>

Tackleberry

17857

#
SGE_Werner schrieb:
650 Mitglieder online. Das könnte Rekord sein.

Bruchhagen bei der PK: Wir wollten heute mit der Ankündigung der Pressekonferenz nur einen Test machen, ob die Verbesserungen beim Server unserer Homepage erfolgreich waren und die Performance bereits erstklassig wird.

Trainer? Naja, das werden wir irgendwann nebenbei veröffentlichen.


#
MrBoccia schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Ich würde es jedenfalls nicht. Da würde ich mehr um Jung und Fährmann kämpfen.

Jung muss auf alle Fälle bleiben. Und von mir aus auch der Ralle. Sowas wie Franz findet sich locker wieder - technisch limitierter Grätscher mit grimmigem Einsatz.


Der "Ich bin mir für die 2. Liga zu schade und flirte mal lieber mit Schalke"-Ralle? Na, Glückwunsch...
#
Bockenheim1899 schrieb:
vergiss es, Franz geht nach Berlin. Leider


Siehe #24

Und für sicher halte ich es noch lange nicht. Es ist gerade einen Tag her, dass unser Abstieg feststeht. Und da soll Maik schon verhandelt haben und sich mit Berlin direkt einig sein? Möglich - aber glaube ich nicht dran.

Also habe ich noch die Hoffnung auf ein Maik-bleibt-Wunder.
#
sgeslim schrieb:
Warum sollte er den bleiben? Gibt doch keinen Grund zu hoffen, dass er bleibt. Maik Franz ist ein Spieler, der sich voll mit dem verein identifiziert, bei dem er spielt. Das rechnen ihm viele hoch an.

Aber man darf nunmal nicht vergessen, dass er damals beim Abstieg von Karlsruhe auch gewechselt ist, obwohl das eigentlich sein Verein ist.

Wer wills ihm verdenken. Er hat immer alles gegeben. Danke.


Dann lies´ Dir bitte erstmal zumindest den Eröffnungsbeitrag durch, statt nur die Überschrift. Dann weißt du, dass es eine Art Aufruf ist, ein Fünkchen Hoffnung.
#
Du ja, andere nicht. Ich selbst habe ja auch kein tiefes Problem mit diesem Wort. Aber vielleicht wäre hier mit einem kleinen Kompromiss allen gedient.
#
@ Tani: Ich habe ja geschrieben, dass er den KSC damals in ähnlicher Situation verlassen hat. Und es wäre kein Wunder, wenn er sich auch diesmal so entscheidet. Was ich aber habe, so lange noch nichts unter Dach und Fach ist, ist Hoffnung.

Und wenn mein "Aufruf" nur ein klitzekleiner, vermutlich zum Scheitern verurteilter, verzweifelter Versuch ist, ihm zu zeigen wie wichtig er vielen Leuten hier ist, und ihn damit zum Bleiben in Frankfurt zu bringen, dann habe ich es zumindest versucht.
#
Vielleicht kann man den Thread ja einfach in "Blödsinn des Tages" umbenennen. Damit müssten dann auch 15-jährige im Fall der Fälle mal leben können. Und es wäre nicht ganz so hart wie das Schimpfwort "Depp", das mir hier im Forum mittlerweile eh viel zu oft in Erscheinung tritt.
#
Auch auf die Gefahr hin, dass dieser Thread geschlossen wird, möchte ich ihn eröffnen. Warum? Weil mir speziell dieser Spieler besonders am Herzen liegt.

In den letzten Tagen mehreren sich die Gerüchte, dass Maik Franz von anderen Teams umworben wird. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass nun kein anderer Erstligaverein versuchen wird "unseren" Maik abzuwerben.  

