

tobago
29396
Maabootsche schrieb:
Gegen das erste Jahr Skibbe will ich ja gar nicht viel sagen.
Einen Rückstand in einen Sieg zu drehen gab es in der Hinrunde 2010/11 nur gegen St. Pauli, auch gegen Mainz gab es nur den zwischenzeitlichen Ausgleich der Mainzer. Und es gab halt einen treffsicheren Gekas...
OK, Mainz hatte ich anders in Erinnerung, so ist das in meinem Alter. Trotzdem nochmal, die Spiele die wir gewonnen haben kamen nicht mit konditionellen Rückständen zustande das geht in der Bundesliga vielleicht einmal aber nicht so, dass man in einer Halbserie 26 Punkte holt. Und gerade im letzten Spiel der Vorrunde gegen Dortmund hatten wir m.E. ein Topspiel gg. den Meister gezeigt, das geht doch nicht wenn man konditonelle am Boden ist.
Gekas hat doch auch die Tore auch nur deshalb gemacht, weil die Situation zur Torchance herbeigeführt wurden und zwar sehr oft durch schnelles Kombinationsspiel (manchmal auch durch Langhölzer). Und auch das macht man nicht, wenn man so große Defizite im Konditionellen hat wie es in der Rückrunde aussah. Wobei ich sowieso eher glaube, dass es nicht die Kondition sondern der Kopf war der uns absteigen ließ. Ich kann nicht sagen was passiert war, dass allerdings etwas passiert war ist offensichtlich.
Gruß,
tobago
Schmidti.82 schrieb:Ich reagiere bei Auslachgrinsemännern immer extrem allergisch, da ich es für eine Unverschämtheit halte die ernstgemeinte Meinung anderer in einem öffentlichen Raum der Lächerlichkeit preiszugeben. Das gehört sich nicht und ich werde immer intervenieren. Es gibt übrigens einen exorbitant großen Unterschied zwischen dem Grinsemann der lächelt und dem Auslachmann, das sollte man beachten.
Warum ich den den Grinsemann hinter den Wirtschaftsfachmann geheftet habe? Frag mal die HSV Fans, welche Erfahrungen sie mit einem Wirtschaftsfachmann, ohne Ahnung vom Fussball gemacht haben (Stichwort: Hoffmann)
Und dass Hoffmann ein schlechtes Beispiel ist heisst doch nicht, dass man das als allgemeingültig sehen kann oder? Kind mag ich nicht aber er ist erfolgreich, Hopp mag ich nicht aber er ist erfolgreich, Heidel mag ich nicht, aber er ist erfolgreich. Das gibt es massig Gegenbeispiele die Personen aus der Wirtschaft in der Führung haben. Das heisst nicht, dass ich das will, ich finde den Fjörtoft oder den Jonesvorschlag interessant und es gibt bestimmt noch andere gute Vorschläge. Per se Bruchhagen als die einzig wahre Lösung zu sehen halte ich für sehr scheuklappenbehaftet
Schmidti.82 schrieb:das hat übrigens concordia überhaupt nicht getan sondern bereits vor Tagen Altnernativen ins Spiel gebracht.
Die Frage nach der Alternative hält man doch nur dann für "sinnlos", wenn man keine Alternativen hat und nur blind ins blaue meckert.
Gruß,
tobago
Maabootsche schrieb:
Ach, und die Defizite unter Skibbe vor allem auch das konditionelle dürften wohl nicht erst im Winter "erarbeitet" worden sein...
Wir haben also trotz erheblicher konditioneller Defizite in den anderthalb Jahren diese Leistung bringen können? Wir haben vor Allem in der Vorrunde 2010 teilweise extrem souveräne Siege eingefahren oder beispielsweise gg. Mainz Rückstände aufgeholt. Das geht nicht mit konditionellem Rückstand der über 1,5 Jahre aufgebaut wird. Ich glaube eher an die Variante, dass zwar in der Vorrunde schon Dinge passiert sind die dann in der Winterpause durchgeschlagen haben, aber definitiv nicht daran, dass man eine Mannschaft mit Unfähigkeit und Glück in anderthalb Jahren durch die Liga schleppen kann. Erfolg ist kommt nie aus dem Nichts in keiner Branche und schon gar nicht im Profifussball und bis zum Aachenspiel muss ich sagen, hatten wir wirklich Erfolg.
