>

tobago

29396

#
Frankfurter-Bub schrieb:
einmal unschuldig zur falschen zeit am falschen ort, der arbeitgeber wird informiert und entlässt mich. dann erwarte ich vom land hessen mir mein zugestandenes gehalt bis zur rente weiterzuzahlen... oder übernimmt das dann der grandiose herr rhein persönlich?


Ich finde ja die Diskussion mittlerweile schon extrem lästig und halte mich seit Tagen raus. Warum aber hier über die zu verlierende Arbeit diskutiert wird weil angedroht wird, dass uniformierte Beamte eventuell mal an der Arbeitsstelle auftauchen könnte ist mir schleierhaft. Selbst wenn, welche Begründung sollte es für eine Kündigung geben? Hier wird nicht nur über ungelegte Eier diskutiert es werden auch Dinge weitergesponnen die nicht möglich sind. Keiner kann entlassen werden weil die Polizei mal klopft und ich kenne auch niemanden der seine Leute deshalb entlassen würde, selbst wenn er dürfte.

Gruß,
tobago
#
HeinzGründel schrieb:
Es nervt. Jung spricht nur das aus, was alle von unserer Mannschaft erwarten.
Egal. Man dreht ihm wieder -ach wie witzig-  einen Strick draus und haut es ihm bei nächster Gelegnheit um die Ohren . Manche  "Running Gags" sind einfach nur öde.


Wenn jemand selbstbewusst auf Stärken hinweist wird das hier voller Argwohn betrachtet und erst einmal geschaut ob man nicht etwas negatives (ob witzig oder ernst ausgedrückt) findet. Das hat m.E. sehr viel damit zu tun, dass über die letzten 8 Jahre eine (Zement und Angshasen-)Mentalität durch Verantwortliche vorgelebt wurde die genau das zur Folge hat. Ich finde es gut wenn ein Spieler selbstbewusst auftritt und die Stärken der Mannschaft anerkennt. Wir haben nunmal auch das Topteam der zweiten Liga und dementsprechend sollten auch große Taten folgen in dieser Saison. Ich bin der Meinung, dass alles andere außer ein früher Aufstieg und der erste Platz nicht der Stärke der Mannschaft gerecht wird und ich glaube auch, dass es genau so ausgehen wird.

Dass Jung (und die anderen Spieler dann wohl auch) in die gleiche Richtung denkt ist schon einmal sehr gut und zeigt auf, dass endlich mal eine Änderung in der Denke, weg vom Tiefstapeln eingetreten ist. Wenn ich mir vorstelle wie die Spieler in den letzten Jahren immer wieder für Aussagen gerüffelt wurden, weil sie gewagt hatten auch nur annähernd positiv über vorhandene Möglichkeiten zu reden, dann freue ich mich doppelt über die Aussagen wie die jetzt von Jung. Jetzt muss die Mannschaft nur noch zeigen, dass es auch so ist.

Gruß,
tobago
#
francisco_copado schrieb:
Lesen kann ich schon - keine Sorge.

Dennoch bin ich der Ansicht, dass ich so etwas nach einem (!) schlechten Spiel nicht schreibe. Wenn die Jungs wochenlang ihrer "gewohnten Form" hinterher rennen - ok! Aber so nicht.


Ich finde das vollkommen in Ordung, sie sind in diesem Spiel ihrer Form sogar sehr weit hinterhergerannt. Wir haben gg den Tabellenletzten!! und wirklich die schlechteste Mannschaft dieser Liga gespielt, das sollte man bei der Bewertung durchaus mit einfließen lassen.

Gruß,
tobago
#
ankue schrieb:

Was ich noch loswerden möchte, hat zwar an sich mit dem thema der fans im moment nichts zu tun aber familien bzw. Väter oder Mütter mit ihren kindern haben in einem stehplatz bereicht geschweige denn der Kurve nichts zu suchen.  


Das halte ich für absoluten Blödsinn, sorry. Welche Begründung gibt es dafür?

Gruß,
tobago
#
Blablablubb schrieb:
Naja, siehste, der eine mag nur das Spiel, der andere auch das Drumherum. Jedem das Seine. Ich finde halbleere Stadien wenig stimmungsvoll. Wenn ich nur das Spiel sehen will, brauch ich ansich erst gar nicht ins Stadion gehen. Dann bekomm ich mehr am TV mit.