Es wäre ihm nicht zu verübeln, wenn er dabei schwach werden würde. Die erste Liga ist für einen Spieler schon etwas anderes als Liga zwei, gerade wenn er mit einem Verein nicht "verheiratet" ist und ihn in erster Linie als seinen Arbeitgeber ansieht. Maik hat den KSC verlassen, als dieser abgestiegen ist. Kaum jemand in Karlsruhe hat ihm dies verübelt, da er bis zum Schluss einer derjenigen war, die noch alles gegeben haben. Gekämpft, gerackert, und am Ende ehrliche Tränen vergossen.

Nun befindet er sich in einer ähnlichen Situation. Aber ich habe die Hoffnung, dass er sich diesmal anders entscheidet. Denn auch bei einem erhofften Neuanfang mit jungen, hungrigen Spielern ist es wichtig, ein gewisses Maß an Erfahrung im Team zu haben. Jemand, der voranschreitet und seine Mitspieler führen kann. Einer der beißt, kämpft und wiederaufsteht, wenn er am Boden ist. Einer wie Maik Franz.

Ich kann natürlich nicht für alle Eintracht-Fans sprechen, aber ich würde mich sehr freuen wenn er an Bord bleibt. Einer meiner ersten Gedanken, als im Spiel gegen Dortmund unser Abstieg feststand, war: "Schei..e, jetzt verlieren wir den Maik. Werden ihn wohl nie mehr im Eintracht-Trikot sehen." Einen derjenigen, denen ich von seiner Einstellung her keine Schuld an unserer Misere gebe. Einer, der einmalig ist, den man nicht kopieren kann. Hart auf dem Platz, sanft im "echten Leben". Einer der letzten Typen des Profifußballs.

Maik Franz unterhält eine eigene Homepage, lässt dort und auf Facebook die Fans teilhaben an seinem Leben auf und neben dem Platz. Ist sich nicht zu schade, in einem eigenen Tippspiel sich selbst als Preis zur Verfügung zu stellen. So nah, wie er an den Fans ist, merkt man dass ihm die Leute auf den Rängen nicht egal sind. Und meine Hoffnung ist, dass gerade er auch einer derjenigen ist, die hier ab und an vorbeischauen. Wenn nicht er, wer dann?

Lieber Maik, solltest du dies lesen, würde es mich freuen wenn du Dir trotz der momentanen Situation auch ein weiteres Leben bei der Eintracht vorstellen kannst. Ein Jahr zweite Liga, du als Leader (oder gar Kapitän) der Mannschaft, und die Zukunft würde wieder etwas optimistischer aussehen. Maik, wir brauchen Dich. Überlege es Dir bitte.  

Und wenn du Dich trotzdem anders entscheidest: Danke für alles. Ich wäre enttäuscht, aber ich wäre Dir nicht böse. Wenn du bleibst, werde ich mir nächste Saison zum ersten Mal in meiner nunmehr 20jährigen Fan-Zeit ein Eintracht-Trikot mit einem Spielernamen beflocken lassen: Maik Franz. Fotobeweis würde folgen!    
#
Ich hatte mir heute auch überlegt, einen ähnlichen Thread aufzumachen, mich dann aber ehrlich gesagt nicht getraut. Und so gut wie du den Thread eröffnet hast, hätte ich es eh nicht hinbekommen.

Okay, den Thread-Titel kann ich nicht zu hundert Prozent teilen. Es tut schon weh, lieber wäre es mir wenn wir mit einer guten und gefestigten Mannschaft in die nächste Erstligasaison gehen könnten. Aber nach der desolaten Rückrunde ist ein Jahr zweite Liga (hoffentlich nur ein Jahr!) vielleicht gar nicht mal so schlecht. Wir sind nun wieder geerdet, brutal hart, aber es bieten sich nun auch viele Chancen.

Wie du schon sagst, so befremdlich es auch im ersten Momenta klingen mag: jetzt hat man die Möglichkeit, auch andere Städte und deren Stadien kennenzulernen.

