
steps82
8125
Mit zu spät dran sein bezüglich Verlängerung geb ich dir recht. Sage schon seit Monaten das man bei Fabian zu potte kommen soll.aber auch hier ist man eben nicht gefeilt, und das ist kein Verein, dass die Spieler eben ihre verträge aussitzen.
Was bringt es uns auf die 5 mios zu beharren, am Ende kommt der Transfer nicht zu Stande und im Sommer 2018 ist otsche weg?
Wie gesagt, verschenken soll man ihn nicht, aber 4 oder 5 mios haben , ist immer noch mehr als gar keine.
Was bringt es uns auf die 5 mios zu beharren, am Ende kommt der Transfer nicht zu Stande und im Sommer 2018 ist otsche weg?
Wie gesagt, verschenken soll man ihn nicht, aber 4 oder 5 mios haben , ist immer noch mehr als gar keine.
Basaltkopp schrieb:
Aber selbst für 3,5 Mio müsste man ihn gehen lassen. So haben wir nämlich 3,5 Mio für einen Ersatz, nächstes Jahr haben wir 0 Euro für einen Ersatz.
Diese Argumentation ist einfach unsinnig. Wenn man so argumentiert, kann man auch 2 Euro als Ablöse jetzt gerechtfertigen - ist ja auch mehr als 0 Euro in einem Jahr. Dich hätte ich an Schalkes Stelle gerne als Verhandlungspartner, wäre ein leichtes Spiel. Mit solchen Freundschaftsdiensten als Dankbarkeit für jahrelange Tätigkeit (fürstlich entlohnt zwar, aber ok) oder Nichtszuschuldekommenlassen und aus Angst vor ablösefreiem Wechsel muss endlich Schluß sein. Uns schenkt auch niemand was.
Die Grenze darf weder bei 2 Euro noch bei 3,5 Mio. liegen, sondern muss bei einer marktgerechten Summe liegen und die beginnt irgenwo bei >5 Mio. Natürlich wollen die Schalker uns genau mit diesem Szenario unter Druck setzen. Doch Schalke hat den Druck. Der Spieler hat aktuell noch Vertrag und Schalke braucht eine neue Lösung für ihren Kader. Relevant sind die Preise auf dem Markt und letztendlich wird sich Schalke auf einen marktgerechten Preis einlassen müssen, sonst hätten sie schon einen anderen (angeblich billigeren) Kandidaten geholt. Da müssen wir im Zweifelsfall standhaft bleiben, auch wenn es der Wunsch des (Geldbeutels des) Spielers sein mag.
Im Endeffekt ist es doch einzig und allein eine frage der alternative. Hat man eine vernünftige zur Hand und man traut dieser zu, in die nicht so großen Fußstapfen zu treten und man kommt zusätzlich noch mit einem Plus raus (ablöse + Gehalt), wäre es unwirtschaftlich ihn nicht gehen zu lassen. Egal wie hoch die Ablösesumme wäre. Denn nächstes Jahr stünden wir mit null da,kein Geld und kein Spieler.
Das ist die eine Seite, die andere ist und da geb ich dir recht, hat der Spieler einen gewissen Marktwert und wir sind nicht Mutter Teresa. Klar ist auch, das es keinen discount aus Dankbarkeit geben darf.
Die frage die sich jeder stellen muss ist auch, ist uns eine Saison mit otsche auf lv ca.5mios (aktuelles Gehalt plus entgangener ablöse von 3,5) wert? Ich für meinen teil kann das ganz klar mit nein beantworten.
Ich erinnere mal an den Transfer von malli im Winter, die mussten ihn auch für einen Bruchteil seines Marktwertes ziehen lassen weil seine AK im Sommer ein Witz gewesen wäre.
Das ist die eine Seite, die andere ist und da geb ich dir recht, hat der Spieler einen gewissen Marktwert und wir sind nicht Mutter Teresa. Klar ist auch, das es keinen discount aus Dankbarkeit geben darf.
Die frage die sich jeder stellen muss ist auch, ist uns eine Saison mit otsche auf lv ca.5mios (aktuelles Gehalt plus entgangener ablöse von 3,5) wert? Ich für meinen teil kann das ganz klar mit nein beantworten.
