
steps82
8127
#
Gelöschter Benutzer
doch, es geht doch darum das zu fordern und bei der Umsetzung mit zu tun/helfen.
Gelöschter Benutzer
Passt schon, gefällt mir gut. Würde ich mir halt beim türkischen Trump auch wünschen!
"Deutschland und die Türkei seien durch Werte verbunden: Demokratie, Freiheit, den Respekt vor dem Recht und der Würde des Menschen – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder politischer Einstellung."
Passt dann nicht so wirklich oder?
Obwohl man bei Hautfarbe, Herkunft und sexueller Orientierung auch bei den Amis Abstriche machen.
Passt dann nicht so wirklich oder?
Obwohl man bei Hautfarbe, Herkunft und sexueller Orientierung auch bei den Amis Abstriche machen.
Gelöschter Benutzer
doch, es geht doch darum das zu fordern und bei der Umsetzung mit zu tun/helfen.
steps82 schrieb:Womit wir wiederum die Ukraine wohl verraten müssten und Putin quasi belohnt würde, trotz seines Benehmens. Das geht gar nicht.
Ich denke das Trump sich den Russen nähern wird und definitiv keinen neuen Kaltenkrieg herbei rufen wird, was bei Hillary meiner Einschätzung nach definitiv der Fall gewesen wäre.
Und ich denke auch das im Fall Naher Osten, dort dann mehr gemeinsame Sache gemacht wird, als es aktuell der Fall ist.
Wovon wir Europäer nur profitieren können, wenn beides eintritt. was in meinen Augen realistischer mit Trump ist, als mit Clinton.
steps82 schrieb:Früher wäre es tatsächlich zum richtigen Krieg gekommen und es wäre ok gewesen. Putin hat Völkerrecht missachtet, erst auf der Krim, dann in der Ostukraine.
Wie ist denn die Alternative dazu?
Noch mehr Sanktionen die nichts bringen?
Oder gleich richtiger Krieg vor unserer Haustür?
ganz geil.
Es kann ja wohl nicht sein, dass wir da weich werden. Das versteht Putin als Schwäche.
Wer sagt, dass die Sanktionen nichts bringen? Klar bringen die etwas. Ist jetzt nicht gerade so, als ob Russland groß wächst. Und der Inflation tut weniger Produktvielfalt sicherlich nicht gut.
steps82 schrieb:Nur am Rande: RT ist dir ja sicher geläufig.
Sie hat als eine der wenigen Demokraten damals ja zum Irak-Krieg gestimmt, sie hat Obama falsche beraten in der Lybien-Krise und wollte (sieh E-Mail-Skandal) gegen die Russen in Syrien ziehen.
wenn das nicht schon alles reicht empfehle ich das hier:
https://deutsch.rt.com/international/38131-massenmorderin-hillary-clinton/
Aber ist auch kein Wunder bei jemanden der hauptsächlich von der Rüstungsindustrie unterstützt wurde.
Der Autor des Berichts ist Rainer Rupp, ehemaliger Spion für den Warschauer Pakt, der dafür im Knast saß.
Aus der PDS trat er aus, ist DKP-Mitglied, votierte im Wahlkampf für Trump, den er für einen ehrlichen Geschäftsmann.
Ken Jebsen diente er als Partner bei Interviews, überdies veröffentlichte er Texte im Homiliusverlag, dessen Inhaber ein Drittel der Rechte an Compact halten. Elsässer und Co lassen grüßen.
Nebenher schreibt er noch Verschwörungstheorien über 9/11.
Klassischen Querfrontler verlinkt.
Interessieren würde mich ansonsten, was du von Trump in Bezug auf die europäischen Beziehungen hältst.
Dieser Autor bezieht sich allerdings auf Ausführungen des angesehen Pulitzer-Preisträgers Seymour Hersh.
reggaetyp schrieb:Wie gesagt, ich denke er wird einen besseren Umgang mit Russland führen als bis dato war und mit Clinton gewesen wäre. Was für uns nur positiv ist. Europa interessiert ihn in Bezug auf Krieg null die Bohne.
Interessieren würde mich ansonsten, was du von Trump in Bezug auf die europäischen Beziehungen hältst.
Gelöschter Benutzer
Nun steht noch Marine Le Pen in den Löchern, am 23.04 bzw dann am 07.05.2107 wird dort gewählt. Und dann haben wirr ja auch noch Bundestagswahlen!
reggaetyp schrieb:Gute Frage. Ist generell sehr hypothetisch. Generell ist es so, dass die Folgen der Außenpolitik der USA im Nahen Osten und gegenüber Russland durchaus von uns auszulöffeln sind. Die Frage ist aber, ob sich diese negativen Auswirkungen durch Trumps Außenpolitik verringern oder nicht einfach nur sich verlagern.
