
Tafelberg
23574
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-die-groessten-flop-transfer-von-zr-92012499.html
Die größten Transfer-Flops von Eintracht Frankfurt
Oft beweist Eintracht Frankfurt einen guten Riecher bei seinen Neuverpflichtungen. Dennoch lag die SGE in den letzten 20 Jahren bei einigen Spieler deutlich daneben.
von Johannes Skiba
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-die-groessten-flop-transfer-von-zr-92012499.html
Die größten Transfer-Flops von Eintracht Frankfurt
Oft beweist Eintracht Frankfurt einen guten Riecher bei seinen Neuverpflichtungen. Dennoch lag die SGE in den letzten 20 Jahren bei einigen Spieler deutlich daneben.
von Johannes Skiba
Tafelberg schrieb:
Typisch FR mit schnellen Beurteilungen.
Alario ist bereits jetzt ein Flop nach einem Jahr, sehr oberflächlich ohne alle Hintergründe zu beleuchten.
Dost war ein Verlustgeschäft, aber als einen großen Flop sehe ich ihn nicht.
Keiner aus dem 96er Kader....
Liste kann nur falsch sein.
Haliaeetus schrieb:
Und ich kann Spiele gegen Plastik nicht leiden ... freiwillige gleich noch weniger
Jawohl, die Eintracht soll nur in Deutschland bleiben, keine Testspiele gegen Klubs mit Investoren durchführen, keine Werbung für irgendwas machen, Pyro erlauben ebenso Platzstürme, nur den ,,treuen" Fans , die auch definieren dass sie treue Fans sind Karten geben und niemanden bevorzugen, nur noch Spieler aus der eigenen Jugend spielen lassen, die auch den Geburtsort Frankfurt haben und nie weggegangen sind und trotzdem Meister werden- einfach weiter träumen und rummotzen- das widerspricht sich genauso wie der ganze Scheiss hier im Thread...
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
In meinen Augen rechtfertig nichts eine Ablöse jenseits der 10 Millionen.
Beim angeblich so eintracht-unfreundlichen TM-Marktwert liegt er bei 16 Mio. Ganz ehrlich, angesichts seiner Leistungsdaten und dem Wissen, was er an sich kann, wäre alles unterhalb 10 Mio und der vorhandenen Restlaufzeit geradezu lächerlich.
Auf den TM-Krempel geb ich aber mal so gar nix.
Da können die von mir aus 30 Millionen oder 3 Millionen hinschreiben.
Spielt ja aber auch keine Rolle: Angesichts der Tatsache, dass Alario nicht liefer, werden wir ihn wohl sowieso nicht verkaufen.
Tafelberg schrieb:
Alario spielt zu wenig, als dass man ihn gut beurteilen kann
Der braucht einfach mal drei Spiele in Folge...
hawischer schrieb:
Es ist doch erstaunlich, genau wie bei der Angst vor dem Atomkrieg, wie Putinsche Propaganda auf bestimmte Denkrichtungen wirkt.
Gerade eben mal wieder in Social Media Zeit verbracht. Schon bemerkenswert, wie lautstark dort weiterhin die Pro-Putin-Anhänger und die "oh nein, bloß keine Eskalation, wir sollten nix tun, was Putin reizt" Fraktion ist. Kritiklose Anhängerschaft und Menschen, die aus Furcht sich nicht entgegenstellen. Alles, was ein handelsüblicher Diktator braucht, um Erfolg zu haben.
Ich gebe den westlichen Gesellschaften vllt. noch 20 bis 40 Jahre, bis wir durchweg von den Orbans und Le Pens "regiert" werden. Schade. Aber waren immerhin ein paar gute Jahrzehnte.
zappzerrapp schrieb:Tafelberg schrieb:
200.000 Euro je Saison
Also wenn er uns für den Preis angeboten worden wäre, würde ich Krösche und Co. dann doch nur bedingt verstehen 🙂
Er meinte sicher die berühmten 200.000 Mille. 😉
oh ja
https://www.spox.com/de/sport/fussball/2301/Artikel/cristiano-ronaldo-bei-al-nassr-gehalt-debuet-uebertragung-der-spiele-teamkameraden.html
Die Gründe für Ronaldos Wechsel in den Golfstaat sind wohl nicht sportlicher Natur, sondern eher das üppige Gehalt, das er kassieren wird. Dieses soll sich jährlich auf 70 Millionen Euro und damit auf über 200 Millionen Euro für die zweieinhalb Jahre belaufen.
