>

TiNoSa

10967

#
Programmierer schrieb:
AdlerSteve schrieb:
Skibbe sagte, daß Schwegler zu jenen sechs Spielern gehört, die immer spielen, wenn sie fit sind. Mmmh, wer sind diese sechs?

- Schwegler
- Spycher
- Chris
- Ochs

... und dann ??  Eigentlich noch Ama, aber wer ist der sechste ??

Meier natürlich.


Programmierer



Richtig!

Und jetzt ist der Halil auch noch gesetzt (denke ich) - wären dann also 7!


T.
#
WurstBlinker schrieb:
SM88 schrieb:
...und das soll so weitergehn!    

 
So, jetz gehts los,
erstma Quattro anwerfen  



Angemessener Weise trägt ein Thüringer die Deutsche Fahne in Vancouver!  

T.
#
mickmuck schrieb:
TiNoSa schrieb:
AllesWirdGut schrieb:

@5er Platz:
Die ganzen Rechenbeispiele gehen mir langsam ein wenig auf den Keks.  


Selbst Skibbe sagt doch: "Unser Ziel bleiben die 46 Punkte - träumen von mehr ist aber durchaus erlaubt!"

Finde ich persönlich besser, als "mit Gewalt" einen Negativ-Trend herbeizureden! Das hatten wir alles schon mal...


T.


wenn das in die andere richtung genauso klappt wie damals, werden wir ganz sicher 5.


Naja, und wenn nicht, ist es auch nicht schlimm!

Allerdings macht diese gewisse Euphorie auch mächtig Spaß - mir jedenfalls mehr, als das künstliche "Klein-und-arm-und-schlecht-Reden" seinerzeit...

T.
#
Skiron schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass sich die Amis erst untereinander einig werden wollen, bevor dann einer wegen Oka anfragt?

Wenn die ihn haben wollen, warum fragt dann nicht jeder Verein für sich selbst an?


Vermute mal, das hat mit der Ami-Liga und deren besonderen Bedingungen zu tun. Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Spieler dort bei der Profiliga angestellt und bekommen ein Grundgehalt gezahlt (relativ einheitlich) und den "Rest" bekommen die Spieler dann von den Vereinssponsoren (bei NY beispielsweise RedBull).

Vielleicht sagt die Liga: werdet Euch einig, wer ihn bekommt, dann fragen wir gemeinsam bei der Eintracht an!?

T.
#
AllesWirdGut schrieb:

@5er Platz:
Die ganzen Rechenbeispiele gehen mir langsam ein wenig auf den Keks.  


Selbst Skibbe sagt doch: "Unser Ziel bleiben die 46 Punkte - träumen von mehr ist aber durchaus erlaubt!"

Finde ich persönlich besser, als "mit Gewalt" einen Negativ-Trend herbeizureden! Das hatten wir alles schon mal...


T.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also wenn Ümit und Schwegler jetzt tatsächlich so schnell fit sind und sich nicht sofort wieder verletzen, wäre das ein erstes Lob an die medizinische Abteilung meinerseits.


Da sprichst Du wahre Worte!

Scheint so, als würde ein weiterer Bereich verbessert worden sein.
Es geht voran bei unserer Eintracht!



T.
#
Echt wahnsinnig, was Du Dir für eine Arbeit machst!

Danke dafür. Das ist absolut interessant und ein lieb gewonnener Service, der hoffentlich noch lange weiter geht.

T.
#
bernie schrieb:
TiNoSa schrieb:
Ganz ehrlich:

Ich denke, dass viele Leute die beiden Spieler TEBER und CHRIS einfach im Spiel verwechseln.
Mir jedenfalls geht es (am TV) immer häufig so, dass ich auf den ersten Blick nicht genau sehe, wer von beiden nun am Ball war.

Daraus entsteht vielleicht (reflexartig), dass die schlechten Chris-Szenen automatisch dem Teber zugeordnet werden.

Naja, als Teber eine frische (Fast-)Glatze hatte, war die Unterscheidung einfacher. Wenn dann der Caio noch auf dem Platz ist, wird es noch schwieriger....

Nur so ein Gedanke!

T.


Tja Tino,
wenn du mehr mit schauen und weniger mit Köhler- und Meierbashing sowie Caio-Fordern beschäftigt wärst, du könntest sie auseinander halten.    


