
Tobitor
6244
SemperFi schrieb:Tobitor schrieb:
Wenn sich keiner verletzt, fliegt entweder Koch oder Beier noch aus dem Kader.
Für Koch wünsche ich mir Beier, für Eintracht wünsche ich mir Koch.
Aber wir sind ja hier nicht im Wunschkonzert sondern NM.
Vielleicht erwischt es aber auch einen der beiden Ersatz-AVs Raum oder Henrichs. Da würde ich dann eher auf Henrichs tippen, da als RV auch Anton spielen könnte, wobei als LV auch Schlotterbeck (mehr schlecht als recht) spielen kann.
Das denke ich eher nicht. Da Kimmich auch auf der Sechs spielen kann, wird man sich diese Flexibilität beibehalten wollen. Außer Mann Nr.5 ist dort Anton, das spräche für Robin Koch. Sollte man auch mal eine Dreierkette planen, hat Robin ebenfalls Aktien.
Beier muss sich offensiv hinter den Wechseloptionen Füllkrug, Undav, Müller, Sané und Führich einreihen. Eigentlich ist der Mann nicht nötig.
Beier muss sich offensiv hinter den Wechseloptionen Füllkrug, Undav, Müller, Sané und Führich einreihen. Eigentlich ist der Mann nicht nötig.
Hyundaii30 schrieb:
So Krösche ist also zufrieden mit Toppmöllers selbstkritik.
Kann man ja nur hoffen, das er auch Fehler eingeräumt hat und selbstkritisch ist und er vor allem aus seinen Fehlern lernt.
Leider lässt sich ja bei diversen Fragen zur Analyse der abgelaufenen Saison und den darauf folgenden Antworten von Krösche, dass Dino hier selbstkritisch war, nicht ableiten, dass Dino hier kritisch gegenüber sich selbst bei der Analyse der abgelaufenen Saison war.
Am Ende ist Dino aber vielleicht nur eine der selbstkritischen Personen, die sich selbst gegenüber keine Kritik üben.
Denn wer kennt sie nicht, diese selbstkritischen Personen, die keine Fehler einräumen, ein wahrlich lernresistenter Haufen.
Aber nicht kann ein Andreas Möller sein
Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.
SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
So Krösche ist also zufrieden mit Toppmöllers selbstkritik.
Kann man ja nur hoffen, das er auch Fehler eingeräumt hat und selbstkritisch ist und er vor allem aus seinen Fehlern lernt.
Leider lässt sich ja bei diversen Fragen zur Analyse der abgelaufenen Saison und den darauf folgenden Antworten von Krösche, dass Dino hier selbstkritisch war, nicht ableiten, dass Dino hier kritisch gegenüber sich selbst bei der Analyse der abgelaufenen Saison war.
Am Ende ist Dino aber vielleicht nur eine der selbstkritischen Personen, die sich selbst gegenüber keine Kritik üben.
Denn wer kennt sie nicht, diese selbstkritischen Personen, die keine Fehler einräumen, ein wahrlich lernresistenter Haufen.
Aber nicht kann ein Andreas Möller seinMein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.
Du hast Hyundaiis Beitrag nicht richtig verstanden. Er meinte damit, dass man hoffen kann, dass er (=Krösche) ebenfalls selbstkritisch war.
Tobitor schrieb:
Du hast Hyundaiis Beitrag nicht richtig verstanden. Er meinte damit, dass man hoffen kann, dass er (=Krösche) ebenfalls selbstkritisch war.
Dann hätte es "auch er" heißen müssen, nicht "er auch".
Aber guter Punkt, kam mir aufgrund der Annahme, dass er die PK gesehen hat natürlich nicht in den Sinn.
Henk schrieb:
Nagelsmann lobt Koch
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-verpasst-champions-league-einzug--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat am Sonntag auf der Pressekonferenz den Frankfurter Robin Koch gelobt. "Er fügt sich sehr gut in die Gruppe ein. Bei der letzten Maßnahme hat er zwar nicht gespielt, aber sich das nicht anmerken lassen. Er tut der Gruppe gut und hat ein echtes Verteidiger-Gen mit einer guten Körperlichkeit", sagte der Bundestrainer. Gleiches gelte auch für den Stuttgarter Waldemar Anton, der noch einen "Tick" vor Koch stehe und somit beim Freundschaftsspiel am Montag gegen die Ukraine beginnen werde.
was für eine überschrift vom HR.
spätestens nach diesen worten von nagelsmann dürfte klar sein, dass koch der noch zu streichende feldspieler sein wird.
Ja, es sieht bisschen so aus. Er ist in jedem Falle wohl Nummer 25, 26 oder 27 im Kader. Kommt wohl auch drauf an, wieviele IVs Nagelsmann im Kader haben will bzw. Ob er lieber einen offensiven oder einen defensiven Spieler mehr mitnehmen will.
Ansonsten profitiert Anton natürlich auch von diesem etwas nervigen momentanen Stuttgart-Hype.
Na ja, wenn et mitkommt, hat er wohl ohnehin nicht soviel Spielzeit. Schön fände ich es dennoch, wenn wir zumindest mit einem Spieler im DFB-Kader repräsentiert wären. Zumal man ja dachte, dass dieses Kader-Ticket-Nominierungs-Theater im Radio, TV, mit Influencern usw. doch auch eine gewisse Verbindlichkeit hat. Jetzt kamen mit Reitz und dem Mainzer auf einmal noch zwei dazu. Muss man nicht verstehen...
Fand das Nominierungsprozedere auch cool. Das hatte schon was.
Zu Koch: ich glaube, dass er einer von maximal drei bis vier Wackelkandidaten ist (neben Beier und vielleicht Pavlovic oder Henrichs). Also die Chance, dass er doch noch gestrichen werden könnte, ist schon nicht so klein. Aber natürlich könnte sich auch noch jemand verletzen oder nicht rechtzeitig fit werden (wie Sané).
Zu Koch: ich glaube, dass er einer von maximal drei bis vier Wackelkandidaten ist (neben Beier und vielleicht Pavlovic oder Henrichs). Also die Chance, dass er doch noch gestrichen werden könnte, ist schon nicht so klein. Aber natürlich könnte sich auch noch jemand verletzen oder nicht rechtzeitig fit werden (wie Sané).
Natürlich ist es Aufgabe des Trainerteams Varianten, Laufwege, etc. einzustudieren. Umsetzen müssen es aber immer noch die Spieler. An welchem Punkt es bei uns letztendlich hapert, ist von außen schwer feststellbar. Am Ende bin ich da beim Mantra von Horst Hrubesch: "Manni Flanke, ich Kopf, Tor." Das ist aus meiner Sicht auch heute noch die Quintessenz eines erfolgreichen Standards. Ich bin mir sicher, dass wir mit einem Sotos, der einfach den unbedingten Willen hatte, den Ball zu erreichen, auch dieses Jahr schon nach einer Ecke getroffen hätten.
le god schrieb:
Natürlich ist es Aufgabe des Trainerteams Varianten, Laufwege, etc. einzustudieren. Umsetzen müssen es aber immer noch die Spieler. An welchem Punkt es bei uns letztendlich hapert, ist von außen schwer feststellbar. Am Ende bin ich da beim Mantra von Horst Hrubesch: "Manni Flanke, ich Kopf, Tor." Das ist aus meiner Sicht auch heute noch die Quintessenz eines erfolgreichen Standards. Ich bin mir sicher, dass wir mit einem Sotos, der einfach den unbedingten Willen hatte, den Ball zu erreichen, auch dieses Jahr schon nach einer Ecke getroffen hätten.