Ich erinnere mal an den Transfer von malli im Winter, die mussten ihn auch für einen Bruchteil seines Marktwertes ziehen lassen weil seine AK im Sommer ein Witz gewesen wäre.
Vor allem weiß ich nicht, wieso Otsche jetzt plötzlich 5 bis 7 Mio wert sein muss, während ihm vor einem Jahr wahrscheinlich 90% der User hier ihn mit der Schubkarre und Schleifchen drum zu den Kramlwanzen gefahren hätten, wenn die nur 2 Mio geboten hätten.
Aber rechnen können ist halt auch nicht jedem gegeben.
Aber rechnen können ist halt auch nicht jedem gegeben.
steps82 schrieb:
Ich erinnere mal an den Transfer von malli im Winter, die mussten ihn auch für einen Bruchteil seines Marktwertes ziehen lassen weil seine AK im Sommer ein Witz gewesen wäre.
So einen Bruchteil eines Marktwertes in Höhe von 12,5 Mio. hätte ich auch mal gerne. Die AK für den Sommer war wohl etwa 10 Mio. und für das halbe Jahr gab es dann um die 2,5 Mio. on top. Das sind doch Summen, von denen wir hier momentan nur träumen.
Aber auch Deiner Argumentation würde ich mich nur bedingt anschließen. Wenn man einen guten Ersatz im Auge hat, würde ich deshalb nicht in den Verhandlungen mit Schalke einen Discountpreis machen. Dann arbeiten wir eben gut und profitieren in dem Fall richtig finanziell davon. Aber warum sollte von unserer guten Arbeit Schalke profitieren? 5-6 Mio. sind in meinen Augen nicht zu viel verlangt und müssen einfach drin sein. Ich hätte kein Problem damit (wie angeblich Oczipka) auch, wenn wir ihn ansonsten behalten - gibt Schlimmeres.
Xbuerger schrieb:
würde das so nicht ausdrücken. aktuell scheint er eher dem lockruf des fleisches folgen zu wollen. mit ende 20 noch mal einen schönen vertrag, ist ja auch nicht schlecht. ansonsten hätte er wohl verlängert, ist aus der presse zu deuten. mit option auf die kapitänsbinde. wäre ja auch ne perspektive.
Nun ja, Hübner sagt, Otsche 'sei mit dem Wechselwunsch auf die Eintracht zugekommen. „Er hat uns gebeten, das ganz genau zu prüfen. Basti würde das gerne machen."'(Wiesbadener Kurier) . Wenn Du mit 'Lockruf des Fleisches' die rund 2,5 Millionen Euro meinst, die er bei Schalski verdienen soll, dann wäre es vielleicht ausreichend, ihm das Angebot um diese 500 000 Euro aufzustocken verbunden mit weichen Faktoren wie Kapitänsamt usw.
Was aber, wenn es ihm nicht nur um Fleisch oder Kohle geht?
http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/modeste-stur--platzt-der-rekord-transfer-kurz-vor-toresschluss--27939984
Viel Geld bekommen sie, könnte den Eintracht Fan ärgern dass er nicht nach Frankfurt geholt wurde, wenn man aber sich das Theater anschaut kann man eher froh sein.
Viel Geld bekommen sie, könnte den Eintracht Fan ärgern dass er nicht nach Frankfurt geholt wurde, wenn man aber sich das Theater anschaut kann man eher froh sein.
Wenn es blöd läuft bleiben sie auf ihm sitzen und er ist wegen zwei Verträgen erstmal gesperrt.
https://twitter.com/dcadenajordan/status/883282637204467713
Comienza a coger forma: Schalke por ofrecer 7MM€ al Eintracht Frankfurt por Bastian #Oczikpa. Al lateral, un salario de 2,5MM€.
Ein Mitarbeiter von Bundeliga.de-ES.
Nimmt Gestalt an: Schalke der Eintracht 7Mio€ anbieten zu können. Gehalt von 2,5Mio€.
Comienza a coger forma: Schalke por ofrecer 7MM€ al Eintracht Frankfurt por Bastian #Oczikpa. Al lateral, un salario de 2,5MM€.
Ein Mitarbeiter von Bundeliga.de-ES.