Das ist Rufmord, Bernie!
Alle 3 "Vergehen" bestreite ich in aller Deutlichkeit!  



T.
#
Ganz ehrlich:

Ich denke, dass viele Leute die beiden Spieler TEBER und CHRIS einfach im Spiel verwechseln.
Mir jedenfalls geht es (am TV) immer häufig so, dass ich auf den ersten Blick nicht genau sehe, wer von beiden nun am Ball war.

Daraus entsteht vielleicht (reflexartig), dass die schlechten Chris-Szenen automatisch dem Teber zugeordnet werden.

Naja, als Teber eine frische (Fast-)Glatze hatte, war die Unterscheidung einfacher. Wenn dann der Caio noch auf dem Platz ist, wird es noch schwieriger....

Nur so ein Gedanke!

T.
#
sgevolker schrieb:
Chriz schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
mickmuck schrieb:
Endless schrieb:
Oirobaboggal schrieb:
Endless schrieb:
Die Jagd auf Platz 6 ist eröffnet. Das muss man jetzt einfach sagen.

Wann stand die Eintracht das letzte mal in diesem Saisonabschnitt auf so aussichtsreicher Position?


Saison 2007/2008 nach dem 21. Spieltag:

7. Platz Eintracht Frankfurt mit 32 Punkten und 25:25 Toren

Der 5. Platz nur 3 Punkte entfernt ...



Ok, sogar ein Punkt mehr.

Dennoch kann man festhalten, das wir in dieser Saison ganz anders auftreten und die Punkte nicht ermauert werden wie damals. Ich sehe da viel mehr erfrischenden und erfolgreichen Offensivfußball. Also nix mehr mit hinten sicher stehen und vorne hilft der liebe Gott. Ich erinnere mich an die grauenhaften Zeiten des echten 1-Mann-Sturms   .

Insofern besteht diesmal auch die viel größere Chance sich da oben festzubeißen. Ein Sieg gegen Freiburg ist natürlich Pflicht bzw. 7 Punkte aus den nächsten 4 Spielen - absolut realistisch mit dieser Mannschaft. Denn so langsam kommt Skibbes System erst richtig in Fahrt.  So hat man sich die Mannschaft immer vorgestellt. FF war wohl doch ein Bremser   .



wir haben uns damals die punkte auch nicht ermauert, das spiel in leverkusen war spielerisch ähnlich, wie das spiel gestern.


Und das war sicher nicht das Einzige. Berlin etc. waren von ähnlichem Kaliber. Zudem hatten wir zum gleichen Zeitpunkt sogar 32 Punkte. Aber was soll´s, für manche war bei FF eben grundsätzlich alles schlecht. Fakt ist, dass wir zur Zeit offenbar an die guten Zeiten unter FF anknüpfen können und nicht da weitermachen, wo es unter FF aufgehört hat.

Das is wichtig, das is klasse und alles andere interessiert eigentlich nicht  


War das nicht das Spiel in Leverkusen das wir 2:0 durch ein Eigentor von Kießling und einen Teffer von Mantzios in der 92. gewonnen haben? Wo Leverksuen 3 Elfmeter verwehrt blieben und Fandel (kicker-Note 6) uns zum Sieg gepfiffen hat? Zwischen dem Spiel gestern und dem angesprochenem liegen Welten.


Find ich auch. Wir hatten sicher auch damals gute Spiele (Berlin z.B.), aber waren wir spielerisch so gut? Das ist imho ein ganz anderer Fußball.
Auch in Hamburg oder Stuttgart können wir so was holen, dass Gefühl kenne ich eigentlich schon gar nicht mehr.
Ich bin einfach nur baff, was die Jungs zeigen ohne Ama, Fenin, Korkmaz, Vasi, Bajramovic.