Bei der ganzen Diskussion sollte man nicht vergessen, dass bis auf Koch und vielleicht Skhiri keine Spieler in unserem Kader stehen, die man als wirklich kopfballstark bezeichnen kann. In dieser Hinsicht sehe ich unseren Kader ehrlich gesagt ziemlich schwach besetzt. Natürlich sollte der Ertrag letztlich trotzdem höher sein und auch manche Standardvariante wundert mich, aber uns fehlen einfach auch Abnehmer für solche Situationen. Diesen Punkt darf man bei der ganzen Diskussion nicht unterschlagen.
Tobitor schrieb:le god schrieb:
Natürlich ist es Aufgabe des Trainerteams Varianten, Laufwege, etc. einzustudieren. Umsetzen müssen es aber immer noch die Spieler. An welchem Punkt es bei uns letztendlich hapert, ist von außen schwer feststellbar. Am Ende bin ich da beim Mantra von Horst Hrubesch: "Manni Flanke, ich Kopf, Tor." Das ist aus meiner Sicht auch heute noch die Quintessenz eines erfolgreichen Standards. Ich bin mir sicher, dass wir mit einem Sotos, der einfach den unbedingten Willen hatte, den Ball zu erreichen, auch dieses Jahr schon nach einer Ecke getroffen hätten.
Bei der ganzen Diskussion sollte man nicht vergessen, dass bis auf Koch und vielleicht Skhiri keine Spieler in unserem Kader stehen, die man als wirklich kopfballstark bezeichnen kann. In dieser Hinsicht sehe ich unseren Kader ehrlich gesagt ziemlich schwach besetzt. Natürlich sollte der Ertrag letztlich trotzdem höher sein und auch manche Standardvariante wundert mich, aber uns fehlen einfach auch Abnehmer für solche Situationen. Diesen Punkt darf man bei der ganzen Diskussion nicht unterschlagen.
Ja und Nein. Klar haben wir kein Kopfballungeheuer der Marke Kyrgiakos.
Aber Tuta z.b. hat in der Vergangenheit schon Tore nach Standards gemacht, Pacho ist großgewachsen, jetzt haben wir noch Ekitiké.
Dazu die von dir genannten Koch und Skhiri.
Es gibt also sehr wohl genug potentielle Abnehmer.
Kein Mensch verlangt das wir die neuen Standardkönige werden, aber eine kleine Steigerung von desolat zu schwach würde ja erstmal reichen. 2-3 Tore nach Standards pro Saison wäre vorerst akzeptabel. Aber halt nicht Null.
Nord Adler schrieb:
Was ändert sich dadurch? Die Kritik aus der Vergangenheit wohl nicht, da sie ja berechtigt war.
Also so ne Frage zu stellen und das so zu kommentieren, nachdem ich praktisch 1:1 das selbe geschrieben habe und Du das auch noch zitierst...
SGE_Werner schrieb:
Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik..
Und das jetzt zum zweiten Mal in Folge... Sorry, wir sind fast durchweg einer Meinung und Du antwortest auf die Beiträge, als hätte ich das Gegenteil geschrieben. Hä?
SGE_Werner schrieb:Nord Adler schrieb:
Was ändert sich dadurch? Die Kritik aus der Vergangenheit wohl nicht, da sie ja berechtigt war.
Also so ne Frage zu stellen und das so zu kommentieren, nachdem ich praktisch 1:1 das selbe geschrieben habe und Du das auch noch zitierst...SGE_Werner schrieb:
Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik..
Und das jetzt zum zweiten Mal in Folge... Sorry, wir sind fast durchweg einer Meinung und Du antwortest auf die Beiträge, als hätte ich das Gegenteil geschrieben. Hä?
Ich glaube, dass du ein „nicht“ vergessen hast und das zu den Missverständnissen geführt hat.
Letztendlich wird hier gegen jede Kritk dermaßen vorgegangen das man dabei anscheinend nicht mal mehr richtig lesen kann mio für Kolo sind lt Transfermarkt auch schon
Robby schrieb....
Man darf auch bei allem Finanziellen Geschick von Krösche nicht vergessen, verpflichten wir die drei Wintertransfers fest, also Sasa, Hugo und Donny, dann haben wir unser Pulver schneller verschossen als der HSV und H96 zusammen.
Ich schrieb für den Fall das alle drei verpflichtet werden. Letzendlich denke ich auch nicht das überhaupt noch Geld für alle drei da wäre, plant man langfristig und kalkuliert auch in der "Übergangssaison" das nicht erreichen der Internationalen Plätze ein, dann sowieso. Wieso, einfach logischer Menschenverstand, da man letzte Saison sich keine Verstärkung in der Winterpause leisten konnte und weil man sich in der Sommerpause auch keinen Boniface leisten konnte, von den 95 Kolo Millionen sind auch schon 33 ausgegeben.
Donny dürfte 10 Mio kosten, Hugo 25 und Sasa denke ich, dürfte die Wolverhampton Wanderers am Saissonende für 15mio den Club verlassen, würde zusammen 50mio ausmachen,
Aber egal, nichts desto trotz hat man ein halbes Jahr lang den Markt sondiert und war der Meinung das Sasa eine Sofortverstätrkung ist, ich sehe es anders unabhängig vom Kreuzbandriss, welcher natürlich unglücklich ist, aber aufgrund seiner Krankenakte auch nie auszuschließen war, hat er seit seinem Kreuzbandriss 2022 nicht mehr in die Spur gefunden!
Für mich ist keiner der Drei eine Sofortverstärkung.
Für mich sind das alles Transfers der Marke bewusstes Risiko mit Blick auf die ECL, aber auch auf die Bundesliga
Totaler Schwachsinn sind hier natürlich solche Fragen wie "wen hättest du den geholt", man erwartet hier ernsthaft vonFans mit einem Berufsleben sich mit Krösche und seinem weltweiten Scoutingnetzwerk zu messen... Schon Geil irgendwie...kann ja jeder
Man erwartet ernsthaft das
Robby schrieb....
Man darf auch bei allem Finanziellen Geschick von Krösche nicht vergessen, verpflichten wir die drei Wintertransfers fest, also Sasa, Hugo und Donny, dann haben wir unser Pulver schneller verschossen als der HSV und H96 zusammen.
Ich schrieb für den Fall das alle drei verpflichtet werden. Letzendlich denke ich auch nicht das überhaupt noch Geld für alle drei da wäre, plant man langfristig und kalkuliert auch in der "Übergangssaison" das nicht erreichen der Internationalen Plätze ein, dann sowieso. Wieso, einfach logischer Menschenverstand, da man letzte Saison sich keine Verstärkung in der Winterpause leisten konnte und weil man sich in der Sommerpause auch keinen Boniface leisten konnte, von den 95 Kolo Millionen sind auch schon 33 ausgegeben.
Donny dürfte 10 Mio kosten, Hugo 25 und Sasa denke ich, dürfte die Wolverhampton Wanderers am Saissonende für 15mio den Club verlassen, würde zusammen 50mio ausmachen,
Aber egal, nichts desto trotz hat man ein halbes Jahr lang den Markt sondiert und war der Meinung das Sasa eine Sofortverstätrkung ist, ich sehe es anders unabhängig vom Kreuzbandriss, welcher natürlich unglücklich ist, aber aufgrund seiner Krankenakte auch nie auszuschließen war, hat er seit seinem Kreuzbandriss 2022 nicht mehr in die Spur gefunden!
Für mich ist keiner der Drei eine Sofortverstärkung.
