
Tafelberg
23557
Braunschweig hat Defensivarbeit die Saison auch nicht erfunden.
Tafelberg schrieb:
Wenn das so weiter geht, wird der Braunschweiger Trainer bald dort wieder gehen müssen. Wäre schade nach der Rettungsmission letzte Saison
Ich hoffe nur, dass sie das richtige tun werden, um den Klassenerhalt zu schaffen. Einen Abstieg Braunschweigs in die 3. Liga fänd ich sehr schade.
Tafelberg schrieb:
Meine Anteilnahme geht an die Familie Daum, sein Sohn war bei uns auch tätig.
Wie er mit der Krankheit offensiv umgegangen ist und gekämpft hat, nötigt mir Respekt ab
Er war einer der prägnantesten BL Trainer aller Zeiten.
Dem schliesse ich mich in Gänze an. Möge Christoph Daum in Frieden ruhen!
hawischer schrieb:
Wichtig ist, dass wir unseren Job gut machen, dass die Menschen uns in diesen unruhigen Zeiten wieder zutrauen, ihr Leben bezahlbar zu machen und für Sicherheit zu sorgen.
Das sind doch Worthülsen und keine Erklärung.
Ich habe doch aufgezeigt, dass die jeweilige Regierung sehr wohl Antworten und Hilfen für die Bevölkerung bei den zuvor von dir aufgezählten Problemen parat hatte, und dabei war das nur ein kleiner Ausschnitt aus den Maßnahmen, die sowohl die GroKo als auch die Ampel getroffen haben, um den Menschen zu helfen.
Trotzdem gilt nach deiner Meinung das Credo "Wir zeigen es denendaoben" und wählen die AfD. Warum?
hawischer schrieb:sgevolker schrieb:hawischer schrieb:
Das gilt nicht nur für die SPD, auch für alle anderen Parteien mit
Nur für die CDU und CSU gilt es nicht. Zumindest handeln sie nicht so.
Das ist die übliche linke Erzählung. Die anderen ... Kenne ich.
Tatsächlich habe ich mit keinem Wort bestritten das die Regierungsparteien eine Verantwortung tragen . Während Du ja scheinbar bewusst die CDU/CSU rausnimmst. Ansonsten könntest Du mir ja zustimmen und nicht irgendwelchen linken Mist erzählen.
Mario Basler wird mir am Ende vielleicht dich nochmal sympathisch.
In der Zeitung mit den 4 großen Buchstaben plädiert er für einen Zweikampf zwischen Trapp und Ter Stegen um die Nummer 1 in der Nationalmannschaft.
Im gleichen Interview tippt er die SGE als positive Überraschung der Saison, die evtl. unter die ersten 4 kommen könnte.
Anscheinend hat der Mann doch Ahnung
In der Zeitung mit den 4 großen Buchstaben plädiert er für einen Zweikampf zwischen Trapp und Ter Stegen um die Nummer 1 in der Nationalmannschaft.
Im gleichen Interview tippt er die SGE als positive Überraschung der Saison, die evtl. unter die ersten 4 kommen könnte.
Anscheinend hat der Mann doch Ahnung
Wenn man sich die Umfragen anschaut, wäre ja die CDU zB in Thüringen stabil, die Linke würde 18 % verlieren (und BSW 18 % bekommen), die Ampel würde von bisher 18 % auf etwa 13 % (FDP ist unter Sonstige) sinken und die anderen Sonstigen würden auch etwas verlieren. Also eigentlich sind das gar keine so großen Verschiebungen, wenn man ehrlich ist und die BSW einfach als Linke-Abspaltung ansieht.
Und in Sachsen wäre die CDU ebenfalls stabil, die AfD würde 2-3 % zulegen, die Linke 7 % verlieren, BSW 13 gewinnen, die Ampel von ca. 21 auf 14-15 % runter. Auch das ist keine so große Verschiebung.
Wenn man ehrlich ist, waren einfach die Ergebnisse 2019 schon richtig scheisse in den beiden Bundesländern. Meines Erachtens sollte man auch den Wert der beiden Bundesländer nicht überziehen. Hessen hat mittlerweile mehr Einwohner als Thüringen und Sachsen zusammen. Und Brandenburg ist auch nicht sonderlich wichtig. Dieses Hoch-Hypen dieser Wahl stärkt m.E. eben auch die Protestwählerpotenziale.
Viel interessanter wird doch sein, ob die Ampel-Parteien nicht vllt. doch auseinander gehen nach Wahlniederlagen. Am meisten davon profitieren könnten vllt. davon sogar noch die Grünen, wenn die sie auseinander brechen lassen.
Und in Sachsen wäre die CDU ebenfalls stabil, die AfD würde 2-3 % zulegen, die Linke 7 % verlieren, BSW 13 gewinnen, die Ampel von ca. 21 auf 14-15 % runter. Auch das ist keine so große Verschiebung.
