>

stefank

35145

#
stefank schrieb:
@royal & digieto: Für Menschen wie euch muss man sich als Adler schämen.  


Bei nochmaligem Nachlesen: Nur für RoyalTS. Sorry, diegito.
 
#
@royal & digieto: Für Menschen wie euch muss man sich als Adler schämen.  
#
BorisAdler schrieb:
(...).Anstatt Trikottausch zu machen könnten die doch den Fans was gutes tun und die Trikots gerade nach einem Sieg in die Kurve werfen.Oder zumindest in die Kurve gehen und abklatschen. Seht ihr das auch so ? und wenn ja was meint ihr ist der Grund warum die immer vorher abdrehen richtung Kabine?


Vielleicht weil wir singen "und ihr schenkt uns den Sieg" und nicht "und ihr schenkt uns die Trikots"?
#
Ewigtreuer schrieb:

(...) Doof nur, dass ich es mir nicht leisten kann, 7 € für ein Pfund Kaffee zu löhnen - auch wenn ich natürlich will, dass die Pflücker in den Heimatländern anständig bezahlt werden.

Moral kann teuer sein



Fällt man da nicht auf den "gut und günstig"-Mythos von Aldi und Co herein? Billigkaffee schmeckt einfach schlechter, weil saurer. Kann man mit einem Blindversuch mit zwei Tassen leicht feststellen. In der mittleren Preisklasse (5-6 Euro) findet man dann aber auch Fair-Trade-Kaffee:  http://www.gepa3.de/shop/index.php?show_kat1=1&select_art=F&show_art=4
#
Hier wird ja gelogen, dass sich die Balken biegen. Wie es wirklich war: Auf einem Parkplatz (bekanntlich die schönsten Orte der Republik, ich könnte stundenlang Abgase einatmen) hatte sich eine Horde von 96er-Fans getroffen. Zwar waren einige als Eintrachtler kostümiert, aber schon allein der grüne Baldachin hat sie verraten. Endgültig verraten hatten sie sich aber dadurch, dass sie glaubten, aus Äppler Suppe kochen zu müssen und dies auch taten.
Ich wurde sofort gefragt, ob ich einen "Rucksack" dabei hätte. Dazu muss man wissen, dass der "Rucksack" unter Knackis das Stichwort für an die Strafhaft anschließende Sicherungsverwahrung ist. Offensichtlich also ein Kriminellentreffen.
Dazu passt auch, dass die anwesenden auffällig hübschen "Damen" sich willig von jedem küssen ließen. Offenbar sollte so zu vermehrten Alkoholkonsum animiert werden, was auch gelang.
Schwer die Lampe an ging die Bande dann ins Stadion. Nach dem Spiel trafen sich alle wieder auf diesem Parkplatz, mittlerweile so besoffen, dass sie nicht mal mitbekommen hatten, dass ihre 96er Mannschaft verloren hatte und sich dann auch noch freuten.

Fazit: Da gehe ich nie wieder hin, und ich kann auch alle aufrechten Adler nur vor dieser Veranstaltung warnen.    
#
adlerpower94 schrieb:
mich regt es einfach nur auf das so spiele wie hamburg gegen leverkusen das 0:0 ausging und in dem fast nix los war ausgequetscht wird bis aufs letzte und unser spiel in dem einiges los war in 1 minuten gezeigt wird.    


Glaubst du, dass das daran liegen könnte, dass das HSV-Leverkusenspiel vor dem Sportstudio im Free-TV nicht zu sehen war?
#
yeboah1981 schrieb:
@HG Wirklich so krass? Diese Gerüchte gibt es wirklich, und er hat ja nur gefragt.

(...)


