
tobago
25531
bla_blub schrieb:
Ich ärgere mich regelmäßig über das sprachliche Biologisieren eines Zugehörigkeitsgefühls. Das Gerede von einer vereinsspezifischen DNA ist m.E. eine Konstruktion, die gerade Eintracht Frankfurt nicht gut zu Gesicht steht. Das man in München ein auf Genetik basierendes Selbstbild hat, aus dem sie den Anspruch ableiteten per Geburt die dominante Nummer Eins zu sein, passt zu diesem Verein. Aber Eintracht Frankfurt sollte einen solch gefährliches, widersprüchliches Selbstbild nicht verkörpern. Eintracht Frankfurt sollte als integrativer weltoffener Verein in der Lage sein eine nicht auf biologischen Merkmalen basierendes Narrativ zu schaffen, das die eigene Identität fasst. Unsere Werte sind nicht angeboren. Wir sind Eintracht Frankfurt. Jede und jeder kann Fan und Mitglied von Eintracht Frankfurt sein.
Aber genau das beschreibt der Begriff Eintracht DNA ja auch. Ich finde es gefährlich einen Sprachgebrauch auseinanderzunehmen weil er auch negative Besetzungen hat. Eintracht DNA bedeutet schlicht und einfach wie wir als Eintracht gestrickt sind, also das Strickmuster. Ich weiß was Du meinst aber halte das in diesem Fall für etwas zu streng bewertet.
Gruß
tobago
Anthrax schrieb:Basaltkopp schrieb:
Genau die hatte Bobic eben nicht. Und ich behaupte mal, dass er sie auch nie verstanden hat und womöglich auch gar nicht verstehen wollte.
Ist aber jetzt auch nicht mehr so wichtig.
Bruchhagen hatte die DNA auch nicht.
Haben ist also nicht so wichtig.
Das Verstehen schon viel eher.
Wenn ich so Bobics Aussagen über 50+1 usw. nochmal betrachte, dann hat er eigentlich nie so richtig zu uns gepasst. Er hat vielleicht für Eintracht Frankfurt gearbeitet, mehr aber auch nicht.
Ich sagte schon mal, ein "Verstehensgefühl" und daraus folgende, unbedingte Idendifikation mit der Eintracht braucht Jahre der Entwicklung.
Es sei denn, man wurde im Mittelkreis geboren oder auf der Tribüne am Riederwald...dann hat man die DNA, ansonsten nicht.
Man kann deshalb von jemanden, der von außen kommt wie Bobic, nicht erwarten, das er diese Voraussetzungen mitbringt, keiner kann das.
Die begreifen ihre Aufgabe als x-beliebigen Job und um wirklich tief einzutauchen, sind sie nicht lange genug da.
Das sind alles Durchlauferhitzer, die auch gute Arbeit hinterlassen, aber sich nie wirklich mit dem Herz auf einen Verein einlassen, so wie wir das tun oder getan haben.
cm47 schrieb:
Das sind alles Durchlauferhitzer, die auch gute Arbeit hinterlassen, aber sich nie wirklich mit dem Herz auf einen Verein einlassen, so wie wir das tun oder getan haben.
ich finde das aber auch nicht schlimm, denn sie haben eine Aufgabe zu erledigen die nicht einfach ist. Sie müssen den Spagat zwischen den Fans und dem Kommerz packen, der eine macht es besser und der andere schlechter. Je näher der Erfolg kommt desto schwieriger ist es die DNA zu behalten. Für die DNA sind Fischer und Konsorten zuständig und dafür diese auch drinzubehalten. Wir haben schon das Glück mit Helmann einen echten Frankfurter in unseren Vorstandsreihen zu haben der das Ganze trägt.
