
stefank
34963
Charles_de_Goal schrieb:Isi schrieb:
Schön, dass ihr beiden so glücklich seid! Richte bitte deiner Liebe schöne Grüsse von mir aus, wenn du wieder mit ihr telefonierst.
Die lieben Grüße kann ich ihr von dir auch ausrichten, wenn wir wieder mal miteinander telefonieren ,-) ,-)
Herr!
Ich habe mir erlaubt, Ihnen meine Sekundanten zu schicken.
Als Beleidigtem stehen mir die Wahl der Waffen zu, ich habe mich für schwere Bembel entschieden.
Ich erwarte, dass Sie sich mir heute abend pünktlich um halb neun stellen.
Fühlen sie sich geohrfeigt!
Stefank
niemiec schrieb:
Was gibtsn da zu lachen?
Ich finde es auch sehr unverschämt, sich hier lustig zu machen. Schließlich handelt es sich bei den abgebildeten Personen um Teile von diesen hier:
Und ich möchte mal sehen, wie ihr dreinschaut, wenn ihr nach mehr als zweitausend Jahren ausgebuddelt werdet.
SGE-Papa schrieb:
Abba den Maddin hat doch der liebe Gott gemacht, oder nicht? Ach nee, das waren ja die Bienchen und die Blümchen....
SGE-Papa
Eine Anregung unserer geschätzten Frau Kultusministerin aufgreifend, bin ich dafür, dass die Klapperstorch-Theorie gleichberechtigt im Biologieunterricht an hessischen Schulen gelehrt wird!
Lieber Peter,
wie der Genosse Steffen in seinem Grundsatzreferat "Die revolutionäre Situation am 21. 9. - Geburtstag haben heisst dem Volke dienen!" ausführte, begrüssen die werktätigen Massen in Frankfurt diese Tatsache. Dem kann ich mich nur anschliessen. Alles, alles Liebe und Gute! Hoffentlich hat die Eintracht heute abend auch noch ein Geschenk für dich.
Stefan
wie der Genosse Steffen in seinem Grundsatzreferat "Die revolutionäre Situation am 21. 9. - Geburtstag haben heisst dem Volke dienen!" ausführte, begrüssen die werktätigen Massen in Frankfurt diese Tatsache. Dem kann ich mich nur anschliessen. Alles, alles Liebe und Gute! Hoffentlich hat die Eintracht heute abend auch noch ein Geschenk für dich.
Stefan
Platsch schrieb:
Jeder X-Belibige Mensch kann die Eintragungen, die noch nicht vollständig sind, auf Wikipedia veränderen. Dies bleibt für ca. 10 Minuten so und wenn keine neue Quelle angegeben wurde, wird es dann sofort gelöscht. Fals eine Quelle angegeben wurde, kann es einen Moment länger dauern. Doch wenn die Quelle falsch war, wird es ebenfalls gelöscht. Soweit ich des weiß, gelle.
Das ist alles falsch. Bei Wikipedia kann jeder jederzeit jeden Artikel ändern, man braucht dafür nicht einmal angemeldet sein. Eine wie auch immer geartete Kontrolle gibt es nicht. Im Fall von Naohiro hat die IP 84.60.168.103 heute um 15:35 den Quatsch reingeschrieben. Ich habe den Artikel jetzt auf meine Beobachtungsliste gesetzt, falls der Vandale wieder zuschlägt.
beckip schrieb:
Du triffst den Nagel auf den Kopf, warum die Sportgerichtsbarkeit nix aber auch garnix mit der Rechtsstaatlichkeit zu tun haben darf.
Sehr gelungene Formulierung, sollte sich der DFB in Granit über den Eingang meisseln lassen.
beckip schrieb:
Außerdem liefert m. E. eher unsere staatliche Gerichtsbarkeit in weitaus größerem Umfang unerklärliche und ungerechte Urteile, als die Gerichtsbarkeit der Sportverbände.
Das könnte natürlich auch damit zu tun haben, dass jede einzelne Kammer allein des LG Frankfurt etwas um den Faktor 10 mehr Entscheidungen pro Jahr trifft, als der Kontrollausschuss.
beckip schrieb:
Hier haben unsere "Juristen-Jungs" jedenfalls mit Ihrer Bewertung der Szene und den sich daraus ergebenden Folgen mal schön daneben gelegen.
Wüsste ich nicht, außer, man glaubt, Juristerei bedeute "Rat' das Urteil" und nicht Rechtsfindung.
HeinzGründel schrieb:Audrey schrieb:
Anwaltsfeindlich sicher - aber ansonsten hat sie doch nicht ganz unrecht, die Frau Pauli, welche ich als Lichtblick in der CSU-Finsternis betrachte und keinesfalls - zumindest im direkten Vergleich mit ihren männlichen Kollegen - für blöd halte.
Zugegeben die Idee hat was. Aber meinst Du nicht das 7 Jahre ziemlich lang sind.
Nach meiner Erfahrung hält gerade die erodische Schpannung im Allgemeinen nicht so lange.
Mir schwebt da so eine Laufzeit von 36 maximal 48 Monaten vor.
Ähnlich wie beim Leasingvertrag. Dann kann man entscheiden ob man weiter finanziert oder die" Alte oder den " Alten " zurückgibt und ein jüngeres Nachfolgemodell anschafft.