https://www.spox.com/de/sport/fussball/2301/Artikel/cristiano-ronaldo-bei-al-nassr-gehalt-debuet-uebertragung-der-spiele-teamkameraden.html
Die Gründe für Ronaldos Wechsel in den Golfstaat sind wohl nicht sportlicher Natur, sondern eher das üppige Gehalt, das er kassieren wird. Dieses soll sich jährlich auf 70 Millionen Euro und damit auf über 200 Millionen Euro für die zweieinhalb Jahre belaufen.
Tafelberg schrieb:
200.000 Euro je Saison
Also wenn er uns für den Preis angeboten worden wäre, würde ich Krösche und Co. dann doch nur bedingt verstehen 🙂
Söder will nicht KK 2025 werden, ich glaube dies erst, wenn ein anderer formal nominiert wurde
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/union-markus-soeder-kanzler-friedrich-merz?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/union-markus-soeder-kanzler-friedrich-merz?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Tafelberg schrieb:
Söder will nicht KK 2025 werden, ich glaube dies erst, wenn ein anderer formal nominiert wurde
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/union-markus-soeder-kanzler-friedrich-merz?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Zeit und Spiegel ziehen das Thema immer wieder hoch. Macht halt Spaß.
Die Entscheidung fällt frühestens Im Herbst 2024 und dann, das hat die Union aus dem Laschet/Söder-Desaster gelernt, mit dem Kandidaten, der die besten Chancen hat. Die Demoskopie ist gefragt.
Und plötzlich wird es Wüst oder Günther, wer weiß.
Tafelberg schrieb:
kommt sich der Kandidat der Republikaner nicht langsam lächerlich vor?
Wenn man 10+ Jahre darauf hinarbeitet, in jeden Popo kriecht, den man finden kann, dann ist es schwer loszulassen.
Und das Problem ist auch, dass es keinen anderen Kandidaten gibt.
Die Abweichler haben klar gemacht, dass es keiner vom Establishment sein darf, die Pragmatisten und Moderaten werden aber nicht für einen rechten Yahoo stimmen.
Es gibt einfach keinen validen Plan B, deswegen bleibt ja nur stumpf gegen die Wand rennen.
TM
https://www.transfermarkt.de/ex-eintracht-und-inter-profi-castaignos-trainiert-beim-1-fc-magdeburg-mit/view/news/415927
Castaignos trainiert bei Magdeburg mit
https://www.transfermarkt.de/ex-eintracht-und-inter-profi-castaignos-trainiert-beim-1-fc-magdeburg-mit/view/news/415927
Castaignos trainiert bei Magdeburg mit
Luc Castaignos... den hab ich schon wieder komplett vergessen...
Mit Tip für eine Nachfolgerin ist übrigens die anerkannte Expertin
Marie-Agnes Strack-Zimmermann!
Marie-Agnes Strack-Zimmermann!
Was für Scheuer galt, gilt auch für Lambrecht. Das hätte auch Merkel nicht anders formuliert.
"Bundeskanzler arbeitet gut und vertrauensvoll mit allen Kabinettskolleginnen und -kollegen zusammen. Und das gilt selbstverständlich auch für die angesprochene Ministerin."
https://www.n-tv.de/politik/Scholz-haelt-Lambrecht-weiter-fuer-erstklassig-article23822181.html
"Bundeskanzler arbeitet gut und vertrauensvoll mit allen Kabinettskolleginnen und -kollegen zusammen. Und das gilt selbstverständlich auch für die angesprochene Ministerin."
https://www.n-tv.de/politik/Scholz-haelt-Lambrecht-weiter-fuer-erstklassig-article23822181.html
Arya schrieb:
Vielleicht könnte die Politik das mal verstehen, statt ständig härtere Strafen, neue Maßnahmen oder weniger Einwanderung zu fordern.
Der Mob entsteht da nur, weil er es kann, weil keine Angst vor Strafe besteht. Weil kaum einer zur Rechenschaft gezogen wird für sein Verhalten.
