

tobago
29395
@semper
Kannst du solche Diskussionen eigentlich auch führen ohne dein Gegenüber als total dämlich darzustellen?
Nicht, dass ich mich auf eine mit dir einlassen würde, beispielweise über Silizium oder Kohlenstoff oder über ganz andere Dinge wie den Sinn des Lebens, auf den du sicher auch eine Antwort hast oder ob meine Visionen welche sind oder nicht
Aber es wäre den Diskussionen wirklich zuträglich wenn du deine Gegenüber ein wenig netter behandelst, dann würde man dich nicht als Diskussionsars.chloch wahrnehmen sondern als jemanden der eventuell sogar etwas interessantes zu sagen hat.
Gruß,
tobago
Kannst du solche Diskussionen eigentlich auch führen ohne dein Gegenüber als total dämlich darzustellen?
Nicht, dass ich mich auf eine mit dir einlassen würde, beispielweise über Silizium oder Kohlenstoff oder über ganz andere Dinge wie den Sinn des Lebens, auf den du sicher auch eine Antwort hast oder ob meine Visionen welche sind oder nicht
Aber es wäre den Diskussionen wirklich zuträglich wenn du deine Gegenüber ein wenig netter behandelst, dann würde man dich nicht als Diskussionsars.chloch wahrnehmen sondern als jemanden der eventuell sogar etwas interessantes zu sagen hat.
Gruß,
tobago
Immohai schrieb:
Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.
Ich glaube sogar, dass sie schon unter uns weilen
http://photos.erdbeerlounge.de/images/cms/potd/3/5/4/354/AICS/crop/2400/1800/+0/+445/r/478/358/lothar_matthaeus_110322_354.jpg
kreuzbuerger schrieb:
@tobago:
muss dir etwas widersprechen!
Patentstreit zwischen Samsung und Apple
Als Stanley Kubrick das iPad erfand
http://www.sueddeutsche.de/digital/patentstreit-zwischen-samsung-und-apple-als-stanley-kubrick-das-ipad-erfand-1.1134513
und auch jedesmal, wenn meine kinder mit den großeltern skypen, denke ich an 2001. son smartphone hat auch viel ähnlichkeit mit den gadgets aus raumschiff enterprise. ohne jules verne keine uboote. will sagen: ingeneure entwickeln erstmal keine visionen, sondern setzen sie um. als nächstes werden wir unsere rechner wie tom cruise in minority report bedienen können, dann kommt irgendwann der warp-antrieb.
Aber Du widersprichst mir ja eigentlich nicht. Denn die Leute mit den Visionen habe ich ja auch genannt und das sind oft Schriftsteller oder Filmemacher.
Oder Leonardo da Vinci der bereits 500 Jahre vor dem Hubschrauber einen Plan für eine Flugmaschine aufmalte und ich glaube sogar auch einen U-Boot Vorläufer.
Gruß,
tobago
Vor 25 Jahren haben die wenigsten Menschen auf der Erde daran gedacht (höchstens die mit den richtigen Visionen), dass man mit einem Telefon in der Hand nicht nur telefonieren sondern Breitbanddaten über die Luft versenden und empfangen kann und sich nahezu sämtliche Kommunikation über solche Kleinstgeräte abspielt. In den nächsten 25 Jahren werden wir technisch Dinge tun an die heute noch die wenigsten Menschen denken oder glauben. Sollte es eine Zivilisation irgendwo geben die weiter entwickelt ist als wir, dann haben sie mit Sicherheit technische Möglichkeiten die unserer Vorstellung weit voraus sind und vielleicht stehen sie auch kurz vor dem Durchbruch uns zu finden. Ich persönlich glaube zumindest, dass wir nicht die einzigen sind, vielleicht sind wir ja die am weitesten fortgeschrittenen Lebewesen im Weltraum, vielleicht sind sie aber auch schon hier gewesen und haben uns für uninteressant und dämlich gehalten, vielleicht kommen sie morgen, vielleicht nie usw.
