
stefank
35136
ItouchMyself schrieb:stefank schrieb:ItouchMyself schrieb:ItouchMyself schrieb:stefank schrieb:ItouchMyself schrieb:
Man kann ja auch nach jedem Flug sich einen Baum in den Garten pflanzen oder an so eine Bewälderungsaktion spenden.
Als Alternative in Europa bleiben? Ich muß da ganz ehrlich nein dazu sagen, weil Asien usw. doch ganz anders ist. Wenn jemand nur 9 Tage hat dies günstig zu tun sollte er es auch machen.
Es stimmt das man sich die fremde Kultur nicht in 9 Tagen aneignen kann, das kann man aber auch nicht mit einem 6 Wochen Urlaub.
Solange man versteht dass man in einem fremdem Land ist und dieses auch respektiert, dann gibt es keine Probleme.
Die Emissionen die die Menschen in 10 Jahren in die Luft jagen ist verglichen mit einem Vulkanausbruch ein nichtssagender Wert.
Genau. Erst wenn die blöden Vulkane das ausbrechen lassen, verzichte ich aufs fliegen. Zwei Prozent sind nämlich viel mehr als 98 Prozent: http://www.focus.de/wissen/klima/tid-8638/diskussion_aid_234323.html
Naja, bei größeren Vulkanausbrüchen hat man über mehrere Jahre große Klima Veränderungen (sofort spürbar).
Außerdem der Absatz "Die Menge ist schwer zu messen, „aber garantiert deutlich niedriger als die vom Menschen verursachte Menge" Erinnert mich irgendwie an die tollen Telekomaktien "Schwer vorauszusagen aber garantierte Wertsteigerung".
Außerdem ist anscheinend die Rede von einem stillem Vulkan (da Vulkane ja auch einfach vor sich hin dampfen, ich rede vom Ausbruch).
Um jetzt total in off topic zu verfallen, kann man auch die Meere und Regenwälder hinzuziehen die das Klima (negativ) beeinflussen.
grrrrrrr ... dein Link nimmt meinem Meerbeispiel grad den Wind aus den Segeln.
Und dieser deiner Ausbruchsthese: http://de-bug.de/medien/archives/co2-fusabdrucke-im-vergleich-vulkan-vs-flugverkehr.html
Na dann wenn´s so ist, dann schnappt euch das günstige Ticket und macht Urlaub. Es ist eh nichts mehr zu retten... ,-)
Wobei, ich hätte noch einen Meteoreinschlag... nicht die fuzzel Dinger die Tag täglich bei uns landen, sonder so einer wie vor 65 Millionen Jahren. Ha, wenn jetzt noch einen Link findest der das belegt, dann leg ich mich nie mehr wieder mit dir an
Ich gebe mich geschlagen. Und finde es großartig, wie locker du "da lag ich wohl falsch" sagen kannst. Eigentlich in einer vernünftigen Diskussion eine Selbstverständlichkeit, aber hier im Forum nicht immer anzutreffen. Respekt!
ItouchMyself schrieb:ItouchMyself schrieb:stefank schrieb:ItouchMyself schrieb:
Man kann ja auch nach jedem Flug sich einen Baum in den Garten pflanzen oder an so eine Bewälderungsaktion spenden.
Als Alternative in Europa bleiben? Ich muß da ganz ehrlich nein dazu sagen, weil Asien usw. doch ganz anders ist. Wenn jemand nur 9 Tage hat dies günstig zu tun sollte er es auch machen.
Es stimmt das man sich die fremde Kultur nicht in 9 Tagen aneignen kann, das kann man aber auch nicht mit einem 6 Wochen Urlaub.
Solange man versteht dass man in einem fremdem Land ist und dieses auch respektiert, dann gibt es keine Probleme.
Die Emissionen die die Menschen in 10 Jahren in die Luft jagen ist verglichen mit einem Vulkanausbruch ein nichtssagender Wert.
Genau. Erst wenn die blöden Vulkane das ausbrechen lassen, verzichte ich aufs fliegen. Zwei Prozent sind nämlich viel mehr als 98 Prozent: http://www.focus.de/wissen/klima/tid-8638/diskussion_aid_234323.html
Naja, bei größeren Vulkanausbrüchen hat man über mehrere Jahre große Klima Veränderungen (sofort spürbar).
