
Tafelberg
23565
#
Tafelberg
dieser Thread fängt an zu nerven!
Kleiner Tipp, es gibt eine Ignorierfunktion. Wenn man sich über einen User aufregt einfach nutzen
Ansonsten poste ich weiterhin da wo ich möchte, da ich kein Fan von Bubbles bin wo nur Leute Posten sollen die einem genehm sind. Selbst wenn dort dann ganz abstruse Vorschläge wie Gisdol als Trainer sind.
Ansonsten poste ich weiterhin da wo ich möchte, da ich kein Fan von Bubbles bin wo nur Leute Posten sollen die einem genehm sind. Selbst wenn dort dann ganz abstruse Vorschläge wie Gisdol als Trainer sind.
Adlersupporter schrieb:LarsMinute schrieb:
Toppmöller würde mich schon sehr überraschen. Außer Co-Trainer unter Nagelsmann hat der nichts vorzuweisen. Wäre schon mit ziemlich viel Risiko.
Dino Toppmöller war erfolgreich bei Dudelingen in Luxemburg. Die hat er doch meines Wissens nach in die EL geführt. Zum Schluss war er ja unter Nagelsmann Co-Trainer.
Toppmöller wäre jetzt aber auch nicht meine Wunschlösung!
Meine zwar auch nicht, aber jeder hat ne faire Chance verdient. Kovac zB war Co-Trainer und danach Nationaltrainer (wenig erfolgreich) und war dann 2 Jahre später Pokalsieger mit uns und Bayern-Trainer. Da hat Toppmöller nicht unbedingt weniger nachzuweisen als junger Trainer. Mit Düdelingen war er sehr erfolgreich, ist natürlich ligentechnisch jetzt nicht das Topniveau. Co-Trainer unter Nagelsmann wird man auch nicht, wenn man nix kann. Und Toppmöller würde sich sicherlich beweisen wollen, aber natürlich auch Lehrgeld zahlen. Es wäre die günstige kreative und vllt. auch sehr mutige Lösung, falls es zu einem Trainerwechsel kommt.
Ansonsten gibt es wie gesagt noch Hasenhüttl, Jaissle, Favre... Man muss ja nicht so tun, als würden wir nicht paar vernünftige und ordentliche Trainer bekommen können. Es muss halt passen. Zu Krösche, zum Umfeld, zum Team.
Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Favre
verfügbar, aber mit ihm rechne ich nicht.
Wir haben da eine zu große Nähe zu einem Flughafen. 😁
Ilzer aus Graz dementiert
https://www.skysportaustria.at/interesse-aus-frankfurt-ilzer-bezieht-stellung/
https://www.skysportaustria.at/interesse-aus-frankfurt-ilzer-bezieht-stellung/
Falls man sich wirklich von Glasner trennen wird, was ich ohne die Fussballromantik-Fanbrille auch verstehen könnte aufgrund der BL Ergebnisse, fände ich übrigens Kompany verdammt spannend. Halte ihn für einen guten Trainer mit Glaubwürdigkeit und Authorität.
Ansonsten hätte ich auch nix gegen Hasenhüttl. Wobei es mir am liebsten wäre, man rauft sich noch mal zusammen und gibt Oli die Chance, evtl. eine Saison ohne internationale Belastung und mit ausgeglichenerem Kader zu spielen.
Ansonsten hätte ich auch nix gegen Hasenhüttl. Wobei es mir am liebsten wäre, man rauft sich noch mal zusammen und gibt Oli die Chance, evtl. eine Saison ohne internationale Belastung und mit ausgeglichenerem Kader zu spielen.
ChenZu schrieb:Punkasaurus schrieb:
Die Bild bringt jetzt Dino Toppmöller ins Gespräch.
Also auch wenn der Name Toppmöller nette Erinnerungen an die 90er bringt, das fände ich nach Glasner eine sehr merkwürdige Wahl.
Von daher nehme ich Mal an der Wahrheitsgehalt ist gering.
Laut der BILD wollten wir den U19 Trainer vom BVB, aber der hätte uns nen Korb gegeben, letzte Woche waren noch 2 andere Topkandidaten. Die werden da jetzt 200 Namen rumwerfen, solange die Zukunft hier ab Sommer unklar ist.
Klar aber das wäre ein Name den ich underwhelming finden würde, obwohl man trotzdem ihm dann die Chance geben muss, das Gefühl zu widerlegen
Für mich persönlich muss das jetzt schon ein Name sein der dann auch etwas Aussagekraft hat.
Für mich wäre was deutschsprachig angeht ein Seoane, Hasenhüttl oder Schmidt okay.
Gerne aber auch jemand internationales wie ein Bielsa, Will Still oder Kompany (den ich für extrem spannend als Trainer halte).
es wird wenn es dazu kommt, nur einen deutschsprachigen Trainer geben
dazu ist der Thread besser
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137189
dazu ist der Thread besser
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137189
DeMuerte schrieb:
Sorry, ich sehe da noch immer keinen Widerspruch meinerseits. Weißt du überhaupt was ein Widerspruch ist?