Das wäre eine schöne Grundsatzdiskussion, passt aber so gar nicht in das Gebabbel was im Moment nur über Randele, Pyro und sonstigen Blödsinn geht. Trotzdem kurz ein Statement.

Ich habe auch in den 80ern und 90ern sehr viel Spaß am Fussball gehabt, ganz ohne Choreos und geführter Anfeuerung. Die Anspannung der "nur" 25.000 Fans ist nicht anders gewesen als heute. Heute ist nur lauter, das Fussballgefühl ist das gleiche.

Daher frage ich lieber nochmal, meinst Du das ernst?

blablubb schrieb:
Wenn ich nur das Spiel sehen will, brauch ich ansich erst gar nicht ins Stadion gehen. Dann bekomm ich mehr am TV mit.


Wenn ja, würde ich es so interpretieren, dass die Eventisierung bei Dir doch schon sehr fortgeschritten ist.  

Gruß,
tobago
#
Blablablubb schrieb:

Richtig, und dieses Event-Publikum möchte der DFB ja auch haben. Aber mit der derzeitigen Gangart vergrault man auch genau diejenigen, die für die Eventies die Veranstaltung erst interessant machen. Choreos, Stimmung etc. Gibts dann nicht mehr. Zumindest nicht im aktuellen Ausmaß.
Ganz ehrlich gesagt fände ich das nicht schlecht. Aber ich bin auch Purist und finde Fussball ausschließlich des Spiels selbst und der damit verbunden Anspannung wegen interessant.
Blablablubb schrieb:

Und dann gehen auch wieder die Event-Zuschauer. Und dann haben wir wieder Zustände wie Ende der 80er und Anfang der 90er, als man selbst bei Topspielen kaum mehr als 25000 Zuschauer im Stadion hatte. Voll wurde es nur gegen Bayern.

Das wäre doch nicht das verkehrteste aller Szenarien.

Gruß,
tobago
#
Stormbringer schrieb:
es wurde wieder mal von den "fans" eindrucksvoll gezeigt, was aktuell bei uns los ist. das ist an dämlichkeit kaum noch zu überbieten.

ich verstehe nicht, darum diese feuerzeugwerfer von ihren 5 stehplatznachbar nicht sofort eine in die fresse bekommen?    


Die hatten alle Hände voll zu tun ihr eigenes Feuerzeug zu suchen ...  

Gruß,
tobago
#
Immohai schrieb:
Kein schlechter Gedanke; so könnte es sich tatsächlich in Kopf und Körper abgespielt haben.


Dafür haben wir einen Trainer der genau diese Dinge sieht. Ich hätte mir gewünscht, dass er im Spiel beim Tabellenletzten genau gegen diese Kopfsache etwas getan hätte. Nämlich von Anfang an vielleicht mal mit Matmour, Friend und Korkmaz zu spielen um Leute auf dem Platz zu haben, die eine ganz andere Motivation mitbringen als die Lauterngeschädigten, weil sie um einen Stammplatz kämpfen.

Nach einem Spiel wie am Mittwoch inkl. Verlängerung und Demotivation sollte man m.E. schon pro-aktiv versuchen in ein Spiel einzugreifen, das sehe ich als Traineraufgabe an. Daher hat er für mich eine ebenso schlechte Leistung gebracht wie die gesamte Mannschaft. Ich hoffe mal auf Wiedergutmachung in Aue.

Gruß,
tobago
#
SGE_Werner schrieb:
Vllt. sind es aber auch genau die Spiele, die dazu führen, dass man jetzt konzentrierter an die Sache gegen vermeindliche Underdogs geht. So gesehen wäre es sogar ein Gewinn.

Wie ich schon gestern sagte, für mich geht auch ein Vorwurf an die Fans, die davon ausgegangen sind, dass es in Ingolstadt nur eine Frage der Höhe des Siegs wird und alles unter 3:0 schwach ist. Da bin ich heute noch auf gewisse Leute hier sauer.


Bei beiden Punkten habe ich eine abweichende Ansicht. Zwei verlorene Punkte sind nie ein Gewinn, selbst wenn die Erkenntnis daraus noch so golden zu sein scheint. Die Erkenntnis, dass man gg. jeden Gegner 100% auf dem Platz geben muss die hat heutzutage jeder C-Ligist der aufsteigen möchte. Wer sie nicht hat der lässt Punkte und hat vor Allem überhaupt nicht verstanden um was es geht.

