>

stefank

35147

#
Den sichersten Indikator dafür, das du in der Sache nicht ganz unrecht haben könntest, wenn du nicht einseitig Propagandaartikel verlinken würdest, hättest du der Reihe "Kapitalismus...Solarindustrie...massive Lobbyarbeit" entnehmen können.
Mit der von dir zitierten Reihe "erbärmlich.." etc. wende ich mich gegen deine Methodik des Weglassens und fragwürdiger Quellenübernahme. Und das ist nunmal keine sachliche Frage, sondern deine persönliche Vorgehensweise.
#
emjott schrieb:
Bundesverband Solarwirtschaft:

Ohne starke Lobby keine solare Energiewende


Es ist schon erbärmlich, wie du mit billigen Manipulationen versuchst, dich um eine kritische Beschäftigung mit erneuerbaren Energien herumzudrücken.
Die Bildunterzeile lautet: "Bundesaußenminister Guido Westerwelle informiert sich über neueste Zelltechnologie."
Das lässt du geflissentlich weg, weil es deine Propagandaaussage unterminieren würde.
Aber ich habe eine Überraschung für dich: Im Gegenteil zu deiner Annahme, die Befürworter erneuerbarer Energien seien uninformierte Traumtänzer, ist mir z.B. durchaus bekannt, dass wir im Kapitalismus leben. Und dass Solarworld und Konsorten keine idealistischen Hippies sind. Und das die Solarindustrie, genau wie jede andere, massiv Lobbyarbeit betreibt.
Mit diesen Themen muss man sich kritisch auseinandersetzen. Du aber fällst auf jeden Käse herein, der im Auftrag der Energiekonzerne lanciert wirst und willst und das auch noch als Diskussionsbeitrag verkaufen. Wie gesagt, erbärmlich.
#
Ist ja wohl relativ klar. In jeder Firma, die illegale Software nutzt, gibt es vermutlich auch einen unzufriedenen Mitarbeiter. Und wenn der dem Chef mal richtig Ärger machen will, kann er die angegebene Rufnummer anrufen.
#
Ja, ist denn schon Weihnachten?

Alles Gute zum Geburtstag!

Stefan
#
Ich klage an!
Mit wem kooperiert unsere Mods-Mafia? Auf wessen Veranlassung wurde dieser thread ins Gebabbel verschoben?  War es Zwang, oder sind die Mods wie üblich bestochen worden?
#
Es ist verleumderisch, dass die Sendung wegen zu hoher Produktionskosten eingestellt wurde. In Wirklichkeit wurde der Sendeplatz gebraucht für die HR-Produktion "Die schönsten Autobahnabfahrten der Hessen".
#
Obwohl es ja jeder weiß, hier nochmal der Hinweis: Heute um 18 Uhr kommt ein spannendes Fußballspiel.
#
Danke für die guten Hinweise und vor allem für die praktischen Links. Mach ruhig weiter!
#
@1amanatidis:

Im ersten Fall würde ich ein Frist setzen. Aber auch hier: Was machst du, wenn sie die Frist nicht einhalten? Klagen?
Im Fall 2 erscheint mir das Vorgehen des Gasanbieters nicht rechtmäßig zu sein, allerdings ohne den Fall genauer geprüft zu haben. Ich würde mich an den Verbaucherservice der Bundesnetzagentur wenden, der für solche Beschwerden zuständig ist.
#
@luca: Ja, eine Stromsperre ist widerrechtlich. Wenn sie es dennoch machen, kannst du eine eistweilige Verfügung beim Gericht dagegen erwirken. Aber: Wozu der ganze Riesenaufriß? Vermutlich musst du das Geld ja doch nach Erhalt der Endabrechnung zahlen. Und wenn nicht, bekommst du es zurück. Recht haben erscheint mir hier sehr anstrengend zu sein.  
#
Tuess schrieb:
eintracht125 schrieb:
des zitat steht in der heutigen Bildzeitung  


das wusste ich aber nicht...eine Antwort war schon richtig!  


Gehen Ratespiele nichht eigentlich so, dass man, wenn einer die richtige Antwort findet, "richtig" sagt? Man eröffnet doch keine zweite Runde, in der alle nochmal raten dürfen, was denn nun die richtige Antwort war. Zumal ich verbotenerweise mittlerweile gegoogelt habe.
#
Luca-Gregory schrieb:


(...) Am 30.5 wäre die monatliche Abschlagszahlung fällig gewesen, (...)