Warum?
Ich denke das Trump sich den Russen nähern wird und definitiv keinen neuen Kaltenkrieg herbei rufen wird, was bei Hillary meiner Einschätzung nach definitiv der Fall gewesen wäre.
Und ich denke auch das im Fall Naher Osten, dort dann mehr gemeinsame Sache gemacht wird, als es aktuell der Fall ist.
Wovon wir Europäer nur profitieren können, wenn beides eintritt. was in meinen Augen realistischer mit Trump ist, als mit Clinton.
Und ich denke auch das im Fall Naher Osten, dort dann mehr gemeinsame Sache gemacht wird, als es aktuell der Fall ist.
Wovon wir Europäer nur profitieren können, wenn beides eintritt. was in meinen Augen realistischer mit Trump ist, als mit Clinton.
steps82 schrieb:Womit wir wiederum die Ukraine wohl verraten müssten und Putin quasi belohnt würde, trotz seines Benehmens. Das geht gar nicht.
Ich denke das Trump sich den Russen nähern wird und definitiv keinen neuen Kaltenkrieg herbei rufen wird, was bei Hillary meiner Einschätzung nach definitiv der Fall gewesen wäre.
Und ich denke auch das im Fall Naher Osten, dort dann mehr gemeinsame Sache gemacht wird, als es aktuell der Fall ist.
Wovon wir Europäer nur profitieren können, wenn beides eintritt. was in meinen Augen realistischer mit Trump ist, als mit Clinton.
Sie hat als eine der wenigen Demokraten damals ja zum Irak-Krieg gestimmt, sie hat Obama falsche beraten in der Lybien-Krise und wollte (sieh E-Mail-Skandal) gegen die Russen in Syrien ziehen.
wenn das nicht schon alles reicht empfehle ich das hier:
https://deutsch.rt.com/international/38131-massenmorderin-hillary-clinton/
Aber ist auch kein Wunder bei jemanden der hauptsächlich von der Rüstungsindustrie unterstützt wurde.
wenn das nicht schon alles reicht empfehle ich das hier:
https://deutsch.rt.com/international/38131-massenmorderin-hillary-clinton/
Aber ist auch kein Wunder bei jemanden der hauptsächlich von der Rüstungsindustrie unterstützt wurde.
steps82 schrieb:a) durch Ihr JA zum Irak-Krieg ist sie sicher keine Kriegstreiberin. Sie hat sich damals still verhalten.
Sie hat als eine der wenigen Demokraten damals ja zum Irak-Krieg gestimmt, sie hat Obama falsche beraten in der Lybien-Krise und wollte (sieh E-Mail-Skandal) gegen die Russen in Syrien ziehen.
wenn das nicht schon alles reicht empfehle ich das hier:
https://deutsch.rt.com/international/38131-massenmorderin-hillary-clinton/
Aber ist auch kein Wunder bei jemanden der hauptsächlich von der Rüstungsindustrie unterstützt wurde.
b) in der Lybien-Sache war sie eher passiv, aktiv waren andere Länder wie Frankreich.
c) ja, das mit der no-fly-zone könnte man ihr vllt noch als Kriegstreiberei auslegen.
Und bitte komm mir nicht mit RT, danke. Lies lieber was Gescheites wie The Guardian:
https://www.theguardian.com/us-news/2016/oct/23/hillary-clinton-record-secretary-of-state-foreign-policy
steps82 schrieb:Nur am Rande: RT ist dir ja sicher geläufig.
Sie hat als eine der wenigen Demokraten damals ja zum Irak-Krieg gestimmt, sie hat Obama falsche beraten in der Lybien-Krise und wollte (sieh E-Mail-Skandal) gegen die Russen in Syrien ziehen.
wenn das nicht schon alles reicht empfehle ich das hier:
https://deutsch.rt.com/international/38131-massenmorderin-hillary-clinton/
Aber ist auch kein Wunder bei jemanden der hauptsächlich von der Rüstungsindustrie unterstützt wurde.
Der Autor des Berichts ist Rainer Rupp, ehemaliger Spion für den Warschauer Pakt, der dafür im Knast saß.
Aus der PDS trat er aus, ist DKP-Mitglied, votierte im Wahlkampf für Trump, den er für einen ehrlichen Geschäftsmann.
