>

tobago

29380

#
Ich habe die Diskussion über die Batschkapp, Colos Saal und Nachtleben eben erst gesehen. Ja, die alte Batsche hatte mehr Charme, als versiffter alter Schuppen mit viel, viel Historie von tollen Gigs. Vor allem der Elfer hatte es in sich. Aber ich finde die neue Batsche ebenfalls gut, wenn sie voll ist, leer machts nicht so wirklich Spaß. Aber man kann aufs Klo gehen, ohne kleben zu bleiben, wie bei der alten.

Colos Saal und 7er Club in Mannheim sind aus meiner Sicht die besten Lokationen für kleinere Gigs. Der 7er ist vor allem im Sommer geil, da wird dann auch mal draussen gespielt, sehr cool dort.

Das Bett finde ich persönlich noch sehr geil, weil es eigentlich das Nachtleben in groß ist und auch für Gigs von 300+ Zuschauern gut passt.

Von den großen Hallen sind die Jahrhunderthalle und der Schlachthof Wiesbaden aus meiner Sicht optimal. Die Festhalle kann ich nicht ab, hilft aber nix wenn die großen Bands dort spielen und ich sie sehen möchte.

Gruß
tobago
#
Ich bin ja schon recht lange dabei, von Dr. Kunter über Koitka, Stein, Oka und alle dazwischen. Der Name Kevin Trapp steht für mich schon ganz oben in der Liste. Vielen Dank für die gute Zeit und vor Allem auch für die Parade des Jahrhunderts.

Gruß
tobago
#
Trapp scheint gehen zu wollen, das ist auch vollkommen valide. Er sieht sich natürlich nicht als Nummer 2 und das ist vollkommen nachvollziehbar. Außerdem kann er mit dem angeblichen Angebot auch nochmal abkassieren, was für ihn wohl auch nochmal ein Kriterium ist.

Wir müssen zwei Monate überbrücken, das kann man mit Grahl versuchen, aber ich glaube auch es wird noch ein gestandener Spieler kommen, der auch bereit ist, im Zweifel Nr. 2 zu sein. Bei Kaua Santos müssen wir zudem abwarten mit welcher Form er zurückkommt. Das kann durchaus auch schief gehen, direkt aus der Verletzung, ohne Spielpraxis bspw. in der CL aufzulaufen. Daher wird es jemanden geben, ich glaube persönliche allerdings nicht an Zetterer, da würde ich seine Intention nicht verstehen.

Alles in Allem geht Trapp als eine Frankfurter Torwartikone und hat mit uns einen sehr wichtigen Pokal gewonnen, bei dem er auch noch im Endspiel der absolute Held (Glanzparade und Elferschießen) war. Man kann durchaus auch schlechter abtreten.

Gruß
tobago
#
AAAAAANNNSSSSSGAAAAAAAARR!!!
#
Henk schrieb:

AAAAAANNNSSSSSGAAAAAAAARR!!!

Sehe ich genauso

Gruß
tobago
#
Was zum … ist denn mit Topmöller und Uzun?

Gruß
tobago
#
Andy Möller, der Inbegriff der fußballerischen Plattitüden, immer grammatikalisch  leicht falsch liegend. Herrlich wie ausgerechnet er über Elfmeter spricht und genau weiß was richtig und was falsch ist.

Aber gleich kommt die Eintracht, das wird bestimmt toll mit dem kleinen Andy 😀

Gruß
tobago
#
Kenn ich net. Pfeift denn der Alfons Berg gar nicht mehr? Der wär doch mal was.

Gruß
tobago
#
Verdienter Sieg in einem extrem schwerem Spiel. Prag ist eine kampfstarke und sehr ballsichere Mannschaft die uns wirklich sehr gefordert hat.

Aus meiner Sicht eine sehr gute Leistung von fast allen. Götze fand ich jetzt nicht so prickelnd mit seinem Alibigekicke.

Und Trapp scheint unglaublich Spaß daran zu haben meinen Puls in die Höhe schnellen zu lassen, indem er seine seine Kollegen  am liebsten in Bedrängnis oder halbhoch anspielt.

Gruß
Tobago

#
Ibrakeforanimals schrieb:

Ein Kompromiss wäre , dass Trapp in der Bundesliga und im Pokal im Tor steht und Santos in der Europa-League zwischen die Pfosten darf.