Gruß,
tobago
WuerzburgerAdler schrieb:
Niemand wird bestreiten, dass bei unseren Last-Minute-Ounktgewinnen auch eine Portion Glück dabei war. Aber Glück lässt sich auch zwingen.
Glück ist in der Masse wie wir es in dieser Saison haben oder beispielsweise die Bayern seit Jahrzehnten ausschließlich erzwungen. Die späten Tore fallen nämlich nicht, weil der Gegner den Ball an unsere Latte schießt und der dann durch die Wucht ins gegenüberliegende Tor fällt sondern weil die Mannschaft bis zur letzten Minute auf das Tor des Gegners rennt und versucht den Ball noch zu verwerten. Das Glück des Tores aus dem Nichts gibt es eher selten bis nie. Das sollte eine Bestätigung Deines Geschriebenen sein
WuerzburgerAdler schrieb:Das sollten sie übrigens sehr schnell machen, denn es kommen bald Pauli und Fürth, die absolut entscheidenden Spiele der Saison (meiner Meinung nach)
Und wenn ich die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Spiel, nämlich den Ballbesitz, bereits beherrsche, muss ich auch den nächsten Schritt tun - nämlich das zielgerichtete Nach-vorne-Spielen mit dem Ziel Torerfolg.
Gruß,
tobago
MrBoccia schrieb:
dass dir der Fjörtfoft gefallt, ist mir klar. Hast ja auch bei Skibbe frohlockt, bloss weil der schön geschwätzt hat.
Ich habe frohlockt, weil Skibbe schön geschwätzt hat, du scheinst mich besser zu kennen als ich mich selbst.
Skibbe hatte anderthalb Jahre Erfolg und uns wirklich guten Fussball gebracht. Warum er ab dem Winter 2010 seine Arbeit einfach eingestellt hat weiß nur er und vielleicht noch der eine oder andere Insider, ich weiß es nicht. Und ich stehe natürlich dazu, dass ich ihn für einen guten Trainer gehalten habe, das ist faktisch so. Allerdings hielt ich auch Funkel in den ersten drei Jahren für einen guten Trainer der dann an seine Grenzen kam, das ist faktisch genauso.
Man sollte Trainer nicht danach bewerten, dass man ihre Arbeit mal gut fand und dann für immer ein "Follower" ist. Wie bei jedem Arbeitnehmer in jedem Job muss man sich jeden Tag prüfen und Erfolg kann ganz schnell in Mißerfolg umschlagen und bestehende Wege können sich irgenwann als änderungsbedürftig herausstellen. Und da bin ich ganz relaxed, Skibbe hat ab Dezember Sch.. gebaut, warum auch immer, mich aber davor überzeugt. Bruchhagen fand ich auch den richtigen Mann, leider fängt er seit dem Weggang von Funkel, durch seine Vorgehensweisen an, meine Meinung über ihn komplett zu drehen. Das heißt aber nicht, dass ich seine vergangenen Leistungen nicht anerkenne, nur sehe ich einen Bruch und Schwenk in eine falsche Richtung.
Gruß,
tobago
Hyundaii30 schrieb:
Jetzt sind wir auch Opfer eines anscheinend zahlungsunwilligen Vereins geworden.
Auch wenn es hierbei um nicht so viel Geld geht(zum Glück für uns).
Ich finde jeder Klub, muß diesen Zahlungen sofort nachkommen.
Ich hoffe nur, das unsere Verantwortlichen in zukunft nicht so blöd sind und sich auch noch auf Ratenzahlungen einlassen.
Das ist für mich der größte Witz.
Klar ist es leider legal.
Aber ich finde das äußerst ätzend.
Und für die zahlenden Klubs finde ich das sehr peinlich,
wenn man Spieler für über 10 Millionen holt und dann
eine Ratenzahlung vereinbaren muß.
Zu gut Deutsch, das heißt der Club kann sich einen solchen Spieler eigentlich gar nicht leisten.
Zumal ich da als Spieler gar nicht hingehen würde.
Denn eines ist klar, solche Spieler bekommen minimum
2 Millionen Euro Gehalt. Wenn ein Club dann schon Spieler
auf Raten kaufen muß, dann sagt mir das viel über die Zahlungs(un)fähigkeit eines Clubs.
