
stefank
34963
monk schrieb:stefank schrieb:
Hinzu kommt: Selbst auf die höchste Differenz zwischen normaler und ermäßigter DK gerechnet (Euro 55,-) und einer angenommenen Mißbrauchszahl von 1000 Fällen pro Spiel entsteht der AG ein Gesamtschaden von Euro 55.000,- pro Saison.
Pro Saison? Oder doch pro Spiel? Die Rechnung kann so nicht stimmen.
Doch. Schaden pro Spiel bei 1000 Fällen Euro 3235,-; pro Saison 55.000,-.
@IQ20:
Grundsätzlich sehe ich es genauso. Eine Eintrittskarte ist erstmal ein Inhaberpapier, wer sie vorzeigen kann, darf rein. Bei ermäßigten Karten ist der Veranstalter selbstverständlich berechtigt, Personen, bei denen kein Ermäßigungsgrund vorliegt, den Zutritt zu verweigern. Hierbei sind die Ermäßigungstatbestände gleichrangig, zumindest solange die Ermäßigung für alle Tatbestände gleich hoch ist. Bei Dauerschuldverhältnissen wie der DK können die AGB selbstverständlich nicht während der Laufzeit zum Nachteil eines Vertragspartners einseitig geändert werden.
Hinzu kommt: Selbst auf die höchste Differenz zwischen normaler und ermäßigter DK gerechnet (Euro 55,-) und einer angenommenen Mißbrauchszahl von 1000 Fällen pro Spiel entsteht der AG ein Gesamtschaden von Euro 55.000,- pro Saison. Hiergegen die Kosten für die Fankarte sowie der Nachteile für die DK-Besitzer wie für alle Besucher durch verlängerte Einlasszeit gerechnet, scheint mir die AG hier Quatsch zu machen.
Grundsätzlich sehe ich es genauso. Eine Eintrittskarte ist erstmal ein Inhaberpapier, wer sie vorzeigen kann, darf rein. Bei ermäßigten Karten ist der Veranstalter selbstverständlich berechtigt, Personen, bei denen kein Ermäßigungsgrund vorliegt, den Zutritt zu verweigern. Hierbei sind die Ermäßigungstatbestände gleichrangig, zumindest solange die Ermäßigung für alle Tatbestände gleich hoch ist. Bei Dauerschuldverhältnissen wie der DK können die AGB selbstverständlich nicht während der Laufzeit zum Nachteil eines Vertragspartners einseitig geändert werden.
Hinzu kommt: Selbst auf die höchste Differenz zwischen normaler und ermäßigter DK gerechnet (Euro 55,-) und einer angenommenen Mißbrauchszahl von 1000 Fällen pro Spiel entsteht der AG ein Gesamtschaden von Euro 55.000,- pro Saison. Hiergegen die Kosten für die Fankarte sowie der Nachteile für die DK-Besitzer wie für alle Besucher durch verlängerte Einlasszeit gerechnet, scheint mir die AG hier Quatsch zu machen.
Zum FNP Artikel über die FSV-Fahnen:
"Langsam wird es peinlich! Unverständliche Ignoranz schlägt in Werbung für schwarz-blau um. Dazu kommt, dass der Artikel von einem Sponsor kommt." (Tk58)
Genau! Und dabei hat Veit noch nicht mal beschrieben, wie Bruchhagen morgens um 6, hämisch kichernd, die Fahnen runtergehoöt hat.
Folgende Überlegung ist dabei allerdings völlig ausgeschlossen: Wenn Fans am Samstag die Fahnen abgemacht hätten, wäre dies Hausfriedensbruch, ggf. Sachbeschädigung und Diebstahl. Also Polizeieinsatz, Strafverfahren, Stadionverbote. Aber natürlich hat Bruchhagen nur unbedingt den FSV "abgrätschen" wollen, sonst nichts.
"Langsam wird es peinlich! Unverständliche Ignoranz schlägt in Werbung für schwarz-blau um. Dazu kommt, dass der Artikel von einem Sponsor kommt." (Tk58)
Genau! Und dabei hat Veit noch nicht mal beschrieben, wie Bruchhagen morgens um 6, hämisch kichernd, die Fahnen runtergehoöt hat.
Folgende Überlegung ist dabei allerdings völlig ausgeschlossen: Wenn Fans am Samstag die Fahnen abgemacht hätten, wäre dies Hausfriedensbruch, ggf. Sachbeschädigung und Diebstahl. Also Polizeieinsatz, Strafverfahren, Stadionverbote. Aber natürlich hat Bruchhagen nur unbedingt den FSV "abgrätschen" wollen, sonst nichts.
Basaltkopp schrieb:
Noch was zum Thema "mit den Füssen getretenes Selbstbewusstsein" - die armen armen Jugendlichen..... Dann darf man halt randalieren und Pedogranata will dafür belohnen.