Generell hast du zwar recht, und eine einfache Frage ist nicht abmahnfähig. Der gesamte Bereich der Verleumdung und üblen Nachrede ist rechtlich aber sehr sensibel. So könnten wir die Frage "stimmt es wirklich, dass Chinesen kleine Kinder am Spieß braten" gewiss nicht dulden.
#
Man sollte sich schon mal vorher informieren, bevor man für dahergeredetes Zeug einen eigenen thread aufmacht. Ein einfacher Klick auf Wikipedia hätte ausgereicht:

"Im Internet kursiert seit einigen Jahren[17] eine Meldung über angebliche Spenden des Firmenchefs an die rechtsextreme NPD. Dieser Vorwurf, der in verschiedenen Variationen überwiegend per E-Mail, aber auch in Internetforen Verbreitung findet, wurde von der Pressestelle von Müllermilch bereits mehrfach dementiert, unter anderem mit Verweis auf Theo Müllers Mitgliedschaft in der CSU.[18][19]

Als Ursprung der Gerüchte gilt eine Aktion des Münchner Magazins Wiener aus dem Jahr 1989.[20] Um deutsche Unternehmer auf rechtsgerichtete Tendenzen zu testen, erfand die Redaktion den „Freundeskreis deutscher Republikaner“ und bat in mehr als 200 Briefen um Wahlspenden. Die meisten Adressaten lehnten ab, einen Termin bekam der angebliche Freundeskreis aber bei Theo Müller. Nach Darstellung von Wiener-Redakteur Michael Konitzer machte Müller im Gespräch mit ihm reaktionäre Aussagen wie zum Beispiel: „Wer keine Leistung bringt, soll auch kein Geld kriegen.“ Müller bestritt die abgedruckten Zitate. Laut Konitzer habe Müller zum Thema Wahlspenden zwei Bedingungen gestellt: Er wolle keine Nazis aushalten, und die Republikaner müssten koalitionsbereit sein. Den Wiener-Bericht hat Müller als „absoluten Quatsch“ zurückgewiesen. Er habe „nie die Absicht gehabt, denen etwas zu spenden“, sondern sei „als CSU-Mitglied“ nur neugierig gewesen, „was die wollen“.[
"

#
MrBoccia schrieb:
Glückwunsch, Alles Gute und morsche einen Dreier als Geschenk


Ist das ein österreichischer Geburtstagsbrauch? O tempora, o mores...

Dir, liebe Pia, alles, alles Gute zum Geburtstag. Ganz viel Glück und Gesundheit, feier schön!

Stefan
#
Bitte neues Gebabbel mit Eintrachtbezug! Danke, y81

Bitte schön: So einen wir Deisler könnte die Eintracht heute gebrauchen. Da ist übrigens ein interessanter Artikel über Deisler in der...

Okay, okay, ich probiers nochmal: Ich muss gerade daran denken, dass Skibbe die Ersetzung von Ama als Kapitän durch Spycher mit dessen größerer Verletzungswahrscheinlichkeit begründet hat. Damals konnte ich das nicht nachvollziehen. Aus heutiger Sicht hingegen...Chapeau, Herr Skibbe!
#
Bigbamboo schrieb:
Bleib stark, Heinz!!

Wieder alles im Lot?  


Das war ein bezahlter Treuetest von seiner Frau. Allerdings hätte sie vielleicht doch nicht das Angebot zu 3,75 Euro wahrnehmen sollen...
#
Aspekte schrieb:

- Arbeiter, dies soviel Mehrwert produzieren, dass dieser sämtlichen Beschäftigten (auch dem ungelernten Arbeiter)des Betriebs sowie ehemaligen Mitarbeitern (insgesamt 2000 Personen) zum Firmenjubiläum einen gemeinsamen Urlaub in Rom finanzierte.
- Arbeiter, dies soviel Mehrwert produzieren, dass dieser einem privat verunglückten Mitarbeiter einen behindertengerechten Umbau seines Hauses finanzierte.
- Arbeiter, dies soviel Mehrwert produzieren, dass dieser die Errichtung von Freizeit- und Kultureinrichtungen finanziert, weil der Stadt dazu die finanziellen Mittel fehlen.
- Arbeiter, dies soviel Mehrwert produzieren, dass dieser Sportanlagen errichtet und sie den Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung stellt.
- Arbeiter, dies soviel Mehrwert produzieren, dass dieser bei Standortwechsel des Arbeitsplatzes Umzugskosten und für eine Übergangszeit eine zweite Miete bezahlt.
-Arbeiter, dies soviel Mehrwert produzieren, dass dieser selbst unproduktiven Schülerpraktikanten Geld bezahlt.


