>

Tafelberg

23543

#
Freut mich sehr, dass Schwegler nun endlich da ist. Ich vermute die Entscheidung war gut überlegt. Hat ja lange genug gedauert. Denke, dass Schwegler und Hardung ihre Aufgaben klar geteilt haben und sich nicht in die Quere kommen.

Dazu noch Oczipka im Trainee Programm. Jetzt nicht so Schwergewichte, wie Hoeneß oder Rummenige (dazu fehlt es uns auch an Erfolgen), aber macht mir trotzdem ein gutes Gefühl für unsere Zukunft. Wer hätte vor 25 Jahren gedacht, dass unsere Führungsebene mal so seriös, erfolgreich und mit Eintracht Backround zusammengestellt sein würde.  

Prä-Bruchhagen lief der Laden hier anders. In dem Zuge fällt mir gerade auf, dass Heribert 13 Jahre lang VV war. Potzblitz. Könnte man fast von der "VerMerkelung" der Eintracht sprechen. Im Guten, wie im Schlechten.

Wobei die Wende wahrscheinlich schon anfing, als Hellmann und Fischer ins Präsidium kamen. Insgesamt aber ein gutes viertel Jahrhundert, dass da hinter uns liegt.
#
Liegt denn eine offizielle Bestätigung zu Schweglers Comeback mittlerweile vor?
#
Herzlichen Glückwunsch Willi Reimann zum 75 Geburtstag
#
Erinnerungssendiung an
Udo Jürgens schauen.
Er war ein großartiger Künstler
#
Sauerkirschsaft
#
HessiP schrieb:

Das Abfallen dieses Ladens hier einfach mit Statistik zu erklären oder „den Zeiten“, spricht für mich halt auch nicht gerade von Selbstreflexion.

Absolut. Das Niveau des Forums hat auch extrem abgenommen. Da sollten wir uns wirklich alle mal an die eigene Nase fassen.
#
Und das persönliche Geplänkel war leider sehr hoch, nsbes in den  politischen Debatten. MIr ist bewusst, dass ich da eher eine Einzelmeinung vertrete, damit kann und muss ich leben.
#
In dieser Liga scheint derzeit  etwa die Hälfte um die Aufstiegsplätze mitzuspielen. Ich vermute,  dass sich dies bis Mitte der Rückrunde  reduzieren wird.
Einen Favoriten sehe ich nicht, alle sind sehr instabil.
#
Basaltkopp schrieb:

So oder so - die Eintracht ist schuld.

Wieso denn das?
#
Weil es Ironie war.
#
Unser Meisterspieler Lindner ist verstorben
Meine Anteilnahme geht an die Angehörigen

Dieter Lindner ist tot. Der ehemalige Meisterspieler und Funktionär der Frankfurter Eintracht verstarb im Alter von 85 Jahren.

https://www.kicker.de/eintracht-trauert-um-meisterspieler-lindner/1077836/artikel
#
ohne hier alles gelesen zu haben, ich bin von Trapp völlig genervt. Das Äußere sollte man außen vor lassen, aber leistungsmäßig hat einer nach einer schwachen Vorsaison auch in dieser Saison mehr Spiele verloren als gewonnen.

Dann kam der Brasilianer rein, hat richtig gut gehalten. Mehrere Spiele gewonnen, überragend gehalten. Welchen Grund gab es, ihn wieder rauszunehmen? Gilt das Leistungsprinzip? Dann hätte er in der Hütte bleiben MÜSSEN, nachdem er den Sprung ins kalte Wasser mehr als bravorös bewältigit hatte. Stattdessen musste er für Kevin wieder weichen. Dann den Brasilianer im letzten Hinrunde Spiel in mitten einer sich abzeichnenden Krise wieder ins kalte Wasser zu schmeißen, war einfach nicht in Ordnung!! Weshalb konnte Kevin nicht spielen? Halsweh, ein leichter Schnupfen oder ein leichtes Ziehen in der linken Ferse? Nagelsmann weiß schon, warum er mit Trapp nicht rechnet. Er ist allenfalls unteres Liganiveau und  ich hoffe, dass mit dem vermeintlich zweiten Keeper nicht mehr so umgegangen wird. Ein behutsamer Aufbau sieht anders aus!!
#
Keine Ahnung was  dieses hämische,  fast primitive,  spekulieren  über Trapps Ausfall soll
#
Trainerwechsel bei Sandhausen.
Beim HSV wird Interim Polzin befördert
Mal schauen, ob es während der Pause noch weitere Wechsel geben wird,z.B  in Berlin
#
Ich muss dann wohl zugeben dass ich wahrscheinlich ein anderes Spiel gesehen habe als so mancher hier. Vor allem frag ich mich warum ich von der Fülle an herausragenden Chancen so überhaupt nichts mitbekommen habe. Bei mir sind die von Collins und die von Uzun hängen geblieben, die muss man natürlich machen. Sonst waren da ein paar Verzweiflungsschüsse in den zweiten Stock. Und ein paar für Zentner dankbare Schüsse aus der Halbdistanz. Und dann sehr, sehr viele durchaus druckvolle Angriffe die aber mangels Genauigkeit am Ende nicht zu Chancen führten.
#
Ich haben unzählige Chancen gesehen
#
Dresden ist Herbstmeister und das ist nicht wirklich überraschend.
Als Aufsteiger wären mir bspw Bielefeld oder Saarbrücken deutlich sympathischer.
#
derexperte schrieb:

philadlerist schrieb:

Denn offensichtlich hat der Schiri ja alles richtig gesehen, oder wie es mir vorkommt: eben nicht richtig gesehen. Denn vor allem Kohr gegen Marmoush und Bell gegen Ekitike fand ich deutlich drüber.


Ja, irgendwie auffällig:.
Speziell Ex-Frankfurter dürfen sich gegen die Eintracht ganz besonders viel erlauben, ohne sanktioniert zu werden.

Schöne VT.
#
Wie des öfteren
#
Ich habe den "Abstrz "von Union gar nicht so im Fokus gehabt und bin deswegen überrascht, dass deren Trainer Svensson angeblich wackelt.Andere Vereine wie Gladbach und Werder haben Geduld und sind leider nah an die Eintracht herangerückt.
#
Tafelberg schrieb:

Ich empfehle den Ironie Basis kurs


Gute Erfahrungen damit gemacht?
#
Ja
#
WürzburgerAdler schrieb:

m4ce schrieb:

Trikotziehen wird nicht mehr gepfiffen? Ist die Regel ausgesetzt bzw. abgeschafft worden?

Ja, die Regel ist ausgesetzt. Man darf inzwischen bis zu 5 Sekunden am Trikot ziehen, allerdings nur im eigenen Strafraum, im Mittelfeld ist das nicht erlaubt und zieht sofort die gelbe Karte nach sich.

Gilt übrigens auch für Schubsen von hinten im Strafraum oder einen in der Luft befindlichen Gegner aus dem Gleichgewicht bringen. Alles ausgesetzt. Im Strafraum wohlgemerkt. Woanders wird es noch geahndet.

Und: dies gilt nur für Abwehrspieler. Stürmern ist dies alles nach wie vor verboten.


Danke für die ausführliche Ausführung und die Aufklärung.  Ich hatte mich nämlich schon gewundert, dass das Trikotziehen an Theate im Mainzer 16er weder gepfiffen, noch vom VAR gecheckt noch sonst im Stadion für Aufschrei gesorgt hatte.

Die Aussetzung der Regel ist offensichtlich komplett an mir vorbeigegangen.
#
Ich empfehle den Ironie Basis kurs
#
Der HSV führt nach 30 Minuten 3-0 gegen Greuth, wenn es dabei bleibt, dürfte Interimscoach Polzin gute Chancen für eine Weiterbeschäftigung haben.
Aber es ist nur ein Zwischenstand
#

Die Ausgangslage:

Ja, solche Phasen gehören natürlich dazu, solange man den Schalter dann auch wieder umgelegt bekommt. Nachdem unsere Eintracht nach sieben Pflichtspielsiegen in Serie in den letzten beiden englischen Wochen, sprich vier Spielen, neben drei Niederlagen lediglich ein Remis gegen Augsburg erzielen konnten, ist es an der Zeit, vor der Winterpause nochmal alles zu geben, um Platz drei mit über Weihnachten und den Jahreswechsel zu nehmen. Nach 14 Spieltagen stehen weiterhin 27 Punkte auf dem Konto, was Platz drei bedeutet. Damit haben wir zwei Zähler Rückstand auf Platz zwei (Leverkusen), hinter uns folgen die Dosen als Vierter (punktgleich) sowie Freiburg als Fünfter (mit drei Punkten weniger). Zuhause sind unsere Jungs bisher ungeschlagen und haben in sechs Spielen mittels vier Siegen und zwei Remis 14 Punkte gesammelt.