Ken Jebsen diente er als Partner bei Interviews, überdies veröffentlichte er Texte im Homiliusverlag, dessen Inhaber ein Drittel der Rechte an Compact halten. Elsässer und Co lassen grüßen.
Nebenher schreibt er noch Verschwörungstheorien über 9/11.
Klassischen Querfrontler verlinkt.
Interessieren würde mich ansonsten, was du von Trump in Bezug auf die europäischen Beziehungen hältst.
Bleibt doch mal locker, es gibt doch nur 3 Möglichkeiten wie die Sache zu ende geht.
Entweder er wird zum nächsten JFK,
Es wird ein Misstrauensvotum gestellt und er wird gekickt,
Oder er wird der beste Präsident seit Jahrzehnten.
Die Amis sind doch schon länger auf dem absteigenden Ast, viel mehr gegen die Wand fahren kann er den Laden auch nicht mehr.
Für uns Europäer wäre die Kriegstreiberin viel schlimmer gewesen.
Ich bezweifle das er, wenn er nur annährend das Umsetzten will was er versprochen hat, nur 2 Jahre übersteht.
Entweder er wird zum nächsten JFK,
Es wird ein Misstrauensvotum gestellt und er wird gekickt,
Oder er wird der beste Präsident seit Jahrzehnten.
Die Amis sind doch schon länger auf dem absteigenden Ast, viel mehr gegen die Wand fahren kann er den Laden auch nicht mehr.
Für uns Europäer wäre die Kriegstreiberin viel schlimmer gewesen.
Ich bezweifle das er, wenn er nur annährend das Umsetzten will was er versprochen hat, nur 2 Jahre übersteht.
steps82 schrieb:Ohne HC jetzt besonders zu mögen, aber wie nennst Du dann jemanden, der in vollem Ernst davon spricht auch mal die eine oder andere nuke einsetzen zu wollen und der tatsächlich auch die Macht dazu hätte.
Für uns Europäer wäre die Kriegstreiberin viel schlimmer gewesen.
steps82 schrieb:So ähnlich sehen sich die beiden jetzt auch nicht, dass man die verwechseln könnte.
Für uns Europäer wäre die Kriegstreiberin viel schlimmer gewesen.
steps82 schrieb:Tut mir leid, aber persönlich sehe ich da einige Dinge aber mal ganz anders:
Bleibt doch mal locker, es gibt doch nur 3 Möglichkeiten wie die Sache zu ende geht.
Entweder er wird zum nächsten JFK,
Es wird ein Misstrauensvotum gestellt und er wird gekickt,
Oder er wird der beste Präsident seit Jahrzehnten.
Die Amis sind doch schon länger auf dem absteigenden Ast, viel mehr gegen die Wand fahren kann er den Laden auch nicht mehr.
Für uns Europäer wäre die Kriegstreiberin viel schlimmer gewesen.
Ich bezweifle das er, wenn er nur annährend das Umsetzten will was er versprochen hat, nur 2 Jahre übersteht.
1) Es muss zu gar keinem der Extremszenarien kommen. Er wird hier und da was Gescheites, aber eher hier und da Mist bauen. Die Republikaner lernen schnell, wie man mit ihm umzugehen hat, machen damit ihr eigenes Ding und in vier Jahren stellen sie einen gescheiten Kandidaten auf oder verlieren mit Trump.
Das wäre meiner Meinung nach kein unrealistisches Szenario.
2) Natürlich kann er da viel kaputtmachen. Die Amerikaner sind gerade im Wachstum und die Parlamente nehmen nur noch ungern neue Schulden in horrender Höhe auf. Trumps Wahlprogramm verspricht viele neue schöne Ausgaben, aber die Einnahmen fehlen.
3) Die USA sind unser wichtigster Handelspartner in Bezug auf die Exporte und wohl auch der stabilste. Wenn Trump das mit der Isolation ernst meint, dann wird das Europa und Deutschland im Besonderen hart treffen.
4) Clinton tendiert zwar gern in Richtung Militäreinsatz, aber als Kriegstreiberin würde ich sie nicht bezeichnen. Sie nutzt das Militär als zusätzliche Karte im diplomatischen Spiel.
Sie ist aber wiederum eine sehr erfahrene Diplomatin, die sehr wohl weiß, wie Außenpolitik fkt. und Zeichen deuten kann. Ergo würde es mit ihr keinen ausufernden Krieg geben, finde ich.
Ja, aber am Ende hat schon Bruchhagen den Daumen heben müssen.
Interessant nur, dass Bruchhagen zwar keinesfalls an der späten Entlassung vom TI2.0 schuld sein soll, weil er ja nichts mehr zu melden hatte, aber man ihm dann die Verpflichtung von Kovac positiv anrechnet.