Es wird eine Bereinigung in der Fanszene geben, und "Kunden" werden von Bord gespült. Auch wenn der Zuschauerschnitt zurückgehen wird, gehe ich nicht davon aus, dass die Stimmung im Stadion schlechter sein wird wie in Liga eins. Denn die treuen und echten Fans werden bleiben.

Der Verein hat nun die Chance, schonungslos die Fehler der Vergangenheit aufzubereiten und sich Konzepte für die Zukunft zu überlegen. Kein "weiter so", sondern ein Neuanfang. Erinnert mich etwas an die Situation in der Nationalmannschaft 2004, mit der desolaten EM.

Dies nur ein paar Beispiele dafür, was man Positives aus der Lage ziehen kann. Ein kleiner Trost, aber immerhin.

Wir kommen wieder!  
#
Tipp, etwas off-topic:

Bei Dailydeal und Citydeal gibt´s häufig Brunch-Gutscheine für einige der hier bereits genannten Lokalitäten, mit denen man über 50% sparen kann.

Einfach mal den hier bookmarken, da hat man immer alles auf einen Blick: http://frankfurt.tagesangebote.de/startseite.html
#
Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:
Kennt jemand gute Wettanbieter? Meine hellseherischen Fähigkeiten muss ich doch ausnutzen  


Frag´ mal den Hoyzer!  
#
Musste double_pi leider mitteilen, dass ich doch nicht mitmache.  
Trotzdem wünsche ich den Anderen viel Spaß.  
#
gefällt mir.
#
Mainhattan00 schrieb:


Neid und...


#
Dantejigi schrieb:

Caio: Für die zweite Liga müsste es bei ihm reichen.


In der 2. Liga wird noch viel mehr gekämpft, gekratzt und gebissen als in der Bundesliga. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich dort nur ansatzweise behaupten kann. Und wenn man noch ein paar Euro mit ihm machen kann, sollte man dies spätestens jetzt auch tun.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Programmierer schrieb:
In der Nachbetrachtung dieser Saison war wohl Schweglers Platzverweis in Aachen der Anfang vom Ende.


In der Nachbetrachtung war die Verpflichtung von Skibbe der Anfang vom Ende...



In der Nachbetrachtung war der Aufstieg 2005 der Grundstein für den jetzigen Abstieg.    


In der Nachbetrachtung hat sich bei der Gründung des Vereins bereits abgezeichnet, dass er 2011 absteigen wird.
#
Aragorn schrieb:
Tackleberry schrieb:
womeninblack schrieb:
Zu den seligen Funkel-Zeiten als er beschimpft wurde, wir wären ja nur ne graue Maus und mit ihm würden wir keine "höheren" Ziele erreichen, schrieb ich mir die Finger wund: Ihr werdet nochmal froh sein über "nur" Bundesliga, "Graue Maus" etc.
Und mir war klar, dass es eine große Leistung von ihm war uns in der BuLi zu halten.

Aber "alle" wussten es ja besser....

Und nun...
Aber klar, Funkel ist immer noch ein Zweitligatrainer...


Zu den Gründen: da fällt mir jetzt, außer dass der Nachfolger nicht auch nur annähernd die Qualitäten seines Vorgängers besaß nur ein : Wir haben vergessen, dass auch Fußballspieler Menschen sind.

Der Trainer hat sie ignoriert, nicht mit ihnen gesprochen, und täglich "neue" "bessere" gefordert und wir in der Mehrzahl haben sie beschimpft.

Fragt mal den buckeligen Meier, wie genial er dieses "Anfeuerungsplakat" fand.
Klar auch vorher wurden die Spieler schon beschimpft, Stichwort "Teber", aber da war auch noch ein Wuschu da, der sowas imho aufgefangen hat.
Aber der war ja auch zu schlecht für uns und wurde folgerichtig durch Tzavellas ersetzt.


Funkel, Funkel, Funkel, Funkel, Funkel, ...    