Am Ende bekomme ich als Spieler wie mittlerweile viele Profis in der Türkei, Spanien, Italien usw. irgendwann
kein Geld mehr.
Was bringt es mir, wenn mir ein Klub ein tolles Gehalt anbietet, das er eigentlich gar nicht bezahlen kann.
Klar ist das jetzt alles weit ausgeholt, aber auch solche Clubs sorgen für Wettbewerbsverzerrung.
Für mich gehören solche Clubs sehr hart bestraft.
Das ist aber ein ganz normaler Vorgang, dass Spieler in Raten und auf Basis des eintretenden Erfolgs bezahlt werden. Fenin ist ein Beispiel wo es umgekehrt so vereinbart war. Nicht normal ist es, wenn die Gelder nicht fließen, aber wirklich überraschend ist es bei einem türkischen Verein jetzt auch nicht.
Gruß,
tobago
MrBoccia schrieb:Basaltkopp schrieb:
JAF kann schön, unterhaltsam und auch fachlich fundiert reden, keine Frage. Aber macht ihn das zum Manager?
daher ist er seit Jahren auch Fernsehkommentator und kein Manager.
Zusätzlich betreibt er eine eigene Firma die sich mit Kommunikationsstrategien beschäftigt, was mich zu der Annahme bringen könnte, dass er eventuell doch ein wenig mehr kann als im Fernsehen lustige Sprüche zu machen. Kommunikationsstrategien würden unserer Führung auch gut tun
Gruß
tobago
MrBoccia schrieb:
schade, dass unser liebe Norweger nicht mehr unter uns weilt, damit er mal das Heiligenscheinbildchen des Fjörtoft, das sich hier einige aufgebaut haben und monstranzmässig vorantragen, etwas zurecht rückt.
Falsch, er bekommt keinen Heiligenschein verpasst, überhaupt nicht. Es kann sogar sein, dass ich in der Beurteilung falsch liege, denn ich kann nur so argumentieren wie ich es sehe. Und da (nachzulesen in einigen Freds) ich die Hauptaufgabe des VV darin sehe wirklich die Öffentlichkeitsarbeit zu machen halte ich Jan Aage von seiner Art her für hervorragend geeignet.
Aber natürlich ist das genauso eine subjektive Sicht die ich persönlich auf die Dinge habe wie du eine andere hast und ist doch auch in Ordnung. Abgesehen davon scheinst du noch richtig Ahnung zu haben, dass er eben nicht die Fähigkeiten hat wie ich beschrieb. Nur bitte ich dich mir nicht zu unterstellen ihn in den Himmel zu heben oder monstranzmässig anzupreisen, das ist nämlich vollkommen falsch. Ich habe sachlich beschrieben was ich von ihm halte. Ich habe auch sachlich beschrieben was ich von Bruchhagen halte und ihn nicht gedisst, gedasst oder gedusst (oder wie immer es heisst). Hier kommen einige User nicht damit zurecht, dass es andere als die eigene Meinung gibt.
Gruß,
tobago
oVaflYa schrieb:
ich meine gehört zu haben 3 jahre bei aufstieg.. wobei ich hoffe das diese option nicht automatisch greift..
Ich habe so etwas in Erinnerung, dass sich der Vertrag bei Aufstieg verlängert. Allerdings glaube ich nicht daran, dass Friend hier sein restliches Fussballerleben auf der Bank verbringen möchte und mit Sicherheit schon auf der Suche nach Alternativen ist.
Gruß,
tobago
Schmidti.82 schrieb:concordia-eagle schrieb:Schmidti.82 schrieb:concordia-eagle schrieb:Aragorn schrieb:
Richtig! Denn ich denke, BH und AV wären nicht bei der Eintracht, wenn HB weg gewesen wäre!
Möglich aber eine Hypothese. Vielleicht wären auch andere gekommen und wir hätten mit einer preiswerten no Name Mannschaft alle 15 Spiele gewonnen. Eine weitere Hypothese, wenn auch unwahrscheinlicher als deine, zugegeben.
Wie viele preiswerte No-Name Mannschaften haben denn in den letzten Jahren den Aufstieg geschafft?
