>

stefank

34963

#
Genau, ihr arbeitscheues "Studenten"-Pack, wenn es euch hier nicht passt, geht doch nach drüben!

Freie Fahrt für ruhende Bälle!
#
Glatt verpasst! Aber alles Gute nachträglich!

Stefan
#
Guter Text! Und genau so hat es sich angefühlt...
#
Hi, du altes Huhn,

die allerbesten Wünsche zum Geburtstag!

Stefan
#
Liebe Anika,

so, so, Geburtstag ... Da wird doch bestimmt schon seit Stunden in der Villa Kunterbunt wild gefeiert! Aber Du bist ja jung genug, das zu verkraften. Für heute, morgen und die folgenden Übermorgen alles Liebe!
#
Hallo, du Liebe,

alles, alles Gute zum Geburtstag!

Stefan
#
Oh verdammt, und ich dachte, das sei heute...

Alles, alles Liebe zum Geburtstag!

Stefan
#
Die Auskunft von SGE-Supporter ist richtig. Bitte andere Beiträge, die leider teilweise gnadenlos falsch sind, unbeachtet lassen.

#
adlerkadabra schrieb:
"Astronomen können die Anomalie inzwischen berechnen".

Es ist also doch nicht Fukel.


Aber das ist doch gerade das Problem. "Die Physiker haben die Schwerkraft nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern" - nur Fukel hat daran natürlich kein Interesse.
#






Der Elfmeterpunkt.

Ein komisches Kunstwerk im GrünGürtel aus Anlass des 70.Geburtstages von F.W. Bernstein


„Was im Grüngürtel noch fehlt?
Der Elfmeterpunkt auf der Erdachse.
Wie dies?
Nun: die Erdachse wird in den Grüngürtel verlegt, und zwar in den Ostpark. Dort ist ein Biotop
freilaufender Fußballspieler. Am Rande des Spielfeldes ragt jetzt die Erdachse und sie trägt
an ihrer Spitze den Elfmeterpunkt, der sonst  vor dem Tor  flachliegt. So wird der Rasen zugleich
geschont und geschmückt und unser Grüngürtel hat  ein neues Merk- und Denkmal, das am
15.März eingeweiht wird
Zum Elfmeterpunkt auf der Erdachse führt der Anton-Hübler-Lehrpfad, dem Gärtner und Zeugwart der Eintracht zur Ehre.“

F.W. Bernstein



Die Pressemitteilung:

"Am Rande der großen Wiese im Ostpark  an ebenjenem Elfmeterpunkt lädt Frau Dr. Manuela Rottmann, Dezernentin für Umwelt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am Samstag, den 15. März 2008 um 11 Uhr an der Einweihung teilzunehmen.

Der Entwurf für dieses Kunstwerk stammt von Fritz Weigle (alias F. W. Bernstein). Seines Zeichens Künstler der Neuen Frankfurter Schule und zwar der ersten Stunde. Zusammen mit dem Künstler Henner Drescher hat er diese Zeichnung ins Dreidimensionale übersetzt. Beide sind am 15. März anwesend.

Wer an der Einweihung nicht teilnehmen kann, kann das neue Komische Kunstwerk jederzeit im Ostpark besuchen. Es ist am östlichen Rande der großen Wiese leicht zu finden.

Neben diesem dauerhaften Kunstwerk wird zeitgleich der von den Künstlern entwickelte „Anton-Hübler-Weg“ durch die Landschaftslücke des GrünGürtels vom Ostpark bis zum Main für einige Wochen eingerichtet. Der legendäre Zeugwart der Frankfurter Eintracht lieferte die Vorlage für die zeichnerischen Präsentationen entlang des Weges zwischen Ostpark und Mainufer."

Interview von Miso mit F.W. Bernstein, exklusiv fürs Eintracht-Forum (leide, Durstewitz!):


Herr Weigle, wir orientieren uns jetzt am so genannten Steckbrief, den möglichst jeder Eintracht-Forum-Teilnehmer ausfüllen sollte. Seit wann sind Sie Eintracht-Fan?

F.W. Bernstein/Weigle: Das begann in den Sechzigerjahren. Eine prima Zeit für die Eintracht! Sie hatte ein Team von Spitzentechnikern, das zwischendurch aber auch grottenschlecht spielte und den Titel der "Diva" rechtfertigte. Es war manchmal zum Kopf-an-die-Wand-rennen, und dann wieder herrlich. Heutzutage wäre das sicher nicht gefragt, so leistungsorientiert, wie es läuft.

