
TiNoSa
10891
Sushi07 schrieb:
Das Interview mit Altintop fand ich top. Ich finde ihn und seinen Bruder eine Bereicherung in der Buli. Beide sind Vorzeigefussballer in Sachen Menschlichkeit. Beide sind diszipliniert und fleissig, meckern nicht wenn sie auf der Bank sitzten und pöbeln nicht wenn sie rausgenommen werden wie manch anderer. Auch habe ich von beiden noch nie ein schlechtes Wort über die Trainer oder Mitspieler gehört, wo Halil doch aus der EM ausgeschlossen wurde und von Magath nach Einwechslung wieder rausgenommen wurde.
Ja Tore schiessen ist wichtig, aber menschliche Qualitaeten sind eben auch sehr gut für den Mannschaftsgeist. Ich hoffe er bleibt - egal eas jetzt alle sagen, er hatte sehr gute Spiele (Dortmund - Freiburg) und auch schlechte. Hat praktisch 2 Tore und theoretisch 4 Tore geschossen, 1 Vorlage gegeben und einige überhaupt erst möglich gemacht - summa summarum er ist eine Bereicherung für die Mannschaft.
Elfmeter verschiessen die Besten (Petric bei der EM z.B. gegen die Türkei), 100% Tore werden auch von den Besten Stürmern danebengeschossen - so ist das eben. Ich kenne keinen Stürmer, der jeden Ball reinbringt, keinen Torhüter der jeden Ball haelt, keinen Verteidiger der jeden Ball klaert und keinen Mittelfeldmann, der jeden Pass zum Mitspieler bringt.
In diesem Sinne, Altintop ist trotzdem top und Schwegler schiesst den naechsten Elfmeter auch wieder rein.
Na, diesen Beitrag möchte ich ausdrücklich unterstreichen!
Sehr gut.
T.
Hallo Rakin,
wir starten (wie zu jeden Heimspiel) auch diesmal mit dem Zug nach FFM.
Wenn Du direkt nach dem Abpfiff Richtung HBF startest, bekommst Du locker Deinen Zug nach Fulda. Auch wir wollen (und werden) dort unseren Anschlusszug nach Hersfeld/Bebra bekommen! Don´t panic.
Man sieht sich...
T.
wir starten (wie zu jeden Heimspiel) auch diesmal mit dem Zug nach FFM.
Wenn Du direkt nach dem Abpfiff Richtung HBF startest, bekommst Du locker Deinen Zug nach Fulda. Auch wir wollen (und werden) dort unseren Anschlusszug nach Hersfeld/Bebra bekommen! Don´t panic.
Man sieht sich...
T.
Misanthrop schrieb:tobago schrieb:
Seit Clark hier ist, war er bereits zweimal verletzt. Es sind noch 4 Spiele bis zum Schluß, wie möchte man diesen Mann eigentlich am Ende bewerten? Seine Verpflichtung war wohl ein Schuss in den Ofen, wenn er nicht schnell fit wird und mal ne Chance bekommt. Dann war selbst das Gehalt für die paar Monate viel zu viel.
tobago
"Viel zuviel" fände ich in diesem Fall nicht treffend formuliert. Das würde bedeuten, dass die Ausgabe überflüssig war. Das sehe ich allerdings anders. Wenn man einen solchen Spieler, der ja dem Vernehmen nach doch gewisse Qualitäten hat, an die Angel bekommt, sollte man ihn testen, um ihn gegebenfalls weiterzuverpflichten, bevor's jemand anderes tut.
Und Du schreibst ja selbst, dass er zweimal in der kurzen Zeit verletzt war. Das konnte ja niemand ahnen.
Frage/Ansatz hierzu:
Die Eintracht hat doch eine Option darauf, den Spieler zu festgelegten Konditionen zu verpflichten, oder?
Wann muss diese Option eigentlich gezogen werden? Kann es sein, dass dies erst zum bzw. nach dem 30.06.2010 ist?
Falls ja, haben wir m.E. eine gute Möglichkeit, den Burschen in 3 Vorrunden- und einem Achtelfinalspiel für die USA zu sehen.
Mit ein bissl Glück schlägt er dort ähnlich ein, wie seinerzeit der Ümit bei der EM und alle sagen: Mensch, dolles Schnäppchen!
Gibt es hierzu (Termin zum Ziehen der Option) irgendwelche Infos?
