

tobago
29395
Sledge_Hammer schrieb:
Die nächsten zwei Spiele seh ich ein bisschen anders. Wenn wir 6 Punkte holen (und damit mit Sicherheit 1. sind im Winter), steht uns eher noch ne schwerere Rückrunde bevor, da die Spieler 1 1/2 Monate hören werden, wie gut sie sind. Die schweren Gegner haben sie hinter sich (abgesehen von Ddorf) und es kommen nur noch "leichte". Gerade das wäre psychologisch Gift. Insofern wären Punktverluste gg Fürth und Pauli gar nicht so schlecht, wobei ich natürlich trotzdem auf 6 Punkte hoffe.
Was das Thread-Thema angeht: Es wird entscheidend sein, dass wir wieder mit der Konstanz gegen die Teams von Platz 6-18 spielen. Wenn das gelingt, steigen wir auf. Definitiv, da ist es egal wie die nächsten 4 Spiele ausgehen.
Das sehe ich etwas anders. Die beiden nächsten Spiele sowie Braunschweig und Düsseldorf positiv abzuschließen ist sogar extrem wichtig und mitentscheidend für den Aufstieg. Wenn man hier einen Vorsprung rausspielen kann hat das nicht nur punktemäßig Vorteile. Die berühmte breite Brust die man dan bekommt hilft dann auch für das Auftreten in den Spielen gg. die Plätze 6-18. Ich halte diese 4 Spiele ebenfalls für sehr entscheidend über den Aufstieg.
Gruß,
tobago
Ich glaube nicht, dass Veh den Schorsch geplant demontieren wollte. Meine Vermutung ist eher, dass er von ihm nach dem 60er Spiel derart enttäuscht war, dass er doppelte Anstrengung von ihm erwartet hat in der darauffolgenden Woche. Das schien dann wohl so nicht der Fall zu sein und er hat ihm gezeigt was er davon hält. Ob und wieviel Sympathie oder Antipathie da mit reinspielt kann keiner sagen, außer Veh selbst. Dass eine persönliche Note bei jeder Entscheidung dabei ist, das ist allerdings auch klar.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Peace@bbc schrieb:
Aber einem Spieler bei einem 2:0 eine glatte 5 zu geben, bei der er nie durch grobe Fehler aufgefallen ist (ich glaube einmal beim Dribbling den Ball verloren) finde ich überzogen.
Der Gute hat bestimmt nicht sein bestes Spiel gemacht, aber eine 5 dafür, ist für mich auf eine überhöhte Erwartung zurückzuführen.
Dem Spieler Köhler etwas anderes zu geben als eine 5 würde bedeuten er hätte ausreichend gut oder besser gespielt. Die 5 heisst mangelhaft und das triffts m.E. ganz gut für die Leistung vom Samstag.
Köhler polarisiert und er hat extreme Schwankungen in der Form. Wenn es bei der Mannschaft gut läuft, dann kann er sensationelle Spiele liefern die auch mal eine 1 rechtfertigen. Und dann wieder spielt er so wie am Samstag.
Wäre ich Trainer gewesen, er wäre am Samstag in der Halbzeit in der Kabine gewesen. Keine groben Fehler kann ich übrigens nicht bestätigen, ich nehme mal nur drei Eckbälle die direkt zum Gegner getreten wurden und nicht einmal bis zum ersten Pfosten kamen, das halte ich für grobe Fehler.
Gruß,
tobago
SGE_Werner schrieb:Nein, das hat mit Köhler selbst rein gar nichts zu tun. Ich versuche für mich immer die beschreibenden Noten im Kopf zu haben und danach zu gehen. Allerdings ist Notengebung extrem subjektiv und da spielt natürlich alles mögliche mit rein, bei den Reportern von den Zeitungen wie bei mir und allen anderen.
Bzgl. Köhler oder allgemein? Die Medien sind ja eher kritischer als das Forum, die können es ja nicht sein.
SGE_Werner schrieb:
Ne 5 wars nicht, dazu war Köhler in der Schlussphase doch mal aufgetaut, ne 3 wars auch nicht. Meines Erachtens. Bei der FNP entschloss man sich noch für mittelmäßig. Kicker und Sportal hätten ihn vllt. noch etwas runterwerten können, aber ne 5... Vllt. bissl hart.
Generell ist es aber die Saison so, dass die FR fast in jedem Spiel kritischer bewertet als alle und das meist deutlich. Die FR ist vom Notenschnitt nicht mal weit entfernt von dem der letzten Saison. Da muss man sich mal generell fragen, ob die FR nicht einfach "zu viel" erwartet.
Vielleicht ist es so, dass die FR (wer immer das bei denen macht) die Favoritenrolle viel mehr sieht als das hier viele tun und die Spieler dann auch danach bewertet. Wenn man das Spiel am Samstag mal nimmt, dann haben wir gegen einen nahezu wehrlosen Abstiegskanditaten gespielt und das trotzdem nicht gerade sehr überzeugend. Außer Kessler, Gekas und Schwegler waren meiner Meinung nach alle anderen unter ihren Möglichkeiten geblieben.