Nimmt Gestalt an: Schalke der Eintracht 7Mio€ anbieten zu können. Gehalt von 2,5Mio€.
steps82 schrieb:
Defensiv ist Otsche ein Bank? Wow, das seh ich allerdings ganz anders.
Aber selbst da sieht Tawatha stabiler aus.
Um Gottes Willen.
steps82 schrieb:
siehe #36
Hab ich. Und jetzt, muss ich noch nen weiteren Beitrag von dir lesen oder wars das?
also wenn Barkok echt einen Wechsel zu Arsenal will dann solten wir ihn abgeben.
Ein guter Berater würde ihn davon abhalten, denn die Liste der Talente die England versauern und jedes Jahr neu verliehen werden ist sehr lang.
Zudem hilft einem so jungen Spieler nur Spielpraxis und kein Geld.
Wenn der Berater und der Spieler das wirklich wollen dann ist ihnen nicht zu helfen, ich kann da nur den Köpf schütteln und viel Spass auf der Bank wünschen.
Ein guter Berater würde ihn davon abhalten, denn die Liste der Talente die England versauern und jedes Jahr neu verliehen werden ist sehr lang.
Zudem hilft einem so jungen Spieler nur Spielpraxis und kein Geld.
Wenn der Berater und der Spieler das wirklich wollen dann ist ihnen nicht zu helfen, ich kann da nur den Köpf schütteln und viel Spass auf der Bank wünschen.
Sledge_Hammer schrieb:
weil man sich dadurch schon ein Problem auf der rechten Seite schafft.
Das ist ja wieder was ganz anderes. Aber auch als Hasebe statt DM den Liberoposten einnahm, konnte man das irgendwie kompensieren. Jedenfalls ist das eine vollkommen andere Diskussion.
Da gehe ich mit, mit Danny hat man einen Klassemann für die Position geholt.
steps82 schrieb:
Aber selbst da sieht Tawatha stabiler aus.
Ich lass das einfach mal so stehen. Diese Meinung dürftest du ziemlich exklusiv haben, deshalb hier ein Ehrenplatz.
steps82 schrieb:
Immer noch besser als Timmy auf der Bank hocken zu lassen
Finde so eine Interne Lösung gar nicht mal so verkehrt.
Defensiv ist Timmy sowieso stärker als Otsche (da macht der Wechsel auf die andere Seite keinen großen Unterschied) und Flanken aus dem Halbfeld kann man auch mit Rechts von der linken Seite machen
Das sehe ich ein bisschen anders.
Defensiv ist Otsche eine Bank. Die Schludrig-/Schläfrigkeiten (z. B. aus der Schaafsaison) hat er weitgehend abgelegt. Er rückt jetzt auch rechtzeitig ein, sein Tackling ist stark.
Chandlers Vorzüge sehe ich eher in der Offensive. Da ist er wesentlich entschlossener als Oczipka und sieht auch mal die gegnerische Grundlinie.
Dass Chandler mit Links nicht flanken kann ist eine weitere Legende. Kann er nämlich. Desweiteren hat er den Vorteil, dass er beim Nach-innen-ziehen mit seinem rechten Fuß abziehen kann, was Otsche leider nicht vergönnt ist, weshalb dieser auch so oft abbrechen und zurückspielen muss.
Defensiv ist Otsche ein Bank? Wow, das seh ich allerdings ganz anders.
Gerade wenn wir 4er Kette spielen finde ich das er auf Grund seines Geschwindigkeitsdefizit oft viel zu weit von den Leuten weg steht um eben diesen auszumerzen und dann die Außen quasi zum Flanken einläd.
In der 5er Kette kann er anders agieren, weil seine Absicherung näher zu ihm steht, da sieht er dann zwangsläufig besser aus, weil er auch ein wenig risikoreicher in die Zweikämpfe gehen kann. Aber selbst da sieht Tawatha stabiler aus.
Das mit der Flanke aus dem Halbfeld war ein Wink bezogen auf Otsches Weltberühmten Grundlinien Flankenläufe.
Gerade wenn wir 4er Kette spielen finde ich das er auf Grund seines Geschwindigkeitsdefizit oft viel zu weit von den Leuten weg steht um eben diesen auszumerzen und dann die Außen quasi zum Flanken einläd.
