
Tafelberg
23565
Tafelberg schrieb:
Weniger Fahrradwege und weniger Fußgängerzonen, ja, die FDP hat die Verkehrspolitik der Zukunft verstanden
Ich versuch's mal sachlich.
Die FDP muss doch sowas wie ne Strategieabteilung haben, die den Tenor vorgibt, mit dem man möglichst viele Stimmen bekommt.
Nachdem die Werte jetzt seit Beginn der Regierungsbeteiligung stetig fallen muss von den Typen doch mal jemand wach werden.
Unfassbar.
Schaut ok aus.
Im Vergleich zum Heimtrikot ein ganz großer Wurf!
Im Vergleich zum Heimtrikot ein ganz großer Wurf!
Menschlich verständlich...aber keine Ahnung ob es wirklich hilfreich wäre.
Kommt vermutlich auf die genaue Ausgestaltung der Reaktion an.
Kommt vermutlich auf die genaue Ausgestaltung der Reaktion an.
hier gibt es eine Reaktion eines Grünen und zwar dem OB aus Hannover
https://www.n-tv.de/politik/Gruener-OB-schiesst-gegen-Pro-Auto-Plan-der-FDP-article25151515.html
https://www.n-tv.de/politik/Gruener-OB-schiesst-gegen-Pro-Auto-Plan-der-FDP-article25151515.html
die FDP Vorstellungen zum Parken in den Innenstädten wird sicherlich viel Freude beim Grünen Koalitionspartner auslösen.
https://www.spiegel.de/auto/pro-auto-programm-fdp-fordert-offenbar-gratis-parken-in-innenstaedten-a-c926e1ec-3a39-4ae6-9411-9c745ff15edd
auf Frankfurt bezogen, kann ich mir die Umsetzung beim besten Willen nicht vorstellen (Ampel + Volt)
https://www.spiegel.de/auto/pro-auto-programm-fdp-fordert-offenbar-gratis-parken-in-innenstaedten-a-c926e1ec-3a39-4ae6-9411-9c745ff15edd
auf Frankfurt bezogen, kann ich mir die Umsetzung beim besten Willen nicht vorstellen (Ampel + Volt)
Tafelberg schrieb:
die FDP Vorstellungen zum Parken in den Innenstädten wird sicherlich viel Freude beim Grünen Koalitionspartner auslösen.
https://www.spiegel.de/auto/pro-auto-programm-fdp-fordert-offenbar-gratis-parken-in-innenstaedten-a-c926e1ec-3a39-4ae6-9411-9c745ff15edd
auf Frankfurt bezogen, kann ich mir die Umsetzung beim besten Willen nicht vorstellen (Ampel + Volt)
Am besten finde ich den Schlusssatz im Spiegel-Artikel: "Außerdem bekenne sich die Partei ausdrücklich zum Motorsport wie etwa der Formel 1." 🤣
Richard Lugner verstirbt mit 91
https://www.n-tv.de/leute/Bauloewe-Richard-Lugner-gestorben-article25151848.html
https://www.n-tv.de/leute/Bauloewe-Richard-Lugner-gestorben-article25151848.html
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/die-testspiel-tore-im-video--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Bericht: Collins sagt Interessenten ab
Die Chance, dass Nnamdi Collins doch bei Eintracht Frankfurt bleibt, steigt. Aus zwei Gründen: Wie das Portal "fußball.news" am Montag schreibt, soll der Abwehrspieler allen interessierten Vereinen abgesagt haben.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/die-testspiel-tore-im-video--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Bericht: Collins sagt Interessenten ab
Die Chance, dass Nnamdi Collins doch bei Eintracht Frankfurt bleibt, steigt. Aus zwei Gründen: Wie das Portal "fußball.news" am Montag schreibt, soll der Abwehrspieler allen interessierten Vereinen abgesagt haben.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Sehr beeindruckende und fröhliche Abschlussfeier.
So soll Sport sein, verbindend
Vael schrieb:cyberboy schrieb:propain schrieb:fromgg schrieb:
Das Problem der SPD und der Grünen ist , dass führende Funktionäre nicht die Lebenswirklichkeit der berufstätigen Bevölkerung kennen
Das Problem haben aber nicht nur diese 2 Parteien, ist bei Union und FDP nicht anders.
Gerade bei der SPD ist es aber signifikant, da die Kernwählerschaft komplett weg bricht und man den Zugang du dieser mehr und mehr verliert.
Da muss ich ihm leider zustimmen, ich gehöre dazu was da desillusioniert weggebrochen ist.
Die SPD hofft auf irgendwas außerirdisches, das sie in den nächsten 12 Monaten in eine Größenordnung über der Union hebt.
Also ungefähr eine Verdoppelung der aktuellen Werte.
Wenn sich die Partei ehrlich machen würde, dann sollte sie sich die USA anschauen. Scholz ist kein Biden, OK. Aber die Akzeptanz die Biden beim Wähler vor seiner Aufgabe hatte, die ähnelt der von Scholz.