Vielleicht aber sehen sie uns ja schon hunderte von Jahren zu und warten einfach nur darauf bis die Eintracht Meister wird um dann an diesem Ehrentag zu Besuch zu kommen, wer weiß das schon...
Gruß,
tobago
Vielleicht aber sehen sie uns ja schon hunderte von Jahren zu und warten einfach nur darauf bis die Eintracht Meister wird um dann an diesem Ehrentag zu Besuch zu kommen, wer weiß das schon...
Gruß,
tobago
KronbergerAdler schrieb:
Kann mir überhaupt nicht vorstellen das Düsseldorf, Pauli und Fürth diese tolle Punkteausbeute bis zur Entscheidung durchhalten, bin zwar kein Brillenträger, halte uns aber dann doch für konstant genug und zwar mit Abstand.
Da müssen wir aber noch ne Schippe Konstanz drauflegen. Bisher haben wir mit den Spielen Pauli, Cottbus, Düsseldorf, Paderborn, Ingolstadt und 1859 nämlich bereits ein paar Konstanzaussreiser. Wir müssen noch ein ganzes Stück Leistungssteigerung reinsetzen um aufzusteigen. Ich würde mich persönlich dieses Saison nicht so sehr auf Konstanzverlust der anderen verlassen. Daher gehe ich zurück zur Überschrift und halte die nächsten 4 Spiele für sehr entscheidende Spiele für die Zukunft. Um den Antworten vorzubeugen, natürlich ist man nach diesen Spielen nicht aufgestiegen aber sie werden ganz entscheidenden Anteil haben, übrigens auch am Konstanzverlust der anderen.
Gruß,
tobago
Bobbelche schrieb:
Spricht das nun für oder gegen die Pfeiffe Gabriel?^^
Das kommt wie immer darauf an aus welcher Sicht man die Dinge betrachtet. Fragt man Semper dann ist die Idee vollkommener Blödsinn weil Vision gibt es nicht. Fragt man mich ist die Idee gut, was aber wiederum trotzdem überhaupt gar nichts über Gabriel selbst aussagt
Gruß,
tobago
Ist OK
Ich glaube jetzt ist Ersatz für den 50 Zeilenschreiber da wenn das Wort Visionen fällt.
Gruß,
tobago
Ich glaube jetzt ist Ersatz für den 50 Zeilenschreiber da wenn das Wort Visionen fällt.
SemperFi schrieb:Mal abgesehen davon, dass sich fundierte Vorgehensweisen und Visionen nicht beißen, meine haben so ziemlich alle geklappt.
Meine "Visionen" sind allesamt in die Hose gegangen.
Meine fundierten und gut geplanten Ziele habe ich erreicht.
Gruß,
tobago
SemperFi schrieb:
Och, ich bin auch kein Freund von Visionen.
Ich bevorzuge gut durchdachte Konzepte, in meinem Leben habe ich schon soviele visionäre Dampfplauderer gehört, daß mir dieses Wort genauso sauer aufstößt wie Milestone Monitoring.
Denn eine Vision bedarf keinerlei Bezug zu realen Gegebenheiten.
Als ein Freund von mir vor 10 Jahren Visionen hatte, hab ich ihm halt die Pilze weggenommen...
Ideen, Konzepte, neue Wege, alles gut und schön, aber Visionen sollte man lieber den Leuten in Lourdes überlassen.
Wobei der Vision schon irgendwie cool war (ja, der Vision)
Ich kenne in der Wirtschaft nicht ein einziges erfolgreiches Untrnehmen das nicht mal mit einer Vision gestartet ist. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Du ohne Visionen durch das Privatleben gehst und versuchst diese umzusetzen. was genau ist jetzt an Visionen schlecht? Man darf nicht Visionen mit blödsinniger Dampfplauderei gleichsetzen, das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Gruß,
tobago
3zu7 schrieb:
Mit BH haben wir endlich einen, der Visionen hat und deswegen nicht gleich zum Arzt rennt. Gefällt mir.