Interessant nur, dass Bruchhagen zwar keinesfalls an der späten Entlassung vom TI2.0 schuld sein soll, weil er ja nichts mehr zu melden hatte, aber man ihm dann die Verpflichtung von Kovac positiv anrechnet.
Interessant ist viel mehr, das viele davon ausgehen, das, die sportlichen Entscheidungen in den letzten 6 Monaten dem scheidenden voll und ganz alleine überlassen wurden.
Das muss man sich mal reinziehen, ein Unternehmen mit 80 Millionen Umsatz überlässt die komplette Verantwortung über wohl und wehe, einem der in 3 Monaten weg ist?
Ist in der hier aktuell herrschenden Hellmann-Kuschelwelt für viele die angenehmste Variante, aber das kann man doch nicht wirklich glauben.
Das muss man sich mal reinziehen, ein Unternehmen mit 80 Millionen Umsatz überlässt die komplette Verantwortung über wohl und wehe, einem der in 3 Monaten weg ist?
Ist in der hier aktuell herrschenden Hellmann-Kuschelwelt für viele die angenehmste Variante, aber das kann man doch nicht wirklich glauben.
steps82 schrieb:Das hat auch niemand verlangt oder erwartet und Timmy wird das sicher auch wissen. Zumal er von dem Angebot aus Rom selber nur in der Zeitung gelesen hat.
Ihm jetzt aber das Mega-Gehalt zu zahlen weil er mal 2 Monate gut bis sehr gut gekickt hat und es angeblich ein Angebot aus Rom gibt, halte ich dennoch für falsch.
Er will einfach gerne hier spielen, weil er in Frankfurt daheim ist und ihm mutmaßlich auch was an der Eintracht liegt. Wenn er ein paar Euronen mehr bekommt als bisher ist er damit sicher auch einverstanden.
Ich sage ja auch lediglich, das man nicht um jeden Preis mit ihm verlängern soll. Nicht mehr und nicht weniger.
Berater, eine super Perspektive und das liebe Geld haben schon genug, ach so treue und sich hier so wohlfühlenden, Spielern den Kopf verdreht. Namen brauche ich wohl keine nennen.
Berater, eine super Perspektive und das liebe Geld haben schon genug, ach so treue und sich hier so wohlfühlenden, Spielern den Kopf verdreht. Namen brauche ich wohl keine nennen.
steps82 schrieb:Büskens ist glaube ich ganz furchtbar. Da scheint nur die erste Station funktioniert zu haben. Bei Fortuna, von der ich immer sehr viel sehe (n muss), war es desaströs. Krass, da er ja lange als der neue Schalke Trainer in spe galt.
Naja streng genommen hat Yakin ja schon ein paar Jahre in der Buli gekickt
Frontzeck wäre ja noch schlimmer als Büskens. Fehlt nur noch Skripnik, Kurz, Zorniger und Dutt
Labbadia rettet den FCI, wäre schon ne geile Geschichte bei gleichzeitigen Abstiegs des HSV. Aber das tut der sich nicht an.
Frontzeck hat immer mal den Nichtabstieg erreicht (wie auch vor 2 Jahren gegen Hannover). Dadurch oft ne Vertragsverlängeurng erhalten aber dann ging schnell nix mehr. Ein bißchen wie Neururer in langweilig.
Bei Kurz wird wohl kein Proficlub mehr auf die Idee kommen ihn zu verpflichten. Fortuna war ja schon die erste Chance nach 3 Jahren, die er sensationell versemmelt hat, wodurch unser Friedhelm nochmal rettend eingreifen musste.
Dutt war mal ein guter Trainer. Sah sich dann aber ab seinem Wechsel zu Leverkusen als der große Macher an, den aber seit 5 Jahren nun die pure Erfolgslosigkeit umgibt.
Skripnik wird man gucken müssen. Bremen ist seit Jahren auf dem absteigenden Ast. Der 10. Platz vorletzte Saison war überraschend gut. Würde ihm aber raten, erstmal einen gescheiten Zweitligisten zu übernehmen.
Labbadia ist sowas wie Neururer im Anzug und wohl einer der besten Selbstvermarkter im Trainergeschäfft. Das fing direkt bei Fürth an. Er führt die Mannschaft, die in den 7 Jahren davor 6 mal 5.ter wurde, nur auf Platz 6 und wurde dafür als neuer Wundertrainer gefeiert und von Leverkusen abgeworben. Aber für ne kurzfristige Rettung durchaus brauchbar.
