
stefank
34963
Ich empfinde die Art und Weise der Lösung dieses Problems als einträchtlich, großes Lob dafür! Den Dank muss ich aber weiterreichen. mein ganzes Hexenwerk bestand darin, am Sonntag Rudi Köhler anzurufen und dann diggär zu erklären, dass Abwarten die schlechtere Variante ist, sondern er sich vielmehr mit Rudi in Verbindung setzen soll. Alles Weitere hat dann Rudi gemacht. Ich kann jedem in vergleichbaren Fällen nur raten, sich an die Fanbetreuung zu wenden, die Jungs sind große Klasse.
Jetzt aber auch Freispuch für Streit!
Jetzt aber auch Freispuch für Streit!
adlerkadabra schrieb:HeinzGründel schrieb:
Dh, AS wußte wo er hinpackt
Ja lieber HG, wo hat er denn hingepackt? Wenn ich mir die in der Tat aufschlussreiche Fotosequenz anschaue, hätte AS Atoubas Gemächt allenfalls dann in den Griff bekommen, wenn dieses sich etwa in folgender Position (und Extension) befunden hätte:
http://www.beyond-the-pale.org.uk/satyr.jpg
Nun kann aber auch Atoubas arglistiges Tragen einer Hose nicht darüber im Unklaren lassen, dass dies nicht der Fall war.
Dass der adlerkadabra aber auch jeden noch so wichtigen thread missbrauchen muss, um seine Sauereien unters Volk zu bringen...
Obi-Wan Kenobi schrieb:
http://img227.imageshack.us/my.php?image=atoubastreitla5.jpg
Dieses Bildmaterial ist wohl eindeutig entlastend!
Sollte Streit ausdrucken und am Donnerstag mitnehmen...
Die Bildbeschriftung bei Bild 1 ist nicht entlastend, sondern tendenziös. Da das Genital von Atouba leider nicht erkennbar ist (zu diesem Zweck hat er vermutlich eine Hose angezogen), ist "eindeutig erkennbar" nur, dass Streits Hand unter dem Hosenbund greift. Vergleichbar der Tiefschlagregel beim Boxen, bei der es wegen der Erkennbarkeit auch nur auf den Hosenbund ankommt, kann man dies mindestens als Versuch (unmittelbares Ansetzen zur Tatbestandsverwirklichung) betrachten.
Matzel schrieb:
Ja und nein! Ist es wirklich so, dass die Szene als "nicht gesehen" gewertet werden kann, wenn der Linienrichter die Situation gesehen und angezeigt hat? Außerdem glaube ich niemals, dass Gräfe den Zweikampf nicht gesehen hat. Der Ball war schließlich in der Nähe und "die Tat" dauerte geschätzte 5 Sekunden!!!
Und was die mündliche Verhandlung betrifft: Streit wird ja auch aussagen. "ich habe am Trikot gezupft, aber ihm niemals absichtlich wohin gegriffen" (man wird ihm anhand der TV-Bilder wohl nur schwerlich das Gegenteil beweisen können).
Ich denke, das Problem ist in der Tat, dass es sich hier um Albert Streit handelt, der ja nicht zum ersten Mal in eine solch provokante Situation geraten ist. Und da wird dann halt beim DFB mal kurz das Auge der Gerechtigkeit zusammengekniffen...
1. Ja, da nur die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters selbst ein sog. absolutes Verfahrenshindernis darstellt.
2. Das ist ein weiteres Problem der DFB-Gerichtsbarkeit. Die Einlassung des Schiedsrichters wird, ähnlich wie Polizistenaussagen früher, ohne notwendiges Hinterfragen als bare Münze genommen.
3. Streits Aussage wird als Schutzbehauptung gewertet werden, da a) die Aussage von Atouba, b) der weitere Geschehensablauf (der Ellenbogencheck als Reaktion auf den Griff) sowie c) das Verurteilungsbedürfnis des DFB dagegen stehen.
4. Hier stimme ich nicht zu. Ich bin überzeugt, dass der DFB bei gleicher Konstellation auch bei jedem anderen Spiel vom Samstag angeklagt hätte.