Wenn man ehrlich ist, waren einfach die Ergebnisse 2019 schon richtig scheisse in den beiden Bundesländern. Meines Erachtens sollte man auch den Wert der beiden Bundesländer nicht überziehen. Hessen hat mittlerweile mehr Einwohner als Thüringen und Sachsen zusammen. Und Brandenburg ist auch nicht sonderlich wichtig. Dieses Hoch-Hypen dieser Wahl stärkt m.E. eben auch die Protestwählerpotenziale.
Viel interessanter wird doch sein, ob die Ampel-Parteien nicht vllt. doch auseinander gehen nach Wahlniederlagen. Am meisten davon profitieren könnten vllt. davon sogar noch die Grünen, wenn die sie auseinander brechen lassen.
Tafelberg schrieb:
aber eine BSW regierungsbeteiligung hat Auswirkungen im Bundesrat bspw
Hat sie natürlich. Aber auch nach den drei Wahlen werden alle Koalitionen mit SPD, CDU und Grünen (egal in welcher Form) noch eine Mehrheit im Bundesrat (37 von 69) haben. Dazu kommen noch CSU/FW in Bayern sowie in Sachsen-Anhalt und RP die Regierungen mit FDP-Beteiligung. Dann sind wir bei 51 von 69.
Die Ost-Bundesländer (ohne Berlin) machen letztlich 19 von 69 Sitzen aus.
Wichtig ist, dass Sachsen (2032) und im Besonderen Thüringen (2038) im Bundesrat erstmal die nächste Zeit keinen Vorsitz mehr haben.
Tafelberg schrieb:
in dem Falle müsst Voigt (CDU) sich von den Linken mit wählen lassen!
ich würde das sehr begrüßen!
Da findet sich ein paar "Abweichler" , gerade soviel, dass es reicht. Immer eine Frage was man dafür bekommt.
So wahrt man sein Gesicht und rettet die Demokratie. Um Höcke als MP zu verhindern. Dann ist sicher auch das Wahlkampfgetöse nach der Wahl vergessen.
und was passiert wenn BSW und AfD geschlossen gegen CDU Voigt stimmen, dann hat er mehr Nein als Ja Stimmen?
wird dann derjenige MP, der die einfasche Mehrheit hat? Da stellt sich die Frage, ob dann wenn es hart auf hart kommt, nicht irgendwelche Abweichler für Höcke stimmen. Auch die BSW hat eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen
wird dann derjenige MP, der die einfasche Mehrheit hat? Da stellt sich die Frage, ob dann wenn es hart auf hart kommt, nicht irgendwelche Abweichler für Höcke stimmen. Auch die BSW hat eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen
Bei allem Verständnis, kann man sich vorstellen, dass Leute die bis gestern noch in der antifaschistischen Linken aktiv waren und deren Chefin eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließt (und die Leute machen was die Chefin sagt) plötzlich mit der AfD stimmen, um die ach so schlimme CDU zu verhindern. Was bitte würden sie denn damit erreichen. Am Ende Neuwahlen?
Denkfehler! Die Wahl über Enthaltung wird nur funktionieren, wenn die AfD nicht stärkste Kraft ist. Sinst hast du dann Höcke als MP. Der würde sonst definitiv die meisten Stimmen hinter sich vereinen und entsprechend des thüringschen Rechts über die relative Mehrheit gewählt sein.
Es braucht also aktives Tun der Demokraten.
Es braucht also aktives Tun der Demokraten.
Tafelberg schrieb:
in dem Falle müsst Voigt (CDU) sich von den Linken mit wählen lassen!
ich würde das sehr begrüßen!
Da findet sich ein paar "Abweichler" , gerade soviel, dass es reicht. Immer eine Frage was man dafür bekommt.
So wahrt man sein Gesicht und rettet die Demokratie. Um Höcke als MP zu verhindern. Dann ist sicher auch das Wahlkampfgetöse nach der Wahl vergessen.
Wagenknecht ist die Chefin. Sie bestimmt was passiert oder nicht passiert.
Das BSW schließt die Zusammenarbeit mit Parteien aus, die sich nicht gegen Waffenlieferungen an die Ukraine oder die Stationierung von US-Raketen in Deutschland stellen.
Wenn Wagenknecht ihre Haltung hierzu nicht verändert, wird es eh keine Koalitionen geben.
Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt sie aus. Da bliebe nur die Linke, die alten Genossen.
Das BSW schließt die Zusammenarbeit mit Parteien aus, die sich nicht gegen Waffenlieferungen an die Ukraine oder die Stationierung von US-Raketen in Deutschland stellen.
Wenn Wagenknecht ihre Haltung hierzu nicht verändert, wird es eh keine Koalitionen geben.
Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt sie aus. Da bliebe nur die Linke, die alten Genossen.
Wenn niemand seine Haltung ändert (was ich bezüglich des BSW für möglich halte), dann wird's so kommen wie bisher. Die CDU hat in Thüringen Ramelow durch Enthaltung zum MP werden lassen. Das geht auch anders herum.
Eine Minderheitsregierung ist sicher keine gute Lösung, aber auch keine Katastrophe wie die letzten fünf Jahre gezeigt haben.
Mitentscheidend wird das Abschneiden der Ampelparteien sein.