Für mich sind das alles Transfers der Marke bewusstes Risiko mit Blick auf die ECL, aber auch auf die Bundesliga
Totaler Schwachsinn sind hier natürlich solche Fragen wie "wen hättest du den geholt", man erwartet hier ernsthaft vonFans mit einem Berufsleben sich mit Krösche und seinem weltweiten Scoutingnetzwerk zu messen... Schon Geil irgendwie...kann ja jeder
Man erwartet ernsthaft das
Robby1976 schrieb:
Letztendlich wird hier gegen jede Kritk dermaßen vorgegangen das man dabei anscheinend nicht mal mehr richtig lesen kann mio für Kolo sind lt Transfermarkt auch schon
Robby schrieb....
Man darf auch bei allem Finanziellen Geschick von Krösche nicht vergessen, verpflichten wir die drei Wintertransfers fest, also Sasa, Hugo und Donny, dann haben wir unser Pulver schneller verschossen als der HSV und H96 zusammen.
Erstmal halte ich diese Argumentation für ziemlich komisch. Das ist doch ein äußerst hypothetisches Szenario und außerdem gab es neben Kolo Muani mit Lindström noch einen weiteren großen Verkauf.
Zweitens klingt einfach bei jedem deiner Beiträge durch, dass du immer noch beleidigt bist, weil Glasner gehen musste/gegangen ist und Differenzen mit Krösche hatte. Mir kommt es so vor, dass du auf Krösches und Toppmöllers Misserfolg hoffst, weil du eher ein Fan Glasners bist als der Eintracht. Ich war/bin auch ein großer Glasner-Fan, aber dein Verhalten und deine Beiträge finde ich ehrlich gesagt äußerst nervig. Man weiß den ungefähren Inhalt meistens schon bevor man deine Beiträge gelesen hat.
Du täuschst Dich gewaltig, ich bin und bleibe ein ehrlicher Fan der SGE, mittlerweile seit 35 Jahren. Personen kommen und gehen, heute immer schneller, als damals.
Unabhängig von Glasner, dem ich aber wirklich noch einiges mehr hier zugetraut hätte, gefällt mir die Entwicklung unter Krösche nicht so richtig, sehr hohe Fluktation, die Kaderzusammenstellung lässt uns jetzt im dritten Jahr unter Krösche in der Rückrunde verzweifeln, mehr noch ich habe das Gefühl das es zu einer Spaltung bei den Fans kommt.
Wir kaufen für sage und schreibe 80 mio diese Saison, 25 Spieler ein, verleihen davon 10, das alles hat doch nichts mehr mit Fussball zu tun, das ist eher Chelsea like. Willst du das das sich immer weiter so steigert?
10 Spieler verliehen... irgendwie hat das für mich was von, irgendeiner wird schon ein Treffer sein...
Die nächsten talente sind schon m Anmarsch, in unserem nicht ganz so kleinen Kader, welcher sich am Ende der Saison nocheinmal durch die verliehenen Spieler aufblähen wird.
So jetzt kommt sicherlich einer um die Ecke und meint wir sind ein Ausbildunsgverein, wirklich sind wir das noch oder übernehmen das für uns jetzt schon mittlerweile kleinere 2 Ligisten? Der nächste wird sagen Schwachsnn was du da erzählst, man muss sich den Großen anpassen, ansonsten wird man gefressen und alles was Krösche macht hat Hand und Fuss...bla bla bla
Ich sehe das halt anders....
Ich bin der Meinung das man Spieler wie Ndicka oder Sow auch hätte halten können....jetzt wird wieder einer kommen...und sagen das das unser Gehaltgefüge sprengen würde und das er ja unbedingt weg wollte.
Zum einen hatte einer wie Ndicka ein reativ "kleines Gehalt" 2,5mio inkl. Prämien, zum anderen sah es ja nicht so aus, als ob er schon alles klar gemacht hatte in der Rückrunde, sein Vertrag mit seinem neuen Arbeitsgeber kam quasi auf den letzten Drücker zustande...
Evtl. hätte man auch Sow halten können, ein Lindström hatte sich gar keine Gedanken gemacht über einen Wechel und wäre auch hier geblieben, ohne wirklich traurig zu sein.
https://www.fussballeuropa.com/news/eintracht-frankfurt-jesper-lindstrom-erklart-warum-er-eintracht-frankfurt-verlies-und-liverpool-absagte-2023-09
Bei Kamada denke ich hat die Entlassung von Glasner den Ausschlag gegeben, denn er ging ja nicht nach der Euroleague zu Benfica obwohl alles unterschriftsreif war und gab an das er wegen Glasner nicht wechelt.
https://www.kicker.de/glasner-erleichtert-kamada-bleibt-bei-uns-915092/artikel
Das man am Ende nicht alle halten kann ist klar, aber das man gar keinen unserer Stars halten konnte/wollte finde ich schon sehr traurig
Was mir an Krösche nicht passt ist, das er eher daran interessiert ist zu verkaufen, als Schlüsselspieler zu halten.
Anstatt etliche Talente zu holen, vielleicht mal 2-3 Talente weniger, aber dafür versuchen einen gestandenen Spieler zu halten und die eingesparten Millionen in einen Spieler zu stecken der es hier bewiesen hat, das er es kann.
Für mich ist diese Saison ein waghalsiges Experiment, aber wer weiss, vielleicht werde ich in 2-3 Jahren sagen, der Krösche macht alles richtig.... aktuell aber sehe ich das nicht so!
Und ja ich hätte mir gewünscht das Krösche über seinen Schatten springt und trotz interner Differenzen es mit Glasner weiterhin versucht, nicht zu meine Wohlbefinden, sondern um der SGE Willen wegen, denn auch Glasner hätte ein Faktor sein können bei Vertragsverhandlungen, mehr nochm, aus meiner Sicht war das unverantwortlich einen Trainer der in zwei Jahren zwei Finale erreicht, nicht mit dem FCB, nicht mit dem BVB, sondern mit der SGE! So einer sieht für mich alles andere aus, als ein unmotivierter Lautsprecher, sondern einer der eine Mannschaft in den entscheidenen Spielen, dazu beflügeln kann das letzte % rauszukitzeln. Einer der auch Unbequem ist, wenn die Kaderzusammenstellung die Ziele in Gefahr bringt.
Und gegen Toppmöller habe ich absolut gar nichts, er hat einen unfertigen Kader bekommen und das unabhängig von Kolo und den Wintertarnsfers, allesamt schön zu lesen, machen den Kader aber dennoch weiterhin nicht komplett. trotz 80 Mio Investitionen. Helfen noch nicht mal sofort weiter und sind bis auf Hugo und Jean-Matteo auch nicht für den langfristigen Erfolg eingeplannt.
Wie man mir ja hier unmissverständlich mitgeteilt hat....
Dazu 8 Mio für Jean-Matteo ist schon ne krasse Hausnummer, wenn man bereit ist das 4fache in der Winterpause zu zahlen, um sich diesen 18 Jährigen unter keinen Umständen entgehen zu lassen, hoffe ich nicht das man ihn nach der Saison gleich wieder verleiht.....,
Es fehlen nach wie vor, ein sehr guter Abwehrspieler und ein Leader im Mittelfeld der Marke 10, welche Abwehr und Sturm verbinden, ob Toppmöller nun die Vorgabe hat unbedingt Ballbesitzfussball zu preferieren, weiss ich nicht. Aber auch er versucht das Beste aus den Möglichkeiten raus zu holen, manchmal verzettelt er sich, klar, er ist halt ein noch relativ unerfahrener Trainer, lässt auch ein wenig zu viel rotieren, insbesondere auf den Positionen, aber insgesamt wechselt er meistens den passenden Spieler, baut auch da und dort mal einen sehr jungen Spieler ein, siehe Nacho. Aber er hat nicht den Kader um Ballbesitzfussball zu implementeren, und wie ich an andere Stelle schon schrieb, haben das die wenigsten Clubs in Europa, außer sie strotzen nur so von Investorenmillionen, dennoch schafft er unter aus meiner Sicht als unerfahrener Trainer, mit einem Kader der Marke Talentshow, doch einiges. Achtelfinale ECL und auch der 6 Platz sind unter diesen Voraussetzungen schon nicht ohne.