Das meine ich auch. Verstärkend wirkt bei Teilen der Täter dann noch eine Sozialisation, die jede Schwäche verachtet und männliche Aggressionen verherrlicht. Mit jedem nicht sanktionierten und damit letztlich tolerierten Kulturbruch - und als solcher ist der massive Angriff auf Rettungskräfte und Verletzte zu bezeichnen - steigt deshalb noch die Verachtung der Täter auf eine Gesellschaft, die sich offenkundig nicht zu wehren und zu behaupten weiß.
amsterdam_stranded schrieb:
Mit jedem nicht sanktionierten und damit letztlich tolerierten Kulturbruch - und als solcher ist der massive Angriff auf Rettungskräfte und Verletzte zu bezeichnen - steigt deshalb noch die Verachtung der Täter auf eine Gesellschaft, die sich offenkundig nicht zu wehren und zu behaupten weiß.
kann ich nicht beurteilen, aber ob die Täter so denken oder es ihnen egal ist wie unser Rechtssystem ahndet oder nicht ahndet?
Ich finde auch, dass die bestehenden Gesetze anzuwenden sind. Warum in Berlin alle Festgenommenen wieder frei sind wegen fehlenden Haftgrund verstehe ich nicht, wird aber seinen Grund haben.
Tafelberg schrieb:
Ich finde auch, dass die bestehenden Gesetze anzuwenden sind. Warum in Berlin alle Festgenommenen wieder frei sind wegen fehlenden Haftgrund verstehe ich nicht, wird aber seinen Grund haben.
Wird es wohl.
Die Haftgründe stehen im Gesetz. Das bedeutet ja nicht, dass den Herrschaften keine Strafe oder etwa auch keine spätere Haft droht.
Wer mal wissen möchte, was Hellmann dazu sagt, sollte in die neueste Folge des offiziellen Eintracht Podcasts reinhören: der Jahresrückblick mit Axel Hellmann.
https://eintracht.podigee.io/54-axel-hellmann-2022
Generell ist das eine empfehlenswerte Hörstunde. Hellmann bleibt meiner Meinung nach in allen Formaten in denen er auftritt, egal ob das Zeitungsinterview, DAZN-Doku oder eben vereinseigener Podcast ist, stets stringent in seinen Äußerungen. Ob man das Gesagte immer gut findet, geschenkt, aber zumindest ist die Botschaft stets einheitlich.
Ab Minute 12:30 geht's um die Verantwortung des Sports im Spannungsfeld Politik und was von dieser Verantwortung letztendlich auf den Sport "abgewälzt" werden kann.
Interessantes Zitat daraus: "Wir können uns nicht zu jedem geopolitischem Thema eine Meinung bilden, damit rausgehen und dann am Ende eine Auschließeritis betreiben und sagen 'Also nicht zu jedem [gehen]'. Es gibt Grenzen, aber wir können uns das nicht erlauben. Wir können nicht mehr und stärker sein und agieren als die politische Landschaft."
Ab Minute 15:12 geht's dann direkt um Vorwürfe gegen die Dubai Reise. Das Spiel gg RB war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Er könne die Vorwürfe zum Teil verstehen, aber die Lage in den Emiraten sei kein Ausschlusskriterium.
Zitat: "Wenn wir damit anfangen, kriegen wir enorme Probleme, wo wir hinfahren können. Können wir in die Türkei zum Trainingslager fahren? Hmm. Können wir in die USA fliegen, wenn möglicherweise Herr Trump wiedergewählt wird? Weiß ich nicht. Wir engen uns in einer Form ein, die es uns super schwermacht - da geht es gar nicht um kommerzielle Themen - den Sport als brückenbildend zu begreifen und tatsächlich am Ende das zu tun, was in der Situation das Wichtigste ist: Die Mannschaft auf die Rückrunde vorzubereiten. Mit einer kurzen Flugzeit, relativ stabiler Wettersituation und ohne Zeitunterschied, um kraftvoll in die Rückrunde zu starten. Das sind Dinge, die müssen entschieden werden. Wenn Menschen das anders bewerten, kann ich das nachvollziehen. Deswegen am Ende zu sagen 'Gott, ich bin so enttäuscht von Eintracht Frankfurt' - das finde ich dann doch überzogen."