Außerdem der Absatz "Die Menge ist schwer zu messen, „aber garantiert deutlich niedriger als die vom Menschen verursachte Menge" Erinnert mich irgendwie an die tollen Telekomaktien "Schwer vorauszusagen aber garantierte Wertsteigerung".
Außerdem ist anscheinend die Rede von einem stillem Vulkan (da Vulkane ja auch einfach vor sich hin dampfen, ich rede vom Ausbruch).
Um jetzt total in off topic zu verfallen, kann man auch die Meere und Regenwälder hinzuziehen die das Klima (negativ) beeinflussen.
grrrrrrr ... dein Link nimmt meinem Meerbeispiel grad den Wind aus den Segeln.
Und dieser deiner Ausbruchsthese: http://de-bug.de/medien/archives/co2-fusabdrucke-im-vergleich-vulkan-vs-flugverkehr.html
ItouchMyself schrieb:
Man kann ja auch nach jedem Flug sich einen Baum in den Garten pflanzen oder an so eine Bewälderungsaktion spenden.
Als Alternative in Europa bleiben? Ich muß da ganz ehrlich nein dazu sagen, weil Asien usw. doch ganz anders ist. Wenn jemand nur 9 Tage hat dies günstig zu tun sollte er es auch machen.
Es stimmt das man sich die fremde Kultur nicht in 9 Tagen aneignen kann, das kann man aber auch nicht mit einem 6 Wochen Urlaub.
Solange man versteht dass man in einem fremdem Land ist und dieses auch respektiert, dann gibt es keine Probleme.
Die Emissionen die die Menschen in 10 Jahren in die Luft jagen ist verglichen mit einem Vulkanausbruch ein nichtssagender Wert.
Genau. Erst wenn die blöden Vulkane das ausbrechen lassen, verzichte ich aufs fliegen. Zwei Prozent sind nämlich viel mehr als 98 Prozent: http://www.focus.de/wissen/klima/tid-8638/diskussion_aid_234323.html
Irief schrieb:
Wenn Lehmann geht, was micht nicht stören würde, dann wäre ich für Gelson Fernandes als Ersatz (siehe Wunschkonzert).
Vermutungskader, kein Wunschkader 2012/13:
23-Mann-Kader, mehr Klasse als Masse 1-11, 13-24! Nummer 12 wird nicht vergeben.
Aufstellung ist egal hauptsache den Lakic (Wunsch: J. Guidetti MS zur Leihe von Man City), Fernandes (Schwegler kennt ihn) aufstellen.
Du bist so blöd, du bist so blöööd....
1amanatidis8 schrieb:Jo-Gi schrieb:Cino schrieb:Jo-Gi schrieb:
zwischen einem flug nach malle und einem flug in die karibik gibt's schon noch nen unterschied. Es spricht ja auch niemand davon, sich dem Fliegen gänzlich zu verwehren.
Aber um sich 10 Tage an irgendner Hotelbar zu betrinken, einmal den Erdball zu umqueren, ist an Sinn- und Maßlosigkeit wirklich kaum zu überbieten.
wer redet denn hier von betrinken?
wenn man sich keine 2 wochen am stück freinehmen und tausend euro + bezahlen kann sind solche angebote doch super. diese umweltkeule geht mir langsam auf den sack.
War flappsig ausgedrückt. Keine Ahnung ob man sich bei AI betrinkt oder nicht, ich würds machen
MMn ist das ne grundsätzliche Frage: Wenn man 10 Tage Urlaub hat, muss man dann in die Karibik in die Hotelanlage fliegen? Wenn man Bock auf Entspannung mit Sonne und Meer hat, wird man auch in Europa fündig.
Natürlich MUSS man...
Und klar kann man auch in Europa sich schöne 10 Tage machen. Aber ich würde gerne etwas von der Welt sehen, und da gehört eben auch die Karibik und andere Orte zu.
Bissl weiter als übern Tellerrand darf man schauen oder? Wir wissen das 10 Tage für dich Sinnfrei sind, jedoch für mich Sinnvoll. Schön das wir drüber gesprochen haben, und nun?