Das eröffnet ja ganz neue Marketingchancen. Das Sudfass könnte z.B. mit dem f-by-f-Tarif werben, ohne lange Vertragsbindung. Oder Frauen, die mangels ausreichender Körbchengröße schlechtere Chancen auf dem Heiratsmarkt haben, eine verbilligte Flat-Rate anbieten...
schlusskonferenz schrieb:Audrey schrieb:100 % agree, insbesondere in Stiefeln!
Frau Pauli, welche ich keinesfalls für blöd halte.
Sehr hübsch in diesem Zusammenhang übrigens die Option "Vergrößern" unter dem Videolink. Kann man, wenn man da drauf klickt, abstimmen? Und legt sich Frau Pauli unters Messser, wenn die Mehrheit es will?
"Durch Ehen auf Zeit könnten Scheidungskosten gespart werden."
Genau. Das teure an einer Scheidung ist bekanntlich der Satz des Richters "die Ehe ist geschieden", und nicht etwa die Scheidungsfolgenregelung. Oder plant Frau Pauli eine Nichtigkeitserklärung von Beginn der Ehe an? Dann wird es natürlich mit dem Sorgerecht für die Kinder schwer....
Genau. Das teure an einer Scheidung ist bekanntlich der Satz des Richters "die Ehe ist geschieden", und nicht etwa die Scheidungsfolgenregelung. Oder plant Frau Pauli eine Nichtigkeitserklärung von Beginn der Ehe an? Dann wird es natürlich mit dem Sorgerecht für die Kinder schwer....
Ursprünglich sollte eine mündiche Verhandlung am Donnerstagmittag über die Bühne gehen. Nach den zwischenzeitlich durchgeführten weiteren Ermittlungen des DFB-Kontrollausschusses unter Vorsitz von Horst Hilpert (Bexbach) wurde der Sachverhalt aber offenbar geklärt, so dass im schriftlichen Verfahren entschieden und die auf Donnerstag anberaumte Verhandlung deshalb abgesetzt werden konnte.Atouba wurde zum Verhängnis, dass Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin) beim 2:1-Sieg der Hessen nur das Foul von Streit mit einem Freistoß bewertet hatte. Den versuchten Ellbogencheck von Atouba in Richtung Streit hatte Gräfe offenbar nicht gesehen, deshalb konnte der Kameruner vom DFB-Sportgericht nachträglich gesperrt werden. Unterdessen sorgte Atouba sogar persönlich dafür, dass der gebürtige Rumäne Streit einer Sperre entkam. Nach Aussage von Atouba habe ihn Streit nicht in die Genitalien gegriffen, sondern nur an der Sporthose gerissen.
Aha. Herr Hilpert hat also weiter ermittelt. Interessant. Eigentlich stellt ja die Anklageerhebung den Abschluss der Ermittlungen dar, zumindest in der Strafprozessordnung. Ermittlungen bedeutet weiter, das Hilpert aktiv bei Atouba vorstellig geworden sein muss, nicht etwa Atouba von sich aus eine Erklärung beim DFB abgegeben hat.
Die Sache könnte so gewesen sein: Hilpert bekommt, vielleicht sogar durch eien Anruf der FIFA, kalte Füsse. In Sachen Streit lag ja sehr wohl eine Tatsachenentscheidung des Schiris vor. Und der DFB befindet sich mit der FIFA ja schon länger im Clinch wegen Einführung des Videobeweises. Nun muss Hilpert die Kuh vom Eis kriegen. Was liegt da näher als ein Anruf beim HSV, mit dem Vorschlag eines Deals über vier Spiel Sperre (für Atouba als Wiederholungstäter ein günstiger Tarif) gegen Bekenntnis der Unschuld Streits.
Auch wenn die Sache für uns gut ausgegangen ist, bleibe ich bei meiner Kritik an der DGB-Sportgerichtsbarkeit als insgesamt rechtsstaatlich fragwürdig.
Aha. Herr Hilpert hat also weiter ermittelt. Interessant. Eigentlich stellt ja die Anklageerhebung den Abschluss der Ermittlungen dar, zumindest in der Strafprozessordnung. Ermittlungen bedeutet weiter, das Hilpert aktiv bei Atouba vorstellig geworden sein muss, nicht etwa Atouba von sich aus eine Erklärung beim DFB abgegeben hat.
Die Sache könnte so gewesen sein: Hilpert bekommt, vielleicht sogar durch eien Anruf der FIFA, kalte Füsse. In Sachen Streit lag ja sehr wohl eine Tatsachenentscheidung des Schiris vor. Und der DFB befindet sich mit der FIFA ja schon länger im Clinch wegen Einführung des Videobeweises. Nun muss Hilpert die Kuh vom Eis kriegen. Was liegt da näher als ein Anruf beim HSV, mit dem Vorschlag eines Deals über vier Spiel Sperre (für Atouba als Wiederholungstäter ein günstiger Tarif) gegen Bekenntnis der Unschuld Streits.
Auch wenn die Sache für uns gut ausgegangen ist, bleibe ich bei meiner Kritik an der DGB-Sportgerichtsbarkeit als insgesamt rechtsstaatlich fragwürdig.
Isi schrieb:schlusskonferenz schrieb:
Da haben wir ihn wieder, den Unterschied zwischen Mann und Frau
Gott sei Dank gibt es den Unterschied zwischen den Geschlechtern, sonst würden die Filme sehr langweilig werden.
Da kann ich dir nur recht geben. "Deep Throat" wäre z.B. mit rein weiblicher Besetzung nicht so gehaltvoll.
Wer über Fankfurt lacht, der gehört kastriert. Meine Meinung! Ihr werdet erkennen, dass ich ein Mensch bin, dem Lachen und Humor überaus ernst sind.