>

Tackleberry

17857

#
Mal davon abgesehen, dass dieser Thread eh wahrscheinlich bald gesperrt, gelöscht oder verschoben wird:

warum hat man diesem Verein diesen Namen gegeben? War den Antragsstellern nicht bewusst, dass man damit Probleme geradezu heraufbeschwört? Wie erklärt man den Kindern, dass man hier bewusst durch den Namen eines bereits bestehenden, großen Vereins Aufmerksamkeit erreichen will? Das Wort "Plagiat" schwirrt mir in dem Zusammenhang im Kopf rum.

Ich kann den Verein und seine Inhalte nicht beurteilen, da ich ihn nicht kenne. Statt einer Namensänderung jetzt aber so eine Welle zu schlagen, finde ich schlicht unangemessen bis doof.
#
3zu7 schrieb:
Wie gesagt, ich habe nichts gegen Jan Aage und mehr Sportkompetenz, als wir jetzt haben, würde er vermutlich in den Laden locker reinbringen. Ist jetzt aber auch nicht die große Kunst.

Nur, ich habe ihn bis gestern Abend für diese Position überhaupt nicht auf dem Radar gehabt. Und das dürften bei den Meisten, die jetzt hier Hurra schreien, ebenfalls der Fall gewesen sein. Darauf wollte ich hinaus.    


Dann schau´ Dich doch mal in den diversen Threads um, wieviele Leute hier schon seit Jahren für solch eine Lösung plädieren. Ja, ich gebe es zu: das gestrige Heimspiel hat mir die Idee gebracht, diesen Thread zu eröffnen. Aber die Idee, Jan Aage als Sportdirektor, ist nicht durch das gestrige Heimspiel entstanden. Und ich denke, da geht es den meisten ähnlich.

Jan Aage ist zudem nur ein Beispiel, der passenderweise dem Thread seinen Namen verdankt. Es geht hier aber auch um Leute wie Schur, aber ich habe keinen Bock Dir meinen Eröffnungsbeitrag noch einmal erklären zu müssen. Einfach lesen.  
#
Dann sage doch mal, was eigentlich aus Deiner Sicht gegen ihn spricht, außer seiner angeblichen Bewerbung über TV?

Dass er sich noch immer saugut mit dem Verein auskennt, die derzeitige Situation bewerten und die Fehler der vergangenen Jahre aus seiner Betrachtungsweise darstellen kann? Dass er Ideen hat, was in Zukunft anders laufen müsste? Dass er in der Öffentlichkeit genau die Punkte anspricht, die dem Fan auf der Seele jucken?

Hast Recht - so einen wollen wir nicht. Lieber jemand ohne vorherigen Bezug zum Verein, einem, der die Eintracht als eine Station im Lebenslauf sieht, mehr nicht. Daum zwopunkt null - sowohl auf der Trainerbank, wie auch als Sportdirektor.
#
Wenn man manche Beiträge hier so liest, könnte man meinen, Jan Aage sei ein Sprücheklopfer und Phrasendrescher, ein Clown der sich selbst anbiedert neuer Sportdirex werden zu wollen.

Man muss ihn ja nicht glorifizieren, aber meint ihr nicht vielleicht dass ihr ihn damit ein bisschen falsch abstempelt? Wenn ich mir alleine schon den Beitrag von 3zu7 ansehe, man würde JAF als Sportdirektor in Bezug auf seine gestrigen Sprüche wollen. So ein Quatsch! Da sollte man sich schon vorher mal die Mühe machen, den Eröffnungsbeitrag zu lesen.

Aber was soll´s - scheinbar sind diejenigen, die einen Neuaufbau rund um Leute wie Fjörtoft und Schur wollen (der eine mit Sportdirektor-Erfahrungen, der andere mit Trainer-Erfahrungen), hier doch in der Minderheit. Hätte ich nicht gedacht, kann ich aber mit leben.

Freue mich dann schon nächste Saison auf das Duo Schindelmeiser/Koller. Oder Ähnliches. Wir werden sehen.
#
Auch auf die Gefahr hin, dass er direkt wieder geschlossen wird, mache ich diesen Thread bewusst im "Unsere Eintracht" auf. Warum? Weil er sinnbildlich für das steht, was unsere Eintracht in gar nicht allzu ferner Vergangenheit ausgemacht hat.