Damit müssten beide die nötige Wertschätzung und Spielpraxis bekommen. Santos dürfte, als junger Torwart, mit dieser Lösung auch zufrieden sein. Aber bei Trapp, einer Eintracht-Legende und jahrelangen Nummer 1, bin ich mir nicht so sicher, ob er damit leben könnte.


Wahrscheinlich wäre Trapp nicht damit happy, aber es geht halt nicht nur um ihn im Verein. Leverkusen hat es mit Hradecky und Kovar letztes Jahr in den Pokalwettbewerben auch so gehandhabt. In der Premier League ist es gar nicht unüblich, dass der zweite Keeper zumindest den FA Cup und den League Cup bekommt.

Wenn man wirklich an Kaua glaubt und ihn in 2-3 Jahren zum Trapp-Nachfolger machen will, kann man ihn jetzt nicht bis 2026 oder 2027 auf die Bank setzen. Entweder man gibt ihm dann zumindest die Pokalspiele, oder man verleiht ihn zu einem kleineren Club (wie Simoni, auch wenn das aktuell nicht wirklich aufgeht). Bei letzterer Variante öffnet man nur leider wieder das Problem, dass man dann hinter Trapp und Grahl wieder eine neue Nummer 3 braucht.
#
Santos wäre ziemlich dämlich sich 2-3 Jahre auf die Bank zu setzen. Der ist jetzt schon reif für eine Rolle als Stammtowart. Dann eben woanders.

Gruß
tobago
#
Sehe ich aktuell noch anders. Solange es keine Challenge gibt, wäre aus meiner Sicht bei sehr knappen Entscheidungen mit Großen Auswirkungen (Elfer, rot, gelb-rot) der Schiri in der Verantwortung das über den Bildschirm aufzulösen. Das dauert nicht lange und das Spiel ist eh unterbrochen. Die Spieler, Verantwortlichen und die Fans werden es ihnen danken.

Wenn es nicht aufzulösen ist kann der Schiri beim ersten Eindruck bleiben. Das würde viele aktuelle Probleme lösen.

Gruß
tobago
#
Damit würden sie ihre Autorität stärken, sollte es heißen
#
Extrem schwach in entscheidenden Szenen auf beiden Seiten. Das ist nicht wirklich bundesligawürdig. Und warum Schiris nicht von selbst mal an den Bildschirm gehen,  um sich zu vergewissern, das werde ich nie verstehen. Damit stärken sie ihre Autorität.

Gruß
tobago
#
Unabhängig davon könnt ihr ja mal forschen, wie sich Führungsspieler wir Trapp oder Götze über Toppmöller geäußert haben. Außer den üblichen Floskeln, um unnötige Unruhe zu vermeiden, wird da nicht viel Lob zu finden sein.
#
falke87 schrieb:

Unabhängig davon könnt ihr ja mal forschen, wie sich Führungsspieler wir Trapp oder Götze über Toppmöller geäußert haben. Außer den üblichen Floskeln, um unnötige Unruhe zu vermeiden, wird da nicht viel Lob zu finden sein.


Götze ist ein Führungsspieler? Seit wann ist das denn so? Ich habe wohl den Übergang vom querpassenden Verlangsamer zur Führungsperson irgendwie verpasst.

Gruß
tobago
#
Also wenn die internationalen Plätze (2-7) schon das Minimalziel sind - dann ist die Meisterschaft das normale Ziel ?
#
J_Boettcher schrieb:

Also wenn die internationalen Plätze (2-7) schon das Minimalziel sind - dann ist die Meisterschaft das normale Ziel ?


Hier finde ich mich wieder. Am Anfang der Saison sollte immer die Meisterschaft als Ziel stehen. Schließlich haben wir da genauso viel Punkte wie München, Dortmund oder die aus dem Stadion am Kreuz Leverkusen 👍

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Wir haben drei Punkte zu klären: Wir haben keine ordnen in der Hand im Mittelfeld, uns fehlt der echte Mittelstürmer und wir haben eine sehr junge Mannschaft, die sich dieses Jahr gerade findet.


Mal eine Frage an die Experten hier: wieso wird immer wieder von der unerfahrenen, jungen Mannschaft gesprochen, die wir haben? Die Elf, die am Samstag begonnen hat und weitgehend der Startformation der letzten, miserablen Monate entspricht, hatte ein Durchnittsalter von fast 26 Jahren. Das ist doch nicht jung??
Ich finde eher, dass uns eher echte Leader fehlen, Zusammenhalt und Struktur.