Wieso? WIB hat vollkommen recht!!! Außerdem war es, meiner Meinung nach, mitentscheident für den Abstieg, daß wir in der Abwehr keine gleichwertigen Ersatzspieler bzw. fehlende Alternativen für die Innenverteidiger- & Außenverteidigerpositionen hatten!!!  


Und wie ist die letzte Saison unter vergötterten Funkel gelaufen? Wo und mit wieviel Punkten standen wir am Saisonende? Was für einen grausamen Fußball haben wir da gespielt? Das war nix anderes wie in dieser Rückrunde, nur dass in jener Saison andere Mannschaften noch schlechter waren. Ich wage die Prognose, dass wir schon letzte Saison abgestiegen wären, wenn Funkel weiter Trainer geblieben wäre.

Die Mannschaft hat sich unter Skibbe zunächst weiterentwickelt, und eine sehr gute nächste Saison gespielt. Auch die Hinrunde dieser Saison war, zumindest punktemäßig, weit von dem Weg, was vermutlich unter Funkel möglich gewesen wäre. Dann kam der unerklärliche Einbruch nach der Winterpause. Als das Verletzungspech größer als je zuvor war, unsere Elf quasi ohne versierte Abwehrspieler die ersten Spieler bestreiten musste, und der Absturz seinen Lauf nahm. Skibbe hat in der Folgezeit viele Fehler gemacht, an falschen Spielern und mit falschen Aufstellungen festgehalten, unverständliche (Nicht-)Wechsel begangen.

Aber es war nicht alles Sch...e, was er in den knapp zwei Jahren hier geleistet hat. Ich kann nur so langsam das ewige "Unter Funkel wäre alles noch soooo toll"-Gelaber nicht mehr hören. Unter Funkel hatten wir ein paar gute Jahre, wir haben ihm viel zu verdanken. Aber seine Zeit war abgelaufen, ebenso wie die einiger Spieler, die hier immer wieder von bestimmen Usern bzw. Userinnen als arme Opfer des pöbelnden Fan-Mobs hingestellt werden. Der arme Benni und der arme Alex, wir Fans sind ja daran Schuld dass sich diese Spieler von einstigen Leistungsträgern zu dem entwickelten, was sie heute auf dem Platz abliefern.
#
Marina schrieb:
Rode

Kittel

Jung


Kittel - weigen einem ordentlichen Spiel?  
Bei den anderen beiden gebe ich Dir Recht, wenn man sich die Rückrunde ansieht. Wenn man auch die Hinrunde hinzunimmt, muss man aber auf den nächsten Plätzen u.a. Schwegler, Chris und Gekas platzieren.
#
womeninblack schrieb:
Zu den seligen Funkel-Zeiten als er beschimpft wurde, wir wären ja nur ne graue Maus und mit ihm würden wir keine "höheren" Ziele erreichen, schrieb ich mir die Finger wund: Ihr werdet nochmal froh sein über "nur" Bundesliga, "Graue Maus" etc.
Und mir war klar, dass es eine große Leistung von ihm war uns in der BuLi zu halten.

Aber "alle" wussten es ja besser....

Und nun...
Aber klar, Funkel ist immer noch ein Zweitligatrainer...


Zu den Gründen: da fällt mir jetzt, außer dass der Nachfolger nicht auch nur annähernd die Qualitäten seines Vorgängers besaß nur ein : Wir haben vergessen, dass auch Fußballspieler Menschen sind.

Der Trainer hat sie ignoriert, nicht mit ihnen gesprochen, und täglich "neue" "bessere" gefordert und wir in der Mehrzahl haben sie beschimpft.

Fragt mal den buckeligen Meier, wie genial er dieses "Anfeuerungsplakat" fand.
Klar auch vorher wurden die Spieler schon beschimpft, Stichwort "Teber", aber da war auch noch ein Wuschu da, der sowas imho aufgefangen hat.
Aber der war ja auch zu schlecht für uns und wurde folgerichtig durch Tzavellas ersetzt.


Funkel, Funkel, Funkel, Funkel, Funkel, ...  
#
#4