...Pirmin Schwegler nicht zu vergessen! Kaum auszudenken, wenn der auch noch dabei wäre....
#
Snorre schrieb:
DPA 09.05.2010

So eine Nacht hatte Frankfurt noch nie erlebt. Ein schwarz-weiß-rotes Farbenmeer schwappte durch die Fußgängerzonen der Innenstadt. Hunderttausende tanzten auf den Straßen, Fremde lagen sich in den Armen und machten die Nacht zum Tag. In Sachsenhausen drohte zum ersten Mal nach Ende des zweiten Weltkrieges ein Versorgungsengpass mit Apfelwein.
Nachdem sich dann am heutigen Tag die Meistermannschaft in das goldene Buch der Stadt Frankfurt eintragen durfte und die ersten Spieler den Rathausbalkon betraten, drohte der Römerberg zu bersten.
Schon oft wurden hier erfolgreiche Mannschaften gefeiert aber selbst der Empfang nach der gewonnen Weltmeisterschaft 1990 wurde bei weitem übertroffen.
Eine unglaubliche Stimmung. Immer wieder wurde von den Fans die Meisterschale gefordert. Kaum ein Spieler verfügte noch über funktionierende Stimmbänder und die Fans stimmten immer wieder Lieder der Glückseligkeit wie “Deutscher Meister ist nur die SGE“ oder “Siehst du Hoeneß, so wird das gemacht!“ an.
Trotz der ausgelassenen Stimmung bei den Fans und vor allem auch bei den völlig enthemmten Spielern kam es nur zu einigen kleineren Zwischenfällen.
Nachdem sich Patrick Ochs, so wie man es nur von Punkrock-Konzerten kennt, von den Fans auf deren Händen mehrmals um den Römerbrunnen hat tragen lassen konnte ein völlig ausgelassener Maik Franz nur mit Mühe von den eigenen Mannschaftskameraden an einem “Stage-Diving“ vom Rathausbalkon gehindert werden. Mehrere Spieler klagten über starke Übelkeit und dann wurden noch Petra Roth und Heribert Bruchhagen vermisst. Über deren Verbleib schwieg sich ein, den ganzen Tag über wissend und verschmitzt dreinblickender, Michael Skibbe vehement aus.
Emotional wurde es dann noch, als ein auf der großen Videowand aus New York hinzu geschalteter Oka Nikolov seine Tränen nicht zurückhalten konnte, nachdem minutenlang sein Name von den Fans skandiert wurde.


   
#
TiNoSa schrieb:
Ganz ehrlich - auf dem Weg zur Meisterschaft gehört doch auch ein kleiner Rückschlag dazu! Ohne Punktverluste vorn weg marschieren ist auf Dauer auch langweilig....

Allerdings werden wir am Sonntag mal wieder ernst machen (müssen) und die Pappnasen aus Lüdenscheid weghauen!      

Eintracht!

T.


Ich liebe es, wenn ein Plan aufgeht!  

T.
#
Einfach beeindruckend, was die Jungs heute geleistet haben!

Dafür ziehe ich (selbstredend) meinen Huuuuuuuuuuuut!

T.
#
Aufgabenbereich eines Sportdirektors:

Der Sportdirektor ist die für das Management der sportlichen Angelegenheiten verantwortlich.
Er ist verantwortlich für die Bedingungen, unter denen der gesamte Sportbetrieb abgehalten wird, für die Gestaltung von Terminplänen bzw. Spielplänen für Wettkämpfe, für die Unterbringung der Sportler, für die Zusammenstellung des Kaders (inkl. Scouting)!

Gerade beim letzten Punkt sollte doch in der Vergangenheit deutlich geworden sein, welchen Nutzen ein guter Sportdirektor bringt und vor allem, welchen Nachholbedarf die Eintracht bei diesem Thema (Scouting, Zusammenstellung Kader) hat. Wird durch einen Sportdirektor nur 1 Fehleinkauf pro Saison verhindert, rechnet sich dieser vermutlich von selbst. Findet ein guter Sportdirektor auch mal einen Kracher (*träum*), kann das für einen Verein sogar den (finanziellen) Durchbruch bedeuten.

HBs Leistung an dieser Stelle ist nicht schlecht - aber bei weitem auch nicht herausragend. Somit klar verbesserungswürdig!

T.
#
Tuess schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tuess schrieb:
Das mag ja alles sein. Aber meiner Meinung nach sind das alles unnötige Posten, die von machthungrigen Geldsäcken besetzt werden.

Bruchhagen hält seinen Trainern den Rücken frei, mischt sich kaum in die ENtscheidungen de TRainers ein (deshalb wollte Magath ihn übrigens in Wolfsburg haben) und versucht im finanziellen Rahmen den Wünschen des Trainers gerehct zu werden.

Ich weiß nicht, was mit einem Sportdirektor o.ä. besser laufen soll.