Bis auf Labbadia hast du das ganz gut analysiert.
Das beim HSV einiges nicht stimmt, das ist ja nichts neues, dafür hat Bruno es letzte Jahr eigentlich doch ganz gut gemacht, im sicheren Mittefeld sich eigentlich die ganze Saison bewegt.
Nach den beiden Katastrophensaisons eigentlich ein Schritt in die richtige Richtung. Was für ein Anteil er jetzt bei der Kaderzusammenstellung lässt sich nur schwer beurteilen, allerdings glaube ich eher, dass da Didi und Kühne mehr Verantwortung tragen als Bruno es durfte. Und ob man ihn nach5 Spieltagen rausschmeißen muss, ist mehr als fragwürdig.
Beim VFB hatte er auch die längste Amtszeit seit dem Meistertrainer, was danach aua dem VFB geworden ist, darüber freuen wir uns noch heute.
Sehe Bruno definitiv nicht so negativ wie du, zu dem Fürth Argument, hast du mal geschaut was für Mannschaften da in der Liga vor Fürth in der Saison lagen? Gladbach, Hoffenheim, Köln, Mainz und Freiburg. Das würde ich mal die stärkste 2.Liga aller Zeiten nennen.
Das beim HSV einiges nicht stimmt, das ist ja nichts neues, dafür hat Bruno es letzte Jahr eigentlich doch ganz gut gemacht, im sicheren Mittefeld sich eigentlich die ganze Saison bewegt.
Nach den beiden Katastrophensaisons eigentlich ein Schritt in die richtige Richtung. Was für ein Anteil er jetzt bei der Kaderzusammenstellung lässt sich nur schwer beurteilen, allerdings glaube ich eher, dass da Didi und Kühne mehr Verantwortung tragen als Bruno es durfte. Und ob man ihn nach5 Spieltagen rausschmeißen muss, ist mehr als fragwürdig.
Beim VFB hatte er auch die längste Amtszeit seit dem Meistertrainer, was danach aua dem VFB geworden ist, darüber freuen wir uns noch heute.
Sehe Bruno definitiv nicht so negativ wie du, zu dem Fürth Argument, hast du mal geschaut was für Mannschaften da in der Liga vor Fürth in der Saison lagen? Gladbach, Hoffenheim, Köln, Mainz und Freiburg. Das würde ich mal die stärkste 2.Liga aller Zeiten nennen.
Naja streng genommen hat Yakin ja schon ein paar Jahre in der Buli gekickt
Frontzeck wäre ja noch schlimmer als Büskens. Fehlt nur noch Skripnik, Kurz, Zorniger und Dutt
Labbadia rettet den FCI, wäre schon ne geile Geschichte bei gleichzeitigen Abstiegs des HSV. Aber das tut der sich nicht an.
Frontzeck wäre ja noch schlimmer als Büskens. Fehlt nur noch Skripnik, Kurz, Zorniger und Dutt
Labbadia rettet den FCI, wäre schon ne geile Geschichte bei gleichzeitigen Abstiegs des HSV. Aber das tut der sich nicht an.
steps82 schrieb:Büskens ist glaube ich ganz furchtbar. Da scheint nur die erste Station funktioniert zu haben. Bei Fortuna, von der ich immer sehr viel sehe (n muss), war es desaströs. Krass, da er ja lange als der neue Schalke Trainer in spe galt.
Naja streng genommen hat Yakin ja schon ein paar Jahre in der Buli gekickt
Frontzeck wäre ja noch schlimmer als Büskens. Fehlt nur noch Skripnik, Kurz, Zorniger und Dutt
Labbadia rettet den FCI, wäre schon ne geile Geschichte bei gleichzeitigen Abstiegs des HSV. Aber das tut der sich nicht an.
Frontzeck hat immer mal den Nichtabstieg erreicht (wie auch vor 2 Jahren gegen Hannover). Dadurch oft ne Vertragsverlängeurng erhalten aber dann ging schnell nix mehr. Ein bißchen wie Neururer in langweilig.
Bei Kurz wird wohl kein Proficlub mehr auf die Idee kommen ihn zu verpflichten. Fortuna war ja schon die erste Chance nach 3 Jahren, die er sensationell versemmelt hat, wodurch unser Friedhelm nochmal rettend eingreifen musste.
Dutt war mal ein guter Trainer. Sah sich dann aber ab seinem Wechsel zu Leverkusen als der große Macher an, den aber seit 5 Jahren nun die pure Erfolgslosigkeit umgibt.