Die Mainzer kommen mit einem komplett gegenteiligen Trend zu uns. Ohne englische Wochen und offenbar sehr gut fokussiert konnten Sie vier der letzten fünf Ligaspiele gewinnen - gegen Dortmund, Hoffenheim und letzte Woche gegen Bayern daheim sowie in Kiel - und verloren in der letzten Minute nur knapp in Wolfsburg. Damit hat man sich mit 22 Punkten auf Platz sieben vorgespielt, zwei Zähler hinter Freiburg (Position fünf)  und nur einen hinter dem VfB (Position sechs). Auf den Plätzen acht und neun folgen punktgleich Dortmund und Bremen, dahinter mit einem Zähler weniger auf den Plätzen zehn und elf Wolfsburg und Gladbach. Auswärts haben die Mainzelmänner in bislang sechs Spielen nur einmal verloren (wie oben erwähnt knapp in Wolfsburg) und mit drei Siegen und zwei Remis die Hälfte ihrer Punkte geholt.


Die Historie der Begegnung:

In der Bundesliga standen sich die beiden Teams bis heute 32mal gegenüber, meistens endeten die Spiele ohne Sieger (13mal), daneben gewann die Eintracht zehn- Main neunmal. Im Waldstadion konnte die Eintracht allerdings neun der bisher 16 Erstligabegegnungen gewinnen, unsere Gäste drei (vier Remis). Aus unserer Sicht positiv ist die Bilanz in den letzten vier Spielzeiten: vier Siege und vier Remis, also acht ungeschlagene Spiele stehen zu Buche. Daheim konnte die SGE - nach einem Remis in der Saison 2020/2021 - die drei letzten Heimspiele gewinnen.


Und sonst noch so?

Im umgekehrten Fall wäre klar, wie das heute läuft: Mainz hatte sein Bayernerlebnis. Immer wenn wir die Knödeldeppen schlagen, gibts wochenlang auf die Mappe. Wünschen wir den Narrenkappen also, dass es ihnen ergehen möge wie uns sonst immer - aus rein altruistischen Gründen freilich, können sie sich dann doch ohne unnötige Ablenkung auf ihre Fassenacht konzentrieren.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Florian Badstübner (SR)
Markus Schüller (SR-A1) - Philipp Hüwe (SR-A2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Christian Dingert (VA) - Mike Pickel (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141986

Und hier findet Ihr spätetens eine Stunde vor dem Anpfiff die offizielle Startelf unserer Eintracht.



EintrachtFM:

Unser EintrachtFM-Moderator Lars Weingärtner und Co-Kommentator Bosca werden das Spiel ab ca 15.15 Uhr LIVE  für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!




Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Gibt es wochenlsng auf die Mappe oder auf die Kappe? Egal
Haupsache es ist kein richtungsweisendes Spiel




#
Brodo schrieb:

Das finde ich übrigens absolut top!

Immer gleich dieses Superlativ.
Natürlich besser  für Menschen die die Sendung um 20 Uhr nicht Online sehen können
und die Quoten wird es auch leicht erhöhen.

sebastian_hr schrieb:

es gab ja von euch häufig das Feedback, dass ihr gerne neben der Eintracht mehr vom hessischen Sport im heimspiel sehen wollt.

Einspruch von mir.
Es ging vielen ja darum, das Berichte um z.B. die Nationalmannschaft oder die Bayern, im HR nichts zu suchen haben da diese ja  über das Wochenende bei den privaten oder ARD/ZDF schon bis ins detail durchgekaut wurden.
Oder eben auch Homestorrys nach/vor Spieltagen gesendet werden.
Von mir aus könnte der HR einen Sendeplatz einrichten wo 24/7 über die Eintracht berichtet wird.
ThorstenH schrieb:

Wenn ihr es noch schafft eine 2. Sendung für andere Sportarten außer Fußball zu etablieren wäre das Top.

Davon werden wir nur träumen können.
Alleine aus kostengründen ist es einfacher/billiger ein x-beliebige Doku einzukaufen als etwas selbst zu Produzieren.



#
Das neue Konzept,sowohl inhaltlich mit breitetem Spektrum,als auch Sendeuhrzeit , finde ich genau richtig
#
Mein Beileid den beiden Todesopfern bei dem feigen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt.

In der großen aber leider wohl auch unrealistischen Hoffnung, dass bei den Verletzten keine weiteren Todesopfer folgen und alle Opfer irgendwann wieder vollständig genesen (physisch und psychisch) und den schrecklichen Bildern, bleibt man am Ende einfach fassunglos, hilflos und sehr traurig zurück.
#
Ratlos und fassungslos sind auch meine Attribute  nach dieser schrecklichen Nachticht.
Mein Mitgefühl an alle Angehörigen der Toten und allen Verletzten baldige Genesung.