Jan Aage war Ende der Neunziger ein Stürmer im Trikot mit dem Adler auf der Brust. Ein Knipser? Nein. Ein begnadeter Fußballer? Nein. Aber dennoch jemand, der Geschichte geschrieben hat. Ein Spiel, ein Übersteiger, ein Tor, und für immer in den Herzen der Fans. Doch war es wirklich nur jene Szene im legendären Abstiegskrimi gegen Kaiserslautern, die ihn in den Herzen der Fans unsterblich machte?

Nein, das war es sicher nicht. Jan Aage war auch danach immer ein Teil "Eintracht". Es schien, als habe ihn diese Zeit, dieses Spiel, nicht nur zu einem temporären Angestellten des Vereins gemacht. Es schien eher, als habe er sich nachhaltig in diesen etwas verrückten Verein verliebt. Sich immer mit ihm beschäftigt, auch im fernen Norwegen, auch als er in keinem dienstlichen Verhältnis mehr zu der Diva vom Main stand. Er, ein Norweger, nur wenige Jahre in Diensten des Vereins. Doch, so wie es scheint, lebenslang verbunden.

Jener Jan Aage war seit jeher Sympathieträger und immer gerne im und ums Stadion gesehen. Einer, der sympathisch ist. Einer, der klare Worte spricht. Ein Ehemaliger, der so nah an den Fans ist, nein, einer, der selbst Fan ist. Einer der leidet, wenn es dem Verein schlecht geht. Einer, der sich freut wenn es dem Verein gut geht. Ein guter Mensch.

Man konnte sich nie dem Eindruck erwehren, dass Jan Aage gerne eines Tages in einer neuen Funktion zurück zu seiner alten Liebe kommen würde. Eine Sehnsucht, die er und ein Großteil der Eintracht-Anhängerschaft gemein hatten.

Unvergesslich der laue Sommerabend 2009, als im Waldstadion zum zehnjährigen Jubiläum mit den "Helden von damals" das Spiel von einst noch einmal auf dem Videowürfel genossen werden konnte. Bei Bier und Würstchen, Fans und Spieler gemeinsam auf den bequemen Ledersitzen der neuen Arena, an dem Ort, an dem damals Geschichte geschrieben wurde. Sentimental war es, nostalgisch, irgendwie schön. Die gute alte Zeit. Mit den guten alten Leuten. Jan Aage war einer davon. Und es waren noch mehr Ehemalige da. Als Gäste, nicht als Angestellte ihres früheren Vereins. Denn eine Karriere nach der Karriere bot sich ihnen nicht. Zum Abschluss des Abends ging Jan Aage noch einmal runter auf den Rasen, und spielte den Übersteiger von damals nach. Es dämmerte schon im Stadion, nur wenige Lichter waren an. Jan Aage traf nicht nur wieder das Tor, sondern einmal mehr die Herzen der Fans.

Es ist immer wieder schön, Jan Aage in Frankfurt zu sehen. Nicht nur ihn, auch Bindewald. Brinkmann. Und es tut auch weh, weil jedesmal klar wird wieviel Zeit seit damals vergangen ist. Zeit, in denen man älter wird. Jan Aage. Die anderen Spieler. Die Fans. Der Verein. Es tut weh, zu sehen, dass man nicht gemeinsam älter geworden ist. Zwei die sich lieben, voneinander getrennt, obwohl sie eigentlich zusammengehören. Aber irgendwie nicht zusammenfinden.

Aber noch ist es nicht zu spät, und wenn nicht heute, wann dann? Die Eintracht ist am Boden. Ganz tief, fertig, mausetot. Ein Trainer, der im Fall des Abstiegs nicht weitermachen will. Ein Vorstandsvorsitzender und gleichzeitig Sportchef, der wackelt. Spieler, die nicht mehr "Eintracht" sind. Fans, die traurig sind. Wütend. Enttäuscht. Ein Umfeld, das einen Neuanfang will. Und dabei das Alte nicht vergisst.