Gruß,
tobago
SGE_Werner schrieb:
Interessant auch diesmal bei den Mediennoten:
Köhler
Kicker: 3,5
FNP: 3,5
Sportal: 3,5
FR: 5,0
Spalter.
Die 5 für Köhler ist m.E. schon die richtige Note. Die Noten werden meiner Meinung nach allgemein etwas zu gut vergeben. Wenn man sich die mal sprechend zu Gemüte führt dann heißt eine 3,5 irgendwas zwischen zufriedenstellend und ausreichend. Beides halte ich persönlich für falsch. Ich fand die Leistung am Samstag, analog der FR, ebenfalls mangelhaft. Es kam keine einzige Ecke, so ziemlich keine Flanke, das Spiel wurde ständig verschleppt und das Zusammenspiel mit Djakpa fand ich da auf der linken Seite teilweise unglaublich schlecht.
Gruß,
tobago
Kessler 2,5 - zweimal richtig gut auf dem Posten. Was mir gefällt ist sein Strafraumspiel auch wenn er einmal gepatzt hat.
Jung 3 - ich wünsche mir von ihm viel mehr Gas geben und Flanken über rechts. Sonst OK.
Bell 3,5 - muss noch viel lernen, arbeitet zu viel mit den Händen aber fürs erste Spiel OK
Schildenfeld 4 - war schon besser
Djakpa 4 - unortodexer Fussball, war auch schon besser
Schwegler 2,5 - bester Mann auf dem Platz
Rode 3 - OK
Meier 3 - OK, kann aber viel mehr
Köhler 5 - mangelhaft
Hoffer 4 - ihn habe ich kaum gesehen
Gekas 1,5 - wenn ein Stürmer zwei Tore und damit alle des Spiels schießt, hat er alles richtig gemacht
Matmour 3,5 - hätte mir mehr erhofft von ihm
Korkmaz - eigentlich zu spät für eine Wertung, aber er bekommt ein Sonderlob für die Aktion im Strafraum.
Gruß,
tobago
Jung 3 - ich wünsche mir von ihm viel mehr Gas geben und Flanken über rechts. Sonst OK.
Bell 3,5 - muss noch viel lernen, arbeitet zu viel mit den Händen aber fürs erste Spiel OK
Schildenfeld 4 - war schon besser
Djakpa 4 - unortodexer Fussball, war auch schon besser
Schwegler 2,5 - bester Mann auf dem Platz
Rode 3 - OK
Meier 3 - OK, kann aber viel mehr
Köhler 5 - mangelhaft
Hoffer 4 - ihn habe ich kaum gesehen
Gekas 1,5 - wenn ein Stürmer zwei Tore und damit alle des Spiels schießt, hat er alles richtig gemacht
Matmour 3,5 - hätte mir mehr erhofft von ihm
Korkmaz - eigentlich zu spät für eine Wertung, aber er bekommt ein Sonderlob für die Aktion im Strafraum.
Gruß,
tobago
lykantroph schrieb:
@propain und @ tobago
lest den Satz den ihr zitiert habt fertig. Könnte beim Verständnis helfen... .
Habe ich gemacht, gelesen und meine verstanden zu haben. Deine Aussage ist, dass der Betriebsunfall selbstverschuldet ist, trotzdem aber ein Betriebsunfall. Ich halte den Abstieg für eine Vollkatastrophe die uns mindestens drei oder mehr Jahre zurückschmeisst.
Gruß,
tobago
NX01K schrieb:
Bei den alten Ikonen sollte man auch mal aufs Alter schauen und da sind Holz, Körbel und Grabi wohl schon etwas alt um sie auf sowas zu trimmen...
Man kann niemanden trimmen, das funktioniert nicht. Allerdings finde ich Körbel ist genau im richtigen Alter dafür nur glaube ich nicht, dass er der Typ für so etwas ist. Schade ist es allemal, denn er hätte das Standing in der Öffentlichkeit.
Daher finde ich die Vorschläge wie Steffi Jones, Jan-Aage oder beispielsweise auch einen Alex Schur für wesentlich zielführender. Schur hat meiner Meinung nach das Zeug so einen Posten zu bekleiden, auch wenn er wohl etwas ganz anderes möchte und ein frommer Wunsch meinerseits wäre.
Gruß,
tobago
Misanthrop schrieb:
Als Grüßaugust solltest du m.E. das Parkett, auf das man dich stellt, wenn schon nicht lieben, so doch zumindest genießen.
Oben wurde nicht zufällig derKönigKaiser der Narzissten als Paradebeispiel genannt.
Ich denke man sollte es lieben, alles andere ist zwecklos. Daher ist Holz ebenso wie Grabi m.E. ungeeignet und bei Körbel glaube ich das vom Typ her auch nicht, kann mich aber täuschen.