T.
Aachener_Adler schrieb:
So, die Mainzer Allgemeiner Zeitung hat jetzt meinen Kommentar zu dem Artikel freigeschaltet. Natürlich eher defensiv formuliert; man will ja seine Kritik durchbringen und nicht der Mainzer Zensur zum Opfer fallen. Hier mein Kommentar zum Artikel:
Die Regelungen bei Mainz 05 sind grenzwertig.
Es ist zwar absolut üblich unter Bundesligavereinen, bestimmte Bereiche zum "Heimbereich" zu erklären und dort Gäste-Fanartikel zu verbieten. Von daher kann niemand sich allzu laut beschweren, wenn er dort mit Fanartikeln der Gästemannschaft nicht geduldet wird.
Nicht üblich ist es allerdings, das halbe Stadion zum exklusiven "Heimbereich" zu machen, u.a. 60% der Gegentribüne, darunter die (Sitzplatz-)Bereiche, die an den Gästeblock grenzen. Nach meiner Erfahrung in diversen Stadien der Republik sind das die Blöcke, wo sich zivilisierte Fußballfans beider Seiten friedlich mischen. Von daher kann man die Mainzer Heimregelung durchaus als unnötig provokativ gegenüber Gästemannschaften und deren Fans empfinden.
Guter Beitrag!
Mainhattan00 schrieb:TiNoSa schrieb:JockJames schrieb:TiNoSa schrieb:
Echt kompliziert. Frage mich ernsthaft, wer sich diese Regelungen ausdenkt...
Die gleichen Spaßvögel, die gegen die Torkamera sind
...und anstelle dessen diese "lustigen" Torrichter in (!) den 16er stellen und denen auch noch verbieten, bei Entscheidungen (Toraus, Foul, etc.) einzugreifen/zu helfen...
Ähm, ist doch jetzt ein Scherz, oder? Dann wären die Torrichter in der Tat pure Geldverschwendung...
Ob es wirklich "verboten" wurde, weiß ich jetzt auch nicht.
Allerdings hatte ich bei diversen EL und CL-Partien genau diesen Eindruck.
JockJames schrieb:TiNoSa schrieb:
Echt kompliziert. Frage mich ernsthaft, wer sich diese Regelungen ausdenkt...
Die gleichen Spaßvögel, die gegen die Torkamera sind
...und anstelle dessen diese "lustigen" Torrichter in (!) den 16er stellen und denen auch noch verbieten, bei Entscheidungen (Toraus, Foul, etc.) einzugreifen/zu helfen...
koala88 schrieb:
Guude,
soweit ich das immer verstanden haben, ist der Sieger der EL automatisch qualifiziert. Wenn sie dann noch ein Platz in der Liga besetzen welcher zur Qualifikation reicht, dann wir ein zusätzlicher Platz freigeschaltet. ( Meines wissens war Liverpool nach dem Sieg in der CL in Istanbul damals auch automatisch qualifiziert, denn sie haben das Ding gewonnen.)
Bei DFB-Pokal ist das gleich Prinzip. Wenn der Sieger sich durch die Liag schon qualifiziert hat dann wird in der Liga noch einer freugeschaltet.
So habe ich das immer verstanden.
Leider ist es nicht so - das hab ich jetzt auch kapiert!
Beim EL-Sieger wird erst geschaut, ob er sich in der Liga regulär qualifiziert hat. Falls ja, dann ist er dabei - allerdings kein weiterer Platz!
Nur für den Fall, dass der EL-Sieger sich nicht regulär über die Liga qualifiziert, wird der "Joker" gezogen und eine Teilnahme (trotzdem) gewährleistet!
Echt kompliziert. Frage mich ernsthaft, wer sich diese Regelungen ausdenkt...
humi schrieb:TiNoSa schrieb:
Hab noch was Interessantes gefunden:
Euroleague-Regeln: "Nur der Titelverteidiger und die Mannschaften, die in der Champions-League ausgeschieden sind, gehen direkt in die Gruppenphase.
Nach Aussage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gibt es für den Startplatz des Titelverteidigers allerdings eine Besonderheit: Zuerst wird geschaut, ob die betroffene Mannschaft auf einem "normalen" Weg den Sprung in einen europäischen Wettbewerb schafft. Klappt dies nicht, wird die Karte "Titelverteidiger" gezogen. Damit zieht die Uefa die Lehre aus dem Fall Liverpool."