Unabhängig von Glasner, dem ich aber wirklich noch einiges mehr hier zugetraut hätte, gefällt mir die Entwicklung unter Krösche nicht so richtig, sehr hohe Fluktation, die Kaderzusammenstellung lässt uns jetzt im dritten Jahr unter Krösche in der Rückrunde verzweifeln, mehr noch ich habe das Gefühl das es zu einer Spaltung bei den Fans kommt.
Wir kaufen für sage und schreibe 80 mio diese Saison, 25 Spieler ein, verleihen davon 10, das alles hat doch nichts mehr mit Fussball zu tun, das ist eher Chelsea like. Willst du das das sich immer weiter so steigert?
10 Spieler verliehen... irgendwie hat das für mich was von, irgendeiner wird schon ein Treffer sein...
Die nächsten talente sind schon m Anmarsch, in unserem nicht ganz so kleinen Kader, welcher sich am Ende der Saison nocheinmal durch die verliehenen Spieler aufblähen wird.
So jetzt kommt sicherlich einer um die Ecke und meint wir sind ein Ausbildunsgverein, wirklich sind wir das noch oder übernehmen das für uns jetzt schon mittlerweile kleinere 2 Ligisten? Der nächste wird sagen Schwachsnn was du da erzählst, man muss sich den Großen anpassen, ansonsten wird man gefressen und alles was Krösche macht hat Hand und Fuss...bla bla bla
Ich sehe das halt anders....
Ich bin der Meinung das man Spieler wie Ndicka oder Sow auch hätte halten können....jetzt wird wieder einer kommen...und sagen das das unser Gehaltgefüge sprengen würde und das er ja unbedingt weg wollte.
Zum einen hatte einer wie Ndicka ein reativ "kleines Gehalt" 2,5mio inkl. Prämien, zum anderen sah es ja nicht so aus, als ob er schon alles klar gemacht hatte in der Rückrunde, sein Vertrag mit seinem neuen Arbeitsgeber kam quasi auf den letzten Drücker zustande...
Evtl. hätte man auch Sow halten können, ein Lindström hatte sich gar keine Gedanken gemacht über einen Wechel und wäre auch hier geblieben, ohne wirklich traurig zu sein.
https://www.fussballeuropa.com/news/eintracht-frankfurt-jesper-lindstrom-erklart-warum-er-eintracht-frankfurt-verlies-und-liverpool-absagte-2023-09
Bei Kamada denke ich hat die Entlassung von Glasner den Ausschlag gegeben, denn er ging ja nicht nach der Euroleague zu Benfica obwohl alles unterschriftsreif war und gab an das er wegen Glasner nicht wechelt.
https://www.kicker.de/glasner-erleichtert-kamada-bleibt-bei-uns-915092/artikel
Das man am Ende nicht alle halten kann ist klar, aber das man gar keinen unserer Stars halten konnte/wollte finde ich schon sehr traurig
Was mir an Krösche nicht passt ist, das er eher daran interessiert ist zu verkaufen, als Schlüsselspieler zu halten.
Anstatt etliche Talente zu holen, vielleicht mal 2-3 Talente weniger, aber dafür versuchen einen gestandenen Spieler zu halten und die eingesparten Millionen in einen Spieler zu stecken der es hier bewiesen hat, das er es kann.
Für mich ist diese Saison ein waghalsiges Experiment, aber wer weiss, vielleicht werde ich in 2-3 Jahren sagen, der Krösche macht alles richtig.... aktuell aber sehe ich das nicht so!
Und ja ich hätte mir gewünscht das Krösche über seinen Schatten springt und trotz interner Differenzen es mit Glasner weiterhin versucht, nicht zu meine Wohlbefinden, sondern um der SGE Willen wegen, denn auch Glasner hätte ein Faktor sein können bei Vertragsverhandlungen, mehr nochm, aus meiner Sicht war das unverantwortlich einen Trainer der in zwei Jahren zwei Finale erreicht, nicht mit dem FCB, nicht mit dem BVB, sondern mit der SGE! So einer sieht für mich alles andere aus, als ein unmotivierter Lautsprecher, sondern einer der eine Mannschaft in den entscheidenen Spielen, dazu beflügeln kann das letzte % rauszukitzeln. Einer der auch Unbequem ist, wenn die Kaderzusammenstellung die Ziele in Gefahr bringt.
Und gegen Toppmöller habe ich absolut gar nichts, er hat einen unfertigen Kader bekommen und das unabhängig von Kolo und den Wintertarnsfers, allesamt schön zu lesen, machen den Kader aber dennoch weiterhin nicht komplett. trotz 80 Mio Investitionen. Helfen noch nicht mal sofort weiter und sind bis auf Hugo und Jean-Matteo auch nicht für den langfristigen Erfolg eingeplannt.
Wie man mir ja hier unmissverständlich mitgeteilt hat....
Dazu 8 Mio für Jean-Matteo ist schon ne krasse Hausnummer, wenn man bereit ist das 4fache in der Winterpause zu zahlen, um sich diesen 18 Jährigen unter keinen Umständen entgehen zu lassen, hoffe ich nicht das man ihn nach der Saison gleich wieder verleiht.....,
Es fehlen nach wie vor, ein sehr guter Abwehrspieler und ein Leader im Mittelfeld der Marke 10, welche Abwehr und Sturm verbinden, ob Toppmöller nun die Vorgabe hat unbedingt Ballbesitzfussball zu preferieren, weiss ich nicht. Aber auch er versucht das Beste aus den Möglichkeiten raus zu holen, manchmal verzettelt er sich, klar, er ist halt ein noch relativ unerfahrener Trainer, lässt auch ein wenig zu viel rotieren, insbesondere auf den Positionen, aber insgesamt wechselt er meistens den passenden Spieler, baut auch da und dort mal einen sehr jungen Spieler ein, siehe Nacho. Aber er hat nicht den Kader um Ballbesitzfussball zu implementeren, und wie ich an andere Stelle schon schrieb, haben das die wenigsten Clubs in Europa, außer sie strotzen nur so von Investorenmillionen, dennoch schafft er unter aus meiner Sicht als unerfahrener Trainer, mit einem Kader der Marke Talentshow, doch einiges. Achtelfinale ECL und auch der 6 Platz sind unter diesen Voraussetzungen schon nicht ohne.
Schönesge schrieb:
Der Trainer ist und bleibt aus meiner Sicht die entscheidende Personalie, deine Mannschaft kann noch so gut sein, wenn der Trainer nicht passt, dann wird man keinen Erfolg haben. Umgekehrt kann ein (sehr) guter Trainer aber auch mit einer weniger begabten Mannschaft (sehr) erfolgreich sein. Insofern birgt die Trainerentscheidung ein extrem hohes Risiko. Und dieses Risiko scheint sich bei uns gerade zu realisieren. Ich wäre sehr happy, wenn ich nich hier irren würde.
Ich wäre auch sehr froh, wenn ich mich irren würde.
Aber wenn man objektiv die Indizien betrachtet, da hat D.T. einfach nicht das Händchen oder Gespür für dieses Team.