Wie gesagt, ich empfehle euch, zumindest dieses Segment komplett zu hören, weil am Ende sind das auch nur 2 Zitate, die ich mir selbst rausgezogen habe. Kontext ist immer wichtig.
https://eintracht.podigee.io/54-axel-hellmann-2022
Generell ist das eine empfehlenswerte Hörstunde. Hellmann bleibt meiner Meinung nach in allen Formaten in denen er auftritt, egal ob das Zeitungsinterview, DAZN-Doku oder eben vereinseigener Podcast ist, stets stringent in seinen Äußerungen. Ob man das Gesagte immer gut findet, geschenkt, aber zumindest ist die Botschaft stets einheitlich.
Ab Minute 12:30 geht's um die Verantwortung des Sports im Spannungsfeld Politik und was von dieser Verantwortung letztendlich auf den Sport "abgewälzt" werden kann.
Interessantes Zitat daraus: "Wir können uns nicht zu jedem geopolitischem Thema eine Meinung bilden, damit rausgehen und dann am Ende eine Auschließeritis betreiben und sagen 'Also nicht zu jedem [gehen]'. Es gibt Grenzen, aber wir können uns das nicht erlauben. Wir können nicht mehr und stärker sein und agieren als die politische Landschaft."
Ab Minute 15:12 geht's dann direkt um Vorwürfe gegen die Dubai Reise. Das Spiel gg RB war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Er könne die Vorwürfe zum Teil verstehen, aber die Lage in den Emiraten sei kein Ausschlusskriterium.
Zitat: "Wenn wir damit anfangen, kriegen wir enorme Probleme, wo wir hinfahren können. Können wir in die Türkei zum Trainingslager fahren? Hmm. Können wir in die USA fliegen, wenn möglicherweise Herr Trump wiedergewählt wird? Weiß ich nicht. Wir engen uns in einer Form ein, die es uns super schwermacht - da geht es gar nicht um kommerzielle Themen - den Sport als brückenbildend zu begreifen und tatsächlich am Ende das zu tun, was in der Situation das Wichtigste ist: Die Mannschaft auf die Rückrunde vorzubereiten. Mit einer kurzen Flugzeit, relativ stabiler Wettersituation und ohne Zeitunterschied, um kraftvoll in die Rückrunde zu starten. Das sind Dinge, die müssen entschieden werden. Wenn Menschen das anders bewerten, kann ich das nachvollziehen. Deswegen am Ende zu sagen 'Gott, ich bin so enttäuscht von Eintracht Frankfurt' - das finde ich dann doch überzogen."
Wie gesagt, ich empfehle euch, zumindest dieses Segment komplett zu hören, weil am Ende sind das auch nur 2 Zitate, die ich mir selbst rausgezogen habe. Kontext ist immer wichtig.
AdlerWien schrieb:
Zitat: "Wenn wir damit anfangen, kriegen wir enorme Probleme, wo wir hinfahren können. Können wir in die Türkei zum Trainingslager fahren? Hmm. Können wir in die USA fliegen, wenn möglicherweise Herr Trump wiedergewählt wird? Weiß ich nicht. Wir engen uns in einer Form ein, die es uns super schwermacht
zu Hellmanns Aussagen: Nun ja, es wird schon Regionen geben wie Spanien oder Portugal, wo es keine Kritik gibt, andere Vereine fahren da auch hin.
Die reine Argumentation mit den optimalen sportl. Bedingungen, ja, die verstehe ich, aber andererseits müssen die Funktionäre auch damit klarkommen, wenn die Öffentlichkeit und die Fans das "etwas" unglaubwürdige Verhalten mit der Reise aufzeigen.
FrankenAdler schrieb:
Eventuell wäre es angebracht, wenn du dich damit beschäftigst, warum diese Entwicklung bei dir ausgeblieben ist, statt hier wortreich anderen die Berechtigung zur Kritik abzusprechen.
Oder man hat vor Jahren gesehen, dass die Welt bereits verdorben ist und regt sich über sowas nicht mehr auf.
Finde es übrigens lustig, dass jemand wie Du Reflektion verlangst. Naja. Egal. Regt Euch weiter auf, das ist Euer gutes Recht. Aber halt bitte nicht so tun, als hätte es solche fragwürdigen Dinge früher nicht gegeben. Denn genau das ist hier in mehreren Beiträgen geschehen und halt faktisch falsch.
Alario ist bereits jetzt ein Flop nach einem Jahr, sehr oberflächlich ohne alle Hintergründe zu beleuchten.
Dost war ein Verlustgeschäft, aber als einen großen Flop sehe ich ihn nicht.