Anmerkung: die Info ist aus 2009. Der Fall Liverpool betraf die CL. Dennoch wurde damals die (berechtigte) Frage aufgeworfen, warum der Sieger eines Wettbewerbes keine Chance auf Titelverteidigung erhalten soll.
Falls die Infos alle so stimmen und noch aktuell sind, wäre es doch prima, wenn der HSV die EL gewinnt, in der Buli 8. wird. Stuttgart 6. und die SGE 7.
??
was soll das bringen?
dann sind der hsv und der vfb dabei...
Vermutlich mein Denkfehler. Ich hab irgendwie immer noch im Kopf, dass durch die DFB-Pokal-Konstellation (Bremen als Finalist qualifiziert) der 6. Platz ein regulärer EL-Platz wird und somit der 7. ein zusätzlicher Platz für die HSV-Besonderheit...
Alles zu kompliziert! Am besten wird wohl sein, wir werden Dritter!
Hab noch was Interessantes gefunden:
Euroleague-Regeln: "Nur der Titelverteidiger und die Mannschaften, die in der Champions-League ausgeschieden sind, gehen direkt in die Gruppenphase.
Nach Aussage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gibt es für den Startplatz des Titelverteidigers allerdings eine Besonderheit: Zuerst wird geschaut, ob die betroffene Mannschaft auf einem "normalen" Weg den Sprung in einen europäischen Wettbewerb schafft. Klappt dies nicht, wird die Karte "Titelverteidiger" gezogen. Damit zieht die Uefa die Lehre aus dem Fall Liverpool."
Anmerkung: die Info ist aus 2009. Der Fall Liverpool betraf die CL. Dennoch wurde damals die (berechtigte) Frage aufgeworfen, warum der Sieger eines Wettbewerbes keine Chance auf Titelverteidigung erhalten soll.
Falls die Infos alle so stimmen und noch aktuell sind, wäre es doch prima, wenn der HSV die EL gewinnt, in der Buli 8. wird. Stuttgart 6. und die SGE 7.
??
Euroleague-Regeln: "Nur der Titelverteidiger und die Mannschaften, die in der Champions-League ausgeschieden sind, gehen direkt in die Gruppenphase.
Nach Aussage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gibt es für den Startplatz des Titelverteidigers allerdings eine Besonderheit: Zuerst wird geschaut, ob die betroffene Mannschaft auf einem "normalen" Weg den Sprung in einen europäischen Wettbewerb schafft. Klappt dies nicht, wird die Karte "Titelverteidiger" gezogen. Damit zieht die Uefa die Lehre aus dem Fall Liverpool."
Anmerkung: die Info ist aus 2009. Der Fall Liverpool betraf die CL. Dennoch wurde damals die (berechtigte) Frage aufgeworfen, warum der Sieger eines Wettbewerbes keine Chance auf Titelverteidigung erhalten soll.
Falls die Infos alle so stimmen und noch aktuell sind, wäre es doch prima, wenn der HSV die EL gewinnt, in der Buli 8. wird. Stuttgart 6. und die SGE 7.
??
Einzeller schrieb:
Also nach Klopp reicht Platz 7 unter Umständen für die EL wenn der HSV als Titelverteidiger qualifiziert ist ^^ Is da was dran?
Bei wiki steht aber: "Ein Gewinn eines Europapokal-Titels führt nur zu einem weiteren Teilnehmerplatz, falls sich der betreffende Verein nicht anderweitig für einen der beiden Wettbewerbe qualifizieren konnte."
Warum sagt der sowas?
Beim Rückspiel Lüttich-HSV hat der Kommentator aber auch genau das so erläutert:
"Sollte der HSV seine Buli-Talfahrt fortsetzen, ist der Gewinn der Euroleague die einzige Möglichkeit, auch nächstes Jahr international zu spielen!" Klang eindeutig danach, dass der Euroleaguesieger seinen Titel im darauffolgenden Jahr verteidigen darf - unabhängig von einer nationalen Quali!
Wäre m.E. auch logisch!!!!
T.
Word!
Die Bayern sind es halt nicht gewohnt, dass es Schiris gibt, die sich sowas "trauen". In der Buli haben die wenigsten Schiris die Eier, bei den großen Bayern so durchzugreifen!
Rosetti - astrein, Hut ab!
T.