Ich habe mal kurz redigiert. Oder woher, meinst du, hat Herr Arbeitgeber dass viele schöne Geld für seine Wohltaten?
#
Aspekte schrieb:
(...) Mir ging es lediglich darum darauf hinzuweisen, dass Ergebnisse der Untersuchung hier unkorrekt wiedergegeben wurden und das wird jeder, der sich die Quelle genau durchliest bestätigen können.  



Erstmal kann man, wenn man den Text unvoreingenommen liest, aus dem ganzen Zusammenhang entnehmen, dass es sich bei den fraglichen Gewalterfahrungen um die Problematik des typischen Falls, also Gewalt von Partnern gegen Frauen handelt. Welchen Zweck verfolgst du damit, darauf herumzureiten, dass die Wörte "männlich" und "häuslich" tatsächlich nicht erwähnt werden? Alles nur im Namen der Wissenschaft? Mit Verlaub, das glaube ich dir nicht. Pedros Schluss aus den genannten Zahlen (37% deutsche Frauen, 49% Migrantinnen Opfer vor Gewalt) war, dass Gewalt gegen Frauen kein exklusiv islamisches Problem ist. Bist du mit dieser conclusio einverstanden? Dann können wir uns nämlich die Wortklauberei schenken.  
#
@ScareCrow: Ernsthafte Frage: Was ist denn die Quelle des Skibbe-Satzes mit den drei Jahren?
#
Brady schrieb:
stefank schrieb:
Brady schrieb:
peter schrieb:

und jetzt warte ich auf deine längere replik zu pedro.

Grandioser Post....hab ich doch schon geschrieben...


Wenn das deine Argumente sind, dann geh bitte zurück ins Gebabbel.

Und welche Argumente hast du zu Pedros Post?


Ich weiß zwar nicht, warum ich Argumente dazu äußern muss, da ich zu seinem Beitrag ja nichts gesagt hatte. Aber bitte: Ich finde, dass er im ersten Teil eine sehr gute Analyse zur Entstehung von Parallelgesellschaften liefert. Es fällt ja auch wirklich auf, dass gerade die mangelnde Integration von Ausländern bemängeln, die sich jahrelang gegen jede Integration unter der Flagge "Deutschland ist kein Einwanderungsland" gesträubt haben.
Am Schluss verweist Pedro auf die Stimmung, in der Rostock-Lichtenhagen stattfinden konnte, und wer diese geschürt hat. Auch dem stimme ich zu.
#
18-Alex-99 schrieb:
ist mir zu hoch^^


Ein Wasseranteil von über 100% ist nie zu hoch, höchstens zu nass.
#
@bbb: Ich denke, es gibt schon einen Unterschied zwischen einem Spötteln über einen doch wirklich leicht extremen Auto-Modder und der Reaktion auf einen längeren, ernsthaften, themenbezogenen Beitrag in diesem thread. Übrigens kann ich nicht sehen, wo ich Brady etwas "vorschreiben" wollte...das liegt mir auf jeden Fall fern.
#
Brady schrieb:
peter schrieb:

und jetzt warte ich auf deine längere replik zu pedro.

Grandioser Post....hab ich doch schon geschrieben...


Wenn das deine Argumente sind, dann geh bitte zurück ins Gebabbel.
#
Bigbamboo schrieb:
Goethe ist übrigens selbstverständlich Frankfurter und Hesse! Genau so wie Leonardo da Vinci, Mahatma Gandhi und Nelson Mandela.


Das geht ja schon aus dem schönen alten hessischen Volkslied "Ma hat ma Ghandi, ma hat ma Leberworscht..." hervor.
#
Programmierer schrieb:
dawiede schrieb:

ja, dann solltest du keine Gurken mehr esse.....ich stelle mit meinem neuen Wissensstand (97% Wasser) ab heute das Gurkenessen ein. Warum soll ich fuer etwas bezahlen, was ich zu 100% gratis aus dem Wasserhahn bekomme


Dann darfste auch keine alkoholischen Getränke konsumieren.  

Programmierer



Naja. Schon bei einem normalen Pils bekomme ich 5% Volumenanteile Alkohol, von einem guten Whisky mit über 50% ganz zu schweigen. Da sieht die Gruke aber ganz schön alt dagegen aus.