>

Tafelberg

23605

#
Was machen wir wenn die Neuwahlen identisch ausfallen sollten?

Bejubeln wir dann Herr Ramelow, dass er Stimmen von CDU oder FDP bekommt, dass er Ministerpräsident wird, aufgrund von Druck aus jeder Ecke?

Das ist 1933 und Demokratie aus dem Mittelalter.

Lächerliches Land geworden.
#
MemmingerAdler schrieb:

Was machen wir wenn die Neuwahlen identisch ausfallen sollten?



gute Frage

MemmingerAdler schrieb:

Lächerliches Land geworden.



finde ich nicht, wenn tatsächlich der MP zurücktritt, dann hat man einen Riesen Fehler schnell korrigiert. DIes sehe ich positiv
#
Puh, eine gute Nachricht, das zumindest Lindner den Haufen noch so im Griff hat um sich da durchzusetzen. Auch wenn ihm klar sein muss, dass die FDP aus dem Landtag fliegen wird.
#
ging etwas schneller als ich dachte, hatte mit 2-3 Tagen gerechnet
#
Mag sein, dass die Wahl 90% der hiesigen Forumsmitglieder nicht passt bzw katastrophal war. Ändert jedoch nichts daran, dass es sich um die Ergebnisse von gültigen demokratischen wahlen in einer parlamentarischen Demokratie handelt (sowohl Landtagswahl als auch die gestrige Abstimmung). Mir fällt kein ersichtlicher ernstzunehmender Grund (außer dass einem das Ergebnis nicht passt) ein, wieso deren Ergebnisse nun rückgängig zu machen sind. Ähnlich wie bei dem npd/afd(?) Stadtrat neulich, wo die lokalpolitik wohl auch vor/bei der Wahl gepennt hat und was dann panisch aufgrund des medienechos korrigiert wurde. Sollte man eben vorher dran denken..
#
derUlukai schrieb:

Mir fällt kein ersichtlicher ernstzunehmender Grund (außer dass einem das Ergebnis nicht passt) ein, wieso deren Ergebnisse nun rückgängig zu machen sind



weil der MP mit Stimmen der AfD gewählt wurde, das ist doch wirklich nicht so schwer zu verstehen.
#
Nun fordert Merkel also, dass das Wahlergebnis rückgängig gemacht werden müsse.. Was für ein Demokratieverständnis spricht denn da raus? Und was kommt, wenn einem das nächste Wahlergebnis noch viel weniger passt?
#
wir haben doch jetzt ausgiebig genug darüber diskutiert, warum die Wahl katastrophal gewesen ist.
Frau Merkel hat mit ihrer Stellungnahme völlig recht
#
Hätten die AfD Abgeordneten mit ihren Stimmen den SED Ramelow gewählt, hätte er die Wahl dann auch abgelehnt? 😂

Deutschland = DDR 2.0
#
zur Info:
Ramelow war nie in der SED

zum Thema:
Wenn es an den AfD Stimmen gelegen hätte, hätte er wohl abgelehnt, ist aber theoretischer Müll
#
Frage an die AfD Fans:  Was genau war eigentlich so schlimm an Ramelow in der letzten Legislaturperiode? Mal abgesehen davon, dass er, pfui, bei den Linken ist.
#
da kommt nix
#
Es wird doch zu 100% Neuwahlen geben, wenn der Lindner, wovon ich ausgehe, dies jetzt von seinem Parteikollegen verlangt.

Vielleicht gibt es dann eine Mehrheit, die ohne die AfD auskommt.  



#
Misstrauensvotum ist auch im Gespräch
#
Interessantes Demokratieverständnis hier und bei den Parteien.

"Neu-Wahlen bis das Ergebniss kommt, was unserer Meinung nach das Beste für die Demokratie ist."
"Die CDU hat nicht gewählt wie sie das sollte (AKK)"
"CDU & FDP kompletten Landesverband rauswerfen (Habeck)"
"FDP MP mit Adolf H. vergleichen (Linke)"


Wenn 22 AFD Stimmen das 4.te Reich heraufbeschwören, na dann Prost.

Und diese abstrusen Vergleiche mit 1933. (Damals: Elsass-Lothringen, Dolchstoßlegende, Preußische Generalität, Arbeitslosigkeit massivst, Unfair empfunder Versailler Vertrag, Handelsbeschränkungen, Reparationszahlungen, Inflation und Hungerstnot, Revanchismus mit Frankreich & Ostgebieten, Imperalismus der europäischen Großmächte, Zerfall der Republik und und und und und und....)