In der 5er Kette kann er anders agieren, weil seine Absicherung näher zu ihm steht, da sieht er dann zwangsläufig besser aus, weil er auch ein wenig risikoreicher in die Zweikämpfe gehen kann. Aber selbst da sieht Tawatha stabiler aus.
Das mit der Flanke aus dem Halbfeld war ein Wink bezogen auf Otsches Weltberühmten Grundlinien Flankenläufe.
steps82 schrieb:
Aber selbst da sieht Tawatha stabiler aus.
Ich lass das einfach mal so stehen. Diese Meinung dürftest du ziemlich exklusiv haben, deshalb hier ein Ehrenplatz.
steps82 schrieb:
Defensiv ist Otsche ein Bank? Wow, das seh ich allerdings ganz anders.
Aber selbst da sieht Tawatha stabiler aus.
Um Gottes Willen.
Xbuerger schrieb:
apropos USA... falls der autohändler wirklich 5-7mio für BO locker machen sollte: hat chandler für die staates nicht immer als LV gespielt?(oder trügt mich mein hinterkopf) dann wären wir doch fürs erste gar nicht so schlecht aufgestellt...
Hat er da einige Male, aber quasi nie im Verein und dann als Stamm-LV einzuplanen? Um Gottes Willen.
Immer noch besser als Timmy auf der Bank hocken zu lassen
Finde so eine Interne Lösung gar nicht mal so verkehrt.
Defensiv ist Timmy sowieso stärker als Otsche (da macht der Wechsel auf die andere Seite keinen großen Unterschied) und Flanken aus dem Halbfeld kann man auch mit Rechts von der linken Seite machen
Finde so eine Interne Lösung gar nicht mal so verkehrt.
Defensiv ist Timmy sowieso stärker als Otsche (da macht der Wechsel auf die andere Seite keinen großen Unterschied) und Flanken aus dem Halbfeld kann man auch mit Rechts von der linken Seite machen
steps82 schrieb:
Immer noch besser als Timmy auf der Bank hocken zu lassen
Finde so eine Interne Lösung gar nicht mal so verkehrt.
Defensiv ist Timmy sowieso stärker als Otsche (da macht der Wechsel auf die andere Seite keinen großen Unterschied) und Flanken aus dem Halbfeld kann man auch mit Rechts von der linken Seite machen
Das sehe ich ein bisschen anders.
Defensiv ist Otsche eine Bank. Die Schludrig-/Schläfrigkeiten (z. B. aus der Schaafsaison) hat er weitgehend abgelegt. Er rückt jetzt auch rechtzeitig ein, sein Tackling ist stark.
Chandlers Vorzüge sehe ich eher in der Offensive. Da ist er wesentlich entschlossener als Oczipka und sieht auch mal die gegnerische Grundlinie.
Dass Chandler mit Links nicht flanken kann ist eine weitere Legende. Kann er nämlich. Desweiteren hat er den Vorteil, dass er beim Nach-innen-ziehen mit seinem rechten Fuß abziehen kann, was Otsche leider nicht vergönnt ist, weshalb dieser auch so oft abbrechen und zurückspielen muss.
Alle wissen dass die Eintracht Geld gebrauchen kann, also rennt keiner die Tür ein und bietet 6-7Mio€.
Aber keiner betont es so wie die Eintracht.
Natürlich es es nicht die Summe wo man auf dem Tisch tanzt, aber auch nicht wenig wenn man bedenkt dass er nächsten Sommer für lau weg wäre.
Auch ganz klar, wenn Schalke 3Mio€ bietet, schreit man nicht "hier nehmt ihn, schnell".
Da sagt man ne wir wollen 6Mio€, am Ende einigt man sich dann bei 4,5Mio€.
Auch ganz klar, wenn Schalke 3Mio€ bietet, schreit man nicht "hier nehmt ihn, schnell".
Da sagt man ne wir wollen 6Mio€, am Ende einigt man sich dann bei 4,5Mio€.
bils schrieb:
Ich hoffe ja mal dass man Barkok nicht für 7, 8 oder 9€ abgibt.
Richtig!