Gruß
tobago
Ich würde Sehr Offensiv aufstellen
Silva
Kostic Younes Jovic Hrustic
Hasebe Sow
N'dicka Hinti Tuta
Trapp
Tripp 3:1
Ich hoffe wir finden mit dieser Altbewährten Aufstellung wieder in die Erfolgspur
440DryGinaufIce schrieb:
Ich würde Sehr Offensiv aufstellen
Silva
Kostic Younes Jovic Hrustic
Hasebe Sow
N'dicka Hinti Tuta
Trapp
Tripp 3:1
Ich hoffe wir finden mit dieser Altbewährten Aufstellung wieder in die Erfolgspur
Die gefällt mir sehr gut. Ich würde statt Hrustic (ist der nicht auch Linksfuß?) eher Barkok stellen. Gerade gegen Stuttgart brauchen wir überraschende und belebende Elemente.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Henk schrieb:Bruchibert schrieb:
Bastian Oczipka ist inzwischen der Buhmann Nr. 1 beim Tabellenletzten
Okay, aber zunächst hatte er eine ganze Weile wohl auf ähnlichem Niveau gespielt wie bei uns.
Also links losgelaufen, dann in die Mitte gezogen und aus dem Halbfeld geflankt ?
Gruß
tobago
Wieso der zu Schalke gegangen ist weiß auch kein Mensch
tobago schrieb:Henk schrieb:Bruchibert schrieb:
Bastian Oczipka ist inzwischen der Buhmann Nr. 1 beim Tabellenletzten
Okay, aber zunächst hatte er eine ganze Weile wohl auf ähnlichem Niveau gespielt wie bei uns.
Also links losgelaufen, dann in die Mitte gezogen und aus dem Halbfeld geflankt ?
Gruß
tobago
Den obligatorischen Kreisel mit Rückpass beim ersten Gegenspieler auf der Außenbahn nicht vergessen. Ich mochte Otsche ja grundsätzlich ganz gerne und das erste Jahr war er auch wirklich überragend. Da hatte er auch noch eine gute Dynamik und ist bis zur Grundlinie durchgezogen. Das wurde dann aber tatsächlich von Jahr zu Jahr weniger. Zum Ende hin unter Kovač wurde es noch einmal ein bisschen besser.
Die fünf Millionen Euro Ablöse bei einem Jahr Restvertrag waren aber damals schon ein guter Deal für uns. Und bereits bei Willems in der nachfolgenden Saison haben wir alle gesagt, dass das allein von der Dynamik her eine ganze Stufe besser ist. Und Kostić hat die Jahre danach den Turbo gezündet und alles in den Schatten gestellt.
Insofern ist es für uns gut gelaufen. Otsche tut mir ehrlich gesagt sogar ein bisschen leid. War lange bei uns und wechselt dann ein Jahr vor dem Pokalsieg und dem großen Entwicklungsschritt. Hätte jetzt nichts dagegen gehabt, wenn er wie sein guter Buddy Chandler auf der anderen Seite als zuverlässige Alternative geblieben wäre. Für mehr reicht es halt aber auch nicht mehr, selbst wenn es von den Scorern sogar noch ziemlich gut aussieht. Bei Schalke wird er jetzt zwar deutlich mehr verdienen, ist Vizemeister geworden und hat Champions League gespielt, aber eben auch die letzten eineinhalb Jahre mituntergegangen.
propain schrieb:etienneone schrieb:
Nicht dass Rangnik meine Wunschlösung wäre, aber da könnte es uns auch deutlich schlechter treffen mMn...
Ist das so? Rangnik kann nur mit viel Geld, ansonsten kannst du den Typen vergessen. Wie war das damals als er hier schon mal im Gespräch war und er sagte: "mit der Mannschaft wird das nichts". Dann kam Funkel und stieg mit der Mannschaft auf.
Eben.
Und dann gibt es da für mich auch einen moralischen Aspekt.
Ich leg mich ja auch nicht mit jeder ins Bett, nur weil die nett zu Vögeln ist.
tobago schrieb:
Rangnick wäre super. Dazu kann er gleich den Mintzlaff mitbringen und als Trainer diese Kerl ohne Kinn. Dann kann ich mich ganz gediegen dem Synchronschwimmen als Sportart widmen
Gruß
tobago
Synchronschwimmen ist aber sehr ästhetisch anzuschauen, ist etwas für Feingeister, anders als beim Fußball.....
tobago schrieb:
Bruchhagen soll auch frei sein, halte ich für ähnlich realistisch wie Veh
Ohhhh Mannnnn ich kriege gleichd eine Kernspaltung ........................