Sorry Leute. Eher enden wir im atomaren Feuer als das ein NS-Regime widerkehrt.
#
MemmingerAdler schrieb:

Eher enden wir im atomaren Feuer als das ein NS-Regime widerkehrt.



ich hoffe Du hast recht, ich würde was Politik anbelangt, nichts ausschließen
#
Nichts, eher das Gegenteil von verkehrt. Aber das Rad der Raffgier wird einfach niemand mehr zurückdrehen.
#
gut erkannt, ob Fan freundlich oder nicht, spielt keine Rolle bzw. wird erst im Nachgang festgestellt
#
WuerzburgerAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

War das viel anders in den Dreißigern? Kurz zuvor wurde ein Putschversuch der damaligen Nazis niedergeschlagen, der Anführer inhaftiert. Die NSDAP dümpelte weit unter der 5%-Hürde herum (die es freilich damals noch nicht gab).

Und ja, wir haben heute keinen WK unmittelbar hinter uns. Aber wir haben Flüchtlinge, Migranten, wir haben einen Rechtsruck in halb Europa, Erstarken des Nationalismus, eine hohe, oft unsachlich aufgeheizte Politik- und Demokratieverdrossenheit, wir haben eine Globalisierung und die Digitalisierung, beides Phänomene, die die Menschen zutiefst verunsichern und sie nach einfachen, klaren, überschaubaren Lösungen suchen lassen.

Ein Führer wäre so eine Lösung. Die Türken, Ungarn, Polen usw. haben sie scheinbar schon gefunden.


Die Zeiten damals waren doch ganz anders. Die Leute hatten den ersten Weltkrieg hinter sich, Weltwirtschaftskrise, Weimarer Republik und der Versailler-Vertrag der die Bevölkerung förmlich zuschnürrte. Das kann man weiß Gott nicht mit damals vergleichen. Sorry

Nun, ein paar Parallelen habe ich ja genannt. Wie wäre es denn zusätzlich noch damit:

Trotz einer über 80 Jahre gefestigten Demokratie und trotz einer prosperierenden Wirtschaft und allgemeinen Wohlstands kann eine faschistische Partei weitgehend ungehindert ihr Unwesen treiben und erstarken - bis hin zu gestern, als sie zum ersten Mal "gestalten" durfte.

Kannst du dir ausmalen, was passiert, wenn sich die Wirtschaft turnusmäßig wieder eintrübt, die Arbeitslosigkeit auf alte Höchststände wächst und die sozialen Unterschiede in der Gesellschaft, die es ja jetzt schon gibt, sich daraufhin extrem verschärfen werden? Wenn viele Arbeitsplätze wegdigitalisiert sind und die Volksparteien weiterhin an Bedeutungslosigkeit zunehmen?

Ich halte deine Aussage für blauäugig.


Die Welt ist immer wieder im Wandel. Man hat innerhalb 100 Jahren Demokratie, Diktatur, Kommunismus, Sozialismus und Kaiserreich durchlebt. Zeiten waren nie ruhig. Daher ist es auch kaum möglich jetzt anzufangen was wäre wen. Was ich nur verdeutlichen will das damals in den  30er den Leuten ziemlich schwere Zeiten durchleben mussten. Da ist es doch heute um Welten besser. Das es immer wieder rechte Strömungen gibt, kann man nie aufhalten. Man kann es nur immer versuchen zu begrenzen. Ist doch gut das Höcke sein Plan nicht umsetzen kann.
#
planscher08 schrieb:

Das es immer wieder rechte Strömungen gibt, kann man nie aufhalten.



vermutlich, aber um so besser, dass es Deutschland weit massive Proteste zur MP Wahl gibt, das beruhigt.
Unsere Demokratie ist (hoffentlich) stabil
#
Also wenn wir gewinnen herrscht hier echt ein einziger Sumpf aus Blödsinn und Mistpostings.

Deutlich angenehmer als das Geflenne
#
und die Jammerlappen langweilen sich
#
Kennen es denn eigentlich so viele der Stadienbesucher noch anders?

Ich bin seit 93/94 Fan. Und für mich ist es tatsächlich normal, dass nur 5-6 Spiele pro Spieltag Samstag 15:30 Uhr stattfinden. Ein paar Saisons gab es dann zwischendurch mal, als es keine Freitagsspiele mehr gab, was ich fast ein bisschen schade fand, weil ich die immer ganz gerne mochte und mich auch nie so richtig dran gewöhnt habe, weil wir in dieser Zeit oft 2. Liga waren und dann doch Freitags ranmussten.

Aber als ich anfing war Standard. 2 Freitagsspiele, 6 Samstagsspiele, 1 Sonntagsspiel. Aktuell ist halt Standard 1 Freitagsspiel, 6 Samstagsspiele, 2 Sonntagsspiele. Unterschied zu damals, ist das 1 Spiel am Samstag zu ner anderen Uhrzeit kommt. Und 1 Spiel Sonntag am etwas späteren Nachmittag.

Die Proteste gegen 18:30 Uhr am Samstag haben auch in der härtesten Fanszene gefühlt nach 2 Wochen aufgehört.