Und die Fans sind bei der ganzen Sache m.E. vollkommen außen vor. Wir haben eine Mannschaft in der von der Ingolstädter ersten Elf maximal drei Leute eine Chance auf einen Platz hätten, wenn überhaupt. Da kann man den Fans keinen Vorwurf machen, dass sie einen deutlichen Sieg erwarten. Ich erwarte gg. den Tabellenletzten der 2. Liga auch einen deutlichen Sieg. Deutlich heißt nicht mit 3 Toren Unterschied sondern so, dass der Gegner keine Chance auf einen Punkt hat. Das war gestern so nicht der Fall.

Gruß,
tobago
#
Unentschieden beim Tabellenletzten. Da gibt es von mir eine 5 für alle Beteiligten. Solche Punkte sind genau die, die am Ende den Aufstieg kosten können.

Gruß,
tobago
#
Aragorn schrieb:
Genau! "Wir hippen und wir hoppen, wir rappen, wie die Deppen"     ! Yo Man Yo!!!


Ich hatte das aber auch durchaus übertragbar gemeint. Es ist nicht so, dass wir alten Deppen dieses Dauersingsang und die Art des Supports (früher hieß es anfeuern) nicht verstehen. Es ist sogar so, dass ich ebenfalls begeistert war als die Stimmung, damals unterm Dach der Gegentribüne, auf einmal viel lauter und besser wurde. Den Anfeuerer der Massen allerdings hatte ich damals schon kritisch beäugt und ich kann mich noch gut erinnern, dass ich desöfteren spasseshalber vor den Spielen gesagt hatte, dass ich ihn heute endlich von der Mauer schmeisse weil er mir auf den Senkel geht. Natürlich hatte ich das nie vor aber diese Art der geführten Mannschaftsunterstützung hat mir persönlich nie richtig gefallen. Alles was in geführten und geordneten Bahnen läuft das läuft so wie es die Führenden möchten und das kann der Gesamtheit der Fans nicht gefallen. Klar ist es einfach und gemütlich immer dann zu singen wenn ein Lied angestimmt wird und man muss sich keine Gedanken machen was als nächstes kommt das wird ja vorgegeben.

So hat sich die Fanszene langsam aber sicher in den Trott bringen lassen, dass eine handvoll junger und engagierter Leute die gesamte Stimmung im Block beherrschen. Der Mensch ist faul und tendiert dazu eher nichts zu tun als sich anzustrengen solange er nicht muss. Muss er sich aber bewegen um etwas zu erreichen tut er es im Allgemeinen auch. Aber ich bin mir sicher, wenn Bruchhagen seinen Androhung wahr machen würde und die "Stimmungsmacher" von heute auf morgen nicht mehr da wären, es dauert keine vier Spiele bis sie keiner mehr vermisst, denn wenn es dann sein muss werden alle anderen das wieder kompensieren.

Daher halte ich die Diskussionen die hier über Stimmung, Bengalos oder sonstwas ständig geführt werden für vollkommenen überzogen. Veh hat es mal sehr gut ausgedrückt in ganz anderen Kontext aber sehr treffend. Man sollte sich selbst nicht so wichtig nehmen. Es ist nämlich überall im Leben gleich, wer meint er wäre unersetzbar der überschätzt sich maßlos, im Privaten, im Job und im Stadion. Wir werden in näherer Zukunft einen Wandel erleben, ob zum Guten oder Schlechten kann ich nicht sagen. Aber ich bin mir sicher es wird nicht mehr lange so weitergehen wie im Moment. Und dann wird man sehen, dass der Fussball weiterlebt genauso wie er es immer getan hat ob mit oder ohne bestimmte Gruppen.

Gruß,
tobago
#
reggaetyp schrieb:
Die stets wiederkehrenden Klagen über die so monotonen und spielgeschehenunabhängingen Gesänge erinnern mich in ihrer Monotonie an die selben.  

Weniger repetitiv ist das jedenfalls nicht.

Und wenn wie in den letzten Wochen häufiger angestimmten "Eintracht-Rufe nicht genug mitgetragen werden, sollten sich die Hüter des traditionellen Supports mal fragen lassen, wieso sie da nicht mitmachen.