Bei näherer Betrachtung wird der Fall nicht einfacher. Legt man die Regeln der DFB-Sportgerichtsbarkeit zu Grunde, sieht die Sache doch so aus:
Im ungünstigsten Fall sagt der Schiri aus: "Ich habe den Vorfall gar nicht gesehen und mich auf meinen Assistenten verlassen, der einfaches Foulspiel durch Streit angezeigt hat. Deswegen Freistoss Hamburg."
Dann ist tatsächlich nach DFB-Auffassung der Weg für eine nachträgliche Anklage, wie jetzt erfolgt, frei.
In der mündlichen Verhandlung sagt Atouba: "Streit hat mir an die Genitalien gegriffen, im Reflex habe ich ihn abwehren wollen."
Da die Fernsehbilder diese Einlassung zumindest nicht widerlegen, ist nach normalen Beweiswürdigungsregeln doch eine Verurteilung von Streit und Atouba die Folge.
Und trotzdem stellen sich mir bei diesem Ergebnis, selbst wenn ich es objektiv juristisch zu bewerten versuche, die Haare zu Berge. Woran liegt das?
Der DFB maßt sich in meinen Augen nur an, eine Rechtsprechung ausüben zu können. Im Gegensatz zu den ordentlichen Gerichten kann von unabhängiger Justiz, auf Gewaltenteilung und Verantwortung nur gegenüber dem Gesetz beruhend, keine Rede sein. Vielmehr sind alle Beteiligten voneinander abhängig und verstrickt. Die gesamte Veranstaltung dient schlussendlich rein wirtschaftlichen und machtpolitischen Interessen eines Sportverbandes!
So erklärt sich auch die Merkwürdigkeit dieses Verfahrens. Die Sportmedien treiben die Sau "BL immer brutaler" durchs Dorf. Da der DFB auf ein paternalistisches Weichspülimage Wert legt, schickt er den Hilpert los. Auf Grund von Regeln, die eher der Machtpolitik des DFB in der FIFA als der Vernunft dienen, wird der im Vergleich harmlose Fall Streit/Atouba genutzt, um ein öffentlickeitswirksames Exempel zu statuieren.
Das ist, wie ich bereits im Fall der Stadionverbote feststellen musste, eben nicht ordentliche Gerichtsbarkeit, sondern Justiz nach Gutsherrenart.
Im ungünstigsten Fall sagt der Schiri aus: "Ich habe den Vorfall gar nicht gesehen und mich auf meinen Assistenten verlassen, der einfaches Foulspiel durch Streit angezeigt hat. Deswegen Freistoss Hamburg."
Dann ist tatsächlich nach DFB-Auffassung der Weg für eine nachträgliche Anklage, wie jetzt erfolgt, frei.
In der mündlichen Verhandlung sagt Atouba: "Streit hat mir an die Genitalien gegriffen, im Reflex habe ich ihn abwehren wollen."
Da die Fernsehbilder diese Einlassung zumindest nicht widerlegen, ist nach normalen Beweiswürdigungsregeln doch eine Verurteilung von Streit und Atouba die Folge.
Und trotzdem stellen sich mir bei diesem Ergebnis, selbst wenn ich es objektiv juristisch zu bewerten versuche, die Haare zu Berge. Woran liegt das?
Der DFB maßt sich in meinen Augen nur an, eine Rechtsprechung ausüben zu können. Im Gegensatz zu den ordentlichen Gerichten kann von unabhängiger Justiz, auf Gewaltenteilung und Verantwortung nur gegenüber dem Gesetz beruhend, keine Rede sein. Vielmehr sind alle Beteiligten voneinander abhängig und verstrickt. Die gesamte Veranstaltung dient schlussendlich rein wirtschaftlichen und machtpolitischen Interessen eines Sportverbandes!
So erklärt sich auch die Merkwürdigkeit dieses Verfahrens. Die Sportmedien treiben die Sau "BL immer brutaler" durchs Dorf. Da der DFB auf ein paternalistisches Weichspülimage Wert legt, schickt er den Hilpert los. Auf Grund von Regeln, die eher der Machtpolitik des DFB in der FIFA als der Vernunft dienen, wird der im Vergleich harmlose Fall Streit/Atouba genutzt, um ein öffentlickeitswirksames Exempel zu statuieren.
Das ist, wie ich bereits im Fall der Stadionverbote feststellen musste, eben nicht ordentliche Gerichtsbarkeit, sondern Justiz nach Gutsherrenart.