Dann gibt es noch einige Sondertermine wie Sonntag 13:30 Uhr oder das Montagspiel. Ist nicht geil. Aber wenn man nicht europäisch Spiel ist die Chance davon getroffen zu werden auch nicht größer, als dass man Mitte der 90ger an nem Dienstag spielen musste, weil das eigentliche Spiel wegen Schnee ausfiel (was es dank moderner Stadien und Klimawandel heute nicht mehr gibt).
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Kennen es denn eigentlich so viele der Stadienbesucher noch anders?



gibt genug Fans die nur die Anstoßzeiten Sa 15.30 Uhr und ein Fr Abend Spiel kennen, zzgl englische Wochen
#
elche2011 schrieb:

Also ich finde den Protest auch unpassend, sowohl inhaltlich (da es keine Montagsspiele mehr geben wird), als auch zeitlich (da es gerade eine echt) wichtige Phase ist. Mit Sonntagabend-Spielen kann ich auch besser leben als mit Montagabenden.

Das heißt, du hast dich mit der Zerstückelung der Spieltage bereits abgefunden. Freitagabend, Samstagmittag, Samstagabend, Sonntags mittags und abends, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag. Auch hast du dich abgefunden mit der Nichtmehr-Planbarkeit wegen kurzfristiger Terminierungen. Auswärtsfahrten an Wochentagen oder Sonntagabenden. Kann alles so bleiben?
#
leider ist Elche kein EInzelfall, ich höre das öfter:
2. Liga war doch auch Mo, EL ist unter der Woche etc
#
wasgauadler schrieb:

                  Trapp
Toure    Abraham Hinti     N'dicka
                    Ilsanker
               Kohr      Sow
  Silva          Dost        Kostic

Denke wenn Rode und Gaci nicht spielen können wird Adi vlt mal Silva auf RA stellen.
Tip/Hoffnung   3:0 für uns


Sehe ich genauso und sollte Dost nicht fit sein, dürfte Pacienca ran.
#
Hyundaii30 schrieb:

sollte Dost nicht fit sein



gibts da irgendwas neues zu Dost?
#
guter Standpkt vom neuen SPD Chef

ich denke das Thema ist so hoch aufgehängt, da wird es noch mal so richtig scheppern im Karton

https://www.n-tv.de/politik/SPD-Chef-Es-gibt-kein-Weiter-so--article21558514.html
#
meine Hoffnung ist, dass Herr Kemmerich als der MP mit der kürzesten Amtszeit in die Geschichte eingehen wird.
Der Mann ist doch jetzt schon so was von "verbrannt"
#
Ich respektiere jedem seine Meinung, aber wenn man hier so durchliest könnte man meinen, dass das 4.te Reich kurz vor der Machübernahme steht.

Ich kann Höcke und seine rechtsextremen Kräfte auch nicht gutheißen, aber 1933 mit 2020 zu vergleichen? Extrem abenteuerlich!

Allein der technologische, demographische, gesellschaftliche, militärische Wandel, im Zeitalter des gläsernen Menschen und Informationsflut? Bleibt mal auf dem Planeten Erde liebe Mitmenschen.

RRG hatte keine, eigene Mehrheit und in grenzenloser Naivität handeln Sie einen Koalitionsvertrag aus, getreu dem Motto... na wird schon einer der anderen Parteien mitziehen bei Abstimmungen usw.

Nun ging der Schuss nach Hinten los.
Und da freut mich das Demokratieverständnis eines Herrn Habeck (Grünen) "Kompletten CDU und FDP Landesverband ausschliessen"

Nur weiter so, Mister O.
#
MemmingerAdler schrieb:

Ich kann Höcke und seine rechtsextremen Kräfte auch nicht gutheißen, aber 1933 mit 2020 zu vergleichen? Extrem abenteuerlich!




finde ich in keinster Weise abenteuerlich,wenn man sich mit der Person Höcke auseinandersetzt
#
gutes Statement von AKK, hoffentlich wird der Druck auf die Thüringer Partei "Freunde" so groß, dass dem Spuk bald ein Ende bereitet wird.Bei Neuwahlen wird es hoffentlich eine Quittung insbes. für die FDP geben

https://www.n-tv.de/politik/AKK-Thueringen-CDU-traf-falsche-Entscheidung-article21558104.html
#
cm47 schrieb:

NewOldFechemer schrieb:

HessiP schrieb:

Wir müssen verdammt wachsam sein...



       

Nicht erst seit Heut' weißte aber selbst 👍

Deutsch und wachsam...?....außer beim Salutieren vielleicht, aber sonst....?....aber vielleicht sind die heutigen Generationen wirklich wachsamer, als es damals der Fall war....es wäre zu wünschen..

Das sind sie!
Jojo zum Beispiel passt auf wie ein Schießhund, dass ihm kein Tempolimit untergejubelt wird von den Stalinisten.
Notfalls zusammen mit der AfD! Der Zweck heiligt die Mittel!
#
und er kennt ja auch Höcke nicht persönlich
#
das Gehampel, Gejaule in Th. wird noch ein paar Wochen dauern und dann kommt es zu Neuwahlen:
FDP bekommt ne Quittung und wer regiert? Keine Ahnung