Mich erinnert diese Diskussion immer wieder an die Zeit, als Punk oder auch Hiphop aufkam. Das haben die älteren Leute auch nicht verstanden oder besser verstehen wollen.
"Klingt eh alles gleich". "Das ist doch keine Musik."

Vielleicht einfach mal selbst die Iniative ergreifen?


Aber Hip Hop ist doch auch wirklich scheiße und kling immer gleich

Gruß,
tobago
#
Ruessel schrieb:
Primitiver, niveauloser gehts wohl nimmer.

Was bist du denn für ein Fan.


Schweine die Bus fahren sind alles andere als primitiv. Allerdings glaube ich hier wirklich an eine Fotomontage.

Gruß,
tobago
#
jazon123 schrieb:
seh ich genauso, ich geh wegen Fußball ins Stadion und finds blöd, jemanden zu beschimpfen weil er nen anderen Schal anhat .... bei genauerer Betrachtung ist das nicht nur blöd, es ist Primatengehabe ...


Also ich weiß nicht, man muss ja nicht gleich den Ultraberichten Beifall zollen, aber das ist doch alles halb so wild. Wir spielen gg. Lautern, da hat man andere Fans schon beschimpft da war ich noch ein kleiner Bub und wahrscheinlich auch noch 50 Jahre vorher. Die andere Seite hat es übrigens genauso gemacht. Ob man es unbedingt auf eine Webseite schreiben muss ist das Eine, das Andere ist aber wirklich dass wir noch beim Fussball sind und da sind diese Nicklichkeiten unter Fans doch eher normal. Mir verändert sich der Fussball eigentlich gar nicht so sehr ins Kommerzielle, das geht m.E. bei uns noch. Die Veränderung, das alles mit so einer ernsten political correctness betrachtet wird, die macht mich eher nachdenklich.

Gruß,
tobago
#
W.O.A.

Gruß,
tobago
#
Man muss doch überhaupt keine großen Diskussionen führen oder Statistiken hervorkramen. Die Ecken sind immer noch sehr verbesserungswürdig und das sieht jeder der sich ein Spiel anschaut. Gestern war eine Ecke wirklich gut und  gefährlich, der Rest hatte ein Niveau irgendwo zwischen "hätte vielleicht gefährlich werden können" und dem "Halbzeitspiel".

Aber die ungefährlichen Standards sind nicht ein Problem der Eintracht, ich bin sehr oft genauso baff wie schlecht die Ecken der Gegner sind, ob in Liga 1 oder 2.  

Gruß,
tobago
#
AKUsunko schrieb:
frag doch mal "russ - the motivator", der weiß wie man sich selbst motiviert!


Deswegen spielt er ja in Wolfsburg so erfolgreich, weil Geld so glücklich macht...  

Gruß,
tobago
#
LaAguila1985 schrieb:
die Mannschaft sollte sich als Ziel setzen kein Spiel zu verlieren und evtl. eine Prämie aushandeln (vllt. ist dies schon passiert) denn dann wird niemand nachlassen.


Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Leistungssteigerung durch Prämien ermöglicht werden kann.

Gruß,
tobago
#
emjott schrieb:
3zu7 schrieb:
... oder weshalb hört man nichts mehr?
Beim Thema Strahlung werden hier traditionell nur ganz spezielle Meldungen verlinkt. Solche, die Radioaktivität mit medizinischen Zwecken in Verbindung bringen, gehören nicht dazu.


Ja, das Thema gute Strahlung in der Medizin ist ein absolut vernachlässigtes und und unterbesetztes Ding. Immer diese Miesmacher mit den negativen Schwingungen und ihren Freds über schädliche Strahlung hier...

Gruß,
tobago
#
Wieder mal schwer mit Noten geben heute. Wir haben heute gespielt wie es die Bayern in einer Meistersaison tun. Maximal so viel wie nötig, aber wenn es nötig ist fällt auch das Tor. Einer hat herausgeragt der Erwin Hoffer, daher ihm eine 1. Und der Oka (seine unterlaufene Flanke vergesse ich mal) hat einmal sensationell gerettet und einmal sehr gut, daher ihm eine 1,5. Alle anderen haben irgendwas zwischen ausreichend, zufriedenstellend oder gut.

Gruß,
tobago