Das ist der entscheidende Satz. Du hast eine vertragliche Verpflichtung, auf eine bestimmte Art und Weise zu zahlen, nämlich mit monatlichen Abschlagzahlungen und darauf folgender Endabrechnung. Die SÜWAG kann auf Erfüllung der Zahlungsverpflichtung in dieser Form bestehen. Dein "ich will aber erst mit der Endabrechnung zahlen" ist rechtlich unerheblich. Durch deine Nichterfüllung ist auch ein Anspruch auf die vertraglich vorgesehen Mahnkosten entstanden.
Mein Rechtsrat: Zahlen bringt Frieden.
#
Tackleberry schrieb:
stefank schrieb:
Formel 1 Rennfahrer Nico Rosberg sieht Frauenfußball positiv:

"Man schaut doch auch Paralympics – Menschen, die nicht ganz so große Leistungen bringen können, aber unter sich ist es trotzdem spannend".


Hat der das echt in dem Bezug gesagt?    


Yep, und auch die anderen Fahrer sind ganz heiß auf die Frauen-WM: http://de.eurosport.yahoo.com/25062011/73/grand-prix-europa-f1-star-rosberg-ueblem-fehltritt.html
#
Formel 1 Rennfahrer Nico Rosberg sieht Frauenfußball positiv:

"Man schaut doch auch Paralympics – Menschen, die nicht ganz so große Leistungen bringen können, aber unter sich ist es trotzdem spannend".
#
Morphium schrieb:
Georg Carlin bringt es auf den Punkt.  

http://www.youtube.com/watch?v=y18RDDqTW9s&feature=related


Diesen philosophischen Ansatz halte ich unbedingt für vertretbar, Carlins Vortrag hält aber insgesamt einer näheren Betrachtung nicht stand.
Er benutzt zwei rhetorische Tricks. Zunächst entwirft er das Bild des "Der Baum ist mein Freund" - Typen. Stillschweigend subsumiert er dann jegliche Kritik an Umweltbechädigung unter diesen Typus.
Zweitens wirft er einfach alle Arten von Umweltbeschädigungen in einen Topf. Bei den erwähnten 25 Arten, die pro Tag aussterben, handelt es sich natürlich vor allem um niedere Arten wie Insekten, für deren Aussterben der Mensch vermutlich tatsächlich nicht verantwortlich ist. In einem Atemzug damit erwähnt er aber z.B. Wale, bei denen der Mench schon so einiges für ihr Aussterben getan hat.
Es erscheint mir unlauter, das Publikum zu veranlassen, über beides gleichermaßen zu lachen. Gerade weil Carlin ziemlich gut ist und ich ihn ganz gerne sehe, sollte er dies nicht tun.
#
Schick mir mal ne PN, was ihr vorhabt.
#
Der Regisseur lässt das Ende bewusst offen, sonst hätte er es ja deutlich machen können, ob Ray stirbt oder nicht.
#
Die besten Geburtstagswünsche auch von mir.

Stefan
#
Herr Blask scheint vom Europäischen Gerichtshof nicht viel zu halten. Der hat der DFL nämlich in vier Fällen bereits gesagt, dass seine Auffassung, die Spielpläne seien Werke im Sinnde des Urheberrechts, rechtsirrig ist. Es bedeutet zwar tatsächlich eine erhebliche geistige Leistung, einen Spielplan zu erstellen. Dies geschieht aber nicht etwa, um ein Werk zu schaffen, sondern ist schlicht und ergreifend für den Spielbetrieb zwingende Voraussetzung. Das Auflisten des einmal erstellten  Spielplans in einer Tabelle bedeutet aber gar keine geistige Leistung mehr. Somit sind, nach der richtigen Auffasung des EuGH, diese Spielpläne nicht schutzfähig.
#
smoKe89 schrieb:
Eine mutige WDR/SWR-Produktion über die Machenschaften des World Wildlife Fund
http://www.youtube.com/watch?v=Jnqg12v4qJQ

Sehr aufschlussreich vorallem ist das Interview mit der WWF-Tussi, die doch tatsächlich der Ansicht ist, es sei ein Erfolg, dass nur 99,95% eines Naturwalds für die Herstellung von Bioethanol mit Zustimmung des WWF zerstört worden sind, und nicht 100%. Auch ihre anderen Aussagen haben es in sich. Hier zeigt sich vorallem, wie "Greenwashing" funktioniert.



Das der WWF eine industrienahe Organisation ist, die auch gerne mal Monsanto Nachhaltigkeit bescheinigt, ist ja nun kein Geheimnis und wird von vielen Umweltorganisationen krititsiert. Warum also ist der WDR-Bericht "mutig"?