Ja, bei solchen Angeboten sieht man was von der Welt. Wenn man Flughäfen, die Hotelanlage und den Strand für die Welt hält:
"Wie in Punta Cana üblich, liegt auch dieses Hotel weit ab vom Schuß. Ohne Taxi kommt man aus der Hotelanlage nicht heraus. Für eine Hin- und Rückfahrt zur Plaza Bavaro wo es ein paar Geschäfte gibt, zahlt man 20 US$.
" (Holidaycheck)
bla_blub schrieb:
Ich denke, das ist ein sehr praktikabler Lösungsansatz, um gesellschaftlichen Fehlentwicklungen, die unser aller leibliches Wohl gefährden, endlich wieder Herr zu werden. Der Fußball eignet sich gerade wegen der absolut inhomogenen Zuschauerstruktur hervorragend als Testgebiet für solch ein Vorhaben. Falls die Fußfessel endlich wieder Frieden in unsere Stadien bringen sollte und zukünftig Gewaltexzesse verhindert, wie wir sie in der vergangenen Spielzeit etwa in Düseldorf erleben durften, dann würde dies eine massive Ausweitung ihrer Einsatzgebiete quasi unverzichtbar machen.
Hierbei sollte man vor allem den links, wie rechtsextremen Terror ins Auge fassen. Ein Polizeiensatz, wie wir ihn letzte Woche hier in Frankfurt erlebten würde überflüssig werden, weil man davon ausgehen könnte, dass nur Demonstranten, die ein inhaltliches Interesse verfolgen vor Ort wären und jene, die einzig Teil des geplanten Gewaltexzessen sein wollen, ohne großen Aufwand zuvor herausgefiltert werden könnten.
Der Stimme des Bbürgers aus der Mitte der Gesellschaft würde endlich wieder mehr Gewicht zukommen, weil sich viele, die sich durch die zunehmende Radikalisierung von Demonstrationen abgeschreckt fühlen, endlich wieder politisch partizipieren würden und dazu ermutigt würden ihren Unmut friedlich auf die Straße zu tragen und ihn dort zu artikulieren.
Also ich bin ja mehr für Arbeitslager.
1amanatidis8 schrieb:
Wars demm vor einigen Wochen noch so kalt das du rote Mütze sowie eine schwarze Sturmmaske benötigt hast oder warste beim Kölner Abstieg im Stadion? Glaube dich erkannt zu haben
Mal im ernst, hoffe für dich das der Finder sich noch meldet. Ebay solltest du dennoch viell. besser im Auge behalten.
Aber eher würde ich noch in der Zentralbibliothek fragen ob du nen Aushang machen darfst. Denke so erreichst du den Finder am besten, und wenn du dann noch Finderlohn gibst denke ich wird er sich melden.
Warum soll denn der Threaderöffner das machen, mach das doch selbst.
Jugger schrieb:francisco_copado schrieb:Charles_de_Goal schrieb:francisco_copado schrieb:
Warum hat sich eigentlich noch niemand über England lustig gemacht?
http://www.youtube.com/watch?v=pFNv9pjqZkk&feature=related
Engelbert Humperdinck???
Weil´s ´ne Super-Nummer ist.
Dass aber auch niemand kapiert, dass es mir nicht um die Nummer ging (die ist trotzdem schlecht), sondern um den Namen...ach egal.
No jokes with names.
Weiß aber auch nicht was daran so lustig sein soll. Der ist ja nun schon länger so unterwegs.
Das dürfte das Problem sein. Kollege Copado ist etwas jung, da kennt man den Namen nicht. Und die Nummer ist für mich toll.
S-G-Eintracht schrieb:stefank schrieb:S-G-Eintracht schrieb:Xaver08 schrieb:
Die Bundesnetzagentur hat ihren Bericht zur Ausgleichsmechanismusverordnung vorgelegt:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/netzagentur-kritisiert-verguenstigungen-fuer-stromintensive-unternehmen-a-833299.html
http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/BNetzA/Sachgebiete/Energie/ErneuerbareEnergienGesetz/EvaluierungsberichtAusglMechV/EvaluierungsberichtAusglMechV.pdf?__blob=publicationFile
Hauptkritikpunkt:
Die per Gesetz verankerten Ausnahmen und Vorteile für die Industrie "implizieren, dass die privilegierten Unternehmen im Jahr 2012 zwar 18 Prozent des Gesamtstromverbrauchs verursachen, aber lediglich für einen Anteil von 0,3 Prozent am gesamten Umlagebetrag aufkommen", heißt es etwa in dem Bericht.
und nächstes jahr wird die liste der unternehmen, die befreit sind, noch deutlich vergrößert.