Ich bin übrigens dankbar für das Interview von Krösche gestern auf der vereinseigenen Platform. Denn an dieser fehlenden Struktur will er wohl arbeiten. Und DT hat danach offenbar wohl auch keinen Freifahrtsschein für alle Ewigkeit, sondern sollte nächste Saison dann auch mal liefern.... Da kommt jetzt ein bisschen Druck rein, das Schöngerede hat ein Ende und all das lässt mich wieder hoffnungsvoller auf die nächste Saison blicken.
#
Bechtheim85 schrieb:

tobago schrieb:

Wir haben drei Punkte zu klären: Wir haben keine ordnen in der Hand im Mittelfeld, uns fehlt der echte Mittelstürmer und wir haben eine sehr junge Mannschaft, die sich dieses Jahr gerade findet.


Mal eine Frage an die Experten hier: wieso wird immer wieder von der unerfahrenen, jungen Mannschaft gesprochen, die wir haben? Die Elf, die am Samstag begonnen hat und weitgehend der Startformation der letzten, miserablen Monate entspricht, hatte ein Durchnittsalter von fast 26 Jahren. Das ist doch nicht jung??
Ich finde eher, dass uns eher echte Leader fehlen, Zusammenhalt und Struktur.


Wurde ja schon beantwortet, aber ich möchte hier auch unsere komplette Offensive benennen und dann auch unsere Auswechselspieler Larsson, Nkounkou und Nacho. Wir haben eine sehr unerfahrene (junge) Mannschaft ohne wirklichen Leader. Der wäre bei uns der Gamechanger.

Soll ich nochmal zu Götze… ach ich lasse es bleiben. 😁

Gruß
tobago
#
Hi tobago,

das Spiel gestern kann man wunderbar aus zwei Perspektiven sehen und beurteilen. Deine Sicht auf das Spiel ist vollkommen nachvollziehbar, deine Argumente sind berechtigt. Insbesondere kämpferisch und zweikampftechnisch  war das eines der besseren Spiele von uns in der Rückrunde. Einstellung und Einsatzbereitschaft haben gestimmt, und so konnte man auch - wie du vollkommen richtig schreibst - nach dem Rückstand schnell wieder zurück ins Spiel kommen. Sehr erfreulich auch das selbstbewusste Auftreten von Knauff und Ebimbe im Spiel nach vorne. "Gefährdet" war das Unentschieden jedenfalls nie so wirklich und wie so oft blitzten auch immer mal wieder spielerische Elemente auf, die Hoffnung auf mehr machen, meistens wenn Ebimbe und Ekitiké beteiligt waren.

Man kann allerdings auch auf den Gegner verweisen, der nahe an der Grenze zum vollkommen desolaten Auftreten gespielt hat. Symptomatisch der Schlafmützigkeit von Elvedi vor dem Ausgleich. Unglaublich. Man kann darauf hinweisen, dass sage und schreibe drei (!) unserer sattsam bekannten Rückpässe beim Gegner landeten und brandgefährliche Situationen heraufbeschworen, wenn es denn ein ernst zu nehmender Gegner gewesen wäre. Man kann sich Tutas Abwehrverhalten beim Gegentor anschauen, der erst begriff, dass Gefahr über seine Seite droht, als alles schon zu spät war. Man kann die Egotrips von Marmoush (und teilweise auch von Ekitiké) betrachten, die teilweise schon absurd waren (Dribbling im Mittelfeld in drei Gegenspieler hinein = gefährliche Ballverluste). Und vieles andere, was wir aus den vergangenen Spielen zur Genüge kennen: Fehler bei der Ballan- und -mitnahme, Spiel aus dem Stand im Spielaufbau, fehlende Präzision vor dem Tor etc. pp.
Und schlussendlich könnte man noch sagen, dass man einen derart ängstlichen und vollkommen verunsicherten Gegner als Tabellensechster normalerweise schlagen muss. Und zwar deutlich.