Indiz 1. Warum hat er (bevor sie nun verliehen worden sind) Ngankam, Aaronson, Hauge immer wieder eingewechselt. Über Futkeu hatte ich mich schon mal ausgelassen. Auch der Wechsel gestern mit Chandler machte doch zu der Spiel-Zeit überhaupt keinen Sinn.
Indiz 2. Warum sind die Spieler Pacho und Larsson (vor seiner Verletzung) von Spiel zu Spiel stetig schlechter geworden, wo sie doch in den ersten Spielen begeistert hatten. Auch Koch war am Anfang besser. Der einzige der wirklich besser unter D.T. wurde ist Marmoush (obwohl der in Wolfsburg auch schon Fußball spielen konnte).
Chaibi ist auch weit weg von der seiner guten Form. Von Skhiri gar nicht zu reden.
Indiz 3. Es ist kein Spielsystem zu erkennen (seit Anfang an), das scheinen auch die Spieler nicht zu erkennen.
Dies ständige hinten rum spielen und dann nicht sauber rausspielen können. Wenn Götze am gegnerischen Strafraum zu Trapp zurückspielt, kann doch keine Gefahr für das Gegnertor aufkommen.
Geronimo schrieb:
Ich wäre auch sehr froh, wenn ich mich irren würde.
Aber wenn man objektiv die Indizien betrachtet, da hat D.T. einfach nicht das Händchen oder Gespür für dieses Team.
Indiz 1. Warum hat er (bevor sie nun verliehen worden sind) Ngankam, Aaronson, Hauge immer wieder eingewechselt. Über Futkeu hatte ich mich schon mal ausgelassen. Auch der Wechsel gestern mit Chandler machte doch zu der Spiel-Zeit überhaupt keinen Sinn.
Indiz 2. Warum sind die Spieler Pacho und Larsson (vor seiner Verletzung) von Spiel zu Spiel stetig schlechter geworden, wo sie doch in den ersten Spielen begeistert hatten. Auch Koch war am Anfang besser. Der einzige der wirklich besser unter D.T. wurde ist Marmoush (obwohl der in Wolfsburg auch schon Fußball spielen konnte).
Chaibi ist auch weit weg von der seiner guten Form. Von Skhiri gar nicht zu reden.
Indiz 3. Es ist kein Spielsystem zu erkennen (seit Anfang an), das scheinen auch die Spieler nicht zu erkennen.
Dies ständige hinten rum spielen und dann nicht sauber rausspielen können. Wenn Götze am gegnerischen Strafraum zu Trapp zurückspielt, kann doch keine Gefahr für das Gegnertor aufkommen.
Futkeu wurde einmal eingewechselt. Dieses „Argument“ ist lächerlich, sorry.
Dass er manche Spieler vielleicht zwei-, dreimal zu oft gebracht hat, mag stimmen. Aber er hatte halt in der Hinrunde halt auch kaum Auswahl. Ich finde es ehrlich gesagt gut, dass man Spielern auch immer wieder Chancen gibt, auch nach schwächeren Leistungen. Man hat doch dann im Winter Konsequenzen gezogen und alle drei verliehen.
Und ich konnte die Einwechslung Chandlers ehrlich gesagt schon nachvollziehen. Erstens wollte man das Publikum emotionalisieren und zweitens war Chandler der offensivste/torgefährlichste Spieler auf der Bank. Natürlich ist das gestern nicht aufgegangen, aber andere offensive Optionen hatte man einfach nicht. Wie gesagt auch ein Grund, wieso die vorher genannten Spieler in der Hinrunde immer wieder gespielt haben.
Und natürlich lag die gute Performance der jungen Spieler oder von Koch nur an den Spielern selbst und die jetzige schwächere Performance am Trainer. Auch ein lächerliches Argument. Und wo Koch abgebaut hat, will ich sowieso mal wissen.
Ich finde unsere Spiele auch übrigens meist grausam, aber es gibt schon so viel anderes zu kritisieren. Da braucht man nicht noch solche Schwachsinnsargumente konstruieren.
Matzel schrieb:sd400 schrieb:
Ich denke das Max nicht gekommen ist, weil er gestern krank war.
ist ja auch ok, aber warum Chandler dann auf der linken Seite rumturnen muss, bleibt mysteriös...
Ich denke, dass man die Zuschauer auch nochmal emotionalisieren wollte mit der Einwechslung Chandlers. Hab den Wechsel zwar auch nicht ganz verstanden, da ich Tuta runtergenommen und dafür auch Chandler gebracht hätte, um dann mit Viererkette zu spielen. Aber zumindest einigermaßen nachvollziehbar fand ich es schon, dass Chandler kommt. Von allen noch verfügbaren Optionen auf der Bank war er theoretisch die torgefährlichste meiner Meinung nach.
Bitter und frustrierend. Einzig positiv: Man hat immerhin nicht das Gefühl, als sei es unverdient gewesen. Ohne sadomistisch veranlagt zu sein, habe ich mir nun auch nochmal die Aufzeichnung des Spiels angeschaut. Ganz einfach für den Fall, falls ich gestern Abend vor Ort doch einige Sachen, eher aus der emotionalen Perspektive gesehen habe. Irgendwie bin ich tierisch angepisst, aber andererseits auch gleichzeitig relativ unberührt. Strange. Das kenne ich so eigentlich nicht, wenn es um die Eintracht geht. Wahrscheinlich ist das aber ziemlich deckungsgleich mit der gestrigen Leistung und irgendwie auch mit der Saison.
Zum Spiel:
Das Thema Fitness mache ich nicht neu auf. Das habe ich bereits in den Raum gestellt und (auch wenn es die Experten sicherlich besser wissen) irgendwas stimmt da gefühlt einfach nicht.
Co-Kommentator des gestrigen Spiels war glaube ich Patrick Helmes, den ich eigentlich nur als stürmenden Fußballbollo mit adipösen Tendenzen wahrgenommen habe (tut auch nichts zur Sache) - deutlich entscheidender, ungeschönt und einfach auf den Punkt gebracht, war für mich in Teilen die Spielanalyse, die im Kern besagte, wie "halbherzig" viele Dinge auf dem Platz umgesetzt wurden - sich anbieten, freilaufen, den Ball haben wollen - und zwar so richtig. Eben die Basics. Der einfache Fußball. Das passt nicht. So ging es mir auch im Stadion. Irgendwie halbgar. Einzelne Versuche nach einem rausgeholten Eckball für Aufbruchsstimmung im Stadion zu sorgen (z.B. Marmoush) - nett. Aber irgendwie auch traurige Versuche etwas zu erzwingen, was die Mannschaft nicht auf den Platz bringt. Auch wenn es die meisten sicherlich möchten. Und f..ck nochmal, es war Europapokal, das wäre gar nicht nötig gewesen, hätte man den Eindruck gewonnen, dass die Mannschaft in der Lage ist, Kampf und Emotionen auf den Platz zu bringen. Seltsam blutleer das Ganze.
Ich bin gespannt, ob wir uns nun so langsam in den Sog der marktüblichen Mechanismen bewegen. Auch wenn ich das beileibe nicht fordere oder herbeirede. Dann wird es schwer für DT die Saison bei uns zu beenden. Die Ankündigen und Parolen vom Troublemaker über unsere Vorliebe für Heavy Metal (MK) kommen leider aufgrund fehlender Reaktionen der Mannschaft sehr unglücklich daher und wirken teilweise wie die tatenlosen Ankündigungen der politischen Führung in diesem Land, ohne Ausschweifen zu wollen.