Darf ich mal kurz darauf aufmerksam machen, dass die hier vorgeschlagenen Proteste beim DFB bedeuten, ein Gericht unter Druck zu setzen, um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen? Versuche dieser Art beantwortet jedes Gericht der Welt mit einer Verschärfung des Urteils, weil es seine Unabhängigkeit angegriffen sieht. Ich würde es lassen.
Huggel_ist_ein_Held schrieb:
und wo is der bus?
Wenn es dich nicht interessiert, was Leuten rund um so ein Spiel passiert, was für Eindrücke sie haben und was Eintracht als Gesamterlebnis für sie bedeutet, dann habe ich noch den guten alten Hinweis für dich, dass Kinder den Mund halten sollen, wenn sich Erwachsene über Dinge unterhalten, von denen Kinder nichts verstehen.
Ich wollte erst mal abwarten, was bei der Befragung des Schiedsrichters herauskommt.
Das Resultat ist m.E. eine Fehlaussage (keine Falschaussage). Voraussetzung für ein nachträgliches Verfahren wäre ja, dass der Schiri den fraglichen Vorgang überhaupt nicht beobachtet hat. Dies kann im Fall Streit aber nicht sein, da er ja ein Foul erkannt und auf Freistoss entschieden hat. Wofür, wenn nicht für den Griff? Er hat ihn allerdings nicht als Griff in die Genitalien beobachtet. Darauf kommt es aber hier m.E. nicht an. Ich ahne, dass zum Zweck der Verfahrenseröffnung die Fragen an den Schiri so gestellt wurden, dass das gewünschte Ergebnis erzielt wurde. Da bleibt ein fader Beigeschmack.
Das Resultat ist m.E. eine Fehlaussage (keine Falschaussage). Voraussetzung für ein nachträgliches Verfahren wäre ja, dass der Schiri den fraglichen Vorgang überhaupt nicht beobachtet hat. Dies kann im Fall Streit aber nicht sein, da er ja ein Foul erkannt und auf Freistoss entschieden hat. Wofür, wenn nicht für den Griff? Er hat ihn allerdings nicht als Griff in die Genitalien beobachtet. Darauf kommt es aber hier m.E. nicht an. Ich ahne, dass zum Zweck der Verfahrenseröffnung die Fragen an den Schiri so gestellt wurden, dass das gewünschte Ergebnis erzielt wurde. Da bleibt ein fader Beigeschmack.
Es sieht folgendermaßen aus: Der DFB kann nachträglich ein Verfahren gegen einen Spieler einleiten, wenn der Schiedsrichter eine Tätlichkeit, die zu einem Platzverweis geführt hätte (rote Karte), nicht beobachtet hat. Ein absichtlicher Griff in die Genitalien würde eindeutig als Tätlichkeit gewertet. Es wird daruaf ankommen, was der Schiri jetzt aussagt. Sagt er:"Ich habe das Foulspiel von Streit gesehen und nicht als Tätlichkeit gewertet = kein Verfahren. Sagte er "ich habe den Vorgang nicht gesehen" = Verfahren.
Florentius schrieb:
Auch von mir mal wieder ein kurzes Statement:
Wenn ich zurzeit an die Eintracht denke gehts mir immer gleich wieder gut wenns mir vorher schlechter ging. So muss das doch sein, oder? ,-)
Die Mannschaft gefaellt mir einfach und das nicht erst seit dieser Saison, dass ist auch der Grund warum ich Funkel teilweise heftig kritisiert habe, weil es in der Vergangenheit einfach oft zu wenig war und das ueber teilweise lange Zeitraume und in regelmaessigen Mustern.
Ich weiss natuerlich auch nicht was auf einmal geschehen ist. Macht wirklich nur Ina auf einmal den Unterschied? Ist es der Fussball Gott der uns auf einmal wohler gesonnen ist? Ist es nur ein Selbstlaufer des Erfolges? Hat Funkel kleine vielleicht auch motivatorische Modifikationen vorgenommen die wir kaum wahrnehmen koennen die aber durchschlagen?