Dies alles macht die Beurteilung einer Eintrachtspiels derzeit unsagbar schwer. Immer wieder keimen Hoffnungen auf, die sich mit Hände-über-dem-Kopf-zusammenschlagen abwechseln. Und das jetzt schon über einen sehr langen Zeitraum.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hi tobago,

das Spiel gestern kann man wunderbar aus zwei Perspektiven sehen und beurteilen. Deine Sicht auf das Spiel ist vollkommen nachvollziehbar, deine Argumente sind berechtigt. Insbesondere kämpferisch und zweikampftechnisch  war das eines der besseren Spiele von uns in der Rückrunde. Einstellung und Einsatzbereitschaft haben gestimmt, und so konnte man auch - wie du vollkommen richtig schreibst - nach dem Rückstand schnell wieder zurück ins Spiel kommen. Sehr erfreulich auch das selbstbewusste Auftreten von Knauff und Ebimbe im Spiel nach vorne. "Gefährdet" war das Unentschieden jedenfalls nie so wirklich und wie so oft blitzten auch immer mal wieder spielerische Elemente auf, die Hoffnung auf mehr machen, meistens wenn Ebimbe und Ekitiké beteiligt waren.

Man kann allerdings auch auf den Gegner verweisen, der nahe an der Grenze zum vollkommen desolaten Auftreten gespielt hat. Symptomatisch der Schlafmützigkeit von Elvedi vor dem Ausgleich. Unglaublich. Man kann darauf hinweisen, dass sage und schreibe drei (!) unserer sattsam bekannten Rückpässe beim Gegner landeten und brandgefährliche Situationen heraufbeschworen, wenn es denn ein ernst zu nehmender Gegner gewesen wäre. Man kann sich Tutas Abwehrverhalten beim Gegentor anschauen, der erst begriff, dass Gefahr über seine Seite droht, als alles schon zu spät war. Man kann die Egotrips von Marmoush (und teilweise auch von Ekitiké) betrachten, die teilweise schon absurd waren (Dribbling im Mittelfeld in drei Gegenspieler hinein = gefährliche Ballverluste). Und vieles andere, was wir aus den vergangenen Spielen zur Genüge kennen: Fehler bei der Ballan- und -mitnahme, Spiel aus dem Stand im Spielaufbau, fehlende Präzision vor dem Tor etc. pp.
Und schlussendlich könnte man noch sagen, dass man einen derart ängstlichen und vollkommen verunsicherten Gegner als Tabellensechster normalerweise schlagen muss. Und zwar deutlich.

Dies alles macht die Beurteilung einer Eintrachtspiels derzeit unsagbar schwer. Immer wieder keimen Hoffnungen auf, die sich mit Hände-über-dem-Kopf-zusammenschlagen abwechseln. Und das jetzt schon über einen sehr langen Zeitraum.


Gude,

Ich bin ja sogar voll bei dir. Natürlich machen wir Fehler und die über die ganze Saison. Natürlich ist es nicht optimal, wenn wir manchmal entweder den Ball hin und her schieben, bis wir ihn im eigenen Strafraum nicht mehr ordentlich rausbekommen, oder einen unmöglichen Pass nach vorne spielen, so dass wir in der Vorwärtsbewegung wieder in die Bredouille kommen.

Aber am Samstag fand ich es wirklich okay, bis auf die Durchschlagskraft, die uns wirklich auch die ganze Saison schon fehlt.

Mein Beitrag war auf einer Sache gegründet, dass bei Fußball 2000 das Mädel (sorry kenne den Namen nicht) propagiert hat: die Fans haben geliefert. Die Mannschaft hat aber nicht geliefert. Abgesehen davon, dass ich dieses dauernde Fangefeiere sowieso nicht mehr hören kann, bin ich hier auch anderer Meinung.

Sie haben das was aktuell möglich ist gemacht, leider mit einem Tor zu wenig. Das kann man kritisieren, ohne Zweifel. Aber dieses dauernde Gemecker über unser Gekicke kann ich langsam nicht mehr hören. Es wird halt an allem rumkritisiert und häufig zu wenig dahin geschaut wo die Probleme herkommen.

Wir haben drei Punkte zu klären: Wir haben keine ordnen in der Hand im Mittelfeld, uns fehlt der echte Mittelstürmer und wir haben eine sehr junge Mannschaft, die sich dieses Jahr gerade findet. Die vierte lass ich mal weg das ist der Trainer, denn dann mache ich hier eine ganz andere Diskussion suf, aber die läuft ja in einem anderen Fred.

Es ist aus meiner Sicht schlicht und einfach nicht so schlecht, wie’s gemacht wird.

Gruß
Tobago


#
Danke Tobago, genau so sehe ich das auch. Fußball 2000 ist gut, wenn BastiRed, Marvin und Christopher Michel dabei sind. Dann haben die Analysen wirklich Hand und Fuß (man muss nicht alles teilen).
#
sgevolker schrieb:

Danke Tobago, genau so sehe ich das auch. Fußball 2000 ist gut, wenn BastiRed, Marvin und Christopher Michel dabei sind. Dann haben die Analysen wirklich Hand und Fuß (man muss nicht alles teilen).