Ich sehe die ganze Sache entspannt. Bobic geht, na und? In den letzten 50 Jahren habe ich so viele Leute gehen sehen die angeblich unersetzlich sind, keiner war es. Bobic hat gute Arbeit geleistet, hinterlässt einen Top dastehenden Bundesligaklub, dafür danke. Ansonsten gilt, Reisende hält man eh nicht auf. Und tschüss. Der nächste bitte.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich sehe die ganze Sache entspannt. Bobic geht, na und? In den letzten 50 Jahren habe ich so viele Leute gehen sehen die angeblich unersetzlich sind, keiner war es. Bobic hat gute Arbeit geleistet, hinterlässt einen Top dastehenden Bundesligaklub, dafür danke. Ansonsten gilt, Reisende hält man eh nicht auf. Und tschüss. Der nächste bitte.
Gruß
tobago
Zustimmung.
100%.
Und viel mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen.
Außer, dass FB eigentlich sofort freigestellt werden müsste, da er ab sofort für die Planung der nächsten Saison eher belastend als förderlich ist.
tobago schrieb:
Ich sehe die ganze Sache entspannt. Bobic geht, na und? In den letzten 50 Jahren habe ich so viele Leute gehen sehen die angeblich unersetzlich sind, keiner war es. Bobic hat gute Arbeit geleistet, hinterlässt einen Top dastehenden Bundesligaklub, dafür danke. Ansonsten gilt, Reisende hält man eh nicht auf. Und tschüss. Der nächste bitte.
Gruß
tobago
Die meisten würden das alles auch entspannter sehen wenn sich Bobic nicht in die Sportschau gesessen -und dort vollmundig seinen Abgang ankündigt hätte ohne Absprache mit der Eintracht. Da man, laut Holzer (ja, da glaube ich mal eher unserem AR-Chef das dies mit FB so vereinbart wurde..) eine Stillschweigenabmachung bis bzw. nach der AR-Sitzung am 10.03.21 hatte. Bobic mag ja schon letzten Sommer seinen Abgang angekündigt haben und die Eintracht wird auch darüber in Kenntnis gesetzt worden sein. Spätestens dann vor drei Wochen. Alles okay. Von mir aus kann Bobic zu Hertha wechseln, wenn ihn dieser Verein mehr reizt. Aber es geht gerade, wie oben schon erwähnt, um die Art und Weise wie dieser Wechsel vonstatten geht. Die Bekanntgabe, dass Bobic nicht mehr bleiben möchte, hätte dann entweder erst von der Eintracht vermeldet werden müssen und nicht hinten rum von Bobic im TV. Oder man hätte eine gemeinsame PK abgehalten und es gemeinsam verkündet. So war es vielleicht im Interesse der Eintracht auch nach der AR-Sitzung geplant. Nun ist das Kind aber schon in den Brunnen gefallen... Bobic kommt wie ein trotziges Kind da her und es macht den Anschein, als könne er gar nicht schnell genug weg von der Eintracht...
Ich hoffe, dass die Eintracht Bobic bloß nicht noch ablösefrei nach Berlin oder wo auch immer hin ziehen lässt. Die kolportierten 5 Millionen Euro müssten es mMn schon sein. Wir sind schließlich nicht die Wohlfahrt!
Diegito schrieb:
Wir müssen im Fussball-Paradies sein...
Gefühlt entwickelt sich nach fast jedem Spiel hier im Nachbetrachtungsthread eine hitzige Kamada-Diskussion. Ein Spieler der zu den besten OM der Liga gehört und auf Platz 1 der Vorlagengeber steht.
Im Januar empfand ich diese Diskussionen und die übertriebene Kritik an ihm schon mehr als seltsam. Mittlerweile finde ich es nur noch grotesk und hanebüchen.
Mir fehlen da so langsam echt die Worte... Ich habe jahrelang gelacht über die Fans des FCB und BVB, die ihre Spieler kritisiert haben, welche ich sofort mit Handkuss genommen hätte.
Jetzt merke ich, die Eintrachtfans sind keinen Deut besser. Das muß der Fluch des Erfolges sein.