Skripnik wird man gucken müssen. Bremen ist seit Jahren auf dem absteigenden Ast. Der 10. Platz vorletzte Saison war überraschend gut. Würde ihm aber raten, erstmal einen gescheiten Zweitligisten zu übernehmen.
Labbadia ist sowas wie Neururer im Anzug und wohl einer der besten Selbstvermarkter im Trainergeschäfft. Das fing direkt bei Fürth an. Er führt die Mannschaft, die in den 7 Jahren davor 6 mal 5.ter wurde, nur auf Platz 6 und wurde dafür als neuer Wundertrainer gefeiert und von Leverkusen abgeworben. Aber für ne kurzfristige Rettung durchaus brauchbar.
Oh Mann, warum kramst du ständig in der Mottenkiste? Es ist doch shice egal wie Chandler letzte Saison und die Zeit davor gekickt hat.
Das einzige was wirklich interessiert, ist doch seine derzeitige Hochform.
Lass doch die Vergangenheit einfach mal ruhen bzw. erfreue dich an den derzeit sehr guten Leistungen von Chandler.
Ist auf jeden Fall sinnvoller, als ständig irgendwelche Szenarien heraufzubeschwören welche ohnehin keiner voraussehen kann.
Das einzige was wirklich interessiert, ist doch seine derzeitige Hochform.
Lass doch die Vergangenheit einfach mal ruhen bzw. erfreue dich an den derzeit sehr guten Leistungen von Chandler.
Ist auf jeden Fall sinnvoller, als ständig irgendwelche Szenarien heraufzubeschwören welche ohnehin keiner voraussehen kann.
Naja ganz außen vor sollte bei Betrachtung der Vergangenheit nicht sein. Das bedeutet allerdings nicht das man so schwarz malen sollte wie der Knaller.
Ich halte es da wie Mainhattener, das man in Nürnberg durchaus gesehen hat das er ein ordentlicher RV aus.
Ihm jetzt aber das Mega-Gehalt zu zahlen weil er mal 2 Monate gut bis sehr gut gekickt hat und es angeblich ein Angebot aus Rom gibt, halte ich dennoch für falsch.
Ich halte es da wie Mainhattener, das man in Nürnberg durchaus gesehen hat das er ein ordentlicher RV aus.
Ihm jetzt aber das Mega-Gehalt zu zahlen weil er mal 2 Monate gut bis sehr gut gekickt hat und es angeblich ein Angebot aus Rom gibt, halte ich dennoch für falsch.
steps82 schrieb:Richtig.
Naja ganz außen vor sollte bei Betrachtung der Vergangenheit nicht sein. Das bedeutet allerdings nicht das man so schwarz malen sollte wie der Knaller.
Ich halte es da wie Mainhattener, das man in Nürnberg durchaus gesehen hat das er ein ordentlicher RV aus.
Ihm jetzt aber das Mega-Gehalt zu zahlen weil er mal 2 Monate gut bis sehr gut gekickt hat und es angeblich ein Angebot aus Rom gibt, halte ich dennoch für falsch.
steps82 schrieb:Wenn man das so sachlich ausdrückt wie du, kann man dem auch definitiv folgen. Jedoch und wie du auch schon richtig schreibst, muß man auch nicht gleich in Schwarzmalerei verfallen.
Naja ganz außen vor sollte bei Betrachtung der Vergangenheit nicht sein. Das bedeutet allerdings nicht das man so schwarz malen sollte wie der Knaller.
Ich halte es da wie Mainhattener, das man in Nürnberg durchaus gesehen hat das er ein ordentlicher RV aus.
Ihm jetzt aber das Mega-Gehalt zu zahlen weil er mal 2 Monate gut bis sehr gut gekickt hat und es angeblich ein Angebot aus Rom gibt, halte ich dennoch für falsch.
steps82 schrieb:Das sehe ich auch so. Eine gewisse ganzheitliche Betrachtung sollte erfolgen. So war ich damals gegen die Verpflichtungen von Thurk und Occean einfach aus dem Grund, dass die Spieler 30 waren und erst eine für unsere Ansprüche ausreichend gute Saison gespielt hatten.
Naja ganz außen vor sollte bei Betrachtung der Vergangenheit nicht sein. Das bedeutet allerdings nicht das man so schwarz malen sollte wie der Knaller.
Ich halte es da wie Mainhattener, das man in Nürnberg durchaus gesehen hat das er ein ordentlicher RV aus.
Ihm jetzt aber das Mega-Gehalt zu zahlen weil er mal 2 Monate gut bis sehr gut gekickt hat und es angeblich ein Angebot aus Rom gibt, halte ich dennoch für falsch.