Wenn man wehrlose Menschen mit Füssen tritt liegt das eigentlich auch am mit Füssen getretenes Selbstbewusstsein?
Ich lass mir meine falschen Vorstellungen (härtere Strafen=weniger Straftaten) doch nicht von wissenschaftlichen Argumenten kaputtmachen!
UliSteinoder schrieb:
Also...ich mach das nur wenn es wenigstens fünf Leute auch wollen.
Ich schreibe für jeden Spieltag ein Gedicht und zwar in meinen allesgeliebten Sturznestblog...wollen wir doch mal sehen, ob Dichtung und Tornetzjubel
zusammengehört
Tornetzjubel
Ach,
ich armes Tornetz
ausgebeult
von scharfen Schüssen
Doch heute -
Nein!
Denn Oka bewahrt mich
vor allem Übel.
A1: 8
A2:
1 Bayern
2 Werder
3 HSV
4 Schalke
5 Leverkusen
6 Wolfsburg
7 Dortmund
8 Eintracht
9 Hertha
10 Stuttgart
11 Hoffenheim
12 Gladbach
13 Bochum
14 Cottbus
15 Hannover
16 Bielefeld
17 Köln
18 KSC
A3: 27
A4: 8
A5: 30
A6: 22
A7: Nein
A8: 48.800
B1: leider ja
B2: 4
B3: 2
B4: 3
B5: 2
B6: 10
B7: 8
B8: Bellaid
B9: Chris
womeninblack schrieb:pallazio schrieb:Nwby schrieb:
ups.. welch Schande. Korrekturlesen wäre schon nicht schlecht gewesen. Jetzt aber:
haha... geil. Da schreibt einer ein Buch über die Anekdoten der Eintracht Geschichte, spannt 11Freunde als Werbemedium ein und kann noch nicht mal den Text eines Liedes richtg abschreiben. Respekt
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der fettgedruckte Vorspann mit dem falschen Liedtext wirklich von Jörg Heinisch ist. Vielleicht hat ja unser Lieblings-11Freunde-Praktikant, der vor ein paar Monaten mit einem Denkstück zu Kyrgiakos und Diego aufgefallen ist, wieder zugeschlagen.....
Ich kann mir das auch net vosrtellen. dass Jörg den Text net kennt.
Ist es nicht so, dass Überschriften und Zusammenfassungen [wie das auf "journalistisch" heißt, weiß ich leider net] öfters von der Redaktion geschrieben werden.
Zumindest mit der Überschrift hat man das bei mir auch schon gemacht...
Diese Texte werden fast ausschließlich von der Redaktion geschrieben - was man gerade an diesem auch schnell sehen kann, da er wertend auf Jörgs Text eingeht.
Knueller schrieb:
Aha, danke. Aber trotzdem. In meinen Augen führt eine solche Aussageverweigerung doch gerade dazu, dass man misstrauisch beäugt wird. Auch wenn einem nix nachzuweisen ist.
Das stimmt. Deswegen kann in einem Rechtsstaat auch niemand verurteilt werden, weil man ihn misstrauisch beäugt, sondern nur derjenige, dem die Tat ohne erheblichen Zweifel nachgewiesen wird.
Es ist im Grunde einfach: Wenn der Zeuge sich durch die Beantworung der Frage selbst belasten würde, hat er ein Zeugnisverweigerungsrecht. Würde die Inanspruchnahme dieses Rechts auf eine Einzelfrage ("Waren Sie etwa selbst der Täter?") schon für sich genommen eine Selbstbelastung darstellen, kann der Zeuge das Aussageverweigerungsrecht auf den gesamten in Frage stehenden Tatkomplex ausdehnen oder insgesamt jegliche Aussage verweigern.
Hurra! Endlich eine Plattform für meine unsterblichen Werke!
Stefan Klein: Das Krückenkind
Das Krückenkind
Im Rückenwind
Schaut ob es die Brücken find
Die noch ohne Lücken sind.
Dem Tückenrind
Ich den Rücken schind
Weil es beim Bücken blind
Zertrat die Mücken lind.
Die Rose ich beim Pflücken bind
Wobei die Zeit zu Stücken rinnt.
So mancher vor Entzücken spinnt
steht er vor dem Perücken-Spind
Stefan Klein: Das Krückenkind
Das Krückenkind
Im Rückenwind
Schaut ob es die Brücken find
Die noch ohne Lücken sind.
Dem Tückenrind
Ich den Rücken schind
Weil es beim Bücken blind
Zertrat die Mücken lind.
Die Rose ich beim Pflücken bind
Wobei die Zeit zu Stücken rinnt.
So mancher vor Entzücken spinnt
steht er vor dem Perücken-Spind
Also: Wenn eine normale Dauerkarte 55,- Euro mehr als eine ermäßigte kostet, dann sind das pro Spiel 55 durch 17= 3,24. Mal 1000 = 3240,., wieder mal 17 = 55.080 pro Saison.
q.e.d.