Aber diesen Fluch akzeptiere ich gerne
Und nebenher gab es jetzt hier Wochen Diskussionen um einen Nationaltorhüter, der am 5. wenigsten Gegentreffer der Liga kassiert hat, weil er keine Unhaltbaren gehalten habe und uns in Spielen, die wir klar gewonnen haben, keine Punkte gerettet.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und nebenher gab es jetzt hier Wochen Diskussionen um einen Nationaltorhüter, der am 5. wenigsten Gegentreffer der Liga kassiert hat, weil er keine Unhaltbaren gehalten habe und uns in Spielen, die wir klar gewonnen haben, keine Punkte gerettet.
Aber wenn er doch keine Unhaltbaren hält, muss man drüber reden. Und über Kamada , ach hör mir mit dem auf, null Körpersprache...
Gruß
tobago
Auch ich habe mein Ritual. Am Spieltag trage ich das jeweils "angesagte" Trikot. Dazu trinke ich meine 2 Ebbler und meine Frau brät mir in der Pfanne eine Rindsworscht, die ich mir dann zur Curryworscht zurecht säbel. So hab ich zu Corona-Zeiten meine Stadion-Worscht zuhause.
Da ich hier in meinem Nordrhein-vandalischen Exil weder Rindsworscht noch Ebbler kaufen kann, hab ich alles im Keller gebunkert. Onkel Goggel machts möglich.
Da ich hier in meinem Nordrhein-vandalischen Exil weder Rindsworscht noch Ebbler kaufen kann, hab ich alles im Keller gebunkert. Onkel Goggel machts möglich.
AdlerNRW58 schrieb:
Auch ich habe mein Ritual. Am Spieltag trage ich das jeweils "angesagte" Trikot. Dazu trinke ich meine 2 Ebbler und meine Frau brät mir in der Pfanne eine Rindsworscht, die ich mir dann zur Curryworscht zurecht säbel. So hab ich zu Corona-Zeiten meine Stadion-Worscht zuhause.
Da ich hier in meinem Nordrhein-vandalischen Exil weder Rindsworscht noch Ebbler kaufen kann, hab ich alles im Keller gebunkert. Onkel Goggel machts möglich.
Da sieht man es wieder, ich als echter Hesse trinke Wein und Bier und Du in NRW Äbbelwoi. Allerdings kommt der bei mir ab April auch wieder auf die Karte, ist halt ein reines Sommergetränk für mich.
Aber man sieht hier deutlich, wieviel positiven Einfluss der Alkohol auf das Spiel der Eintracht hat.
Gruß
tobago
tobago schrieb:AdlerNRW58 schrieb:
Auch ich habe mein Ritual. Am Spieltag trage ich das jeweils "angesagte" Trikot. Dazu trinke ich meine 2 Ebbler und meine Frau brät mir in der Pfanne eine Rindsworscht, die ich mir dann zur Curryworscht zurecht säbel. So hab ich zu Corona-Zeiten meine Stadion-Worscht zuhause.
Da ich hier in meinem Nordrhein-vandalischen Exil weder Rindsworscht noch Ebbler kaufen kann, hab ich alles im Keller gebunkert. Onkel Goggel machts möglich.
Da sieht man es wieder, ich als echter Hesse trinke Wein und Bier und Du in NRW Äbbelwoi. Allerdings kommt der bei mir ab April auch wieder auf die Karte, ist halt ein reines Sommergetränk für mich.
Aber man sieht hier deutlich, wieviel positiven Einfluss der Alkohol auf das Spiel der Eintracht hat.
Gruß
tobago
Gutes Schlusswort *Hicks*
tobago schrieb:
Aber man sieht hier deutlich, wieviel positiven Einfluss der Alkohol auf das Spiel der Eintracht hat.
Vögeln für 3 Punkte war gestern. Heute wird für den Sieg gesoffen!
Vorteil dabei ist: Saufen kann man auch alleine!
Also die Rituale sind jetzt natürlich anders als wenn ich ins Stadion gehe.