Und Recht hast Du, deshalb habe ich den Kaiser ins Spiel gebracht. Grüßauguste gibt es so viele nicht die richtig gut sind.
Gruß,
tobago
Ikarus77 schrieb:
Gibt es denn bei anderen Vereinen Positiv-Beispiele außer dem klassischen und gut dotierten Sponsoring? Oder werden wir das erst weltexklusiv als Premiere erfinden?
Oh ich bin zum Beispiel voll bei der altmodischen Art über Sponsoring Geld einzuholen. Deshalb propagiere ich ja auch den Grüßaugust der die Sponsorenakquise optimieren soll und dadurch geldliche Mehrwerte und auch mehr Reputation erreichen soll. Mir persönlich würde das schon reichen. Allerdings gibt es mit Sicherheit auch noch andere Wege ohne die ausgelutschten Dinge wiederzukäuen die andere schon erfolglos bestritten haben.
Gruß,
tobaog
Ikarus77 schrieb:
[
Wir würde man denn heutzutage einen Octagon-Einstieg umschreiben? Oder ganz allgemein "Verpfändung zukünftiger Einnahmen"? Auch als Erschließung neuer Finanzquellen?
Das ist wohl genau das was Heinz gemeint hat. Geld verdienen oder Geldquellen erschließen wird hier sehr oft gleichgesetzt mit etwas Negativem. Bloß weil einer Geld verdienen möchte heißt das noch nicht, dass er auch gleich die Seele dafür anbietet. Das kann man so machen, aber letztendlich glaube ich persönlich, dass es noch einige weitere Wege gibt mehr Geldquellen zu erschließen als es bisher getan wurde und zwar ohne ein Octagonmodell zu verfolgen.
Gruß,
tobago
Maabootsche schrieb:
Was gibt denn der Grüßaugustmarkt im Augenblick so her?
Das weiß man nicht, denn dazu müsste man mit den Grüßaugustkanditaten erst einmal reden, ob sie denn der Grüßaugusterei prinzipiell positiv gegenüberstehen. Jemand den wir dazu auserkehren muss noch lange keiner sein der es kann. Es ist einer der schwersten Dinge einen wirklich guten Grüßaugust zu bekommen, denn das ist ein Job den man wirklich gut beherrschen muss. Ich empfehle jedem mal sich in Verbänden umzusehen die der Industrie angeheftet sind. Da sind massig Leute beschäftigt die den ganzen Tag nichts anderes machen als Kontakte knüpfen, Leute vernetzen und sich auf irgendwelchen Events sehen zu lassen. Die werden hervorragend bezahlt und das nicht ohne Grund, die legen den Nährboden für alle möglichen Geschäfte. Und was in der Wirtschaft gut funktioniert ist im Fussball ebenso nutzbar.
Das beste Beispiel sind die Bayern die in der damaligen Konstellation mit dem Arbeiter Hoeneß und dem Dauerlächler mit Goldhändchen meiner Meinung nach die optimale Lösung weltweit im Fussball waren. Diese beiden haben kongenial zueinander gepasst. So etwas, vielleicht eine Nummer kleiner bei uns, hielte ich für die Optimallösung.
Gruß,
tobago
Misanthrop schrieb:
Das Grüßaugustgehalt für's grüßaugusten hätte ich auch gerne.
Haben wir's bald so dicke?
Man sollte den Grüßaugust nicht unterschätzen. Der macht durch seine Grüßaugusterei mehr Geld locker als der seriöseste Buchhalter mit Zementgebabbel. Allerdings nur dann wenn es kein Hannebambel ist. Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass es nach dem Vorbild des Kaisersn sein sollte. Wir haben keinen vergleichbaren Ex-Kicker daher müssen wir eine oder zwei Stufen unter dem Kaiser beginnen, trotzdem halte ich persönlich den Grüßaugust schon lange für überfällig.
Gruß,
tobago
HessiP schrieb:Fischer schrieb:
Mit Ausnahme ganz weniger Profis ist außer Spielern, die aus unserem Leistungszentrum stammen, nichts an Erlösen gekommen.[...]Zuvor gab es nur Jones, Preuß, Streit und Tosun. Wir müssen das ErlösVerhältnis optimieren.
Wie passt das eigentlich mit seinen Forderungen vor der Saison nach "mehr Eintracht" und weniger Söldnertum zusammen?
Spricht da auf der einen Seite der Aufsichtsrat und auf der anderen Seite der Präsi des Vereins?
Das passt doch gut zusammen. Talente fördern und integrieren und nach einer guten Entwicklung für viel Geld weitergeben. Das ist für Fussballklubs wie uns die Möglichkeit Gelder zu generieren. Während der Zeit der Entwicklung spielen die Eigengewächse bei uns und der eine oder andere wird so gut, dass wir sowieso mit den anderen nicht mithalten können, dafür können wir dann die Schatulle aufhalten.
Gruß,
tobago
Das glaube ich übrigens auch.
Gruß,
tobago