! ! !
Alles andere würde auch überhaupt gar keinen Sinn machen.
Ich bin nur gespannt, wie lange die Regierung(en) die Umlagenfinanzierung noch aufrecht erhalten können. Schließlich ist diese Politik gemäß circa 98% der Zivilbevölkerung (demokratisches Urteil für diese Masse) gewählt worden, finanziert wird die Energiewende aber maßgeblich von den restlichen 2%, nämlich der Industrie und Unternehmen.
Für die wird es aber schon seit dem Jahr 2000 ungemütlich und sourcen aus. Insbesondere für diese Branchen (Metall, Chemie usw.) drückt dies erheblich auch den Lohn der Arbeiter, gleichzeitig wird man sich aber durch weltweite Entschuldung auf reale Kaufkraftsverluste durch höhere Inflationsraten bei importierten Gütern einstellen müssen - das kann man denen aber nicht zumuten...
Du zitierst einen Bericht, in dem kritisiert wird, dass die Energiewendekosten einseitig auf die Privaten geschoben werden, und schreibst dann, dass die Industrie angeblich diese Kosten maßgeblich trägt. Was soll dieser ständige Unfug von dir, der wirklich grotesk ist?
Die Industrie trug und trägt prozentual gesehen die meisten Kosten, die seit dem Jahr 2000 die Produkte verteuern. Um den Warenexport und die Produkte für den außereuropäischen Handel, der zunehmends für Deutschlands Wohlstand DER Kernpunkt schlechthin bietet, im Preis aufrecht zu erhalten, hat man innerhalb der Euro-Zone die europäische Konkurrenz niederkonkurriert. Zu sehen ist das an der Inflationsrate (der letzten 10 Jahre), die für die Lohnkosten steht, Ergebnis ist eine Stärkung Deutschlands und eine Schwächung Südeuropas.
Nun möchte man aber die Energiewende aufrecht erhalten, genauso wie die Industrie und gleichzeitig aufgrund der allgemeinen Schuldenlast durch Inflationierung wachsen, um die Staatsschulden zu senken. Da Deutschland noch immer von einer nivilierten Mittelschicht aus der sozialen Marktwirtschaft zehrt, kann man nun weiterhin politisch sturr bleiben - dann bekommen diese Branchen insgesamt weniger Löhne, Fachkräfte wandern aus oder kommen nicht nach Deutschland, oder man muss das ganze auf die Privatpersonen umlegen, damit diese Querfinanzierung dieser teuren politischen Entscheidung nicht allzu teuer wird und weiterhin weitreichende Folgen auch auf den Arbeitsmarkt (Beschäftigung) hat.
Deshalb sage ich, dass die aktuelle Situation logisch ist, und man nur noch wenige Jahre an dieser verdeckten Umlagefinanzierung festhalten kann, oder fortlaufend mehr Firmen Sonderstellungen gibt. Sonderstellungen erhalten aber oftmals Großunternehmen, insbesondere wenn die SPD regiert, Kleinunternehmen werden aber praktisch nicht politisch ausgeschlachtet, da gibt es nämlich meist keine riesigen Gewerkschaften.
Nur nochmal zur Klarstellung...
Es tut mir leid, aber ich weigere mich ab jetzt, auf dich einzugehen. Das, was du betreibst, ist keine Diskussion, die ja trotz gegenteiliger Ansichten zur Erhellung führt, sondern bramarbasierender Wortdurchfall, in dem Unterstellungen, falsche Vorausetzungen, intendierte Fehlschlüsse mit einer dumpfen Ablehnung gegen Sozialdemokraten und Grüne eine fröhliche Party feiern. Aber für mich ist jetzt Schicht.
Das war nur das ungelöste Rätsel. Vorher hatten wir geklärt, wie wir die Eintracht zur Meisterschaft führen und was Frauen wirklich wollen.