Das sollte gar nichts gegen Fußball 2000 sein. Mir ging es wirklich nur darum, dass das ein Beispiel für das ist, was ich so häufig höre und sehe. Die machen es halt über den Bildschirm und da kann man durchaus auch kritisch dagegenhalten. Aber prinzipiell ging es mir um die allgemeine Stimmung im Umfeld, die ich so wahrnehme

Gruß
tobago
#
Ich habe gerade beim Morgenkaffee bei Fußball 2000 gesehen und nach 1 Minute direkt ausgeschaltet, weil ich fast schon sauer wurde. Warum schreibe ich das? Weil das so ein bisschen Mode geworden ist, bei vielen Fans, aus Prinzip was schlechtes über unsere Mannschaft zu schreiben. Genauso kommt es mir bei diesem Gelaber vor.

Ich halte gerne dagegen. Wir haben gestern gegen eine Mannschaft gespielt, die unbedingt gegen uns gewinnen muss, damit sie dahinten ganz sicher rauskommt. Wir haben ein Spiel gehabt, mit dem wir uns ganz sicher nach Europa qualifizieren können. Die beiden Punkte zeigen ja schon auf, dass das ein sehr wichtige Spiel ist und da kann man als Mannschaft auch mal nervös werden. Waren wir aus meiner Sicht aber nicht.

Und ich finde, dass wir von Anfang an richtig wach waren (bis auf zwei Situationen), vorne offensiv rangegangen sind und versucht haben das Spiel im Griff zu behalten. Mit der Ausnahme des Gegentors war das auch der Fall.

Trotzdem hat uns das nicht aus dem Konzept gebracht, und aus meiner Sicht waren wir durchgehend die bessere Mannschaft.

Was uns wirklich fehlt, ist die echte Durchschlagskraft vorne im Sturm. Aus meiner Sicht müssen wir entweder Marmoush ganz nach vorne ziehen, neben Ekitike, oder einen anderen zweiten Stürmer dort hinstellen. Gegen Mannschaften wie Gladbach sehe ich als alter zwei-Stürmer-Taktik-Verfechter, hier die besten Möglichkeiten den Gegner unter Druck zu setzen.

Unabhängig davon, ob meine taktischen Kenntnisse gut oder schlecht sind, fand ich das Spiel sehr ansprechend.

Ja, der letzte Punch vorne hat gefehlt. Wenn ich sehe, wie das Tor fällt und was für ein guter Spieler Ekitike für uns werden wird, kann ich das für jetzt lächelnd zur Kenntniss nehmen.

Wenn ich sehe, wie Marmoush an jedem vorbei läuft, als wäre es nichts (obwohl er gestern nicht sein bestes Spiel gemacht hat) und wenn ich mir die ganzen anderen Jungen Spiele ansehe, freue ich mich jetzt schon auf nächste Saison. Aus meiner Sicht war es vielleicht nicht das beste Spiel, was wir gemacht haben, aber es war ein solides mit dem Ergebnis was wir brauchten.

Wir waren in den letzten Jahren sehr verwöhnt, und diese Saison war dagegen vielleicht ein wenig ernüchternd. Aber mit der Mannschaft und diesen vielen jungen Spielern, die jetzt die erste Saison hinter sich haben, sehe ich für nächstes Jahr echt Potenzial. Und zwar Potenzial für ne echt gute Saison.

Gruß
tobago
#
Der Fred heißt „wir schauen nur auf uns“ und hier geht’s eigentlich nur über andere 😁

Gruß
tobago
#
Mein Fazit von gestern. Die erste Halbzeit war unterirdisch und vor Allem Götze und Pacho hätte ich am liebsten persönlich nach 30 Minuten ausgewechselt.

Die zweite Halbzeit war vollkommen OK für die Situation in der wir uns befanden, gerade wegen des Rückstands.

Nicht zu verachten sind die emotionalen Explosionen nach dem 2:1 und beim Lauf zum 3:1. Das hat Mannschaft und Fans ziemlich zusammengeschweißt und setzt Kräfte frei.  Für die letzten 4 Spiele erhoffe ich mir jetzt auch mal eine positive Überraschung. Am liebsten schon bei den Bayern.

Gruß
tobago