Visionen sind Klasse. Es gab hier mal einen User der leider nicht mehr unter seinem alten Namen schreibt, der auf das Wort Visionen mindestens 50 Zeilen lange Antworten schreiben konnte. Das vermisse ich doch sehr, diese Postings hatten das Forum wirklich bereichert. Und nachdem gestern Gabriel dem Helmut Schmidt (dem Urheber des Visionszitats) dieses öffentlich im Sinn umgekehrt hatte bleibt mir nur noch Herri als Visionsgegner. Allerdings befürchte ich selbst bei ihm, dass da demnächst irgendwas positives in Richtung des Wortes Visionen kommt...
Gruß,
tobago
lt.commander schrieb:
Richtig. Diese Spiele sind wichtig, sie können richtungsweisend sein, aber die Überschrift ist schlicht Schwachsinn. Auf eben diese Überschrift habe ich mich wortwörtlich bezogen. Hast Du bei Deinem Zitat leider ausgeschnitten.
Beste Grüße
lt.commander
Das ist richtig, das habe ich nicht gemacht. Aber es sollte natürlich kein falscher Eindruck Deines Postings entstehen.
Gruß,
tobago
lt.commander schrieb:
Ja es gibt sie noch immer, die Unbelehrbaren. Die welche glauben 4 Spiele entscheiden über den Verlauf von 17 Spielen.
Zu leugnen, dass die 4 Spiele entscheidenden Einfluss auf den Aufstieg und vor Allem auf die nachfolgenden Spiele haben ist jetzt nicht unbedingt weniger kurzsichtig. Natürlich hat es eine Auswirkung wenn wir diese 4 Spiele positiv bestreiten. Einmal natürlich auf dem Punktekonto und die kann uns keiner mehr nehmen. Und natürlich hat es etwas damit zu tun wie das Selbstbewusstsein nach erfolgreichem Abschluss dieser Spiele steigt und wie man dann gegen die anderen Mannschaften auftreten kann, mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen.
Das ist natürlich anders, wenn man diese Spiele nicht erfolgreich abschließt, dann rennt man einmal einem Punkterückstand hinterher und noch dazu ist das Selbstvertrauen ein wenig angeknackst und muss erst wieder erarbeitet werden. Und das muss nicht immer klappen. Daher glaube ich ganz fest, dass diese 4 Spiele entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis haben, ohne dass dieses nach den 4 Spielen bereits feststeht (was ja auch logisch ist)
Gruß,
tobago
Immohai schrieb:
Beispiele lassen sich sicherlich genügend finden, und sowohl "pro" als auch "contra".
Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Eintracht in letzter Konsequenz der schwächere und unterlegene Partner sein dürfte. Meine Bedenken liegen dabei z. B. bei unserem Talent Rode. Für mich ein Spieler mit extrem guten Perspektiven. Schade, wenn wir durch Kooperationsvereinbarungen bei ihm (oder eventuell auch Kittel) in unserer Handlungsfreiheit (verkaufen oder behalten) eingeschränkt wären.
Hübner fährt hin um mit City zu sprechen. Damit ist noch nicht gesagt, dass es eine Zusammenarbeit gibt und schon gleich überhaupt nicht, dass wir als unterlegener Partner unsere besten Spieler dort verpfänden.
Mit einem Club wie ManCity zu sprechen und vielleicht in irgendwelchen Bereichen zusammenarbeiten zu können ist ausschließlich vorteilhaft.
Und wenn Rode wirklich so klasse wird wie ich es hoffe und glaube, dann liegt es an der Eintracht im einen Vertrag zu geben der langfristig und gut ist und durch den man bei einem Verkauf maximale Ablöse erreicht, egal von wem.