Nun ersetzt ihn Kamala Harris.
Die SPD hätte auch jemanden. Der aber ist aus Anstand solidarisch mit Scholz, solange bis Scholz den Biden macht. Boris Pistorius.
Würde Scholz verzichten und Pistorius würde der Kandidat, dann könnten wir ähnliches erleben wie die aktuelle Erfolgsstory von Harris.
Nur, die SPD-Linken um Mützenich können mit Pistorius nichts anfangen. Der ist denen zu "kriegstüchtig".
Der Ball liegt beim Kanzler. Wenn er Pistorius zum Running Mate macht, dann muss die Partei mitmachen.
Zugegeben, alles Spekulationen.
Die SPD sagt, der beste Konkurrent zu Scholz wäre Merz. An dem könnte sich die Kampagne am besten abarbeiten.
Die Union denkt sich ebenfalls, der beste Kandidat für die Union ist Scholz.
Knueller schrieb:
Nach Hause kommen, am Bahnhof ein Eintrachttrikot sehen und sich darüber zu freuen, dass man sich freut, mal wieder zum Eintrachttrikot zu sehen 😊
War bestimmt ein altes.
SGE_Werner schrieb:
Sorry für den Rundumschlag
Dann bitte ich um Vergebung, dass ich nach 72 Seiten Heizungsdiskussion es gewagt habe zu erwähnen, dass der Luxus eines Eigenheims nicht allen Personen zuteil wird.
Ich überlasse es ab sofort wieder den Eigenheimbesitzern weiter über Mindestlohn, Bürgergeld und andere Themen zu diskutieren.
Liege ich falsch? Amenda habe nicht als den Sichersten in Erinnerung.
Jawoll. Polemik bis der Arzt kommt.
Das ist vergebene Liebesmüh WA. Hier will man sich nicht mit Realitäten auseinandersetzen, hier will man bashen und seine Schadenfreude auskosten.
Worüber man sich freut, erschließt sich mir nicht.
Scheint so ein morbides Ding zu sein. Rational nachvollziehbar ist das nicht.
Das ist vergebene Liebesmüh WA. Hier will man sich nicht mit Realitäten auseinandersetzen, hier will man bashen und seine Schadenfreude auskosten.
Worüber man sich freut, erschließt sich mir nicht.
Scheint so ein morbides Ding zu sein. Rational nachvollziehbar ist das nicht.
Gelöschter Benutzer
Eintracht-Laie schrieb:
OK, wenn Du es wirklich so siehst, dann hältst Du Teile der Grünenwähler für leichter beeinflussbar als ich es tue. Auch eine Erkenntnis.
d.h. eine nicht geringe Anzahl war von der Politik der Partei und dem Klimaschutz überzeugt, dann haben aber Fake-News sie dazu gebracht sich abzuwenden…
Naja 2021 waren es 23 Prozent Erstwähler, die Grüne gewählt haben. Dass gerade die Gruppe wechselhaft und nicht parteilich festgelegt ist, ist kein neues Phänomen. Nimmt man die Europawahl als Vergleich (mit sicherlich unterschiedlichen Vorzeichen und einem zusätzlich noch weiter abgesenkten Wahlalter), gibt es hier schon eine klare Verschiebung.
Ob "Fake News" letztlich dafür verantwortlich sind mag ich nicht beurteilen, ein entscheidendes Kriterium, warum beispielsweise die AfD gerade Jungwähler anspricht, ist aber schon die Präsenz in Social Media.
Das trifft sicherlich nicht auf die gesamte Grünwählerschaft zu, aber gerade bei Jung- und Erstwählern ist das schon durchaus mit ein Faktor.
Ich kenne keine Analyse, warum Ampel Wähler diese Parteien nicht mehr wählen oder wählen wollen.
Ich vermute - ich betone vermute- dass nicht nur die Wärmepumpen eine Rolle spielen sondern diverse Themen,wie bspw Wirtschaft und Migration.
Ob es überprpropetinal viele Bild Leser dabei gibt, bleibt offen.
Ich vermute - ich betone vermute- dass nicht nur die Wärmepumpen eine Rolle spielen sondern diverse Themen,wie bspw Wirtschaft und Migration.
Ob es überprpropetinal viele Bild Leser dabei gibt, bleibt offen.
Eintracht-Laie schrieb:
Ne, hast Du falsch verstanden.
Es ist klar, dass es die Falschinformationen gibt und sie Wirkung zeigen - die Frage ist doch wie groß diese Wirkung ist und bei wem es wirksam ist.
Ob z.B. der geringere Zuspruch zu Grünen und SPD primär daran liegt. Ob man also wirklich denkt vorherige Wähler hätten diese Propaganda geglaubt und sich deshalb abgewandt.
Kann man glauben und dann muss man bei sich selbst nichts ändern. Ich denke es wäre eine gefährliche Fehleinschätzung.
