
Aber zum Thread an sich:
Also ich fände es an der Zeit, wenn man den bestehenden Thread in dem von vielen Beteiligten richtiges gesagt wurde, mal vorläufig abschließen und in einem anderen Thread, nach einer Zusammenfassung mehrerer (ideologischer) Standpunkte, weiterführen ODER in die bestehenden unterschiedlichen Krisen (Bankenkrise, Schuldenkrise, Staatsausgabenkrise, Haftungskrise) in jeweilige Threads auftrennen. Desweiteren wird unter diesem Deckmantel ein Europäischer Zentralstaat errichtet, was an sich eine eigene Diskussion wert ist.
Mir geht es hierbei nur um Tatsachen.
Warum? Weil dieser Thread insgesamt viele Argumente und damit keine ideologische Meinung vorzuweisen hat, die man nicht immer wieder gegen (gleiche) Ideologische Meinungen aufführen muss, sowie sich im Laufe der Zeit vielseitige Annahmen als teilweise nichtig erwiesen haben und der eigentliche Threadtitel in Vergessenheit geriet bzw. man mit dem Zeitkaufen (Ergebnis der Politik seit Threadbeginn bis heute) wieder am Anfang mit aktuellen, teils gleichen Problemen steht.
Der Thread ging meines Empfindens darüber hinaus, dass man lediglich mit Begriffsfetzen, die man irgendwo aufgeschnappt hat, versucht hatte seinen Standpunkt aufzuzeigen, sondern stattdessen mit mehreren Blickwinkeln versucht hat, aufklärerisch & bildend zu sein, für einen Sachverhalt der immens zukunftsweisend, aber extremst kompliziert und vielseitig vergleichsweise intransparent ist.
Was haltet ihr davon, oder stehe ich damit alleine da? Ich halte
Sorry, auch wenn ich eine qualifizierte Diskussion/Meinungsaustausch sehr schätze und deine Beiträge bisher in der Regel immer sehr ausführlich waren, kommt der letzte Absatz sehr anmassend rüber.
Das hatte ich versucht zu vermeiden, indem ich freundlich in die Runde frage.
M.E. dürfen unsere threads sich wie bisher üblich auf der Basis des herrschaftsfreien Diskurses weiterentwickeln, wie das Dies & Das insgesamt. EInen Anlass für dirigistische Strukurierungsmaßnahmen sehe ich nicht.
SGE Supporter schrieb:
Und lies dich vorab schonmal in die "Mietnomaden-Versicherung" ein / lass dich von dem Versicherungsvertreter deines Vertrauens beraten, u.U. hält das den Schaden/Aufwand gering.
Jetzt muss ich aber anmahnen, die Kirche im Dorf zu lassen. Bisher hat laut TE die Mieterin alle Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis erfüllt. Feststellbar ist lediglich eine derzeitige Unterbrechung der Kommunikation zwischen den Vertragspartnern. Es spricht m.E. mehr dafür als dagegen, dass auch die Wohnung vertragsgemäß übergeben wird.
Von "Mietnomaden" kann hier also keine Rede sein. Und solche Versicherungen würde ich mir genau anschauen. Sind die Verpflichtungen des Vermieters zur Überprüfung des Mieters sehr hoch, wird praktisch nur ein verschwindend geringes Restrisiko versichert.
Die Räumung ist ja erst zum 30.6. fällig. Also kann die Aufforderung zu diesem Termin sein, verbunden mit dem Hinweis, danach gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Leider dauert es mehrere Monate, bis man einen Titel bekommt.
Für diese Zeit muss der Mieter statt Miete Nutzungsentschädigung in Höhe der Miete zahlen.
Leider dauert es mehrere Monate, bis man einen Titel bekommt.
Für diese Zeit muss der Mieter statt Miete Nutzungsentschädigung in Höhe der Miete zahlen.
Das Problem beginnt früher. Ohne eine Übergabe der Mietsache durch den Mieter an den Vermieter kann der Vermieter nicht über die Wohnung verfügen, sie also weder ausräumen noch den neuen Mietern die Wohnung übergeben. Dies würde eine verbotene Eigenmacht darstellen, die den Mieter zur Forderung von Schadenersatz berechigt.
Der Vermieter muss den Mieter unter Fristsetzung auffordern, die Wohnung leer zu übergeben. Kommt der Mieter dem nicht nach, muss der Vermieter einen Räumungstitel beim Gericht beantragen. Mit diesem kann er mt Hilfe eines Gerichtsvollziehers die Wohung räumen lassen.
Der Vermieter muss den Mieter unter Fristsetzung auffordern, die Wohnung leer zu übergeben. Kommt der Mieter dem nicht nach, muss der Vermieter einen Räumungstitel beim Gericht beantragen. Mit diesem kann er mt Hilfe eines Gerichtsvollziehers die Wohung räumen lassen.
Wenn du den Bericht nochmal liest: Der Virus ist auf geschätzt 1000 Rechnern im arabischen Raum unterwegs. Die wollen nicht wissen, welche Pornos du guckst, sondern ob du gerade zufällig an einer Atombombe schraubst.