DT ist bestimmt ein guter und loyaler Kerl. Ich höre ihm auch ("einen Tick weit") gerne zu. Ich hoffe aber für alle Beteiligten, dass wir nun noch halbwegs die Kurve kriegen.
Den ein oder anderen Spieler würde ich aber nach dem gestrigen Spiel doch nochmal auf den Prüfstand stellen und fragen, ob sie uns sportlich auf Dauer weiter bringen. Name Dropping bringt zwar nichts, aber ich denke hier z.B. an die Herren Buta und Tuta, deren Unberechenbarkeiten nun offenbar schon auf CL (C für conference und nicht champions) an Grenzen stößt und gerade letztgenannter für mich mit seinen Slapstickaktionen in Halbzeit zwei nur noch zum Kopfschütteln gebracht. (btw: auch hier fragte ich mich, ob es sein kann, dass er einfach keine Puste für 90 Minuten Tempofußball hat) - keine Ahnung ob die jungen Bautista oder Collins, die ja auch nicht ganz umsonst kamen, nicht auch einfach mal getestet werden sollten. Ich bin mir nicht sicher, ob sie die gezeigte Leistung noch unterbieten würden.
Vielleicht macht es Sinn, an dem eingeschlagenen Weg festzuhalten. Wer weiß. Trotzdem bleibt es spannend, ob der Trainer den Mut hat, substanzielles zu ändern. Mit dem von Kaiser Franz (die Cosmos NY Version) inspirierten Ballgeschiebe von Mario Götze und z.B. dem belanglosen Aufbauspielmuss jetzt auch mal Schluss sein. Wie lange hat es gedauert um zu merken, dass sich Shkiri und Götze im Aufbauspiel in 7,5m fast auf den Füßen stehen? Kurz vor seiner Auswechslung hat man ihn endlich mal da rausgezogen und versucht das Spiel etwas zu entzerren.
Fragwürdig wenn der gegnerische Trainer meint, er hätte uns offensiver erwartet und wir hätten das Spiel dann doch konservativer angelegt. Ebenso fragwürdig wenn der gegnerische Trainer nach 10 Minuten zu dem Fazit kommt, dass für seine Mannschaft "was geht" - während für uns eher die Erkenntnis folgt, das mal wieder wenig bis nichts geht, weil eben auch nichts überraschendes passiert, sondern wir einem ganz merkwürdigem Trott folgen.
Wir haben ja eine gute Mannschaft. Das sind bestimmt auch alles gute und nette Jungs. Vielleicht sind sie aber auch einfach zu nett. Ein Blick in die gelbe Karten Statistik der Liga (auch wenn das kein sinnvolles Ziel ist) würde das unterstreichen. Wir haben uns mittlerweile von der "härtesten" Mannschaft was gelbe Karten angeht (2021) zur drittnettesten Mannschaft der Liga gemausert. Klar, das spielerische steht im Vordergrund. Ist ja auch gut - aber ich hoffe inständig, dass wir auch mal wieder den Weg zu den bekannten Tugenden finden und es sowohl uns, als auch dem Trainer erspart bleibt, dass auf sicherlich ernstgemeinte Ankündigen, letztlich kaum nennenswerte Taten folgen.
Danke nochmal an Seppl Rode für sein letztes Euro-Spiel - das war fast noch der emotionalste Moment gestern. Schade, dass es so geendet ist.
So, Frust von der Seele geschrieben - wir sehen uns Sonntag, 15:30
Allseits einen guten Start ins WE
Zum Spiel:
Das Thema Fitness mache ich nicht neu auf. Das habe ich bereits in den Raum gestellt und (auch wenn es die Experten sicherlich besser wissen) irgendwas stimmt da gefühlt einfach nicht.
Co-Kommentator des gestrigen Spiels war glaube ich Patrick Helmes, den ich eigentlich nur als stürmenden Fußballbollo mit adipösen Tendenzen wahrgenommen habe (tut auch nichts zur Sache) - deutlich entscheidender, ungeschönt und einfach auf den Punkt gebracht, war für mich in Teilen die Spielanalyse, die im Kern besagte, wie "halbherzig" viele Dinge auf dem Platz umgesetzt wurden - sich anbieten, freilaufen, den Ball haben wollen - und zwar so richtig. Eben die Basics. Der einfache Fußball. Das passt nicht. So ging es mir auch im Stadion. Irgendwie halbgar. Einzelne Versuche nach einem rausgeholten Eckball für Aufbruchsstimmung im Stadion zu sorgen (z.B. Marmoush) - nett. Aber irgendwie auch traurige Versuche etwas zu erzwingen, was die Mannschaft nicht auf den Platz bringt. Auch wenn es die meisten sicherlich möchten. Und f..ck nochmal, es war Europapokal, das wäre gar nicht nötig gewesen, hätte man den Eindruck gewonnen, dass die Mannschaft in der Lage ist, Kampf und Emotionen auf den Platz zu bringen. Seltsam blutleer das Ganze.
Ich bin gespannt, ob wir uns nun so langsam in den Sog der marktüblichen Mechanismen bewegen. Auch wenn ich das beileibe nicht fordere oder herbeirede. Dann wird es schwer für DT die Saison bei uns zu beenden. Die Ankündigen und Parolen vom Troublemaker über unsere Vorliebe für Heavy Metal (MK) kommen leider aufgrund fehlender Reaktionen der Mannschaft sehr unglücklich daher und wirken teilweise wie die tatenlosen Ankündigungen der politischen Führung in diesem Land, ohne Ausschweifen zu wollen.
DT ist bestimmt ein guter und loyaler Kerl. Ich höre ihm auch ("einen Tick weit") gerne zu. Ich hoffe aber für alle Beteiligten, dass wir nun noch halbwegs die Kurve kriegen.
Den ein oder anderen Spieler würde ich aber nach dem gestrigen Spiel doch nochmal auf den Prüfstand stellen und fragen, ob sie uns sportlich auf Dauer weiter bringen. Name Dropping bringt zwar nichts, aber ich denke hier z.B. an die Herren Buta und Tuta, deren Unberechenbarkeiten nun offenbar schon auf CL (C für conference und nicht champions) an Grenzen stößt und gerade letztgenannter für mich mit seinen Slapstickaktionen in Halbzeit zwei nur noch zum Kopfschütteln gebracht. (btw: auch hier fragte ich mich, ob es sein kann, dass er einfach keine Puste für 90 Minuten Tempofußball hat) - keine Ahnung ob die jungen Bautista oder Collins, die ja auch nicht ganz umsonst kamen, nicht auch einfach mal getestet werden sollten. Ich bin mir nicht sicher, ob sie die gezeigte Leistung noch unterbieten würden.
Vielleicht macht es Sinn, an dem eingeschlagenen Weg festzuhalten. Wer weiß. Trotzdem bleibt es spannend, ob der Trainer den Mut hat, substanzielles zu ändern. Mit dem von Kaiser Franz (die Cosmos NY Version) inspirierten Ballgeschiebe von Mario Götze und z.B. dem belanglosen Aufbauspielmuss jetzt auch mal Schluss sein. Wie lange hat es gedauert um zu merken, dass sich Shkiri und Götze im Aufbauspiel in 7,5m fast auf den Füßen stehen? Kurz vor seiner Auswechslung hat man ihn endlich mal da rausgezogen und versucht das Spiel etwas zu entzerren.
Fragwürdig wenn der gegnerische Trainer meint, er hätte uns offensiver erwartet und wir hätten das Spiel dann doch konservativer angelegt. Ebenso fragwürdig wenn der gegnerische Trainer nach 10 Minuten zu dem Fazit kommt, dass für seine Mannschaft "was geht" - während für uns eher die Erkenntnis folgt, das mal wieder wenig bis nichts geht, weil eben auch nichts überraschendes passiert, sondern wir einem ganz merkwürdigem Trott folgen.