Letzte Umfrage von Forsa für Thüringen:
CDU 21 % SPD 7 % Grüne 4 % FDP unter 3% Linke 13 % AfD 30 % BSW 18 %
FDP und Grüne draußen.
CDU, SPD und BSW kämen auf 46%. Das reicht.
Eine Minderheitsregierung ist sicher keine gute Lösung, aber auch keine Katastrophe wie die letzten fünf Jahre gezeigt haben.
Mitentscheidend wird das Abschneiden der Ampelparteien sein.
Letzte Umfrage von Forsa für Thüringen:
CDU 21 % SPD 7 % Grüne 4 % FDP unter 3% Linke 13 % AfD 30 % BSW 18 %
FDP und Grüne draußen.
CDU, SPD und BSW kämen auf 46%. Das reicht.
Wagenknecht will bei den (mutmaßlichen) Regierungsverhandlungen nach den Landtagswahlen dabei sein
https://www.n-tv.de/politik/Bei-BSW-Erfolgen-in-Sachsen-und-Thueringen-Wagenknecht-will-Koalitionen-mitverhandeln-article25174097.html
Die BSW mag zwar nur sehr wenige Mitglieder haben, aber es wäre eigentlich undenkbar, dass bspw. ein Herr Klingbeil oder Herr Merz bei Koalitionsverhandlungen in den Ländern dabei ist.
https://www.n-tv.de/politik/Bei-BSW-Erfolgen-in-Sachsen-und-Thueringen-Wagenknecht-will-Koalitionen-mitverhandeln-article25174097.html
Die BSW mag zwar nur sehr wenige Mitglieder haben, aber es wäre eigentlich undenkbar, dass bspw. ein Herr Klingbeil oder Herr Merz bei Koalitionsverhandlungen in den Ländern dabei ist.
Wagenknecht ist die Chefin. Sie bestimmt was passiert oder nicht passiert.
Das BSW schließt die Zusammenarbeit mit Parteien aus, die sich nicht gegen Waffenlieferungen an die Ukraine oder die Stationierung von US-Raketen in Deutschland stellen.
Wenn Wagenknecht ihre Haltung hierzu nicht verändert, wird es eh keine Koalitionen geben.
Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt sie aus. Da bliebe nur die Linke, die alten Genossen.
Das BSW schließt die Zusammenarbeit mit Parteien aus, die sich nicht gegen Waffenlieferungen an die Ukraine oder die Stationierung von US-Raketen in Deutschland stellen.
Wenn Wagenknecht ihre Haltung hierzu nicht verändert, wird es eh keine Koalitionen geben.
Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt sie aus. Da bliebe nur die Linke, die alten Genossen.
Die kicker Umfrage bietet als neue Kapitäne Kimmich und Rüdiger an. Beide völlig ungeeignet.
Und Neuer will weitermachen .
Ter Stegen kann ja in 2 Jahren mit ihm zusammen aufhören
https://www.t-online.de/sport/fussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100472106/dfb-manuel-neuer-will-offenbar-in-der-nationalelf-weitermachen.html
Ter Stegen kann ja in 2 Jahren mit ihm zusammen aufhören
https://www.t-online.de/sport/fussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100472106/dfb-manuel-neuer-will-offenbar-in-der-nationalelf-weitermachen.html
dann waren diese Spekulationen haltlos, jetzt tritt er wohl doch zurück
https://x.com/spielertrainer_/status/1826245425181176065?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
https://x.com/spielertrainer_/status/1826245425181176065?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
wir reden immerhin von Medwedew.
auf welcher Grundlage soll man denn verhandeln, wenn so was verbreitet wird?
https://www.n-tv.de/politik/11-50-Medwedew-Es-wird-keine-Verhandlungen-geben-bis-der-Feind-vollstaendig-und-restlos-zerstoert-ist--article23143824.html
auf welcher Grundlage soll man denn verhandeln, wenn so was verbreitet wird?
https://www.n-tv.de/politik/11-50-Medwedew-Es-wird-keine-Verhandlungen-geben-bis-der-Feind-vollstaendig-und-restlos-zerstoert-ist--article23143824.html
Tafelberg schrieb:
wir reden immerhin von Medwedew.
auf welcher Grundlage soll man denn verhandeln, wenn so was verbreitet wird?
https://www.n-tv.de/politik/11-50-Medwedew-Es-wird-keine-Verhandlungen-geben-bis-der-Feind-vollstaendig-und-restlos-zerstoert-ist--article23143824.html
Wie recht er doch hat, so lange Putin, Medwedew und Konsorten leben wird es keinen Frieden geben.
https://www.n-tv.de/politik/Soeder-will-Schwarz-Gruen-im-Bund-verhindern-article25181716.html
Dieser Politiker war und ist immer sehr flexibel und das wird er auch hier sein.
Was passiert denn wenn die FDP nicht mehr im BT ist, oder eine unbedeutende Anzahl von Mandatsträgern erreicht, so dass es nur mit Schwarz-Grün oder "Kenia-Koalition" gehen wird???
Solche "Ausschließeritis -oder Absolut Aussagen" von Politikern nerven einfach tierisch, aber hier weiss man ja von wem es kommt