Disqualifiziert
dass Regensburg seinen Trainer nicht entlassen hat, ist dann wirklich die Ausnahme, insbes.wenn man seit Monaten auf einem Abstiegsplatz steht.
Was dann bei einem tatsächlichen Abstieg passieren wird, wird man sehen.
In Liga 2 und 3 ist ja das heuern und feuern mittlerweile zur Tagesordnung geworden.
Was dann bei einem tatsächlichen Abstieg passieren wird, wird man sehen.
In Liga 2 und 3 ist ja das heuern und feuern mittlerweile zur Tagesordnung geworden.
2 Tage später ist es passiert, vermutlich zu spät muss Regensburgs Trainer gehen
https://www.kicker.de/jahn-regensburg-trennt-sich-von-selimbegovic-4000000048536/transfermeldung
https://www.kicker.de/jahn-regensburg-trennt-sich-von-selimbegovic-4000000048536/transfermeldung
WürzburgerAdler schrieb:
Jetzt ist halt die Frage: liegt es am Trainer, dass die Defensive so hinterher hinkt oder liegt es am Kader, sprich an der Qualität der einzelnen Spieler? An der "fehlenden" Rotation? An der Belastungssteuerung? Oder an sonstwas, was dem Trainer hier angelastet wird? Dies alles wird zu klären sein. Ich hab da schon meine Meinung.
Vielleicht von allem ein bisschen. Aber es ist doch klar, dass am Ende immer der Trainer das schwächste Glied in der Kette ist. Und unser Trainer hat halt schon zwei miserable Rückrunden abgeliefert mit seinem Team. Das kann ja keiner abstreiten. Dass wir gewisse Probleme schon in der Hinrunde hatten, die sicherlich durch andere Stärken kaschiert wurden, würde ich auch nicht abstreiten. Da hat zB das Zusammenspiel der Offensive so gut funktioniert, dass wir oft in Führung gegangen sind und diese Führungen haben wir auch selten verspielt. Damals habe ich hier erwähnt, dass wir laut xGoals eher zu viele Punkte haben und durch einen starken Trapp und Muani ein paar Punkte mehr haben (gut, da waren noch die Schiri-Fehler, am Ende passt es wieder). Das wurde hier in Abrede gestellt.
Nur ist es halt so, dass derzeit die Offensive eben nicht mehr ihr Potenzial abruft, Lindström zudem verletzt war. Und schon erhöht sich der Druck auf die eher mittelmäßige Defensive, die ebenfalls auch Ausfälle zu verkraften hatte. Dann kommt irgendwann Verunsicherung, ein Knacks nach Neapel, Abwanderungswilligkeit von Spielern, vllt. auch vom Trainer bis hin zu Axel dazu und dann beginnt die Spirale des Misserfolgs. Dann sieht man die Spiele im Pokal zB und fragt sich, warum es da funktioniert und woanders nicht... Das wiederum laste ich sogar mehr dem Team an.
Was mich stört, ist die Fixierung auf die Defensive, denn wir haben in der Rückrunde eben auch die zweitschwächste Offensive. Wir alle sehen, dass die Defensive ein chronisches Problemgebiet ist. Aber chronische Probleme kriegt man in so einer Spirale des Misserfolgs nicht gelöst, da muss man andere Hebel ansetzen und da darf man auch nicht permanent nörgeln, dass das Team sich wieder dumme Gegentore fängt. Das weiß das Team doch selbst. Gegen Stuttgart hat man defensiv auch schwach gespielt. Da hat man aber offensiv dann in der 2. Halbzeit endlich mal an sich geglaubt und das kompensiert, was hinten nicht läuft.
Statt sich über die Dauerschwächen aufzuregen, sollten alle, also Glasner und Team, mal wieder sich auf die Stärken besinnen. Die Dauerschwächen kann und muss man nach der Saison beseitigen. Ich kritisiere Glasner dafür, dass er den Fokus falsch legt. Das ist mein Kritikpunkt. Sich irgendwelche Nebenkriegsschauplätze aufmachen kommt noch dazu.
Ich hoffe, das war mal differenziert genug, um Dir meine Sicht zu zeigen. Ich komme wie gesagt mit Glasners Art nicht klar. Mir ist er zu Veh-Like. Und irgendwie vermute ich, dass Glasner nach einem Abgang nachtreten würde.
SGE_Werner schrieb:
Ich komme wie gesagt mit Glasners Art nicht klar.
das dürfte der letzte jetzt verstanden haben
SGE_Werner schrieb:
Und irgendwie vermute ich, dass Glasner nach einem Abgang nachtreten würde.
das kann ich (noch) nicht beurteilen.
Auch Kovac und Hütter waren situationsbedingt auch sehr empfindlich (in einigen PK), wo ich mich auch gewundert hatte
SGE_Werner schrieb:
Naja, vielleicht nicht. Ihm schien das Vertragsangebot ja nicht so wichtig zu sein.
Sorry aber solche Aussagen finde ich ehrlich nur noch daneben und da merkt man halt extrem deine Meinung über Glasner.
