
ThorstenH
19607
SGE_Werner schrieb:
Warum überhaupt für ein anderes Team jubeln, solange es nicht am 34. Spieltag ist und wir abhängig von anderen Ergebnissen sind?
Schadenfreude muss nicht in Jubel geäußert werden.
So schaut's aus und eigentlich war ide Klatsche der Bazis kontraproduktiv.
Die Bayern laufen doch am Samstag mit Schaum vorm Mund auf.
Besser wäre ein 2:1 Sieg in WOB und ein 0:0 in Barcelona gewesen. Dann wären sie sich vorgekommen wie die Kings und es wäre für uns einfacher gewesen da was zu holen.
P.S. Ich hab' übrigens die Faust geballt beim 2:1 für den VFB. Während die VW Tore nur zur Kenntnis genommen wurden.
ruhrpottkumpel schrieb:
Aus zuverlässiger Quelle habe ich gehört Angie und ca. 25.000 Cottbuser machen sich auf den Weg, davon ungefähr 12.000 Vermummte, weswegen der Polizeieinsatz massiv sein wird, darunter ca. 800 BFCler brrrr
Den Barack und alle anderen vom Natogipfel in Baden-Baden bringt die Angie aber auch noch mit. Daher ist eher mit 12.000 BGS'lern und 600 Autonomen zu rechnen....
Ich würde einfach mal abwarten. HB weiß schon was er macht. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass er Fink bei dem gekürzten Spieleretat nächste Saison merklich entgegenkommt. Finde da auch nichts schlimmer dran. HB (bzw die Eintracht) ist bereit eine Summe X an Gehalt zu zahlen, Herr Fink kann das Angebot annehmen oder eben gehen. Ein ganz normaler Prozess bei Gehaltsverhandlungen. Jede der beiden Verhandlungsparteien muß dann mit den Konsequenzen leben.
propain schrieb:
Wenn ihr schon beim Auswärtssupport seid, was ist mit der Deutschen Meisterschaft 1959? Da waren auch richtig viele Eintrachtler dabei.
Dann alle DFB-Pokalendspiele, da hat sich auch immer eine ganze Karawane hinbewegt.
Hmmh Pokalendspiele hab ich nur 2 mit Eintrachtbeteiligung erlebt.
1988, da waren es knapp 25.000 und 2006 da waren es etwas mehr wie 25.000.
1959 war ich noch kein Zeitzeuge....
EvilRabbit schrieb:
Glaube du verkennst den da ein wenig. Für Jones gibt es nix wichtigeres, als ganz oben zu stehen, und bisher war das auf Schalke nicht wirklich möglich. Es sind einfach zu viele alte verdiente Spieler da, denen er erst in der aktuellen Saison langsam den Rang abläuft. Und da dürfte er sich in einer Mannschaft im Umbruch beste Chancen ausrechnen.
Im Leben nicht, dann hätte er auch hier bleiben können.
Hier war er Gott und hätte UEFA Cup gespielt
Nene die € sind das einzig wichtige beim NADW.
Alles andere ist das berühmte Fähnchen im Wind!
Macht aber nix, in naher Zukunft hat Schalke abgewirtschaftet und dann wirds erst recht lustig.
Sportfrei2006 schrieb:
Die beiden Spiele mit den nach meinem Empfinden meisten Auswärtsfans wurden schon genannt:
Bei dem "Abstiegsendspiel" `96 in Köln, dass unsere Eintracht "nach großem Kampf" 0:3 in Köln verloren hat, waren es mit Sicherheit über 20.000 Frankfurter. Da wurden per Radio-, Fernseh- und Printkampagne nochmal alles gegen den drohenden ersten Abstieg mobilisiert, die damalige Sölndertruppe hat es mit einer unfassbaren Vorstellung gedankt.
Ich habe so eine Masse nur bei einem einzigen Spiel (außer Pokalfinals) nochmal erlebt und das war bei dem von einigen Usern angesprochenen Spiel in München. Nach meiner Erinnerung waren es auch hier ca. 20.000 Adler, wobei glaube, dass es nicht das angesprochene 0:1 war, sondern beim 3:3 im September 1991. Die große Anzahl kam nämlich vor allem deshalb zustande, weil das Oktoberfest lief. Ein Sensationeller Tag, 25 Grad, Oktoberfest, und die Eintracht holt ein 3:3 in München! Was danach (davor) los war....
Ja aber da war die intracht eigentlich Favorit, weil das war die Seuchensaison, wo die Bayern fast abgestiegen wären.
Hmmh also ich kann mich da auch noch an so ein Spiel im September 1991 erinnern und zwar an das sensationelle 1:4 der Bayern gg. die Stuttgarter Kickers, in dessen Folge ein sogenannter Don Jupp Heynckes den Stuhl räumen mußte!