Gruß,
tobago
Muss denn eine Zusammenarbeit zwangsläufig darauf hinauslaufen Spieler hin und her zu leihen oder zu verkaufen?
Ich könnte mir vorstellen, dass man infrastrukturell versucht Synergien aufzubauen. Das kann sich beispielsweise darin äußern, dass man die Scoutingabteilungen eng miteinander verzahnt. Oder, dass man sich austauscht in allen möglichen Bereichen und voneinander lernt wie professionelle Strukturen genutzt werden können (ich glaube wir können noch sehr viel lernen) usw. Vielleicht gibt es Gesprächsbedarf im Bereich Sponsoring, Vermarktung weltweit und Aufbau von Kontakten.
Am Ende kann dann auch irgendwann mal der Austausch von Spielern stehen.
Mir würde alleine der erste Punkt bereits ausreichen um einen Mehrwert zu erkennen.
Gruß,
tobago
Ich könnte mir vorstellen, dass man infrastrukturell versucht Synergien aufzubauen. Das kann sich beispielsweise darin äußern, dass man die Scoutingabteilungen eng miteinander verzahnt. Oder, dass man sich austauscht in allen möglichen Bereichen und voneinander lernt wie professionelle Strukturen genutzt werden können (ich glaube wir können noch sehr viel lernen) usw. Vielleicht gibt es Gesprächsbedarf im Bereich Sponsoring, Vermarktung weltweit und Aufbau von Kontakten.
Am Ende kann dann auch irgendwann mal der Austausch von Spielern stehen.
Mir würde alleine der erste Punkt bereits ausreichen um einen Mehrwert zu erkennen.
Gruß,
tobago
woschti schrieb:
wenn man die 2. passage im neue presse artikel liest, könnte man auf die idee kommen, dass jung bald weg ist. zumindest scheint da was im busch zu sein.
Jung hat Vertrag bis 2014, das ist noch eine ganze Weile. Sollte da was im Busch sein wird es zumindest gut vergütet.
Gruß,
tobago
21Uhr14 schrieb:
Und warum müssen wir unbedingt vorbei?
Wenn Düsseldorf unbedingt 92 Punkte holen will, dann sollen sies machen. Wir müssen auf Fürth und St. Pauli schauen, sonst auf keinen anderen.
Das sehe ich anders. Wir müssen vorbei und mit aller Macht versuchen Erster zu werden. Das hat verschiedene Vorteile vor Allem aber einen. Im Normalfall ist der Erste etwas früher als Aufsteiger feststehend und kann die Planungen für die neue Saision den Tick früher beginnen der am Ende vielleicht über einen Spieler entscheidet. Zweitens ist Erster zu sein immer gut für das Selbstbewusstsein und man hat noch einen Platz Luft, wenn man mal ein oder zwei Spiele schwächelt. Erster sein hat m.E. ausschließlich Vorteile und keinen einzigen Nachteil.
Gruß,
tobago
Ein Gespräch für eine Zusammenarbeit mit den Citizens. Ich bin gespannt, denn solche Dinge werden von den meisten Klubs viel zu wenig beachtet. Hier können für beide Seiten echte Mehrwerte erzielt werden. Bis zum heutigen Tag gefällt mir Hübners Arbeit sehr gut, bin gespannt was jetzt dabei herauskommt.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Das ist eine sehr eingeschränkte Sicht auf die Dinge und auf das Umfeld in dem man sich in Diskussionen bewegt. Abgesehen davon ist es vollkommener Blödsinn.
Wenn ich die Aussage eines Gegenübers als Blödsinn bezeichne muss ich beim Großteil der Menschen davon ausgehen, dass sie sich persönlich angegriffen fühlen. Wenn du das nicht tust (was ich übrigens hier oft von dir anders gesehen habe) dann ist das ja gut, davon ausgehen dass die Gegenüber so etwas locker sehen sollte man nicht.
Gruß,
tobago