Chandler hat bei Nürnberg gute Leistungen gezeigt. Das erste Jahr bei uns war jetzt nicht toll. Als untauglich habe ich ihn jedoch nicht gesehen. Nicht unbedingt notwendigerweise Stammspieler, aber er hatte halt auch mit Verletzungen zu kämpfen. Letzte Saison finde ich kaum bewertbar. Aktuell Top-Leistungen! Mit 26 auch noch in einem guten alter. Derzeit würde ich mich daher über eine Verlängerung freuen. Aber auch ich würde beim Gehalt gerade noch moderat bleiben.
steps82 schrieb:Das hat auch niemand verlangt oder erwartet und Timmy wird das sicher auch wissen. Zumal er von dem Angebot aus Rom selber nur in der Zeitung gelesen hat.
Ihm jetzt aber das Mega-Gehalt zu zahlen weil er mal 2 Monate gut bis sehr gut gekickt hat und es angeblich ein Angebot aus Rom gibt, halte ich dennoch für falsch.
Er will einfach gerne hier spielen, weil er in Frankfurt daheim ist und ihm mutmaßlich auch was an der Eintracht liegt. Wenn er ein paar Euronen mehr bekommt als bisher ist er damit sicher auch einverstanden.
Auf den Rückblick hätte ich besser verzichtet Auch letzte Hinrunde standen wir gar nicht so schlecht da. Der Rest ist bekannt. Allerdings bestätigt mich das in der These, dass wir diese Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden, obwohl ich eigentlich ein sehr vorsichtiger Prognose-Typ bin. Aber selbst wenn man den Rest der Saison vergleichbar schwach wie letzte Saison spielen würde, hätte man immernoch 42 Punkte gesammelt und stünde im sicheren Mittelfeld!
Was sehr auffällig ist: Viele "Top-Teams" haben Probleme. Die Liga ist dieses Jahr auch vorne wesentlich spannender und alles relativ eng beisammen. Dafür ist der Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen sehr groß.
Was sehr auffällig ist: Viele "Top-Teams" haben Probleme. Die Liga ist dieses Jahr auch vorne wesentlich spannender und alles relativ eng beisammen. Dafür ist der Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen sehr groß.
Uwes Bein schrieb:Die von dir angesprochenen "Top-Teams" haben/Hatten alle mit Ihren Trainer Probleme.
Was sehr auffällig ist: Viele "Top-Teams" haben Probleme. Die Liga ist dieses Jahr auch vorne wesentlich spannender und alles relativ eng beisammen. Dafür ist der Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen sehr groß.
Schalke nen neuen der sich erst mal an denLaden gewöhnen musste, scheint die Kurve bekommen zu haben.
Bei Wolfsburg war Hecking eigentlich letzte Saison schon reif, die haben zum Glück erst spät die Reißleine gezogen und sind immer noch nicht auf nen Grünen Zweig.
Leverkusen rumort es mit Schmidt ja auch schon seit geraumer Zeit, außerdem hat die Truppe in jeder Saison, seit Jahrzehnten, immer wieder Phasen wo es nicht läuft.
Und bei Gladbach ist es mit Schubert ähnlich, der meiner Meinung nach immer noch von der Siegesserie aus der Hinrunde der letzten Saison zerrt. Da gab es doch auch schon zum Ende letzter Saison Gerüchte bezüglich Ablösung.
Uns können deren Probleme nur Recht sein. Aber darauf vertrauen, dass die am Ende alle hinter uns stehen werden, würde ich nicht. Bei Leverkusen und Schalke gehe ich eigentlich davon aus das die uns früher oder später leider einholen werden.
Erstmal DANKE für diese super Arbeit, ich finde das recht Interessant immer wieder zu sehen wie wir derzeit so stehen.
Ich hätte da nur noch einen Wunsch: Könntet ihr auch eine Übersicht gestalten, die die letzte Saison mit der heutigen Saison vergleicht, also Punkte nach 10 Spieltagen zu heute 10 Spieltagen? Wenn ja wäre das klasse.
VG
Ich hätte da nur noch einen Wunsch: Könntet ihr auch eine Übersicht gestalten, die die letzte Saison mit der heutigen Saison vergleicht, also Punkte nach 10 Spieltagen zu heute 10 Spieltagen? Wenn ja wäre das klasse.