Sicher glaube ich das. Zwei Beispiele:
1. Das GEG. Irgendwelche Infos wurden an irgendwen durchgestochen, lange bevor es zu abschließenden Beratungen kam. Was folgte, war ein Trommelfeuer, wie ich es selbst in diesem Land noch nie erlebt habe. Danach war das Ding gegessen. Noch heute sagt mir der hawischer, dass arme alte Leute sich keine Wärmepumpe leisten können. Obwohl es für diese Fälle Härteregelungen im Gesetz gibt, die sogar explizit genau diese armen alten Leute benennt. Das heißt, sie müssen es gar nicht. Das Gesetz ist durch die Fakenews ein für allemal verbrannt.
2. Die "Ampel-Streitereien". Meinungsverschiedenheiten gibt es in jeder Regierungskoalition. Es gibt Verbindungen, da lässt sich der Juniorpartner mit ein paar Leckerli abspeisen und macht keinen Aufstand. Meist geschehen in den Grokos, auch weil sich die beiden ehemals "großen" Parteien sehr aneinander angenähert haben.
Dies kann man von einer Konstellation, wie sie die Ampel darstellt, eben nicht erwarten. In der rot-grünen Regierung unter Schröder war weitestgehend Ruhe, aber in einer solchen Konstellation gibt es eben mehr Reibungspunkte. Das ist aber nichts Neues. Selbst in Bayern gibt es Dauerstreit zwischen der CSU und den FW, obwohl sie im Prinzip unter der selben Flagge segeln. Und auch die beiden Schwesterparteien CSU und CDU haben sich schon bis aufs Messer bekriegt.
Bei der Ampel aber ist das plötzlich alles was ganz Neues und ganz was Furchtbares. Und nein, so etwas erfindet der Wähler nicht. Dies wird ihm gesagt. Von der Opposition und den ihr nahestehenden Massenmedien. Man merkt das an Diskussionen mit politisch Interessierten. Bis ins kleinste Detail werden da die Formulierungen verwendet, die man in Bild liest oder von Söder, Merz & Co. gehört hat.
Du kannst das gerne anders sehen. Ich bin der festen Überzeugung, dass es so ist. Und daran ändern auch neueste Umfragen nichts - im Gegenteil.
WürzburgerAdler schrieb:
Bei der Ampel aber ist das plötzlich alles was ganz Neues und ganz was Furchtbares. Und nein, so etwas erfindet der Wähler nicht. Dies wird ihm gesagt. Von der Opposition und den ihr nahestehenden Massenmedien.
nein, auch führende Ampel Protagonisten wie Scholz, Lindner, Kühnert, Habeck, Esken, Klingbeil, der FDP General, Heil und viele mehr beklagen fast täglich die Streitereien. Es ist keine Erfindung der Bild oder Linnemann u.a.
Wir wollen schon bei der Wahrheit bleiben.
Dass es bei 3er Koalitionen schwieriger ist, da bin ich allerdings bei Dir.
Ich hab doch gar nichts bestritten. Ich habe nur geschrieben, dass dies in dieser Konstellation zu erwarten war und weder neu noch ganz furchtbar ist.
Lies das FDP-"Strategiepapier" "Fahrplan Zukunft: Eine Politik für das Auto" von heute. Klarer Zündstoff für weitere Auseinandersetzungen, vor allem weil den Grünen eine "Anti-Auto-Politik" unterstellt wird. Dabei haben die Grünen gar nicht so viel gegen das Auto, sondern eher gegen das, was aus dem Auspuff kommt.
Kostenloses Kurzparken in den Innenstädten, wie von der FDP geplant, wird diesen aber vermutlich wenig helfen. Interessiert die FDP aber nicht.
Lies das FDP-"Strategiepapier" "Fahrplan Zukunft: Eine Politik für das Auto" von heute. Klarer Zündstoff für weitere Auseinandersetzungen, vor allem weil den Grünen eine "Anti-Auto-Politik" unterstellt wird. Dabei haben die Grünen gar nicht so viel gegen das Auto, sondern eher gegen das, was aus dem Auspuff kommt.
Kostenloses Kurzparken in den Innenstädten, wie von der FDP geplant, wird diesen aber vermutlich wenig helfen. Interessiert die FDP aber nicht.
Es wäre der weltweiten Diskussion um den gesamten Nahostkonflikt dienlich, wenn man sich auf eine Lösung fokussieren und diese nachdrücklich einfordern würde. Schuld- und Ursachenzuweisungen können - wie schon mal geschrieben - bis in die 1940er-Jahre zurück ausgetauscht werden und führen zu nichts.
Eine geschlossene Verurteilung aller Hass- und Kriegstreiber - von der Hamas und der Hisbollah bis zu Netanjahu und den radikalen Kräften in Israel - würde dabei ebenfalls helfen.
Eine geschlossene Verurteilung aller Hass- und Kriegstreiber - von der Hamas und der Hisbollah bis zu Netanjahu und den radikalen Kräften in Israel - würde dabei ebenfalls helfen.
Zum Glück haben sie bisher noch nicht von E-Scootern gesprochen, mit denen man dann durch die (wenigen) Fußgängerzonen sausen darf!