Niemand weiss es und es ist auch egal. Denn die Mannschaft macht einfach Spass. Meier, Streit, Ama, Taka usw. usw sind alles starke auch technisch beschlagene Spieler und wenn die erstmal rollen und optimal eingestellt sind, sind wir eine Bundesligamannschaft die sicher zu den 7-8 Beste gehoert. Haetten wir noch einen wirklich starken Stuermer extra verpflichtet waers noch besser gewesen, aber was nicht ist kann ja noch werden...
Die naechsten drei Spiele sind auf dem Papier leicht und wecken sicher Hoffnungen auf einen echt starken Saisonstart! Zugegeben, auch bei mir...wird aber schwer, vor allem der KSC Zuhause...aber wer weiss, vielleicht bleibt uns das Glueck ja weiter treu und die Mannschaft steigert sich noch weiter und kann dann ganz beruhigt in die schwierigeren Spiele gehen und dann geht auch da was...
Aber uebertreiben sollten wir nicht. Platz 9 und besser sollte da ZIel sein und bleiben. Stehen wir zur Winterpause im internationalen Geschaeft und HB gelingt noch der ein oder andere Wintercoup dann darf man sicher langsam etwas realistischer traumen. Aber auch so machts fuers erste grossen Spass
Lass uns doch bitte zum eigentlichen Thema zurück kommen. Also, da waren das Schaf und diese süße Blondine, und ich stand schwer atmend am Auto...
schlusskonferenz schrieb:
@HG
Schwer atmend standest Du am GD an ein Auto gelehnt. Erst fragte ich mich: "Was hat der Kerl?" Erst später verstand ich: Du warst vollkommen ergriffen!...
Als ich das letzte Mal schwer atmend an ein Auto gelehnt stand, war ich auch vollkommen ergriffen, Und die kleine Blonde war echt nicht schlecht. Lüstern schob ich ihr (Rest von der Forumszensur gestrichen)
Isaakson schrieb:
Ich kann es ehrlich gesagt prinzipiell nicht verstehen, dass man bei ärgerlichen Situation mit voller Wucht gegen die Sitzschalen ballern muss.
Ich auch nicht. Als der Schiedsrichter am Samstag den Elfmeter gepfiffen hatte, wollte ich auf keinen Fall Sitzschalen treten. Bei mir im Stehblock gibt es ja auch keine. Ich wollte vielmehr den Schiedsrichter mit meinem mitgebrachten Maschinengewehr in der Mitte durchsägen. Und dann die Überreste mit meinem ebenfalls mitgebrachten Flammenwerfer in Asche auflösen. Aber Sitzschalen zertreten? Niemals! Man muss sich eben beherrschen können.
adlerkadabra schrieb:stefank schrieb:adlerkadabra schrieb:59 schrieb:
..... hic Rhodos, hic .....
Und warum ist die Rhodworschd jetzt nochmal besoffen?
Wie sagte Safranski eben so treffend: "Es gibt einen Moment, in dem Romantik beginnt - wenn Herder sich einschifft....auf
See lässt er sich richtig durchblasen..."
OMG, ich hab heut glatt das Autoquartett verpasst
Dekonstruktion 2000 - erster Stich!
Ja, freut euch nur, ihr Narren. Dabei erkennt ihr nicht den sicheren Weg zur Meisterschaft, der vor uns liegt: Sofort Fukel und Bruchhagen entlassen. In der Winterpause leipzigmillionen Schulden machern und einen Top-Trainer (Heynckes ist ja wohl frei) holen. Für den Rest Superweltstars (Ailton!) kaufen. Wolfsburg macht es mit seinem souveränen Siegeszug vor, wie es geht. Wann wacht ihr endlich auf?
FanTomas schrieb:
@Dr. Bruehli:
Vergiss es, der ist resistent...
Aber wieso denn? Bisher konnte man fälschlich glauben, dass Freecastle Adler billigen deutschen Stammtischparolen hinterher läuft. Jetzt kann man sehen, dass FA jeglichen billigen Stammtischparolen hinterher läuft. Ist doch auch was.
1. Die FIFA hat mit dem Einzelfall nichts zu tun
2. Die DFL hat mit der Sache nichts zu tun.
3. Es heisst "Gebabbel", nicht "Gesabbel".
@Maggo: Endlich einer der's kapiert. Hilpert hat ein paar schlappe Tausender auf "Verurteilung Streit" gesetzt!