Wer war damals Ihr Lieblingsspieler?

Hölzenbein.  Die Arme eng am Körper, stürmte er an der Außenlinie entlang und ging wie Kaltwasser durch die Verteidigung ... (seufzt)

Was war Ihr größtes Eintracht-Erlebnis?

O, schwierig. Vielleicht der Tag, als Freunde und ich in der Kneipe saßen und die Auswärtsfahrer vom Pokalspiel gegen Köln zurückkamen -- wie wir alle begeistert aufstanden, obwohl wir das Ergebnis selbstverständlich längst kannten ... Schön war übrigens auch, als Eckhard Henscheids "Ode an Bum-Kun Cha" im Waldstadion vom Schauspieler Hermann Treusch vorgelesen wurde. Aber noch schöner war vielleicht, dass Anton Hübler einmal lange vor dem Endspiel gegen Offenbach ein Beet am Riederwald angelegt hatte. Er war ja zunächst als Gärtner zur Eintracht gekommen und wurde später erst Zeugwart. Jedenfalls leuchteten damals rechtzeitig die Geranien, und sie bildeten die schönen Worte "Deutscher Meister Eintracht Frankfurt".

Herr Weigle, sind Sie Mitglied in einem Fanclub?

Ach nein, ich bin als Mitglied immer so schlecht.

Wer ist Ihr aktueller Lieblingsspieler?

Der A... Warten Sie, jetzt: Der Amanatidis.

Und welchen Platz belegt die Eintracht zun Saisonende?

Ganz kühn? Den fünften.


#
Lebenseinstellung-Eintracht schrieb:

sorry aber bravo sport liesst hier kaum jemand..außer trefies vllt...


Na, so rigoros würde ich das aber nicht sagen. Wer liebt nicht die tollen Rubriken wie "Dr.Sommer - kann man vom Freistoss schwanger werden?" oder "Die Foto-Lovestory: Sotos und Diego - unmögliche Liebe"?
#
adlerkadabra schrieb:

(...)Ansonsten: Leute, die vorzeitig und unter lautem Räuspern und Getrappel Lesungen verlassen  




Schlimmer nur der Klang von singenden Steinen, wenn die Eintracht am selben Abend im UEFA-Cup spielt...
#
Mir will der Grund für die Aufregung nicht recht einleuchten. Sowohl die Tatsache, dass es solche blöden Nazi-Kühe wie die Mutter gibt, als auch, dass Siebenjährige nachplappern, was sie bei den Eltern hören, ist doch nun weiss Gott keine Neuigkeit.
Woher allerdings der Schluss kommen soll, dass dadurch das Mädchen später mal ebenso denkt, ist mir völlig schleierhaft. Oder glaubt ihr, wenn ihr einen Punk auf der Strasse seht, dass auch dessen Vater mit einem Irokesenschnitt ins Büro fährt, und der Sohnemann es sich dort abgeguckt hat?  
#
Wir werden ordnungsgemäß am Samstag erscheinen, mit dem obligatorischen Kanister Sonnenhof-Äppler unterm Arm.
Leider noch keine Karte für Miso bis jetzt, also, wenn jemand eine hat...
#
Hi Andi,

alles, alles Gute zum Geburtstag! Da gibt es ja noch einen Anlass mehr, nächste Woche mal einen zu trinken...

Stefan
#
Allerherzliebste Geburtstagsgrüße, liebe Simima, auch von mir.

Stefan  
#
Süsseste, Schönste, Geliebteste!

Ich bin so glücklich darüber, dich gestern um Mitternacht zum ersten Mal zum Geburtstag küssen gedurft zu haben. Ich küsse dich, wie du weißt, grundsätzlich mit großer Begeisterung, aber zum Geburtstag ist es noch ein bisschen schöner.

Ich möchte dich für den Rest unseres Lebens immer zum Geburtstag küssen - und zwischendurch auch.

Alles, alles Liebe

Dein Stefan
#
Hast PN
#
Go Giants go!
#
Ich habe gerade bei Google "Wahlergebnis Hessen" eingegeben. Und was muss ich da am rechten (!) Rand bemerken?

Anzeigen
Wahlergebnis
Infos zu Wahlergebnis
Jetzt bei eBay mitbieten & kaufen!
ebay.de/Wahlergebnis



So weit ist es also wohl schon...