Es ist an der Zeit, zu überlegen, ob man nicht einen neuen Weg wagen will. Einen, der steinig ist. Aber einer, bei dem man Fehler verzeiht. Und einer, der wieder zusammenbringen kann, was zusammengehört. Die Alten. Den Verein. Das Umfeld. Die Fans. Um wieder das zu bilden, was im Vereinsnamen steht: eine Eintracht.

Jan Aage könnte das. Und er würde es sicher gerne wollen. Sportdirektor. Im Exil im heimischen Norwegen geübt, Erfahrungen gesammelt. Einer, dem der Posten zuzutrauen ist.

Alexander Schur könnte das. Trainer. Warum eigentlich nicht? Jeder Bundesligatrainer macht irgendwann den Schritt von unten nach oben. Oder vom Co zum Cheffe. Alex ist dies zuzutrauen.

Andere Alte könnten das. Scouting. Eine 3-4 Mann starke Truppe, inklusive Hölzenbein. Denn auch Holz ist Eintracht. Okocha, Yeboah und andere - das war alles Holz. Derzeit hat ihn der Riecher verlassen. Aber dafür vom Hof jagen? Nee, nicht unsern Holz.

Genauso wenig wie unseren treuen Charly. Der eine Fußballschule leitet. Warum ihn nicht näher in die Jugendarbeit einbeziehen? Jugendscout Charly, als Chef von 2 oder 3 Mann? Warum nicht.

Die Eintracht von früher wird es nicht mehr geben. Aber es gibt noch genug Eintrachtler von früher, die dem Verein wieder Hoffnung geben können. Eine Perspektive, einen Neuanfang. Dann glaube ich auch wieder an eine Zukunft unseres geliebten Vereins.

#
Der Fan ist willig, doch die Mannschaft ist schwach.
#
Taunusabbel schrieb:
Morphium schrieb:
Tomasch schrieb:
Das Pferd kostet das 4-fache von unserem Ochs.  


Ist aber auch schneller als Ochs.


Und sieht definitiv besser aus (sorry)


War Ochs nicht auch einst für seine Pferdelunge bekannt?  
#
Klasse Bericht eben. Ich war damals im Stadion, aber auch eben hatte ich wieder eine Mördergänsehaut inklusive Freudentränchen in den Augen. Mann, war DAS ein Spiel, war DAS eine Zeit!!!    
#
Tackleberry schrieb:
Eigentlich mag ich ja sowohl den Henni wie auch den Jan-Aage. Aber was die beiden da heute Abend zusammenblubbern, ist echt keine Glanzleistung. Als haben sie sich dem Niveau der Sendung angepasst.


Revidiere mich - auf einmal drehen die beiden richtig auf und sprechen offene Wunden an. Gut so!  
#
Menschlich okay - aber was spricht denn fachlich für Arie?
#
Eigentlich mag ich ja sowohl den Henni wie auch den Jan-Aage. Aber was die beiden da heute Abend zusammenblubbern, ist echt keine Glanzleistung. Als haben sie sich dem Niveau der Sendung angepasst.
#
Ich finde die Argumente beider "Seiten" hier eigentlich ganz okay, bis auf den Punkt "Einheitsbrei". Den kann ich so nicht nachvollziehen, denn wie double_pi ja schrieb, kann man durchaus so weltoffen sein andere Dinge zu übernehmen die sich woanders etabliert haben.

Aber zum konkreten Punkt: ich habe mir das noch einmal durch den Kopf gehen lassen und muss meine Meinung etwas revidieren. Ein einziger Thread pro Spieler wäre vielleicht wirklich nicht die Masterlösung. Wenn ich auf die Eintracht-Homepage gehe, dann geht ich in der Regel (per Bookmark) direkt ins Forum. Dort werde ich dann, durch entsprechende Threads, auch zuerst auf neue Geschehnisse aufmerksam. XY verpflichtet, XY verletzt, XY wasauchimmer. Das ist gut so, und sollte nicht verlorengehen. Aber ich finde nichtsdestotrotz, dass es viel zu viele ähnliche Threads zu ein oder dem selben Thema gibt.