Wir haben ja eine gute Mannschaft. Das sind bestimmt auch alles gute und nette Jungs. Vielleicht sind sie aber auch einfach zu nett. Ein Blick in die gelbe Karten Statistik der Liga (auch wenn das kein sinnvolles Ziel ist) würde das unterstreichen. Wir haben uns mittlerweile von der "härtesten" Mannschaft was gelbe Karten angeht (2021) zur drittnettesten Mannschaft der Liga gemausert. Klar, das spielerische steht im Vordergrund. Ist ja auch gut - aber ich hoffe inständig, dass wir auch mal wieder den Weg zu den bekannten Tugenden finden und es sowohl uns, als auch dem Trainer erspart bleibt, dass auf sicherlich ernstgemeinte Ankündigen, letztlich kaum nennenswerte Taten folgen.
Danke nochmal an Seppl Rode für sein letztes Euro-Spiel - das war fast noch der emotionalste Moment gestern. Schade, dass es so geendet ist.
So, Frust von der Seele geschrieben - wir sehen uns Sonntag, 15:30
Allseits einen guten Start ins WE
Einfach Sch… , besonders für Sasa, aber auch für die Eintracht.
Habe mich gefreut als er sich für die SGE entschieden hat, weil er meiner Meinung nach genau
der Spieler ist den wir brauchen, ein Turm der auch spielerische Akzente bedienen kann wenn er fit ist.
Bin mir sicher, das es das in seinem Alter noch nicht war.
Vielleicht kann er sich am Beispiel Seppl Rode etwas Motivation holen.
Alles Gute
Habe mich gefreut als er sich für die SGE entschieden hat, weil er meiner Meinung nach genau
der Spieler ist den wir brauchen, ein Turm der auch spielerische Akzente bedienen kann wenn er fit ist.
Bin mir sicher, das es das in seinem Alter noch nicht war.
Vielleicht kann er sich am Beispiel Seppl Rode etwas Motivation holen.
Alles Gute
Allgemein scheint es doch unklar zu sein, inwiefern er sich fit gehalten bzw. individuell trainiert hat. Er kann sehr wohl einen Personaltrainer gehabt haben oder für sich allein Läufe absolviert und Krafttraining gemacht haben. Nur ersetzt das halt kein Mannschaftstraining. Es wird jetzt eben dauern, bis er diesen Rückstand aufgeholt hat.
Irritiert an der ganzen Geschichte hat mich ehrlich gesagt am meisten, dass Toppmöller scheinbar erst relativ spät von diesen Tatsachen erfahren hat. Hätte eigentlich schon erwartet, dass so etwas von den Leuten, die die Spieler beobachten oder die Verhandlungen führen, gleich anfangs abgeklärt wird. Naja, das kann man nicht mehr ändern und man muss dem Spieler jetzt halt einfach etwas Zeit geben.
Ich weiß nicht. Natürlich war er engagiert, aber das war Ngankam bei seinen letzten Kurzeinsätzen auch immer. Dem konnte man da auch nichts vorwerfen. Ich denke, dass Ekitike schon noch einiges an Zeit brauchen wird, bis er uns weiterhilft. Zu hoch sollte man die Erwartungen anfangs hier wirklich nicht schrauben.
Irritiert an der ganzen Geschichte hat mich ehrlich gesagt am meisten, dass Toppmöller scheinbar erst relativ spät von diesen Tatsachen erfahren hat. Hätte eigentlich schon erwartet, dass so etwas von den Leuten, die die Spieler beobachten oder die Verhandlungen führen, gleich anfangs abgeklärt wird. Naja, das kann man nicht mehr ändern und man muss dem Spieler jetzt halt einfach etwas Zeit geben.
Endless schrieb:
Wie ich finde, konnte man schon in den wenigen Minuten Einsatzzeit sehen, welche außergewöhnliche Klasse Ekitiké besitzt. Ekitiké ist für mich schon jetzt einer der kommenden Unterschiedsspieler.
Ich weiß nicht. Natürlich war er engagiert, aber das war Ngankam bei seinen letzten Kurzeinsätzen auch immer. Dem konnte man da auch nichts vorwerfen. Ich denke, dass Ekitike schon noch einiges an Zeit brauchen wird, bis er uns weiterhilft. Zu hoch sollte man die Erwartungen anfangs hier wirklich nicht schrauben.
Ich würde Hasebe auch nicht abschreiben.
Als Innenverteidiger möchte ich ihn nichtmehr sehen, als Backup für Skhiri auf der 6 funktioniert er aber noch sehr gut. Besonders wenn man ihm einen laufstarken Spieler wie Larsson zur Seite stellt, welcher für die Vorwärtsläufe zuständig ist.
Möglich dass man Jakic auch deswegen abgegeben hat weil Hasebe in seinen wenigen Einsätzen diese Saison auf der 6 gezeigt hat das er die Position noch kann und, vorallem spielerisch, eine bessere Alternative zu Skhiri ist als Jakic.
Als Innenverteidiger möchte ich ihn nichtmehr sehen, als Backup für Skhiri auf der 6 funktioniert er aber noch sehr gut. Besonders wenn man ihm einen laufstarken Spieler wie Larsson zur Seite stellt, welcher für die Vorwärtsläufe zuständig ist.
Möglich dass man Jakic auch deswegen abgegeben hat weil Hasebe in seinen wenigen Einsätzen diese Saison auf der 6 gezeigt hat das er die Position noch kann und, vorallem spielerisch, eine bessere Alternative zu Skhiri ist als Jakic.
Maddux schrieb:
Ich würde Hasebe auch nicht abschreiben.
Als Innenverteidiger möchte ich ihn nichtmehr sehen, als Backup für Skhiri auf der 6 funktioniert er aber noch sehr gut. Besonders wenn man ihm einen laufstarken Spieler wie Larsson zur Seite stellt, welcher für die Vorwärtsläufe zuständig ist.
Möglich dass man Jakic auch deswegen abgegeben hat weil Hasebe in seinen wenigen Einsätzen diese Saison auf der 6 gezeigt hat das er die Position noch kann und, vorallem spielerisch, eine bessere Alternative zu Skhiri ist als Jakic.
Hmm, für mich hängen eher die Rückkehr von Rode und der Abgang von Jakic zusammen.
Mit MvG sind jetzt alle vorher gehandelten Favoriten ausgeschieden. Chance für Rob Cross seinen 2. WM Titel einzusammeln... oder gibt es eine große Überraschung?
DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Spielaufbau wieder nicht gut und von 3-4 Schüssen waren halt 3 drin, der Elfer flutscht ihm auch noch durch.
Ernsthaft jetzt? Das klingt so, als wäre es besser gewesen, wenn er gar nicht dran gewesen wäre. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, wäre es der Barca-Keeper gewesen, hätte es geheißen, dass er immerhin die Ecke geahnt hat. Sorry, Werner, so sehr ich Dich sonst schätze, aber momentan schreibst Du fast nur noch gegen die SGE. Sei es bei Elfmeter-Entscheidungen oder jetzt bei sowas. Muss dazu sagen dass ich das Spiel nicht sehe und nur im Kicker-Ticker geschaut habe, wie die Gegentore zustande kamen und zudem eher froh bin, wenn Kevin beim DFB nicht zum Zuge kommt. Da wirkt der Handbruch damals bei mir noch nach. Und by the way, ich habe den Barca-Keeper in zwei Spielen gesehen, in denen er insgesamt 4 Tore gefangen hat. Bei allen vier sah er schlecht aus, einer davon war übrigens ein Elfmeter...