Danach war ich das erste mal auf dem Oktoberfest und hatte eine Mordsgaudi, weil die Eintracht 1:0 in Stuttgart gewonnen hatte.
Geil war auch das 3:3 in München 1994 mit den Ausgleich in letzter Minute.
sgevolker schrieb:ThorstenH schrieb:karatekidd schrieb:
Danke an sgevolker und Thorsten für die Aufklärung. Schade, dass sowas in der Tat kaum noch moeglich ist...
Du mußt das auch ins Verhältnis setzen.
1. War es damals immer möglich kurzfristig noch Auswärtskarten zu bekommen. Meine Rostockkarte hab ich ne Woche vorm Spiel gekauft.
2. Gab es selbst bei Spielen in München oder daheim gg. die Bayern immer noch Karten an der Tageskasse und zwar meist sogar für den Fanblock.
3. Es gab kein Premiere.
4. Die Kosten waren vergleichweise gering (Kartenpreis, Benzin etc.).
5. Außerhalb des Stadions konntest du dich relativ frei bewegen (mit allen Vor- und Nachteilen!).
6. Die Leute waren spontaner.
"Fahren wir morgen nach München die Eintracht ist ganz gut?" "Ja warum nicht!"
Mann muss aber auch ehrlich sagen, dass manchmal dafür Auswärts dann auch nur 300-500 Leute waren, wo heute eigentlich fast immer das Kontingent vergriffen ist. Das besagte Auswärtsspiel in München war die absolute Ausnahme!
Ja sicher! Aber das hatte auch etwas mit 300 Leuten in Uerdingen zu spielen! Vor 5.000 Zusschauern insgesamt!
karatekidd schrieb:
Danke an sgevolker und Thorsten für die Aufklärung. Schade, dass sowas in der Tat kaum noch moeglich ist...
Du mußt das auch ins Verhältnis setzen.
1. War es damals immer möglich kurzfristig noch Auswärtskarten zu bekommen. Meine Rostockkarte hab ich ne Woche vorm Spiel gekauft.
2. Gab es selbst bei Spielen in München oder daheim gg. die Bayern immer noch Karten an der Tageskasse und zwar meist sogar für den Fanblock.
3. Es gab kein Premiere.
4. Die Kosten waren vergleichweise gering (Kartenpreis, Benzin etc.).
5. Außerhalb des Stadions konntest du dich relativ frei bewegen (mit allen Vor- und Nachteilen!).
6. Die Leute waren spontaner.
"Fahren wir morgen nach München die Eintracht ist ganz gut?" "Ja warum nicht!"
RobinAdler schrieb:ThorstenH schrieb:RobinAdler schrieb:
Lächerlich!
Nee billich!
Aber mir egal, wenn ich für nur 9,96€ meine Eintracht sehen kann.
Schadet ja nur 96, dass ich so wenig bezahle!
Sag´s ja nur!
War ja auch nix gegen deinen Kommentar! Armselig wäre wohl der bessere Ausdruck!
Vielleicht steigt ja Lidl bei H96 als Goßinvestor ein. Der Kimnd träumt doch immer davon.... ,-) ,-) ,-) ,-) ,-) ,-) ,-)
EvilRabbit schrieb:MS-DOS schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Straßenköter einen ohnehin noch 2 Jahre laufenden Vertrag um weitere 3 Jahre verlängert ohne ordentlich die Hand aufzumachen.
Das Problem ist, dass angesichts der massiven Kostenreduzierung bei S06 große Gehaltssprünge eigentlich nicht mehr drin sind. Da wird eher die Aussicht auf eine absolute Führungsrolle bei einem Verein, der nach eigenem Selbstverständnis in zwei, drei Jahren sowieso wieder oben mitspielt, seinen Teil beigetragen haben. Sieht natürlich scheiße aus, wenn Schalke bis 2014 nur noch um Platz 5 spielt.
Wahrscheinlich hat er nur zu den aktuellen Konditionen verlängert. Das ist in Zeiten fallender Gehälter für Fußballer, wegen der Wirtschaftskrise doch ein guter Deal für NADW. Die Führungsrolle ist doch überbewertet.
Das interessiert NADW bestimmt einen feuchten *Pf...!*, die hatte er bei uns doch auch schon.
.....und dann wollte er Cl spielen (was er ja jetzt wohl eher nicht dürfen wird in naher Zukunft!).
Nene das ist schon gut für ihn das er sich weiter die Gazprom Mio.'s in den Allerwertesten blasen lässt.