Du weißt nicht ob ihm das Angebot nicht wichtig war, du weißt nicht ob es ihm nicht auch um Detailfragen ging, ob er vielleicht irgendwann auch wegen der Krise nicht unterschrieben hat.
Finde ich tatsächlich so nicht in Ordnung.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
und Glasner hat sich doch klar psoitioniert, warum er das Angebot (noch) nicht angenommen hat. Es geht doch um Kaderplanung und Perspektiven, das finde ich völlig normal, so zu agieren.
Ist es absolut.
Genau so wie es von der Eintracht völlig normal ist Klarheit haben zu wollen. Ich kann da beide Seiten verstehen.
Tafelberg schrieb:
Das Angebot der Vertragsverlängeung zurück zu ziehen, war die Idee vom User Hyundai vor ca 3 Wochen und er hat Breitseite bekommen, auch von mir.
Ob die Insider alles richtig wissen bzw werten, ist ein Spezialthema und führt bei TM regelmäßig zu Konfrontationen
Die Sache ist ja: Das Glasner bisher nicht die Vertragsverlängerung angenommen hatte war auch von ihm in der aktuellen Situation fair.
Er hätte ja jederzeit mehr Geld und damit eine höhere Abfindung haben können, wenn er unterschreibt.
Von daher würde ich ein Zurückziehen des Angebotes nur Nachvollziehen können wenn man ihn heute noch entlässt.
Alles andere ist dann für mich tatsächlich unnötiger Kleinkrieg.
Henk schrieb:
im tm-insider-thread postet jemand, dass die eintracht das angebot zur vertragsverlängerung für glasner zurückgezogen habe.
Könnte sein das dem so ist aber die Frage was wäre der Sinn dahinter. Vertrag hat er sowieso noch bis 2024. Also entlassen musst du ihn wenn dann so oder so, wenn du nicht mehr mit ihm arbeiten willst.
Allgemein finde ich den TM Insider Thread aus gewissen Gründen immer recht amüsant.
Tafelberg schrieb:
Das Angebot der Vertragsverlängeung zurück zu ziehen, war die Idee vom User Hyundai vor ca 3 Wochen und er hat Breitseite bekommen, auch von mir.
Ob die Insider alles richtig wissen bzw werten, ist ein Spezialthema und führt bei TM regelmäßig zu Konfrontationen
Die Sache ist ja: Das Glasner bisher nicht die Vertragsverlängerung angenommen hatte war auch von ihm in der aktuellen Situation fair.
Er hätte ja jederzeit mehr Geld und damit eine höhere Abfindung haben können, wenn er unterschreibt.
Von daher würde ich ein Zurückziehen des Angebotes nur Nachvollziehen können wenn man ihn heute noch entlässt.
Alles andere ist dann für mich tatsächlich unnötiger Kleinkrieg.
Zauberfuss schrieb:
Was mich stört ist das Gerede von Doppelbelastung. Union Berlin und der SC Freiburg hatten auch Doppelbelastung. Trotzdem bekommen diese Mannschaften am Wochenende eine konkurrenzfähige… …etwas bringt steht in den Sternen. Persönlich glaube ich, dass wir mit einem anderen Trainer im Finale bessere Chancen hätten.
Wow, das Beste, was man zu diesem Thema lesen kann! 100% spricht mir dieser Text aus dem Herzen und ich würde noch einen Schritt weiter gehen und das Arbeitsverhältnis mit OG beenden. Die Quersumme seiner Aussagen ist nichts anderes, als das wir das Pokalfinale nach seiner Logik eh nicht gewinnen. Dann soll es eben ein anderer versuchen.
2 Finalteilnahmen in 12 Monaten hin oder her…
Ich kann mit diesem Mann nichts mehr anfangen. Mir egal, ob wir 4. oder 14. werden aber irgendwo möchte ich eine Mannschaft sehen, die den Wettbewerb annimmt und das sehe ich seit 5 Monaten nicht mehr…
Tafelberg schrieb:
Seltsame Interpretation der Aussagen von Glasner
Ich zähle 1&1 zusammen = wir haben in der Abwehr nicht die Qualität, geben alles, bis zum letzten Blutstropfen und der Tabellen 14 gewinnt dann eben mal gegen uns.
Da sich diese Situation, seiner Meinung nach nicht mehr ändern wird, …was passiert dann gg den Tabellen 3.?
Wer hier ernsthaft noch glaubt, dass wir in dieser Verfassung gg die Markranstädter gewinnen, der glaubt auch, dass Zitronenfalter, 🍋 Falten.
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und mal ehrlich: welcher Trainer mit derartig schlechtem Nervenkostüm hätte den je den Durchbruch auf oberstem Niveau geschafft?
Trappatoni.
Simeone.
Streich.
Wenn ich weiter nachdenke, fallen mir bestimmt noch weitere ein.
Ernst Happel, Max Merkel... um mal ein wenig in der Historie zu blättern...
Tafelberg schrieb:
Baumgart z.B
Oder Walter/HSV
Genau! Eindeutig "oberstes Niveau"