VG
Mainhattener schrieb:sorry, aber das ist etwas arg kurzsichtig. man muss schon das gesamtbild betrachten. wenn jemand 4 halbserien lang aus den selben gründen absolut unterirdisch spielt und sich diese mit hoher wahrscheinlichkeit wiederholen können, dann hat uns das sehr wohl zu interessieren. und es hat auch nichts vom wahrscheinlichkeitsgrad eines busunfalls oder des berühmten blitzes beim sch***en. nach jetzigem stand ist es eher andersrum.
Kann, kann, kann....
Es kann viel, Timmy kann auch morgen vom Bus überfahren werden, Fakt ist er zeigt hier dass es doch gut spielen kann und nur das zählt erstmal.
denn im augenblick stellt es sich ja eher so dar, dass im hinblick auf die vergangenheit die jetzige form und was zu ihr geführt hat leider die ausnahme von der regel zu sein scheint.
ich sehe es daher so ähnlich wie hyundai: verlängerung gerne, aber nicht zu jedem preis und mit berücksichtigung, dass man einen entsprechenden starken backup benötigt - nur mit regäsel und chandler würde mir langfristig angst und bange (das ist auf die zukunft bezogen, diese saison haben wir dafür ja varela, der ist halt leider verletzt).
Ab Winter hat man schon mal Varela wieder an Bord. Und wer weiß ob wir ihn nicht im Sommer verpflichten können (Die Verletzung spielt uns da in die Karten.
Ein Duo Varela/Chandler liest sich schon ganz ordentlich.
Bei Regäsel ist es wie bei so vielen, da fehlt einfach die Spielpraxis um ihn weiter zu entwickeln.
Allerdings teile ich die Meinung das man die Vertragsverlängerung nicht auf Biegen und Brechen machen sollte.
Sicher hat er aktuell ein hoch, aber kann er die Leistung auch über einen längeren Zeitraum, ich rede her von Jahren, bestätigen? Oder ist er der nächste Seferovic?
Vor knapp 2 Monaten wollten ihn die meisten so schnell wie möglich verscherbeln und heute muss er unbedingt verlängern?
Ein Duo Varela/Chandler liest sich schon ganz ordentlich.
Bei Regäsel ist es wie bei so vielen, da fehlt einfach die Spielpraxis um ihn weiter zu entwickeln.
Allerdings teile ich die Meinung das man die Vertragsverlängerung nicht auf Biegen und Brechen machen sollte.
Sicher hat er aktuell ein hoch, aber kann er die Leistung auch über einen längeren Zeitraum, ich rede her von Jahren, bestätigen? Oder ist er der nächste Seferovic?
Vor knapp 2 Monaten wollten ihn die meisten so schnell wie möglich verscherbeln und heute muss er unbedingt verlängern?
steps82 schrieb:Ich glaube nicht, dass Bäume das Problem sind sondern der Flächennutzungsplan muss Gebiete als Baugebiete ausweisen, um bauen zu können. Wo das nicht der Fall ist, darf auch nicht gebaut werden.
Selbst wenn man endlich mal auf die Idee kommen würde, das Gleisdreick zu nem Parkhaus umzubauen und die Flughafenstr. zu erweitern, müssten Bäume weg.
Und ein neuer Flächennutzungsplan? Das dauert ewig.
Und zu Helmmanns "fehlender" Selbstreflexion. Es ist ja unstreitig wer die Entscheidung über eine Entlasssung Vehs hätte treffen können/sollen/müssen.
Und soll Hellmann da jetzt nachtreten?
Wenn man in den letzten 6 Monaten einer lame duck das Zepter weiterhin überlässt, worauf die gerade anspielst, dann sollte man die komplette Führungsriege vor die Tür setzen. Fahrlässig ist da doch gar kein Ausdruck.
Aber klar, lieber anderen alles in die Schuhe schieben. Passt zum Hr. H., siehe Thema Fans.
Aber klar, lieber anderen alles in die Schuhe schieben. Passt zum Hr. H., siehe Thema Fans.
Basaltkopp schrieb:Gabs die? Es waren zumindest einige in der Lage zu differenzieren. Es hat im Ergebnis nicht funktioniert und deswegen war es richtig, sich zu trennen. Hätte man sicherlich auch vorher machen können. Allerdings konnte man Veh sicher nicht vorwerfen, in seinem letzten Jahr nicht alles versucht zu haben. Er ist da weder übermäßig nach Augsburg gefahren, noch hat er im Vergleich zu anderen Trainern zu wenig trainiert. Und 70-80 Prozent seiner vier Jahre hier war er erfolgreich, das bleibt, ob man will oder nicht.
In der Tat gab es noch einige User, die Veh bis zum Schluss verteidigt haben und ihn an der Misere schuldlos sahen.