EvilRabbit schrieb:Irreversibel schrieb:
Holger Fach ist neuer Trainer bei Schalke 04
Quelle
Vielleicht sollte denen mal jemand erklären, dass man Aprilscherze am 1. April macht. Als Augsburger findet man das vielleicht lustig, ich für meinen Teil finde die Effenberg-Geschichte erheblich besser
Im übrigen scheint man den Umbruch in der Mannschaft schon jetzt, ohne Manager und Trainer, zu betreiben. Kobiashvili nach Zypern, Bordon will auch weg. Mal unter der Vorrausetzung, dass es sich nicht um Aprilscherze handelt ^^
Hauptsache NADW bleibt!
Aspekte schrieb:
Ich hatte mich in den letzten Tagen schon darüber gewundert, warum man über die 96-Homepage keine Tickets für die an den Gästeblock angrenzenden Stehplätze bekommen kann. Dies war in den letzten Jahren nie ein Problem und gerade dieses Jahr hat Hannover ja mit mäßigen Zuschauerzahlen zu kämpfen.
Hier ist wohl des Rätsels Lösung:
http://www.das-fanmagazin.de/hannover96/96_eintrittskarten_bei_lidl_euro
Einerseits sicherlich interessant und von Vorteil für Adler die im Großraum Hannover wohnen, bzw. dort jemanden kennen. Andererseits dürfte diese Aktion es ansonsten sehr schwierig machen Plätze außerhalb des Gästeblocks zu bekommen.
Obwohl es natürlich sehr fanfreundlich ist Sitzplätze für unter 10 zu verkaufen, wirkt es doch ein klein wenig erbärmlich, wenn man für die entscheidenden Saisonspiele die Tickets über einen Discounter verramschen muss, um das Stadion halbwegs zu füllen.
Hm sehr gut, dann werde ich mal den 10€ Sitzplatz klarmachen.
karatekidd schrieb:ThorstenH schrieb:
In München beim 1:0 (für Bayern und dem berühmten Leo) Anfang der 90er waren es geschätze 30.000-35.000 Adler. Jedenfalls waren wir mehr wie die Bauernhanseln.
Warum waren es eigentlich gerade in der einen Saison so viele Eintrachtfans in Muenchen? Duerfte ja eine hoehere Zahl sein, als der Heim-Zuschauerschnitt in diesen Jahren...
Zu Saisonbeginn 2003-04 waren wir uebrigens auch sehr viele in Muenchen, glaube man sprach damals auch von 12-15.000.
2003 waren wir vielleicht 8.000. Mehr waren wir da bestimmt nicht.
Ich glaube damals war es einfach angesagt nach München zu fahren und es herrchte eine unglaubliche Aufbruchstimmung. So nach dem Motto "Schaut her wir sind wieder wer!"
mickmuck schrieb:
wo ist eigentlich der gregor? schadenfreude macht nur halbsoviel spaß, wenn er nicht da ist.
Der muß doch den neuen Übergangstrainer, den ab der Sommerpausetrainer, Manager, Pressesprecher und was weiß ich noch wen verpflichten. Da hat er alle Hände voll zu tun.....
Immerhin hat er den Vertrag mit dem NADW schonmal verlängert.
Es geht voran!
In München beim 1:0 (für Bayern und dem berühmten Leo) Anfang der 90er waren es geschätze 30.000-35.000 Adler. Jedenfalls waren wir mehr wie die Bauernhanseln. Beim Pokalfinale 2006 in Berlin waren doch auch bestimmt 25.000-30.000 Adler. Jedenfalls waren da erheblich mehr als die 20.000, welches das offizielle Kontingent der Eintracht war.
Die drumherum eines Stadionbesuchs "langweilt" mich aber auch zusehends. Einerseits, weil ich anscheinend wirklich das "Eventpublikum" stärker als früher wahrnehme (auch Payunclever etc.) und andererseits, weil mir das ewige Genörgel einiger Stadionbesucher auf den Keks geht. Da wird alles und jeder schlecht geredet. Ich schimpf ja während des Spiels auch manchmal auf den einen oder anderen Spieler, aber das ist nach dem Spiel vergessen und auspfeifen würde ich grundsätzlich keinen Eintrachtspieler. Es gibt aber Personen, die permanent einzelne Spieler "dissen" egal wie die Leistung ist. Die an allem was auszusetzen haben und selbst bei nem 5:0 gg. Bayern wahrscheinlich noch irgendeinen Krümel finden und mir darum den Stadionbesuch vermiesen. Ich will da 2h meinen Spaß haben, d.h. mitfiebern, schimpfen, freuen, anfeuern, ohne dass andauern über irgendwas genörgelt wird. Ich habe mih gefreut über den Sieg gegen Cottbus. Das war ganz wichtig, aber es war andereseits sehr vorhersehbar, denn für Cottbus reicht es halt noch...
P.S. Vor 2 Jahren mit dieser Verletztenliste wär's um uns geschehen gewesen...