Um 14 Uhr müssen alle Arbeiten des Tages erledigt sein. Dann wird gemütlich eine Flasche guter Crianza geköpft und erst mal ein Glas getrunken. Dann mache ich den Fernseher an und schaue auf YouTube BangerTV. Um 15:20 wird umgeschaltet und auf Bier umgestiegen.
Das klappt seit Wochen super.
Gruß
tobago
Um 14 Uhr müssen alle Arbeiten des Tages erledigt sein. Dann wird gemütlich eine Flasche guter Crianza geköpft und erst mal ein Glas getrunken. Dann mache ich den Fernseher an und schaue auf YouTube BangerTV. Um 15:20 wird umgeschaltet und auf Bier umgestiegen.
Das klappt seit Wochen super.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Also die Rituale sind jetzt natürlich anders als wenn ich ins Stadion gehe.
Um 14 Uhr müssen alle Arbeiten des Tages erledigt sein. Dann wird gemütlich eine Flasche guter Crianza geköpft und erst mal ein Glas getrunken. Dann mache ich den Fernseher an und schaue auf YouTube BangerTV. Um 15:20 wird umgeschaltet und auf Bier umgestiegen.
Das klappt seit Wochen super.
Gruß
tobago
Ich musste zwar erstmal googeln was zur Hölle Crianza ist, aber mach ruhig weiter so! Getreu dem Motto: "Bier auf Wein, das lass sein". Was man eigentlich sein lassen sollte, hilft uns scheinbar weiter!
Aus meiner Sicht besteht durchaus Hoffnung , dass unser Erfolg langfristig sein wird wenn wir nicht demnächst grobe Fehler machen. Die Voraussetzungen sind einfach andere als z.B. bei Werder. Großes Einzugsgebiet ohne richtige Konkurrenz (komm mir keiner mit Mainz). Einer der Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Großes Stadion (nach dem Ausbau noch größer), einer der stimmungsvollsten Fankurven in Europa und inzwischen auch ein richtig großer Verein was die Mtigliederanzahl angeht. Man merkt es ja auch daran, dass die Eintracht immer attraktiver wird was die Werbeeinnahmen angeht, hier läuft inzwischen die deutliche Mehrzahl mit Eintracht Merchandise rum und wir sind sehr attraktiv für junge Spieler die vorankommen möchten. Ich denke schon, dass wir uns hier deutlich abgesetzt haben von Werder und auch langfristig eine gute Chance besteht dauerhaft um Europapokalplätze mitzuspielen.
Ich habe heute das Heimspiel vom Montag gesehen. Fischer war da und es war eine typische Sendung mit Fischer. Der Typ ist aus meiner Sicht das Unglaublichste was die Eintracht sich auf diesem Posten wünschen kann. Er reißt mit, er hat ziemlich stark die emotionale Ebene im Griff und ich glaube ihm jedes Wort weil es authentisch rüberkommt. Dazu noch kann man ihm seine Erfolge nicht streitig machen. Ob er nun gewusst hat, dass es das 10 jährige Jubiläum von Phillip war oder es seine Leute ihm gesagt haben ist unwichtig. Er hat dem Moderator am Tag zu seinem 10 jährigen Jubiläum ein Eintrachttrikot mit der 10 geschenkt. Hört sich an wie Blödsinn, ist im Umgang miteinander eine wirklich wichtige Sache. Und was der Bub gesagt hat war ebenfalls sehr gut, gerade die Thematik "was passiert wenn Bobic geht", wurde sehr gut beantwortet.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
philadlerist schrieb:
Will sagen, wenn die Herren bei sky und sport1 glauben, dass es gefälligst nur noch Bayernfans zu geben hat, dann sind sie wahrscheinlich gefälschten Umfragen aufgesessen - zumindest bei echten Fußballbegeisterten.
Da unterliegst du wohl dem Irrglauben, dass es dem Getriebe um echte Fußballinteressierte geht. Dieses Produkt wendet sich an die Klatschpappenfraktion und versucht über die Show und die multimediale Omnipräsenz möglichst viel Kohle rauszuholen.