EIne Optimierung der Scoutingabteilung würde mir da schon reichen.


@Tuess,

Es ist einfach zuviel Arbeit, die HB erledigen muss. Marketing, Merchandising, Scouting, Trainer, Transfers, AG/Verein e.t.c.

Das ist mehr als einer allei stemmen kann, zumal er ja auch nicht mehr der allerjüngste ist und glaub mir, mit jedem Jahr geht ein bissi Leistungsfähigkeit verloren und das kann man nicht unbegrenzt durch Erfahrung kompensieren *seufz*

Ein Sportdirektor, der in den Bereichen Nähe zur Mannschaft, Scouting, Transfers vorsondiert, würde bei HB mehr Zeit für seine restliche Arbeit, insbesondere Sponsorenaquise freischaufeln.


Naja, wenn HB nen Burnout kriegen sollte, plädier ich auch dafür. Bislang hab von ihm nix gehört, dass er zu viel am Hals hat.
Wie gesagt, Pröckl, Lötzbeier und Hölzenbein decken da außerdem schon einiges ab.


Ob er einen Burnout hat, kann man nicht sagen! Herri ist ja immer sehr unaufgeregt ( )bei der Sache!
Aber ich denke schon, dass der Mann einen richtig heftigen und stressigen Alltag hat. Schau ihn Dir mal genau an - gesund sieht anders aus. Man kann es schon sehen. Immerhin ist der Mann auch keine 29 mehr...

Nochmal, ich schätze HB über alle Maßen, bin aber nicht davon überzeugt, dass er als "Allrounder" bessere Ergebnisse abliefert als mit "Spezialisten" an seiner Seite.

Irgendwie finde ich die Vorstellung eines Dreiecks HB - MS - ?? (Sportdirektor) sehr sympathisch.

Ganz unsinnig wird die "Erfindung" des Sportdirektor-Postens ja nicht sein.

T.
#
Gerade in der Konstellation HB - MS wäre doch ein "neutraler Puffer" in Person eines vernünftigen Sportdirektors eine gute Lösung.

Es geht doch nicht darum, dass HB oder MS alles falsch oder richtig machen. Es geht darum, sich zu verbessern - in allen Bereichen.

Ein Sportdirektor hat sicher einen spezialisierten Aufgabenbereich, auf den er sich konzentrieren kann und muss. So erreicht man eine Verbesserung in genau diesem Bereich und gleichzeitig eine Entlastung des "Allrounders", in unserem Falle also eine Entlastung von HB! Dies würde sich dann sicher auch wieder positiv auf die Qualität und die Ergebnisse seines Kompetenz- und Aufgabenbereiches auswirken.

Mit einem guten Sportdirektor können eigentlich alle Beteiligten nur gewinnen. Zugegeben, ausgerechnet  einen Meier oder Hoeness (Dieter!) möchte ich hier auch nicht sehen.

Einen Christoph Preuss allerdings könnte ich mir langfristig auf dieser Position vorstellen!

T.
#
MrBoccia schrieb:
Sportdirektor? Wäre doch nur ein weiterer bremsender Versager, über den man sich dann auslassen könnte, weil er nicht Lincoln und Gekas holt.


Bis jetzt war es doch ein recht sachlicher Austausch von Argumenten - bis jetzt!

Warum lassen wir es nicht dabei?
#
Interessanter Artikel aus dem Westen.

M.E. besonders erwähnenswert:

„In Dortmund habe ich mit Niebaum, Meier und Zorc diskutiert, in Leverkusen mit Holzhäuser, Völler und Reschke. In Frankfurt rede ich mit Bruchhagen, Bruchhagen und Bruchhagen. Kommt ein Nein von ihm, ist es immer ein dreifaches Nein, das macht es schwieriger.“

Interessanter Punkt, der ja auch an anderen Stellen hier im Forum bereits heißblütig diskutiert wird/wurde.

Scheint schon was dran zu sein....

T.
#
Ich hoffe sehr, dass wir was Zählbares aus Dortmund mitbringen!

1:1 oder 1:2 wäre schon prima und ist auch drin...

Falls nicht, müssen wir uns wieder auf´s Singen verlegen:
http://www.youtube.com/watch?v=KrvCNTm8jBw  

T.
#
Basaltkopp schrieb:
Der Stark macht keinen Quark!  


Ich dachte der Stark schwacht!?