Spätestens Februar hütet eh wieder Herr Neuer das Tor.
Der halt in Form auch einfach der beste deutsche Keeper ist.
Die Nummer 1 dürfte wieder Neuer werden, die 2 Ter Stegen und die 3 Trapp, Baumann oder Blaswich. Ich denke, dass sich Ter Stegen, Trapp, Blaswich und Baumann auf der Linie nicht viel schenken. Fußballerisch ist Ter Stegen aber Trapp voraus.
Die Nummer 1 dürfte wieder Neuer werden, die 2 Ter Stegen und die 3 Trapp, Baumann oder Blaswich. Ich denke, dass sich Ter Stegen, Trapp, Blaswich und Baumann auf der Linie nicht viel schenken. Fußballerisch ist Ter Stegen aber Trapp voraus.
Kirchhahn schrieb:
Koch angeshlagen.
Chandler auch.
Tuta tut die Schulter weh.
Ngankam nicht mitgereist.
Trapp
Smolcic - Hasebe - Pacho
Buta - Shkiri - Larsson - Nkounkou
Götze - Knauff
Marmoush
Wir gewinnen 0-2.
Wenn wir wieder mit Verierkette aufbauen, ist Smolcic als Linksfuss nicht gerade geeignet. Da passt unsere Allzweckwaffe Jakic wohl besser.
Ach hätten wir doch noch Touré behalten, wäre genau seine Position...
Würde wohl so aufstellen:
Trapp
Jakic Smolcic Pacho
Ebimbe Larsson Shkiri Nkounkou
Götze Knauff
Nacho
Alternativen natürlich auch noch Hasebe zum Beispiel auf der 6 für Skhiri oder als ZIV für Pacho und hier dann Smolcic als LIV aufstellen sowie Marmoush im Sturm statt Nacho. Außerdem könnte auch Buta rechts ran und Ebimbe Knauff ersetzen.
Trapp
Jakic Smolcic Pacho
Ebimbe Larsson Shkiri Nkounkou
Götze Knauff
Nacho
Alternativen natürlich auch noch Hasebe zum Beispiel auf der 6 für Skhiri oder als ZIV für Pacho und hier dann Smolcic als LIV aufstellen sowie Marmoush im Sturm statt Nacho. Außerdem könnte auch Buta rechts ran und Ebimbe Knauff ersetzen.
greg schrieb:
Vor vor Kurzem noch von vielen abgeschrieben, ist Max nun wieder Stammkraft (startet in Berlin laut DT auf der PK)
Er hat sich selbst aus seinem Leistungstiefe gezogen. Respekt dafür!
Vielleicht gar nicht schlecht, dass er für den (zumindest in der Gruppenphase) wohl leichtesten Wettbewerb ECL nicht gemeldet wurde, weshalb dort nun Nkounkou Spielpraxis sammeln kann und Max dort ne Pause bekommt und in der BL dafür spielt. Also gezwungenermaßen eine Belastungssteuerung stattfinden muss.
Schmidti1982 schrieb:Shah0405 schrieb:HappyViking schrieb:
Ist die rote Karte von Kevin Trapp bereits verhandelt?
Der hr hat wohl bei der UEFA angefragt und als Antwort bekommen, dass sich die Kommission erst Ende des Monats dazu zusammensetzt und man beachten solle dass Kevin Trapp demnach für mindestens ein Spiel gesperrt ist, denn das Spiel gegen Helsinki am 26.10. ist wohl vor der Verhandlung..
Was soll man dazu sagen…
UEFA halt...
Frag mich, was die feinen Herren daran hindert sich früher zusammenzusetzen, um eine Entscheidung zu treffen und sei es online. Da bestraft man lieber einen (vermeintlich) Unschuldigen.
Aber dennoch sollte man Helsinki mit egal wem zwischen den Pfosten besiegen.
Entscheidung ist gefallen. Das hohe Gericht der UEFA hat den Einspruch der Eintracht gegen die Rote Karte abgelehnt. Es handele sich um eine Tatsachenentscheidung.
Tatsache ist, dass der Schiedsrichter nach dem Schlusspfiff in Thessaloniki offenbar unter Halluzinationen litt.
Eintracht-Laie schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ja, zu Beginn waren ein paar ganz gute Spiele dabei. Aber das waren 3-4 Spiele zu Beginn und dann kam nichts mehr.....
Weswegen ich ja auch etwas schmunzeln muss, wenn Leute jetzt schon wissen dass der Nkounkou total der Glücksgriff sei und er uns garantiert noch ganz viel Freude machen wird. Wäre schön wenn es so wird, aber dies weiß man nach 20 Minuten auf dem Platz halt meist noch nicht.
Nicht nur die "Leute", der Kicker schreibt etwas von einem neuen "Herzstück", die FR etwas von einem "Kostic"Upgrate".
Gleichzeitig wird davon geschrieben, dass vorne Wucht fehle.
Es geht halt nur schwarz weiß, Entwicklungen gibt es im Fußball nicht, obwohl in diesem Jahr die Entwicklung im Vordergrund stehen soll. Ja was denn nun, ich dachte Fußballer sind Maschinen, die entweder sofort funktionieren oder eben nicht. Bin verwirrt.
Oder als Vorschlag: (ganz, ganz, ganz) vielleicht sollte man in jede Richtung erstmal Entwicklungen abwarten, bevor man indiziell auf die Idee kommt Aussagen darüber zu treffen, wie sich evtl etwas entwickeln "könnte". Vielleicht ist die Fußballwelt ja doch Teil unseres Universums und vielleicht ticken da die Uhren so wie in der Welt da draußen, mit physikalischen Gesetzen und anderen verrückten Sachen.
Schönesge schrieb:Eintracht-Laie schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ja, zu Beginn waren ein paar ganz gute Spiele dabei. Aber das waren 3-4 Spiele zu Beginn und dann kam nichts mehr.....
Weswegen ich ja auch etwas schmunzeln muss, wenn Leute jetzt schon wissen dass der Nkounkou total der Glücksgriff sei und er uns garantiert noch ganz viel Freude machen wird. Wäre schön wenn es so wird, aber dies weiß man nach 20 Minuten auf dem Platz halt meist noch nicht.
Nicht nur die "Leute", der Kicker schreibt etwas von einem neuen "Herzstück", die FR etwas von einem "Kostic"Upgrate".
Gleichzeitig wird davon geschrieben, dass vorne Wucht fehle.
Es geht halt nur schwarz weiß, Entwicklungen gibt es im Fußball nicht, obwohl in diesem Jahr die Entwicklung im Vordergrund stehen soll. Ja was denn nun, ich dachte Fußballer sind Maschinen, die entweder sofort funktionieren oder eben nicht. Bin verwirrt.
Oder als Vorschlag: (ganz, ganz, ganz) vielleicht sollte man in jede Richtung erstmal Entwicklungen abwarten, bevor man indiziell auf die Idee kommt Aussagen darüber zu treffen, wie sich evtl etwas entwickeln "könnte". Vielleicht ist die Fußballwelt ja doch Teil unseres Universums und vielleicht ticken da die Uhren so wie in der Welt da draußen, mit physikalischen Gesetzen und anderen verrückten Sachen.
Mit Herzstück hat der Kicker das defensive Mittelfeld mit Skhiri Larsson bezeichnet. Steht doch direkt im ersten Absatz.
Für Koch wünsche ich mir Beier, für Eintracht wünsche ich mir Koch.
Aber wir sind ja hier nicht im Wunschkonzert sondern NM.