Hier geben sich die Mods alle Mühe, aber gerade im UE ist noch Luft nach oben. Beispiel die aktuelle Situation rund um Verein, Vorstand, Nachwuchsarbeit, Zukunftsplänen, Trainer. Ich weiß nicht, in wievielen Threads das mittlerweile alles diskutiert wird. Threads die sich nur noch durch die Überschriten voneinander unterscheiden, und in denen ich - wenn ich meine Meinung kund tun will - meine Meinung immer wieder auf´s Neue pflanzen muss. Kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, per Copy & Paste dafür sorgen zu müssen dass man an den entsprechenden Stellen präsent ist.

Leicht ist es sicher nicht, hier eine klare Grenze zu ziehen. Viele Themen überschneiden sich einfach, da ist es klar, dass ein Eingreifen sinnlos wäre. Was aber, wenn man im konkreten Fall mod-seitig eingreifen und einzelne Threads so umbenennen würde, dass diese klar in eine bestimmte Themenrichtung gehen? Das hat dann meines Erachtens auch nichts mit Zensur zu tun, sondern einfach mit einer gezielten Steuerung in Richtung "mehr Übersichtlichkeit".

Alles nicht einfach, alles sehr theoretisch, aber vielleicht ein Denkanstoß in eine Richtung, mit der beide "Parteien" leben könnten.
#
So langesam sollte man hier ein neues Unterforum "Gedichte" aufmachen...  
#
Morphium schrieb:
Tackleberry schrieb:
Jetzt hilft wohl nur noch Rudelpimpern für den Klassenerhalt.    


Schickt sie alle zu mir, ein Tag wird wohl reichen, um die Damen allesamt zu beglücken. Das muss für Dortmund reichen.


Da musst du ihnen aber erst Deinen Namen geben!   ,-)
#
Jetzt hilft wohl nur noch Rudelpimpern für den Klassenerhalt.  
#
Ich war beim legendären 5:1 gegen Lautern im Stadion, und kann mich noch an den Spirit der Truppe von damals erinnern. Die heutige Mannschaft hat mit den damaligen Jungs ein gemeinsam: sie ist spielerisch limitiert. Das war´s dann aber auch mit den Gemeinsamkeiten. Denn was der heutigen Elf fehlt ist Wille, Kampfbereitschaft und nicht zuletzt Selbstbewusstsein.

An ein neues "Wunder" glaube ich nicht (mehr).
#
Filzlaus schrieb:
SGE_MD77 schrieb:
sge_franz schrieb:
Wollte am Wochenende folgende Spiele tippen:

US Lecce - SSC Neapel (2,20 / 3,30 / 3,30) Tipp 2

FC Bologna - FC Parma (5,00 / 1,40 / 6,00) Tipp 1

Werder Bremen - Borussia Dortmund (2,10 / 3,40 / 3,60) Tipp 2

Einsatz: 50 Euro , Gewinn: 2970 Euro

Was mich allerdings stutzig macht, ist die sehr hohe Quote für Bologna! Kennt sich in Italien jemand gut aus und weiß warum die Quote für Unentschieden hier bei gerade mal 1,40 liegt?


ich hoffe du hast dir die 50 Euro gespart

US Lecce - SSC Neapel (2,20 / 3,30 / 3,30) Tipp 2 Ergebniss: 1

FC Bologna - FC Parma (5,00 / 1,40 / 6,00) Tipp 1 Ergebniss: 0

Werder Bremen - Borussia Dortmund (2,10 / 3,40 / 3,60) Tipp 2 Ergebniss: 1
297
Einsatz: 50 Euro , Gewinn: 0 Euro
 


anfänger  


#
Eierkopf schrieb:
Tackleberry schrieb:
Tackleberry schrieb:
Welcher Wettanbieter ist das denn?    


Und danke auch für die Antwort...


tipico wäre es gewesen... hatte das mal recherchiert!  


Ah, danke. Aber immer wieder schön, wenn jemand so einen Thread aufmacht und sich dann nicht mehr zu Wort meldet...
#
Tackleberry schrieb:
Welcher Wettanbieter ist das denn?    


Und danke auch für die Antwort...
#
bembelpower schrieb:
Skibbe seit Steppi der schlechteste Eintracht Trainer!


Oh Mann, Stammtisch allez!