Das ist wie mit echten Biertrinkern und Warsteiner! Wären die darauf angewiesen von echten Bierfans gemocht zu werden, wären sie ganz schnell pleite. Also bietet man stattdessen ein Lifestyleprodukt an - und scheißt drauf, dass echte Bierkenner angewiedert abwinken. Die Deppen saufen das Zeugs ja trotzdem!
Hätte meine Tante einen Sack, wäre es mein Onkel.
Wer weiß ob das wirklich intern ein Thema ist? Das ist bisher alles Spekulation, insbesondere kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen das Bobic Interesse hat, zur Hertha zu wechseln. Das Projekt SGE fängt doch gerade erst an Früchte zu tragen. Außer der Kohle, die Hertha zweifelsohne hat und die schöne Stadt, gibt es gar nichts was ein Engagement bei der Hertha reizvoll erscheinen lässt. Er müsste da erstmal zwei Jahre an den veraltetetn Strukturen feilen, er müsste eine neue Mannschaft zusammen basteln, definitiv wird die Hertha nächstes Jahr nicht International spielen. großes hässliches Stadion, was nie ausverkauft, geschweige denn zur Hälfte ausgelastet ist. Die Peripherie am Olympiastadion ist dermaßen veraltet, das man noch die Fussabdrücke von Jesse Owens erkennen kann. Da muss Bobic schon leichte Züge von Masochismus erkennen lassen, wenn er sich um die Früchte seiner Arbeit bringt um bei der Hertha einzusteigen.
Robby1976 schrieb:
Wer weiß ob das wirklich intern ein Thema ist? Das ist bisher alles Spekulation, insbesondere kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen das Bobic Interesse hat, zur Hertha zu wechseln. Das Projekt SGE fängt doch gerade erst an Früchte zu tragen. Außer der Kohle, die Hertha zweifelsohne hat und die schöne Stadt, gibt es gar nichts was ein Engagement bei der Hertha reizvoll erscheinen lässt. Er müsste da erstmal zwei Jahre an den veraltetetn Strukturen feilen, er müsste eine neue Mannschaft zusammen basteln, definitiv wird die Hertha nächstes Jahr nicht International spielen. großes hässliches Stadion, was nie ausverkauft, geschweige denn zur Hälfte ausgelastet ist. Die Peripherie am Olympiastadion ist dermaßen veraltet, das man noch die Fussabdrücke von Jesse Owens erkennen kann. Da muss Bobic schon leichte Züge von Masochismus erkennen lassen, wenn er sich um die Früchte seiner Arbeit bringt um bei der Hertha einzusteigen.
Also wenn ich mich mal in Bobic reinversetze dann sind das alles Gründe für und nicht gegen Berlin. In Frankfurt hat er den Weg bereitet und in Berlin eine Monsteraufgabe auf ihn. Spannender geht es eigentlich nicht mehr.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Spannender geht es eigentlich nicht mehr.
Wenn man heutzutage das Wort "spannend" im beruflichen Umfeld nutzt, bedeutet es eigentlich "scheiße".
"Ein spannendes Jahr liegt vor uns"
"Du bekommst jetzt eine neue spannende Aufgabe"
usw.
Das ist nie was Gutes, wenn es "spannend" ist, es ist immer scheiße.
Ich ärgere mich regelmäßig über das sprachliche Biologisieren eines Zugehörigkeitsgefühls. Das Gerede von einer vereinsspezifischen DNA ist m.E. eine Konstruktion, die gerade Eintracht Frankfurt nicht gut zu Gesicht steht. Das man in München ein auf Genetik basierendes Selbstbild hat, aus dem sie den Anspruch ableiteten per Geburt die dominante Nummer Eins zu sein, passt zu diesem Verein. Aber Eintracht Frankfurt sollte einen solch gefährliches, widersprüchliches Selbstbild nicht verkörpern. Eintracht Frankfurt sollte als integrativer weltoffener Verein in der Lage sein eine nicht auf biologischen Merkmalen basierendes Narrativ zu schaffen, das die eigene Identität fasst. Unsere Werte sind nicht angeboren. Wir sind Eintracht Frankfurt. Jede und jeder kann Fan und Mitglied von Eintracht Frankfurt sein.