Du hättest also lieber in dieser Situation einen "Namenlosen", dessen Qualität man nicht kennt, der also auch ein absoltuter Blindgänger sein kann? In einer Situation, die unsere Weichen für die nächsten Jahren stellt? Einen Nachfolger, der bereits mindestens die Qualität von HB nachgewisen hat, würde man sicher nicht bekommen.
Nenne doch mal ein paar Namen, die du als Nachfolger von HB im Sommer instaliert hättest! (Die im Sommer auch zu uns gekommen wäre und sofort handlungsfähig gewesen wären)
Reißig, Jones, ein Finanzmann aus der Wirtschaft.
Das ist aber nun wirklich nicht mein Job!
Und dieses Kacktotschlagargument, "benenne doch jemand" geht mir gehörig auf den Senkel.
Einer war schlecht und wenn man dessen Ablösung als adäquat ansieht, muss man den Königsweg haben?
Als Aussenstehender?
Ja, den Königsweg sollte man gerade in der Situation parat haben, in der sich die Eintracht vor Saisonbeginn befand oder man sollte schauen, ob die aktuelle Lösung vielleich doch besser ist.
Reisig? Ein Finanzmann aus der Wirtschaft? Mit denen hätte man vor Saisonbeginn bestimmt Bäume ausgerissen, auf der Suche nach einem Trainer und Sportdirektor!
Das dir dieses "Kacktoschlagsargument" auf den Senkel geht ist logisch, denn eine wirklich brauchbare Lösung hast du nämlich nicht parat. Aber einfach draufhauen ist ja auch einfach...
Sorry, hier hat concordia vollkommen Recht. Diese dämliche Frage nach der Alternative ist erstens nicht das richtige Stilmittel und sie wird sowieso nur deshalb gestellt um danach entweder richtig lospoltern zu können oder sinnlose Auslachmännchen hinter die Namen zu kleben (sieht man hier ganz gut).
Reisig halte ich für einen Schmierlappen und er ist für mich ein echter Unsympath, dass er ein erfolgreicher Manager ist sieht man daran, dass er mit dem FSV etwas erreicht hat das beachtenswert ist. Ich glaube mehr als ins Mittelfeld der zweiten Liga kann man mit den gegebenen Mitteln den FSV nicht bringen.
Jones ist mit Sicherheit keine Person die administrative Arbeiten im Verein verrichtet, sie hat in ihrem zarten Alter aber schon so viele gute Kontakte und macht den Grüßaugust fast schon so gut wie der Kaiser. Jones und eine für sie arbeitende rechte Hand hielt ich persönlich für eine sehr gute Lösung, vielleicht sogar für die Optimallösung die ich mir vorstellen könnte.
Jan Aage ist ebenfalls aus besserem Holz für den Posten geschnitzt als unser Griesgram. Erstens ist er ein Fussballfachman, hat mittlerweile Managementerfahrung und ist kommunikativ unschlagbar.
Und warusm hast du einen Grinsemann an den Wirtschaftsfachmann geklebt und behauptet wir hätten es mit einem anderen als dem lieben Herri sowieso nicht geschafft? Das weisst du selbst nicht so ganz genau oder?
Gruß,
tobago
Vael schrieb:
Sorry Tobago, insgesamt gehe ich mit dir konform, aber Meier hat von mir eher ne 3 verdient als Mr. Köhler.
Er hat zwar sein Tor gemacht der Benny, und ich schätze ihn eigentlich sehr, aber im Gegensatz zum Alex war er gestern nen Totalausfall.
Gude,
ich habe Köhler nicht gut gesehen aber insgesamt effektiv. Meier hätte ich am liebsten in den Allerwertesten getreten damit er sich überhaupt einmal etwas schneller bewegt. Meier fand ich so ziemlich den pomadigsten aller Spieler auf dem Platz.
Ich glaube allerdinga auch, dass meine Noten allesamt ein Punkt besser sind als sie über 70 Minuten hätten sein müssen, weil die letzten 10 Minuten zwar zur Hälfte unglaublich schlecht waren, zur anderen Hälfte aber haben wir so ein Spiel noch gewonnen obwohl wir den Gegner selbst wieder stark gemacht haben.
Gruß,
tobago
Bruchhagen schrieb:
"Um sich in der Bundesliga zu etablieren, wäre es unbedingt nötig, in dieser Saison aufzusteigen", appellierte der Vorstandsboss.