Mich nervt mittlerweile das Gerede über Millionenablösen. Ich will eine möglichst leistungsstarke Mannschaft haben und gute Spieler oder gar ausgewiesene Leistungsträger wie z.B. Oczipka gar nicht abgeben.
Ich kann die Diskussionen auch logisch nur sehr schwer nachvollziehen. Wenn man für einen Spieler eine hohe Ablöse erzielen könnte, beweist das den Wert, den man der Leistung dieses Spielers zumisst.
Es ist naheliegend, dass man, um einen gleichwertigen Spieler zu verpflichten, einen ähnlich hohen Betrag aufwenden müsste. Es bleibt dabei völlig offen und im Zweifel, ob dieser neue Spieler eine spielerische Leistung erbringen wird, die wir von unserem Spieler ja genau kennen.
Ich habe das unangenehme Gefühl, dass die dauernde öffentliche Rederei über Finanzierungsnöte nicht nur bei manchen Foristen, sondern auch bei den Verantwortlichen den Blick auf das Wesentliche, nämlich die bestmöglich besetzte Mannschaft stellen zu können, ein Stück verstellt hat.
Naja was heißt keine Not. Auf einer Position, die weltweit nicht gerade vor Qualität strotzt, wo die meisten Vereine Bedarf haben.Hat er aktuell doch die besten Karten.
Im Grunde ist es die gleich Situation und er handelt genauso wie Lukas, nur will das hier kaum einer wahrhaben.
Wie letzte Woche schon mal geschrieben, alles eine Frage der Alternativen.
Ich würde Aogo, den ich in allen Belangen stärker sehe als Otsche, ablösefrei holen und das Geld was übrig bleibt wenn man dessen Handgeld abzieht, zusätzlich in den geplanten IV stecken.
Im Grunde ist es die gleich Situation und er handelt genauso wie Lukas, nur will das hier kaum einer wahrhaben.
Wie letzte Woche schon mal geschrieben, alles eine Frage der Alternativen.
Ich würde Aogo, den ich in allen Belangen stärker sehe als Otsche, ablösefrei holen und das Geld was übrig bleibt wenn man dessen Handgeld abzieht, zusätzlich in den geplanten IV stecken.
Davon mal abgesehen das ich kein Fan davon bin, Barkok zu verkaufen, müsste es heut zu tage schon für so ein junges Talent, welches in dem Alter bereits die ein oder andere Duftmarke gesetzt hat, einen zweistelligen Betrag geben.
Die haben gerade die Kassette für über 50Mios geholt, da kann an auch mal 12 für Aymen springen lassen
Ja, Arsenal London gibt es nicht
Die haben gerade die Kassette für über 50Mios geholt, da kann an auch mal 12 für Aymen springen lassen
Ja, Arsenal London gibt es nicht
Natürlich neue Philosophie: Da kann man drüber streiten, ob das sinnvoll ist, in den Medien breitzutreten. Aber Bestandteil dieser Philosophie muss doch eine angemessene Ablösesumme vor Vertragsende sein. Es kann doch kein Dogma sein, auf Teufel komm raus und für aberwitzig niedrige Ablösesummen jetzt zu verkaufen, nur um 2018 nicht leer dazustehen. Ich verstehe das eher so, früher in Vertragsverlängerungsgespräche einsteigen und auch bei wichtigen Spielern keine grundsätzlich ablehnende Haltung gegenüber Verkäufen.
Der Spieler Oczipka hat doch für uns auch einen sportlichen Wert. Im Extremfall führt man eine Verschlechterung der Platzierung um 1-2 Plätze an, was gleichbedeutend mit Abstieg oder Nichtabstieg sein kann und dann mal locker 50-100 Mio. mittlerweile kostet. Selbst Platz 9 oder 10 kann über die Jahre ein paar Mio. TV-Geld ausmachen. Außerdem muss man auch strategisch und langfristig denken, denn wir müssen verhindern, dass ein Wechsel zum Dumpingpreis hier zur Gewohnheit wird. Da haben wir momentan sicher nicht das beste Standing durch manche Summe in den letzten Jahren im Gegensatz zu Vereinen wie Freiburg, Mainz oder Köln z.B.