Ich hätte sogar gesagt, "um sich in der Bundesliga zu etablieren wäre es unbedingt nötig gewesen nicht abzusteigen." Aber das war ja nur ein Betriebsunfall...
Gruß,
tobago
womeninblack schrieb:bembelpower schrieb:
Noch mal für die "Basher":
Köhler ist in der Sky Mannschaft des Spieltages (Mo übrigens auch)!
Des macht doch nix. Wer bei einem Tor, einem geilen Freistoß an die Querlatte und einem von der Linie gekratzten Ball ne 4 (erst recht ne 5) von den eigenen Fans bekommt, bekommt auch nach einem lupenreinen Hatt-Trick ne 4.
Aber ich sehe es ein, Benni hat, dadurch dass er damals sagte, dass er glücklich wäre für die Eintracht zu spielen, verdient für immer und ewig gedisst zu werden.
Wie kann man nur gerne für die Eintracht spielen wollen und "glücklich" sein. Unmöglich...
Ich kann das Geweine nicht leiden. Wenn jemand Köhler eine 4 gibt, dann tut er das doch weil er es so gesehen hat. Dieses "Gedisse" ist als Wort schon scheiße aber im Fall der Notengebung passt es schon gleich gar nicht. Ob Sky ihn in die Mannschaft des Tages geholt hat ist übrigens kein Qualitätsmerkmal die sind nicht gerade für besondere Kenntnisse im Fussball bekannt.
Und ob er unbedingt bei der Eintracht spielen möchte ist nichteinmal sekundär wichtig. Ich will auch bei der Eintracht spielen, das hilft mir aber nix. Er soll Leistung bringen und gut ist. Das hat er m.E. zufriedenstellend getan am Sonntag, richtig gut war er (so wie fast alle) auch nicht.
Gruß,
tobago
DonBollo schrieb:DietrichWeise schrieb:HeinzGründel schrieb:
Wer mehr über die Ränkeschmiede bei der Eintracht lesen möchte, sollte sich heute die FAZ besorgen. Und zwar nicht den Sportteil, sondern Seite 1 des Lokalteils.
Die Borgias am Main
Oder:
Wer Wind säet wird Sturm ernten!
Auf jeden Fall kommen stürmische Zeiten auf die Eintracht zu. Vorbei ist es mit vernünftiger Vereinspolitik.
Bin auf die ersten Nadelstiche gespannt und wer sie setzt!?
Jetzt kommt wieder die Zeit der Ohms und Faschingsprinzen:
"Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf's Eis tanzen"
Ich habe Angst vor der nächsten Saison. Die Seifenoper beginnt von Neuem...
Ich habe ja die Print FAZ nicht im Zugriff, aber welche Seifenoper beginnt denn und welcher Esel tanzt auf dem Eis? Diese Fragen sind ernstgemeint, denn ich sehe bei vielen Panik aufkommen und kann sie nicht nachvollziehen. Allerdings kenne ich auch Hellmann nicht. Wenn man manche Postings liest könnte man meinen er wäre eine Mischung aus Ohms, Luzifer und Verona Pooth.
Gruß,
tobago
chrisstar1 schrieb:
Naja, das sehe ich nicht als kapitalen Bock sondern als gute Aktion!
Warum? Weil er denk ich gesehen hat, dass Nikolov wohl nicht drankommt. Außerdem wars außerhalt vom Strafraum und der Ball auf Brusthöhe. Wenn Radu den weggespitzelt hätte, weil sich Oka verschätzt hat und Schorsch sich auf Oka verlassen hätte, hätts 4:4 gestanden!
Aus dem Winkel hätte er erstmal treffen sollen. Glaube nicht, dass er da einen von 10 gemacht hätte.
Ich glaube, dass Tsavellas vollkommen überrascht war, dass auf einmal Nikolov da stand wo er hätte eigentlich nicht stehen dürfen. Alles was ihm dann einfiel war der Kopfball um wenigstens die Gefahr noch zu minimieren. Man könnte sagen so ein Kopfball sollte dann aber auch ins Aus gehen und die Gefahr erstmal entschärfen daher war es m.E. dann doch ein halber Bock. Aber was Nikolov da geritten hat das verstehe ich nicht.
Gruß,
tobago
Und damit zurück zum SAW Gebabbel
Gruß,
tobago